CCTV-Aufnahmen in einem Tempel in Ayuthaya zeigten, dass ein kaukasischer Mann im Alter von etwa 40 bis 45 Jahren mit dem Fahrrad ankam und draußen hielt.
Nachdem er lässig eine Zigarette raucht, geht er hinein, wo er von einer anderen Kamera aufgenommen wurde. Als er sieht, dass niemand zusieht, stahl er einen 1000 Baht Schein
von einem Geldbaum.
Er war nicht an den 500s, 100s oder 20s am Baum interessiert – er wollte nur die größere Note, berichtete Thai Rath.
Reporter gingen zum Tempel Wat Panomyong, wo der Mönch Phra Natthapong (52) erzählte, dass der Diebstahl am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr geschah.
Einige Leute hatten Geld gespendet und Phra Natthapong hatte die Kapelle für eine Weile verlassen. Als er zurückkam, dachte er, dass Geld fehlte, also überprüfte er die zwei Kameras, die der Tempel installiert hatte.
Er sagte, er hätte die Angelegenheit nicht der Polizei gemeldet – er wollte nur andere Tempel und Menschen in der Gegend warnen, um auf dem nach diesem Ausländer mit dem Fahrrad Ausschau zu halten.
Es ist doch bekannt, dass unzählige Ausländer (u.a. auch diverse Farangs) oft illegal in Thailand leben und infolge Fehlens von Mitteln auch betteln, stehlen oder anderen kriminellen Aktivitäten nachgehen.
Entsprechende Berichte kann man in der Thai-Presse regelmäßig lesen.
Da spielt es auch keine Rolle, ob der Diebstahl dann im Restaurant, auf der Straße, im Goldshop oder auch im Tempel stattfindet.
Diebstahl ist Diebstahl – was gibt es da zu wundern!
http://www.nationmultimedia.com/detail/breakingnews
Anscheinend schon. Gerade wieder ein Amerikaner erwischt, der sich anscheinend sogar am "Opferstock" vergriffen hat:
Der Abt des "Nong Mor Khamtuan"-Tempels, Phra Khru Praphat Sudkij, hatte den Mann, der anscheinend gleich zweimal mit einem Fahrrad zum Tempel gekommen war, um das Spendengeld zu stehlen, der Polizei angezeigt.
Es ist kaum zu glauben.
Der Augenblick des Diebstahls am Freitag-morgen
Dann muss man endlich die Lücken schließen und den Staatsanwälten bessere Gehälter zahlen.
<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>,
Im NationalPark muessen TschauDangTschats 200TB Eintritt bezahlen, Thais nur 20 TB.
Trotzdem wildern Farangs nicht!!
Dieser ‚Premchai‘ ist der Präsident des Baukonzerns Italian-Thai Development.
Ob das der war, der schwarze Panter und Leoparden gewildert werden, weiss ich nicht, es wurden aber Stosszaehne von 4 wunderbaren Elefantenbullen gefunden!
Wer will dann dem kleinen Mann Vorwuerfe machen??
natürlich macht man auch den normalen Thais Vorwürfe und sperrt sie ein. Die reichen Thais dann wohl auch.
Problem bei der Gleichbehandlung ist natürlich – das sich der Reiche eine Anwalts-Armee leisten kann, die Lücken im
Gesetz suchen, der Kleine halt nicht. Ist aber weltweit so.
Dies schreibt Einer der dreimal hintereinander mit seinen Lügenmärchen
hier jämmerlich abgekackt ist und keine meiner Fragen beantworten konnte!
Er sollte wirklich in seinen eingebildeten Iluminati Fliegerforen bleiben!
Dort kann er sich in seiner eigenen Jauche suhlen und den Überflieger spielen.
Was kann ich dafür dass er keine Freunde findet und noch nirgendwo
ausserhalb seiner Traumwelt war?
Ach, das meinen Sie, wenn Sie stolz verkünden, Sie schreiben hier „blind“?
Jetzt hat’s auch unser facebook-„Star“ begriffen.
Um solche Geldbäume zu sehen, muß man dorthin gehen, wo sie sich befinden.
Das ist wie bei seinem „Flieger-Thread“:
Natürlich werde weder ich noch irgendwer anderes, der tatsächlich fliegt. mit jemandem wie Ihnen über’s Fliegen „diskutieren“:
Das mache ich mehrmals wöchentlich – allerdings mit „airlinern“ und nicht mit selbsternannten „Experten“, die sich Bildchen aus dem Internet herausklau(b)en, um sie mit Texten zu versehen, die von jedem Besinnungs-Aufsatz eines Drittklässlers übertroffen werden, in sogenannten „Flieger-Threads“ zu veröffentlichen.
Seit Wochen nun schon ein Highlight in den internationalen Foren und (geschlossenen) Gruppen von echten Experten, die sich über diese virtuellen „Flüge mit dem Finger auf der Landkarte“ amüsieren. Gucken Sie es sich einfach mal – etwa auf facebook – an. Da kommen sogar Sie ‚rein – und dann verstehen Sie’s vielleicht:
Sich Dinge aus dem Internet zusammenzuklau(b)en, macht den Faker nur auf den allerersten Blick zu einem „Experten“. Nach sehr kurzer Zeit schon merkt jeder, daß da einer mit „gezinkten Karten spielt“, schon seit Jahrzehnten kaum mehr geflogen ist und sich in (s)einer virtuellen vorsintflutlichen Traumwelt verloren hat.
Mein erster Anlauf, Sie zum „DAU“ des Jahres küren zu lassen, ist ja leider nicht angenommen worden. Dazu waren Sie (mein Fehler) eine viel zu kleine Nummer. Jetzt haben Sie große Chancen. Auf einen Preis, nicht etwa auf die Aufnahme in die Gruppen.
Wie ein Kleinkind auf dem Spielplatz: Erst betteln („wo denn nur?“), dann heulen (mimimi) und dann trotzen: „Will ich gar nicht haben – nicht mal umsonst.“ Wie jämmerlich.
555555555555555555
bei grösseren Tempel hängen hier bei uns auch Kameras.
Überall wo auch Touristen hinkommen – weniger wegen Diebstahl, aber wegen Beschädigungen und
wegen der Besucher, die oft halbnackt kommen. Sind meist dann Ausländer – weniger THais.
Also ich kenne Thailand seit 32 Jahren aber habe noch nie einen Geldbaum
mit grösseren echten Scheinen als 100er gesehen. Meist nur 20er .
Vielleicht war ich einfach nur an den falschen Stellen?
Hier beschwert sich der Abschaum dass nur noch der Abschaum nach Thailand kommt.
Passt doch!
Übrigens, weshalb waren dort Kameras installiert?
Kamen dort häufiger Farang hin?
wird die Meinung über Farangs dort sicher nicht positiv werden lassen.
Geht es manchen Farangs wirklich schon so schlecht, das sie Opfergeld klauen müssen.
Wahnsinn….