Bei einem Hungerstreik gegen neue Kohlekraftwerke sind in Bangkok mehrere Aktivisten zusammengebrochen.
Der Rest der Gruppe, die vor dem UN-Büro in der Hauptstadt protestiert, bekräftigte am Mittwoch, den Streik trotzdem fortsetzen zu wollen, wie ein Sprecher der Gruppe sagte. Ihm zufolge brachen sieben der 66 Aktivisten durch Hunger und Hitze zusammen, zwei seien ins Krankenhaus gekommen.
Die Demonstranten protestieren gegen zwei neue Kohlekraftwerke im Süden Thailands, die die Regierung bauen will.
Eines von ihnen soll in der bei Touristen beliebten Provinz Krabi entstehen. Das Projekt gefährde den Tourismus, die Gesundheit der Bevölkerung und die örtliche Wirtschaft, heißt es von den Protestierenden.
Siehe auch hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/22623#comment-66346
Und deshalb sollte man also Ihre Dreckschleudern weiterhin erlauben?
Nö, alles, was zur Luftverschmutzung beiträgt, sollte vermieden werden.
:Liar:
Auf jeden Fall sind wir uns bei CO2 schonmal einig!!
Feinstaub stimmt auch nicht.
Die vielen LongtailBoote in der Gegend verursachen erheblich mehr.
Seit ich diesen Beitrag schreibe, wurden schon Drei Krachergürtel gezündet.
Untrm Tisch stehen die Moskito Spiralen von gestern Abend. Die hat es auch das ganze Jahr. Eben bin gerade am Essensmarkt vorbei, alles Holzkohle.
Jedes weitere KW, das Dreck produziert, ist abzulehnen.
Ob das einen Hungerstreik rechtfertigt, ist diskussionswürdig.
Das Kraftwerk in Krabi wird nur 0,..x% der vorhandenen CO2 Belastungen verursachen!!
und 50% Feinstaub in der Gegend.
Als man in D einen Wald abholzen wollte, stoppte das der Richter mit den Worten: wer benötigt heute noch Braunkohle-KWs.
Ich gehe mal davon aus, das Prayuth weiterhin das ganze auf „on-hold“ lassen wird.
https://www.reuters.com/article/us-thailand-coal/thai-junta-puts-coal-fired-power-plant-plan-on-hold-idUSKBN15Z023