Herr Monthanik Rakngam, der Generaldirektor des Internationalen Flughafen Chiang Mai und sein Team haben am 28. Februar angekündigt, dass sie aufgrund der dramatischen Zunahme der Passagiere in den letzten Jahren ein neues Projekt zur Erhöhung der Kapazität des Flughafens planen. Laut der Planung soll der internationale Flughafen Chiang Mai nach seinem Ausbau seine Kapazität verdoppeln. Dafür steht ihnen ein Budget von rund 15 Milliarden Baht zur Verfügung.
Die Kapazität des Flughafens liegt derzeit bei acht Millionen Passagieren pro Jahr. Allerdings wird in dem vorliegenden Bericht klar gemacht, dass die Zahl der Passagiere von Jahr zu Jahr weiter ansteigt und zunimmt.
Alleine im letzten Jahr 2017 konnte der internationale Flughafen Chiang Mai 10,2 Millionen Passagiere abfertigen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 8 %. Laut der Planung der Betreiber soll ein neues vierstöckiges Passagiergebäude bebaut werden, dass mit den jetzigen An- und Abflughallen verbunden werden soll.
Als nächstes ist auch noch ein mehrstöckiges Parkhaus geplant, dass rund 5.000 Autos aufnehmen kann. Mit der Investition von 15 Milliarden Baht soll die Kapazität des Flughafens auf 20 Millionen Passagiere pro Jahr erhöht werden.
Schon im April soll mit den Arbeiten begonnen werden, wobei zunächst einige Verbesserungen durchgeführt werden sollen. Dazu gehören eine Verbesserung der Schilder und der Einrichtungen, sowie mehr Platz und größere Räume, in denen nach der Fertigstellung mehr Mitarbeiter arbeiten können.
Wieder zurück zum Thema "Ausbau Chiang Mai Airport"
Ab dem 1. Juli will EVA AIR eine tägliche Verbindung zwischen Taipeh und Chiang Mai mit Airbus A321-200 (180 Sitzplätze) aufnehmen.
Es hatte mich schon sehr gejuckt – aber nach unseren selbstgegebenen Regeln geben wir Sonderpreise in Business erst heraus, wenn alle Interessierten von uns im Forum gebucht haben und/oder es schon woanders veröffentlicht wurde.
Daher erst jetzt:
Warnung!
Seit einem Jahr ist unser Namensgeber aus unserer Anstalt
ausgebrochen und treibt sich in den "Sozialen Medien" und auch
in diesem Blog herum.
Es handelt sich um einen hochgradig manipulativen Narzissten,
Soziopathen und Psychopathen der mit allen bekannten
Ablenkungsmechanismen arbeitet um seine Entlarvung zu verhindern.
Er zeichnet sich durch pathologisches Lügen,
Abgebrühtheit und Mangel an Empathie,
totalen Realitätsverlust, grandiose Selbstwertüberschätzung
und Verachtung seiner Opfer und seiner Umwelt aus.
Er ist Hinterlistig,Verstohlen,Skrupellos,Unverantwortlich,Unehrlich
und vielseitig Parasitär.
Gewalttätig ist er derzeit noch nicht weil er viel zu feige ist
um aus seiner Deckung herauszukommen!
Sollte er in irgendeine Machtposition kommen ist er
eine akute Gefahr für seine Umwelt!
Hinweise die zu seiner Ergreifung führen könnten
bitte an
Raoul Duartes Klapsmühle
Alle Hinweise werden öffentlich behandelt
Ich bleib‘ mal bei den preiswerten Flugtickets:
Beispiel Victoria, Mahé/Seychelles (SEZ)
Gerade für Freunde gebucht (die fliegen allerdings nicht ab Bangkok, sondern ab Wien dorthin – ist weiter entfernt …): Mit etwas Erfahrung (oder auch ein wenig Herumprobieren) gab’s/gibt’s die Billigst-Tickets sogar für einen „Minus-Preis“. Zum Vergleich:
http://fs1.directupload.net/images/180312/8d8cj2uf.jpg
http://fs1.directupload.net/images/180312/tl5f4ufj.jpg
Ist natürlich ein Eco Saver mit ab heute nur noch 504 M&M-Meilchen; aber bei den normalerweise aufgerufenen Preisen von bis zu 850 Euro sind die Meilen vernachlässigbar. Wohlgemerkt (jedem Sammel-Experten wird’s schon bei der Erwähnung des FFP aufgefallen sein):
Nicht etwa mit einer Billig-Airline wie AirAsia o.ä., sondern mit Austrian Airways inkl. Gepäck, Verpflegung, Sitzplatz-Reservierung und allen weiteren goodies bei vorhandenem *A-Status wie Zusatz-Gepäck, Lounge-Zugang und Priority-Boarding inkl.
ja, SMOG City ist aktuell korrekt – heute nacht geht es erstmal nach DACH. Im Mai wieder zurück, wenn derSmog weg ist.
Ein Flughafen in dem SmogLoch ist unverantwortlich.
Nicht ausbauen, zuschütten!
Dann hat sich das auch mit stin s Rückkehr erledigt.
Nongkhai sollte die Hauptstadt für Geschlechtsumwandlungen werden und Udon für PenisBleiche.
Und Krabi für den Anus! !
Takki fliegt ja eh lieber nach Hongkong .
Gemeint ist Qatar Airways?
Ja, die fliegen z.B. mit Airbus A330-200 (QR822) nonstop von Doha nach Chiang Mai – leider bisher ohne F (aber die Biz ist auch okay, wenn man sie preiswert buchen kann).
Dasselbe gilt für Phuket in einer Boeing 777-300ER, für Pattaya in der Boeing 787-8 (dem „Dreamliner“) oder für Krabi (QR824, Airbus A330-200).
Nach BKK kann man dagegen auch die wunderbare First Class buchen: QR832, Airbus A380-800. Ist sehr nett (weil die F-Lounge in Doha ebenso inklusive ist wie der Ultra-F-Service) und manchmal wirklich überaus preiswert buchbar.
Das haben wir ganz zu Anfang der A380-Ära bei QR einmal ausprobiert: Klasse.
ja, sorry – verwechselt.
Kein Problem.
Etihad fliegt immer noch via Abu Dhabi und Bangkok nach Chiang Mai (letztes Segment auf Bangkok Airways).
Qatar bietet im Moment über die eigene Seite sogar Billig-Flüge in Economy für deutlich unter 400 € für den Return von Europa (etwa BUD) via DOH nach Pattaya UTP an.
Die 2. Möglichkeit bietet sogar eine bequeme Möglichkeit, in Doha eine Übernachtung einzulegen, um sich (falls man noch nicht dort gewesen sein sollte) die Stadt anzusehen, zu essen und zu schlafen).
Es boomt.
Noch besser gefällt den von uns betreuten Touriten allerdings die QR-Verbindung nach Penang für 366 Euro R/T – so haben sie noch einen oder sogar zwei mehr oder weniger kurze Aufenthalte in Malaysia, um nicht nur in Thailand zu bleiben.
Das Essen ist auf jeden Fall besser als das aus Japan, die Leute sind freundlich, das Leben trotz des relativen Luxus sehr preiswert und es gibt allenfalls „Schwierigkeiten“ für Gäste, die sich als fremdenfeindlich outen.
Aber wer tut das schon …
สายเหนือ (Northern Line)เที่ยวไป : เที่ยวกลับตรวจสอบเที่ยวไป : เที่ยวกลับ
EMI sagt: 6. März 2018 um 8:23 am Die Sackgasse Chiang Mai halte ich für eine Zumutung. In dieses Dreckloch noch mehr Flugverkehr zu bringen, ist unverantwortlich!!! Wo bleiben da STINs und die anderen Aktivisten mit den langen Nasen. Man sollte eher überlegen, wie man da die erhebliche Belastung durch den Flugverkehr wegbringt. Weil der Dreck setzt sich das ganze Jahr in dem Loch ab!! ChiangMai wäre genau richtig für eine Historische Bahnstrecke , mit mehreren Haltepunkten.
Sowas gibt es doch schon, siehe oben! Das Museumsbähnchen!
Jede Verbesserung auf CNX ist wünschenswert.
Jahrzehntelang wollte man internationalen Verkehr nach CNX bringen.
Nun kommt er endlich!
Es ist Schwachsinn über BKK nach CNX fliegen zu müssen.
Schon vor 25 Jahren flog die Swissair einmal wöchentlich
nach CNX. Aber nur 3 mal ,dann wurde die Strecke wegen
zuwenig Nachfrage eingestellt.
Heute fliegen die Golf Airlines direkt nach CNX.
Und natürlich der viele China Verkehr.
auch da läuft einiges an. Ethidad fliegt nun seit ein paar Monaten direkt von Deutschland nach Chiang Mai (über Doha), ohne
BKK. Ich denke – es werden mehrere Airlines folgen.
Chiang Mai ist ein beliebtes Ziel der Chinesen. Ruhiger als BKK und billiger. Die kaufen bei uns hier
wie verrückt ganze Läden leer. Kommen tw. mit Auto und in Konvois.
Planlos-Putlos-STINlos!!!
Wie kann man so etwas machen??
Da Smog City von der Chinesischen Seidenstraße / Schnellbahn abgekoppelt ist, braucht es eine neue Hochburg für Geschlechtsumwandlungen, Abtreibungen, … Vagina-Aufhellung, das an der Strecke Nongkhai-BKK liegt. Besser gleich zwei.
Die Sackgasse Chiang Mai halte ich für eine Zumutung.
In dieses Dreckloch noch mehr Flugverkehr zu bringen, ist unverantwortlich!!!
Wo bleiben da STINs und die anderen Aktivisten mit den langen Nasen.
Man sollte eher überlegen, wie man da die erhebliche Belastung durch den Flugverkehr wegbringt.
Weil der Dreck setzt sich das ganze Jahr in dem Loch ab!!
ChiangMai wäre genau richtig für eine Historische Bahnstrecke , mit mehreren Haltepunkten.
DA könnte man dann auch sichere Radstrecken einbauen. Gepäck wird mit der Bahn transportiert, Räder bei Bedarf auch.
Die schon vorhandenen hohen Werte kommen zu einem grossen Teil von den gestiegenen Passagierzahlen.
Den Einwohnern tut man damit sicher keinen Gefallen!!
ja, SMOG City ist aktuell korrekt – heute nacht geht es erstmal nach DACH. Im Mai wieder zurück, wenn der
Smog weg ist. Passt aber so, kommt man wenigstens mal zu den Kindern in DACH 🙂
Chiang Mai ist nicht von der Seidenstrasse abgekoppelt, war nie drin.
ne, 10 Monate ok – absolut ok. Nicht wie Ranong, 10 Monate Regenloch und Drecksloch, wegen dem Kohlestaub
von Burma rüber.
naja, man könnte ein 8 Wochen-Flugverbot aussprechen, geht aber nicht so einfach. Der Rest des Jahres ist ja ok.
Keine Probleme. Jetzt kommt auch nach Ranong ein Flughafen, trotz der Kohlestaub-Belastung während der Monsun-Zeit.
Was sagst du dazu? Kohle und Dauerregen.
ne, eigentlich nicht – nur in der Stadt – ausserhalb 10 Monate grüner Bereich. Einfach bei Phayao gucken, da liegen
wir zwischen Stadt und Phayao. Werte immer sehr gut – ausserhalb der 8 Wochen.
naja, die EW haben halt dann Arbeit, Einkommen – die Provinz wird reicher und das verbessert natürlich auch die
Infrastruktur. Mit den 8-Wochen Smog kann man leben. Machen die Thais auch recht gut, Filter in Aircons sind schon
immer häufiger usw.
Man muss auch dazu beachten: wo gibt es noch saubere Luft. Ich fahre nach DACH und habe auch Probleme – vor allem in
Deutschland, wenn ich dort bin. EU klagt schon D wegen der schlechten Luft – also wohin kann man noch flüchten.
Nach Alaska?
Auf die Seychellen?
Gerade per „Angebot“ mit Austrian nonstop ab Wien für 173 Euro möglich.