Der Thailändische Industrieverband (FTI) plant die Entwicklung einer neuen Geschäftsplattform für Farmer, um ihnen zu helfen, höhere Preise für ihre landwirtschaftlichen Produkte zu erzielen bei einer gleichzeitigen Erhöhung ihres Einkommens.
Das sogenannte Bamnet-Narong-Modell, ein Pilotprojekt, das bereits erfolgreich in der Nordostprovinz Chaiyaphum betrieben wird, soll ihnen neue Absatzwege und Formen der Geschäftsführung aufzeigen.
Im Fokus des Programms stehen unter anderem Reisbauern. Ziel ist, hochwertigere Produkte zu produzieren, die im In- und Ausland einen höheren Preis erzielen. Die Landwirtschaft trägt in Thailand inzwischen nur noch knapp 10 Prozent zum BIP bei.
Ich bin ja kein Psychologe, aber ihr hoert euch immer so an, als sei bei euch einiges zu kurzgekommen und …..
ne, verlief alles eigentlich sehr sauber und korrekt.
Hier laeuft ueberhaupt nichts korrekt!
Jetzt gibt es schon wieder eine neue Maske.
Ihr wiederholt eure Schikanen!!
Ich bleibe bei meinen Aussagen
Ich bin ja kein Psychologe, aber ihr hoert euch immer so an, als sei bei euch einiges zu kurzgekommen und ….. 55555555555555
Ja mein Kind, du hast kein Wasserkopp! Da hast du einen Keks und jetzt hoere auf zu trotzen.
Siehe Bild oben!
ne, verlief alles eigentlich sehr sauber und korrekt.
aber jetzt funzen sie wieder.
auch kein Verlass mehr auf die Russen – jetzt bereiten sie Hackangriffe auf die engl. Königin vor.
Wahnsinn….
Hab es selbst repariert, alles wieder ok.
DIE SOLLEN DUMM BLEIBEN FÜR DIE FLIEßBANDARBEIT UND FÜR DIE TEILNAHME AN DEMOS und ihre Kinder treten ihre Fussstapfen und die Mädchen drehen noch eine Schleife über Pattaya.
Alles damit sie nur nicht ihre Schulden zurückzahlen können und endlich ihr Land verlieren. :Cry:
IronieAus!
Habe ich was vergessen?
SIEHE OBEN!
die smileys sind immer noch nicht sichtbar
nein, sollen sie nicht. Die sollen endlich mal in der Schule aufpassen, nicht schon nach Freund Ausschau halten, oder mit
dem Smartphone spielen, sofern es noch erlaubt ist.
Toiletten sind zum gacken da und nicht zum poppen usw.
Dann müssten Eltern auch keine sündteuren Nachhilfen bezahlen.
die sollen gar keine Schulden machen, die sie nicht zurück bezahlen können.
Mache gerade ein Visumsantrag fertig für eine über 50-jährige Frau aus Pitsanoluk.
Job hat sie aufgegeben, Haus mit 2-Millionen Baht verschuldet und dann will sie das bei der Botschaft
als Garantie vorlegen, wegen der Rückkehr-Bereitschaft. Ich musste erstmal Luft holen, Wahnsinn.
Also keine grosse Chance für ein Touristen-Visa nach D. Versuchen es nun über die Tschechei und Bekannte des
Mannes dort.
doch, sehe deine Riesen-Smileys sehr deutlich. Geht es nicht kleiner?
DAS hilft aber nur den großen Reisbauern!
Wuerde man die Kosten senken, hätten auch die kleinen etwas davon.
Die Kleinbauern könnten vieles produzieren, was dann nicht mehr importiert werden muss, DAS würde auch die Währungsreserve schonen.
das ist wohl so nicht geplant.
Kleinbauern können nix produzieren, ausser Reis. Die haben die Kapazitäten nicht dazu.
Auch die Kenntnisse, Personal nicht.
test
Jede Aktion, die den (Reis-)Bauern hilft, ist positiv.