Verkehrsminister Arkhom Termpittayapaisith ist zuversichtlich, dass die verbleibenden vier Bahnbauprojekte in diesem Jahr die Kabinettsgenehmigung erhalten werden.
Nach Angaben des Ministers sind derzeit sechs Eisenbahnbauprojekte im Gange, darunter 1) die SRT Dark Red Line vom Campus Rangsit der Thammasat Universität in der Provinz Pathum Thani bis Maha Chai in der Provinz Samut Sakhon, 2) die SRT Light Red Line von Sala Ya in Phutthamonthon Bezirk von Nakhon Pathom zum Hua Mak Bahnhof in Bangkok, 3) die MRT Yellow Line von Lat Phrao nach Samrong, 4) die MRT Pink Line von Kae Rai nach Min Buri, 5) die MRT Orange Line vom Thailand Cultural Center nach Min Buri und 6) die MRT Brown Line von Khae Rai nach Bueng Kum.
Vier weitere Bahnprojekte werden dem Kabinett in diesem Jahr vorgestellt, sagte Minister Arkhom.
Die kombinierte Länge der 10 Routen betrage 464 Kilometer.
Sobald alle Projekte in Betrieb sind, würde der Stau in der Hauptstadt erheblich reduziert, und die Menschen können bequemer zwischen Bangkok und den umliegenden Provinzen pendeln.
Ich halte das fuer ein voll unrentables Projekt!!!
Das duerfte in zB D nicht nur bei dem defizitaeren Haushalt nicht gebaut werden!!!
Wahrscheinlich wird auch hier, wie bisher, der gesamte Kreditbedarf auf einmal aufgenommen und dann im Keller gebunkert!?
auch hier hast du keine Ahnung.
Die bauen sogar einen Flughafen um Milliarden von EU damit der dann jetzt wieder abgerissen werden kann.
Gleiches in Stuttgart. Zeitgleich haben Hunderttausende in D keine Wohnung, Krankenhäuser sind alle marode,
Deutsche Bahn verschuldet bis zur Halskrause usw.
das kann in TH bei solchen Projekten schon passieren. In D aber wohl auch.
Die bunkern das nicht in den Kellern – sondern in Panama. Siehe Bundesdruckerei, die in den entdeckten Panama Papers
aufscheinen.
Davon darf man ausgehen. Kostet ja nichts.
Aber ohne Genehmigung, die Mittel zur Verfügung stellen zu dürfen, ohne eine möglich spätere Ausschreibung samt Verhandlungen und ggf. Vor-Verträgen kann ja nichts vorangehen. Und das wäre ja durchaus wünschenswert.
Insofern: Auch Ankündigungen und nett gemeinte Aufforderungen, in Ruhe abzuwarten, was sich möglicherweise ergibt, kosten ja nichts.
Es fährt ein Zug nach nirgendwo!
Also an hochtrabenden Plänen was die Eisenbahn angeht hat es dieser
guten Militärdiktatur wahrlich nicht gemangelt.
Die Realität sieht leider nach wie vor so aus!
Ist STIN eine Abkuerzung auf Englisch, fuer "wie verwirre ich Leser und Kommentatoren"!?
Die 6 im Bau befindlichen Linien, sind wohl alles innerstaedtische Strecken!?
Wie bitte? Um was geht es da? Um die "6" oder die "4"?
Und wie passt da jetzt die Ueberschrift dazu?
:I-see-stars:
Das geht also um die "6", fuer die die Japaner, einen Auftrag haben?!!?
Oder wie?
Aber was hat jetzt die Strecke "CM nach BKK" damit zu tun???
Die ist doch noch gar nicht ausgeschrieben??
ne, würde man auf englisch auch nicht so hinbekommen.
„im Bau befindliche Strecken“ – ist gut 🙂
Muss erstmal genehmigt werden, bei einer anderen Strecke ist man sich noch nicht sicher,
ob es China machen soll oder Siemens, andere wiederum stecken in der Planung fest usw.
passt gut dazu….
Genehmigt, heisst noch nicht geplant, und geplant – heisst noch nicht Lieferanten festgelegt und
Lieferanten, z.B. China, Japan, Siemens usw., festgelegt – heisst noch nicht umgesetzt.
In der letzten Phase könnte es also durchaus wegen Geldnöten wieder eingestellt werden.
leider doch. Prayuth hat klar und deutlich gemacht, die geplante Highspeedzug käme ihm zu teuer.
http://www.straitstimes.com/asia/se-asia/japan-rejects-calls-to-invest-in-thailands-bullet-train
jein….
Thailand will nun, das es Japan finanziert, die wollen aber nicht. Nun kommt Prayuth das gesamte
Projekt zu teuer, er wollte langsamere Züge haben, rentiert sich dann aber nicht.
Ok, möglich – das sie noch einen Investor finden, nur wer steckt soviele Milliarden in ein Land mit Militär-Diktatur.
Die werden alle die Goldmine der Australier vor Augen haben, die Prayuth denen einfach illegal weggenommen hat.
So sieht es aus. Australien hat schon über Investoren-Vereine angekündigt, nix mehr in TH zu investieren, solange
dort das Militär herrscht. China vll – aber dann ziehen sie TH über den Tisch.
nein, Japaner steigen auch aus, sie machen es nicht so, wie es TH gerne hätte – also als Investor.
Nur als Kreditgeber.
nein lieber Buddha….
Genau um diese Strecke streiten sich ja Japan und Thailand.
Laut der japanischen Studie wird die gesamte Bangkok-Chiang Mai-Route
420 Milliarden Baht kosten (S $ 17,5 Milliarden), sagte die Bangkok Post.
Die wurde schon ausgeschrieben und Japan hat den Zuschlag erhalten und die wollten schon beginnen.
Nun sagt TH ab und will Vertragsänderungen – zu spät.
WER soll denn nicht genug Geld haben?
Der Staat???
Der hat aber doch gar nichts damit zu tun!
WENN es ein rentierliches Projekt isf, findet es sich sicher ein Kreditgeber, der das finanziert!? ?
hat Prayuth zu den Japanern gesagt, als die mit dem Bau beginnen wollten.
Sorry, wir haben nicht genug Geld, könnte man den Zug nicht etwas langsamer machen?
Die Japse überlegen nun, ob sie aussteigen oder weitermachen.
doch, genau damit hat es zu tun und die Japse meinen: wenn der Zug langsamer gemacht wird, hat er keine
Vorteile mehr gegenüber dem Flugzeug.
Preis ist etwa gleich und dann benötige ich 8 Stunden oder so von CM nach BKK. Wertlos….
die werden sicherlich genehmigt, danach wird ausgeschrieben, Verhandlungen geführt,
Verträge geschlossen um letztendlich dann vor Beginn zu sagen: Sorry, wir haben nicht genug
Geld.
So passiert beim Thai-Japan-Projekt. Ob das noch kommt, steht in den Sternen.