Um das Wachstum und die Wirtschaft in Thailand weiter anzukurbeln, ist seine Majestät König Maha Vajiralongkorn in Deutschland auf der Suche nach geeigneten Investoren, die ihr Geld in Thailand investieren wollen. Das Wirtschaftswachstum des 68 Millionen Einwohner Landes lahmt trotz aller Bemühungen der Regierung bereits seit einiger Zeit, behaupten viele Experten und Kritiker der Regierung.
Immer mehr politische Aktivisten sind offensichtlich nicht mehr bereit weiter stillzuhalten und tragen ihren Unmut über die Militärregierung von General Prayuth Chan o-cha auf die Straße. Der General hatte sich im Frühjahr 2014 an die Macht geputscht und versucht seither das angeschlagene Schwellenland wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen. Allerdings ist sein Erfolg bisher äußerst bescheiden, bemängeln die politischen Aktivisten und seine Gegner.
„Seine Majestät der König beobachtet die Entwicklung in Thailand mit größter Sorge“, sagt ein europäischer Diplomat in Bangkok, der gute Kontakte zum Königshaus unterhält.
Maha Vajiralongkorn fürchte Unruhen in seinem Land und nehme darum selbst von Deutschland aus deutlich stärkeren Einfluss auf das Schicksal einer Heimat. Dabei hat seine Majestät der König laut den Angaben der Wirtschaftswoche bereits einen Plan zur Rettung seines Landes. König Maha Vajiralongkorn möchte Thailand mit der Hilfe von deutschen Unternehmen und Investoren wieder nach vorne bringen und die Wirtschaft deutlich ankurbeln.
Weil die amtierende Regierung an ihrem Job scheitert, muss der König jetzt selber ran. Dabei möchte der König vor allem deutsche Investoren für seinen Plan und für die Rettung der thailändischen Wirtschaft gewinnen, behauptet die Wirtschaftswoche in ihrem Bericht.
Während Länder wie Vietnam, Indonesien oder die Philippinen mittlerweile mit Wachstumsraten zwischen fünf und sieben Prozent weiter nach oben steigen, muss sich Thailand mit einem mageren Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von 3,5 Prozent zufrieden geben.
Dabei liege das „ Potenzial des Wirtschaftswachstums “ des Landes bei vier bis fünf Prozent, sagte Rajiv Biswas, der Chefökonom für Asien bei IHS Global Insight in Singapur. Durch die politischen Unruhen der vergangenen Jahre habe sich das Wirtschaftswachstum allerdings mitunter fast halbiert, sagte Herr Biswas weiter.
Schon seit einigen Jahren investieren Unternehmen aus dem Ausland immer weniger in das Königreich. Selbst die Investitionen aus Japan, die jahrzehntelang ein verlässlicher Partner Thailands waren, schrumpften zuletzt.
Dagegen sieht es beim Handel und den Geschäften mit der Bundesrepublik eher positiv aus. Hier brummt laut den Angaben von IHS Global Insight in Singapur das Geschäft. In den vergangenen Jahren eröffneten so bekannte Unternehmen wie Bosch, Continental, Daimler oder der Badarmaturenhersteller Grohe in Thailand neue Fabriken.
Im Jahr 2016 investierten deutsche Unternehmen noch mehr als 75 Millionen US-Dollar in das Königreich. Das deutliche Wachstum war im vergangenen Jahr 2017 zu sehen, nachdem alleine in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres schon 244 Millionen US-Dollar von ausländischen Investoren in das Königreich investiert wurden.
Laut den aktuellen Angaben der Wirtschaftswoche sind mittlerweile rund 600 deutsche Unternehmen in Thailand aktiv. Seine Majestät der König möchte die Investoren bei Laune halten und forciert die Geschäfte nach Kräften.
Nach dem Tod seines Vaters König Bhumibol im hohen Alter von 88 Jahren vor rund eineinhalb Jahren wurde der damalige Prinz Vajiralongkorn zum neuen Staatsoberhaupt.
siamfan sagt:
29. Juli 2018 um 9:50 am
Was genau soll denn eine "Buddhismusflagge" sein?
Ich habe zwei, auf der einen steht eine "9" dauf und auf der anderen eine "10".
Na die gelbe die hier überall neben der Thai Flagge hängt!
Siamfan sagt:
29. Juli 2018 um 11:03 am
Anhang
Auf Weisswurst kann ich verzichten Hausmacher Leberwurst und geräucherte Fleischwoscht(!), das hätte was. Frische , gute Brezeln habe ich in TH noch nicht gefunden und ich bin zu faul sie selbst zu machen.
In Ranong scheints wirklich nix zu geben.
Sehr gute Laugenbrezeln und -stangen gibt es bei Foodland aber nicht in allen Geschäften
und meist nur auf Vorbestellung. Viel besser als bei TOPS und auch billiger.
Obwohl jetzt auch TOPS die Preise gesenkt hat.Aber deren Laugenteig ist nicht gut.
Dort wo Foodland eine Aufschnitttheke hat gibt es auch sehr gute
Feine Leberwust ,Teewurst schwarzgeräucherte Blutwurst manchmal sogar
roten Presssack. Aber am besten ist dort Mastbröckli (Bündner Fleisch)
und lufttrockene Salami. Weihnachten sogar Nürnberger Bratwurt.
Alles hier selbstgemacht wohl von einem deutschen Metzger!
Wer im Raum BKK lebt, der Foodland an der Srinakarin in Teparak
ist zwar klein, hat aber die beste Aufschnittheke mit der grössten
Auswahl.
Fleischwurst hat mir hier nirgendwo geschmeckt.
Alles in Plastik!
Foodland hat Cervelat Würstchen, Zwar ganz anders als
in der Schweiz aber schmecken mir besser als z.B. Wiener.
Sie leben doch in Ranong – gibt es dort nur nummerierte Fahnen?
STIN sagt:
28. Juli 2018 um 8:19 pm
einige meinen, er würde gemütlich zu Hause feiern. Brezen und Weisswürste soll es geben.
Also bei uns war niemand in Gelb gekleidet aber es gab ein Feuerwerk.
Sonst darf ich wegen LM ja nichts schreiben aber soviel muss sein:
Unsere Anlage steht nun seit 6 Jahren.
Wir hatten von Anfang an keine Thai Flagge und keine Buddhismus Flagge
auf dem Gelände und auch kein Geisterhäusschen.
Am Anfang hatte man daran gedacht die Nationalflaggen aller Residenten
aufzuziehen um die Internationalität zu zeigen.
Das wurde verworfen weil man einige Flaggen nicht bekommen konnte.
Wir hatten ausserdem seit der Eröffnung nie Polizei auf unserem Gelände.
Ausser einem Immi Offizier der mich besuchte.
Jedenfalls kam letzte Woche ein Polizeiwagen zu uns und die Beamten
forderten unsere Property Managerin auf rechtzeitig zum Geburtstag
die Thai Flagge und die Buddhismus Flagge zu hissen.
Wir haben seitdem 2 solche Flaggen auf dem Guard Häuschen
an der Einfahrt. Die sind so gross wie die Autofenster Fähnchen
der Fussball Fans.
Was genau soll denn eine "Buddhismusflagge" sein?
Ich habe zwei, auf der einen steht eine "9" dauf und auf der anderen eine "10".
Verschonen Sie uns doch bitte mit Ihren unscharfen Fotos von Ihrem Billigst-LG-Fernseher …
Hier waren heute alle in Gelb gekleidet , auch schon heute Morgen im Tempel.
Ich wünsche dem König alles Gute zu seinem Geburtstag !
Überall volles Haus! Auch Vertreter der islamischen Mitbürger.
Prayut war natürlich auch da.
Mit neuer Königshymne
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/25948#comment-78441
einige meinen, er würde gemütlich zu Hause feiern. Brezen und Weisswürste soll es geben.
Hauptsache: Frische Erdbeeren.
Er scheint aber in Bangkok zu sein:
Ist ja auch okay.
Auf Weisswurst kann ich verzichten Hausmacher Leberwurst und geräucherte Fleischwoscht(!), das hätte was. Frische , gute Brezeln habe ich in TH noch nicht gefunden und ich bin zu faul sie selbst zu machen.
Nicht wirklich schlechte Wirtschafts-Zahlen für Thailand unter Prayuth:
Anstieg des BIP I/2018 um 4,8% im Vergleich zu I/2017; das ist inzwischen der mit Abstand beste Wert, seitdem der heutige (und wahrscheinlich auch nächste) Premierminister Prayuth die Regierungsgeschäfte in Thailand übernommen hat.
Auszüge aus dem Artikel in der „Wirtschaftswoche“ – im Nachbar-Thread gepostet; ausschließlich wörtliche Zitate:
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit Thailands mit Deutschland „brummt“:
Etwa 600 deutsche Unternehmen sind in Thailand aktiv.
Und der Aufschwung hält an. Auch wegen der von der EU goutierten Bemühungen der Regierung, gegen die einst monierten „Fehlleistungen“ vorzugehen.
Es geht voran.
Und alles ohne irgendwelche Hinweise auf LM.
Was macht sie da jetzt so sicher? Haben sie da Monopol drauf?
ja, ich vertraue schon renommierten Medien aus DACH. Sind ja keine Lügenpresse, Bild natürlich
ausgenommen.
Und was haben diese Daten mit der Verdreherei zu tun?
ne, das sind schon Fakten. Thailand hinkt den meisten SEA-Staaten, ASEAN-Staaten in
Wirtschaft hinterher. Da gibt es genaue Zahlen darüber, da kann man nix verdrehen.
DAS ist aber jetzt neu!! Wie kommt denn dieser Herr Matthias Kamp auf so etwas?
die haben das von Moody oder Standard & Poor – die haben alle Wirtschaftsdaten von TH.
gg1655 sagt:
18. April 2018 um 4:43 pm
Der Bericht stammt wohl aus der Wirtschaftswoche. Allerdings ist der Titel dort so gehalten das er als LM ausgelegt werden könnte. Ich nehme an das deshalb leichte Veränderungen vorgenommen wurden.
Sehr richtig!
Ich finde es im höchsten Masse unfair und provokativ hier solche Artikel
zu veröffentlichen auf die kein Expat hier in Thailand ohne LM Gefährdung
ernsthaft antworten darf.
doch, man kann darüber diskutieren, aber halt nicht negative Bemerkungen.
Aber es ist sehr interessant, daher brachte es wohl auch der TIP.
Da steht das davor:
Sicher wieder eine Fake-Überschrift! ?
nein, aus den Medien in Deutschland.
Gibt es einen Link oder stammt der Bericht von STIN & Co?
wenn kein STIN vor dem Bericht steht, dann ist er nicht von uns.
Einfach in Google suchen. Geht einfach….
Eigene Berichte sind gekennzeichnet, beginnen dann so:
(STIN)………….
Der Bericht stammt wohl aus der Wirtschaftswoche. Allerdings ist der Titel dort so gehalten das er als LM ausgelegt werden könnte. Ich nehme an das deshalb leichte Veränderungen vorgenommen wurden.
richtig, in deutschsprachigen Thai-Medien wird das „entschärft“ publiziert.