Touristen, die ohne einen gültigen Führerschein unterwegs sind, droht ab sofort eine Geldstrafe von bis zu 1.000 Baht. Als weiterer entscheidender Schritt werden ab sofort auch die Vermieter der Fahrzeuge mit einer Geldstrafe von bis zu 2.000 Baht zur Rechenschaft gezogen. Als neuer Schritt wurde zusätzlich auch noch die Beschlagnahme des Mietfahrzeugs angekündigt.
Die Polizei in Pattaya hat ab sofort ein hartes Vorgehen gegen Touristen angekündigt, die ohne eine gültige Fahrlizenz im Königreich unterwegs sind. Touristen müssen mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 Baht rechnen, sagte Polizei Major Arut Saphanon gegenüber der lokalen Presse.
Zusätzlich geht es jetzt auch den Vermietern an den Kragen, die den Touristen ihre Fahrzeuge überlassen, ohne sich vorher davon zu überzeugen, ob die Touristen überhaupt einen gültigen Führerschein für Thailand haben. Sie müssen mit einer Beschlagnahme des Mietfahrzeugs rechnen und mit einer Geldstrafe von bis zu 2.000 Baht.
Polizei Major Arut betonte gegenüber den lokalen Medien: Es gibt kein Wenn und Aber in der Zukunft! Es fängt jetzt ab sofort an!, fügte er hinzu. Ob die Thais ebenfalls so hart bestraft werden, konnte bisher noch nicht bestätigt werden. Aber bekanntermaßen dürfte die Strafe gegen sie erheblich geringer ausfallen.
Polizei Major Arut Saphanon begründete das harte Vorgehen gegen Touristen und Vermieter von Fahrzeugen damit, dass viele Touristen die thailändische Straßenverkehrsordnung nicht kennen und außerdem keine Ausbildung zum Verhalten bei Unfällen hätten.
Darüber hinaus gibt es in Pattaya eine Menge an Verbrechen, die von Ausländern begangen werden, die ausnahmslos im Rahmen dieser Straftaten gemietete Fahrzeuge benutzen, fügte er hinzu. Sie fliehen nach der Straftat mit den gemieteten Fahrzeugen, erklärte er in einem Video das auf Facebook bei Pattaya Update News veröffentlicht wurde.
Touristen müssen jetzt ab sofort eine internationale Lizenz, ihren Pass und den Führerschein aus ihren Heimatland vorlegen, wenn sie in Pattaya ein Fahrzeug mieten. Bei einer Verkehrskontrolle müssen sie ihre Dokumente bei sich tragen, um jederzeit der Polizei vorlegen zu können, sagte er weiter.
Keine gültige Fahrlizenz, und das Fahrzeug wird sofort vor Ort abtransportiert, warnte und betonte Polizei Major Arut Saphanon noch einmal.
Menschen, die sich nur vorübergehend im Königreich aufhalten, können ihre Fahrlizenz aus dem Heimatland sowie eine beglaubigte Kopie davon von ihrer Botschaft oder ihrem Konsulat in Thailand bei dem Department of Land Transport einreichen, um eine thailändische Lizenz zu erhalten, so der Bericht.
Die bisher bereits bestehenden Vorschriften haben sich dagegen nicht geändert und bleiben ebenfalls weiter bestehen.
Also hier wieder mal ein Bericht aus der täglichen Realität in Thailand!
Gestern Abend bin ich (allein im Auto) zum ersten Mal auf der Sukhumvit
zwischen Banglamung und Laem Chabang in eine Polizeikontrolle
wegen Alkohol/Drogen geraten.
Dort fragte man mich höflich auf Englisch nach dem Führerschein!
Mich stoch der Hafer und ich wollte es wissen:
Ich gab ihn meinen 2013 abgelaufenen EU Papierführerschei (dreifaltig)
Er sagte: Oh, old style.Betrachtete ihn allseitig , gab ihn mir zufrieden zurück
und sagte: Good Night! Drive careful.
Ich will aber trotzdem mit meiner Frau zur DLT um vielleicht auch noch
nen Thai Führerschein abzustauben. Und selber zu sehen wie bei uns im Ort
die "Prozeduren" und Preise sind.
Und welcher Internationaler soll es denn sein??
Der in zB D ausgestellt wird, gilt in TH nicht!
Irgendwie ein Windei!
Gilt das jetzt auch in Chiang Mai? In BKK?
der in D ausgestellt, wird in TH anerkannt.
Da blickst du scheinbar wieder nicht s oganz durch.
Es gibt weltweit 2 Arten von IDP´s, wie ich heute gelesen habe. Der deutsche IDP ist lt.
intern. Abkommen von TH nicht ratifiziert worden, das ist richtig.
Nur kann trotzdem jederzeit national ein nicht ratifizierter IDP national anerkannt werden.
Der Unterschied wäre nur:
1. beim ratifizierten IDP wäre ein Ausstieg oder Ablehnung durch TH nicht mehr möglich
2. beim nur national anerkannten deutschen IDP, kann TH entscheiden wie sie möchten.
Momentan wird der deutsche IDP in TH anerkannt. Sowohl hat man deinen deutschen IDP beim DLT
seinerzeit anerkannt, als auch meinen.
Auch bei Kontrollen hatte ich vor meinem Thai-FS nie Probleme, immer anerkannt.
Ebenfalls bei Hertz, Avis, Budget-Vermieter.
Würde das nun rigoros national geändert werden, könnte dein Thai-FS auch weg sein, da illegal
umgeschrieben.
ALso keine Sorge, wenn sie das machen – können sie TH gleich zumachen und Licht aus.
Dann könnte kein EU-Bürger mehr in TH Autofahren, Motorrad ausleihen usw. – TH wäre im Ar..h.
nein, deutscher IDP gilt international betrachtet auch in der USA nicht.
National dort aber schon, hab damit ohne Probleme Auto gemietet und die würden kein
Auto an Deutsche abgeben, wenn die Versicherung und Regierung diesen IDP nicht akzeptieren würden.
Das sind dann halt Akzeptanzen nach nationalen Gesetzen oder sogar Dekrets.
Landesweit wird der deutsche intern. FS in TH anerkannt – oder wo hast du deinen umschreiben lassen?
Zum Thema: Polizei warnt Ausländer …
Jetzt kommt es noch dicker:
Gerade wurden erstmals auch für die Kurzzeit-Überlassung von Condos an andere Besucher Strafen ausgerufen. Zunächst erst einmal in Hua Hin. Aber das kann man ja ausweiten …
Da in zwei von drei bisher berhandelten Fällen die Angeklagten vor dem zuständigen Hua Hin Provincial Court die Taten gestanden haben, wurde ihnen (wie üblich) rund die Hälfte der ausgesprochenen Geldstrafe erlassen.
Fall 1: 5,000 THB + für 20 Tage je 500 THB = insgesamt 15,000 THB
Fall 2: 5.000 THB + für 81 Tage je 100 THB = insgesamt 13,100 THB
Die Untersuchung des dritten Falls hält noch an.
Wenn das landesweit Schule macht, werden noch viele „farangs“ mit ihren illegalen „Nebeneinnahmen“ betroffen sein.
In TH faehrt man links! Nicht "kreuz und quer"!!
Wenn Sie so schlau sind, koennen Sie mir sicher beantworten, wer auf dem Bild vorfahrt hat! Ihre STIN- Kollegen konnten es nicht!!
Vielleicht ist es nun angebracht, den Begriff "Touristen" in der Überschrift im Sinne der Verordnung in "Gäste Thailands" abzuändern, was natürlich auch sog. "Expats" einschließt.
Sie sind der lebende Beweis für das Gegenteil.
5555
Die meisten Touristen könnenaber einen Druckverband anlegen, stabile Seitenlage, Mund-zu-Mund-Beatmung , …..
Das kann in TH kaum ein Polizist.
Beim Bund hätte es Beförderungssperre gegeben!
ne, kann ich nicht bestätigen.
Fahre seit 1985 kreuz und quer durch Thailand, nie einen Unfall und da hab ich mir auch
die Thai-STVO eingeprägt. Ich kann also beide Stile fahren, auch Thai-Stil.
können tun es alle die FS haben. Problem ist nur, das auch Touristen in TH Motorrad fahren, die überhaupt keinen
FS haben, auch nicht in DACH. Die haben dann natürlich auch keinen Erste-Hilfe-Kurs der in DACH Pflicht ist.
Aber alle FS-Besitzer können es wesentlich besser als Thais, die keinen EH-Kurs haben.
doch, die haben EH-Ausbildung. Können also alle mehr oder weniger. In TH können in BKK Polizisten
sogar Kinder auf die Welt bringen, wenn diese im Taxi geboren werden.
Frau und ich haben auch Thai-EH-Ausbildung – sogar für die Dorf-Polizei, alle EH-Ausbildung.
STIN sagt:
10. Mai 2018 um 9:47 pm
die Touristen dürften die STVO besser kennen, als jeder Thai.
A big load of rubbish von einer voellig untaetigen und inkompetenten "Polizei"
Ich fahre seit 32 Jahren ohne Thai Fuhrerschein sondern nur mit meiner
D/LUX Flappe. In den ersten Jahren hatte ich auch noch einen internationalen
Fuehrerschein weil ich den fuer die USA brauchte.
Aber auch der waere in Thailand nicht gueltig weil nicht in Thai.
Meine Freunde die aus Afrika hierhin kamen haben einen
so seltenen Thai Internationalen Fuehrerschein der ausserhalb Thailands
absolut nutzlos ist.
Es geht wieder nur ums Geld und um eine duemmliche Show um
Auslaender hier weiter einzuschuechtern und zu diskriminieren.
อาร์เนอ sagt:
10. Mai 2018 um 9:44 pm
"Polizei Major Arut Saphanon begründete das harte Vorgehen gegen Touristen und Vermieter von Fahrzeugen damit, dass viele Touristen die thailändische Straßenverkehrsordnung nicht kennen und außerdem keine Ausbildung zum Verhalten bei Unfällen hätten."
Zu Punkt 1: Jeder fährt wie er will; es gilt das Recht des Stärkeren…
Zu Punkt 2: Nach einem Unfall so schnell wie möglich aus dem Staub machen…
Dies gilt aber leider nur fuer Thai !
"Polizei Major Arut Saphanon begründete das harte Vorgehen gegen Touristen und Vermieter von Fahrzeugen damit, dass viele Touristen die thailändische Straßenverkehrsordnung nicht kennen und außerdem keine Ausbildung zum Verhalten bei Unfällen hätten."
Zu Punkt 1: Jeder fährt wie er will; es gilt das Recht des Stärkeren…
Zu Punkt 2: Nach einem Unfall so schnell wie möglich aus dem Staub machen…
die Touristen dürften die STVO besser kennen, als jeder Thai.