Nachdem das Arbeitsministerium und der Minister für Arbeit erklärt hatten, dass Ausländer unter bestimmten Bedingungen in 11 der 39 Berufe, die bisher ausschließlich für Thais reserviert sind, arbeiten können, sind die Berufsorganisationen der drei bevorzugten Sparten für Bauingenieure, Buchhalter und Architekten anderer Meinung. Sie erklärten in den nationalen Medien, dass Thailand genügend qualifizierte Arbeitskräfte habe, um die lokale Nachfrage zu decken. Dafür müsse man nicht extra qualifizierte Ausländer ins Land holen. STIN berichtete hier.
Der Minister für Arbeit, Polizei General Adul Sangsingkeo hatte diese Woche angekündigt, dass sein Ministerium an einem Plan arbeite, damit qualifizierte Ausländer unter bestimmten Bedingungen in 11 der 39 Berufe, die bisher ausschließlich für Thais reserviert sind, arbeiten können. Dabei wurde vor allem die Tätigkeit als Bauingenieur, als Buchhalter oder als Architekt hervorgerufen. Der ThailandTIP hatte bereits darüber berichtet.
Arbeitsminister General Adul will in seinem Plan vorschlagen, dass Ausländer im Bereich Technik, Architektur und Rechnungswesen unter bestimmten Bedingungen in Thailand legal arbeiten können. Allerdings fügte er bei seinem Vorschlag gleich hinzu: “Zum Beispiel werden wir den Ausländern nicht erlauben, unabhängig zu arbeiten oder sogar selbständiger Unternehmer zu werden”, sagte Arbeitsminister Polizei General Adul Sangsingkeo gestern weiter.
Unter dem Druck von den betroffenen Berufsorganisationen und den nationalen Räten, die die Ingenieure, die Architekten und die Buchhalter in Thailand vertreten, und nach der Ankündigung des Arbeitsministeriums erklärten, dass Thailand genügend qualifizierte Arbeitskräfte habe, um die lokale Nachfrage zu decken und keine weiteren Ausländer brauche, wird das Arbeitsministerium seine Empfehlung erneut überprüfen.
Arbeitsminister General Adul Saengsingkaew verteidigte seine Aussage und erklärte dazu, dass sich Thailand in dem 2001 unterzeichneten ASEAN Abkommen dazu Verpflichtet habe, den Facharbeitern aus anderen asiatischen Ländern einen besseren Zugang zum inländischen Arbeitsmarkt zu gewähren. Dabei sei die ASEAN Verpflichtung des Landes abhängig von der Einhaltung der nationalen Vorschriften für jeden der drei Berufe.
Der Rat der Ingenieure Thailands, der Architektenrat und der Verband der Buchführungsberufe haben sich dagegen ausgesprochen, den Facharbeitern aus anderen asiatischen Ländern einen besseren Zugang zum inländischen Arbeitsmarkt zu gewähren.
Alle drei Berufsgruppen haben gestern ihre Argumente gegen die Zulassung von ausländischen Arbeitskräften schriftlich festgehalten und dem Arbeitsministerium vorgelegt.
Arbeitsminister General Adul sagte, dass alle drei Organisationen damit argumentiert hätten, dass es in Thailand keinen Mangel an Fachkräften gebe, da jedes Jahr neue Absolventen in die betroffenen Arbeitsmärkte eintreten würden.
Er fügte jedoch gleichzeitig hinzu, dass sich das Land im Rahmen eines im Jahr 2001 unterzeichneten ASEAN Abkommens dazu verpflichtet habe, diese Facharbeitsmärkte für Staatsangehörige anderer ASEAN-Länder zu öffnen.
Im Prinzip, so sagte er weiter, würden die thailändische Fachleute zwar von der Regierung geschützt, aber das ASEAN Abkommen sei auch in Bezug auf die Mobilität der Arbeiter und ihren neuen Fähigkeiten, die aus den anderen Ländern gelernt werden könnten, vorteilhaft.
Laut den Angaben der Federation of Accounting Professions wären thailändische Buchhalter benachteiligt, wenn der Inlandsmarkt für Ausländer geöffnet wird, die hochverdienende Aufsichtsaufgaben übernehmen und dabei gleichzeitig die Niedriglohnjobs an die Einheimischen vergeben.
Der Vizepräsident des Verbandes, Herr Prasert Wangratanapranee sagte, Thailand verfüge derzeit über 10.000 Auditoren und weitere 60.000 professionelle Buchhalter. Das sind mehr als genug, um die Gesamtzahl der in Thailand registrierten Unternehmen abzudecken, die ihre professionellen Dienstleistungen nutzen müssen.
Der Verband hat die Regierung gleichzeitig auch darum gebeten, die Buchhaltungsberufe weiterhin zu schützen, da laut ihren Angaben eindeutig kein Personalmangel in dieser Berufssparte herrscht.
Herr Anek Siripanich vom Ingenieurrat sagte, dass jede der betroffenen Berufsorganisationen in das Screening-Verfahren für ausländische Staatsangehörige einbezogen werden muss, damit sie in Thailand arbeiten können. Die Zustrom der ausländischen Arbeitskräfte müsse von den betroffenen Berufsorganisationen ordnungsgemäß kontrolliert und reguliert werden können.
Herr Amorn Pimarnmas, der Generalsekretär des Ingenieurrates fügte hinzu, dass die Regierung den ausländischen Bauingenieuren nicht ungehindert erlauben dürfe, im Land zu arbeiten. Dadurch würde es potentielle Probleme im Zusammenhang mit der öffentlichen Sicherheit im Inland geben.
In Bezug auf das ASEAN Mutual Recognition Arrangement (MRA) sagte Herr Amorn weiter, dass zuerst angemessene Bedingungen und Kriterien vorhanden sein müssen, damit sich die ausländischen Ingenieure für die Arbeit im Land qualifizieren können.
Die ausländischen Ingenieure sollten vor ihrer Einstellung entsprechende Prüfungen ablegen müssen, um die thailändischen Lizenzen zum Arbeiten im Königreich zu erhalten. Dabei müsse der Ingenieurrat von Anfang an mit einbezogen werden, damit sichergestellt wird, dass die Ausländer ordnungsgemäß kontrolliert und reguliert werden, fügte er weiter hinzu.
Laut Herrn Anurak Tossarat, dem Generaldirektor des Arbeitsministeriums, müssen alle ausländischen Fachkräfte Lizenzen von thailändischen Berufsverbänden beantragen, bevor sie hier überhaupt mit ihrer Arbeit beginnen können.
Das Arbeitsministerium erklärte weiter, dass sie die Bedenken und die Beiträge von allen Beteiligten sammeln und auswerten wird, um die Ausarbeitung von Regeln und Vorschriften vorzubereiten, die am 1. Juli vom Ministerium herausgegeben werden sollen.
Herr Anurak sagte weiter, dass es keine Sorgen geben sollte, da alle drei Berufsverbände in den Prozess der Öffnung der inländischen Facharbeitsmärkte unter dem ASEAN Rahmen einbezogen würden.
Für alle ausländischen Staatsangehörigen gelten strikte Bedingungen und Kriterien, die von den thailändischen Berufsgruppen festgelegt werden, um sicherzustellen, dass lokale Arbeitnehmer nicht von dieser Regelung beeinträchtigt werden.
berndgrimm sagt:
4. Juni 2018 um 2:30 pm
Wenns denn beliebt moechte ich auch mal etwas zum Threadthema schreiben:
Der Grund fuer die schlechte Arbeitsqualitaet auf vielen Gebieten in Thailand
ist die schlechte Bezahlung , mangelhafte Ausbildung und natuerlich das Fehlen
von auslaendischer Konkurrenz.
Hier wurden als Beispiel die Buchhalter genannt.
Aus eigener Erfahrung:
Wir geben die Buchfuehrung inklusive Bilanzierung und Steuererklaerung
ausser Haus an rein thailaendisch Buchhaltungsfirmen fuer kleines Geld.
Wir sind sehr zufrieden damit und ich wuerde behaupten dass es da
ausser den viel billigeren Kosten keinen Unterschied zu deutschen
oder gar "internationalen" Buchhaltungsfirmen gibt.
Andererseit muss ich auch aus eigener Erfahrung sagen
dass auslaendische Arbeitnehmer in Thailand sehr benachteiligt werden.
Nicht nur die Arbeitsmigranten aus Burma,Kambodscha und Laos!
Meine Freunde die als Professoren an den besten Unis Thailands
lehren haben da viele negative Erfahrungen gemacht.
Abgesehen von den niedrigen Gehaeltern gehen lukrative Nebenjos
z.B. als Gutachter ausschliesslich an Thai Professoren.
Im Gegenteil, mein Freund ist eine international anerkannte Kapazitaet
auf seinem Gebiet und hat viele Fachbuecher und Fachartikel geschrieben.
Die Uni verlangt selbst von diesen laecherlichen Honoraren einen Anteil!
Da es in thailaendischen Unis keine Forschung auf seinem Gebiet gibt,
ist er oft bei Forschungsprojekten in Australien,USA und Japan dabei.
Auch von den dort bezahlten Honoraren verlangt die Thai Uni
einen Anteil.
Wenn seine Thai Kollegen das Gleiche tun muessen diese nichts abgeben!
Antworten
5. Juni 2018 um 6:06 am
Der Freund, aus welchem Land kommt der ?
Wenn er seine normale Arbeit in der Uni leistet, gibt es keinen Grund sich an der Nebentätigkeit zu bereichern !
Mein Freund ist Deutscher und sich an Nebentaetigkeiten zu bereichern ist der einzige Grund weshalb es heute nochThai Professoren gibt.
Lehr- oder gar Forschungsarbeit leisten sie
wenig bis garnix.
Ich denke, daß die Aktionen der vergangenen Monate zur Vorbereitung umfangreicher Reformen gedient haben – und daß es (zwar langsamer, als man sich das wünschen würde) weiter in kleinen Schritten vorangehen wird.
Auch wenn es manchen partout nicht gefallen mag.
Mir ist schon klar, das passt Ihnen und Ihrem restlichen Netzwerk absolut nicht ins Geschaeftsgebahren! Aber das ist eigentlich Chefsache, sonst wird die Reform auch nur eine Inselloesung!
es gibt noch keine sichtbaren Reformerfolge – Prayuth hat sich gestern wieder dafür entschuldigt. Siehe Bericht hier….
Er meinte aber, dass es noch dauern wird, bis man die Reformerfolge sieht – also warte nicht darauf. Da sind wir längst im Nirwana….:-)
Wird schön heiß werden, in Ihrem "Nirwana".
Ich denke dann an Sie und werde mit den Thais den Reformerfolg feiern!
:Happy-Grin:
Ansonsten siehe hier:
würde mich freuen, wenn du recht hättest.
Aber wie sollen Reformen kommen, die noch nicht mal begonnen haben?
Aber man sagt ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Also hoffe ich für die Thais, für meinen Sohn usw.
– das die Reformen in 20 Jahren oder so, dann doch noch kommen werden.
das wird man wohl erst nach unserem Ableben sehen. Prayuth hat sich schon wieder entschuldigt.
Guckst du kein TV?
Ich habe für diese ständingen Verdrehereien keine Zeit und bleibe bei meinen Ausführungen.
JETZT KOMMT DIE NAECHSTE SCHIKANE:
Ja, Sie sind echt Wahnsinn! Auf jeden Fall ist es sehr leicht Sie aus der Ruhe zu bringen, auch wenn Sie etwas anderes behaupten.
Ich fordere Sie nochmal auf, mich nicht zu duzen!!!!!
Haetten wir zusammen im Sandkasten gespielt, waere sicher ein anderer Mensch aus Ihnen geworden!
Was hat dieses KW mit dem Thema zu tun?
Wahnsinn!
Sie haben die herausragende Faehigkeit, unwahrscheinlich viel warme Luft um die Ecke zu schaufeln, ohne etwas zu sagen.
Sie haben ja auch nichts zu sagen.
Also nochmal erklaeren Sie uns was Sie mit den Schnittstellen wie geaendert haben.
DAS interessiert mich aber wirklich!
Bei meinem Nachbarn ist wieder ein Elektriker. Der klemmt jetzt was ab. Weitere Nachbarn hatten angerufen und gewarnt.
Ich lasse mich ueberraschen. ich glaube nicht, es ist die Ursache!
keine Ahnung, ich finde nix über diese IP, ausser das sie von Uttaradit und von TrueNet stammt.
Keine Hinweise, warum die als SPAM-IP aufscheint.
Melde dich mal vom Internet ab und dann wieder an, dann bekommst du eine neue IP und die ist
vll sauber.
Hat nix mit dem Blog zu tun. Ich kann leider den Spamfilter nicht ausschalten.
Hab den aber ein wenig gelockert. Mal sehen…..
wenn z.B. 2 verschiedene Programme eine Aufgabe übernehmen sollen, dann benötigt man ein Interface, der diese beiden Programme
zusammenführt und somit eine Synchronisierung erfolgt.
Das wären dann die sog. „Software-Schnittstellen“ – bei uns heissen die dann Interface.
Für Kunden bieten wir dazu das Webinterface an – eine Schnittstelle zwischen Server und Internet.
Der Kunde kann somit über das Internet am Server hantieren.
Schwer, das jemanden zu erklären – der keine Ahnung von Technik hat.
Sie verstecken sich immer gerne hinter Fremdwörtern.
55555
Ich hatte Sie gebeten, mal zu erklären. DAS haben Sie aber vergessen!!
Das hat aber doch nichts damit zu tun!
5555555
Also dann halten wir mal fest, Sie fangen wieder mit Verleumdungen und Rufmord an!!
Was nerven Sie ständig mit dem Berliner Flughafen.
Mir reicht der im Bangkoker Sumpf.
Schon wieder Vorverurteilung , Verdrehungen, …., Rrufmord.
Sie können es nich lassen.
So so!
Nein sicher nicht! Haben Sie es nicht verstanden??
ICH KANN MICH NICHT ERINNERN, WIR WÄREN PER DU!
ALSO LASSEN SIE DAS ENDLICH!!
von was genau habe ich denn keine Ahnung??
:Liar: oder Link
in der Internet/Software Branche haben sich die engl. Bezeichnungen eingebürgert.
Ist nun mal so…. – aber Schnittstelle geht auch.
hab ich doch, dazu reicht ein Satz, für was Interface verwendet werden. Nochmals genauer lesen.
Was hat denn eine Revision mit einer Ablaufuntersuchung zu tun.
eigentlich schon. Nochmals genau lesen, langsam geht auch.
nein, da sie bisher noch nicht dementiert hat, dürfte sie wohl noch einen Ausweg suchen.
Es war ja ihr eigener BAMF-Chef Weise, der sie rechtzeitig informiert hat. Sie hat aber nix getan,
einfach ausgesessen. Wie immer….
Also einer lügt, ihr BAMF-Chef Weise oder sie.
von allem – weltfremd und 99,99% in allen Bereichen keinerlei Ahnung, nicht mal von Thailand.
Du wusstest nicht mal, das du neben einem Kohle-KW lebst. Wahnsinn…..
Nur, weil ich es gerade gesehen hat, mit der richtigen Software wird die ganze Gerichtsbarkeit auf ein Bruchteil reduziert.
Natürlich fängt das schon mit der Aufnahme an. Einmal drin, geht nur mit einer legalen Niederschlagung wieder raus!!
Da werden auch Quittungen ausgedruckt und gebucht isz auch schon!
richtig, dann GPS noch mit eingebaut und auf der Quittung ist auch gleich der Ort ausgedruckt 🙂
Warum sollte ich mir Sorgen machen, ich weiß, es ist nicht so und Sie haben auch gar nicht verstanden um was es geht!
Erklären sie doch mal!
555555 Was hat denn eine Revision mit einer Ablaufuntersuchung zu tun.
So wie Sie es beschreiben, läuft gar nichts.
Sind sie der Staatssprecher von einem Land.?
Womit "denkt" denn ein Staat?
Wo habe Sie denn die Weisheit gehört und nicht verstanden?!
Kann es sein, Sie verwechseln da wieder was? !
Nein das hatte ich so nicht gemeint!!
Ich habe schon mal geschrieben, ich mache mir keone Sorgen, aber es ist auch nicht so, wie Sie es darstellen.
Na, dann eeklären Sie doch mal , was sich langsam ändert? ?!
Schonmal was von einem Stukateur gehört? Das ist ein weiterer Lehrberuf.
Das hat damit gar nichts zu tun.
Das war eine recht einfach Fehlersuche , was wir als Fernmelder im Schlaf konnten.
Zum einen haben die andre Aufgaben übernommen und die richtige Welle kommt jetzt erst noch, wenn jeder mit dem Handy diktieren kann.
Das ist unvorstellbar!!!
Soweit kommt es noch!
Kein Buchhalter wird etwas am Programm ändern!!
Das ist aber doch etwas ganz anderes! !
Sorry als gebranntes Kind werde ich hier keine Beispiel mehr posten, aber es läuft ganz anders!
wir nannten es „Interface“ – nicht Schnittstelle, das kommt aus dem Hauptschulbereich.
Wir unterhalten auch solche Interfaces, die dann den Austausch von Daten, Befehlen usw. von verschiedenen Prozessen regeln.
Keine Sorge, wir wissen darüber vermutlich eher Bescheid – du dürftest das Wort irgendwo aufgeschnappt haben, verwendest es aber meist
dort, wo es keinen Sinn ergibt.
Wie schon erwähnt, es läuft schon so.
machen die. Kann mich noch gut erinnern. Die fegen durch das Unternehmen und danach sind wieder 2 Stühle im Grossraum-Büro leer.
Vergleich es mit den Rechnungshof der Regierung – die auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen machen und dann die Regierung rügen,
wenn die etwas zu teuer einkauft, zuviel Geld für irgendwas ausgibt usw.
Auch hier wohl noch nie in leitender Stelle in der Privatwirtschaft gearbeitet, nehme ich mal an.
bei Behörden wohl nicht, da läuft ja nicht mal der Flughafen in Berlin rund.
Die können das nicht, daher müssen die externe Prüfer holen. Aber grössere Unternehmen machen es mit
der Revision. Tengelmann auch, seinerzeit – weiss ich aus eigener Erfahrung. Mitsubishi, Kikkoman auch.
ein Staat denkt mit der jeweils aktuellen Regierung, die diesen Staat lenkt.
Oft auch in den Abgrund….., wie die Mama Angela, die vom Betrug bei den Asylvergaben wohl gewusst haben dürfte.
Yingluck hat das gleiche gemacht, beim Reis-Betrug – hat deshalb 5 Jahre bekommen.
Mal sehen, ob Angela auch in Haft geht oder nach Dubai flüchtet. 🙂
Von Air Berlin…..
Rest nur blablabla….
Alles läuft korrekt und du hast keinerlei Ahnung davon und meinst, du wüsstest was. Schrecklich….
Wenns denn beliebt moechte ich auch mal etwas zum Threadthema schreiben:
Der Grund fuer die schlechte Arbeitsqualitaet auf vielen Gebieten in Thailand
ist die schlechte Bezahlung , mangelhafte Ausbildung und natuerlich das Fehlen
von auslaendischer Konkurrenz.
Hier wurden als Beispiel die Buchhalter genannt.
Aus eigener Erfahrung:
Wir geben die Buchfuehrung inklusive Bilanzierung und Steuererklaerung
ausser Haus an rein thailaendisch Buchhaltungsfirmen fuer kleines Geld.
Wir sind sehr zufrieden damit und ich wuerde behaupten dass es da
ausser den viel billigeren Kosten keinen Unterschied zu deutschen
oder gar "internationalen" Buchhaltungsfirmen gibt.
Andererseit muss ich auch aus eigener Erfahrung sagen
dass auslaendische Arbeitnehmer in Thailand sehr benachteiligt werden.
Nicht nur die Arbeitsmigranten aus Burma,Kambodscha und Laos!
Meine Freunde die als Professoren an den besten Unis Thailands
lehren haben da viele negative Erfahrungen gemacht.
Abgesehen von den niedrigen Gehaeltern gehen lukrative Nebenjos
z.B. als Gutachter ausschliesslich an Thai Professoren.
Im Gegenteil, mein Freund ist eine international anerkannte Kapazitaet
auf seinem Gebiet und hat viele Fachbuecher und Fachartikel geschrieben.
Die Uni verlangt selbst von diesen laecherlichen Honoraren einen Anteil!
Da es in thailaendischen Unis keine Forschung auf seinem Gebiet gibt,
ist er oft bei Forschungsprojekten in Australien,USA und Japan dabei.
Auch von den dort bezahlten Honoraren verlangt die Thai Uni
einen Anteil.
Wenn seine Thai Kollegen das Gleiche tun muessen diese nichts abgeben!
Der Freund, aus welchem Land kommt der ?
Wenn er seine normale Arbeit in der Uni leistet, gibt es keinen Grund sich an der Nebentätigkeit zu bereichern !
das entscheidet jeder für sich selbst.
Wenn ich ein Haus baue und ich brauche mehr Geld, suche ich mir einen Nebenjob, melde den bei der zuständigen Stelle und fertig.
Vor allem Professoren machen ganz gerne Gutachter-Tätigkeiten. Die melden sich bei der zuständigen Gutachter-Stelle an, werden dann
nach Vorlage ihrer Tätigkeiten usw – als Gutachter anerkannt und können somit Gutachten für Regierung, Privat usw.
erstellen. Das bringt viel Geld ein und man kann sich die Arbeit einteilen.
Das machen Prof. in DACH, TH und wohl weltweit. Warum sollte das verboten werden. Goutierst du wirkich die totale Einschränkung
eines Menschen durch den Staat. Willst du Sklave werden? Wahnsinn….
Das Problemwelt weit, sind die Insellösungen.
Da gehören Schnittstellen definiert und fertig.
Bei den Krakenkassen kann man so schon (ohne OrgUntersuchung) 30-50% Man-Power eingespart werden.
Funzen die Schnittstellen definiert auch bis zu 80%!!!!!!!
Die Regierungen in der Vergangenheit wußten das. Das ist etwas, was ich auch Frau Merkel vorwerfe! Das gibt natürlich etliche Arbeitslose, aber damit kann man richtig fett die Lohnnebenkosten senken und weltweit die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
Buchhalter sind wie Schriftsetzer.
Das Problem ist nur, die Entscheidungsträger überblicken das nicht, und die "Berater"auch nicht.
Das Problem in TH sind die fehlenden Fachkräfte.
In D haben wir den Facharbeiter und den Hilfarbeiter.
Und dazwischen gibt es die angelernte "Fachkraft", auch am Fließband.
Die Hilfsarbeiter waren die Italiener, Spanier, Jugoslawen, … , Türken.
Vielen davon sind heute Fließband Arbeiter.
In TH…. .
ist alles anders!
Die Facharbeit wird meist von einem Wanderarbeiter gemacht.
Meist auch nur angelernt. Der verputzt dann und der Thai steht daneben.
Ich fliege hier ständig aus dem Bett, weil recht laut ein Sicherungsautomat durchpufft. Größer 20mal.
Der Nachbar hatte gestern die Elektriker. Der hat nix gefunden aber ein paar Röhren ausgewechselt.
Ich habe es gefunden, darf aber nichts machen, weil die Domo sonst ins Loch steckt und abschied.
Ich hatte einen guten Freund, Angehöriger des IslamGlaubens, der hat Longtailboote gebaut. Das hatte er wohl von seinem Vater gelernt.
Irgendwo hat er dann als Hilfsarbeiter beim von Urlaubshütten mitgearbeitet.
Dann hat er bri uns auf der Insel die Hütten gebaut.
Der konnte aber nur eine Hütte, mit einer bestimmten Breite bauen.
Hätte er eine richige Berusfausbildung und Berufsschule gehabt, hätte er sich ausrechnen können, wie dick die löngeren Tragbalken sein müssen.
Handwerklich war Hassan voll die No1.
Alles von Hand, nicht ein Maschine.
Man muss ja heute schon damit rechnen, irgend ein LegalService schwärzt einen an, und dann holen die den mit ihren Beziehungen raus.
Wie gesagt, Buchhalter ist ein aussterbender Beruf.
Gestern habe ich Bilder von Berlin gesehen.
Und habe dann das verglichen, was ich die letzten Jahre hier in TH gesehen habe.
Hier ist alles Schema F.
Kopierte Pläne, eins wie das andere.
Die Architekten bringen nichts neuen.
Verkehrsplanung das kalte Grausen!!!
Ich kann mir nicht vorstellen, es kommt ein Deutscher Architekt nach TH in läßt sich von einem Thai was sagen und baut dann dem sein Nachbau nach.
das läuft genau so. Keine Sorge…..
auch das macht man, dazu ist die Revision da, die ab und zu mal eine umfangreiche Wirtschaftlichkeists-Überprüfung macht.
Bei grossen Konzernen machen die das mit der Revisions-Abt. selbst, Klein-Unternehmer beauftragen hier externe Prüfer.
Läuft auch schon alles so.
hier denkt ein Staat anders.
Die rechnen sich das aus und entscheiden dann, ob sie mehr Arbeitslose haben wollen, oder ob sie doch einem Unternehmen unter die
Arme greifen, um vll zigtausende AN zu retten.
nein, sind sie nicht.
Ein Schriftsetzer macht seine Arbeit, die er als Azubi gelernt hat.
Ein Buchhalter muss die Steuergesetze kennen und meist läuft es über Studium.
Unser Buchhalter ist Prof. Mag. Dkfm – externer Buchhalter.
Das aktuelle Steuergesetz in D ist derart kompliziert, mit Lehre ist da nix mehr.
ja, bei Behörden – siehe Berliner Flughafen, Stuttgart, KH´s usw. geht alles in Bach runter.
Aber die Unternehmen und ihre Berater überblicken das schon. Keine Sorge….
das ist richtig, ändert sich aber langsam.
ja, aber manchmal ist dieser Wanderarbeiter besser, als ein deutscher, ausgebildeter Facharbeiter.
Ich wundere mich oft, wie geschickt die bei Tempeln die Reliefs mauern können. Bekommt kein normaler Maurer
in D hin. Niemals…..
ja, das machen die so. Bevor die lange suchen, tauschen sie alles aus.
Bei Stromkabeln leider auch, daher diese Kabel-Salate.
hat man bei Sekretärinnen auch schon seit 10 Jahren behauptet. Werden aber heute noch gesucht.
Buchhalter ebenfalls…..
Es gibt zwar schon reichlich Programme für die Erfassung – das macht dann meist eine Angestellte.
Aber die Auswertungen, den Jahresabschluss machen dann schon die Buchhalter – die ja auch wissen müssen,
wie sie das Programm laufend umstellen, vor allem bei Änderungen im Steuerrecht usw.
Jene, die dann nicht mehr Buchhalter sein möchten, werden Steuerberater und verdienen eine Menge Kohle.
Siehe Chak vom Nittaya.de
für grosse Bauten haben die schon ausl. Architekten, viele aus Singapur. Die zeichnen dann die Pläne,
überwachen dann den Bau mit einem Thai-Ing.
So richtig verstehe ich nicht, was Sie uns damit sagen wollen.
Es ist schon so wie ich sage.
Diese Erfahrung habe ich auch bei meiner Taetigkeit gemacht und haben viele Grosskonzerne vor und nach uns gemacht.
Die meiste Datenerfassung wird DANN durch den Sachbearbeiter nebenbei gemacht. Ein einmal "angelegter Datensatz" wird nur noch fortgeschrieben. Wenn hinten der Betrag angeordnet wird, muss er nicht mehr gebucht werden. Durch die Eingabe der "Unterschrift" ist alles gebucht!
Das hatte ich so erdacht und einem netten privaten Unternehmensberater, der im Bereich Bestellsoftware , fuer einen der groessten Software hersteller weltweit, gearbeitet hat, … geschenkt.
Was er daraus genau gemacht hat, weiss ich nicht!
Sicher ist nur, sie wuerden es in keiner Beziehung verstehen!
55555555
Ansonsten verstehe ich nicht richtig, was an einem "Buchhalter" so tolles sein soll!
Er hat natuerlich tolle Moeglichkeiten, wenn es keine geeignete Revision gibt!
läuft so nicht.
Daher gibt es in den Buchhaltungen der Grosskonzeren beim Jahresabschluss Urlaubssperre.
Da sind noch viele manuelle Tätigkeit zu machen.
Ein Freund ist Buchhalter bei einer Krankenkasse. Die verdienen sehr gutes Geld.
Studium erforderlich. Der ist Dkfm.
Aufgaben – nicht Ausgaben.
Keine sehr gute Übersetzung im Zusammenhang – aber villeicht hilft's ja.
So richtig verstehe ich das nicht!
Was genau sind denn "hochverdienende Aufsichtsausgaben"?!
Soweit ich das übersehe, werden sehr viele Buchhalter arbeitslos werden und durch Datenerfasser ersetzt. Die oft als "Nebentätigkeit" die Buchungen erledigen, automatisiert!!!
ja, aber Buchhalter, der für diese Datenerfassung und Auswertungen verantwortlich ist, wird es noch länger geben.
PC kann man nicht verhaften – Buchhalter schon. 🙂