Während seiner Europareise Ende des Monats wird Premierminister Prayuth Chan o-cha die britische Premierministerin Theresa May und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron treffen. Bei den Gesprächen soll vor allem die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder mit Thailand im Vordergrund stehen und weiter gefördert werden.
Der stellvertretende Premierminister Somkid Jatusripitak erklärte zur bevorstehenden Reise von General Prayuth, dass er sich am 20. Juni mit der britischen Premierministerin Theresa May, und am 25. Juni, dem letzten Tag seiner Reise, mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron treffen wird. Während seiner Reise wird Premierminister Prayuth von einer Reihe von thailändischen Geschäftsleuten begleitet, fügte der stellvertretende Premierminister Somkid seiner Ankündigung hinzu.
Bereits am 12. Februar dieses Jahres hatte der britische Außenminister Boris Johnson dem Ministerpräsidenten einen Höflichkeitsbesuch abgestattet und ihn dazu eingeladen, Großbritannien zu besuchen. Außenminister Johnson hob in seinen Gesprächen mit General Prayuth die Förderung in der Wissenschaft und die Innovationen in Luftfahrt, Bildung und Sicherheit hervor.
Unterdessen lud Thailand ebenfalls Investoren aus Großbritannien ein, in den östlichen Wirtschaftskorridor zu investieren. Am 5. April besuchte der britische Außenminister Liam Fox ebenfalls Thailand. Der Besuch des britischen Außenministers führte zu der Idee, einen gemeinsamen Ausschuss zur Untersuchung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu gründen, fügte Herr Somkid weiter hinzu.
Bei seinem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron am 25. Juni wird General Prayuth auch eine Zusammenarbeit zwischen Thai Airways International (THAI) und Airbus weiterverfolgen, betonte Herr Somkid.
Thai Airways International (THAI) und Airbus haben eine gemeinsame Vereinbarung unterzeichnet, um die Geschäftsmöglichkeiten im Luftfahrtzentrum für Wartung, Reparatur und Überholung am U-Tapao Airport zu untersuchen und weiter auszubauen. Bei der gemeinsamen Vereinbarung wurde bereits mit einem Anfangsinvestitionswert von rund 2 Milliarden Baht gerechnet.
Wie das? Weil Sie sich das einfach mal so „wünschen“?
Oder gibt es irgendwelche Anhaltspunkte für Ihre Behauptung?
Das ist schön. Dann klappt ja alles (wieder), gell?
Dann kann man also doch nicht wirklich davon sprechen, Sie würden „sehr gut zurecht“ kommen. Versuchen Sie doch endlich einmal, die schon diverse Male angegebenen Ratschläge zu befolgen. Dann würd’s mit Sicherheit besser werden.
:Liar:
Ich komme mit dem Telefon sehr gut zurecht! Aber heute sind schon mehr als 4 Beitraege verschwunden
Kann den Beitragnicht mrhr ändern.
Der Link kann nicht geöffnet werden.
Ich bleibe dabei, eine solche Aussage in der Verfassung hebt ältere Gesetze auf.
60 Minuten – dann ist Schluss.
Ohne Java nur 5 Minuten.
nicht so einfach und nicht automatisch.
Die neue Verfassung hat nicht direkt die Todesstrafe verboten, sondern verweist hier – was die Menschenrechte betrifft – einfach auf
die geltenden Gesetze. Somit sind die Gesetze ausschlaggebend dafür, was läuft.
Anders beim GG in D, das verbietet direkt die Todesstrafe und setzt somit direkt auch das Gesetz in Hessen, wo die Todesstrafe noch gültig ist,
ausser Kraft. Ich konnte in der Verfassung 2016 von TH nichts gleichartiges finden.
Die 5Minuten habe ich genutzt, aber dann 2-3 Sekunden überzogen, womit fast alles weg war.
Die 60 min erschien nicht, da wohl schon ein Mod aus dem Mod-Bunker am lesen war.
so, nun hab ich alles was du bisher hier kritisiert hast, mit dem Handy getestet.
1. kopieren, einsetzen – funzt alles. Man hält den Finger auf den jeweiligen Text, dann kommen 2 blaue Punkte oben und unten.
Die kann man dann so weit nach oben oder unten ziehen, bis man den Text, der kopiert werden soll hat.
Danach geht kommen oben 3 Optionen, dabei auf „kopieren“ klicken und unten im Textfeld wieder den Finger im Textfeld etwas
drauf lassen, dann kommt oben die Meldung: Einfügen oder so. Drauf klicken und fertig.
Dann unten das gleiche Spiel – wieder ganzen Text markieren und oben auf das „Anführungszeichen“ geklickt und schon ist es
zitiert im Textfeld. Alles läuft korrekt.
Was wohl bei Handys nicht funktioniert, ist die 60-Minuten Änderung. Da guck ich nochmal nach.
Also dann die 5-Minuten Änderung benutzen oder vorher besser überlegen, was man schreibt.
nun hab ich den „Hoover-Effekt“ ausgeschaltet und man sieht nun auch die 60-Minuten Buttons.
Aber wohl nur, wenn keiner ein Nachfolge-Posting macht.
nein, nie am Server angekommen. Hast du was gegen die Regierung in TH geschrieben.
Wenn ja, ist es im Filter der ital. Software hängen geblieben. Wäre auch möglich.
Wenn ich was lösche, sag ich es dir. Warum auch nicht…..
Stell es nochmals ein und dann beobachte, ob du eine Fehlermeldung erhälst. Ich kann von hier aus nicht dein Handy überprüfen.
Was soll das bedeuten?
Hier fehlt auch wieder ein Beitrag!
W. R. lebt oder was?
Ich bleibe dabei, WENN in der Verfassung steht, die Menschenrechte werdengeachtet, müßte das Strafrecht mit det Todesstrafe aufheben.
Die Nachrichten waten heute voll.
Einmal hieß es Prayut hätte gesagt, das Volk wolle das oder so ähnlich.
Da kann er keine Meinungsumfrage mit "1232" Befragten vorschieben.
DAS muß er selbst verantworten und tragen.
Wenn der Feond angreift, will er dann auch erst eine Umfrage machen?
Und wenn die 1242 "nein" sagen, läßt er den Feind einziehen.
Wenn das alles stimmt, ist heute viel Hochachtung bei ihm abgebröckelt!
Wenn es nicht stimmt, muss er umgehend alles aufzeigen!
ne, wurde nix gelöscht, im SPAM ist auch nix – kam nie beim Server an.
Seid du mit dem Handy rumfummelst, hast du immens grosse Probleme.
hab mal gegoogelt. Ne, steht nix in der Verfassung, das Menschenrechte eingehalten werden müssen.
Wäre auch paradox, wenn nebenbei der Art. 44 laufen würde – der alles ausser Kraft setzen kann.
Ich habe die Verfassung mal grob durchgesehen – die garantieren einfach nur die Rechte und Freiheiten der Thais gem. den Gesetzen.
D.h. es wird nur auf die geltenden Gesetze verlinkt – und die Todesstrafe ist nun mal Gesetz.
Aber guck die Verfassung mal durch, ob du was findest – was die Todesstrafe verbieten würde. Vll hab ich was übersehen.
http://www.un.or.th/wp-content/uploads/2016/06/2016_Thailand-Draft-Constitution_EnglishTranslation_Full_Formatted_vFina….pdf
was soll den nicht stimmen. Todesstrafe wurde ja nicht jetzt erst eingeführt, sondern besteht schon seit Jahrhunderten.
Man hat nur mal eine 9-jährige Pause gemacht – aber nun geht es halt wieder los. Der König hat zwar viele Todeskandidaten bei
Antritt begnadigt und die Todesstrafe in lebenslänglich umgewandelt, aber nun unterschreibt er halt wieder.
Hat weniger mit Prayuth zu tun. Der könnte natürlich die Todesstrafe per Art. 44 aufheben, macht er halt nicht.
War das so abgestimmt?
Ich denke AI wird ihm die Füße wegtreten!?
TH wurde die Todesstrafe ja nie abgeschafft. Nur hat wohl König Bhumipol schon lange keine mehr unterschrieben
Nun wird halt wieder genehmigt – von D aus. 🙂
France, UK leaders urged to upbraid Prayut on trip
politics June 19, 2018 01:00
By POLITICAL DESK
THE NATION
Junta’s human rights record and election delays to draw flak in Europe.
WHILE Prime Minister Prayut Chan-o-cha is hoping to use his trip to the United Kingdom and France starting tomorrow to seal economic deals and garner international recognition of his regime, he might also have to endure a lecture from leaders about human rights and democracy, thanks to the efforts of campaigners and exiled Thai dissidents.
Human Rights Watch (HRW) has called on the leaders of two European countries to press the Thai junta chief for a rapid transition to democratic civilian rule.
General Prayut, who also heads the ruling National Council for Peace and Order (NCPO), is scheduled to meet with UK Prime Minister Theresa May in London tomorrow and French President Emmanuel in Paris Macron next Monday.
Also der Film hiess Emmanuelle in Bangkok und nicht Emmanuel in Paris.
Es ist ganz klar dass sich Prayuth selber eingeladen hat. Seit seinem Treffen mit
Trump wollte ihn eh keiner mehr freiwillig sehen.
Aber seit Trumps Wirtschaftskrieg macht man in der EU eh Geschäfte mit allen
Bananenrepubliken und selbsternannten Diktatoren.
Ausserdem kann der Chefdiktator mit Recht darauf verweisen dass er,
sollte er in Thailand mal „Wahlen“ veranstalten eh gewählter Diktator wäre.
Prime Minister Prayut Chan-o-cha is to fly to Europe tomorrow, landing first in London and then proceeding to Paris. The trip has been ballyhooed for a month by regime spokesmen as a culmination of sorts….
They have been trying to sell the notion that the four-year battle for international acceptance and recognition has finally become a fact. Those spokesmen are not giving a realistic picture. Not long…
after he lands in Britain, Gen Prayut is scheduled to meet Prime Minister Theresa May at her official residence for a courtesy call. And waiting across the road will be a group, probably small but definitely…
energetic, protesting his presence. Most of those in the group will be Thai. One hopes Gen Prayut himself has not misread Ms May’s acceptance of a courtesy call at 10 Downing Street. The anti-regime…
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/1488066. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Post Publishing PCL. All rights reserved.
Also die paar Protester werden sicherlich keinen Unterschied machen.
Es geht ums Geschäft und nur darum.
Wer sich um Menschenrechte in Thailand sorgt kann sicher sein dass es hier
immer genug Menschenrechte für Reiche und Priveligierte gibt.
Dies gilt auch für Ausländer.
Und wenn der Reformdiktator seinen Gastgebern vorliest welche Reformen
er seit 4 Jahren verspricht, werden die bestimmt sehr beeindruckt sein.
Angeführt vom Exilanten Giles Ungpakorn und flankiert von HRW und ausländischen "Aktivisten" sollen morgen und am Donnerstag "Thailänder*innen aus ganz Europa" vor dem Londoner Hotel, in dem der Premierminister eine "Transforming Thailand"-Rede halten wird, gegen ihn und seine Regierung protestieren.
Man wird sehen, wieviele "Demonstranten" dem Aufruf folgen werden, "Schmäh-Plakate" vor dem Hotel hochzuhalten.
Zum bisher feststehenden offiziellen Programm: PM Prayuth wird sich zunächst mit der britischen Premierministerin Theresa May in London und später mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris treffen. Darüberhinaus sind umfangreiche Verträge mit großen europäischen Firmen vorbereitet worden, die während der Reise von der Delegation unterzeichnet werden.
Es geht voran!
Bevor es Richtung Europa geht, wurde gestern erst einmal die Zusammenarbeit mit den Nachbarländern Kambodscha, Laos, Myanmar und Vietnam weiter gefestigt:
Thailands vorrangige Projekte, die in den nächsten zwei Jahren umgesetzt werden sollen, umfassen den Bau von sechs Straßen, die einen Ost-West-Wirtschaftskorridor verbinden, vier Straßen, die einen südlichen Wirtschaftskorridor verbinden, sieben Eisenbahnstrecken, einen Hafen in Ranong und zwei Flughafenentwicklungsprojekte in Mae Sot und Khon Kaen.
Ein erstes Treffen der jeweils zuständigen Beamten wird wohl nach Oktober stattfinden, bei dem die Aufgabenbeschreibung und detaillierte Operationen besprochen werden.
Wolf5 sagt:
8. Juni 2018 um 10:23 am
Yingluck wird am 21. Juni in London eine Geburtstagsparty abhalten
https://www.bbc.com/thai/thailand-44393268
Nicht bekannt ist ob der Prayuth ebenfalls eingeladen ist, da er sich dann auch auf der "Insel" aufhält.
55555! Der lädt sich selber ein, genau wie hier:
General Prayut Chan-O-Cha
Thailand to buy Airbus satellite as junta chief visits France: source
politics June 15, 2018 19:43
By Agence France-Presse
Bangkok
3,126 Viewed
Thailand's junta chief will secure the purchase of a $215 million observation satellite from Airbus during his trip to France this month, a diplomatic source said Friday, as Europe re-engages with the kingdom following a chill in relations after a 2014 coup.
General Prayut Chan-O-Cha, who toppled an elected government four years ago, will stop in Britain and France next week for meetings with political and business leaders.
The trip comes after the European Union agreed to resume official contacts with Thailand in December, ending a more than three-year suspension put in place after Prayut's May 2014 coup installed the country's most authoritarian government in a generation.
European aviation giant Airbus is expected to announce the sale of the Theos-II satellite while Prayut pays a visit to French President Emmanuel Macron on June 25, according to a diplomatic source in Bangkok.
"The negotiation for the contract of the satellite Theos-II has succeeded," the source told AFP.
"It is not a military satellite, it was developed to check on agriculture and coastal erosion," the source added.
Airbus, which built Thailand's first satellite Theos in 2008, could not be reached for comment.
Prayut will also meet with British Prime Minister Theresa May in London on June 20, before he heads to France for a trip that includes a stop at Airbus assembly lines in Toulouse on June 22.
Also es ist üblich dass Staatschefs Grossaufträge bei Staatsbesuchen unterzeichnen
um etwas vorzuweisen.
Hier hat Prayuth wohl die Aufträge dazu benutzt um sich selber einzuladen.
Bei Airbus wird er neben dem Spionagesatelliten bestimmt noch ein paar
A350 und A321 einkaufen die THAI und THAI Smile brauchen.
Und in UK die RR Trent Motoren die in vielen TG Fliegern drin sind.
Ausserdem will er bestimmt den Subventionsvertrag für die RR
MRO Station in U-Tapao selber unterschreiben um seine Wichtigkeit
zu unterstreichen.
Ich habe schonmal geschrieben dass es ein Fehler der EU Staaten ist
vor den Scheinwahlen die diese Militärdiktatur leglisieren soll
den Chefdiktator zu hofieren.
Aber seit Trumps Wirtschaftskrieg sind die in Panik
und besonders UK und F.
Yingluck wird am 21. Juni in London eine Geburtstagsparty abhalten
https://www.bbc.com/thai/thailand-44393268
Nicht bekannt ist ob der Prayuth ebenfalls eingeladen ist, da er sich dann auch auf der "Insel" aufhält.
Hoffentlich wird der Besuch Prayut´s in Europa nicht genauso ablaufen, wie dass im Jahre 2017 angekündigte Treffen mit Facebook Gründer Mark Zuckerberg.
Zur Erinnerung:
So sagte der stellvertretende Ministerpräsident Somkid Jatusripitak bei einer Pressekonferenz, dass der Facebook Gründer Mark Zuckerberg am 30. Oktober 2017 in Bangkok ankommen werde, um Premierminister Prayuth zu Gesprächen über E-Commerce zu treffen.
Antwort: „Facebook weist Berichte zurück, dass der Gründer des sozialen Netzwerks Mark Zuckerberg beabsichtigen würde, sich mit Thailands Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha zu Gesprächen in Bangkok zu treffen.“
Einem Facebook-Sprecher folgend, gebe es derzeit keine Pläne, dass führende Entscheidungsträger des Internetgiganten Thailand besuchen werden. Facebook widerspricht damit der Bekanntgabe der thailändischen Regierung, dass Prayut den Facebook-CEO am 30. Oktober für Gespräche betreffend der nationalen Sicherheit und Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität treffen würde. Eine neue Stellungnahme der thailändischen Regierung blieb bisher aus.“
Und wie alle User wissen fand bis heute kein Treffen von Prayut und Zuckerberg statt.
Fazit: Viel Lärm um nichts!!!
Ich bin ja derzeit noch in Europa.
Hier weiss niemand etwas uber eine Einladung an Prayuth
welche derzeit auch aeusserst unpassend waere.
Europa hat derzeit wirklich andere Probleme als
sich mit einem unterklassigen thailaendischen Diktator
zu treffen der, wenn es denn mal Wahlen geben wuerde
als gewaehlter Diktator hier aufspielen koennte.
Andererseits geht den Europaern der A….. auf Grundeis
wegen des Handelskrieges vonTrump
und die wuerden selbst den Teufel treffen
wenn man exportieren koennte.
Mal sehen was am 20. oder 25, Juni hier
wirklich abgeht!