Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Laut der Versicherung Europ Assistance planen 64 Prozent der Deutschen, 2018 in den Urlaub zu fahren.
Es geht vor allem ins europäischen Ausland, aber auch in exotische Länder wie Sri Lanka oder Thailand. Doch aus dem Traum von Entspannung und Ruhe kann innerhalb von Sekunden ein Albtraum werden. Ein Autounfall auf dem Weg ins Hotel, ein Schlaganfall an der Pool-Bar oder ein Herzinfarkt während des Frühstücks – all diese Szenarien sind bittere Realität.
Wie komme ich wieder nach Hause?
Doch bei vielen Urlaubern kommt das böse Erwachen erst nach einem solchen Schicksalsschlag. Bin ich im Ausland überhaupt versichert? Wie sind hier die medizinischen Zustände? Und wie komme ich wieder nach Hause?
Viele Patienten stellen sich solche Fragen erst dann, wenn es schon zu spät ist.
Rund 50 Prozent der Urlauber haben in einer Befragung angegeben, eine zusätzliche Reisekrankenversicherung zu besitzen. Das heißt im Umkehrschluss: Jeder Zweite ist ohne zusätzlichen Versicherungsschutz im Ausland unterwegs.
Dass die Absicherung medizinischer Notfälle im Ausland für Deutsche immer unwichtiger wird, ist auch für Bastian Landorff von der Verbraucherzentrale Bayern ein besorgniserregender Trend:
“Manche Versicherte sehen die Thematik des Versicherungsschutzes unbeschwert, da sie davon ausgehen, ohnehin bereits einen Schutz im Ausland zu haben. Das kann aber ein trügerisches Gefühl sein.”
Einige Urlauber verlassen sich beispielsweise uneingeschränkt auf den Schutz ihrer Krankenkasse. Deutschland hat mit einigen Staaten sogenannte bilaterale Sozialversicherungsabkommen geschlossen. Durch ein solches Abkommen wird der soziale Schutz des Versicherten geregelt, der sich in dem jeweiligen Land aufhält. Aber die Krankenversicherung ist nicht mit inbegriffen. Und so kann beispielsweise die Behandlung eines Insektenstiches mit allergischem Schock in den USA plötzlich 6000 US-Dollar kosten.
Immerhin: In der Europäischen Union sollte das doch, zumindest in der Theorie, anders aussehen. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte, die auf der Rückseite der nationalen Krankenversicherungskarte abgedruckt ist, hat jeder Versicherte in allen EU-Mitgliedsstaaten Anspruch auf Behandlung. Theoretisch.
Doch in der Praxis bleiben Kosten oftmals trotzdem am Urlauber hängen.
In der EU ist man versichert – zumindest in der Theorie
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nämlich in der Regel nur die Kosten, die auch von den Kassen im jeweiligen Land erstattet würden. So müssen bestimmte Medikamente oder Untersuchungen aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Das Gleiche gilt für den Aufenthalt in bestimmten Krankenhäusern.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt im europäischen Ausland nur die Kosten für Ärzte und Krankenhäuser, die zur Versorgung der Versicherten berechtigt sind. Viele Ärzte behandeln zudem nur gegen Privatrechnung, die die Krankenkasse zu Hause in der Regel nicht ersetzt. Im schlimmsten Fall muss ein Aufenthalt in einer Privat-Klinik komplett selbst bezahlt werden.
Diese gefährliche Lücke im System der Krankenversicherungen wird finanziell besonders kritisch, wenn der verletzte Urlauber zurück nach Deutschland geholt werden soll. Dieser Fall tritt meistens bei schlimmen Verletzungen oder Erkrankungen auf, die im Ausland nur unzureichend behandelt werden können. Verbrennungen, Hirnblutungen oder Herzinfarkte sind alltägliche Beispiele.
Der Transport mit einem Linienflugzeug ist in solchen Fällen nahezu ausgeschlossen. Stattdessen kommen Ambulanz-Jets zum Einsatz. Privat-Flugzeuge, die zu “fliegenden Intensivstationen” umgerüstet wurden. Mit den Geräten an Board kann der Patient überwacht werden. Außerdem haben Ambulanz-Jets im Luftraum Vorrang vor allen anderen Flugzeugen.
Der ADAC betreibt beispielsweise über ein Tochterunternehmen in Nürnberg vier eigene Ambulanz-Jets, die verletzte Urlauber aus der ganzen Welt zurückholen. Andere Versicherungen haben zwar keine eigene Flotte, chartern aber für die Rückholung der Patienten entsprechende Flugzeuge.
Die Zahl der Rücktransporte steigt an
Hauptursachen für die Krankenrücktransporte per Flugzeug sind beim ADAC in rund 70 Prozent der Fälle Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Hirnblutungen. 15 Prozent gehen auf Unfälle zurück, besonders auf Verkehrs- und Sportunfälle.
Die Zahl der Rücktransporte steigt an: Für rund 12.900 verletzte Urlauber organisierte der ADAC einen Krankenrücktransport in eine Klinik in der Heimat – das sind rund 800 Patienten mehr als im Vorjahr. Rund 4.400 dieser erkrankten oder verletzten Urlauber (plus zehn Prozent) wurden per Flugzeug zurückgebracht.
Im schlimmsten Fall ist der Patient finanziell ruiniert
Ein Krankenrücktransport in eine Klinik in Deutschland ist, egal in welchem Land, nicht über die Krankenkasse abgedeckt. Für den Patienten kann das im schlimmsten Fall den finanziellen Ruin bedeuten, erklärt Jochen Oesterle vom ADAC:
“Je nach Maschinentyp kostet ein ADAC Ambulanz-Sonderflug etwa von Ägypten oder den Kanarischen Inseln nach Deutschland bis zu 45.000 Euro. Ein Intensivtransport von Mexiko kann bis zu 70.000 Euro und von Asien oder Australien bis zu 130.000 Euro kosten. Arzt- und Krankenhauskosten sind dabei noch nicht berücksichtigt.”
Auch das Auswärtige Amt bestätigt, dass verletzte Urlauber vor Ort anfallende Kosten ohne ausreichenden Versicherungsschutz selbst tragen müssen. Diese Kosten könnten nicht von deutschen Auslandsvertretungen übernommen werden:
“Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Arzt, beziehungsweise das Krankenhaus eine Ausreiseverweigerung erwirkt, wenn die Rechnung nicht beglichen wird.”
Neben dem Finanziellen ist auch die Qualität der medizinischen Versorgung im Ausland von entscheidender Bedeutung. Und die unterscheidet sich – selbst innerhalb Europas. Nicht jedes Land hat Spezialkliniken, die zum Beispiel für die Behandlung von Verbrennungen ausgestattet sind. Die 38-jährige Susanne Tröster ist seit 2010 Flugärztin beim ADAC – und hat auch im europäischen Ausland schon einiges erlebt:
“Es gibt halt auch im europäischen Ausland Orte, wo man schon ein bisschen über die Versorgung schockiert ist. Ich hatte einen Flug nach Südfrankreich in einen kleineren Ort. Dort sollten wir einen Patienten im Krankenhaus abholen und da kam es einem so vor wie vor 20 bis 30 Jahren. Hygienisch mangelhaft, personell nicht gut ausgestattet und die Geräte wurden in Deutschland gefühlt vor 10 Jahren ausgemustert.”
Dass sich nur jeder zweite Urlauber für einen zusätzlichen Reisekrankenschutz entscheidet, kann fatale Folgen haben. Denn viele sind sich nicht bewusst, was diese Lücke im Sozialsystem für Auswirkungen haben kann. Dabei bekommt man eine Reisekrankenversicherung schon für unter zehn Euro im Jahr.
Abgedeckt sind alle Behandlungskosten im Ausland, die Rückholung in ein deutsches Krankenhaus, die Überführung im Todesfall, die Personen-Bergung und die aktive Unterstützung und Beratung durch deutsche Ärzte.
Eine Investition, die einem das Leben retten und den finanziellen Ruin ersparen kann.
/HTP
Es ging mir nicht um Verhaftungen und es muss auch nicht die Interpol sein.
Wenn ein Urlauber sagt, er wurde vom Krankenwagenfahrer bedraengt in ein PKH zu gehen, …..
Wenn ein anderer sagt, er bekam kein Einzelzimmer im StaatsKH, aber die "freundliche" Krankenschwester "legte nahe" im PrivatKH waeren noch welche frei….
wenn der Verletzte laenger nicht versorgt wird, ….
wenn abends dann ploetzlich zig Einzelzimmer leerstehen, …
wenn, ….
… koennten das ja Polizisten aus der Heimat der Urlauber sein, die das mit Thaipolizisten untersuchen.
Wenn dann schnell festgestellt wird, DAS ist in ganz TH verbreitet, kaeme eventuell sogar (?) organisierte Kriminalitaet dazu.
Aber ich will da jetzt nicht vorgreifen, vielleicht gibt es ja fuer alles harmlose Erklaerungen.
Wenn aber Einzelzimmer reserviert und nicht verrechnet werden, haben die Staatskhs trotz allgemeiner Verrechnung (siehe Bild unten) schnell ein grosses Defizit.
WER (?) da immer wieder reserviert, koennte auch eine Untersuchung wert sein.
ja, wir kamen durch die Lügen vom Wolfi hier ein wenig vom Weg ab.
Aber um nochmals auf deine Forderung dazu zurückzukommen:
Ja, es gibt in Bangkok und in allen Mitgliedsstaaten Interpol Police / USA: Interpol Special Agents – mit eigenen Büros.
Was es nicht gibt, das war aber in deiner Forderung nicht enthalten: eine eigene Interpol-Truppe – wie es auch keine UN-Armee gibt,
aber trotzdem gibt es UN-Soldaten – sowie ich Interpolice Police – die werden einfach aus den nationalen Polizei rekrutiert und arbeiten
dann als sogenannte (Special)Agents = Vermittler – zwischen nationaler Polizei und Interpol.
Dann sagt der Urlauber einfach zum Notarzt, der mit dabei ist: bitte in kein PKH, ich habe kein Geld/Versicherung – bringen Sie mich
bitte in ein staatliches KH.
Dann wird der Notarzt das klären.
Es kommt nie ein Rettungsfahrer alleine, immer mit Notarzt oder zumindest Sanitäter. Das sagt man denen das.
Bringen mich die aber trotzdem in ein PKH, dann erkläre ich denen bei der Aufnahme, dass ich leider kein
Geld habe und auch keine RKV. Dann bringen die einen in ein staatliches KH.
Es ist aber Betrug, wenn ich mich aufnehmen lasse, eine teure, aufwendige OP erhalte und danach sage: sorry, ich habe
aber keine Kohle.
Nennt sich dann in DE: Erschleichung von Leistungen, o.ä.
Dann bitte ich die Krankenschwester um ein Gespräch mit der zuständigen Ärztin und kläre dann ab, was es im KH kosten würde und frage dann auch,
ob sie weiß, wieviel es im PKH kosten könnte.
Weil wenn ich kein Geld habe, dann werde ich halt im Schlafsaal bei den anderen Thais bleiben müssen – weil auch ein EZ im KH kostet Geld.
Die sind auch schon bei tw. 800-1200 Baht.
wenn der Verletzte laenger nicht versorgt wird, ….
dann bitte ich halt die Ärztin, mich in ein EZ zu verlegen, sobald eines frei wird.
Machen die dann auch, verdienen ja daran Geld.
nein, machen die nicht, weil es in der Heimat keine Straftat ist.
In TH auch nur, wenn man nicht versorgt wird. Das muss man dann aber nachweisen und zivil einklagen, auf Schadensersatz.
nein, sind ja Einzelfälle und es steht da kein Mafiaboss oben und koordiniert das ganze.
Ich kenne die Stornobedingungen nicht. Wenn man einfach nicht kommt, wird schon verrechnet.
Wenn man Tage vorher storniert, dann eher nicht.
Die von dir erklärten Fälle gibt es nicht. Macht keinen Sinn.
Apropos Abzocke in TH – trifft nicht nur die Ausländer:
Eine Frau teilte in den sozialen Netzwerken ihre Erfahrungen über die Mahlzeiten in der staatlichen Quarantäne (SQ) mit.
Sie beschloss, sich über das Essen zu beschweren, und erhielt daraufhin für ein paar Mahlzeiten hintereinander verdorbenes Essen.
Während der Nacht tippte jemand in die Gruppe ein:
„Wenn Sie mit dem Hotelservice nicht zufrieden sind, können Sie zu einem ASQ wechseln, wir helfen Ihnen gerne weiter.“
Nach der Nachricht erhielt sie weiterhin faules Essen für mehrere Mahlzeiten.
Niemand beschwerte sich mehr, da er während der Quarantänezeit keine Probleme haben wollte.
Das Mädchen hat allen Reisenden, die in das Land zurückkehren, empfohlen, für ASQ zu bezahlen, hauptsächlich um Probleme in SQ zu vermeiden, wie sie es getan hat.
Zumindest könnte ich mich über die Hygiene beschweren, mit SQ kann ich mich nicht beschweren“, fügte sie weiter hinzu.
https://thailandtip.info/2021/05/08/staatliche-quarantaene-mit-mehreren-mahlzeiten-mit-faulen-lebensmitteln/
wird es sicher auch geben. Meine Frau und Sohn hatten kein Problem mit dem Essen, war halt beim Frühstück 08/15 Essen,
man konnte sich aber Joke bestellen, was meine Frau gerne isst.
Mittags und Abends war ok, tw. sogar sehr gut und meine Frau kocht sehr gerne, die weiß also schon was schmeckt.
Man müsste wissen, woher das Mädchen kommt – vll in DE aufgewachsen und isst dort kein Thai-Food.
Dann dürfte es natürlich nicht schmecken. Aber dann hätte sie mit Kreditkarte Essen bestellen können – gibt eigentlich in jeder
staatlichen Quarantäne – die bringen dann von draußen, was man möchte – auch von KFC, 7/11 (HotDogs usw)
Klar werden die in staatlichen Quarantänen keinen Kaviar, Steaks usw. servieren.
Ich habe aber auch gehört, dass das Essen in Ausländer-Quarantänen auch nicht besser ist – siehe Erfahrungsbericht
eines Ausländers mit Fotos hier im Blog.
stin merkt nicht einmal mehr, dass sein Lügengebäude längst zusammen gebrochen ist.
So steht in dem, von ihm selbst genannten Artikel eindeutig:
„Es gibt keine Interpol-Agenten..“
Da kann er noch soviele weitere Lügen ins Netz stellen, dies ändert nicht das Gerinste am Sachverhalt.
Ist nun einmal so – ich kann auch nichts dafür, dass stin mit seinen Lügen immer wieder auf die Nase fällt.
Es gibt keine eigenen Interpol-Agenten, die USA nennt ihre Interpol-Polizei aber Agent.
Agent heisst Vermittler…..
Wenn dir lieber ist, dann bezeichnen wir halt diese als Interpol-Vermittler – was wiederum in Englisch dann
als Agent bezeichnet wird.
Auf Dienstmarke der US-Interpol-Polzei steht eben: Special Agent.
Aber du hast tw. recht, es gibt keine eigenen Itnerpol-Agenten, auch keine Interpol-Polizei und bei der
UN gibt es keine eigenen UN-Soldaten. Man rekrutiert diese aus den jeweiligen Armeen und dann sind es schon
UN-Soldaten.
Ev. ist es Interpol auch egal, wie die einzelnen Staaten ihre Interpol-Truppe benennt.
Ich habe nochmals nachgesehen, in TH wohl nur Interpol-Polizei – dass hast du auch bestritten, dass es die gibt.
Gibt es…. ich kann da auch nix dafür.
Genauso wie es in der USA – Interpol – Special Agents gibt.
Hier ist es genau definiert:
Das hab ich aber auch niemals behauptet – deine falschen Zitate sind ja mittlerweile berüchtigt.
Eigene Polizeitruppe haben sie nicht.
Wenn stin schon Links einstellt, dann sollte er diese sicherheitshalber vorher lieber durchlesen.
Auch wenn das Bild im Artikel etwas anderes suggeriert, so heißt es dort wörtlich:
„Agents of Interpol“ sind seit vielen Jahren ein Medienthema, aber sie sind eine Medienerfindung.
Es gibt keine Interpol-Agenten..“
und an anderer Stelle:
„Nur wenige Länder werden es außer ihren eigenen Beamten erlauben, in ihrem Land Polizeibefugnisse auszuüben.
Ausländer können die Polizei eines anderen Landes bitten, jemanden zu verhaften oder einen Zeugen zu befragen, aber das Gastland kann dem Antragsteller sagen, dass er auch Sand hämmern soll.
Interpol hilft, die Kufen zu schmieren, um sicherzustellen, dass die Anfrage keine Federn rütteln und dass das richtige Protokoll befolgt wird.
Es (Interpol) ist eine Assoziation ohne eigene Offiziere oder Befugnisse.
Es gibt keine internationalen Polizisten.
Wenn ein Polizist sein Heimatland verlässt, wird er Privatmann.“
Nun kann sich jeder User wieder einmal selbst die Frage beantworten, wer hier der Lügner ist!!!
Wieder daneben…..
Lies mal, was auf der Uniform steht.
Interpol Police
Alles korrekt erklärt und bewiesen
Werden auch Interpol Agents genannt – aber lt. Uniform eher Interpol Police.
Mehr hab ich nicht behauptet.
Aber war klar – dass du dich wieder versuchst raus zu winden.
Agenten nennt man meist auch Verbindungsoffiziere, Vermittler usw.
Also Versicherungs-Agent usw.
Die korrekte Bezeichnung, siehe Nachweise – ist: Interpol Police.
Ich kann da auch nix dafür.
Ja, deine anderen Erklärungen sind ja richtig. Sie dürfen nicht verhaften, hab
das ja auch erwähnt.
In TH machen sie aber Befragungen, meist bei Zeugen – wenn sie den Aufenthaltsort
eines Flüchtingen, der von Interpol gesucht wird – überprüfen wollen.
Ob sie das legal lt. Dienstanweisung dürfen, weiß ich nicht – sie machen es aber.
Treffen die den Flüchtigen an, rufen sie die normale Police und die verhaftet dann.
Alles korrekt erklärt – sorry, deine Lügen wirken hier nicht mehr.
Du hast fest behauptet, es gäbe keine Interpol Police in TH, doch, gibt es.
Noch was….
Auf den Dienstmarken der Interpol USA Polizei steht
Criminal Investigation
Interpol
Special Agent
Nummer des Agenten
Haben Sie meist umgehängt.
Tja, was soll ich dazu sagen. 🙂
Dieses Thema hatten wir noch gar nicht.
Sind ja eigene Beamte, ausnahmslos. Die werden meist von eigenen Departments an das Interpol Office des jeweiligen
Landes ausgeliehen – und arbeiten dann aber dort für Interpol Lyon France.
Es gibt 1000+ weltweit – von diesen Interpol Police/Agents
IMMER alles Landleute.
Da stin (wie es scheint) zu einer klaren Aussage nicht in der Lage ist, versuche ich die Zusammehänge etwas einfacher zu erläutern, damit auch stin sie versteht.
1. Wie ich bereits geschrieben hatte, ist Interpol ein Verein zur Stärkung der Zusammenarbeit nationaler Polizeibehörden.
Die Hauptfunktionen der Organisation sind die Gewährleistung eines globalen Kommunikationssystems, die Bereitstellung von Datenbanken für die Informationsverarbeitung, die Benachrichtigung der Mitgliedstaaten über gesuchte Personen, die Koordinierung gegenseitiger Unterstützungsmaßnahmen durch Entsendung von technischen Spezialisten und Zurverfügungstellung von Ausrüstung (technische Hilfe) und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Aus- und Fortbildung, Ausrüstung, Einsatz von Personal und Hilfsmitteln.
Also nichts mit Interpol-Beamten in fremden Ländern – kann man alles hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Interpol
2. Das Herzstück von INTERPOL sind die NCB der 194 Mitgliedsländer und Anlaufstelle für alle INTERPOL-Aktivitäten.
Die Zusammensetzung einer NZB ist von Land zu Land unterschiedlich, aber sie sind in der Regel Teil der nationalen Polizei und werden mit hochqualifizierten Polizeibeamten besetzt.
https://www.interpol.int/Who-we-are/Member-countries/Asia-South-Pacific/THAILAND
Also nochmals:
„Im Gegensatz zu vielen Darstellungen in Kriminalromanen gibt es keine eigenen Interpol-Agenten, die Verbrecher in fremde Länder verfolgen und selbsttätig ermitteln.
Interpol verfügt über keine eigenen Fahnder, sondern koordiniert nur die Zusammenarbeit nationaler Ermittler.“
deshalb ist stin´s Behauptung:
„Interpol Agenten haben in TH uniformierte Beamte, die tw. Thai Police begleiten, aber nicht festnehmen.“
nur ein weiteres seiner Märchen.
Denn die NCB werden von den jeweiligen Ländern mit Personal ausgestattet und der von stin als Interpol-Police oder Agent bezeichnete Maj-Gen Prokopchuk war zwar der damalige Leiter des NCB Bangkok, aber trotzdem Mitglied der Thai-Polizei.
So fungiert z.B. in D das Bundeskriminalamt (BKA) als Interpol-NCB – deren Beamten sind deshalb trotzdem keine Angestellten oder Agenten von Interpol.
https://www.interpol.int/Who-we-are/Member-countries/Europe/GERMANY
bitte bleibe bei meinen Ausführungen und beantworte NUR diese, wenn nötig.
Ich habe nicht bestritten, dass es ein Verein ist – sie arbeiten zusammen, haben Agenten in BKK und ein Office.
Nur das hab ich erwähnt. Nicht mehr und nicht weniger – und schon ist dein Beißreflex wieder aktiv und du
versuchst hier die Aufgaben von Interpol zu erklären.
Man nennt die mit Interpol-Uniform wohl Interpol-Police, manchmal auch Agenten, wie hier im Bericht.
Das ist nun mal so und steht auch so auf der Uniform dieser Truppe. Siehe Quelle.
https://slate.com/human-interest/2013/07/what-do-interpol-agents-really-do.html
Somit auch das nachgewiesen und für mich somit erledigt.
Hör auf zu lügen, dann passt alles.
Colombian Interpol agents escort Domenico Trimboli, suspected of being a top member of the Calabrian mafia, earlier this year. Interpol agents don’t actually make arrests.
Bevor weiter solcher Unsinn behauptet wird, wie:
„Forentroll: Vielleicht waere eine gemeinsame Ermittlungsgruppe aus thailaendischer Polizei und Interpol moeglich.
stin: – machen die regelmäßig. Interpol hat ja eine Büro in Bangkok und wenn es um geflüchtete international gesuchte Verbrecher geht, arbeiten die zusammen.
Also gibt es schon solche gemischten Gruppen. „
muß folgendes festgestellt werden:
„Interpol – Die größte Polizeiorganisation der Welt ist juristisch ein Verein, eingetragen nach französischem Privatrecht – kein völkerrechtlicher Vertrag liegt ihr zugrunde, kein Parlament hat die Tätigkeit von Interpol je ratifiziert.
Es besteht keine externe Kontrolle über Interpol. „
und weiter
„Im Gegensatz zu vielen Darstellungen in Kriminalromanen gibt es keine eigenen Interpol-Agenten, die Verbrecher in fremde Länder verfolgen und selbsttätig ermitteln.
Interpol verfügt über keine eigenen Fahnder, sondern koordiniert nur die Zusammenarbeit nationaler Ermittler.
Es gilt der Grundsatz der nationalen Souveränität.
Ein weiteres Missverständnis ist die Annahme, das Ersuchen eines Interpol-Mitgliedstaates um Personenfahndung zur Festnahme sei einem internationalen Haftbefehl gleichzusetzen.
Der Umgang mit Notices und Diffusions bleibt jedoch jedem Land überlassen – also die gesuchte Person im Inland zur Festnahme auszuschreiben oder die Interpol-Ausschreibung lediglich als Erkenntnismitteilung anzusehen.
Letzteres ist oft der Fall, wenn mit dem ersuchenden Land kein bilaterales Auslieferungsabkommen besteht. „
https://de.wikipedia.org/wiki/Interpol
Da ist unser Märchenerzähler wieder klar übers Ziel hinausgeschossen!!!
nur soviel: nein, Interpol Agenten haben in TH uniformierte Beamte, die tw. Thai Police begleiten, aber nicht festnehmen.
Mehr habe ich nicht behauptet, sondern sogar speziell darauf hingewiesen. Bitte nicht meine Zitate zerstückeln und aus
dem Zusammenhang reißen.
Du solltest wirklich mit deinen Lügen aufhören. Keine Angst, ich werden nicht sperren – weil manche deiner Postings sind ja lustig.
Aber du musst halt akzeptieren, dass es nicht immer in Staaten so läuft, wie das Mainstream-Journalisten z.B. in Singapur bewerten, die dann
über upcountry in TH berichten, wo es ganz anders läuft.
So – und nun noch die Bestätigung über meine Aussage zu Interpol, auch wenn du wieder alles verschwurbeln wirst.
Genau diese Zusammenarbeit mit Interpol-Police in BKK hab ich gemeint. Die haben schon Interpol-agents dort, die auch
tw. mit der Thai Police unterwegs sind, Meetings halten usw. Nur verhaften dürfen sie niemanden, dass macht die
Thai Police – hab ich aber auch erwähnt.
https://www.thebigchilli.com/feature-stories/how-thailands-interpol-police-track-down-foreign-criminals
In der dunklen Uniform ist ein Interpol-Police oder Agent, wie man die nennt.
Laut der Versicherung Europ Assistance planen 64 Prozent der Deutschen, 2018 in den Urlaub zu fahren.
STIN ist wieder brandaktuell um sein geliebtes Thailand (in dass er selber derzeit
lieber nicht zurueckkommt) zu verteidigen (wogegen eigentlich?)!
Dieses duemmliche Gejammere kann man wirklich nicht mehr lesen.
Wenn die unversicherten "Qualitaets Touristen" in TH ein Problem sind,
so sollte man ganz einfach eine Mindest-Reiseversicherung vorschreiben.
Oder selber eine anbieten.
Aber dies will man ja gerade nicht. Man will selber kassieren ohne selber
etwas dafuer leisten zu muessen.
Nur darum gehts!
ist meine RKV 🙂
Ja, ich habe derzeit nix von TH, sitze dann dort auch nur im Homeoffice, halt dann mit Aircon.
Das hat aber nix mit meiner Liebe zu TH zu tun. Ich habe meine 15 Jahre dort sehr genossen und nie
Probleme gehabt, außer leider mit Smog bei mir, Frauchen mit Hitze, aber das hätten wir umgehen können,
mit weniger Ausflügen und mehr in Aircon zuhause.
Ich habe schon vieles zu kritisieren an TH, dürfte eine 10-Punkte Liste werden.
Betrifft mich leider alles.
Richtig, geb dir da voll recht. Einfach das gleiche machen, wie die Deutschen bei Thais.
Sogar unsere Professorin von der CMU, die regelmäßig nach DE fliegt, benötigt immer eine
KV. So sollte es auch andersrum sein.
Man zeigt seine KV bei der Einreise oder beim Visaantrag in DE vor und fertig.
Das kriegen sie einfach nicht auf die Reihe.
Richtig, vll kommt sie jetzt ja.
Eine andere Möglichkeit wäre: es einfach den FLuggesellschaften aufzubürden. Die verlangen dann
von mir aus 500 Baht mehr und leiten das dann an TH weiter.
Kaum einer wird eine Erhöhung des Flugpreises um EUR 15 merken.
Bei angepeilten 20 Millionen Touristen, wenn es wieder losgehen sollte, wären das 10 Milliarden Baht.
Sogar unsere Professorin von der CMU, die regelmäßig nach DE fliegt, benötigt immer eine
KV. So sollte es auch andersrum sein.
Ich habe fuer meine Frau als die in LUX war eine
incoming RKV fuer billiges Geld abgeschlossen.
Ihre eigene Thai PKV verlangte das dreifache
fuer 6 Wochen Auslandsaufenthalt.
Was ich den Thai Behoerden vorwerfe das ist Abzocke
und nicht die Tatsache dass sie eine PKV/RKV verlangen.
Ich bin bei der AXA versichert und wuerde in vielen
Laendern weniger Versicherungsbeitrag als in TH bezahlen
obwohl hier doch die PKHs angeblich so billig sind.
Erst nochmal zu dem Bericht:
Viele sind ueber Karte versichert. Und wirklich Reiche (die TH ja will) haben keine Versicherung! Siehe auch hier:
Aber das ist noch wichtiger:
Warum verlangt also TH (WER da eigentlich) dass der Urlauber darueber hinaus versichert sein muss!?
Dazu passt die NotfallVO! Der Patient muss ins Staatskh gebracht werden, wo Aerzte sind, die das erfuellen!
DANN waere wieder alles rund.!!!
Treffen sie da aber auf einen Arzt, der AUCH Privat abrechnet, muss der sich auch an die NotfallVO halten.
Somit waere wieder alles rund.
Ist der Patient bei vollem Bewusstsein und er besteht , nach dem ihm die Cirka-Kosten mitgeteilt(!) wurden, darauf eine Privatbehandlung und Mehrsterne Unterbringung zu nehmen, muss er das natuerlich aus eigener Tasche zahlen oder ist dafuer versichert.
Wo genau ist bis dahin das Problem???
Ob diese im Bericht angesprochenen Transporte von Schwerstkranken(!!) von normalen Reiseversicherungen (wie die 50%, siehe Bericht) bezweifle ich sehr stark!
Grundsaetzlich muss der Urlauber auch bei schlimmen Verletzungen oder Erkrankungen wie Verbrennungen, Hirnblutungen oder Herzinfarkte auf die Versorgung im StaatsKH angewiesen.
Hier gibt es aber meist "organisatorische Probleme", vereinfacht ausgedrueckt, der Patient bleibt unversorgt und ohne Rueckfragemoeglichkeit.
DAS alltaegliche Spiel, wenn der Patient ein Einzelzimmer im StaatsKH haben will.
Mein lieber (!) Nachbar hat wohl einen Meniskusriss und den jetzt schon etwa 2 Monate. Er hat einen Termin fuer Anfang Juli i, StaatsKH. Wenn er das abkuerzt und zum PKH als Selbstzahler geht, kann es oft sein, er trifft dort den Arzt aus dem StaatsKH wieder.
Anders ausgedrueckt, ein Interessenkonflikt, viel groesser geht es nicht!!!
Auslaender, Urlauber kennen solche "Spielchen" nicht und geraten in Panik und wollen dringend zurueck in die Heimat.
So wie man die Urlauber nach der Reiseversicherung befragt hat, kann man sie auch (vollstaendig) nach dem Grund fuer den Rueckflug fragen. Ich denke, ich kenne das Ergebnis bereits bei fast allen. Siehe oben!
Spaetestens hier ist das kein Disziplinarvergehen mehr, sondern ein Fall fuer den Staatsanwalt.
Die Polizei hat Urlauber schon wegen Versicherungsbetrug vor Gericht stellen und anschliessen ausweisen lassen.
Siehe oben.
55555 Das ausgerechnet SIE mir diesen Vorwurf machen!
Ich denke, Sie kennen TH nicht. Hier gabe es keine (ausreichenden) Unterkuenfte fuer Krankenschwestern. Da es aber auch keine Nachfrage nach den "teuren " Einzelzimmern Gab, hat man zwei Stockwerke in Unterkuenfte fuer Krankenschwestern umgebaut. Als dann neue Wohnheime fertig waren, …. Ja genaues weiss man da nicht, auch nicht ob das die zwei Stockwerke sind oder noch ein drittes, auf jedenfall "muss man ein Freund eines Arztes sein" und dann bekommt man ein Zimmer. usw usw (siehe unter TiT).
Das kann jeder machen, aber dann muss er auch dafuer zahlen, auch wenn er, warum auch immer abspringt! Das KH hat dann einen Verlust, weil das Zimmer nicht vermietet werden konnte und muss zur Deckung eventuell ein Kredit aufnehmen.
Wuerden die Stationsaerzte bis 9Uhr morgens abschliessen, koennten diese Zimmer schon um 12Uhr wiederbelegt werden. Das geht aber meist nicht, da viele ihre Privatklinik bis 8.30 Geoeffnet haben. Das waere dann auch wieder ein Interessenkonflikt, durch den dem KH auch noch Kosten entstehen.
Was fuer eine unbefriedigende Antwort!
Dann fallen aber sicher keine ungedeckten Kosten von 300mio TB mehr an!!
Wenn diese Ausnahmen weg sind, bleibt nicht mehr viel, was nicht gedeckt ist.
Und genau dafuer wurden 200 Thailaender ausgebildet, die solche Titel im Aufland (kostendeckend) beitreiben koennen.
Und dadurch ist das System rund.
Siehe oben
Link vergessen?
Die kamen immer mit Blaulicht und Sirene! Also Notfallverordnung! Wenn der bei Anfahrt von zB5 km bei einem Notfall (Blaulicht + Sirene) mit dem verhandelt und das (mit Preis) unterschreiben laesst, muss man sich nicht wundern, wenn es soviele "KH-Tote" gibt.
Wenn die Gefahr besteht, das der Nicht-Stabile-Patient in der Zeit verstirbt, darf er das gar nicht!
Die hatten vier Billigstsaerge unter einem Vordach gestapelt.
An den anderen Tempel kam ich nicht hin, da haben die wohl ein Quarantaene(?)Zelt eingerichtet.
Die Verrechnung waere auch interessant.
Es gibt Staaten, und dazu kommt fast ganz Europa. Es reisen immer mehr Menschen nach Asien und wir sind im 2. Jahrtausend der DV.
Werden jetzt mit solchen Unbeweglichkeiten auch noch die Urlaubsversicherungen subventioniert?
Ja es geht um Touristen, Expats wurden nicht befragt (s.o. im Ihrem Bericht).
Haben Sie einen Link dafuer? Auch das Aussenministerium zahlt Beihilfe. Fuer die anderen 50% hat sicher auch die DeBeKa eine Versicherung im Ausland. Aber die Muss man nicht abschliessen.
DAS verstehe ich nicht!
Richtig, viele sind über Mastercard o.ä. versichert, wir auch über die Goldcard. Haben aber auch
noch zusätzlich eine RKV – meine Frau mag es nicht, wenn mir was passiert, sich auf Spenden zu verlassen.
Ich gebe meine Karte ab, die verrechnen mit meiner Europe Assistance direkt ab und ich erhole mich im bequemen
EZ und werde nach westlichen Standards oder besser behandelt.
Weil TH (noch) nicht in der EU liegt. Lies genauer – gilt nur für EU-Ausland, also Italien, Spanien usw.
Da reicht übrigens die EU-Karte der AOK u.a. aus.
Nein, absolut nicht. Hab ich einen Unfall und kann sprechen, sag ich schon dem Rettungsfahrer und Notarzt:
Bitte, bringen sie mich ins nächste PKH und auf keinen Fall ins nächste staatl. KH.
Ist das weiter entfernt, also zu weit für meine Verletzungen – würde meine Frau direkt das PKH anrufen
und um einen Heli ersuchen – zahlt meine PKV auch. Die sind dann in Minuten da und haben schon an Bord alles nötige.
Nein – die Notärzte, meist JungÄrzte – rechnen nicht privat ab.
Der muss sich auch an meine Anweisungen oder die der Frau halten. Ich habe auch in meiner
Geldbörse alles nötige vorbereitet, dass ich ins PKH gebracht werde, Nummer usw. – alles in der
Geldbörse, auch Kopie Reisepass, Führerschein usw.
Auf keinen Fall Staats-KH. Sollte ich dorthin gebracht werden, würde ich nach dem Erwachen mich sofort ins
PKH bringen lassen – dazu ruft man dann dieses PKH an und die schicken dann einen Rettungswagen.
Ich möchte nicht von einem Arzt im Staats-KH zusammen geflickt werden, der sein Diplom auf der Khao San gekauft hat.
Richtig, das machen halt leider viele Expats, die keine PKV haben, nicht. Die lassen sich entspannt im PKH zusammen flicken,
danach können sie die Rechnung nicht bezahlen und beauftragen die Thai-Ehefrau/Freundin danach, Spenden zu sammeln.
Als ob dieser das nicht peinlich ist.
Die normalen PKV zahlen alles. Die PKV von den Karten, haben Limits.
Da kann es passieren, dass es nicht ausreicht, dann muss der Patient dazuzahlen.
Meine EA zahlt alles, ohne Limit, egal was – Unfall (auch bei Fahrerflucht o.ä.) – die holen sich dann
– wenn möglich, die Summe zurück, wenn sie den Fahrer schnappen sollten. Das machen die dann selbst, ich hätte
davon keine Kenntnisse mehr.
nein, gleich ins Bangkok Hospital oder Chiang Mai Ram 1 – wenn mir das passieren würde.
Lanna, MC Cormick geht auch.
nein, keine Probleme – läuft alles gut. Wenn man bei Bewußtsein ist, noch besser.
Bei dir ist es natürlich problematisch. Im Regenloch Ranong und weit und breit kein vernünftiges
KH, weder staatliches noch privates.
Würde mir dort was passieren, müssten sie Heli von Phuket schicken. In die Klitsche Chumpon geh ich nur, wenn es nicht anders
gehen würde.
Dürften derzeit sicher alle voll sein, mit Corona-Infizierten.
Nein, wird nicht passieren. Ein Staats-KH kann sich einen intern. ausgebildeten Arzt gar nicht leisten.
Die verdienen tw. ab 100.000 – 200.000 Baht monatlich. In den Staats-KH´s um die 30.000 – Jungärzte oft nur 25.000 Baht.
Meinst du die Klitsche in Chumpon, dann kann das sein, dort sieht es ja schlimmer aus, als in den staatlichen KH´s.
Diese Fälle gibt es ja nur in deiner Phantasie – aber wenn es die geben würde, wäre das ok.
Gibt es in DACH auch.
Da kenne ich einen, der arbeitet im KH, halbtags, nachmittags ist er in der Praxis, mit seiner Frau zusammen, die nur
Praxis macht. Dann praktiziert er dort.
Das ist absolut in Ordnung.
Hab gestern einen Bericht gelesen und gestaunt, wieviele Finanzbeamte bei Edeka an der Kasse, in Sport/Fitness-Center usw.
nebenbei arbeiten. Kein Interessenskonflikt, ist legal möglich – muss nur angezeigt werden.
Erlaubnis ist nicht erforderlich. Nicht bei diesen Berufen.
Erlaubnis wäre bei FInanzbeamten z.B. bei Nebenjob in Steuerbüros usw. erforderlich – werden aber auch erteilt.
Ja, Urlauber schon – Expats kennen schon alles.
PKV´s senden die Urlauber, die nachhause wollen – auch per Ambulanz-Jet nachhause, oder sie zahlen den Flug und senden
Ärzte mit, wie bei einem Bekannten/Kunden.
Der war bei der DKV versichert.
Du meinst vermutlich Versicherungsbetrug. Ja – dann ermittelt die Staatsanwaltschaft und es
gibt eine Strafe. Auch bei Verlust von teuren Kameras usw. – die aber nicht vorhanden waren und nur über
Versicherungen dann als gestohlen gemeldet wurden. Ist strafbar und wird geahndet. Schon viele aufgeflogen.
Bei uns wohnen alle Krankenschwestern, die ich kenne – zuhause.
kann ich derzeit nicht sagen, die hat noch nie abgesagt. Kann sein, wenn man rechtzeitig absagt, dass dann keine
Gebühr fällig wird, wie bei Hotels. Wenn man einfach nicht kommt, wird es schon fällig werden.
Nein, kein Interessenskonflikt, weil alles im Arbeitsvertrag geregelt ist und darauf hat der
Arzt einen einklagbaren Anspruch.
Wenn lt. Arbeitsvertrag seine Dienstzeit von 9 – 17 Uhr läuft, dann kann er um 17 Uhr nachhause gehen, auch wenn hinter ihm alles
zusammenbricht. Da müssen die KH´s dafür sorgen, dass sie genug Bereitschaftsdienste bei den Ärzten eingerichtet haben.
doch, noch zusätzlich. Du hast keine Ahnung, wieviel finanziell angeschlagene Expats in TH leben, die kaum
über die Runden kommen. Die legen sich erstmal ins PKH und zahlen dann nicht.
Gilt in D tw. als Betrug. Erschleichung von Leistungen.
doch, sind nur Peanuts, weil Einzelfälle. Kaum solche Fälle….
Nicht mal eine Statistik wert.
Ich schrieb: ev. – also sie haben ihn mir noch nicht abgeschnitten, also kein Link dazu.
Läuft so nicht, war früher immer dienstlich mit dabei.
Notarzt sieht sich den Verletzten an und entscheidet dann für KH oder nicht.
Wenn KH, dann kann man ihm sagen: bitte in eine PKH, dann fährt der Notarzt mit ins PKH.
Preis ermittelt der Notarzt nicht, kann er gar nicht. Im PKH erst, nach Aufnahme und Unterbringung ins
EZ – kommt eine von der Verwaltung mit einem Mediziner/Dolmetscher usw.
Dann wird über Versicherung, Bezahlung, Kosten diskutiert. Sind die Kosten dem Ausländer zu hoch, MUSS er
das gleich sagen, wenn er keine Versicherung hat. Dann wird er im Rahmen der 72-Stunden Frist noch kostenlos
behandelt/stabilisiert und danach ins Staats-KH gebracht.
Nur – und das wissen viele Expat nicht, wird auch dort eine Rechnung erstellt. Meist etwas günstiger als in PKHs.
Als Beispiel von Udon: Herzinfarkt, ich glaube 2 Stents – verrechneten die dort im Staats-KH vor ca 5-6 Jahren einem
Ausländer 800.000 Baht. Bei meinem Bekannten im Bangkok Hospital hat es über 1 Million gekostet, als etwas mehr als 200.000 Baht
Differenz.
Frage dazu: wie zahlt ein mittelloser Ausländer diese 800.000 Baht? Auch wieder betteln….
Es gibt keine Gratis-Behandlung für Ausländer in TH – landesweit nicht.
doch, darf er – dann lässt der Notarzt den Verletzten das vorher unterschreiben.
Gleiches gilt, wenn man nach der Behandlung auf eigenen Wunsch aus dem KH entlassen werden möchte.
Auch da dann Unterschrift „auf eigene Gefahr hin“ – vom Patienten.
Also, er darf.
Ach so – na dann ist es klar. Die haben die Toten dorthin gebracht.
ja, das machen auch Rettungsfahrer. Die bringen die auch nachhause. Kostet für 20km um die 5000 Baht.
Hab das auch schon mitgemacht.
Kann ich dir sagen: Familie zahlt pro Transport, bis zu 20km bis zu 5000 Baht.
Für versicherte Ausländer umsonst. Kann sich die Familie dann zurückholen.
EU ja, Asien nein.
Krankenkassen in D sind finanziell mehr oder weniger angeschlagen, die machen das nicht.
ja, kann man fast sagen, ohne Absicht.
Weil wenn die gesetzliche KK weltweit bezahlen würde, gäbe es keine RKV mehr.
Nur es läuft auch in der EU nicht gut, obwohl die Karte gültig ist. Ärzte in Portugal nehmen die Karte nicht an.
Sie meinen: wir müssen dann bis zu 2 Jahre auf das Geld warten, dass geht nicht.
Die akzeptieren aber RKV. Staatliche KH´s in Portugal nehmen aber die Karte, Ärzte nicht.
Es ist also auch in der EU wichtig, PKV zu haben. AOK usw. zahlt auch kein EZ, kein Privat-KH usw. die in Portugal viel
besser sind.
ja, schwer zu bekommen. Kenne keinen Fall bisher, auch nicht über Medien.
Hab ich schon mal eingestellt. Botschaftspersonal hat ganz andere Verträge, nicht zu vergleichen mit
Beamte im Inland.
Botschaftsangehörige haben Versicherungskarte, die weltweit gilt.
Vorzeigen, fertig.
Was soll ich jetzt mit dieser Antwort anfangen?
Sie reissen aus dem Zusammenhang, geben voellig verdrehte Antworten, drehen ihre schon Hundertfach widerlegte Gebetsmuehlen, bringen th-fremde (unmoegliche) Beispiele, uebergehen Vieles,….
Wenn ich das jetzt detailiert in Stunden beantworte, LOESCHEN Sie das!
Irgendwie falle ich da nicht mehrdrauf rein.
Ich bleibe bei meinen Aussagen auch den geloeschten.
Vielleicht waere eine gemeinsame Ermittlungsgruppe aus thailaendischer Polizei und Interpol moeglich.
machen die regelmäßig. Interpol hat ja eine Büro in Bangkok und wenn es um geflüchtete international gesuchte Verbrecher geht,
arbeiten die zusammen. Also gibt es schon solche gemischten Gruppen. Weil auch Interpol in TH nicht verhaften darf, daher sind immer
Thai-Polizisten mit dabei.
. Interpol hat ja eine Büro in Bangkok…
Aha, wo ist dies denn bitteschoen?
INTERPOL LIAISON OFFICE (BANGKOK) FOR ASIA AND THE SOUTH PACIFIC (ICPO)
Building 19, 12th Floor,
Rama I Road, Pathum Wan,
Bangkok 10330
Die haben das Office im Thai Police Gebäude.
Dazu gibt es Verbindungs-Offiziere in brauner Uniform, die für
ICPO abgestellt sind und auch direkt bei Interpol angestellte
Agenten. Wie genau nun die Aufgaben aufgeteilt sind, weiß ich nicht.
Ich habe jedoch schon Agenten von ICPO zusammen mit Thai Police
in Aktion gesehen – war damals ein Fall mit einem Ausländer.
Der wurde im Beisein der Thai Police von diesen ICP-Agenten verhört.
Also es passt schon alles, was ich hier erzähle. Kann man auch nachlesen.
Das Buero im 12.Stock des
Polizei HQ an der Rama I
ist ein Propaganda Gag
der Thai Polizei .
Wenn die irgendeine Verbindung
zur Interpol haetten dann haetten sie auch einen wirkliche Interpol Red Notice
fuer den Red Bull Strassenmoerder!
Wenn du wisssen willst
wie die Interpol die Thai Polizei einschaetzt dann lass dir mal das interne Weissbuch
der Interpol (oder Europol)
zeigen.
Es ist in franzoesisch und
beschreibt die Arbeitsweise
der Polizei in einzelnen Laendern.
Darunter auch Thailand.
Der Chef der Polizeistation
Grevenmacher in LUX
hatte es mir einmal gezeigt und wollte von mir wissen ob die
Polizeiarbeit in TH wirklich so
sei.
Ich konnte ihm nicht beibringen dass es eigentlich noch schlechter waere als in dem Bericht steht.
nein, dort ist die Interpol-Police mit Office untergebracht.
Ist kein Gag der Thai-Police – sondern die Info kommt von Interpol.
Eigene Gebäude haben sie in Singapur.
TH dürfte 10 Interpol-Police haben – insgesamt in 100 Ländern 1000 Interpol Beamte.
Aber immer aus der eigenen Polizei rekrutiert.
Der rechts am Foto, der sitzt wohl dort im Interpol Office.
haben Sie doch gemacht, vermutlich aus dem Office heraus, was ich angegeben hatte.
Hier die Red Notice von damals:
Hab damals auch gleich nachgesehenb, bei Wanted/Interpol und sie war drin.
Danach gab es ja den Skandal, als Staatsanwalt das wieder entfernen ließ – vermutlich bestochen.
Wie schon oft erwähnt, die DSI u.a. Polizisten arbeiten nicht schlecht.
Bei der Fornesik, damals noch unter Dr. Pornthip – wurde die Forensik Police sogar von Scotland Yard hoch gelobt,
sehr gute Arbeit was die machen.
Aber auch die Ermittler sind zumindest gut – nicht aber die 10000 Baht Polizei, die Braunen.
Das du natürlich alle in einen Sack wirfst, ist ja klar. Aber letztendlich egal.
Zugemuellt und geloescht!!!
Geht man in ein StaatsKH braucht man in der Regel keine Extraversicherung, das kann ein Tourist so zahlen.
Es ist Betrug (!), wenn der Urlauber bei Verschulden eines unterversicherten Thais oder Fahrerfluechtigen, …. zahlen soll.
Es ist ein Verstoss gegen die Notfallverordnung, wenn ein privater Rettungswagenfahrer, gegen Zahlung einer Praemie, ohne Herstellung der Transportfaehigkeit, den Schwerverletzten in ein weiter entferntes PKH bringt.
Warum werden da Staatsanwaelte nicht von amtswegen aktiv?
Wieviel der bis zu 25.000 VTs sind DARAUF zurueckzufuehren?
Gehoeren die Rettungswagen zu den chin Tempeln?
Bei einem Sozialabkommen, koennten nicht die Abzockpreise der PrivatKHs verlangt werden, DESWEGEN kommt da keiner in die Gaenge!
Wenn es stimmt, Botschaftsangehoerige (ab A12 und vergleichbar) bekommen eine Verguenstigung in den PrivatKHs, muss da ein erheblicher Interessenkonflikt im Zusammenhang mit dem Sozialabkommen, aber auch mit anderem.
Dies war nur ein Auszug, der vervollstaendigt werden kann.
Touristen gehen kaum in Staats-KH´s. Ich kenne Staats-KH´s, die sind für Ausländer tw. teurer, als z.B. das katholische PKH McCormick in
Chiang Mai.
Nein, läuft in D auch so. Spielt keine Rolle, wer den Unfall verursacht hat.
Ich habe meinen Sohn hier in D ein Jahr lang versichert.
Wird nicht gemacht. Wäre illegal…. – wenn der Patient stirbt, geht der Rettungsfahrer wegen Totschlag ins Gefängnis.
Die wissen das aber…. – macht also kaum einer. Ausnahmen wird es immer geben…..
Weil es diese Fälle, von dir zusammen phantasiert nicht gibt.
Keine
Nein, zu den KH´s.
Es gibt keine Sozialabkommen weltweit – mit Krankenkassen. Nur Rentenversicherung.
Es gibt keine Botschaftsangehörige, die Rabatte in PKS´s erhalten.
Die haben Privatversicherungen – die auch PKH´s in TH zahlen.
Übrigens nicht nur für Botschaftsangehörige, sondern alle jene Deutsche, die über 4000+ in D verdienen und
bei Privatkrankenkassen wie Barmenia usw. versichert sind, bekommen die Behandlung in TH zurückerstattet.
Und weiter drehen STINs Gebetsmuehlen!
STIN sagt:
3. Mai 2021 um 1:42 pm
Touristen gehen kaum in Staats-KH´s.
Hier gibt es zwei Touristeninseln und einige nette Straende, da sind die Nicht-Klitschen- PKHs 350 km entfernt.
Ich kenne Staats-KH´s, die sind für Ausländer tw. teurer, als z.B. das katholische PKH McCormick in
Chiang Mai.
Das sollten Ausnahmen sein und ich denke, wie auch hier Privataerzte die eigene Betten oder Belegbetten haben.
Das Problem ist, es sind in den StaatsKHs keine Einzelzimmer frei. Und das weil sie ANGEBLICH reserviert (O-Ton STIN) sind.
Abends sind sie dann doch frei und keiner muss fuer die Reservierung zahlen. Muss sich keiner wundern, wenn da rote Zahlen geschrieben werden und Kredite aufgenommen werden muessen.
Nein, läuft in D auch so. Spielt keine Rolle, wer den Unfall verursacht hat.
Ich habe meinen Sohn hier in D ein Jahr lang versichert.
Dann holt es sich die Versicherung selbst wieder. Warum denn hier diesen Umweg>
Da sollte es in TH einen Fond geben!
Wird nicht gemacht. Wäre illegal…. – wenn der Patient stirbt, geht der Rettungsfahrer wegen Totschlag ins Gefängnis.
Die wissen das aber…. – macht also kaum einer. Ausnahmen wird es immer geben…..
So so, "Ausnahmen" wird es immer geben! 55555
Weil es diese Fälle, von dir zusammen phantasiert nicht gibt.
Es wuerde reichen, sie kuemmerten sich um die "Ausnahmen".
Hier hat jetzt die Zeig-Niederlassung einer PrivatKH-Kette zugemacht.
Da fuhren frueher fast alle am StaatsKH vorbei, dorthin.
Notarzt war auch nie zu sehen.
Keine
Link oder :Liar:
Zum Teil kann man das ausrechnen! Wenn der mittlere Transportweg 5 km betraegt und die fahren 1,1km weiter, sollten das > 20% sein!
Nein, zu den KH´s.
Habe gerade ein Bild gemacht, das ich Ihnen gerne in einem extra Post zur Verfuegung stellen kann. Den zweiten, groesseren Tempel mit 3-5 Rettungswagen, habe ich wegen Starkregen ausgelassen.
Es gibt keine Sozialabkommen weltweit – mit Krankenkassen. Nur Rentenversicherung.
Ich habe Ihnen diese Liste jetzt schon mit zig Links eingestellt:
Ansonsten siehe auch Verordnung (EG) 883/2004
Auch gibt es eine Regelung, wenn Versicherungsnehmer aus gesundheitlichen Grunden oder zu hohem Alter, keine Reiseversicherung abschliessen koennen, koennen sie die Behandlung-/KH-Kosten einreichen muessen aber auch hier in Vorleistung treten.
Das koennen Sie sich aber selbst raussuchen, ich hatte es schon mehrfach rausgesucht!
Es gibt keine Botschaftsangehörige, die Rabatte in PKS´s erhalten.
Die haben Privatversicherungen – die auch PKH´s in TH zahlen.
Ja Privatversicherung fuer 50% und Beihilfe fuer 50%. Wenn sie 50% Rabatt bekommen, brauchen sie keine Versicherung. DAS ist auch in D keine Pflicht!
Man kann auch in die Pflichtversicherung gehen und muss da auch den AG-Anteil zahlen. Frueher bekam man dann aber auch bis zu 150% zurueck.
Übrigens nicht nur für Botschaftsangehörige, sondern alle jene Deutsche, die über 4000+ in D verdienen und
bei Privatkrankenkassen wie Barmenia usw. versichert sind, bekommen die Behandlung in TH zurückerstattet.
Auch die muessen zunaechst in Vorlage treten.
Ausserdem wurden (STIN berichtete) 200 Mitarbeiter th-weit ausgebildet, die mit einem entsprechenden Titel, weltweit kostendecken beitreiben koennen. Der Titel kann natuerlich NICHT auf Fahrerflucht oder Unterversicherung desSchuldigen beruhen.
leider nicht. Auch die Standard-KH´s sind für Ausländer/Barzahler nicht viel billiger als 3-Stern PKH´s, aber viel
schlechter bei der QUalität der Ärzte.
Das Belegbetten-System gibt es in TH eigentlich nicht. Du vermischt D mit TH.
ja, das passiert. Oma meiner Frau hat auch immer reserviert, wenn sie vorhatte – 3 Tage für Behandlung/Check ins KH zu gehen.
Hier in DE auch so – hat man EZ-Versicherung, ist sehr oft keines frei – dann bekommt man aber meist Tagegeld.
Ja, weil Patienten meist nachmittags entlassen werden, dann werden wieder EU frei, Betten auch.
läuft halt so.
Ja, es gibt einen Fond für Touristen, beim Touristen-Ministerium.
Für unverschuldete Unfälle, wenn eine Zahlung durch Versicherung nicht erfolgen kann, warum auch immer.
ja, wird es immer geben. Beamte mit krimineller Energie, gibt es auch in
DE – sind halt die Ausnahme, aber es gibt sie.
Rettungsfahrer sicher auch.
Machen sie ja…..
Ja, vermutlich Ausländer, die nicht in ein KH wollten.
Ich habe in meiner Geldbörse immer Notrufnummer vom Bangkok Hospital in Chiang Mai
gehabt und die Versicherungsnummer-Karte.
Die hätten mich also auch ins PKH gebracht, nicht ins KH – dort schneiden sie mir
ev. gleich den Fuß ab. Auf keinen Fall….
Das ist größtenteils dann Sache des Patienten. Wenn die drauf bestehen, ins PKH gebracht zu werden – muss es der
Rettungsfahrer machen.
Bekannter hat auch drauf bestanden, als er einen Herzinfarkt erlitt. Meine Frau würde mich auch nicht in ein KH bringen
lassen. Die meisten Unfallopfer usw. haben das schon vorher mit Frau geklärt, oder haben die Versicherungskarte mit
dabei.
Dann haben die vll eine Reha-Station im Tempel. Kenne einen Tempel, da kann man eine Drogen-Reha/Abgewöhnung buchen.
Das wäre möglich – aber einfach mal die Tel. Nr. am Rettungswagen notieren, dann kann ich hier sagen, woher die wirklich kommen.
Danke für die Bestätigung.
Hier sieht man in der Spalte KV kaum Länder aufgeführt, nur die Maghrebstaaten, die hatte ich aber schon erwähnt.
Bei Israel u.a. usw. – nur begrenzt und/oder für Arbeitnehmer.
Wie schon erwähnt, es gibt keine Staaten in Asien, mit denen die EU/DE ein Sozialversicherungsabkommen bei KV hat. Nur RV….
Ja, es gibt diese Ausnahmen, aber sehr schwierig Geld zu erhalten. Meist nur für Touristen, nicht für
Expats.
Nein, die haben eine andere Auslandskrankenversicherung, die das Ausenministerium übernimmt.
Hab die KV schon mal eingestellt – die zahlen keinen Cent für das PKH. Also keine Rabatte nötig.
Wird nicht gemacht. Wäre illegal….
6666!
Wird laufend gemacht, die PKHs zahlen Kopfgeld
gestaffelt nach Krankheit und Versicherung
Wer freiwillig in einer Thai Ambulanz mitfaehrt
rechnet eh nicht damit lebend im KH anzukommen.
Ein Glueck dass in TH nix gemacht wird was illegal waere.
Wie schon erwähnt, wäre illegal und man kann sofort im PKH verlangen, in ein staatl. KH gebracht zu werden.
Wird man auch, wenn man weder über Geld noch Versicherung verfügt.
Wer RKV hat, geht niemals freiwillig in ein THai-KH. Einer ist mal, als er aufgewacht ist, geflüchtet.
GENAU DAS, muesste eben untersucht werden!!
WARUM ist er "gefluechtet"?
Wurde er nicht behandelt? Gab es Hygienemaengel? ….
Warum befragt man solche Menschen nicht?
Wie schon erwähnt, wäre illegal
STIN will uns immer noch erzaehlen
TH waere wie DACH nur eben heisser.
Eigentlich werden in TH mehr illegale
als legale Taten getan.
Weiss man nur nicht so genau weil viele Sachen
nachtraeglich legalisiert werden und es
nicht davon abhaengt was jemand tut
sondern wer etwas tut.
Sozusagen Legalitaet a la carte.
wenn etwas in TH regelmäßig gemacht wird, heißt es nicht, dass es legal läuft.
Das in TH mehr illegale Taten laufen, als legale, halte ich für ein Gerücht.
Aber es hat sich vieles illegales eingebürgert und keinen kümmert es, wie Prostitution usw.
Sie sind es schon, denn Sie haben ausser mit solchen Phrasen hier noch nichts widerlegt! !
hab nochmals nachgesehen – doch alles wichtige wurde widerlegt, vieles sogar mehrmals.
Leider zwecklos, weil du schon nach Tagen wieder alles vergessen hast.
Aber kein Problem, glaub an deine Märchen – die Realität sieht aber anders aus.
Ob das in diesem Thread der Fall ist, kann ich nicht beurteilen. Daß manche "Kommentare" aus den bekannten Gründen verschoben oder gelöscht werden, hat ja niemand abgestritten.
Den folgenden Beitrag hatte ich schonmal beantwortet!
Da fehlen auch andere Beiträge! !
Ich bleibe auch deswegen, bei meinen Ausführungen!!
dadurch werden sie leider auch nicht wahr.
Weil es sich – ohne Einzahlung der Touristen – für die gesetzliche KV nicht rechnen würde. Ist aber auch überhaupt nicht notwendig, da eine ReiseKrankenVersicherung – auch fast unabhängig vom Alter des Reisenden – privat mit sehr guten Leistungen sehr preiswert abzuschließen ist.
Und in diesem Thread geht es ja, wie sehr leicht an der Überschrift zu erkennen ist, eben nicht um Expats, die ihr Leben nicht geplant haben und daher nichts mehr auf die Reihe bekommen, wenn sie „plötzlich“ älter werden, sondern um Touristen im Urlaub.
Leider ist es eine Tatsache, dass sehr viele Urlauber (besonders jüngere Urlauber) sich wenig Gedanken über eine ausreichende Reise-Krankenversicherung machen, obwohl diese z.B. in Deutschland bereits für wenige Euro erhältlich sind.
Anders sieht es jedoch bei den sogenannten Expats aus, welche oft eine bestimmte Altersgrenze erreicht haben und in ihrem Heimatland gesetzlich oder gar nicht mehr krankenversichert sind.
So ist der Erhalt einer einer Langzeit Auslandskrankenversicherung für Personen über 65- 70 Jahren doch recht kompliziert, bei den meistens Versicherungen bereits unmöglich.
Sollte trotzdem der Abschluß einer Krankenversicherung gelingen, sind derartige Versicherungen extrem teuer.
Weiterhin werden alle Vorerkrankungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen, so dass auch hieraus für sehr viele Personen bereits größere Kosten zu erwarten sind.
So bleibt den älteren Expats oft nur die Möglichkeit, auf Risiko ohne Krankenversicherung im Ausland zu leben (immer in der Hoffnung, dass nichts passieren wird) und das Geld für den Ernstfall zurück zu legen oder in die Heimat zurück zu kehren.
Ja, warum gibt es kein Abkommen?
Die Mitarbeiter der Botschaft , die das vorantreiben könnten, haben wohl selbst keine Eile.
Warum wird bei Ausländern die Notfall verordnung nicht eingehalten.
Die Kosten können die Meisten aus der Reisekasse decken.
Es kommen jetzt immer mehr Nobeltouristen, da sind viele auch in der Heimat nicht versichert, warum sollen sie es im "billigen" Ausland tun??
Ausserdem sind es ja nicht wirklich viele, bei denen eine KV helfen würde.
Bei einem gemieteten Moped, Auto, … Wird NICHTS übernommen.
Bei Verschulden durch andere auch nicht.
Was bleibt da noch?
Wenn ein Urlauber in ein Loch im Bürgersteig tritt, gibt es in Rechtsstaaten einen, der dafür aufkommen muss.
Für einen Mückenstich 6.000$ in der USA, ist schon heftig, aber warum "kostet" das in TH dann ein Vielfaches?
:Angry:
Müllsortierer wollten eine Wahnsinnssumme für die Sortierung .
Alleine die Ankündigung der Einschaltung von Preiprüßern reduzierte die Forderung um 50%!!
Die unverschämten Forderung in TH werden mittelfristig die Versicherungen nach oben treiben und die Urlauber werden Alternativen nutzen!!
ich gehe mal davon aus, das die Krankenkassen dieser Welt hier einfach TH und auch den Deutschen nicht so trauen.
Würden die weltweit versichern, wären viele in TH dauer-krank. Zusammen mit Klitschen und Ärzten kann man
dann sehr gut absahnen. 50:50 mit dem Arzt einer Klitsche.
nein, das kann der auch gar nicht. Dazu müssten die KK bereit sein, oder per Bundesgesetz über die Regierung.
wird eingehalten, aber das sind nur max. – ich glaube 72 Stunden und nur solange, bis der Patient stabil ist.
Aber liegt der im Koma – wer bezahlt das dann? Der arme Thai über die Steuern?
Warum – das machen nicht mal Deutschland.
oft 10.000 EUR und mehr kann ein Tourist aus der Reisekasse stemmen?
Könntest du das? Fliegst du mit 100.000 EUR in den Urlaub. Lügner…..
Nobeltouristen haben i.d.R. Privat-KK, wie auch unser NEOT usw.
Die zahlen das alles – auch in TH.
Es geht um die Normal-Touristen, die das ganze Jahr sparen müssen, damit sie einmal im Jahr in Urlaub fliegen können.
Jemand der Millionen EUR hat, der ist sowieso mind. bei BUPA mit Platin-Package versichert.
hab hier wegen deiner Lügen schon mal meine Global Assistance Versicherung kontaktiert, auch meine
PKV von der Master-Goldcard. Beide übernehmen alles, ohne Limit – wenn keine andere Versicherung es übernimmt.
Zahlt die Versicherung des Unfall-Verursachers z.B. das Maximum aus der Versicherung von 200.000 Baht und reicht das nicht,
zahlt meine Versicherung den ganzen Rest.
So läuft das….. – weltweit.
Alles wird übernommen – mit einer Ausnahme: wenn man krank von zuhause abfliegt und sich im Zielland dann gleich ins
KH begibt. Das ist nicht gedeckt.
Aber alles was im Zielland erst passiert, ist gedeckt. Wenn nicht, hat man die falsche Versicherung.
DKV ist hier sehr gut. Hanse Merkur und Global-Assistance auch.
Bei denen ist Alter egal – gilt halt nur für max. 2-3 Monate am Stück. Also weniger für Dauer-Expats.
doch, wird alles übernommen, danach Regressforderung an den Täter. Das macht dann die Versicherung
selbst. Alles schon geklärt. Mal genau den Vertrag lesen.
Wir sprechen hier von Touristen, nicht von Expats. Da sind wieder andere Regeln. Alter usw.
nein, nicht wirklich.
Wenn ein Urlauber in D auf einer Bananenschale ausrutscht, müsste man erst den Verursacher finden, was meist nie passiert.
Also auch hier zahlt dann die PKV alles.
wenn es dann Dengue gibt, durch den Mückenstich – wird es natürlich teurer.
Spielt aber keine Rolle, wenn man – sowie du und Familie – PKV hat.
sämtliche Versicherungen in DACH versichern ja weltweit. Da ist TH als Billig-Land bekannt.
Eine OP für einen gebrochenen Blinddarm für 600.000 Baht ist weltweit betrachtet, ein Schnäppchen.
Kostet in der USA mehrere 100.000 USD.
Du hast Ahnung wie ein Kwai vom Kartenspielen.
Die Sorglosigkeit vieler Urlauber ist wirklich erschreckend.
Dabei kann man sich gerade für (häufig zeitlich eingeschränkte Reisedauer) seine Urlaubs- und Erlebnisreisen unglaublich günstig (auch für viele unterschiedliche Reisen in verschiedene Gebiete weltweit) versichern.