Der Gouverneur der Provinz Prachuap Khiri Khan, Panlop Singhaseni, informierte die Medien, dass er ein neues Komitee gebildet habe, um einen legalen Weg zu finden, 10 Hotels in Hua Hin zu schließen, die trotz Missachtung der Lizenzgesetze weiterarbeiten.
Kern des Problems seien Onlinebuchungsmaschinen, erklärte Udom Srimahachota, Vizepräsident der Thai Hotels Association (THA), in „The Nation“. So sind nur 197 Hotels im königlichen Seebad im Besitz einer gültigen Lizenz, online werden jedoch 699 Unterkünfte gelistet.
Er appelliert, dass Onlinebuchungsportale die Lizenznummer der Hotels benennen sollten, damit sich der Verbraucher sicher sein kann, dass er einer gebuchten Unterkunft übernachtet, in der alle Sicherheitsstandards erfüllt sind. Die THA hat zwischenzeitlich den stellvertretenden Polizeichef Surachate Hakparn aufgefordert, strikt gegen illegale Hotels in Hua Hin vorzugehen, um Problemen für Touristen vorzubeugen.
Trotz einer Klage der Provinzwaltung vom 15. Mai, in der 10 Hotels beschuldigt werden, staatlich ausgestellte Dokumente gefälscht sowie mit falschen Papieren illegal den Gastbetrieb geführt zu haben, wurden die Hotels bis heute nicht geschlossen.
Wenn Sie uns jetzt noch erklären könnten, was mit diesem Geschwurbel gemeint sein soll …
Faked der Faker jetzt meine Beiträge? Wo kommt denn das Zitat her! ??
Wäre das von mir, wäre das schon längst rückstandslos gelöscht!
Nur ein klein wenig nach unten scrollen – dann hätten Sie den Original-„Kommentar“ von Ihnen …
Siamfan sagt:
13. Juni 2018 um 9:09 am
Das geht wieder voll an meinet Feststung vorbei!
Für Ihr Geschwurbel können nur Sie etwas. Vielleicht etwas weniger trinken? Oder die verordnete Medikation einnehmen?
Jean/CH sagt:
12. Juni 2018 um 12:15 pm
Schön und gut, die Frage sei erlaubt, von wem diese 10 Behörden in Zukunft ihr "Kaffeegeld" eintreiben werden!! Diese Ausrede stinkt wieder einmal zum Himmel! Jeder, aber wirklich jeder dessen IQ grösser als der eines Bügeleisens ist, weiss, dass diese Hotels keinen Tag hätten geöffnet werden können, wäre nicht von Anfang an "geschmiert" worden was das Zeugs hält! Interessant wäre auch die Frage, wie lange die "Behörde" diesem Treiben schon zuschaut. Vermutlich läuft diese Geschichte wie immer, irgend ein Fagant hat zuwenig "kassiert", oder wurde übergangen und erst dann wird die Geschichte an die grosse Glocke gehängt. Eigentlich business as usual! Bin fast überzeugt, von diesem Deal wird man nicht mehr viel erfahren, sobals ein "legaler Weg", sprich Bezahlung, gefunden wird. Offenbar wird gerne vergessen, dass auch an anderen "berühmten" Orten und "Seebäder" unzähliger Hotel etc. ohne Lizenzen betrieben werden, dafür aber kräftig "bezahlt" wird. An wen wohl ? Im Moment kommen mir nur die 10 Behörden in den Sinn, evtl. sind es auch einige mehr !
Sehr richtig!
Niemand behauptet dass dieses erst in dieser Militaerdiktatur geschehen ist,
aber es wurde hier garnix dagegen getan sondern höchsten ein Mitkassierer
gegen einen anderen Mitkassierer ausgetauscht.
Sie sprechen vom letzten Jahrtausend in Europa? Ja, dann …
Yup.
Langsamer als erhofft, aber immerhin geht's in die richtige Richtung.
STIN sagt:
10. Juni 2018 um 4:03 pm
in TH gibt es das Problem, das für einen Bereich oftmals bis zu 10 Behörden, Dept., Abteilungen usw. verantwortlich sind
und keiner weiss, was die anderen machen.
Dies ist nur eine billige Ausrede!
Alle diese Behörden haben Chefs die aber nie fuer ihr Nichtstun
zur Verantwortung gezogen werden und sich deshalb lieber nochmal
für ihr Nichtstun bezahlen lassen.
Auch die Vergabe von Hotel Lizenzen geschieht ausschliesslich
gegen Bezahlung.
Und damit meine ich nicht die offiziellen Gebühren.
Auch die Nichtvergabe von Hotel Lizenzen geschieht gegen
Bezahlung (von der Konkurrenz)!
Diese "gute" Militaerdiktatur herrscht nunmehr 4 Jahre und hätte,
wenn sie wirklich gewollt hätte, diese Missstände auch ohne
Artikel 44 abschaffen können.
Man tut es aber nicht weil sonst die Wirtschaft hier zusammenbrechen würde,
weil viel zuviele in Thailand von Lug,Trug und Korruption leben.
Gerade auch bei den "Entscheidern"!
Keiner von denen würde lieber "anständige" Arbeit leisten!
Ich habe nur in einer Kommune gearbeitet, aber da war es schon schlimm genug.
Der Amtsleiter von Amt A wurde von der ParteiP1 goutiert, der von dem Amt B kam ins Amt, als die Partei P2 an der Regierung war.
Wenn jetzt die Partei P1 am Ruder ist, läuft bei Amt A+B gar nix!!
Das ist bei den Verwaltungen der Ministerien genauso!!
Diese sehr wichtigen Schnittstellen zwischen Verwaltung und Politik, müssen neutral nur über ein sauberes Stellenbesetzungsverfahren besetzt werden!
Da müssen die Parteien, zurückstecken.
Ich halte das für schlimmer als Korruption.
Natürlich darf ein Beamter eine politische Meinung haben, aber nur ausser Dienst.
Im Dienst ist er nur Recht und Gesetz unterworfen und nicht irgendwelchen politischen Netzwerken.
Wehret den Anfängen, das muß mit Stumpf und Stiel ausgerottet werden, sonst dauert es nicht lange und alles (ALLES) ist wieder wie es war.
Das mit dem chaotischen Formatieren ist reine Schikane!!
das sollte so laufen, aber läuft nicht so – auch nicht in DACH. Da sind Parteibücher, Netzwerke nötig, das man
da irgendwo reinkommt. Am Lande ist es ganz krass.
das wird nie so laufen.
Bin ich als Wähler ein SPD Anhänger, werde ich immer so urteilen, wie Linke halt ticken.
Ein AfD-Richter wird natürlich einen mosl. Vergwaltiger so lange einkerkern, bis der alt und runzlig ist.
Daher auch diese unterschiedlichen Strafhöhen in Hamburg und in Bayern.
Das geht wieder voll an meinet Feststung vorbei!
Das wird nun wohl schnell anders werden, wenn sich "Big Joke" der Sache annimmt. Und der Hinweis, daß die Lizenznummer an die Portale weitergegeben werden sollten, ist ja soo falsch nicht.
in TH gibt es das Problem, das für einen Bereich oftmals bis zu 10 Behörden, Dept., Abteilungen usw. verantwortlich sind
und keiner weiss, was die anderen machen.
Hier müsste eine Taskforce gegründet werden, die dann einfach alle Macht der Welt hat, notfalls mit § 44 ausgestattet.
Danach den illegalen Hotels eine 7-Tagesfrist setzen, danach müssen sie eine gültige Lizenz vorweisen, ansonsten wird das Hotel
sofort geschlossen.
Schön und gut, die Frage sei erlaubt, von wem diese 10 Behörden in Zukunft ihr "Kaffeegeld" eintreiben werden!! Diese Ausrede stinkt wieder einmal zum Himmel! Jeder, aber wirklich jeder dessen IQ grösser als der eines Bügeleisens ist, weiss, dass diese Hotels keinen Tag hätten geöffnet werden können, wäre nicht von Anfang an "geschmiert" worden was das Zeugs hält! Interessant wäre auch die Frage, wie lange die "Behörde" diesem Treiben schon zuschaut. Vermutlich läuft diese Geschichte wie immer, irgend ein Fagant hat zuwenig "kassiert", oder wurde übergangen und erst dann wird die Geschichte an die grosse Glocke gehängt. Eigentlich business as usual! Bin fast überzeugt, von diesem Deal wird man nicht mehr viel erfahren, sobals ein "legaler Weg", sprich Bezahlung, gefunden wird. Offenbar wird gerne vergessen, dass auch an anderen "berühmten" Orten und "Seebäder" unzähliger Hotel etc. ohne Lizenzen betrieben werden, dafür aber kräftig "bezahlt" wird. An wen wohl ? Im Moment kommen mir nur die 10 Behörden in den Sinn, evtl. sind es auch einige mehr !
natürlich werden die Behörden geschmiert. Auch bei den Landurkunden, die für Nationalparks ausgestellt wurden.
Einer vom Landoffice wurde schon verhaftet, ist dann aber wohl im Knast gestorben. Andere werden ev. noch festgenommen.
Es wird zumindest das erstemal in der Geschichte Thailands zumindest etwas getan, Ressorts werden weggeschoben, Hotels
zerstört und abgerissen usw.
Klar, alles Tropfen auf dem heissen Stein, aber es wird was gemacht. Nach der Wahl sicher nicht mehr – dann geht alles wieder seinen
Weg, wie vorher.
Ich bin auch kein allzu grosser Fan mehr, von der Militärregierung – weil nix voran geht. Aber es wird nicht so einfach sein,
eine Polizei – die eigentlich hinter Thaksin steht, so zu motivieren, das sie funzt.