Die Staatsbahn von Thailand ( SRT ) ist besorgt, dass die geplanten Shinkansen ähnlichen thailändisch-japanischen Hochgeschwindigkeitszüge von Bangkok nach Chiang Mai nach ihrer Fertigstellung große Verluste einfahren werden. SRT rechnet nach der Eröffnung der Hochgeschwindigkeitsstrecke mit einem 66 prozentigen Rückgang der vorhergesagten Passagierzahlen.
Der stellvertretende Gouverneur der Staatsbahn von Thailand ( SRT ) Herr Voravuth Mala machte die Feststellung, nachdem er die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie von der Japan International Cooperation Agency ( Jica ) gesehen hatte.
In der Studie wird erwähnt, dass es pro Tag rund 10.000 Passagiere für die Strecke geben wird. Dagegen ging die Staatsbahn bei der ursprünglichen Schätzung von etwa 30.000 Passagieren pro Tag aus, erklärte Herr Voravuth.
Gleichzeitig fügte er aber auch weiter hinzu, dass die gesamte Strecke pro Tag rund 50.000 Passagiere bedienen sollte, damit der Betrieb in den schwarzen Zahlen läuft und einen Gewinn für die Betreiber abwirft.
Er sagte weiter, dass das Verkehrsministerium die Investitionspläne für das Projekt erneut überprüfen muss, bevor sie im nächsten Monat an das Kabinett zur Genehmigung gesendet werden.
Die Jica Forschung schätzte die Kosten für den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke der ersten 380 km Phase von Bangkok nach Phitsanulok auf rund 276 Milliarden Baht. In dieser ersten Phase sind insgesamt sieben Stationen geplant. Die Stationen sollten in:
Bang Sue,
Don Muang,
Ayutthaya,
Lop Buri,
Nakhon Sawan,
Phichit
und Phitsanulok
gebaut werden.
Die thailändischen Verkehrsbehörden hatten nach ihrer ersten Berechnung der Kosten bereits versucht, die Jica davon zu überzeugen, die Kosten zu senken, indem die Anzahl der geplanten Stationen reduziert werden. Die Jica war damit allerdings nicht einverstanden und sagte, dass eine Reduzierung der Stationen den ursprünglichen Zweck des Projekts zerstören würde.
Die Jica hatte in ihren Studien für die gesamte 670 km der Bangkok Chiang Mai Route rund 1.000 Baht für die Tickets auf der Strecke zugrunde gelegt. Herr Voravuth sagte am Dienstag, die SRT erwägt derzeit, das Land entlang der Strecke Bangkok – Phitsanulok weiter zu entwickeln, um so zusätzliche Einnahmen für das staatliche Unternehmen zu schaffen.
Es handelt sich dabei um langfristige Investitionen die dafür sorgen sollen, dass die teure High-Speed Bahn auf der sicheren Seite bei ihren Einnahmen ist, fügte er weiter hinzu.
Die SRT hat auch ebenfalls noch weitere Pläne für die Landentwicklung entlang des Hochgeschwindigkeits-Eisenbahn-Set Don Mueang, Suvarnabhumi und U-Tapao Flughäfen.
Herr Voravuth sagte, dass für die Entwicklung der 175 Rai Grundstücke – 150 Rai in Makkasan und 25 Rai in Si Racha und in Chonburi ebenfalls bereits schon mehr als 50 Milliarden Baht geschätzt wurden. / BP
Ach was. Das hört sich ja spannend an.
Es geht ein Zug nach nirgendwo!
Ein solches Mega Projekt wird ja nicht zu dem Zweck aufgeblasen damit
es mal fertig wird oder gar damit spätere Generationen Profit davon haben!
Es geht darum vorher schon mit den Landspekulationen sein Geld zu verdienen.
Aber der Grund dass in Thailand kein Bahnprojekt (selbst die überfüllte BTS)
nicht die Anfangs projektierten Pax Zahlen erreicht,
ist sehr einfach: Thai Mismanagement. Überhaupt keinen oder umständlichen
Anschluss ans öffentliche Verkehrsnetz,Bedrohung der Fahrgäste durch mafiose
Taxi,TukTuk und Motosai Taxler!
BKK hat die billigsten Einzelticket Preise für BTS,MRT,Busse,SRT und Expressboote
Aber wer mit mehreren unterschiedlichen ÖPNV Betreibern durch die Stadt fährt
bekommt nicht nur einen miserablen Service sondern zahlt dafür mehr als im teuren
und exzellent organisierten Singapur!
Ein Idioten Shinkansen würde sich nur im Rahmen der von den Chinesen gewünschten
Landverbindung nach Singapur eventuell rechnen. Un der würde wohl nicht über CNX gehen.
Der Norden braucht eine Eisenbahn die billiger und erheblich schneller als die
jetzigen Busse ist.Und die besonders Farmprodukte schnell und billig nach BKK bringt.
Soetwas wäre mit einer "normalen" Eisenbahn mit 180km/h Höchstgeschwindigkeit
viel besser zu erreichen.Der Einzelpreis des Tickets nach CNX darf auch nicht
1000THB betragen sondern höchstens 500THB.Möglichst noch viel weniger!
Das können Sie ja auch gerne machen, wenn es Ihnen weiterhilft.
Aber muß es hier im Blog sein? Posten Sie’s doch in Ihren Mülleimer.
Oder nutzen Sie das Kontakt-Formular. Ist doch gar nicht soooo schwer.
Ich poste hier und lasse Sie loeschen, der Muelleimer ist mir heilig!
Ich laß'mir nicht verbieten , alle Götter dieser Welt deswegen anzurufen!
Und schon wieder waren Name und email usw verschwunden . Schikane pur!
Beim nächsten Versuch , war die Seite nicht erreichbar.
nein, das Programm wurde so erstellt, das man ein Häkchen setzen muss, wenn Name und Email stehen bleiben sollen.
Ist wohl die neue DSVGO Schuld daran.
Korinthenkacker! "usw" steht auch fuer Haekchen setzen!
Das sollten Sie STIN fragen.
Ich lösche keine „Kommentare“; weder von Ihnen noch von anderen Usern. Wozu auch? Ich antworte, falls mir danach ist.
Das hat weder etwas mit einem "Gott", "Buddha" noch einem anderen Religionsführer zu tun. Ich entscheide immer noch selbst, ob ich auf bestimmte "Kommentare" antworte oder eben nicht.
Nein.
Sie müllen schon wieder die Threads zu.
Haben SIE deswegen meinen Beitrag geloescht!?