Das Verkehrsministerium begann damit, von Japan entwickelte Massnahmen für die Sicherheit im Strassenverkehr und zur Reduzierung von Verkehrstoten, umzusetzen.
Der Verkehrsminister, Arkhom Termpittayapaisith, sagte, dass das 7. Thailand-Japanese Joint Working Group Meeting gestern (8. August) im Novotel Bangkok Suvarnabhumi Airport stattgefunden hat.
Beim Treffen besprach man die Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Einklang mit dem Memorandum of Understanding (MOU) zwischen dem thailändischen Verkehrsministerium und dem japanischen Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus.
Herr Arkhom sagte, sein Ministerium und die damit verbundenen Behörden hätten ursprünglich die Maßnahmen Japans zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen auf vier Pilotstrecken in den Provinzen Suphan Buri, Phetchabun, Uttaradit und Khon Kaen angewandt. Bei Erfolg werden die Maßnahmen auf acht zusätzliche Verkehrsstrassen ausgeweitet.
Bei der Exkursion nach Japan wurde festgestellt, dass Japan Maßnahmen im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die sich auf den Standard von Transporten und Ausrüstung und die Sicherheit von Fahrern und Passagieren konzentrieren, viele Erfolge erreicht hat, und das Department of Land Transport hat entschieden, sie nun auch auf das thailändische öffentliche Transportsystem anzuwenden.
Man sollte das Meldeschema (3Tage nach Unfall) uebernehmen, dann haette TH ueber Nacht einen Platz um 80!
Hier …..
… gibt es ansonsten genuegend Detailvorschlaege, die die Japaner gerne auch uebernehmen koennen!
Einige der Unterschiede zwischen TH und Japan sieht man in der Tabelle!
Aber Memorandum of Understanding (MOU) ist immer gut:
Von wieviel Beteiligten wurde denn was erklaert!?
Egal, Zeit gewinnt man immer!
TH macht das noch besser. Die melden nur die Strassentoten – absolut keine KH-Toten.
Daher kommen die dann auf tolle Zahlen, wie 8000+ Tote im Jahr. Das goutierst du? Wahnsinn…..
Wir und auch die Road Safety Agencies, WHO usw. – nennen das dann wohl „gefakte“ VT-Zahlen. Man hat ja schon vor den
Regierungszahlen in TH gewarnt.
nein, weil alle Vorschläge in TH ja von den Japse kommen. Sollte man die dann wieder zurück geben?
Nein, die haben alles im Griff mit ihrer Fahrschulpflicht. Keine Probleme, D auch nicht.
als ob du verstehen würdest, was das bedeutet. 55555555555
Not made in Japan!
Alles, was helfen könnte, ist einen Versuch wert.
@STIN, ein passendes Konzept waere sicher besser!
Die Japaner haben immerhin die Fahrschulpflicht aufgegeben.
Wohl weil sie selbst nicht genuegend geeignete Fahrlehrer zusammenbekommen!?
Dann sollte man unbedingt den Lehrplan und Pruefrichtlinien fuer Fahrlehrer uebernehmen.
Bleibt die Frage, warum die dann sich bei anderen Laendern reinhaengen.
Da geht es aber wohl mehr um das alte japanische Konzept, mit "Einweisungsfahrten" die Verkaufszahlen zu erhoehen!?
hab nochmals nachgesehen.
Nein, Japan hat immer noch die Fahrschulpflicht.
Es gibt 2 Optionen:
1. eine verifizierte Fahrschule zu besuchen. Dann muss man keine Prüfung mehr beim DLT ablegen.
2. eine unverifizierte Fahrschule zu besuchen, dann muss man noch eine der beiden (schriftlich/praktisch) Prüfungen ablegen.
Ohne Fahrschule geht nix. Bitte in Zukunft Quellen zu deinen Behauptungen.
auch das eine Lüge.
Die versenden sogar weltweit Fahrschullehrer/Berater/Experten – die haben genug Fahrlehrer.
Alleine schon deshalb, weil fast alle Autofirmen im Raod Safety Bereich investieren und Fahrschulen unterhalten.
Nein, keine Einweisungsfahrten – richtige Fahrschulen, wie bei uns die Motorrad-Fahrschule – die grösste in TH.
hat man wohl bei den 5 DLT-eigenen Fahrschulen. DLT werden ja in TH von Japanern beraten.
sieht gut aus, also etwa das gleiche – wie sich Chang bei den Fussball-Meisterschaften reinhängt.
Nennt man Marketing…..
nein, man benötigt weltweit für Einweisungsfahrten bei den Autohäusern keine Fahrschullehrer-Lizenz.
Bei Fahrschulen schon….. – bisschen mehr informieren, bevor due postest. Dann wird auch weniger gelöscht.