Eine Reihe neuer Maßnahmen, die im nächsten Jahr von der Regierung bzw. von der Polizei eingeführt und durchsetzt werden sollen, zielen darauf ab, die Zahl der Todesopfer unter den Motorradfahrern jährlich um 50 % zu senken. Dazu gehört vor allem die Erhöhung der Strafen von bis zu 1.000 % für die Motorradfahrer, berichtet Daily News.
Laut den aktuellen Zahlen von 2017 betrug die Zahl der Todesopfer durch Motorradunfälle im vergangenen Jahr 8.900 Menschen. Ein Ausschuss, der mit dem Problem und einer Lösung betraut wurde, ist bereit, der Regierung Maßnahmen zu empfehlen, um diese auf die Hälfte zu reduzieren.
Dazu gehören die Erhöhung der Strafen für die fehlende Zulassung der Motorräder von bis zu 1.000 %, die Einführung von mehr Fahrrad- und Motorrad Spuren und die Beseitigung von bekannten Unfallschwerpunkten.
Die von dem Ausschuss vorgeschlagenen Maßnahmen könnten bereits in den diesjährigen Neujahrsferien umgesetzt werden, erklärte ein Sprecher des Ausschusses.
Sie widersprechen sich ständig!!!
Es geht hier um Zwei Personen! Sie und Ihr Netzwerk werfen aber die Taten der BEIDEN, dem Hingerichteten vor!
Der Rest ist auch alles Müll oder Lüge.
Habe echt keine Zeit dafür!
Auch wenn Sie das löschen, ich bleibe bei meinen Ausführungen!
es kann um 10 Personen gehen, es war aber nur eine Tat, bei der eine Person ermordet und ausgeraubt wurde.
Kein Richter weltweit wird dem Räuber hier nur Raub vorwerfen, sondern auch Beihilfe zum Mord, weil er nix dagegen
unternommen hat.
nein, mal einen Anwalt fragen. Dann weisst du es genau.
Wenn man's ganz genau nimmt, muß man schreiben:
Aber wir sollten nicht "päpstlicher als der Papst" sein.
Wieso "kaum"? KEINE trifft es wohl besser!
So ist es! Ich habe bis heute keine Quelle gesehen, aus der eindeutig hervorgeht, es gabeine explizite Beteiligung!!!
Entscheident fuer die Todesstrafe war das:
DAS Verbrechen (Diebstahl) geschah aber erst nach den Messerstichen und NUR von dem fluechtigen Mittaeter!
richtig, korrekt sollte es heissen: weil der alte König kaum mehr Todesurteile genehmigt „hätte“. Sorry…..
er hat gemordet und wurde nach § 288 Strafgesetzbuch dafür zum Tode verurteilt. Der König liest ja das Urteil auch nochmals durch,
lässt sich vorher eine Bewertung von seinen Rechts-Leuten geben und unterschreibt dann, oder eben nicht.
Da er hier unterschrieben hat, gehe ich davon aus, das alles mehrfach geprüft wurde.
das kann man nicht so genau sagen.
Wenn jemand einen Raub schon vorher plant, danach das Opfer tötet, danach die Sachen entwendet und flüchtet, ist es Raubmord.
Würde aber bei der Strafe eigentlich keine Rolle spielen. Mord ist Mord, der Raub ist hier eigentlich dem Flüchtling zuzordnen.
Der bekommt ja keine Todesstrafe.
Nein.
Das war/ist nur eine Frage des Königs.
Hat aber auch rein gar nichts mit dem Thema hier zu tun.
ACH DESWEGEN HAT MAN DIE TODESSTRAFE WIEDER AKTIVIERT. FERTIG!!!
Ist eigentlich die Fahndung nach dem Komplizen des Hingerichteten Erfolg gehabt?
die Todesstrafe war nie deaktiviert. Es wurden nur keine hingerichtet, weil der alte König kaum mehr Todesurteile genehmigt hat.
Sieht nun wieder scheinbar anders aus.
nein, bisher wohl nicht. Der wird aber nicht hingerichtet, der war nur dabei, wird bei Festnahme dann wohl als
Räuber vor Gericht gestellt, da gibt es keine Todesstrafe dazu. Nur bei Mord, Drogen…
Hier ist das alles schon umgesetzt.
Was ist nur mit der Polizei LanNa-Land?
Haben die einen anderen Dienstherrn?!
– Lüge.
– Schwurbelei.
– Nein.
hab nachgesehen, finde nix – das in Ranong eine Polizeireform umgesetzt wurde. Man hat zwar seinerzeit eine Kommission
gebildet, mit einem ehem. Armee-General – aber da tut sich nix.
Also bitte auch hierzu einen Link, das in Ranong bei der Polizei keine Teegelder mehr genommen werden und das die
Polizei in Ranong alle Befehle aus BKK umsetzt. Landesweit tun sie es nicht.
Nicht im Lannaland, nicht in Trang, nicht in Udon. Einzig Phuket läuft recht korrekt, aber auch nur wegen der Touristen.
Offiziell haben die keinen anderen Dienstherrn, aber inoffiziel schon, das betrifft Lannaland und Isaan – da sitzt der inoffizielle Dienstherr
leider in Dubai. Daher lächeln die immer nur, wenn man denen die neuen Anweisungen aus BKK vorhält. Sie befolgen sie einfach nicht. Fertig!
gute Vorsatz, leider ohne funktionierende Polizei kaum umsetzbar.
Hatten wir schon alles versucht.
Bei Strafen um 5000 Baht ohne FS, dürfte das Teegeld sich dann auf 1000 Baht erhöhen.
Zahlt dann jeder, um 5000 Baht zu vermeiden.