Zum ersten Mal in der 72-jährigen Geschichte der Demokraten können sich die Parteimitglieder Kandidaten aussuchen, die anschließend um den Spitzenplatz in der Partei gegeneinander antreten und konkurrieren.
Die Idee, den Mitgliedern in den internen Angelegenheiten der Parteien mehr Mitspracherecht zu geben, wurde von den Demokraten aufgegriffen, nachdem sie bei der Wahl ihres Parteichefs eine Vorabstimmung vornehmen wollen.
Die Parteimitglieder werden also nun ihren nächsten Parteiführer selber bestimmen, der dann, nach seiner Wahl, den anderen Parteien im Rahmen einer Charta, die das Machtmonopol eines einzelnen Kandidaten verhindern soll, den Ton angeben könnte.
Der derzeitige Vorsitzende der Demokraten, Herr Abhisit Vejjajiva sagte in einem Interview mit der Bangkok Post, dass das Rennen der Parteiführung nun durch die Beteiligung aller Mitglieder bestimmt werden kann, was für das Wachstum der Demokratie und der Partei sehr gesund sei.
Nachdem das Regime das politische Verbot im April gelockert hatte, haben die Demokraten nun fast 100.000 registrierte Mitglieder. Seit April ist es den bestehenden Parteien erlaubt, ihren Status als Mitglied und ihre politischen Gruppen zu aktualisieren, um sich als Parteien zu registrieren.
Vorwahlen gehören mit zu den Änderungen, die von der National Legislative Assembly ( NLA ) am Organischen Gesetz vorgenommen wurden. Der komplizierte Prozess führt jedoch dazu, dass die Parteien zunehmend nervös werden. Davon sind vor allen Dingen gerade die kleineren Parteien betroffen.
Speziell sie müssen nun befürchten, dass sie nicht genügend Mitglieder finden, um zu wählen und ihre Kandidaten für den Ministerposten zu bestimmen.
Herr Abhisit sagte, sobald der Nationale Rat für Frieden und Ordnung ( NCPO ) das politische Aktivitätsverbot weiter lockere, werde die Partei wahrscheinlich Mitte dieses Monats eine Generalversammlung einberufen. Dabei wollen sie ihre Regelungen neu überarbeiten, um eine Primärabstimmung in den Nominierungsprozess der Parteiführer einzuführen.
Er sagte weiter, dass es endlich an der Zeit sei, den Menschen zu zeigen, dass die politischen Parteien an ihrem Versprechen festhalten, nach der Demokratie zu leben und zu handeln.
Die Hauptabstimmungsänderung für die Parteiführung kommt gerade zu einer Zeit, in der Herr Abhisit den Herausforderungen von weiteren potenziellen Kandidaten innerhalb der eigenen Partei gegenübersteht, die ihn nach einer freien Wahl durch die Mitglieder absetzen könnten.
Unter ihnen ist zum Beispiel auch sein Stellvertreter, Jurin Laksanavisit, der ehemalige Abgeordnete Warong Dechgitvigrom, bekannt als wichtiger „ Whistleblower “ beim Reisverpfändungssystem sowie der ehemalige stellvertretende Parteivorsitzende Alongkorn Ponlaboot, der von der Partei zurücktrat, als er eine Stelle in der vom Staatspräsidenten unterstützten Reformorganisation antrat.
Einige Beobachter kritisieren, dass die Demokratische Partei unter der Führung von Abhisit nicht auf neue Wahlkreise ausgeweitet wurde, was allerdings einige Mitglieder frustrieren könnte.
Herr Alongkorn sagte gegenüber den Medien, dass er von einigen ehemaligen Abgeordneten angefragt wurde, um für die Parteiführung zu kandidieren. Erst daraufhin habe er angefangen, über diese Idee nachzudenken.
Abhisit selber sagte ebenfalls, es gäbe keinen besseren Zeitpunkt, um die Parteimitglieder zu ermutigen, sich politisch stärker auch in den internen Parteiangelegenheiten zu engagieren.
Auf der Grundlage der von der Wahlkommission im Juni veröffentlichten Zahlen schrumpfte die Zahl der Demokraten erheblich. Als die Mitgliedschaft erneuert wurde und die Mitglieder eine Gebühr entrichten mussten, um bei der Partei zu bleiben, blieben von ehemals stolzen 2,89 Millionen Mitgliedern gerade noch 97.755 zahlende Mitglieder übrig.
Laut Abhisit wird die Technologie der mobilen Anwendung den Prozess der Wahl der Führung durch die primären Stimmen unterstützen. Mit einem einmaligen PIN-Verifizierungscode können die Mitglieder mit ihren Telefonen einmal für einen Parteiführerkandidaten ihrer Wahl abstimmen.
“Es ist eine Chance, die Demokratische Partei auf einen neuen, anderen Level zu bringen”, sagte er. „Trotz der vollständigen Abstimmung der Parlamentarier, die vom Regimegegner gestrichen wurden, sollten die Mitglieder weiterhin in der Lage sein, für ihre Parteiführer zu stimmen“, betonte er.
Abhisit, der seit 13 Jahren das Ruder innerhalb der Partei innehat, gab zu, einige Mitglieder seien besorgt, dass das neue System zu Spaltungen und Konflikten führen könnte und dass die Partei unnötige Risiken eingehen würde.
“Aber ich glaube, dass wir den Mitgliedern, denen die Partei gehört, so wirklich zeigen können, dass sie mitbestimmen wer ihre Partei leitet”, sagte er.
Laut Abhisit erfordert die geänderte NLA-Charta keine Grundabstimmung mehr. Daher ist es jetzt möglich, die Verfassung so zu ändern, dass die Hauptversammlung der Partei an den neuen Nominierungsprozess gebunden ist.
Gegenwärtig wird der Führer der Demokraten noch auf der Hauptversammlung der Partei gewählt.
Er sagte, die Kandidaten der Parteiführer im ersten Wahlgang müssten jeweils von 20 ehemaligen Abgeordneten, die die vorherigen Wahlen gewonnen haben, oder von 500 Mitgliedern in jeder Region unterstützt werden.
Der Schritt der Demokraten wurde von Rechtsexperte Jade Donavanik begrüßt, der sagte, dass die Initiative die partizipative Politik zu neuen Höhen führt.
Er sagte, wenn die Menschen an der Nominierung der Parteiführungskandidaten beteiligt sind, werden sie wahrscheinlich mehr Verständnis für die politischen Plattformen entwickeln und sich zunehmend in der Politik engagieren.
“Es wird eine neue und strenge Überprüfung der Parteipolitik und der Leistung geben. Zusammen mit der primären Abstimmung im Rahmen der Charta werden die Parteimitglieder ein tieferes Gefühl der Zugehörigkeit und Eigenverantwortung spüren. Ein weiterer Vorteil dieser neuen Partiepolitik ist außerdem, dass die Partei nicht mehr von Vetternwirtschaft geführt wird”, sagte Herr Jade, der auch ein Berater des Redaktionsausschusses der Verfassung ist.
Herr Worachai Hema, ein ehemaliger Abgeordneter der Pheu Thai Partei für Samut Prakan, stimmte ebenfalls dem neuen System der Demokraten zu und sagte, dass die Pheu Thai Partei ebenfalls einen anderen Wahlmechanismus in Erwägung zieht.
Die Pheu Thai Partei erwartet, dass das Parteiwahlrecht von 500 Gründungsmitgliedern nach dem politischen Verbot in Parteimitgliedern erlaubt wird, sagte er.
Die Methode steht im Einklang mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen, wonach eine politische Partei mindestens 500 Gründungsmitglieder und mindestens 100 Mitglieder in jeder Region haben muss.
Mir ist klar, dass ich zum Thema Rot / Gelb in diesem Forum ziemlich einsam dastehe.
Deshalb einige Informationen (oder wie Scheuklappen-ben sagen würde – Fake-News) zu diesem Thema und als kleine Anregung zum Nachdenken.
So meinte Heike Löschmann, von 2000 bis Ende 2008 Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung im thailändischen Chiang Mai, sie habe es als positiv empfunden, als Ausländerin nicht vor die Wahl gestellt zu werden, Partei für ein Lager ergreifen zu müssen.
Beide Lager behaupteten von sich, für die Demokratie zu streiten, was auch die europäischen Medien nur unzureichend erläutert hätten.
Beide Parteien, so Löschmann, hätten bei ihrem Bestreben, ihr politisches Ziel zu erreichen, demokratische Prinzipien verletzt.
Beide hätten mit paternalistischen Methoden Anhänger zum Mitmachen gedrängt und zur Loyalität gezwungen.
Und weiter von Professor Kasian (Thammasat University): „Längst bemühe sich der neue Regierungschef Abhisit Vejjajiva um eine Stabilisierung und den Rückgewinn des ausländischen Vertrauens bei Investoren und auch Touristen.
Die wirtschaftlichen Perspektiven seien für ein exportorientiertes und durch kräftiges Wachstum verwöhntes Land derzeit düster.
Für ihn ist dies eine perfekte Gelegenheit, den thailändischen Weg der Globalisierung auf den Prüfstand zu stellen und ihn zu korrigieren.
Die Wirtschaft des Landes müsse gestärkt und auf breitere Füße gestellt werden, bevor sie sich wieder öffnen könne.
Der gegenwärtigen Regierung Abhisit traue er dies aber nicht zu, für ihr Überleben sei sie zu sehr auf die Militärs und die Justiz angewiesen.
https://www.boell.de/de/internationalepolitik/internationale-politik-6118.html
Deshalb (auch um den Argumenten einiger User entgegenzutreten, welche meinen, nicht ausländ. Journalisten, sondern nur sie wüßten über Thailand so richtig Bescheid) berufe ich mich nachfolgend auf die Meinung einer weiteren Thai, welche 2010 zum Besten gaben:
Interview mit Supinya Klangnarong zur Krise in Thailand: „Kein Wille zum Dialog im Konfliktfall“
„Diese Krise (2010) zeigt die Schwere des Konflikts in Thailand auf allen Ebenen; sie umfasst jeden Sektor und sämtliche Institutionen. Manche sehen den Konflikt lediglich als eine Auseinandersetzung zwischen dem aus dem Amt gedrängten Premierminister Thaksin Shinnawatra und seinen Gegnern, tatsächlich aber hat er sich auf andere soziale, politische und moralische Probleme ausgeweitet.
Es geht nicht mehr nur um den Machtkampf zwischen den Anhängern und Gegnern von Thaksin, sondern auch um einen Krieg der Meinungen zu Themen wie Demokratie, Nationalismus, Monarchie und soziale Gerechtigkeit.
Die Gesellschaft ist stark polarisiert und gespalten.
Hass ist weit verbreitet.
Überall herrschen Spannung und Frustration, sogar innerhalb der Familien, die die Geschehnisse unterschiedlich beurteilen.
https://www.boell.de/de/navigation/demokratiefoerderung-thailand-krise-interview-internet-demokratisierung-9158.html
Da sich bis heute an dieser Situation nur wenig geändert hat (ganz im Gegenteil, es hat sich verschlimmert) soll´s von meiner Seite letztmalig zu diesem Thema gewesen sein.
Also in Einem muss ich STIN zustimmen:
Man kann Thai nicht mit westlichen Massstäben messen.
Allerdings akzeptier ich dies nicht als Entschuldigung für die Verhältnisse hier.
Thai sind mehrheitlich nicht Demokratiefähig weil sie wie Kinder vor der
Verantwortung davonrennen. Siehe die vielen Unfallfluchten.
Wenn sie Macht in irgendeiner Form haben, missbrauchen sie diese
zum eigenen Nutzen.Es gibt bei den meisten überhaupt keinen Common Sens.
Dafür Neid und Missgunst.
Dies war in der Tat früher anders. Als ich in den80 /90er Jahren häufig in
Phayao war überraschte mich die Solidarität der armen Kleinbauern.
Und auch die soziale Verantwortung der Grossgrundbesitzer!
Damals begann erst der Wettlauf wer hat mehr!
Die "reichsten" Personen im Dorf waren nicht die Grossgrundbesitzer
oder die Ladeninhaber sondern 2 Frauen die mit Japanern verheiratet waren!
Dies war lange vor Thaksin und Phayao die damals kleinste Provinz Thailands
sollte einmal Thaksins Hochburg werden.
Eines gab es dort schon lange vor Thaksin:
Die Abneigung gegen Alles was aus Bangkok kam. Ausser dem Geld
der Söhne und Töchter die dort arbeiteten.
Eines möchte ich auch noch schreiben:
Ich bezeichne die Mehrheit der Thai heute ja als Dumm,Faul und Selbstgefällig.
Dies war damals überhaupt nicht so!
Auf dem Lande wurde körperlich sehr hart gearbeitet (deshalb auch die Drogen)
und es gab viele Thai die in 6 Jahren Dorfschule und von den Grosseltern
und durch Kinderarbeit mehr lernten als heutige Uni Absoventen!
Damals gab es auch noch positive Vorbilder !
Was Supinya angeht:
Ich halte auch viel von ihr. Aber sie ist in keiner Partei und hat keine
Massenmedien Präsenz. Ausserdem ist es leider so dass Alles was sie schreibt
die meisten Thai überhaupt nicht interessiert.
Ich möchte keinesfalls dass Wolf5 hier aufhört zu schreiben
weil ich sonst der einzige Kritiker dieser Militärdiktatur hier bin.
dann wirst du dich aber wundern, solltest du mal nach D zurückkehren – dann ist es besser, du kehrst nach Luxembourg zurück.
Vieles was in TH gang und gäbe ist, wurde 2015 auch nach D importiert – in Form von ca 2 Millionen Flüchtlingen + Familiennachzüge.
Ganze Stadtteile total verdreckt, der Müll liegt auf den Gehwegen – und wenn man dann guckt, wer da eigentlich wohnt, alles Flüchtlinge, Türken,
eine Sisha-Bar nach der anderen – aus der „was weiss ich“ qualmt. Vermutlich auch Drogen….
Polizeipräsenz Null – könnte ja eskalieren.
Nein, dass sind keine AfD Behauptungen – das ist die Realität. D ist nicht mehr sowie vor 2015.
Als ich schrieb, dass berndgrimm mit seiner Auffassung zu Abhisit ziemlich allein da steht, vergaß ich natürlich auch noch die meisten User dieses Forums zu erwähnen, da diese zumeist konsequent die Privilegien des Militärs und der Eliten zu verteidigen versuchen und deshalb die Regierung Abhisit nur durch die rosa rote Brille sehen zu wollen.
Ich hatte deshalb auch nicht unbedingt meine persönliche (und damit kaum beweisbare) Meinung eingebracht, sondern mich auf Beiträge von clickthai, wikipedia, der Spiegel, NZZ und http://www.nachrichten.at bezogen.
Dort kann jeder nachlesen, was ich in Auszügen berichtet habe.
Über die immer wieder von den Usern angesprochenen Programme der Regierung Abhisit war jedoch nichts zu finden.
Somit ist auch nicht erkennbar, ob diese Programme auch tatsächlich (wenn auch nur teilweise umgesetzt) wurden, oder wie bei der derzeitigen Militärjunta außer Lippenbekenntnissen nichts erreicht wurde.
In diesem Zusammenhang ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass unser Scheuklappen-ben außer seinen gequirlten Mist nichts zum Thema beitragen kann und die international anerkannten Medien in gewohnter Weise als Produzenten von Fake-News bezeichnet.
So ticken diese Fans von Diktatoren und Autokraten (wie unser Scheuklappen-ben) nun einmal.
Wer sich darüber noch wundert, ist selber schuld!
leider machen die meisten Westler den Fehler – TH mit dem Westen bzw. mit Deutschland zu vergleichen.
Ich mache diesen Fehler nicht und vergleiche jede Regierung mit der Geschichte Thailands, also mit Vorregierungen und dann
bewerte ich, ob diese besser oder schlechter geworden ist.
Die Regierung Abhisits war – nach der besten Thai-Regierung aller Zeiten mit Chuan Leekpai – die 2. beste Regierung Thailands.
Da kann man schwurbeln und schwurbeln – es ist einfach so. Leider wurde seine Regierungszeit durch die radikalen Rothemden
kaputt gemacht, er hätte noch viele Ideen gehabt. U.a. haben seine Ministeriums-Beamten bei einem Vortrag in Chiang Mai
erklärt, dass sie den Schreibtest für die Thai-Einbürgerung abschaffen möchten.
Wäre Abhisit also heute noch Premier, wäre ich schon Thai – weil die beiden Hymnen kann ich in Thai singen und nur das wäre nötig.
dazu müsstest du Thai lesen können oder wirkliche Kenntnisse von TH haben, also nicht nur Phuket im Ressort, sondern in der
Pampa bei Somchai.
Meine Familie hat das Ausbildungs-Programm tw. mitgemacht.
Schwägerin lernte Taschen aus Kokos machen, verdient jetzt noch einige Tausend Baht monatlich dazu, wenn der Mann während
den Reisernten auch mithilft, um die 10.000 Baht.
Andere haben Tassen-Bemalung gelernt – verdienen heute das gleiche.
Schulgeld-Befreiung steht in den Medien – einfach mal genauer nachsehen. Die bezahlten Kredite für 400 KH´s müssten ebenfalls zu finden
sein – nicht im Spiegel, eher in Thai Rath oder Bangkokpost.
einiges wurde wegen der Abwahl nicht erreicht, einiges wurde erreicht. Zum Wohle der Thais.
Leider sind die Thais hier eher in einer anderen Richtung sehr empfänglich, wie man bei Yingluch bestens sah. KREDITE
Kredite, nochmals Kredite und nochmals Kredite. Das sie die auch zurückzahlen müssen, vergessen leider die meisten.
Aber erstmal gewinnt jeder Politiker, der den Thais viele Kredite, auch nach Schneeballsystem verspricht. Das den Thais dann
ihr Haus usw. unterm Hintern weggepfändet wurde, davon liest man dann leider auch nix in der Weltpresse.
besser einen weisen Diktator, als einen korrupten, gewählten Regierungschef der über 1000e Leichen/Morde geht (Drogenkrieg).
Siehe Thaksin, Erdogan, Trump usw.
@ STIN
Besten Dank, ich bin schreibfaul und speziell bei 'Wolfi'………. habe ich echt keinen Bock immer den gleichen Mist zu widerlegen..
Wolf5 schreibt:
Über die immer wieder von den Usern angesprochenen Programme der Regierung Abhisit war jedoch nichts zu finden.
Somit ist auch nicht erkennbar, ob diese Programme auch tatsächlich (wenn auch nur teilweise umgesetzt) wurden, oder wie bei der derzeitigen Militärjunta außer Lippenbekenntnissen nichts erreicht wurde.
Thailand kann man nicht durch die Medien erfahren.
Man muss es selber erleben.
Ich war seit 1986 zwar häufig hier (bis zu 6 mal jährlich)
aber eben geschäftlich oder mit angehängtem Urlaub
das heisst jeweils für 3 bis höchstens 10 Tage.
Nur über Weihnachten bis zu 4 Wochen.
Ich habe mich aber von Anfang an für die politischen
Verhältnisse hier interessiert.
Damals gabs ja noch kein Internet so habe ich mich hier
ausschliesslich durch die 3 englischsprachigen Zeitungen
BP,Nation und Anfangs gabs auch noch die Thailand Times,
sowie das englischsprachige Programm von Radio Thailand
informiert. Als ich anfing Thai zu verstehen auch die 5 Fernsehprogramme.
2006 und 2007 war ich schon in Altersteilzeit und verbrachte jeweils
die Wintermonate in Thailand.Seit 2008 lebe ich permanent hier.
Was ich hier schreibe sind keine News , erst recht keine Fake News
sondern meine Meinung zu den News/Fake News!
Ich weiss auch dass viele hier angeblich akkreditierte Journalisten
nicht meiner Meinung sind. Besonders 2010 gab es viele die
voll auf Thaksins Revolutionsoper abfuhren und sich instrumentalisieren
liessen.
Ich war damals oft im FCCT weil ich nicht weit davon wohnte.
Übrigens noch ein Grund warum ich für Abhisit bin.
Er ist in seiner Regierungszeit oft in den FCCT gekommen
und hat mit den Journalisten die meistens Thaksinisten waren
offen diskutiert.Hat kein PM vor oder nach ihm gemacht.
Super! 55555555
Hier ging mehrere Stunden das Internet nicht.
ich dachte, du wärst ein Facebook-Feind – auf einmal wieder Wendehals, oder?
Aber fein, kann ich Prayuth auch mal was fragen.
Wendehals, wurde auf Sie geprägt. Ich hatte Ihnen sogar schon Wendehalspunkte vorgegeben und immer wieder abgezogen!
Ich finde es toll, wenn Prayut jetzt der LP die Stirn bietet!!
555555
Ein Trumpf für THs Zukunft!!
der einzigste Wendehals hier im Blog, bist du. Da könnte ich Bücher schreiben.
er bietet ihr nicht die Stirn – er schliesst sich ihr an.
Auch hier bist du wieder Wendehals.
Jetzt goutierst du Facebook – früher hiess es bei dir immer Fakebook, Fratzenbook oder so ähnlich.
Du hast also FB als Lügen-Medien bezeichnet bzw. es negativ bewertet. Nun, weil Prayuth – dein Messias es auch benutzt,
wird es auf einmal positiv.
100 Wendehalspunkte hab ich dazu vermerkt
@ 'braun Wolfi' alias 'Rotkäppchen Troll' alias 'Thaksin Jodler'
Ich finde es schon 'heldenhaft', dass Du nach all den Jahren immer noch den RedShirts und Deinem grossen Helden Thaksin nach weinst und immer wieder die gleichen Links zu den Fake News, die die Gelben und das Militär zu 'Mördern' verurteilen sollten postest!… 555
Jetzt, da ja Deine heldenhaften Kämpfer für Demokratie und korruptionsfreie Marktwirtschaft alle überlaufen zu Prayuth, oder sich in einer 'Auffanggesellschaft' für gescheiterte Hobby Terroristen versammeln, sollte die Pheu Thai doch noch verboten werden… einfach köstlich.. Kannst Dich ja nun direkt mit Prayuth ausstauschen über Facebook / Twitter etc. dann müssen wir den abgestandenen Bockmist hier nicht mehr lesen!
Wenn berndgrimm meint: „Aber Abhisit Vejjajiva ist nach wie vor für mich der einzige international vorzeigbare Politiker in Thailand.
Alle anderen Witzfiguren mögen zwar unterhaltsam sein, bringen Thailand aber nicht weiter.
Die Demokraten sind nach wie vor auch die einzige politische Partei in Thailand alle anderen sind nur Politläden von Wirtschafts- und Regional Fürsten“,
So steht er mit seiner Auffassung doch ziemlich allein.
Gibt man bei Google Regierung Abhisit ein, muß man feststellen, dass auch unter dieser nicht gewählten Regierung alles genau so verlief, wie die Jahre zuvor oder danach.
Sprich Stimmenkauf, Korruption und mangelnde Qualifikation zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme sowie immer wieder organisierte Protestaktionen gegen den politischen Gegner.
„Abhisit Vejjajiva von den Demokraten war es gelungen, etliche Stimmen von ehemaligen Mitgliedern der PPP zu erwerben (was auch immer das heißen mag). Die Ära Thaksin und Gefolge ist daher vorerst beendet. Waren es vorher die Gelbhemden, die Königstreuen, die die Regierungen TRT und PPP bekämpften, sind es seitdem die Rothemden, die gegen die Regierung Abhisit protestieren.
Während die Proteste der Gelbhemden kein gerichtliches Nachspiel haben (sie stehen ja der jetzigen Regierung nahe), werden allerdings die Führer der Rothemden verfolgt. Diese Ungleichbehandlung für strafrechtlich relevante Vergehen ist nur schwer zu verstehen.
Die Proteste werden fortgesetzt.
Da die Regierung Abhisit nicht durchgängig mit Fachleuten besetzt ist, gibt es ja auch einiges zu kritisieren.
Die Folgen der Weltwirtschaftskrise – in Thailand durch hausgemachte Probleme verstärkt – müssen gemeistert werden. Aber wo sind die Meister? „
http://www.clickthai.de/Land/Staat/staat.html
„Ein Flügel der ehemaligen PPP unter Newin Chidchob machte sich jedoch als Bhumjaithai-Partei selbstständig und lief zum Lager der Demokraten über. Mit dessen Stimmen und denen der vormaligen Koalitionspartner der PPP wurde Abhisit Vejjajiva zum Ministerpräsidenten gewählt und konnte eine Koalitionsregierung bilden. Gründe für das Überlaufen der kleineren Parteien waren vermutlich Geldzahlungen und Druck durch die Militärspitze, namentlich durch General Anupong Paochinda.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Demokratische_Partei_(Thailand)
Auch deshalb behaupteten die Roten: „Abhisit sei illegal mit Hilfe des Militärs und einflussreicher Personen aus der herrschenden Klasse an die Macht gekommen. Nur Neuwahlen können nach ihrer Darstellung die Integrität der thailändischen Demokratie wiederherstellen.“
http://www.spiegel.de/politik/ausland/thailand-ministerpraesident-reagiert-auf-proteste-a-686054.html
Nach den «Rothemden» blasen in Thailand auch die königstreuen Nationalisten zum Angriff auf Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva. Sie fühlen sich von ihrem einstigen Hoffnungsträger verraten.
https://www.nzz.ch/thailands_umzingelte_regierung-1.9772130
„Auch die Wahlkommission stellt sich bereits auf Seite der Demonstranten: Sie empfahl gestern die Auflösung der regierenden Demokratischen Partei von Ministerpräsidenten Abhisit Vejjajiva, weil diese gegen das Parteispendengesetz verstoßen habe.“
https://www.nachrichten.at/nachrichten/politik/aussenpolitik/Thailand-Erfolge-fuer-Rothemden;art391,369808
Abhisit hatte sehr gute Programme eingeführt, wie z.B.
die Schulgeldbefreiung
Minderheiten konnten länger die staatlichen Schulen besuchen
Ausbildungsprogramme für Arbeitslose (hat meine Familie auch angenommen)
Landübereignung für Thais, die schon lange auf Regierungsland wohnen (konnte er nicht abschliessen)
Hilfe bei Überschuldung vieler Thais durch die Schneeball-Kredite Thaksins
Stopp bei Pfändungen der Häuser durch diese Kredite
Sanierung von 400 KH´s wegen Überschuldung
usw.
Er hatte noch viele weitere Ideen und Pläne, leider musste er sich um das rote Gesocks kümmern, die von Thaksin aufgehetzt,
nach TH in den Krieg zogen – eine Armee aufbauen wollten und mit Kriegswaffen aus Kambodscha ausgerüstet, einen Bürgerkrieg anzetteln
wollten.
Ansonsten halte ich ebenfalls – den in Oxford ausgebildeten Politiker, samt seinem damaligen Finanzminister Korn, für einen sehr guten
Politiker in TH.
Er hatte einen sehr guten Lehrmeister, Chuan Leekpai – einer der besten, demokratischsten Politiker die ich kenne.
Der einzige auch, der sich vom Militär gar nix sagen liess. Solche Politiker benötigt das Land.
Wolf5 sagt:
15. Oktober 2018 um 11:45 am
Wenn berndgrimm meint: „Aber Abhisit Vejjajiva ist nach wie vor für mich der einzige international vorzeigbare Politiker in Thailand.
Alle anderen Witzfiguren mögen zwar unterhaltsam sein, bringen Thailand aber nicht weiter.
Die Demokraten sind nach wie vor auch die einzige politische Partei in Thailand alle anderen sind nur Politläden von Wirtschafts- und Regional Fürsten“,
So steht er mit seiner Auffassung doch ziemlich allein.
Leider habe ich diesen Beitrag erst heute Morgen gelesen und als ich antworten
wollte war ST.at plötzlich offline.
Ja, natürlich weiss ich dass ich mit meiner Meinung über Abhisit
hier ziemlich alleine dastehe und nicht nur die Roten sondern auch
viele Gelbe gegen ihn sind weshalb er der sichere Wahlverlierer sein wird.
Stört mich aber nicht.
Ich beziehe meine Meinung nicht aus den Medien oder von irgendwelchen
Ideologieforen.
Ich war seit 2008 bei den meisten politischen Demos dabei , sowohl Gelb
als auch Rot.Ich habe den Abgang Samaks und Somchais live miterlebt.
Abhisit war nicht nur der Intimfeind Thaksins weil er ihn im Parlament
keinen Stich machen liess weshalb Thaksin ab Mitte seiner Regierungszeit
überhaupt nicht mehr im Parlament erschien
sondern er war auch bei den Militärs sehr unbeliebt weil er ihre Macht
beschneiden wollte.
Nicht von ungefähr wurde die unehrenhafte Entlassung aus der Armee
durch den komischen Tiefflieger Verteidigungsminister Yinglucks
erst nach einer Klage Abhisits vor wenigen Monaten zurückgenommen!
Abihisits Regierung hat auf den Bereichen Wirtschaft,Finanzen,Bildung
und Verkehr ja sogar Landwirtschaft die mit Abstand beste Regierungsarbeit
seit den ersten beiden Jahren Thaksin gemacht.
2010 bei Thaksins Volksrevolutionsoper musste Thaksin seine Hassprediger
mangels eigener Sachargumente genau wie die Militärs heutzutage
auf Ausländerhass setzen und ihn als Engländer beschimpfen lassen.
Dies ist auch ein Grumd weshalb ich für Abhisit bin.
Nur ein Thai der im Ausland gelebt studiert und gearbeitet hat
kann Thailand international wirklich weiterbringen und
kompatibel machen.
Die anderen Windbeutel Machthaber hier müssen auf Thainess
und Irrationalität setzen.Damit gewinnt man in Thailand immer!
Does it matter who leads the Democrat Party?
politics October 15, 2018 02:00
By JINTANA PANYAARVUDH
THE NATION
Incumbent Abhisit has backing of old guard while challenger is Suthep’s man, but military could be the real winner.
THE leadership race for the country’s oldest political party is fierce, with the two leading candidates – Abhisit Vejjajiva and Warong Dechgitvigrom – seemingly neck-and-neck as next month’s vote approaches, a top party figure said.
It is widely known that Warong is the nominee of former party secretary-general Suthep Thaugsuban. Suthep has failed to convince Abhisit and other Democrat party executives to declare support for coup leader Prayut Chan-o-cha becoming prime minister.
Abhisit announced at the party’s 72nd anniversary celebrations that he would implement the primary vote for the next party leader. Suthep and his camp of former members of the now defunct People’s Democratic Reform Committee [PDRC] who remained in the Democrat fold pounced on the opportunity to recruit Democrat voters. Among the camp was Thaworn Senneam, deputy leader and a former Songkhla MP, who quickly moved to ensure party members confirmed their membership status in April, said the source.
Angesichts der Tatsache dass Abhisits Restdemokraten eh die Verlierer der nächsten
"Wahl" sein werden, ist es eigentlich egal wer Parteichef wird.
Aber Abhisit Vejjajiva ist nach wie vor für mich der einzige international vorzeigbare
Politiker in Thailand.
Alle anderen Witzfiguren mögen zwar unterhaltsam sein, bringen Thailand aber
nicht weiter.
Die Demokraten sind nach wie vor auch die einzige politische Partei in Thailand
alle anderen sind nur Politläden von Wirtschafts- und Regional Fürsten.
Die Future Forward lass ich mal aussen vor , aus denen könnte noch etwas werden.
Suthep und das Militär wollen sich die DP krallen weil ihre Pracharath so ein
Riesenflopp ist. Ausserdem brauchen sie dringend irgendwelchen Sachverstand
der am ehesten noch bei den Demokraten zu finden ist.
Es ist sehr schade dass Abhisit bei den unterbelichteten und reichen Thai
so unbeliebt ist.
Tatsache ist aber dass seit den ersten beiden Thaksin Jahren noch nie eine
Regierung hier soviel Sacharbeit geleistet hat wie die Abhisit Regierung
von 2008 bis 2011! Trotz der Thaksinschen Volksrevolutionsoper mit
angeschlossenem Bauernkrieg!
Chuan won't return to lead Democrats
Democrat chief adviser Chuan Leekpai reiterated on Thursday he will not vie for the party leadership in the run-up to the general election. Instead, he said he will do his best to help the party achieve…
Mr Chuan strongly rejected any possibility of him returning as Democrat leader and gave reassurances that he would support whoever was selected as party leader. He also said widespread reports about potential…
about potential candidates who might challenge present leader, Abhisit Vejjajiva, showed that the party was not owned by any groups or individuals. He added that even former Democrat member Alongkorn… Ponlaboot, who admitted that he was considering running for the party leadership, was welcome to join the race. Mr Abhisit said yesterday that the party will hold a general meeting to revise regulations…
to introduce primary voting in the party leader selection process within 10 days of the political ban being lifted. He said he was unperturbed by speculation that he might be ousted, and that if he loses… the race, he would continue to work for the party and support the new leadership. Asked about a regulation which states that leadership candidates must have been party members for at least five years,…
, he said non-members can enter the race if they are endorsed by three-quarters of the voters at the general meeting. He insisted the party leadership is open to everyone.
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1539510/chuan-wont-return-to-lead-democrats?utm_source=bangkopost.com&utm_medium=article_news&utm_campaign=most_recent_box. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Da ergeben sich ja auch vollkommen neue Möglichkeiten für den Chefdiktator der doch
überall so beliebt ist!
Da die beiden Militärparteien so offensichtliche Rohrkrepierer sind kann
er Abhisit in einem fairen Kampf von der Spitze der Demokraten abwählen lassen
und selber die Parteiführung übernehmen.5555!
Es ist schade dass die einzige ernstzunehmende Partei in Thailand so überhaupt keine
Chance hat mittels Wahlen an die Regierung zu kommen.
Das Foto zeigt dass Obama offensichtlich nicht nur an Yingluck interessiert war.
Er war ja auch schon Präsident als Abhisit PM war!
Also gestern Abend war dieser (damals neuester Beitrag) nur mit MS Edge zu sehen.
Bei Chrome, FF und Opera konnte man unterschiedliche ältere Beiträge
als "Neueste Beiträge" sehen. Auch die Kommentarliste ist unterschiedlich.
Heute Morgen 5Uhr52 sieht man nur bei Chrome den neuesten Beitrag "Prawit".
Gibt es bei wordpress eigentlich keinen Reset Button? Die Probleme
mit der Viagra und Kreditwerbung früher waren ja garnix verglichen
was Heute hier geboten wird.
Ich habe in den letzten Jahren im Internet viele " Neuerungen" erlebt
die offensichtlich von Leuten gemacht wurden die nicht mehr alle Tassen
im Schrank hatten und nicht nur m.E. eine deutliche Verschlechterung
gegenüber früher waren.
Begründet wurde dies immer damit man müsse die Website an die
Smartphones anpassen.
Kreuzhalleluja! Was hab ich mit Leuten zu schaffen die nur fremdgesteuert
existieren können?
Ich mache seit über 20 Jahren WEB Banking bei meiner Luxemburger Bank.
Anfänglich mit einem extra an meinen PC anzuschliessenden Cardreader
den man immer dabei haben musste wenn man von unterwegs an sein Konto wollte.
Dies wurde schnell durch Pin,Passwort,OTP etc ersetzt.
Aber die Kontoansicht blieb immer die gleiche!
Klar übersichtlich mit allen einzelnen Buchungen und deren Details.
Vor fast 3 Jahren wollte man dies ändern und gab uns eine Testversion
der neuen Website. Die Alte behielt man aber bei.
Die User protestierten in grossen Mengen wegen der Unübersichtlichkeit
der "neuen" Version.
Daraufhin liess man für ein Jahr beide parallel laufen.
Seit Beginn 2018 gibt es nur die neue Version die absolute Sch….. ist
und wo man den Leuten nur Werbung aufdrückt und sie bewusst daran hindert
einen klaren Blick über ihre Finanzen zu bekommen.