Am 1. Oktober werden rund 1.000 öffentliche Transportfahrzeuge aus Bangkoks Straßen entfernt, da die Behörden an ihrer 10-Jahres-Altersgrenze für die Fahrzeuge festhalten. Sie bestehen auch darauf, dass die Passagiere nicht betroffen sein werden.
Das Land Transport Department (LTD) hat bereits entschieden, die Lizenzen von 954 Transportern, die in diesem Jahr auslaufen, trotz der Drohungen der Betreiber, in den Streik zu treten, nicht zu verlängern.
Betreiber haben gestern bei Premierminister Prayut Chan-o-cha eine Petition eingereicht, in der sie ihn aufforderten, die Lebensdauer von Transportern von 10 auf 15 Jahre zu verlängern, wenn die Fahrzeuge noch in gutem Zustand wären. Sie drohten auch, einige Busse vom 1. Oktober an zurückzuziehen, wenn ihr Vorschlag auf taube Ohren stößt.
„Ich möchte nicht, dass Passagiere darunter leiden. Ich möchte, dass die Regierung und das Verkehrsministerium die Bitte berücksichtigen“, sagte Srisuwan Janya, Generalsekretär der Vereinigung für den Schutz der thailändischen Verfassung.
Das LTD und die zuständigen Behörden bestehen jedoch darauf, dass alte Minibusse außer Betrieb genommen werden müssen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Oberst Sombat Thanyawan, stellvertretender Kommandant der zweiten Kavalleriedivision der King’s Guard, sagte gestern auf einer Pressekonferenz im Department of Land Transport, dass Transporter, die mehr als 10 Jahre alt sind, nicht auf Bangkoks Straßen fahren dürfen, weil sie unsicher seien, die Luft verschmutzen und nicht versichert wären, was Fahrgäste gefährde.
Die Strafe für die Verletzung des Verbots beträgt 200.000 Baht. Das LTD sagt auch, es würde sicherstellen, dass die Passagiere nicht von dem drohenden Rückzug der Minibusse durch die Betreiber betroffen sind, da es Busse von der Transportgesellschaft und der Bangkoker Mass Transit Authority (BMTA) bereitstellen würde, falls notwendig. Die BMTA hat bereits zugestimmt, Busse für Strecken vorzubereiten, auf denen 260 auslaufende Fahrzeuge aus dem Gebiet des Siegesdenkmals in Betrieb sind. „Wir würden sicherstellen, dass es genug Busse gibt, vor allem in den Morgen- und Abendstunden“, sagte der stellvertretende Generaldirektor der Gesellschaft Cherdchai Sanunsrisakorn.
Derzeit gibt es in Bangkok rund 5.000 Transporter, die auf 170 Strecken verkehren, und viele verbinden die Hauptstadt mit benachbarten Provinzen wie Nonthaburi, Pathum Thani und Samut Prakan. Viele Menschen werden von der Entfernung von Transportern betroffen sein, besonders von denen, die von / nach Min Buri, Rangsit und Victory Monument reisen, sagte Cherdchai.
Er sagte, dass von den 954 Vans, die in diesem Jahr ausfielen, 260 verschiedene Strecken vom Victory Monument, 191 Transporter (11 Routen) von Min Buri, 28 Transporter von Rangsit und einem von Chatuchak betrieben wurden. Cherdchai sagte auch, dass die Landtransportabteilung plane, mehr Vans davon abzuhalten, sich als öffentliche Fahrzeuge zu registrieren, und ermutigte Van-Betreiber, zu Kleinbussen zu wechseln, die für Passagiere sicherer waren. Den Betreibern der Kleinbusse würden zinsverbilligte Darlehen als Anreiz zum Wechsel angeboten. Die Abteilung erwarte, dass bis 2028 keine Personentransporter auf der Straße mehr zu finden sein würden, sagte er.
Die Betreiber erklärten, dass sie sich weigern, neue Fahrzeuge zu kaufen, um alte Fahrzeuge zu ersetzen, da mehrere MRT / Skytrain-Linien in Bangkok und den angrenzenden Provinzen entwickelt wurden. Die expandierenden Zugnetze machten den Ausblick für Van-Dienste unsicher.
Controversial public van ban takes effect Passengers pragmatic despite longer queues 2 Oct 2018
Commuters queue for transportation Monday in the Rangsit area of Pathum Thani after the government removed hundreds of older vans from service without providing alternative transportation.
As a temporary remedial measure, the Department of Land Transport (DLT) has deployed 65 buses to provide services to commuters at van stations such as Chatuchak, Future Park Rangsit, Muang Thong Thani,…
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/general/1550210/controversial-public-van-ban-takes-effect. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Wer in Thailand kein eigenes Auto oder Motosai hat ist selber schuld!
Die auf den ÖPNV angewiesenen Pendler in BKK sind die ärmsten Schweine
und werden von dieser "guten" Militärdiktatur an jeder Ecke stehengelassen!
Dies ist sicherlich nicht neu aber keine Regierung die von sich behauptet
sie wäre da um den Leuten zu "helfen" hat sosehr versagt wie diese Militärdiktatur!
Da man auch nach viereinhalb Jahren nicht in der Lage war die Organisation
der BMTA in den Griff zu bekommen wird der ÖPNV konsequent abgebaut!
Erinnern wir uns: Seit vielen Jahren braucht BKK etwa 1500 neue Linienbusse
mit A/C.Vor 3 Jahren hat man dann wenigstens 499 bestellt.
Da die beteiligten Behörden sich offensichtlich nicht über die Verteilung
der Korruptionszahlungen einigen konnten wurde diese Busse (die teilweise
schon in Laem Chabang standen) wieder abbestellt und über eine neue Firma
neubestellt.Ich weiss nicht wo diese Busse heute sind, auf den Strassen BKKs
bisher wohl noch nicht.
Man hatte auch schon vor Jahren angeblich der BMTA die Lizenzhoheit für
die Buslinien weggenommen und die liegt jetzt beim DLT!
Was hat sich geändert? Garnix.
Da man wusste dass soviele Busse fehlten hat man mehr Minivans
und Songtheaw zugelassen. Eigentlich eine gute Idee weil diese flexibler
sind und von den Kunden auch bevorzugt werden weil sie überall anhalten.
Gleichzeitig hat man aber die Anzahl der Grossbusse erheblich reduziert
und sie in den Off Peak Zeiten seltener fahren lassen um Kosten zu sparen
und den Betrieb wirtschaftlcher zu machen.
Dies führte dazu dass Hausfrauen und Rentner wie ich manchmal auf Busse
die früher alle 5-10 Minuten kamen 20-40 Minuten warten mussten.
Da fährt man doch lieber mit dem Minivan oder Songtheaw!
Dadurch kam der Boom der Minivans.
Dann kamen die Minivan Crashs! Daraufhin wollte Prayuth die Minivans
durch 28-32 sitzige Microbusse ersetzen.Kam aber nicht!
Der Grund : Ein Minivan hat max 19 Sitze und fährt ohne Schaffner.
Ein Microbus hat max 32 Sitze und braucht einen Schaffner.
Ausserdem ist er doppelt so teuer wie ein Minivan.
Jetzt gibt es zwar Weit und Breit noch keine Microbusse aber man legt
einfach 1000 Minivans still!
Ich bin ein begeisterter Nutzer des ÖPNV (wenn denn vorhanden)
weil er viel mehr Flexibilität gegenüber dem eigenen Auto bietet
und sehr vorteilhaft ist wenn man nix Grösseres einkauft
und gerne läuft.
In BKK war es früher aufgrund der billigen ,überall vorhandenen
und damals noch freundlichen und ehrlichen Taxis totaler Quatsch
mit dem eigenen Auto im Stau zu stehen.
Heute ist dies leider Anders!
Kein Machthaber in Thailand kapiert den ÖPNV und seine Vorteile.
Es dauerte Jahre bevor man selbst moderne Transportmittel
wie BTS und MRT an den Umsteigbahnhöfen intelligent verband!
Wer vom Airport City Link in den Bus oder ins Boot umsteigen will
wird auch heute noch an den Knotenpunkten von militanten Taxi/TukTuk
Fahrern dabei lebensgefährdend behindert!
Nochetwas was zum Thema ÖPNV und diese Militärdiktatur unbedingt gehört!
Believe it or Not, Mangmoom Cards Coming to Buses: Official
By
Jintamas Saksornchai, Staff Reporter
September 28
BANGKOK — Although they’ve yet to materialize as promised, Mangmoom cards will definitely work on buses after yet another delay of five months, a Bangkok transport official said Friday.
The wait for what’s hoped to be a universal public transport card is dragging on once again due to compatibility issues that Prayoon Choygeo of the Bangkok Mass Transit Authority said could be solved by March. The cards were first announced eight years ago.
He said software for E-ticket machines, now installed on 800 buses, must be upgraded to support the card, the specifications of which the department has requested from the Mass Rapid Transit Authority for testing.
Mangmoom cards were launched on the MRT Blue and Purple lines in June, with promises they would also work on Airport Rail Link and buses by October, according to Transport Minister Arkhom Termpittayapaisith. It has since been continually postponed.
Um Fair zu sein, e-ticketing versprechen uns alle Regierungen seit Thaksin schon
seit Jahren. Aber diese Militärdiktatur wollte Ernst machen.
Schon vor 3 Jahren wurden die Cardreader selbst in den alten Open Air Bussen
wo das Ticket 6,50 THB kostet installiert.
Funktionieren tut natürlich nix. Weshalb nicht?
Natürlich gibt es Softwareprobleme wie überall.
Aber der Hauptgrund ist, dass man sich über die Geldverteilung streitet.
War vor Jahren schon so als man wenigstens BTS und MRT auf eine
Smartcard laufen lassen wollte.Funktioniert bis Heute noch nicht.
Da wäre es Zeit gewesen von der Militärdiktatur mal auf den Tisch zu hauen.
War nur nix. Vielleicht in 20 Jahren wenn die Militärdoktrin ausgelaufen ist….
Falls es dann überhaupt noch ÖPNV in Thailand gibt.
Als häufiger Nutzer des ÖPNV in BKK und auch bei uns am Meer ,
der glücklicherweise auf diesen Transport nicht angewiesen ist
wie z.B. Thai Arbeitnehmer oder Kleinsthändler möchte ich
Folgendes dazu bemerken:
Alles heisse Luft ohne Realitätsbezug wie fast Alles was diese Militärdiktatur
in ihrem Nicht Wahlkampf seit einem Jahr veranstaltet.
Garnix wird passieren, nur die Korruptionsbeträge werden steigen.
Am Anfang dieser Militärdiktatur hatte sich wirklich etwas getan
und der ÖPNV wurde besser organisiert.
Sachen die in zivilisierten Ländern selbstverständlich sind , aber in
Thailand nie durchgesetzt wurden, gingen plötzlich auch hier.
Aber eben nur mit Gewalt und Druck!
Ein Hauptgrund weshalb ich für eine Militärdiktatur in Thailand war.
Aber diese Zeiten sind lange vorbei und bei den Diktatoren
herrscht populistische Thainess!
Das heisst es wird Alles schöngeredet , jeder flüchtet vor seiner Arbeit
und besonders vor der Verantwortung!
Schuld sind immer die Anderen, präferabel Ausländer oder eben
die Hardware!
Das Alter eines Autos ist absolut zweitrangig wenn es ordentlich
gewartet wird.
Ich bin hier sehr gern mit den 30-40 Jahre alten privaten Nissan
oder Hino Diesel Bussen mit 28-36 Sitzen ohne A/C gefahren.
Die wurden meist von ihren Eignern gefahren und die trugen
ihr ganzes Eigentum ganz vorsichtig über die Strasse.
Da gab es nie einen Unfall!
Das einzige Schlechte an denen war eben ihr alter Diesel Motor!
Aber ich sehe heute noch täglich relativ neue Pick Ups
deren ungewarteter Diesel Motor macht viel mehr Pollution!
Jedenfalls wurden meine geliebten Nissan Diesel Busse
durch neue Kamikaze Vans ersetzt.
Jetzt sollen die Vans weg obwohl eher deren Fahrer und die Eigner Firmen
eliminiert werden sollten.
Wer meint er könne Thailand mit Thainess aber ohne Sinn und Verstand
und vor Allem ohne Kontrollen regieren,
ist zwar sehr Populistisch aber Gemeingefährlich für die Restwelt!
Ich erinnere daran dass der Chefdiktator vor 3 Jahren alle Minivans
durch Mikrobusse ersetzen wollte. Nix ist passiert.
Nur heisse Luft!
Und weiter gehts!
Public van 'retirement' dispute rumbles on
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/general/1546618/public-van-retirement-dispute-rumbles-on. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.