Thailands neuer Armeechef General Apirat Kongspompong hat einen weiteren Militärputsch nicht ausgeschlossen, falls nach den Wahlen im nächsten Jahr das Land wieder zur Zivilregierung zurückkehrt und trotzdem neue politische Unruhen ausbrechen sollten.
Auf die Frage eines Reporters während eines Interview mit dem neuen Chef der Armee General Apirat Kongspompong, ob er nach den Wahlen dazu bereit sei, einen neuen Coup zu starten antwortete General Apirat: „ Wenn die Politik des Landes keine weiteren Unruhen verursacht, wird auch nichts passieren „.
Alleine in der Vergangenheit wurden schon mehr als 10 Militärputsche in Thailand durchgeführt, sagte er. Aber der jüngste Putsch in der Geschichte Thailands war das Ergebnis von politischen Unruhen, betonte Armeechef General Apirat.
Dabei weist die Familien Chronik von General Apirat ebenfalls schon einen Putsch in der Vergangenheit auf. Sein Vater, General Sunthorn, war ein Anführer des Putsches von 1991, der die damalige gewählte Regierung von Chatichai Choonhavan stürzte.
Allerdings endete der Putsch schon ein Jahr später sehr schlecht und für viele Bürger tödlich. Die Truppen hatten damals, nur ein Jahr später, eine bis heute unbekannte Anzahl von Leuten getötet, die gegen die Armeeherrschaft protestiert hatten. Bis heute ist dieser tödliche Protest in der Geschichte Thailands als die Schwarze Mai Tragödie von 1992 bekannt.
Thailand ist seit dem Putsch vom Mai 2014 unter Militärherrschaft, die nach monatelangen Protesten gegen die Yingluck Shinawatra Regierung laut der Armee notwendig war, um die Ordnung wiederherzustellen.
Im Jahr 2006 inszenierte das Militär des damaligen Armeechefs General Sonthi Boonyaratglin einen Staatsstreich, in dem auch die Regierung von Thaksin Shinawatra, dem älteren Bruder von Yingluck, gestürzt wurde.
Als General Prayuth im Jahr 2014 seinen Coup inszenierte, diente General Apirat als Kommandeur der 1. Division, der so genannten Königs Garde „ King’s Guard „, in Bangkok. Die 1. Division von General Apirat war bekannter maßen eine Schlüsseleinheit in diesem Putsch.
Den Soldaten sei damals befohlen worden, die Ordnung im Land aufrechtzuerhalten. Sie hatten dabei aber nicht daran gedacht, auch die politische Macht zu ergreifen, sagte General Apirat. ” Ich glaube, General Prayuth hatte damals keine solche Idee. Aber er musste schließlich zur Rettung des Landes ein Opfer bringen“, fügte der neue Armeechef weiter hinzu.
„Wenn General Prayuth damals nicht die Entscheidung für einen Putsch getroffen hätte, könnte heute niemand genau sagen, was wirklich passiert wäre”, betonte General Apirat und verteidigte damit den heutigen Premierminister General Prayuth.
Dabei lobte er General Prayuth für seine Hingabe als Armeechef. ” Er ist und bleibt weiter mein Vorbild “, sagte General Apirat weiter.
“Ich hoffe wirklich, dass gewalttätige Zwischenfälle jeglicher Art aufgrund von politischer Rivalität nicht wieder auftreten werden. Es ist immer das Land, das dabei alles zu verlieren hat“, fügte er hinzu.
„Das Militär wird und kann die Menschen niemals besiegen. Aber diejenigen, die Unruhe stiften und Bomben bauen, sind die Verlierer und lassen das Land unnötig leiden”, sagte er.
General Apirat übernahm am 1. Oktober das offizielle Kommando der Königlich thailändischen Armee ( Royal Thai Army ) bei einer „ Change of Command „ Zeremonie.
Der neue Armeechef General Apirat, der Anfang dieses Monats seinen Posten antrat, sagte, die Armee werde von der Öffentlichkeit und den Medien genau beobachtet und würde versuchen, neutral zu bleiben.
Er sagte, er habe ein Treffen der Kommandanten der Einheiten anberaumt und ihnen Informationen über die Zeitlinie für die für Ende Februar erwarteten Parlamentswahlen gegeben. Die Kommandeure aller Einheiten sollen genau wissen, wie sie sich vor der Wahl zu verhalten haben.
“Wir müssen vorsichtig vorgehen”, sagte General Apirat weiter gegenüber den fragenden Reportern.
Er bestand ebenfalls darauf, dass die Armee unter seiner Führung ihre Professionalität und ihre Neutralität weiter beibehalten werde.
Wer auch immer die Regierung bildet, die Armee ist verpflichtet, ihre Politik zu unterstützen, betonte er zum Abschluss des Interviews.
Da hier die Threads über die Militärdiktatur immer weniger werden, muss ich
diese Beiträge hier reinschreiben:
Women poorly represented as lawmakers
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1571138/women-poorly-represented-as-lawmakers. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1571158/foreign-poll-observers-not-needed. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/general/1571082/somkid-asks-jack-ma-to-revive-tourism. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Wolf5 schreibt:
Mir war von Anfang an klar, dass dieses Forum (milde gesprochen) in ihren Anschauungen doch sehr rechtslastig ist.
Trotzdem hatte ich die Hoffnung, dass zumindest einige User die von mir mit den entsprechenden Links eingestellten Fakten zur Kenntnis nehmen und vielleicht noch etwas darüber nachdenken bzw. unter Hinweis auf entsprechende Links den Gegenbeweis antreten.
Leider mußte ich jedoch feststellen, dass die Usern lieber ihrem Bauchgefühl statt Sachargumenten folgen und ihre Meinungen derart verfestigt ist, dass sie für (auch belegte) Argumente nicht mehr empfänglich sind.
Das Ergebnis ist, dass sich neben dem Moderator eigentlich nur noch zwei andere User zu Wort melden (von gelegentlichen Ausnahmen abgesehen).
Ich habe ja schonmal geschrieben dass ich es sehr bedauern würde wenn Wolf5 nicht
nicht mehr hier schreiben würde weil ich dann so ziemlich der einzige Kritiker
dieser Militärdiktatur hier wäre.
Wenn hier nicht gerade gelöscht wird oder ein Goebbels Imitator Nick auf mich
angesetzt wird, ist es eigentlich das einzig brauchbare politische Thai Forum hier.
Wenn man sich z.B. das einstmals grosse TIP Forum ansieht und wie wenige
dort heute noch über politische Themen schreiben und wie wenige dies dann lesen
dann kennt man das Dilemma aller Thailand Foren, von denen es viel zuviele gibt.
Linke Thailand Foren habe ich noch kein einziges gefunden.
Gibts nicht weil es hier keine echten Roten gibt.
Wenn es in Deutschland derzeit ca 20- 25% AfD/CSU gibt so wären es in Thailand
locker 90-95% ! Es gibt hier nix Linkes.Es gibt garkeine Ideologien. Nur THB!
Wenn Farang hier versuchen westliche Ideologien einzubringen so ist dies
leider absolut nutzlos weil Thai (wenn sie nicht gerade im Westen studiert
oder gelebt haben) überhaupt nicht verstehen können worum es geht.
Wir können hier als DACHler schreiben und diskutieren soviel wir wollen
aber am Ende wird hier nur dass passieren was die herrschenden Thai wollen.
Natürlich sollten wir kritisieren und Fehlentwicklungen aufzeigen.
Aber ändern können wir Nichts.
Ich mag keine theoretischen Diskussionen sondern mich interessiert nur die Praxis.
Was ich über Thailand weiss, das weiss ich nicht aus der Zeitung oder Büchern
sondern aus täglich erlebten. Und ich lerne täglich noch dazu.
Ich wünschte mir vielmehr Erfahrungsberichte über selbst erlebtes,
so unbedeutend es auch erscheinen mag.
@ 'braun Wolfi' alias 'Rotkäppchen Troll' alias 'Thaksin Jodler'
Trotzdem hatte ich die Hoffnung, dass zumindest einige User die von mir mit den entsprechenden Links eingestellten Fakten zur Kenntnis nehmen und vielleicht noch etwas darüber nachdenken bzw. unter Hinweis auf entsprechende Links den Gegenbeweis antreten. Leider mußte ich jedoch feststellen, dass die Usern lieber ihrem Bauchgefühl statt Sachargumenten folgen und ihre Meinungen derart verfestigt ist, dass sie für (auch belegte) Argumente nicht mehr empfänglich sind…
Oh, my Buddha… unser Wolfi träumt… seine Links aus westlichen Zeitungen sind für unseren Kenner der Thai Politik belegte Argumente und Fakten… 555
Gut dass Du in Zukunft Deine Zeit nicht mit Deinen Fakten vergeudest, denn sämtliche News aus Bankok Post – anti Junta Thai Prisoners etc. sind uns längst bekannt, meinst Du ein von der NZZ bisschen abgeänderter Bericht aus der BP oder sonstigen Blättern bringt was Neues und dazu noch Fakten???
Nachdem ich mich einige Zeit auf dieser Plattform „Schönes Thailand.at“ getummelt habe, werde ich mich daraus zurück ziehen.
Ob nur vorerst zeitweilig oder auf Dauer ist noch nicht endgültig entschieden.
Ich möchte den anderen Usern auch die Gründe für meine Entscheidung mitteilen:
Mir war von Anfang an klar, dass dieses Forum (milde gesprochen) in ihren Anschauungen doch sehr rechtslastig ist.
Trotzdem hatte ich die Hoffnung, dass zumindest einige User die von mir mit den entsprechenden Links eingestellten Fakten zur Kenntnis nehmen und vielleicht noch etwas darüber nachdenken bzw. unter Hinweis auf entsprechende Links den Gegenbeweis antreten.
Leider mußte ich jedoch feststellen, dass die Usern lieber ihrem Bauchgefühl statt Sachargumenten folgen und ihre Meinungen derart verfestigt ist, dass sie für (auch belegte) Argumente nicht mehr empfänglich sind.
Das Ergebnis ist, dass sich neben dem Moderator eigentlich nur noch zwei andere User zu Wort melden (von gelegentlichen Ausnahmen abgesehen).
Und was das lesendem Publikum anbelangt, so konnte ich zwar keine Zahlen finden, bin mir aber ziemlich sicher, dass es sich dabei um weniger als 50 Leser handelt.
Fazit für mich ist, warum sollte ich mir weiterhin die Mühe machen, entsprechende Aufklärung zu versuchen, da es sich doch um verlorene Liebesmüh handelt – oder wie der Berliner sagt:
„“Perlen vor die Säue werfen“
Und was kann man dazu im „Der Standard“ nachlesen:
„Sprache und Wortwahl sagen dabei viel über eine Diskussion aus:
Wer in den Foren kein „Nazi“ ist, wird womöglich als „linkslinker Gutmensch“ oder als „islamophob“ klassifiziert.
Denn wer Meinungen anderer einordnet, der urteilt schnell, manchmal auch zu schnell.
Gerade wenn es um Themen wie Flüchtlingskrise geht, beherrschen (vermeintliche) Extreme das Feld. Besonders hier gibt es eine starke Bipolarität:
Der einen Gruppe wird grenzenlose Naivität vorgeworfen, die andere wird als rechtsextrem eingestuft.
Zwischen diesen beiden Polen, so scheint es auf den ersten Blick, gibt es zwar Grautöne, die aber eher im Hintergrund wahrgenommen werden.“
https://www.derstandard.de/story/2000030636751/wie-steht-es-um-unsere-diskussionskultur
ich sehe hier keinen rechtlastigen Blog – ich bin eher konservativ, lediglich bei der Migrationspolitik etwas rechts der Mitte.
Aber weit entfernt von FPÖ, AfD usw. – in Österreich wähle ich ÖVP/Kurz – in D letztesmal (leider) Schulz / SPD.
Beim nächsten Mal wohl Lindner.
Aber mir ist klar, auch bei anderen Foren, wo mehrheitlich links gepostet wird, ist man sofort ein Rechter, wenn man
eine kontrollierte Asylpolitik fordert – was eigentlich im GG sogar vorgeschrieben wird.
das dürfte die Anzahl pro Stunde sein. Wir haben in einem Jahr Millionen Zugriffe, gestern über 800 Besucher und um die 5.000 Zugriffe.
Wären es nur 50 pro Tag hätte uns Google nicht als Werbeplattform angenommen – die haben Limits.
Statistik sieht man rechts in der Leiste ganz unten.
Die ständigen Vergleiche Thailands mit der Türkei und Ägypten bringen nichts.
In der Türkei herrschten vor Erdogan immer Koalitionsregierungen von Partnern
die eigentlich nicht zusammenpassten und deshalb schwach waren.
In Ägypten gab es vor den Muslim Brüdern keinen Islamismus.
Nasser und Mubarak wollten immer einen laizistischen Staat.
Ausserdem wird immer vergessen dass die Saudis einen erheblichen
Einfluss in Ägypten gewonnen haben weil ihnen dort fast Alles gehört.
Deshalb wollten sie auch dort keinen islamistischen Staat.
Schlecht fürs Geschäft und eine grosse Bedrohung für sie selbst.
Sie finanzieren zwar islamistische Terroristen, aber nur um diese
von Saudi Arabien fernzuhalten.
Nein, die Militärdiktstur in Thailand hat ganz klare eigene Ziele.
Es soll ein System installiert werden wo eine scheindemokratische Militärdiktatur
möglichst "gewählt" jegliche Opposition ausschalten kann.
Man sollte auch nicht die starken Wirtschaftsinteressen vergessen welche
hinter dieser Militärdiktatur stehen.
Es geht ums Geschäft, genau wie bei Thaksin früher.
Es soll ja im September hier einen Wirtschaftseinbruch gegeben haben.
Ich beobachte ja immer die Schiffe welche vor Laem Chabang auf Aussenreede liegen.
Deren Zahl war seit April erheblich angestiegen weil in Thailand Ausverkauf war
aber in den letzten 3 Wochen ist deren Zahl erheblich gesunken.
Wenn stin schreibt: „Das Militär in der Türkei ist der Hüter über Ata Türks Vermächtnis.“ mag das zwar richtig sein, hatte aber mit den Motiven des Militärs zur Durchführung der jeweiligen Putsche nicht das geringste zu tun.
Das hättest sogar du erkennen müssen, wenn du nur einmal die genannten Berichte von Wikipedia gelesen hättest.
Und die Erklärung der Generäle jedesmal:
„Das Parlament und die Regierung wurden für Anarchie und Bruderkrieg, soziale und wirtschaftliche Unruhe verantwortlich gemacht.
Die Zukunft der türkischen Republik sei unter einer schweren Bedrohung. „
Eine Ausnahme bildete die Intervention des Militärs in der Türkei 1997, als die Maßnahmen des 28. Februar eine Abkehr von der Türkisch-Islamischen Synthese als faktische Staatsideologie der 1980er- und frühen 1990er-Jahre bedeuteten und eine Rückbesinnung auf den strikten Laizismus kemalistischer Prägung einleitete.
Also nicht viel anders als in Thailand, wo nach Meinung der Generäle ebenfalls das Land und die Monarchie ständig in Gefahr sind.
Zum Glück hat das Militär seit 2006 sogar einen Buhmann- nämlich Thaksin und seinen Clan, welcher für alles verantwortlich gemacht werden kann.
Und nun zu Ägypten.
Mursi wurde mit 51,7 % gewählt.
Und nun geschah das, was wir auch aus Thailand kennen-
Das ägyptische Verfassungsgericht bestätigte aber am 14. Juni 2012 nicht nur Schafiqs Kandidatur, sondern erklärte auch die Parlamentswahlen von November 2011 und Januar 2012 für illegal, da Parteivertreter für die Parlamentssitze kandidiert hatten, die eigentlich für unabhängige Bewerber vorgesehen waren.
Der Urteilsspruch löst heftige Proteste in Ägypten aus; mehrere ägyptische Parteien sprachen von einer „Konterrevolution“ des seit dem Sturz Mubaraks regierenden Militärrates und warnten vor einem Staatsstreich.
Schafiq galt als der vom Militärrat favorisierte Kandidat für das Präsidentenamt.
Nach langem Kampf sind die Muslimbrüder 2012 am Ziel und Mursi wird Präsident.
Die gleichzeitig verfügte drastische Beschneidung der Rechte des Präsidenten durch das Militär macht deutlich, dass das Militär – trotz gegenteiliger Zusagen – nicht gewillt ist, seinen Einfluss aufzugeben.
Es fürchtet die Demokraten ebenso sehr wie die Muslimbrüder.
Der Putsch 2013 wurde von die Militärführung damit begründet, dass die Absetzung Mursis im Rahmen einer „Zweiten Revolution“ auf den Willen des Volkes beruhe, das mit politischen und ökonomischen Missständen unzufrieden gewesen sei.
Das hätte auch ein Thai-Militär sagen können, die gleichen Worte.
Und die Ereignisse in Ägypten nach der Machtübernahme durch das Militär sind hinlänglich bekannt. Auf den Putsch gegen Mursi folgte während der vom Militär installierten Übergangsregierung die größte Gewaltwelle der jüngeren ägyptischen Geschichte .
Der rücksichtslose Repressionskurs der militärgestützten Übergangsregierung seit dem Militärputsch vom 3. Juli führte in Ägypten nicht zu einer Stabilisierung, sondern zu einer Destabilisierung der Lage (Stand: Anfang April 2014). Das Land galt als bankrott, nahezu unregierbar und zunehmend unsicher.
Von den vielen Toten in Folge dieses Putsches ganz zu schweigen.
Und von wegen freier Wahl: Seit 2014 ist der Feldmarschall Abdel Fattah al-Sisi im Amt, der für die Wahl fast alle Herausforderer aus dem Weg räumen ließ:
Sie zogen ihre Kandidatur zurück oder mussten ins Gefängnis.
https://www.sueddeutsche.de/politik/interview-am-morgen-aegypten-ist-heute-noch-weniger-demokratie-denn-je-1.3918574
Aber für unseren Putsch-fan stin sind dies alles nur Randerscheinungen und nur die Militärs sind in der Lage zu entscheiden, wer gestürzt werden sollte oder weiter regieren darf.
leider doch. Erdogan ist ein Islamist und das stösst bei einigen Militärs sauer auf.
richtig, die Muslimbrüder haben viele Radikale aktiviert. Letztendlich hat aber die Mehrheit der Wähler SISI gewählt.
So sieht es aus.
auch wenn ich in allen Ansichten falsch liegen würde – geht es nur darum, was ist positiver:
1. ein Putsch und Militärdiktatur
2. eine demokratisch gewählte Diktatur, siehe parlamentarische Diktatur
Es wäre in diesem Fall dann egal, ob ein demokratisch gewählter Thaksin 3000 meist Unschuldige (Amnesty International) ermordet,
oder ein Suchinda 1000 Demonstranten erschiesst.
Du wirst doch nicht behaupten wollen, das ein demokratisch erschossener Unschuldiger anders zu bewerten ist, als ein diktatorisch erschossener Demonstrant.
Mit deiner Einstellung scheitern momentan alle Sozialdemokraten in der EU. Soeben die ehemals stärkste Sozialdemokratische Partei Tschechiens aus
dem Parlament geflogen, unter 5%. EU hat noch 3 oder 4 Links-Regierungen, dann sind die weg. Buddha sei dank…
Brauch keine Genossen in der Regierung. Bin selbständig und möchte, dass für Unternehmen, Industrie was getan wird und nicht für
Gewerkschaften, die uns die Hölle heiss machen. Hartz4´ler mögen anders denken.
Kleine Information an gg1655:
Wenn stin meint: „Ich wäre in der Türkei aktuell für einen Putsch, würde vieles positiv regeln. 1-2 Jahre Militärregierung, danach wieder Wahlen.“
dann verkennt er, wie so oft die Wiklichkeit.
So war der Putschversuch von 2016 nicht der erste in diesem Land.
So hatte das Militär schon mehrmals in der Türkei geputscht, nicht so oft wie in Thailand, aber immerhin:
-1960 – https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rputsch_in_der_T%C3%BCrkei_1960
– 1971- https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rputsch_in_der_T%C3%BCrkei_1971
– 1980- https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rputsch_in_der_T%C3%BCrkei_1980
-1989 – https://de.wikipedia.org/wiki/Intervention_des_Milit%C3%A4rs_in_der_T
%C3%Bcrkei_1997
– 2016 – https://de.wikipedia.org/wiki/Putschversuch_in_der_T%C3%BCrkei_2016
Die Begründung für den jeweiligen Putsch durch das Militär war fast immer die gleiche und weicht auch nicht wesentlich von der Begründung der Thai-Militärs für ihre Putsche ab.
Das Ergebnis aller dieser Putsche waren Tote und Verletzte, unzählige Verhaftungen, Folter und andere Menschenrechtsverletzungen.
Und auch in Ägypten sah es nicht viel anders aus.
So gab es dort den Militärputsch 1952
https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rputsch_in_%C3%84gypten_1952
und den Militärputsch 2013.
Interessant ist in diesem Zusammenhang die Reaktion des Westens:
„Obwohl das Militär den gewählten Präsidenten abgesetzt hatte, vermieden die meisten Regierungen im Fall Ägypten den Gebrauch des dafür üblichen Begriffes „Militärputsch“. Der Spiegel fasste die Reaktion westlicher Politiker mit den Worten zusammen: „Verwirrte westliche Politiker kritisierten die Mittel, aber lobten den Zweck; scheuten das Wort Putsch und sprachen lieber von einer Militärintervention, unternommen um schlimmeres zu verhindern „
https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rputsch_in_%C3%84gypten_2013#cite_note-SpiegelOL_2013-07-08_%C3%84RR-104
Also auch nicht viel anders, als in Thailand.
leide auch du…..
Das Militär in der Türkei ist der Hüter über Ata Türks Vermächtnis. Das schaltet nun Erdogan nach und nach aus, er will einen
islamischen Gottesstaat, am liebsten ähnlich dem Iran. Er ist ein Anhänger der Muslimbrüder, die das Volk in Ägypten zum Teufel gejagt hat.
Auch Ägypten hat geputscht und das Volk stand hinter dem Putsch und hat den Putschisten dann sogar gewählt.
Wie schon erklärt, Putsch ist dann in Ordnung, wenn die Regierung versucht, eine parlamentarische Diktatur zu errichten, oder einen
Islam-Staat mit Scharia usw.
So wäre ich auch für einen Putsch in Venezuela, das Volk leidet, stirbt langsam, verhungern – aber Menschen wie du halten wohl auch hier
an der Demokratie, an dem gewählten Diktator fest. Wahnsinn…..
Buddha sei dank, stirbt diese Spezies langsam aus.
Wo du recht hast, früher wurden viele Putsche in TH blutig ausgeführt, aber die letzten nicht mehr. Der letzte blutige Putsch war jener von
Suchinda.
Ich möchte mich auch noch mal in diese interessante Diskussion einmischen.
Als Unterstützer und Befürworter der Machtübernahme des Militärs
(es war ja kein Putsch, Yingluck kam mit Suthep nicht klar und Prayuth
hatte ja alle "Politiker" zusammensperren lassen und ihnen ein Ultimatum gesetzt
um sich zu einigen)muss auch ich sagen dass es keine Legitimation für
einen Putsch gibt.Ausser seinen Erfolg!
Wenn die Mehrheit in Thailand gegen Yingluck und Thaksins Persilschein
gewesen wäre so hätte man ja die Wahlen 2014 durchführen lassen können.
Aber sowohl 2006 als auch 2014 war die Mehrheit des Volkes für Thaksin
bzw Yingluck. Trotzdem mussten sie weg. Deshalb wurde geputscht.
Die Militärregierung von 2007 unter PM Surayud wurde immer (besonders
von den Gelben) vorgeworfen dass sie zuwenig getan hätte um eine
Rückkehr Thaksins an die Macht zu verhindern.
Sie war (gemessen an der heutigen Militärregierung) eine hervorragende!
Zunächst mal war der Putschanführer Sonthi selbst nicht beteiligt
und Surayud sah sich ganz klar als Übergangsregierung und gab die
Macht 2008 an die gewählte Regierung Samak ab.
Heute ist dies ganz anders. Putschanführer Prayuth gab alle Schuld
den Politikern und verdammte sie.
Er war als Schiedsrichter angetreten und wollte anschliessend aber auch
Stürmer,Verteidiger,Torpfosten, Trainer und Verbandspräsident sein.
Zur gleichen Zeit.
Ach so, ja, und Poltiker.Dazu fehlte ihm aber eine passende Partei.
Abhisit wollte seine Restdemokraten nicht hergeben, deshalb
liess Prayuth von Suthep (dem Thaksin des Südens) eine neue Partei
aufbauen und mit von den Demokraten und Pheua Thai gekauften
Politikerabfällen aufzufüllen.
Dies scheint irgendwie nicht so zu klappen.
Obwohl er seit Monaten im Nicht Wahl Kampf durch die Provinzen
tingelt und mit Staatsknete versucht a la Thaksin sein Wahlvieh
zusammenzukaufen.
Deshalb greift er jetzt zu stärkeren Massnahmen:
Verbot der Pheua Thai , vielleicht auch deren Nachfolger ,
Verbot der Finanzierung der Future Forward
Weiterhin Verbot der politischen Betätigung für alle Nicht Militär Parteien
Gleichzeitig Aufpäppelung der Pracharath Militärpartei mit Regierungs-
und Steuermitteln
Und falls seine Partei dann am Ende doch noch ein Rohrkrepierer werden
sollte versucht er Abhisit an der Spitze der Restdemokraten durch
2 militärhörige Mitkassierer zu ersetzen oder gefügig zu machen.
Die nächsten "Wahlen" falls sie denn mal kommen sollten
werden (und dies schreibe ich als Thaksingegner)
weit mehr manipuliert sein als die von Thaksin manipulierte Wahl
von 2005!
Und viel schlimmer als die manipulierte Wahl und die Verpflichtung
der Nachfolgeregierung auf seinen 20 Jahr Plan sind die
ungewählten und unabwählbaren Richter,Staatsawälte,Ministerialbeamten
Polizeichefs und Militärchefs welche die Zukunft dieses Landes bestimmen!
Und nicht zu vergessen: Der über den wir nicht schreiben dürfen und wollen
gehört auch dazu!
Und was die Türkei angeht: Natürlich war ich auch dort für den Putsch 2016!
Wie wäre es dort nach einem gelungenen Putsch:
Schwer zu sagen aber die Türkei wäre sicherlich viel unstabiler,
denn Erdogan und seine Anhänger wären ja noch da.
Erdogan hätte bei den letzten Wahlen auch ohne Betrug gewonnen.
Nur eben noch knapper.
Das Einzige was mich an der derzeitigen Situation iin der Türkei happy macht,
ist dass der Chef des erträumten neuen tausendjährigen Osmanenreiches der sich skrupellos die Erfolge der Finanz- und Wirtschaftspolitik seiner Vorgänger
ans eigene Revers gehängt hat jetzt die durch ihn verursachte Talfahrt
der türkischen Wirtschaft selber ausbaden muss.
Deshalb flog er ja auch nach Berlin um bei den deutschen Nazis zu betteln.
Und ich bin ja nach wie vor der Meinung dass der "Putsch" von 2016
von ihm selbst arrangiert wurde, weil er der einzige Profiteur war
deshalb würde es mich nicht wundern wenn es bald wieder ein
ähnliches Grossereignis in der Türkei geben würde.
Damit meine ich nicht die Fussball EM, mit der darf sich D blamieren.
Es ist nicht weiter verwunderlich, dass stin Militärputsche befürwortet und mittels Scheinargumenten versucht, dies zu untermauern.
So demonstrieren mal die Roten mal die Gelben (fast ausschließlich in Bangkok als Hochburg der Gelben) gegen die jeweilige Regierung und fordern deren Rücktritt.
Und schon hat das Militär wieder einmal einen Grund, die Regierung aus dem Amt zu putschen.
So geschehen z. B. 2006 und 2014
Die Begründung bei fast allen Putschen war jedoch immer die gleiche.
2006 forderten Massenproteste der People’s Alliance for Democracy (PAD), der sogenannten Gelbhemden, die sich mehrheitlich aus der konservativen urbanen Mittelschicht zusammensetzen, das Ende von Thaksins Amtszeit und die Auflösung seiner Partei. Daraufhin wurde er durch einen unblutigen Putsch am 19. September 2006 entmachtet.
Doch ein Jahr nach dem Militärputsch, der zunächst in weiten Teilen der Bevölkerung begrüßt wurde, sind viele ernüchtert. Der Junta und der von ihr eingesetzten Übergangsregierung wird seit Monaten immer wieder vorgeworfen, die Probleme Thailands nicht lösen zu können.
„Der Putsch und die Abschaffung der Verfassung haben die Wirtschaft und die Gesellschaft in eine Sackgasse geführt. Das hat eine Menge Unsicherheiten mit sich gebracht, für die Investoren und die Menschen hier. Natürlich hätte es auch Unsicherheiten gegeben, wäre Thaksin weiter im Amt geblieben. Aber ich denke, wenn ihm etwas vorzuwerfen ist, dann hätten wir ihn besser vor Gericht verurteilen lassen als ihn durch einen Coup zu entmachten.“
https://www.deutschlandfunk.de/demokratie-der-eliten.724.de.html?dram:article_id=98887
Ein ähnliches Ergebnis ergab sich auch nach dem Putsch 2014 und die „vielen Erfolge“ der noch immer regierenden Militärjunta kann jeder für sich entscheiden.
Und wie die Thai-Bevölkerung jeder noch so unmenschlichen Maßnahme anfänglich zustimmt, kann man z.B auch an Thaksin´s sogenanntem Krieg gegen die Drogen (welcher international geächtet wurde) ablesen.
So stieß die harte Herangehensweise gegenüber dem Drogenproblem auf überwiegende Zustimmung in der thailändischen Gesellschaft und trug zu Thaksins Popularität bei.
Das lag aber auch daran, dass Thaksin seine Medienmacht nutzte, um die Getöteten ausschließlich als gefährliche Kriminelle darzustellen und weitgehend auszublenden, dass unter den Opfern auch Männer, Frauen und Kinder waren, gegen die keine Vorwürfe vorgebracht werden konnten.
König Bhumibol, der im Dezember 2002 selbst ein intensiveres Vorgehen gegen das Methamphetamin-Problem angeregt und den Ausdruck „Krieg gegen Drogen“ ins Spiel gebracht hatte, rechtfertigte das Vorgehen der Regierung weitgehend, verlangte aber auch genauere Aufklärung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Thaksin_Shinawatra
Mehr ist zu dem ständigen Sinnungswandel der Thais nicht zu sagen.
Aus den stin´s bisherigen Beiträgen ist schon lange erkennbar, dass er ein Fan der AfD ist.
Und wenn er dann noch meint: „Also schon ein bisschen bei den Fakten bleiben.“, so muß ich ihn enttäuschen und leider mitteilen, dass die von mir genannten Zahlen vom 11.10.2018 auf Fakten beruhen.
Durchführendes Institut: Infratest dimap.
Und es dürfte außerdem bekannt sein, dass gerade dieses Institut bei früheren Wahlen zu den Wahlvoraussagen bisher die geringsten Abweichungen zum tatsächlichen Wahlergebnis hatte.
Also träum weiter von einem Sieg deiner AfD.
Die von dir genannten Zahlen mag die AfD vielleicht in Sachsen erreichen, bundesweit ist sie noch Meilen davon entfernt.
Aber wie ich schon sagte, auch Rechte dürfen träumen!
Das alles ändert jedoch auch nichts an dem Sachverhalt, dass die große Mehrheit der Deutschen dieses rechte Gesindel nicht wählt und auch nicht wählen wird.
Die Wahlprognosen von Infratest dimap und weitere interessante Informationen findet man hier:
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/index.html
nein, absolut nicht, ich habe bisher CDU/SPD gewählt – bis zum Kohl/Schröder.
2021 werde ich Lindner wählen – der steht für eine kontrollierte Einreise und das goutiert meine gesamte Multu-Kulti
Familie. AfD und in Österreich FPÖ lehne ich ab. Österreich wähle ich – wenn ich dort bin – ÖVP.
richtig – das sind dann solche Fakten, wie beim Gesetz in TH, dass Prostitution verboten ist.
Auch das ist Fakt – 5555555555555555
meine Familie hat bis zu 4 Nationen – also das wäre schon krass, wenn ich bei der AfD wäre.
Nein, lehne ich als Chaoten-Truppe absolut ab. Wenn jemand behauptet, der Holocaust wäre ein Furz,
solche kranken Politiker goutiere ich nicht.
Ich bin nicht gegen jegliche Einreise von real Verfolgten, sondern gegen eine Einreise von ca 2 Millionen Flüchtlingen, IS_Kämpfer, Wirtschaftsflüchtlinge usw.
Aber mir ist bekannt – jeder, der nur ein wenig gegen diese Massen schreibt – ist ein Nazi.
Naives Denken….. sorry.
leider doch. Das weisst du auch nicht. AfD ist bei vielen Umfragen aktuell schon auf Platz 2.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
für mich wäre ein AfD BK ein MegaGau – in Österreich bei einem Sieg der FPÖ.
eher andersrum.
Fakt ist, das die Linken in der EU baden gehen – aktuell noch Rumänien, Bulgarien, Spanien und noch einer – von 28 Staaten, der Rest ist konservativ/rechts.
leider doch, nicht die Mehrheit – noch nicht, aber sie sind schon auf Platz 2. Stell dir das mal vor.
Wahnsinn – CDU befindet sich im freien Fall, die SPD ebenfalls. CDU und AfD sind noch um 8% getrennt.
Das ist nicht gerade viel – vergleich mal die Sonntagsfrage.
genau, und nun guck dir mal genau an, wer auf Platz 2 bundesweit steht. Mein lieber Schwan….
Ich hoffe nur, dass bei einem Wahlsieg der AfD – z.B. nach einem oder mehreren Anschlägen in D, die Linken u.a. alle
zusammen eine Koalition bilden, um die AfD zu verhindern.
5555
Streicht man das "A" und setzt an das Ende ein "P", kommt es hin!
:Angry:
ja, das kommt in D dann einigermassen hin, das wäre dann die FP – also FPD.
Werde auch nächstesmal den Lindner wählen. Der verfolgt genau die Asylpolitik, die ich auch goutiere.
Kontrollierte Einreisen und nicht Grenzen auf…..
Hat der Erfahrung in der Lügenpresse?!
ne, der hat alle geschlossen. 3000 Red News alleine im Isaan. TH hat keine LP mehr.
Bild in D gibt es nicht auf Thai.
Zitat:
Dann sollte man nicht vergessen, dass der Putsch 2014 von insgesamt ca 72% der Bevölkerung goutiert wurde – beim Putsch 2006 sogar von 84%.
Wenn dem so wäre warum hat dann die selbe Bevölkerung nach dem Putsch wieder diejenigen gewählt die weg geputscht wurden. Das macht doch keinen Sinn. Erst stimmt man einem Putsch mit 72% bzw. 84% zu und dann Wählt man als stärkste Partei wieder die selben.
Deine Zahlen zur Zustimmung sind wohl eher als pure Propaganda zu verstehen. Oder erklär mal wie das sonst gehen kann das die weg geputschten immer die Wahlen gewinnen. Wenn 2006 tatsächlich 84% für einen Putsch,also gegen Thaksin, waren warum hat dann die "Thaksinpartei" wieder die Wahlen gewonnen? Sind diese 84% die Thaksin angeblich weg haben wollten alle nicht zur Wahl gegangen? Oder hat man sich diese 84% einfach nur aus den Fingern gesogen. Was ist wohl wahrscheinlicher?
du kennst aber schon die Vorgänge im Isaan, die roten Dörfer – wo Gelbe bedroht wurden, wenn sie nur leise Kritik verübten.
Massiv Stimmenkauf, Wahlbetrug usw.
stehen sogar im Wiki – einfach nachlesen. 3000 Radiostationen alleine im Isaan und 24 Stunden Wahlpropaganda und Hetze gegen Abhisit usw.
Ich habe das selbst erlebt. Wo man hinkam, lief der Radio – sogar auf den Märkten. Wahnsinn….
Morgens ab 9 Uhr schon beim Nachbarn, da hörte man schon Jatuporn aus dem Äther schreien…..
Bitte nicht nochmals – dann bin ich auch wieder für einen Putsch, aber wirklich…..
Jetzt soll der Schwiegersohn Thaksins antreten – Wahnsinn.
Ist wahrscheinlich ähnlich wie bei dem Drogenkartellen – lokal sehr angesehen, aber das Volk will sie auch weg haben.
Was möglich wäre, dass die Thais zwar den Putsch erstmal goutierten, damit das Sterben beendet wird, dann aber wieder Wahlen wollten.
Kein THai möchte einen Bürgerkrieg und der kommt, wenn ein Thaksin-Lakaie wieder gewählt wird.
Sollte es Thaksin gelingen – die Armee zu spalten, dann wird es erst richtig lustig. Kings Guard, Sirikit-Guards und die Kanchanaburi-Elteeinheiten stehen felsenfest auf Seite der Monarchie. Sollten Isaan-Soldaten überlaufen, wie z.B. auch Seh Daeng mit seinen
Tahan pawns (Ranger-Elite) – dann ist TH erledigt.
Ob das in Wiki oder auch sonst wo steht. Wenn relativ kurz vorher tatsächlich 84% der Bevölkerung so sehr gegen einen ist dass sie sogar einem Putsch(nicht etwa Neuwahlen) zustimmen oder gar fordern dann kann das auch kein Isaan in 1,5 Jahren in einen Wahlsieg umdrehen. Das was man hier als Zustimmung zur Absetzung Thaksins verkaufen will ist eigentlich nur der Wunsch nach Ruhe gewesen. Und wenn Du hier schon Wiki bemühst dann Bitte auch komplett. Das ist der Link zur Wiki Seite über den 2006 Putsch: https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Thailand_2006 Lies dort mal den letzten Satz des ersten Absatzes. Ich kann den hier nicht zitieren. Wiki als Beweis heran zu ziehen ist immer so eine Sache.
Fakt ist, der 2006 Putsch wurde als Rosenputsch bezeichnet – die Mehrheit der Wähler waren dafür, egal ob die 80% nun korrekt sind, oder es nur
70% waren. 2014 hörte ich – vor allem bei den Frauen – wann denn Prayuth endlich eingreift. Wohl gemerkt, ich lebe in einer Rothemden-Hochburg.
Nur wollten vermutlich viele keine solange Militärregierung. Aber ich bin nicht überzeugt, dass Prayuth die nächste Wahl nicht letztendlich
gewinnt.
Aber egal….
hier nochmals zum Putsch 2006 – sie wollten ihn nicht, aber um die 80% (nicht 84) goutierten ihn als letzte Option, um mehr Blutvergiessen zu
vermeiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch_in_Thailand_2006
Vom Putsch 2014 steht es auch irgendwo
Zitat: Das bedeutet nicht, dass sie ihn als legitim ansahen. Und genau hier liegt der Unterschied zwischen uns. Du behauptest der Putsch sei dadurch legitimiert da ja deiner Aussage nach 84% der Bevölkerung Thaksin weg haben wollten. Aber das stimmt ganz einfach nicht. Die wollten einfach Ruhe. Und da es so gut funktionierte hat man das selbe noch mal gemacht. Einfach so viel Radau bis die Leute die Schnauze voll haben und dann Putschen und sich als Alternativloser Retter feiern.
Und mal so ganz nebenbei. STIN (zumindest einer davon) hat sich ja schon oft als Freund von Putschen erwiesen mit seinen Aussagen. Glaubt er doch damit wär ein Bürgerkrieg noch so gerade verhindert worden(ich denke er weis selbst das das Nonsens ist) wär. Aber nehmen wir mal an die Thais wären ähnlich den Türken gewesen. Was hätte wohl ein gescheiterter Putsch für Folgen gehabt? Womöglich hättest Du dann Deinen Bürgerkrieg bekommen. Die Türkei stände Heute wohl in Sachen Menschenrechte usw. auch besser da ohne den Putsch 2016. Ob der Putsch in Ägypten positiv war wird sich noch zeigen müssen. Aber Ägypten ist an Diktatur ja gewöhnt. Aber so positiv wie STIN das Putschen hier immer darzustellen versucht ist es eben nicht.
ein Putsch ist niemals demokratisch und meist auch nicht legitim. Auch nicht, wenn es mehr als die Hälfte der
Bevölkerung so möchte.
Ich weiss nicht so genau, ob der Zusatz in der Verfassung, das diese ggf auch mit Gewalt zu schützen sei, in der 2007er Verfassung
noch enthalten war. Dann könnte man noch argumentieren, dass Yingluck die Verfassung zugunsten ihres Bruders ändern wollte.
Aber egal, da gehe ich ansonsten mit dir konform – Putsch ist nicht legal.
Richtig, ich goutiere einen Putsch, bevor es zu einem Bürgerkrieg kommt und es war ja schon fast einer.
Immerhin wurden Kriegswaffen eingesetzt, es starben Kinder, BIG-C wurde mit M-79 Granaten beschossen usw.
Ich kenne einige Kamnans in Trang, die mir immer wieder erklärten – dass der Süden niemals eine Rückkehr Thaksins zulassen wird.
Also wird man bei der nächsten Regierung sehen, was passiert. Kommt der Schwiegersohn an die Macht, geht das gleiche Chaos wieder
von vorne los – wieder bei mir Checkpoints von Rothemden, wieder Chaos, wieder Granaten und Tote.
Die Türkei würde heute nicht schlechter da stehen, als 2016 – wenn der Putsch funktioniert hätte.
Vermutlich keine Massaker an die Kurden in Afrin, die Erdogan hasst wie nur was – vermutlich keine Gülen-Verfolgung usw.
Aber egal, es hat nicht geklappt und aktuell wird die Türkei nun an die Wand gefahren. Das ist Fakt.
Wie schon erwähnt, Putsch ist nicht positiv – aber oftmals das kleinere Übel, statt einer parlamentarischen Diktatur und 3000+
Toten wie bei Thaksin.
Das der Süden niemals eine Rückkehr Thaksins zulässt soll mir Recht sein. Besser wär er kommt zurück und vor Gericht. Das der Schwiegersohn die Parteiführung übernehmen soll halte ich für schädlich bzw. Dumm. Man zeigt damit nur auch dem allerletzten das man(Thaksin)diese Partei,wie auch immer sie gerade heißt,als Privatbesitz ansieht und benutzt.
Schade drum. Als Partei oder Bewegung hätte man nach solch langer Zeit die Möglichkeit gehabt sich von den Shinawatras zu lösen und weiter Existieren zu können. So halt nicht.
Ob die Türkei bei einem erfolgreichem Putsch jetzt besser da stehen würde ist ungewiss. Erdogan hat sehr viel Anhänger. Darum ist der Putsch ja auch gescheitert. Die Militärs hätten noch mehr Verhaften müssen als Erdogan. International hätte die wohl niemand anerkannt. Erdogan selbst hätten sie wohl sofort töten müssen.
Sie vergessen den Wahlbetrug und die nicht informierten Bürger. Viele mach das, was der Kamnan sagt!
das ist richtig, weil viel – vor allem Ältere weder lesen können, noch können sie das im TV vorgetragene wirklich verstehen.
Aber ist in DACH nicht anders – auf die Frage an eine Pensionistin, warum sie den SPD gewählt hat, meinte sie: ja, weil meine Familie schon
immer SPÖD wählte, mein Vater, mein Grossvater usw.
Ist halt so, daher bin ich ja der Meinung, dass Demokratie nicht in jedem Land machbar ist. Demokratie setzt die Informiertheit des
Wählers voraus und das sind gerade in den ärmeren Ländern, meist nur die Reichen.
In Brasilien überflutet man die Nicht-Informierten nun über What-Apps mit Fake-News. Grosse Schweinerei…..
Obwohl unser Scheuklappen-ben zu blöd ist, die Zusammenhänge zu begreifen, will ich trotzdem noch einmal einen Versuch starten und ihm etwas Aufklärung zukommen zu lassen.
Die AFD hat bei der Bayernwahl 2018 insgesamt 10,2 % gewonnen und liegt damit unter dem Deutschland-Trend (vom 11.10.2018) von 16 %, von den Zahlen in den neuen Bundesländern ganz zu schweigen.
Man könnte auch sagen – die AfD hat ihr Ziel verfehlt!
Das bedeutet jedoch gleichzeitig, dass nur einer von zehn Wählern in Bayern dieses rechte Gesindel gewählt hat und läßt hoffen.
Weiterhin ist es Fakt, dass es auch nach 1945 immer Rechtsradikale in Deutschland gab und Deutschland in all den Jahren nie in echter Gefahr war.
Wenn es dich interessiert – was ich jedoch nicht glaube- findest du hier einige Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsextremismus_in_der_Bundesrepublik_Deutschland
http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/198940/zur-entwicklung-des-rechtsextremismus-in-deutschland
Und noch ein kleiner Hinweis an berndgrimm:
CSU und AfD kommen in Bayern zusammen nur auf 47,4 %.
es gab in D noch nie Rechtsradikale Parteien – die die SPD eingeholt haben. So steht die AfD bundesweit schon hinter der CDU
INSA-Sonntagsfrage: CDU 26,5% – AFD 18% und SPD 15%
Fällt die CDU noch weiter und die AfD steigt, haben wir 2021 die AfD als stärkste Partei – dann wird es lustig.
Also schon ein bisschen bei den Fakten bleiben. In Bayern war es dann wohl so, dass einige Wähler dann doch die CSU gewählt haben und nicht die
AfD. Aber der AfD ist es gelungen, in den Landtag einzuziehen, als ein Misserfolg sieht anders aus.
Unsere Freunde und Fans von Diktaturen und Autokratien sollten trotz ihrer offentlichen Sympathie für diese Systeme sich eins vor Augen halten.
„Das 20. Jahrhundert lässt sich auch als Versuch deuten, weltweit mit diktatorischen Mitteln neue Gesellschaften zu schaffen.
Entscheidend ist es ferner geprägt worden durch zwei Weltkriege, durch Verfolgungen, durch Völkermord und durch Vertreibungen, die Ausdruck des Willens zahlreicher Staaten zur ethnischen Flurbereinigung´ und Landnahme waren. Herausgefordert wurden durch Diktaturen und autoritäre Regime politische Zivilisationen, die sich zu den Prinzipien des Rechtsstaates, der Gewaltenteilung und zu den Grundrechten bekannten.
Gegner der Diktaturen waren Verfassungsstaaten, die sich zu den Prinzipien der Menschenrechte bekannten und über eine funktionierende öffentliche Meinung verfügten, in der auch über Missstände aufgeklärt wurde.
In der Auseinandersetzung mit Menschenrechtsverletzungen und diktatorischen Systemen sollten sich, so war die Hoffnung, Maßstäbe politischer Gesittung entwickeln.
Zugleich diskreditierten sich westliche Gesellschaften durch ihre Tolerierung „westlicher Diktaturen“.
Kennzeichen der historischen und politischen Entwicklung im 20. Jahrhundert ist also das Nebeneinander diktatorischer bzw. totalitärer und verfassungsstaatlicher Systeme, die sich zu völlig entgegengesetzten Wertvorstellungen bekannten.
Zugleich aber ist die Auseinandersetzung zwischen konträren politischen Ordnungsvorstellungen ein Grundzug gesellschaftlicher und kultureller Pluralität in Demokratien, der nicht zuletzt die öffentlichen Debatten und die politisch-pädagogischen Aktivitäten in den Verfassungsstaaten des Westens geprägt hat.
Das 20. Jahrhundert war deshalb keineswegs allein ein Jahrhundert der Diktaturen, sondern es war auch ein Jahrhundert, dem gerade durch den Gegensatz von demokratisch und rechtsstaatlich geprägten Verfassungsstaaten und „modernen“, sich sozialrevolutionär legitimierenden Diktaturen auch der Widerstand sein Gesicht gab.
Das Spannungsverhältnis von Diktatur und Demokratie berührt eine grundlegende Frage politischer Existenz und Ordnung im 20. Jahrhundert.
Sie ist nur zu bewältigen, wenn sich der Beobachter diktatorischer Systeme auf Maßstäbe bezieht, die der liberale Verfassungsstaat mit Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, einer demokratischen Willensbildung und Grundrechten entwickelt hat.
Verletzungen von Menschenrechten sind zumal im Zeitalter der Massenkommunikation durchaus wahrnehmbar.
Deshalb ist Parteinahme für diejenigen, die unter Diktaturen leiden, ebenso eine Verpflichtung wie die Verteidigung eines Rechts auf Widerstand gegen die Entrechtung des Individuums. Die Geschichte der Wahrnehmung von Diktaturen im 20. Jahrhundert zeigt allerdings, dass die öffentliche Empörung über Unrecht immer auch von politischen Optionen abhängt.“
http://www.bpb.de/apuz/26555/zur-wahrnehmung-von-diktaturen-im-20-jahrhundert?p=all
Was Hoffnung gibt, ist dass fast alle Diktaturen des 20. Jahrhunderts hinweggefegt wurden und die Versuche einiger Neu-Diktatoren, die Zeit zurück zu stellen ist auf Dauer zum scheitern verurteilt.
Und auch zum neuen Polizeigesetz Bayern ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Die CSU hat für ihren Rechtsruck ja bereits die Quittung erhalten.
das verstehst du leider absolut falsch.
Niemand hat Sympathien für eine Militärdiktatur.
Nur hat auch niemand Sypathien für einen Bürgerkrieg, wie in Libyen, Syrien, Yemen usw.
Daher vergleicht man besser die möglichen Optionen, die ein Land hat und wenn ich mir Libyen angucke,
so wäre es in der Tat besser, General Hafter übernimmt das Land, stellt die Ordnung wieder her und danach kann man
mal irgendwann über Demokratie reden, wenn die mafiösen Clans und Schlepper-Truppen zerschlagen sind.
Du willst in jedem Land eine Lehrbuch-Demokratie haben. Das funktioniert halt einfach nicht, schön zu lesen, aber leider nur
reine Theorie.
Welches Land hat heute noch lupenreine Demokratie? Nicht mal mehr Deutschland, höchstens noch die Schweiz.
Alles andere wird durch Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit, – natürlich alles nur zum Wohle des Volkes und wegen
möglicher Anschläge und Terrorismus – Stück für Stück abgebaut.
Ich wäre in der Türkei aktuell für einen Putsch, würde vieles positiv regeln. 1-2 Jahre Militärregierung, danach wieder Wahlen.
Du bist halt ein reiner Theoretiker, der Demokratie aus dem Lehrbuch umgesetzt haben möchte.
Da wirst du aber in Zukunft noch oft schlucken müssen – weil es wird immer weniger Demokratie weltweit praktiziert.
Aber egal…..
Diese Art von "Putsch" wird doch in der Verfassung, dem obersten Gesetz der Demokratie gefordert!
nein, wird es nicht. Es gibt keine Verfassung bei einem Putsch. Die Verfassung wird als erstes ausser Kraft gesetzt und dann wird
geputscht, d.h. die alte Regierung entfernt. Geht auch noch sauberer, in dem der Notstand ausgerufen wird, d.h. die Verfassung wird
dadurch auch ausser Kraft gesetzt und dann wird geputscht. Gibt ja dann keine Verfassung. So hat es Prayuth gemacht.
Ob die Klausel von der 1997er Verfassung noch in die neue Verfassung übernommen wurde, weiss ich nicht.
Damals hiess es: die Verfassung ist zu schützen, notfalls auch mit Gewalt. Das würde dann in der Tat einen Putsch legal machen,
wenn z.B. – wie bei Yingluck, eine Verfassungsänderung wegen eines Verbrechers geplant wird.
Wolf5 schreibt:
Was Hoffnung gibt, ist dass fast alle Diktaturen des 20. Jahrhunderts hinweggefegt wurden und die Versuche einiger Neu-Diktatoren, die Zeit zurück zu stellen ist auf Dauer zum scheitern verurteilt.
Und auch zum neuen Polizeigesetz Bayern ist noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Die CSU hat für ihren Rechtsruck ja bereits die Quittung erhalten.
Die CSU in Bayern ist nicht der Wahlverlierer als der sie hingestellt wird
sondern der grosse Wahlgewinner!
Schliesslich hat sie zusammen mit ihrer AfD 55% geholt.
Wie zu seligen FJS Zeiten!
Was mich für die Zukunft genau wie Wolf5 optimistisch stimmt
ist dass die neuen Medien für eine grössere Transparenz sorgen.
Lügenpresse und Hassprediger zum Trotz!
Ich bin zu einer Zeit im vermeintlich freien Teil Deutschlands
aufgewachsen als es nur ein staatliches Fernsehen gab,
in den Kabarettsendungen wie die Münchner Lach- und Schiessgesellschaft
die Berliner Stachelschweine oder das Düsseldorfer Kom(m)ödchen
zum grossen Politikum wurden über das Minister stürzten.
Warum? Weil es gab nur eine konservative wirtschaftsgesteuerte Presse
und nur wenige progressive Journalisten.
Nur wer den Spiegel, die Zeit , die FR oder SZ kaufte bekam
eine andere Sicht auf das Land.
Heute bekommt man alle Ideologien aus aller Welt mit Gebrauchsanleitung
und Testergebnissen im Internet frei Hirn geliefert !
Diktaturen, egal welcher Art brauchen Intransparenz um zu überleben!
Nord Korea,China,Russland,Saudi Arabien,Iran und nicht zuletzt Thailand
sind beste Beispiele wie Intransparenz dem Machterhalt dient.
Und sie brauchen Unterdrückungsmechanismen!
Die Türkei gehört auch dazu.Auch wenn dort die Auseinandernehmung
des Herrn Kashoggis an die Öffentlichkeit gelangte.Wäre in Saudi Arabien
wohl nicht passiert!
STIN verweist richtigerweise darauf dass auch in westlichen demokratischen
rechtsstaatlichen Ländern wie DACH einiges in die falsche Richtung verläuft
aber ich muss mich strikt dagegen wehren wenn solche Fehlverhalten
als Entschuldigung für ein gewolltes Unrechtsregime wie derzeit hier
in Thailand benutzt werden.
DACH sind Rechtstaaten auch wenn in A z.B. ein rechtspopulistische Gesocks
regiert.Das ist eben ein Nachteil der Demokratie.Deshalb bleibt A aber
weiterhin ein Rechtsstaat welches Thailand überhaupt nicht werden will!
@Wolfi Die CSU hat für ihren Rechtsruck ja bereits die Quittung erhalten…
ah ja? In Form von Gewinnen durch die AfD?? – Deine Logik ist in Thailand, wie in Deutschland einfach bestechend!
Eins ist klar: Prayuth probiert mit allen Mitteln zu verhindern, dass wieder ein Thaksin Vertreter die Regierung übernimmt – und hätten die Roten mal gecheckt, dass sie besser mal pragmatisch an die Sache rangehen, statt alles was von der Junta kommt zu blocken, hätte es den Putsch gar nicht gebraucht! Aber logisch, wer gibt schon das Business Thailand einfach auf, das während 15 Jahren perfekt aufgebaut wurde und abgesichert, auf gleiche Art, wie es nun die Junta versucht zu eliminieren…
@ben
pragmatisch an die Sache rangehen, statt alles was von der Junta kommt zu blocken, hätte es den Putsch gar nicht gebraucht
Hast Du dir das vorher durchgelesen? Das ist absolut unlogisch und ergibt nicht den geringsten Sinn. Denn ohne Putsch keine Junta und es gäb nichts was die Roten blockieren könnten(gibt es auch jetzt nicht da sie nicht in der Lage sind irgendwas zu blocken) da sie ja noch die Regierung stellen würden.
Und hätten die Putschisten halt mal gecheckt das sie pragmatisch an die Sache herangehen müssten und mitarbeiten statt ein Schauspiel aufführen zu lassen(ja,das Bestellte Schauspiel von Suthep) das ihren Putsch rechtfertigen soll,dann schaft es Thailand eventuell irgendwann mal ein Rechtsstaat zu werden.
hätte es keinen Putsch gegeben, hätte es wohl viel mehr Tote gegeben. Ko Tee hat ja schon androht, er hätte genug Waffen, um einen Krieg gegen
die Gelbhemden zu beginnen. Es wären vll mehr Kinder gestorben oder gar ein langjähriger Bürgerkrieg ausgebrochen.
Dann sollte man nicht vergessen, dass der Putsch 2014 von insgesamt ca 72% der Bevölkerung goutiert wurde – beim Putsch 2006 sogar von 84%.
Das verstehen natürlich Farangs nicht. Woher auch…
Auch ist es irrelevant, ob ein Thaksin oder Marionette Gesetze/Verfassung bricht, oder eine Militärjunta.
TH kann erst dann ein Rechtsstaat werden, wenn die Bevölkerung das möchte bzw. zulässt. Mit Thaksin gibt es nur eine gewählte
Diktatur, wie in der Türkei – nennt man dann meist „Regime“.
@STIN …nicht nur das Thai-Militär hat mit Demokratie nichts am Hut, auch der gewählte Thaksin hatte andere Ziele, nur keine Demokratie… Ich sehe zwischen einer gewählten Diktatur, wie aktuell in der Türkei und einer geputschten Diktatur, wie aktuell in TH keinen Unterschied. Im Gegenteil, ich halte TH aktuell für weniger Diktatur, als momentan in der Türkei, die Andersdenkende einfach foltern, wegsperren, ermorden, aus dem Ausland entführen usw.
Sag das mal unserem geliebten 'Nazi-Demokraten: braun Wolfi'… der wird Dir das sicher mit ein paar NZZ Links… etc sofort widerlegen… 555 und labert wieder ein paar Seiten voll mit 1% Wahrheit und 99% 'Füllmaterial' zum Belegen sener Ansichten.
Die Familien Chronik von General Apirat weist ja schon einen Putsch in der Vergangenheit auf.
Sein Vater, General Sunthorn, war ein Anführer des Putsches von 1991, der die damalige gewählte Regierung von Chatichai Choonhavan stürzte.
Allerdings endete der Putsch schon ein Jahr später sehr schlecht und für viele Bürger tödlich.
Die Truppen hatten damals, nur ein Jahr später, eine bis heute unbekannte Anzahl von Leuten getötet, die gegen die Armeeherrschaft protestiert hatten.
Bis heute ist dieser tödliche Protest in der Geschichte Thailands als die Schwarze Mai Tragödie von 1992 bekannt.
Warum sollte uns deshalb Apirat´s Ausage wundern.
Er ist nun einmal ein Thai-Militär, welcher mit Demokratie nichts am Hut hat.
Als General Prayuth im Jahr 2014 seinen Coup inszenierte, diente General Apirat als Kommandeur der 1. Division, der so genannten Königs Garde „ King’s Guard „, in Bangkok.
Die 1. Division von General Apirat war bekannter maßen eine Schlüsseleinheit in diesem Putsch.
Dabei lobte er General Prayuth für seine Hingabe als Armeechef.
” Er ist und bleibt weiter mein Vorbild “, sagte General Apirat weiter.
So könnte ich mir denken, dass, wenn wider Erwarten Prayut doch nicht zum Premier gewählt würde (was aufgrund der von der Militärjunta erlassenen Gesetze mehr als unwahrscheinlich ist), ihn sein alter Kumpel Apirat nicht im Stich lassen wird.
Und Premierminister Prayuth Chan o-cha verteidigte natürlich sofort seinen neuen Armeechef und fügte dabei hinzu, dass niemand einen Coup machen wolle und forderte gleichzeitig die Öffentlichkeit dazu auf, nicht mehr über dieses Thema zu sprechen.
Derartige Thesen wurden bisher nach jedem Putsch verkündet und wie es dann tatsächlich kam, kann jeder an der Geschichte Thailands nachvollziehen.
Quellen: The Nation, Pattaya One News
nicht nur das Thai-Militär hat mit Demokratie nichts am Hut, auch der gewählte Thaksin hatte andere Ziele, nur keine Demokratie.
Democracy is not my goal – meinte er mal.
Ich sehe zwischen einer gewählten Diktatur, wie aktuell in der Türkei und einer geputschten Diktatur, wie aktuell in TH keinen
Unterschied. Im Gegenteil, ich halte TH aktuell für weniger Diktatur, als momentan in der Türkei, die Andersdenkende einfach foltern, wegsperren,
ermorden, aus dem Ausland entführen usw.
Demokratie ist ein ok, wenn sie funktioniert. Aber weltweit rückgängig.
Daher müssen auch andere Regierungsformen her, wie z.B. modifizierte Demokratien, oder starke Führer, wie es in Libyen vll
eine Lösung wäre. Demokratie hat dort kläglich versagt. Der einzige General Haftar hat sein Gebiet unter Kontrolle, die Demokratie hat es nicht.
In einigen Generationen wird man diese Demokratie, wie wir sie noch erlebt haben, gar nicht mehr kennen.
Geht auch in der EU langsam zurück, siehe Spanien mit dem neuen Knebelgesetz, siehe Bayern mit dem neuen Polizei-Gesetz usw.
Alles mehr oder weniger undemokratische Gesetze.
Pornpipat downplays talk of coup Army chief's remark only a 'final option'
Chief of Defence Forces Pornpipat Benyasri has defended the army chief, who said he would not rule out another military coup, saying this would only be proposed as a final option to deal with political… unrest. Gen Pornpipat said army commander-in-chief Apirat Kongsompong may have made such comments based on experience. "That [a coup] is a final plan to deal with [unstable] situations," …
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1561134/pornpipat-downplays-talk-of-coup. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Auch dies gehört mit zum Propagandakrieg um die Wahlen und vor allem die
unterbelichteten Wähler zu manipulieren und einzuschüchtern.
Und auch dieses dient der Unterdrückung und Manipulation:
Digital Tu Alan Dawson Online Reporter / Sub-Editor 21 Oct 2018
In the week the general prime minister saw Trump's Twitter bet and raised him by 400%, he did something even more political. He stopped the march to enactment of the Cybersecurity Act in its tracks. Gen… (Ret) Prayut performed an almost perfect military "advance to the rear" (English translation: retreat). He didn't arrest anyone or even order subordinates to invite opponents of the Act for a 3am cup… of coffee. And where Trump has Twitter, the general prime minister has Twitter, Facebook, Instagram and his own website.
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/1561654/digital-tu. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Man überlege sich einmal:
Es sind keine 4 Monate vor der Wahl und alle Parteien bis auf die eine (?) Miliitärpartei
sind geknebelt und gefesselt und dürfen keine Wahlpropaganda machen und natürlich
keinerlei Kritik an der derzeitigen Militärdiktatur üben.
Währenddessen tingelt der Chefdiktator, sein uhrloser Deputy und die anderen
Junta Mitglieder durch die Thai Welt und macht auf Steuerzahlerkosten
und mit Regierungspersonal und -mitteln Propaganda für eine Partei
für die man gleichzeitig versucht Personal aus Thaksins und DP Abfällen
zu rekrutieren.
Der Chefdiktator der sich noch garnicht erklärt hat ob er denn
sich selber nach der Wahl zur Verfügung, geschweige denn zur Wahl
stellen wird, macht derzeit ausschliesslich Propaganda für sich selber
und lässt keinen Zweifel daran dass nach den "Wahlen" nur eine
Regierung gebildet werden kann die nach seiner Pfeife tanzt
auch wenn er sie nicht selber füht sondern von einer Marionette führen lässt!