Die 7-Eleven-Stores haben im Dezember und Januar landesweit über 100 Millionen Plastiktüten im Wert von 20 Millionen Baht weniger an ihre Kunden ausgegeben. Laut dem Unternehmen CP All, Betreiber der 7-Eleven Convenience-Stores in Thailand, soll die Verwendung von Plastiktüten zum Einmalgebrauch in allen Geschäften im ganzen Land weiter reduziert und schließlich beendet werden.
Zwischen dem 7. Dezember und dem 13. Januar wurden 102.323.402 Plastiktüten eingespart.
Die Ersparnisse in Höhe von 20.464.681 Baht werden dem Siriraj-Krankenhaus in Bangkok gespendet.
Die PET-Flaschen sind hier in TH deutlich dünner geworden.
Dadurch ging aber auch sehr viel Stabilität verloren.
Damit man die Flaschen beim hochheben nicht eindrückt, ist wohl ein besonders “helles” Köpfchen auf die Idee gekommen, die Flaschen bis zum letzten Tropfen aufzufüllen.
Dadurch kann man tatsächlich die vollen, geschlossenen Flaschen, ohne Verformung hochheben.
Dann aber, …. hält man jetzt eine Flasche in der Hand und dreht den Verschluß auf, drückt man die Flasche ein und das Wasser schießt entsprechend oben raus.
Klar kann man das verhindern, wenn man die Flasche auf den Tisch stellt, was aber nur eine Problemverschiebung ist, weil dann das Wasser beim Eingießen verschüttet wird.
Ich denke, man spart dadurch 20-30% PET-Plastik-Abfall. Es bleibt aber eine große Sauerei.
Der Geschmack geht vor und schweizer Wasser trinke ich auch keines, aber die Stabilität könnte schon die Kaufentscheidung beeinflussen.
Für ist das eine Schnapsidee, wie die Einkaufstüten bei 7/11!
Ja, so ist es – schwerer zu handhaben, aber gut für die Umwelt.
Am besten eine stabile Glaskaraffe anschaffen und dort das Wasser umleeren oder es gibt diese
super Alu-Kühlflaschen – da reinleeren.
Alles der Umwelt zuliebe. Einkaufstüten aus Plastik sollten ganz weg. Auch die dünnen.
Es gibt genug Bio-Tüten, die man in den Kompost werfen kann und die gleich verrotten.
Wenn die in Masse hergestellt werden, sind sie auch nix teurer.
Beim 7/11 gab es schon seit Jahren nur noch “Hemdchentüten”!!!
Jetzt gibt es wieder stabile Einkaufstüten. Wie lange es dauert, bis die verrotten weiß ich nicht.
Mit der einen sammle ich schon seit >6Monaten pet-flaschen.
Ja, die stabilen, die man auch mehrmals verwenden kann, sind ja soweit ok.
Es geht eigentlich um die Wegwerf-Plastiktüten, die man einmal verwendet, die dann 500 Jahre bis zur Verrottung benötigen und die man
dann aus den Mägen der Meerestiere zieht.
Es geht um Masse – oder es sind schon Bio-Tüten. Werde ich dann Ende des Jahres sehen.
Voll die Mogelpackung!!!
Die ist luftdicht aufgeblasenl
Oben in dem roten undurchsichtigem Bereich, ist ein durchsichtiges, prall aufgeblasenes Luftkissen drin, damit die Würste nicht verrutschen können.
Ich finde nichts, aber ich tippe auf made in china!?
Ja, könnte nach deutschen Recht eine Mogelpackung sein.
Ich habe gemessen und gerechnet, und komme auf 42%.
Unabhängig davon, habe ich in den letzten 68 Jahren noch nie so etwas Primitives gesehen!!!!!
Wehret den Anfängen!!!
Das paßt aber zu den Verkäufern, die zu Recht reklamierte Ware wieder ins Regal legen, …..
Vorgestern habe ich bei BigC ein Plastik-Regal reklamiert!
Wurde sofort umgetauscht!!!!
Lustig war dabei, der Ersatz hatte einen ähnlichen Schaden.
Ich vermute, der Gabelstapler hat die Palette Irgendwo angeeckt!?
Kann ja passieren!?
Auch die Kontrolle am Ausgang hat erkannt, es war ein Umtausch!!!
Warum gibt es hier keine Smilies?
Ja, dann wäre es nach deutschen Recht eine Mogelpackung und somit verboten.
TH ist aber nicht DE – daher dort wohl nicht verboten, nehm ich an.
Smilies erstmal selbst verlinken, das geht. Oben bei der Klammer die URL eingeben zum Smilie.
wo ist hier denn oben und unten?
Dieverkaufen jetzt Einkaufstüten und schreiben dann den Betrag wieder gut!
55555