Die 7-Eleven-Stores haben im Dezember und Januar landesweit über 100 Millionen Plastiktüten im Wert von 20 Millionen Baht weniger an ihre Kunden ausgegeben. Laut dem Unternehmen CP All, Betreiber der 7-Eleven Convenience-Stores in Thailand, soll die Verwendung von Plastiktüten zum Einmalgebrauch in allen Geschäften im ganzen Land weiter reduziert und schließlich beendet werden.
Zwischen dem 7. Dezember und dem 13. Januar wurden 102.323.402 Plastiktüten eingespart.
Die Ersparnisse in Höhe von 20.464.681 Baht werden dem Siriraj-Krankenhaus in Bangkok gespendet.
xxxxxxxxxxxxxxxx
ICH HABE EXTRA NOCHMAL NACHGESCHAUT, ES WAR NUR MILITAER EINGESETZT UND DA WIRD DIE PLASTIKMUNITION BENUTZT!!!!
Das ist eben deine Lüge…..
Es war beides eingesetzt. Als dann die Polizei kaum was unternahm, hat man das Militär dazu geholt.
Hier die Riot police mit Gummigeschossen….
TH hatte keine Plastikmunition im Einsatz – alles nur Gummgeschosse.
https://www.theguardian.com/world/2010/apr/10/troops-fire-bangkok-protesters
Das ist Polizei, auch am 10.4. – keine Armee. De kam erst dann später, wo dan nauch Oberst Romklao getötet wurde.
Es wurden 64 Polizisten und Militärs verletzt – und du behauptest frech, du hättest nachgesehen?
Wo hast du nachgesehen, auf eurer Toilette 🙂
Warum lügst du so, wer hat dir das beigebracht?
xxxxxxxxxxx
ICH HABE EXTRA NOCHMAL NACHGESCHAUT, ES WAR NUR MILITAER EINGESETZT UND DA WIRD DIE PLASTIKMUNITION BENUTZT!!!!
Ich habe nun nochmals nachgesehen, nein – es waren Gummigeschosse – eindeutig.
Stell mal deine Quelle rein, wo man nachlesen kann, dass am 10.4.2010 plastic ammunition verwendet wurde, dann
sehe ich mir das mal an. Reuters, The Guardian usw. – haben bei solchen Konflikten Militär-Journalisten vor Ort, die auch tw.
als embedded journalist – in Kriegsgebieten berichten. Die wissen mehr wie du.
xxxxxxxxxxxxxxxxx
STINk: Ich habe nun nochmals nachgesehen, nein – es waren Gummigeschosse – eindeutig.
@LUEGENBARON, DANN STELLEN SIE DOCH MAL IHRE QUELLE EIN, WO SIE “NACHGESEHEN HABEN”!!!!
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das hab ich mind. schon 20x – du liest es nicht, oder verstehst es nicht.
Letzmalig, dann wird wieder gelöscht.
https://www.theguardian.com/world/2010/apr/10/troops-fire-bangkok-protesters
Wenn du nicht weißt, was rubber bullets bedeutet, es sind Gummigeschosse
Plastic Munition heißt: plastic ammunition
Steht so in allen Medien der Welt, auch in jenen, die Kriegsreporter dort vor Ort hatten und die kennen sich bei
Munition besser aus als du. Mit 100%-iger Sicherheit.
Noch von CNN:
http://edition.cnn.com/2010/WORLD/asiapcf/04/11/thailand.protests/index.html
usw.
Da sind wir uns ja einig, es wurde keine ‚life-mun’eingesetzt! 5555555555
Am 10.4.2010 von den Soldaten nicht. Da wurde Live-Munition von den Sae-Daeng Überläufern verwendet und es
wurden um die 10 Soldaten erschossen.
Später wurde dann auch seitens der Soldaten Live Munition eingesetzt und auch viele Überläufer erschossen.
Die Armee hat die Gebiete, wo Live-Munition eingesetzt wurde, gekennzeichnet.
Sah dann so aus:
Das ist von 2010 in BKK
Ansonsten setzte die Armee nur Gummigeschosse ein. Einem hat es aber von dem auch das halbe Gesicht weggerissen, samt Auge
30310 130223 480195 PLASTIKGESCHOSSE
WARUM LOESCHEN SIE IMMER WIEDER MEINE BEIDEN KOMMENTARE OBEN!?
GUMMIGESCHOSSE KOENNEN NUR AUS FLINTEN/ PUMPGUNs VERSCHOSSEN WERDEN.
PLASTIKGESCHOSSE WERDEN AUS DEN STANDARD-STURMGEWEHREN GESCHOSSEN. M16 UND ‚Tavor TAR-21‘.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tavor_TAR-21
MAN MUSS NUR JEWEILS EINEN ANDEREN VERSCHLUSS NUTZEN.
Das ist möglich, waren auch PumpGuns – hier ein Foto vom 10.4.2010 beim Clash mit den scharf bewaffneten Sae Daeng Überläufern,
die Soldaten hatten damals nur Gummi-Geschosse, nur ein paar Offiziere hatten scharfe Waffen, hat aber nicht gereicht.
Alles vom 10.4. und alles mit Gummigeschoss-Pumpguns.
30310 220223 FLINTEN MIT GASPATRONEN2
EBEN WAR DAS GESAMTE THEMA BLOCKIERT UND NACH NEULADEN, WAREN ALLE AKTUELLEN KOMMENTARE VERSCHWUNDEN. DAS IST JETZT WOHL EINE ART „EINZEL-HACKEN“. DAS KANN NOCH „LUSTIG“ WERDEN :kotz:
30310 180223 FLINTEN MIT GASPATRONEN
JETZT DREHEN SIE DIESE LUEGENGEBETSMUEHLE WIEDER.
MIT DEN FLINTEN WURDEN TRAENENGASPATRONEN VERSCHOSSEN!!!!
WENN MAN MIT GOOGLE NACH DEN BILDERN SUCHT, WIRD ‚INDONESIEN ARMY‘ ANGEZEIGT.
SIE SIND BESSER IM LUEGEN, DAS STELLE ICH UEBERHAUPT NICHT IN ABREDE, ABER SONST HABEN SIE NICHT VIEL AHNUNG!!!
HEY, SIE LUEGNER, WELCHE ‚SCHARFE WAFFEN‘ DER OFFIZIERE SOLLEN DAS DENN GEWESEN SEIN!?
xxxxxxxxxxxx
Nein, Gummigeschosse.
Bitte nochmals lesen, ein weiteres Mal werde ich deine Lüge nur mehr löschen.
https://www.sandiegouniontribune.com/sdut-hospital-official-10-killed-in-thai-clashes-2010apr10-story.html
Da steht genau: rubber bullets und das sind keine Tränengas-Kartuschen, auch keine Plastikpatronen, die heißen anders.
Kriegsreporter, die dabei waren – wissen eher wie du, was für Waffen und Munition verschossen werden.
Thais verwenden keine plastic ammunition – nur rubber bullets – auch beim APEC Gipfel, alles Gummigeschosse.
Auch hier – Gummigeschosse:
https://www.deseret.com/2010/5/15/20115327/16-dead-in-thailand-clashes-with-protesters
usw.
Gibt noch 1000e Quellen – keine mit Plastik-Munition, die verwenden die Thais gar nicht.
M-16 glaub ich – in den Live fire Zones, Curfew Zones hatten die Soldaten diese Waffen.
https://www.dreamstime.com/thai-soldier-holding-m-gun-full-army-uniform-thai-military-thailand-curfew-zone-thai-soldier-holding-m-gun-full-army-image146020184
Ich habe nun 3 Quellen gebracht, die deine Aussagen als Lüge bewerten – damit ist dieses Thema erledigt.
Die PET-Flaschen sind hier in TH deutlich dünner geworden.
Dadurch ging aber auch sehr viel Stabilität verloren.
Damit man die Flaschen beim hochheben nicht eindrückt, ist wohl ein besonders „helles“ Köpfchen auf die Idee gekommen, die Flaschen bis zum letzten Tropfen aufzufüllen.
Dadurch kann man tatsächlich die vollen, geschlossenen Flaschen, ohne Verformung hochheben.
Dann aber, …. hält man jetzt eine Flasche in der Hand und dreht den Verschluß auf, drückt man die Flasche ein und das Wasser schießt entsprechend oben raus.
Klar kann man das verhindern, wenn man die Flasche auf den Tisch stellt, was aber nur eine Problemverschiebung ist, weil dann das Wasser beim Eingießen verschüttet wird.
Ich denke, man spart dadurch 20-30% PET-Plastik-Abfall. Es bleibt aber eine große Sauerei.
Der Geschmack geht vor und schweizer Wasser trinke ich auch keines, aber die Stabilität könnte schon die Kaufentscheidung beeinflussen.
Für ist das eine Schnapsidee, wie die Einkaufstüten bei 7/11!
Ja, so ist es – schwerer zu handhaben, aber gut für die Umwelt.
Am besten eine stabile Glaskaraffe anschaffen und dort das Wasser umleeren oder es gibt diese
super Alu-Kühlflaschen – da reinleeren.
Alles der Umwelt zuliebe. Einkaufstüten aus Plastik sollten ganz weg. Auch die dünnen.
Es gibt genug Bio-Tüten, die man in den Kompost werfen kann und die gleich verrotten.
Wenn die in Masse hergestellt werden, sind sie auch nix teurer.
Beim 7/11 gab es schon seit Jahren nur noch „Hemdchentüten“!!!
Jetzt gibt es wieder stabile Einkaufstüten. Wie lange es dauert, bis die verrotten weiß ich nicht.
Mit der einen sammle ich schon seit >6Monaten pet-flaschen.
Ja, die stabilen, die man auch mehrmals verwenden kann, sind ja soweit ok.
Es geht eigentlich um die Wegwerf-Plastiktüten, die man einmal verwendet, die dann 500 Jahre bis zur Verrottung benötigen und die man
dann aus den Mägen der Meerestiere zieht.
Es geht um Masse – oder es sind schon Bio-Tüten. Werde ich dann Ende des Jahres sehen.
150 130223 pet-flaschen wieder stabiler
Zur Zeit haben wir wieder deutlich stabilere(=dickere) PET-Flaschen. Es müßte also auch wieder mehr Abfall geben.
Bleibt die Frage, ob das über diese Tüten entsorgt wird!?
Nein, weil derzeit schon 100% der PET-Flaschen wieder verwertet werden können, 25x befüllt – dann zu 94% recycelt.
Da gibt es so gut wie keinen Abfall mehr mit diesen Flaschen – ein paar Prozent verbrennt man und verwendet dann das
Granulat für den Strassenbau.
30310 130223 480196 LUEGE UND VERDREHUNG
WIDERVERWENDEN AUSGESCHLOSSEN:
https://konsument.at/essen-trinken/einweg-plastikflaschen-wiederverwenden#:~:text=Generell%20sind%20Einwegflaschen%20auch%20gar,mehr%20Kunststoff%20und%20Acetaldehyd%20l%C3%B6st.
PET-FLASCHEN WERDEN ZU FAST 100% VERWERTET, ZUR HERSTELLUNG VON STOFFEN, FOLIEN, ….,
ABER, ….. ZUR HERSTELLUNG VON NEUEN PET-FLASCHEN FLIESSEN HOECHSTENS 20% ALTE ROHSTOFFE EIN! MAN BRAUCHT ALSO FUER EINE NEUE FLASCHE 80% NEUE ROHSTOFFE!
DAS WIRD VORSAETZLICH „VERSCHLEIERT“!!!
FOLIEN UND STOFFE SIND SELBST WIEDER ABFALL, DIE SO GUT WIE UEBERHAUPT NICHT VERWERTET WERDEN!!!
AUF DEN INHALT DER TUETEN GEHEN SIE GAR NICHT EIN!!!
AUCH NICHT DARAUF, DASS DIE FLASCHEN WIEDER STABILER WURDEN.
AUF DIE LOESCHUNG DER KOMMENTARE AUCH NICHT!
Das war mal….. du hinkst der Technik wieder mal hinterher.
Das war 2020 – also schon 37%. Dann haben wir heute oder zumindest bald 50% – usw.
Das sind aber die normalen PET-Flaschen, hier werden z.B. PET-Flaschen aus 100% recyceltes Material hergestellt.
Also zusammen gefasst: es wird jährlich besser und besser.
https://www.eiszeitquell.de/mineralwasser/aktionen/100-prozent-recycelte-pet-flaschen/
Folien werden in DE hier schon fast überall als Bio-Folie angeboten, in Kaufhäusern um Lebensmittel einzupacken usw.
Die kannst dann am Kompost entsorgen, die verrotten sehr schnell.
30310 010623 480210 VERBLOEDUNGSZERTIFIKAT2
HIER BEI DEM THEMA WURDEN ETWA 100 KOMMENTARE GELOESCHT, AUCH SCHON FREIGEGEBENE UND WOHL AUCH WELCHE VON DEN STINs!
GELOESCHT DURCH PC-HACKEN!
30310 180223 480210 VERBLOEDUNGSZERTIFIKAT
LAECHERLICH! ALLE NEUEN PET-FLASCHEN WERDEN SCHON IMMER ZU 100% AUS rPET HERGESTELLT. NUR KANN KEINER NACHWEISEN, DAS IST VON „SEINEN“ FLASCHEN! 55555555555
https://www.eiszeitquell.de/mineralwasser/wp-content/uploads/2019/05/rPET-Zertifikat-Romina-2022.pdf
ES LAG MAL BEI ~20%! DANN (~2020) HAT MAN DIE FLASCHEN DUENNER GEMACHT, WODURCH DER ANTEIL AUF 30-37% STIEG! 55555555555555
JETZT SIND DIE FLASCHEN ABER WIEDER DICKER!!! ALSO LIEGT ES WOHL WIEDER BEI 20%!!!
Dazu kommen viele weitere Einsatzmöglichkeiten in der Textil- oder Verpackungsindustrie. Dieses sogenannte Downcyling nimmt immer mehr ab, da die Anteile von Recyclingmaterial in neuen Flaschen stetig erhöht werden.
https://www.eiszeitquell.de/mineralwasser/aktionen/100-prozent-recycelte-pet-flaschen/
555555 WO KOMMT DAS DENN HER, WENN SCHON ZU 100% PET-FLASCHEN HERGESTELLT WERDEN!?
TH IMPORTIERT WOHL IMMER NOCH!? WAR JA GERADE IN EINEM STIN-BERICHT/KOMMENTAR. KOMMT WOHL MEHR MIT CONTAINERN!?
DIE FOLIEN, MIT DENEN EIN SIX-PACK EINGEPACKT WIRD, KANN MAN NICHT KOMPOSTIEREN. DIE SIND SEHR STABIL UND GEWICHTSMAESSIG MACHT DIESE UMPACKFOLIE MEHR AUS, ALS DIE 6 PET-FLASCHEN. WAS PASSIERT DENN MIT DEM PLASTIK!??? 5555
WERDEN DIE HERGESTELLTEN TEXTILIEN GEWASCHEN, GEHEN (PLASTIK)FASERN INS ABWASSER UND DANN INS MEER!
SOWEIT ICH ES VERSTEHE, IST DAS PROBLEM IMMER NOCH DER PLASTIKSICHERUNGSRING, DER NACH DEM OEFFNEN AN DER FLASCHE BLEIBT. DEN ZU ENTFERNEN KOSTET ZUVIEL.
EIN VIEL GROESSERES PROBLEM: „MIKRO-PLASTIK“
https://www.focus.de/perspektiven/gefaehrliches-mikroplastik-wie-aus-unseren-deutschen-recyclinganlagen-mikroplastik-in-fluesse-und-meere-fliesst_id_13424929.html
IST DAS DAS ZEUG, WAS HIER ALS „TROCKNUNGSMITTEL“ IM KNABBERZEUG DRIN IST UND WAS STIN IMMER LOESCHT!????
Was meinst du damit, klingt wieder wirr. Recyclt?
Da liegt es derzeit bei 30% – werden PET-Flaschen wieder recyclt.
94 Prozent aller PET-Getränkeflaschen werden laut Studie recycelt, die Verwertungsquote liegt sogar
bei fast 100 Prozent. Außerdem zeigt sich ein klarer Trend zum Einsatz von recyceltem Material:
Eine PET-Flasche besteht heute im Durchschnitt zu 30 Prozent aus Rezyklat.
In TH dürften die Zahlen etwas niedriger ausfallen, weil noch nicht allzu viel getrennt wird.
Also eher mehr Verbrennung, als Recycling.
Wenn die neuen Verbrennungsanlagen mit guten Filtern ausgestattet sind, passt es auch. Das Endprodukt verwendet man dann weiter, für irgendwas.
Voll die Mogelpackung!!!
Die ist luftdicht aufgeblasenl
Oben in dem roten undurchsichtigem Bereich, ist ein durchsichtiges, prall aufgeblasenes Luftkissen drin, damit die Würste nicht verrutschen können.
Ich finde nichts, aber ich tippe auf made in china!?
Ja, könnte nach deutschen Recht eine Mogelpackung sein.
Ich habe gemessen und gerechnet, und komme auf 42%.
Unabhängig davon, habe ich in den letzten 68 Jahren noch nie so etwas Primitives gesehen!!!!!
Wehret den Anfängen!!!
Das paßt aber zu den Verkäufern, die zu Recht reklamierte Ware wieder ins Regal legen, …..
Vorgestern habe ich bei BigC ein Plastik-Regal reklamiert!
Wurde sofort umgetauscht!!!!
Lustig war dabei, der Ersatz hatte einen ähnlichen Schaden.
Ich vermute, der Gabelstapler hat die Palette Irgendwo angeeckt!?
Kann ja passieren!?
Auch die Kontrolle am Ausgang hat erkannt, es war ein Umtausch!!!
Warum gibt es hier keine Smilies?
Ja, dann wäre es nach deutschen Recht eine Mogelpackung und somit verboten.
TH ist aber nicht DE – daher dort wohl nicht verboten, nehm ich an.
Smilies erstmal selbst verlinken, das geht. Oben bei der Klammer die URL eingeben zum Smilie.
wo ist hier denn oben und unten?
Dieverkaufen jetzt Einkaufstüten und schreiben dann den Betrag wieder gut!
55555
Alles nur lächerliche Augenwischerei!
Siehe Bild unten: Der Abfall für ein Mittagessen!
Wer verdient denn daran!???
Früher war das in einer Plastiktüte!
Gerade wurde ich wieder beim Schreiben gelöscht!
Deswegen jetzt nur das Bild:
siehe unten
Nicht gelöscht und nicht geantwortet?!
Ist was kaputt?
Ich denke, DAS ist der Plastik, der in den Mägen der toten Tiere, (auch Schildköten, Seekühe, …) gefunden wird.
Dieses SILICA GEL wird aus PET-Flaschen hergestellt. Die Tüte löst sich in Wasser auf und die Kügelchen gehen in Wasser unter. Dann wandern sie mit dem Geschiebe ins Meer.
STIN hat mich mal gefragt, wofür man in einer Deponie eine Waage braucht (oder Recycling -Anlage)?!
Gesammelte Flaschen werden gewogen und das Silica Gel und andere Produkte auch. Gibt es da ein Defizit, wurde das mit großer Wahrscheinlichkeit verklappt.
Es wird behauptet, die Flaschen würden bis zu 80% verwertet.
DAS geht aber nur über die Kügelchen, die im Meer landen.
Die Antwortfunktion wurde schon wieder blockiert, wodurch keiner Ihren Lügenbeitrag widersprechen kann. Absolut billig, aber sehr wirkungsvoll.
Einfach hier mal lesen:
D + F haben weltweit mit den Bodentruppe die Kohlen aus dem Feuer geholt! USA, GB und Russland halten sich in der Beziehung seit Jahren bedeckt.
55555 siehe oben!
555555, die USA igelt sich seit Jahrhunderten auf ihrem Kontinent ein!
Mit Luftüberlegenheit und Flugzeugträgern läßt die USA den Dicken raushängen.
Finnland hat mit Russland eine 1000 km lange Grenze und hat keine Probleme ein Nato-Manöver abzuhalten.
Die USA hatvein Vielfaches an Grenze mit Rußland (mit Meer dazwischen), aber Manöver und Kampfhandlungen sollen einzig in Europa bleiben!!!
So isses!
555555 wieviel davon funktionieren denn?!?
Da fehlt es an geeignetem Personal die das bedienen Können!
5555555
Die Ukraine stellt selbst die neuen T84 her!!!!
wenn bei den Russen Tieflader und Bahntransport ausgeschaltet wird, fährt nicht mehr viel.
Nach Übernahme der Artillerie und der Raketenwerfer, sollte man damit den Kriegshafen auf der Krim sauberblasen!!!!
Wie weit ist es eigentlich bis Moskau?!?!
Die Sowjetunion hat bis 1938 bis zu 22 mio Menschen, darunter auch Juden, verschwinden lassen, …
… und heute schließen sie mit Israel und Türkei (NATO-Mitglied) Geheimverträge, um Syrien plattzumachen.
Da bleibt aber doch die Frage, wer heute die meisten Nazis hat?!?!?
Wer hat da jetzt 'Schweiz'gesagt?
Auf die fast 7 mio Altschweizer lasse ich nichts kommen!
Aber die 2mio Neubürger kommen fast auf 100%!?!?
Und in der Bank-+ Trinkwasser-Industrie sieht es auch nicht besser aus!?!?!?!?!?!
Babymilchpulver wohl auch?!?!?
Einer muß ja die Fränkli verdienen!!!
Wieder war letzte Nacht ein Stromausfall!!!
Und das haben Sie in Ihrer hochherrlichen Willkuer geloescht:
Es sind hier zZ viele Bauarbeiten am Kanal im Gange. Soweit ich das beurteilen kann, sind das diese Schlammgruben fuer das Dicke!!??
DAS wuerde aber bedeuten, man hat die ICs gebaut und in Betrieb genommen, und da jetzt schon Jahre (!!!) den Schlamm getarnt reinlaufen laesst.
Dann muss man sich aber nicht ueber Korallen-, Wal-, Schildkroeten-, Seekuh-, …..-Sterben wundern.
In Italien hat man es gelernt. Aber erst musste das Meer gruen werden und alle Touristen ausbleiben.
Und STIN loescht dann wahrscheinlich auch das Gruene!?!?!?!
Die Tierärzte die die Obduktion der toten Tiere durchgeführt haben, sollen mal lückenlos ihre Interessenkonflikte aufzeigen!
Diese Tuerärzte sollten mal ein Glas aus dem Chao Phrayo trinken oder aus einem der Khlongs, bevor sie sichbfestlegen.
Ich bin kein Tierärzt, aber in Mathematik macht mir so schnell keiner was vor.
Ich halte es für erheblich wahrscheinlicher, die Tiere sterben an dem vergifteten Wasser, als an einer Einkaufstüte im Magen, die sie demnächst wieder Ausscheiden.
In TH wird kaum Abwasser in beachtlichen Mengen gereinigt!
In TH wird auch kein giftiges Produktionsabwasser, wie zb in D gefordert, aufbereitet.
Auch das vergiftete Sickerwasser in Deponien, geht ungeklärt ins Grundwasser.
Die Einsparung durch die Einkaufstüten, ist eine ganz einfache Augenwischerei!
Nach der Angstmacher-Propaganda mit den Einkaufstüten, kam due Angstmacherei mit Corona und dem Krieg mit Rußland und jetzt kommt der Fake mit dem Klimawandel!
Und überall ist es due selbe Angstmacher-/ Lügen-Propaganda, die bestehen können weil sie weltweit an den Knöpfen sitzen und sachliche Meinungen einfach löschen!
Nein, müssen sie nicht, sind immer verschiedene, aus verschiedenen Ländern und immer
das gleiche. Plastik in den Mägen der Meerestiere.
Also unabhängig von einander, gleiches Ergebnis. Ist schon Fakt.
Sind keine Tierärzte…… – sind eher Meeresbiologen, die sich damit befassen.
Nein, eben nicht. Darüber gibt es schon genaue Studien, ohne Interessenskonflikte erstellt –
die genau das bestimmt haben.
Die können sogar sehr genau feststellen, an was z.B. der Wal o.ä. gestorben ist,
wenn sie vorher 8+ kg Plastik aus dem Magen geholt haben.
Doch, wird in den Kläranlagen.
Gibt in BKK mehrere große. Am Lande auch, meist in Städten.
In TH wird das ab und zu illegal in Flüsse geleitet. Auch Hotelabwasser.
Wird das entdeckt, gibt es hohe Strafen. Ist also schon illegal, nur sind die Kontrollen eher
lasch und entdeckt wird es meist durch Anzeige.
Nein, wird geklärt und dann in Flüsse o.ä. geleitet, also danach sauber.
Wenn man es gesamt betrachtet, dann ja – aber irgendwo muss man mal anfangen.
Das geht nun Stück für Stück – Plastik-Verpackung wird zurück gefahren.
In DE kaum noch Käse in Plastik – alles Holzbecher, wie beim Camebert, oder
Butterpapier.
Leider nein, wir werden uns direkt hier in DE auf jährliches Hochwasser einstellen müssen.
Gerade das letzte wieder vor 1 Woche, nicht so heftig, aber trotzdem wieder mehrere
Häuser unter Wasser, die haben gerade ihre Keller trocken gemacht, schon wieder nass.
Jene, die schon 50+ Jahre hier leben, haben so etwas noch nie erlebt.
Klimawandel ist Fakt, nur wie schnell es kommt, weiß noch keiner genau.
Eher schneller als gedacht.
Nur AfD´ler leugnen es noch etwas, werden aber auch schon weniger.
https://www.mdr.de/wissen/klimawandel-oeffentlichkeit-kommunikation-tagung-tu-ilmenau100.html
Aber es gibt natürlich immer solche Verschwörungstheoretiker, die Bill Gates beschuldigen, Corona in die
Welt gesetzt zu haben, die der Meinung sind, bei jeder Corona-Impfung wird ein Chip implantiert usw.
Krieg mit Russland wird man sehen, noch nicht vorbei – er hat die Truppen nur mal eine Runde im Kreis fahren lassen und einen
Abzug vorgetäuscht.
Heute kamen wieder 7000 Soldaten an – keine Ahnung was Putin möchte.
Schwer einem KGB´ler in die Karten zu gucken.
Richtig, und am gefährlichsten sind jene, die Corona leugnen und tw. sogar infiziert zur Demo gehen, andere
infizieren und ev. sogar töten.
Nicht jede überlebt Corona…. – die üebrleben, haben tw. verklebte Lungen, nicht mehr 100% Kapazität und
schaufen schon nach 3 Stufen die Treppe hoch.
Cousine, eine Lehrerin kämpft schon seit Monaten, erholt sich nicht.
Solche Faker gehören hinter Gittern, die Seuchen verleugnen und absichtlich, mit Vorsatz andere
gefährden.
Wie immer "klemmt" die Antwortfunktion und meine Antwort ist auch gelöscht!
Die Bundeswehr und andere NATO-Armeen sind nicht im besten Wartungszustand!!
Aber genau das scheint bei den Russen noch deutlich schlechter zu sein!!!
In Afghanistan ging schon kaum noch was und es blieb nur noch ein (
geplanter) Rückzug.In Syrien haben mehr die Terroristen geglänzt! … und die Schlepper!
Die Luftwaffe ist wohl auch nicht mehr so überragend, sonst müßte Polen wohl nicht die Mig's zurückgeben!?
Wenn das alles nicht der größte Fake seit dem Holocaust ist, ist Putin sehr gefährlich, da ihm nur noch die Atomsprengköpfe bleiben.
Wenn von den 5.000 Raketen nur jede 10. Funktioniert, sind es immer noch genug, um die Welt komplett zu verstrahlen und sie aus der Umlaufbahn zu schmeißen!
Die Ukraine sollen sich vor allem auf selbstfahrende Panzer konzentrieren.
D]e auf Zügen und Tiefladern können wahrscheinlich nicht mehr selbst fahren!!!?
Ja, nur England, USA und Frankreich haben gute Armeen, der Rest ist Schrott.
Die Russen kämpfen derzeit in der Ukraine mit Schrott, haben aber schon auch sehr modernes Gerät,
aber zu teuer, es zu verlieren.
Nein, er wird aber vermutlich bald seine Höllen-Systeme einsetzen, wie z.B. TOS-1A – dann wird es heftig.
Haben die Russen, Ukraine nicht.
Wie erwartet wieder gelöscht!
Siehe Bild unten!
Die Lotterielose werden von immer mehr von den Händlern in stabile Klarsichthüllen gesteckt. Due sind so dick, da sollte man 1:1 eine dünne Hemdchen-Tüte draus machen können.
Meine Lose wurden dann auch noch zugetackert, wodurch 3 Müllfraktionen dauerhaft verbunden waren
Die eingesparten Einkaufstüten sind für mich nur Augenwischerei, aber auch STINs ganzer Stolz.
Es werden zur Zeit wohl 100.000.000 Lose verkauft und das 26mal im Jahr.
Also 2.600.000.000 Hüllen pro Jahr.
Die Einkaufstüten wurden fast vollständig als Mülleimerbeutel verwertet.
Die müssen wir jetzt kaufen.
Hier kippen die Müllautos (~3Fz in etwa 30 Min) den Hausmüll auf ein langes Förderband, hinter dem ein Ventilator Plastik(tüten?) herausblasen soll.
Scheinbar aber ohne großen Erfolg.
Der getarnte Restmüllberg, war schon 6-8m hoch, 20 m breit und 2-300 m lang.
Alles gut hinter dem hohen Sichtzaun versteckt und direkt an einem Bach, wo das kontaminierte Sickerwasser bequem ablaufen kann.
Ein weiterer Müllberg dieser Größenordnung ist etwa 1km weiter "oben", ohne jegliche Avdeckung, dafür aber auch mit Bachanschluß.
Dazwischen wird wohl eine 3. Lagerungsstätte vorbereitet, die alles übersteigen wird.
Bevor man da hin kommt, wird gerade eine weitere Augenwischerei gebaut.
Ich bekomme Magerkrämpfe, wenn ich mir vorstelle, so etwas gibt es 80-100fach über ganz TH verteilt.

DE hat ab dem 1.1.2022 Hemdchen-Tüten verboten. Ich sehe keinen Zusammenbruch Deutschlands, alles wie immer.
Die Menschen hier nehmen einfach weiterhin ihre Alu-Körbe mit, wir auch – Tüten sind nicht nötig. Für was auch.
Ja, da geht aber noch mehr….. – ist ja erst der Beginn der plastiklosen Zukunft.
Ich schreibe etwas zu TH, Sie loeschen das.
Beim zweiten Anlauf antworten Sie etwas aus D.
Mir ist bis heute hier nicht untergekommen, in D waeren die Hemdchentueten verboten. Sie wissen wahrscheinlich gar nicht, was das ist !? siehe Bild unten!!!
"Plastiklose Zeit"?!? Da holt man staat in der PET-Flasche das Trinkwasser in der Milchkanne???
Sorry, aber ernsthaft, verschaffen Sie sich doch erstmal einen Ueberblick, bevor Sie so einen Muell verbreiten.
Es gibt (Plastik)Transporverpackungen, Umverpackungen, Packungen zur Verhinderung von Ladendiebstahl, ……
Irgendwie muss auch die Hygiene erhalten bleiben!!!
Schauen Sie doch mal, was Lassada &Co fuer einen (Plastik)Abfall erzeugen!!!
Was nicht verwertbar ist, wird verbrannt und die Asche und anderes innertes Material , wird umweltgerecht deponiert.
Aber sicher nicht so wie zur Zeit in TH!
Das einzig Gute hier, sind die Sichtschutzzaeune um die WildenDeponien.
Wie schon erwähnt, in DE nun verboten, gibt Ausnahmen für Obst, aber sehe dort auch keine mehr,
kaufen alle mit Netze ein, die man bei Aldi usw. kaufen kann.
Vll noch vereinzelt mit Tütchen – aber läuft aus.
https://www.bvse.de/gut-informiert-kunststoffrecycling/nachrichten-recycling/6670-plastiktueten-ab-2022-verboten.html
Ja, wieder viele Milchsorten in der Glasflasche – bei Plastik-Flaschen wird nun alles mit Pfand abgegeben.
War vorher bei einigen Plastiflaschen, wie Öl, Essig, Milch usw. nicht der Fall – kommt nun auch mit Pfand.
Läuft hier schon, was ich verbreite…..
Geht auch mit Buttrpapier – wie hier beim Camebert, muss kein Plastik sein.
Ja, die haben nun Richtlinien aufgestellt, um den Plastikmüll massiv zu reduzieren.
Dazu wird wohl auf Öko-Plastik gewechselt, d.h. kompostierbares Plastik.
Also wenn du Plastik siehst, muss das nicht Polyethylen-Plastik sein, dass bis zu 500 Jahre benötigt, um
aufgelöst zu sein. Kann auch Öko-Plastik sein, dass nur Wochen benötigt.
Wale, Seekühe, Schildkröten, …. _sterben angeblich, weil sie Einkaufstüten verschluckt haben und DAS Veterinäre festgestellt haben.
Wie heißen diese Tierärzte denn?!!!
Wir hatten gestern einen sehr schönen Tag am Strand.
Einziger negativer Beigeschmack, der viele Strandmüll.
Das war aber zu >95% Baum-Ast-Abfälle.
Das ist nicht nur in der Regenzeit mehr odr weniger normal.
Daraus entsteht sehr viel CO2 .
Ich habe mir die Mühe gemacht, und habe den sonstigen Abfall herausgesucht.
Siehe Bild unten.
Auffällig viele Lipovid und andere Fitmacher-Flaschen. Und noch mehr Gasfeuerzeuge.
Kleiderbügel, Zahnbürsten, Kämme, ….., Puder-und Shampoo-Flaschen, Fischereizubehör, PET-Flaschen, Schuhe, …., ein originalverpackter Kondom, …
ABER nicht eine einzige Einkaufstüte.
Natürlich wird STIN nicht zögern, zu behaupten, das wäre der Erfolg der Aktion.
Dummquatsch!
Denkbar wäre, die saufen ab!?
Aber dann können sie auch nicht gefressen werden.
Ich bin ~100 m nach links und ~2km nach rechts gelaufen, … NICHTS, keine einzige Tüte.
Dieses Verbot ist und bleibt Augenwischerei mit dümmlichen Lügen und soll nur verhindern, daß endlich Abfallverursacher mit Gebühren veranlagt und diese mit entsprechenden Müllbehältern ausgestattet werden.
Auf dem Bild sind die etwa 5% unnatürlichen Abfall. Die „Natürlichen“ Abfälle bilden einen endlosen Wall 1-2 breit und 20-40cm hoch, an der Flutlinie.
In diesem Fall waren es italienische Tierärzte – nicht einer, mehrere.
https://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Panorama/Schwangere-Walkuh-mit-22-Kilo-Plastik-im-Magen-angespuelt-Baby-ueberlebt-nicht
Nein, sind Fakes.
Ja, hat mein Sohn und Freundin auch bestätigt, alles sehr sauber – in Hua Hin und Koh Samui auch kein
Natur-Müll, wurde alles aufgeräumt vermutlich.
Natürlich gibt es die Plastiktüten am Strand derzeit nicht, sind ja keine CHinesen, Touristen da – die sich Essen von der
Garküche holen, danach die Plastiktüte am Strand entsorgen, eingraben. Schon selbst gesehen….
"Toll", jetzt gibt es wieder mal eine neue Formatmaske.
Einmal hat sich meine Antwort schon voll aufgehängt.
Na toll, nach fast 3 Jahren (15.Jan 2019; s. o.) bringen Sie jetzt einen Link aus Italien vom 1.April 2019.
Nein es geht immer noch um TH und es waren Veterinäre aus TH. Soweit ich mich erinnere, vom Nationalpark!?!
Was gibt es da denn wieder für Interessenkonflikte?
Sie werden die Naturgesetze nicht neu erfinden. Wenn diese Holzabfälle verrotten entsteht CO2 .
Ich habe viele Strände in und am Ende der Regenzeit erlebt, sauber wurde erst in der Hauptsaison gemacht.
Gestern waren auch etwa 100 Thais den Tag über am Strand, auch mit Zelten und Kochgelegenheiten.
Es gibt jetzt Müllsäcke überall und auch die Thais haben was gelernt.
Der Strandmüll kommt von den Booten aller Art und aus den Flüssen, wo letztlich auch das landet, was von der Ladefläche der Bauernlaster (Pickup) wegfliegt.
Hua Hin ind auch Samui hat eigentlich jetzt keine Regenzeit! In Samui und den beiden andren Inseln, fängt die aregenzeit erst im November an und kann bis Mitte, Ende Februar dauern.
Bei uns war es gestern so voll, da hat einer der Gleitschirm-Propellerflieger, bei einem Ausweichmanöver , mit dem Propellerschutzgitter einen Jungen an Rücken, Kopf, Arm gerammt, Es war lange Zeit nich klar, ob er selbst wieder aufstehen kann. Er wurde dann mit einem Pickup (BauernLaster) abtransportiert. Notarzt wurde wohl nicht alarmiert.
Was Sie mal in TH "gesehen" haben, ist jetzt Jahre her, ….
Nochmal, das was ich da auf dem Bild gesammelt habe ("5%"), da gehören >2qbm Naturmüll dazu.
Nach meinen >30jährigen Beobachtungen, nehmen Touristen aller Nationen in Einkaufstüten deutlich mehr Müll mit, als unkontrolliert zurückgelassen werden.
Es wäre echt interessnt, was tatsächlich, gewichtsmäßig in den Mägen gefunden wurde!?
Gewichtsmäßig (siehe Foto) sind die kleinen aber sehr schweren Glasflaschen, mit den Fitmacherdrinks.
Ein HOHER Pfand (10 TB/Flasche) könnte da sehr schnell Abhilfe schaffen.
Das gilt auch für Gasfeuerzeuge!
Ansonsten Muß JEDES Boot einen angepaßten Müll(Press-)behälter und einen Fäkalientank an Bord haben, die kontrollierbar entsorgt werden.
Wenn auf dem Festland endlich ALLE veranlagt und angeschlagt würden, würde nochmal deutlich weniger über die Meere entsorgt werden.
Wenn Sie den Rest nicht später löschen, kann ich damit leben, daß Sie dem nicht widersprochen haben.
und wo liegt die Veränderung heute?
Hier ein Fall aus 2018 – bei Wale…
https://utopia.de/wal-plastiktueten-plastik-thailand-92585/
keine.
S
richtig, daher ist es wichtig, dass man Bäume „benutzt“ – in dem man sie verarbeitet.
Würde man einen Wald verrotten lassen, hättest du recht – macht man aber i.d.R. nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Keine Saison derzeit, keine Touristen und überall wo man Sohn hinkommt, ist
es sauber – hab ja schon Fotos eingestellt. Ob das nun von Naturmüll vorher gesäubert wurde, weiß ich nicht.
Wäre möglich – aber egal. Kein Plastikmüll – dass ist wichtig.
Sohn fährt weniger zu Thai-Stränden – eher zu den verlassenen Touristen-Strände, Koh Samui usw.
Weil nur dort gibt es die derzeit sehr günstigen 4-5-Sterne Ressorts.
Bekommt man nun tw. um bis zu 60% günstiger.
Scheinbar doch nicht so extrem, weil es eben jetzt – ohne Touristen wesentlich sauberer geworden ist.
Nein, nur ein paar Wochen.
Sohn und Freundin haben alles sauber dokumentiert, mich mit Videos vom Strand versorgt,
also gut informiert.
Alles sauber, herrlich…..
einmal 22kg Müll – ein anderes Mal um die 40kg Müll.
Eine Walkuh erbrach sich noch vor dem Tod – kamen nochmals 8 oder 9 Einkaufstüten raus.
Ob die dann wiederverwendet wurden, ist nicht bekannt 🙂
Ich moechte auch in diesem elendig langen Thread der schon zigmal ein wirkliches Update vertragen haette an die heutige Realitatet 2 Jahre nach dem angeblichen Ende der Plastiktueten bei 7-11 erinnern.
Gerade bei 7-11 ist das groesste Problem nicht die Plastiktueten sondern die kleinen Einzelverpackungen Die erzeugen viel mehr Plastik- und Verbundmuell.
Besonders die kleinen Wasserflaschen,Softdrinkflaschen und to go Getraenkebehaelter.
Die Abschaffung von den den Plastiktragetaschen hat dem Unternehmen Kosten gespart
und der Verkauf von grossen Plastik-,Papier- und Jutetaschen bringt zusaetzlichen Profit.
Es soll hier immer so getan werden als waere die Abschaffung der gratis Plastiktueten ein Riesenfortschritt fuer die Umwelt. Ist es aber ueberhaupt nicht sondern profitabel fuer die Unternehmen.
Eben wollten wir zum Markt, als anfing, ganz heftig zu gießen. Wir hielten vor einem neuen Cafe, was früher ein altes Hotel war. Eigentlich wollte ich gar nicht rein, aber es kübelte wirklich heftig.
Die Latte`kam im Pappbecher mit Plastik-Trinkdeckel und die Erdbeersträußel „frisch“-„aufgebacken“ aus der Wave.
Das war das letzteml, wo ich in dem Laden war.
Die beiden Damen hätten genug Zeit gehabt, meine Tasse zu spülen, denn außer uns, war keiner Da!!
Vorgestern Nacht habe ich mit Google einen „unenddeckten“ Strand herausgesucht, den ich mit dem Honda Jazz anfahren konnte (siehe Bild unten).
Ein Naturstrand nach minem Geschmack: Corona und idiotenfrei.
Kein Plastik, aber viel Äste und Muscheln ohne Ende.
Ich und die Kinder hätten da den Rest des hellen Tages verbringen können, aber meiner Frau war es zu „ruhig“, Diskussion sinnlos!
Ich hatte noch einen RiesenFischotter gesehen, bei der Suche von Nautilus.
Wir haten voll gutes Wetter und ruhig See.
Als war Umzug angesagt.
Wir fuhren dahin, wo es vor ~17 Jaheren noch schön war.
Da es dort heute insbesondere bei der reichen Thaijugend begehrt ist, war voll wie eine Wursthaut.
Ich wählte ein freistehendes Schutzdach mit 3 Tischen und dann fing es auch schon an zuregnen.
Es hatte Wellen (>1,2m).
In einem Mangrovengraben, der in der Schönwetterzeit leer war, stand etwas 60cm Wasser.
Meine Frau gab „feuerfrei“ für die Kinder (4) zum Schwimmen.
Ich zeigte auf, von wo überall, das Abwasser in den Graben floß.
Die Kinder spieten Frisbee und ich beobachtet die Thais, wie sie sich in dem Graben vergnügten.
Ich hatte viel zu lachen.
Nach der 5.Leo fuhr meine Frau nachhause.
Es gibt für fast alles eine Lösung. 555
Auf Thailaendisch!??!! Es ging hier um TH, natuerlich ist gerade hier in Dvieles besser!!!
"Prognosen anhand der letzten Umsaetze" 55555

Dann macht der Franchisegeber links und rechts jeweils zwei Kokurrenzlaeden und schon gehen die Prognosen in die Hosen!!!!
Zurueck, zu den "eingesparten" Einkaufstueten.
Es ist immer noch nichts umorganisiert. Dafuer gibt es deutlich mehr KassiererInnen. Wenn man selbst alles eintueten muss, fehlen staendig zwei Haende und es dauert eben laenger. Da machen die mehr Kassen auf, das muss der Kunde auch bezahlen.
Eben kam ein Bericht ueber "Spanien unter Folien" in der DW.
Unbeschreiblich!!! Das muss man gesehen haben. Auch das geht alles ins Meer!
blockquote>Auf Thailaendisch!??!! Es ging hier um TH, natuerlich ist gerade hier in Dvieles besser!!!
Es dürfte auch in TH einen Franchise-Verband geben, die behilflich sind – aber auf jeden Fall gibt
es Anwälte – die auf Franchise spezialisiert sind, die man dann konsultieren kann.
Die gucken sich die Verträge durch und sind beim Abwickeln behilflich. Soviel Geld sollte man
investieren, um nicht auf die Schnauze zu fallen – wie du bei der Vaterschaftsanerkennung,
die du mit dem Ehefähigkeitszeugnis machen möchtest – was natürlich bullshit ist.
Ja, so läuft das ab, bei Franchise, Verkauf von Unternehmen usw.
Man lässt sich die letzten Bilanzen vorlegen und kann so das Unternehmen
einschätzen – wie es lief.
Das wußtest du nicht? WOW
Nein, auch das läuft so nicht. In den Verträgen wird meist auch
ein Gebietsschutz vereinbart – also z.B. weiß ein 7/11 Franchisenehmer genau,
in welchem Radius um seinen Laden, keine weiteren mehr errichtet werden dürfen.
Bei solchen Verträgen sind daher meist Anwälte it involviert, die das
dann abwickeln.
Nein, meine Frau bzw. das Hausmädchen machen es so, dass sie ihren Alu-Einkaufskorb nehmen, dait kaufen sie ein – danach stellen sie die Waren auf den Tresen, wie
vorher auch und hier gibt es dann die Zeitersparnis, dass die Kassiererin nicht mehr eintüten muss, sondern die legt alles einfach nur
mehr in den Korb.
Machen nicht alle noch, aber das wird schon. Hier in DE hat es sich toll durchgesetzt.
Gibt auch mit Kühlfunktion, ganz toll für TK-Produkte oder Eis usw. – hält lange kühl.
Wir haben zwei solche in DE und einen in TH. Wer braucht heute noch Plastiktüten – die Ewiggestrigen vll.
nein, da geht nix ins Meer. Das ist first grade plastic und kann daher
mehrmals recycelt und verwendet werden. Hält 4 Jahre und mehrmals verwendet – also
um die 15-20 Jahre kann solches Plastik verwenden.
https://www.foodfreak.de/2014/02/die-gruene-revolution-von-almera/
Da geht nix ins Meer…..
Hier eines der Wahnsinnsbilder!
Weder bei den 7/11, CP, Innenstadt-Lotus, …. ist überhaupt Platz den eigentlichen Einkaufskorb und daneben STINs Alu-Korb aufzustellen.
Ich spreche hier von den engen Theken, wo früher die Einkaufskörbe in die hinter der Kasse aufgehängten Einkaufstüten verpackt wurden.
Da steht jetzt der Kunde VOR der Theke mit seiner "lebenslang-Tüte" in der Hand und packt, überkreuzt mit der Kassiererin, alles in der Tüte. Mit einer weiteren Hand (3.?) zeigt er die Kunden Karte vor zahlt mit der (?…5) Hand den geforderten Betrag und gibt Wechselgeld zurück zurück in die Börse.
Das bargeldlose zahlen mit dem Phone, bringt hier keine Vorteile, im Gegenteil, es braucht im Mittel deutlich länger.
Der absolute Hammer, vor der eigentlichen "Korbfläche, wo die Ungescannten Waren und die gescannten Waren, aus dem Einkaufskorb in STINs Alukörbchen wechseln, ist überall in einem vorgelagerten(!!!) Regal alles voll mit Sonderangeboten, wo regelmäßig Wechselgeld, Phones, … reinfallen, und immer wieder Sonderangebote runtergestoßen werden.
Ein Affentheater das ganz sicher nicht die Bezeichnung "organisierter Ablauf" verdient!
STIN der seit Jahren nicht mehr in TH war und STIN002-007 die Fachleute für Pattaya und den Tiger-milchflaschen-Zoo sind, spreche ich auch hier jedes thailandweite Mitspracherecht ab!
Weiterführende Bilder werden grundsätzlich von den STINs gelöscht…. und durch Beleidigungen der übelsten Art ersetzt!
Jetzt fehlen nur noch "Die Grünen -Realos", due keine Fakten draufhaben, aber umsomehr warme Luft um die Ecke schaufeln können, schneller, als STIN schwurbeln und lügen kann!
Wer hat den in Ostdeutschland bei den Kolchosen (LPG?) die "politischen" Posten bekommen und somit Interessenkonflikte ohne Ende!!!
Eine "Grüne Partei" , die sich hinter den Phrasen des Klima"wandels" versteckt, ist für mich einfach nur LÄCHERLICH!
Die jungen Leuten, die sich hier vor die Stinkenden Dreckkarren spannen lassen, sollten sich mal konkret aufzeigen lassen, wo die unendlichen Millarden an der "sauberen Bilanz " vorbei versickern und "Einige" Leitfiguren werden unerklärlich reich.
In Palma vollzieht sich mehr "Klimawandel", als der Grünen Realos sich vorstellen können.
Hauptsache, die Kasse stimmt, die Gier wird keiner befriedigen können!
Lasst die Kinder und Jugendlichen aus diesem schmutzigen Spiel!
Macht meine Frau nicht, die nimmt gar keinen EK-Korb. Die geht mit ihrem Korb – der offen einzusehen ist,
durch die Regale – kauft ein, legt alles aus ihrem Korb rauf auf den Thresen und stellt dann den Korb so hin, dass die
Kassiererin alles gescannte gleich wieder in den Korb legen kann. Sie muss nicht nach der Tüte greifen, nicht
diese öffnen – einfach alles in den Korb zurück legen und die Kundin geht damit dann raus.
Viel Zeit erspart und viel Plastik.
Ich weiß nicht, ob es nun in den letzten 2 Jahren in TH mit der Karte kontaktlos bezahlt werden kann.
Wird aber kommen….
Man zählt also kein Bargeld mehr raus aus der Börse, die Kassiererin muss keine Kasse öffnen, kein Geld zurück geben usw.
Einfach die Karte vor das Kartenterminal halten – ganz kurz und fertig. Kein Pin nötig.
Die Bank haftet für Missbrauch nach Diebstahl – es gilt ein Limit von 50 EUR. Kauft man mehr ein, dann reinstecken,
PIN eingeben und fertig. Geht etwa dann auch schnell, tw. schneller als mit Bargeld.
Bargeld wird ja abgeschafft – in Schweden schon ab 2030.
War in Holland und Belgien letztens, Toilettengebühr, Parkgebühr nur tw. mehr mit Karte. Keine Münzen mehr
möglich.
Ne, kein Problem – läuft gleich, als wenn ich mit 7/11 Körbchen einkaufe – nur das ich das Körbchen dann mitnehme.
Meine Frau hat vorsichtshalber gefragt, ob sie mit Körbchen im Laden einkaufen darf: kein Problem, meinte die Verkäuferin.
Also in TH vll erst fragen – in DE überall erlaubt. Auch Aldi, Lidl usw.
Also wenn ich lese, wie kompliziert du einkaufst, frag ich mich schon, ob du überhaupt deine Socken selbst
anziehen kannst – oder ob deine kranke Frau dabei helfen muss.
Beim Einkaufen reichen selbst 4 Hände nicht. Siehe Bild unten
Wer kauft den mit solchen Dreckbeutel ein.
Alu-korb ist in.
Kann man als Einkaufskorb im Laden verwenden, geht dann damit zum Tresen, packt alles dort auf den Tresen und stellt den Ek- Korb daneben. Kassiererin packt dort alles wieder rein und fertig.
Zeitersparnis um die 30%, weil ich nichts mehr vom 7/11 Korb umpacken muss.
Kaum einer kauft heute in DE mit Tüten ein. Penner vielleicht.
xxxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit
Gibt es Trinkwasser dann in Aludosen???
Hier stellen viele den receycelbaren Abfall neben die Tonne, damit die Sammler nicht in den Restmuelltonnen rumwuehlen muessen und die Wertstoffe nicht verschmutzt werden.
Nachteil, beim naechsten Regenguss wird alles die Strassen-Haenge runtergespuelt und geht in Flusse, Khlongs und dann ins Meer.
Ich kaufe es mir in Glasflasche….. – mit Pfand.
Ja, müsste geregelt werden.
Sie haben schon wieder meine Antwort zigfach gelöscht!
Werden Sie glücklich damit!
Warum macht die Reformregierung nicht endlich etwas, um Franchise -Knebelverträge zu unterbinden?
In meinem Stammcafe, hat gleich nebendran vor 5-8 Monaten ein 7/11 zugemacht.
Das sieht heute noch so aus, hinter den Schaufensterscheiben, wie vor Monaten.
Mir tun die jungen Existenzgründer leid. Ich denke sehr viele sind in der Statistk für Suizid wieder zu finden.
Heute sind wir an einem der Neuesten 7/11, gegenüber dem StaatsKH vorbeigefahren. Dort hat es eine Riesen Baustelle.
Man könnte glauben, ein Tieflader hat die Hälfte der Schaufenster rausgeschlagen und der schleudernde Hänger dann in der seitlichen Wand ein telefonzellengroßes Loch reingeschlagen!?!?
Denkbar ist aber auch, der Franchise -Nehmer hatte eine, … Erleuchtung.
Irgendwie glaube ich, die Reformregierung kann nicht einschätzen, was da kaputt gemacht wird!!!
weil es die nicht gibt.
Möchte ich einen Mc Donalds in Franchise übernehmen, lass ich mich vom deutschen Franchiseverband beraten.
Die sind unabhängig und stellen dann Prognosen usw. auf, anhand der letzten Umsätze.
Dann erst unterschreibe ich den Vertrag – wobei ich dann bereits alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag kenne.
Viele Franchisenehmer haben kaum das Einstiegskapital, müssen sich verschulden und auch sonst keine
Ahnung wie man einen Laden führt.
Die scheitern dann natürlich….. – dann steht der Laden erstmal leer.
Hat mit Frnachise nix zu tun. Oftmals erben Jugendliche Geld von zuhause, gründen damit ein StartUp und gehen nach
kurzer Zeit pleite.
Auch das kommt oft vor – während Corona und hier wegen Hochwasser wurden ganze Existenzen vernichtet.
Das interessiert die Regierung weniger, ist ja alles geregelt.
Hat man das Gefühl – man wurde über den Tisch gezogen – kann man Klage bei Gericht einreichen.
Das mit dem Plastik-Hohlblock ist der absolute Schlager, DW berichtet laufend darüber!
Die Kosten beim Hausbau werden um 1/3 gesenkt!
Zementherstellung ist eine der Hauptursachen bei PM2,5!
Wenn es keine Plastikproduktionen mehr gibt, hat sich das mit dem Receyceln auch erledigt.
Was Zementproduktion betrifft hast du recht. Für 8% CO² ist die Produktion verantwortlich.
Das wird sich aber nun ändern – austr. Forscher haben da schon Lösungen gefunden, wie man das
auf Null drücken kann.
Also keine Sorge darüber…..
Den Waalen, Seekühen, Schildkröten, …. ist es egal, ob sie in den nächsten 2-3 Tagen an einer schnellverrottbaren Tüte oder einer, die in 2-4 Jahren verrottet, verrecken!!!
Die Leute müssen aufhören alles wegzuwerfen!
Sie müssen alles in eine geregelte Sammlung geben, wo die Verwertung mit Wiegescheinen nachgewiesen wird.
Sie schützen mit Ihrer Augenwischerei, Gewerbe, Unternehmen, Verpackungsindustrie, …
… die unkontrolliert und ohne Gebührenzahlung weiter wildentsorgen.
Da kann einer, der das durch sein Geschwurbel verhindert, Millionen verdienen.
Plastikabfall ist jetzt als RDF'Material getarnt und wird ungebremst importiert und aufgeplant durch ganz TH transportiert.
xxxxxxxxxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit
eigentlich nicht.
Wirft ein Tourist eine Bio-Tüte ins Meer, so ist die verrottet, bevor sie in die Gewässer kommt, wo Waale usw. leben.
Frisst ein Waal o.a. so eine Biotüte, so dürfte diese von der Magensäure in wenigen Stunden aufgelöst sein.
Ja, tun sie aber nicht. Also alles in kompostierbaren Bioplastik, dann passt es.
Es gibt kein RDF-Material – dass ist eine Technik. Also auch nix getarntes. Plastik ist Plastik und ab 2022
in TH tw. verboten. Schon der Import und die Herstellung.
Stin hat schon wieder gelöscht!
Werden Sie damit glücklich damit, Sie können ja sonst nichts.
Nelson Boateng (NELPLAST Ghana Founder) hat das gemacht, was lange überfällig war.
Plastik wird kleigehäckselt, erhitzt und zu einem Hohlblockstein gepreßt.
Die Hauser werden voll billiger! Die Steine werden mit den Vierkantbolzen genagelt.
Kaum Umweltbelastung! Voll Abfallreduzierung.
Siehe Bild unten:
Hier gibt es ein Cafe, die haben einen Super mit Steusel gedeckten Apfelkuchen. .
Ist lediglich "made in China", da er voll unappetitlich in Seine Bestandteile beim Verzehr zerfällt.
Habe heute eine Box (siehe Bild) mitgenommen und zwei Stücke zum Mitnehmen bestellt.
Normalerweise in eine faltbare, sehr stabile Packung pro Stück verpackt.
Da ich ein realistischer Abfallvermeider bin tut mir das im tiefsten herzen weh.
Jetzt wurde schon wieder unereünschte Werbung eingefügt.
Da scheint es einer dringen nötig zu haben!!!
Ich habe dann gleich dazu gesagt, daß ich keine Tüte will.
Trotzdem bin ich immer noch gegen STINs planlose Einkaufstüten-vermeidung.
Vielleicht sollte man die Zeitungen auf kompostierbare Hemdchentüten drucken!?
Besteht nur die Gefahr, die gebildeten Regenwürmer im Komposthaufen übernehmen mittelfristig die Welr. 5555
Zeitung ist kompostierbar – wir machen das auch tw. – zerreissen, auch Pappe und ab in den Kompost.
Sogar sehr gut, etwas Papier unteruzumischen – nicht zuviel. Rest besser Altpapiersammlung.
STIN 1-6 behauptet immer, ab nächstes Jahr gäbe es keinen Plastikabfall mehr.
Und wo schmeißen Sie das hin.
Nennt man wohl 'Verkaufsverpackungen'!
jein, es werden die Plastiksachen verboten, mit denen mehrheitlich die Weltmeere verschmutzt werden.
Es wird dann – wenn nicht schon geschehen, die Hemdchentüten immer weniger werden.
In DE gibt es die kaum noch. Viel Papiertüten, Netze usw.
Dann wird es viel Bio-Tüten geben, die man auf den Kompost werfen kann.
Sehen dann so aus:
Da gibt es wohl ein neues Konzept!?
Habe jetzt schon mehrfach eine Tüte ohne Bezahlung bekommen.
Wann kommt jetzt endlich der schon lange versprochene UMBAU der der Verkaufstheken?!
7/11, Lotus, BigC keiner macht was.
Überall fehlt mindestens eine Hand!
Geld fällt runter, ausgestellte Ware kippt um, ….
Das sind keine Zustände, man kann nur welche bekommen!
Das mit den Tüten ist die größte Augenwischerei und einfach nur ein Windei!!!
Gebracht hat das nur Organistionen wie den STINs etwas der Verpackungsindustrie und dem sonstigen Gewerbe.
Der thailändische RDF-Abfall wird wohl in völlig ungeeigneten Anlagen verfeuert und ist HAUPTURSACHE für die schlechten Luftwerte!!!
Ich befürchte sogar, trotz des Importverbotes für Plastik, wird weiter RDF in Massen eingeführt und in TH verbrannt.
DAS wäre ein Tritt in die
EierHoden aller Thailänder.Dann liegt auch nahe, die vielen Brände sind überwiegend Brandstiftungen, um das Verbrennen von RDF zuvertuschen!?
kommt nicht. War nie geplant.
ja, ist ja erst der Probelauf. Plastik kommt ja ganz weg.
Dann wird es erst interessant, was die Welt dann so an Plastik einspart, dass danach dann nicht mehr in den
Weltmeeren Meerestiere tötet.
nein, wir haben eher draufgezahlt – weil wir die teueren Bio-Abfallsäcke kaufen. Frau hat wieder welche
mitgenommen. Die kosten halt etwas mehr, verrotten aber sogar im Kompost.
Kommt ja erst 2022 – als Ende des Jahres. Wird man dann sehen.
Nein, sind nur Lügen von dir.
Schon wieder wurde meine Antwort gelöscht!
NOCHMAL:
Ich bleibe bei all dem Gesagten!
Siehe Bild unten.
Der Mensch hat für diese Augenwischerei zu wenig Hände.
Man muß die Ware in den selbst gehaltenen Beutel geben =2Hände
Man soll die Kundenkarte vorzeigen, =3. Hand.
Man muss bezahlen= 4.+5. Hand.
Man bekommt heute alles in beliebiger Reihenfolge, zB Zerbrechliches (Eier,…) zu erst und dann schwere Bierflaschen oben drauf, Nasses (Kondenswasser) mit Zigaretten, heftig parfümierter Weichspüler mit Kopfsalat, …. Alles in eine Tüte.
Es gibt. keine Abstellfläche für den Stoffbeutel oder STINs Alu-KörAlu-Körbchen, alles voll mit Weichspülerbeutel/ -flaschen.
Früher gab es 5-7 Fraktionen und das hatte alles seine Berechtigung.
Es braucht heute ein Vielfaches an Zeit oder mehr offene Kassen.
Man muß Müllbeutel für den Abfall kaufen, dabei immer nur wenige kaufen, und auf das Verfallsdatum achten sonst sind sie in der Schublade verrottet, bevor sie zum Einsatz kommen.
Für mich ist und bleibt das Licht in Einkaufsbeuteln ins Rathaustragen.
Es soll vertuscht werden, Einkaufsverpackungen,
Transportverpackungen,
Umverpackungen,
Diebstahlssicherungen,
…. machen das Hundert-1. 000-fache von diesen Tüten aus
Und das was immer noch importiert wird, das Millionenfache!
ok, du hast also Probleme beim Einkaufen.
Mach es so wie 100e Millionen Europäer.
1. Kauf dir einen Einkaufkorb – gibt es in leichter Form, mit waschbaren Material usw. – oder
2. kauf die eine Bio-Einkaufstragetasche – sieht gleich aus, wie deine geliebten Hemdchentüten, etwas größer – und wiederverwendbar
3. Netztasche
usw.
Es gibt soviele Möglichkeiten, sonst wärst du schon verhungert, weil deine Eltern hatten seinerzeit noch keine
Plastik-Einkaufstaschen, meist geflochtene Einkaufskörbe.
JEDER hat Probleme wo die Theken, wievon Ihnen angekündigt, nicht umgebaut wurden.
DAS leugnen Sie jetzt.
Auch nichts neues.
Früher waren die Tüten hinter der Theke und wurden von der Verkäuferin nach einem bestimmten System eingetütet.
Bis dahin hatte der Kunde nichts damit zu tun.
Heute steht der Kunde mit seiner Nylontüte in der einen Hand, wie ein Depp vor der Theke und muss mit der verbleibenden Hand ständig wechselnde Tätigkeiten verrichten.
Mit einem Alukörbchen steht er da wie ein Oberdepp.
xxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit
Nein, Umbau nicht nötig. Geht so auch…… – Frau war schon bei 7/11 – ohne Tüte, alles ok.
Sie hat immer Biotasche dabei. Ist wie Tüte, aber kompostierbar.
wie denkst du, tütet der Deutsche bei Aldi ein. Denkst du wirklich, die Aldi-Verkäuferin tütet dir in der EU die
Waren ein. Nein, macht sie nicht.
Zurück in den Wagen, weil es schnell gehen muss und danach eintüten.
Beim 7/11 gibt es die Einkaufskörbe, man nimmt einen, kauft ein, gibt die Waren auf die Theke und die Kassiererin scannt die ein,
gibt die zurück und man legt die einfach wieder in den leeren Korb. Oder man stellt den Korb auf den Desk, nimmt einen 2, Korb und gibt dann da alles zuerst rein.
Dann geht man von der Kasse weg und tütet es mit der mitgebrachten Tüte ein.
So läuft das bereits seit Jahrzehnten weltweit – und du kommst damit nicht mehr zurecht. Wahnsinn.
nein, dann nimmst halt erst dieses Körbchen von 7/11 und kaufst ein und packst dann später auf der Seite irgendwo in deine
Tüte ein. Ich schreibe dir gerne eine Gebrauchsanweisung dazu.
STIN sagt:
21. April 2021 um 8:09 pm
Nein, Umbau nicht nötig.
SIE (!) hatten es aber angekuendigt.
Geht so auch…… – Frau war schon bei 7/11 – ohne Tüte, alles ok.
Sie hat immer Biotasche dabei. Ist wie Tüte, aber kompostierbar.
Egal wie oft Sie das verdrehen, es ist das absolute Chaos!
wie denkst du, tütet der Deutsche bei Aldi ein. Denkst du wirklich, die Aldi-Verkäuferin tütet dir in der EU die
Waren ein. Nein, macht sie nicht.
Zurück in den Wagen, weil es schnell gehen muss und danach eintüten.
DAS macht hier der Makro auch und dann faehrt man mit dem Einkaufswagen auf den grossen Kundenparkplatz und packt alles um.
Nur gibt es bei 7/11, CP, …. in der Innenstadt in TH keine Kundenparkplaetze, meist gibt es auch keine Einkaufswagen und es waere abenteuerlich ueber die hohen Bordsteine, die Strasse zu ueberqueren!
Beim 7/11 gibt es die Einkaufskörbe, man nimmt einen, kauft ein, gibt die Waren auf die Theke und die Kassiererin scannt die ein,
gibt die zurück und man legt die einfach wieder in den leeren Korb. Oder man stellt den Korb auf den Desk, nimmt einen 2, Korb und gibt dann da alles zuerst rein.
Genau dafuer hatten Sie ja den Umbau versprochen, weil der Platz viel zu klein fuer 2 Koerbchen ist!
Dann geht man von der Kasse weg und tütet es mit der mitgebrachten Tüte ein.
Waren Sie schon mal in TH in einem 7/11? 55555
und dabei wollen Sie noch die soziale Distanz einhalten.
Schauen Sie sich mein Bild mit den 4 Armen an.
Sie sollen die Kundenkarte vorzeigen, bezahlen, …..
So läuft das bereits seit Jahrzehnten weltweit – und du kommst damit nicht mehr zurecht. Wahnsinn.
Wie lange waaren Sie denn nicht mehr in TH?
"Ihre Frau" ist doch auch nicht in TH!
nein, dann nimmst halt erst dieses Körbchen von 7/11 und kaufst ein und packst dann später auf der Seite irgendwo in deine
Tüte ein. Ich schreibe dir gerne eine Gebrauchsanweisung dazu.
DAS (Ablaufuntersuchungen) gehoerte als REFA-Organisator zu meinem Handwerkszeug.
Die Abschaffung der Hemdchentueten in TH, die in D und dem Rest der Welt NIE abgeschafft wurden, war ein ganz grosser KALTER!
TH war mit den Hemdchentueten schon viel weiter als D!
Wofuer braucht es die Katze? Faengt die die Ratten?
ja, wenn es nötig geworden wäre, ist es aber nicht. Die Thais haben schon kapiert, bringen Körbe mit, wie meine Frau oder Hausmädchen usw.
nein, alles entspannt. Du suchst das Chaos und machst dann selbst welches.
Wie schon erwähnt, gäbe es Chaos, hätte 7/11 schon reagiert und umgebaut o. dgl.
Hier läuft es so, dass man zuerst zum testen gehen muss, danach kann man ohne Distanz in die Läden. Es halten aber auch
dann die Menschen Distanz ein, soweit es möglich ist.
Meine Frau und Sohn sind seit dem 26.3. in TH, Frau hängt in BKK fest. Wartet darauf, bis sie nach
Chiang Mai kann.
In D läuft es auch mit Netzen wunderbar, man benötigt kein Plastik. Hatte man vor 50+ Jahren auch nicht.
Papiertüte geht auch, oder man bringt Bio-Tüten mit, da merkt man keinen Unterschied zwischen Plastik und Bio-Tüten.
Nur das die Biotüten schnell verrotten.
ja, im nahe gelegenen KH, die ruht sich nun nur aus.
Wieso loeschen Sie meine Ausfuehrungen ueber das DualeSystemDeutschland (DSD?
Was ist daran "sinnbefreit" eben drehen Sie durch.
In D, E, …. weltweit, gibt es kein Verbot der duennen Hemdchentueten (<50 μg ), im Gegenteil es gibt eine Zunahme (von 36 pro Kopf, auf 39). Und nach Eu-Gesetz sollen 40pro Kopf eingehalten werden.
TH hatte aber schon lange nur noch diese HemdchenTueten, die SIE und ihr Netzwerk abschaffen haben lassen.
Wieder vom gruenen Tisch aus, voll in die Schei*se gegriffen.
Und statt endlich zu Ihrem Fehler zu stehen, muellen Sie alles mit Ihren Luegen und Verdrehereien zu.
Ich will den Hygienestandard zurueck haben!
Warum soll Khon Thai Kopfsalat essen, der nach Weichspueler schmeckt, nasse Zigaretten rauchen, kaputte Eier in der Stofftasche nach hause bringen und der Schmotter faengt nicht nur an zu stinken, da sammeln sich mittelfristig alles was die Welt an Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger, die die Welt zu bieten hat.
Natuerlich kann man das waschen, aber von der Umweltbilanz her, wiegt ein Waschvorgang bis zu 50 Hemdchentueten auf.
Diese Hemdchentueten haben keine Probleme gemacht, wir haben sie fast alle als Muelltueten verbraucht und gleichzeitig schon vorsortiert.
kommt in 8 Monaten, dann ist es mit diesen leichten Tütchen komplett vorbei.
Du meinst also, es wird danach in D alles zusammenkrachen – 555555555555555555555555
Lächerlicher Verdreher!
In TH gab es schon nur noch die Hemdchentüten (<50 μg )als Sie den Thais die Notwendigkeit, der Abschaffung dieser Tüten "vorschrieben"!
In zB D nahm aber der Verbrauch ständig weiter zu, un wurde jetzt von der EU auf 40 begrenzt.
xxxxxxxx – zensiert – wirres Zeug
ne, wir können den Thais nix vorschreiben, in so einer Position sind wir nicht.
Das wird weltweit abgeschafft – weil sonst irgendwann die Weltmeere kollabieren. Das Polyethylen-Plastik benötigt kein Mensch.
kommt 2022 ganz weg – in TH auch. Dann wird Plastik in dieser Form komplett abgeschafft.
Ich versteh aber nicht, was der Unterschied für dich ist, wenn du Bio-Plastik nimmst.
Du wirst ja nicht schon so pleite sein, dass du die paar Baht mehr nicht mehr schaffst.
Auch hier übergehen Sie meine Vorwürfe zu Ihrer Pauschallöscherei!
Was ist seit Einführung dieser Augewischerei sonst noch an Abfallvermeidung geschehen?
Was ist mit Gewerbeabfall, Verpackungsmüll.
Es gibt wohl nur den RDF-Müll, der in meinen Augen Hauptursache für der sehr ungesunden Luftwerte sind.
Wenn auch RDF-Material (was ja kein Plastikabfall ist) importiert wird, muß sich keiner mehr wundern.
Das wäre ja kein Verstoß gegen das Verbot der Regierung!?
Aber ein Schlag ins Gesicht aller Khon Thais.
Siehe Bild unten, Getrenntsammlung Papier.
Sie haben schon wieder mehrere meiner Kommentare gelöscht.
Wo bleiben Ihre neueren Daten??
55555
Siehe Bild unten!
Das ist eine sehr harte (PET?) bläulische Plastikflasche. Etwa 0,25l, mit gelben Sicherheitsring, der aus meiner Sicht, nicht entfernt werden kann.
Jetzt fehlt nur noch, man will dafür Pfand erheben.
Das wäre dann wie Meerwasserentsalzungsanlagen!
😀
warum nicht. Hilft den Flaschensammlern und hilft der Umwelt.
Hat sich in der EU gut durchgesetzt.
die betrachten alle als erfolgreich. Viele Staaten, Golfstaaten hätten kaum Wasser oder wären von
anderen Ländern abhängig, wie Katar – aber so haben sie eigenes Trinkwasser durch die Meeresentsalzungsanlagen.
Die modernen Anlagen werden mit Wind und Solar betrieben und erzeugen immer weniger Salzlauge.
Israel u.a. hätten sonst kaum genug Trinkwasser.
Es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen, wenn man den Verpackungsmüll, den Gewerbeabfall, …. im Griff hat, auch nochnoch die Einkaufstüten zu reduzieren!
In TH ist aber diese Augenwischerei, der einzige "Erfolg" den man vorzeigen kann.
Die Anlage in Hot ist eine 'Vorzeige-Anlage"! Die in Korat wohl schon lange nicht mehr
350 weitere Anlagen, für jeweils 2Mrd TB, könnte in die Weltgeschichte eingehen.
Warum eröffnen die Provinzen keine Gebührenhaushalte und wickeln darüber den Bau und Betrieb der 350Anlagen selbst ab?
700 mrd TB, der volle Wahnsinn!!!
Warum fällt mir jetzt die Wasserversorgung in Manila ein. Die war dann auch im A*sch aber ansonsten blieb da nur Trinkwasser im Boden.
Bei diesem Verbrechen mit den 350"Deponien", wird für die Beseitigung, der Umweltbelastung das Tausendfache nicht ausreichen.
Für das Geld könnte man einen Sockel für ein Denkmal bauen, der über den Mond hinausreicht, da kann man such die Mondrakete sparen.
Irgendwie kann ich das alles nicht glauben.
DAS hat mit anständigem Geschäftsgebahren schon lange nichts mehr zu tun.
Ich gehe davon aus, mit dem Ende von C19, werden weltweit, Betrüger ausgeliefert!
ist ja in TH so geplant – bis 2022, dann kommt der nächste Schritt.
Hat in D und EU gut funktioniert – kaum noch Plastiktüten (Polyethylen).
andersrum. Die in HOT ist schon in die Jahre gekommen – die 350 geplanten werden modern errichtet.
Die erste davon war um Isaan – die ist moderner als die in HOT.
wird noch Jahre dauern, bis die landesweit fertig sind. Aber gut das hier Deutschland auch mit im Boot sitzt.
Die können das….
Hier mal eine detallierte Erklärung allgemein, was so läuft.
https://www.gtai.de/gtai-de/trade/branchen/abfallwirtschaft-in-thailand-macht-fortschritte-152164.pdf
Umweltschutz ist Verbrechen?
Nein, auch hier wieder andersrum – würde TH nix machen, wäre es ein Verbrechen an dem Volk.
Ich hoffe es, weil du gehörst langsam weg aus TH, bist dort schon als Volksverhetzer bekannt, der sich seine
eigene Parallelwelt aufgebaut hat.
Es gibt wieder Einkaufstüten beim 7/11.
Gleich wieder ein ganz anderes Einkaufen.
Habe gleich noch 2große Leo und eine Family-Packung-Chips gekauft.
Peinlich ist nur, wir haben zwischenzeitlich auf käufliche Abfalltüten umgestellt und davon werde ich die beiden Damen nicht mehr abbringen.
Dafür sollte man den Angstmachern und Verdrehern ein Denkmal setzen!
DAS war nicht "Spitze" sondern wie Eulen in Reissäcken in die Tessaban tragen, damit es dort eine Erleuchtung gibt! 5555
Dabei ging es nur darum, von den Riesenbergen Verpackungsmüll und PET-Flaschen abzulenken.
Von dem Sonderabfall der chinesischen Solarzellen ganz zu schweigen.
möglicherweise Bio-Tüten, gibt es hier auch bei einigen Shops.
Sind soweit ok.
Aber auch wenn es normale Platictüten sein sollten, in einem Jahr ist definitiv Schluß damit.
Dann ist es strafrechtlich verboten, welche zu besitzen, auszugeben usw.
7-11 hat seinerzeit in 2 Monaten 169 Plastiktüten gespart – dass ist schon sehr gut.
Weiter so….
Überwältigend!
ja, ist in der Tat beeindruckend.
Aber da geht noch mehr, wenn es dann in TH kein Plastik mehr gibt.
Aber da geht noch mehr, wenn es dann in TH kein Plastik mehr gibt.
Wetten dass es in TH noch Plastik geben wird
lange nachdem die Menschen schon ausgerstorben sind?
Ich habe in diesem Thread lange nicht mehr
geschrieben weil er so sehr jenseits
der Realitaet in TH ist.
Plastik Tueten gab es waehrend dieser
ganzen „Verbotszeit“ durchaus.
Auf den Maerkten und bei Yamazaki/Saint Etoile umsonst, bei den Supermaerkten
gegen Bezahlung .
Bei 7-11 kaufen wir nix aber dessen
groesste Umweltzerstoerer sind nicht
die Plastiktueten sondern die vielen
kleinen Plastikverpackungen
die es weiterhin gibt.
Unser Strand ist jede Woche genauso vermuellt
wie vorher. Obwohl schon langer keine
auslaendischen Touristen mehr kommen
und die Plastiktueten schon lange verboten(?)sind.
Umweltbewusstsein ist die Sache jedes Einzelnen.
Natuerlich gibt es auch umweltbewusste Thai,
aber keine von Relevanz und keine
umweltbewussten Machthaber.
Das Plastiktueten „Verbot(?)
war nur eine Propaganda Aktion
dieser Militaerdiktatur ,
genauso wie die Covid Oper.
Umweltschutz ist nicht
ab und zu mal eine Propaganda Aktion
zu fahren sondern eine Sache des
Bewusstseins.
Die thailaendischen Muellberge
werden sicherlich noch dasein
wenn kein einziger Prachachun
mehr fuer deren Wachstum
seinen „to go“ Becher ausschluerft!
möglich, dass man dann Plastik von Burma usw. einschmuggelt.
RUanda geht ja knallhart gegen Plastiktüten vor, auch da werden welche von den Nachbarländern eingeschmuggelt.
Nein, bei den meisten 7/11 bei uns, bekommt man keine mehr einfach so angeboten.
Wir kennen ja eine 7/11 Angestellte. Gibt sie nicht mehr aus, nur auf Wunsch.
Diese Aktion ist keine Aktion der Regierung, sondern eine Welt-Aktion. Also auch in Deutschland,
wo es nach einiger Anlaufzeit nun funktioniert. Keine Plastiktüten mehr bei Aldi, Lidl usw.
Jetzt gehen die Frauen mit ihren bunten Alu-Körben einkaufen.
So etwas geht nicht von heute auf morgen. Aber man wird sehen, wenn es kein Platik mehr gibt, keines
importiert wird, wieviel dann wirklich noch ausgegeben wird. Vll gegen Bares…..
RUanda geht ja knallhart gegen Plastiktüten vor,
Als ich mich entschloss in TH
meinen Ruhestand (666)
zu verbringen waere mir
ueberhaupt kein
afrikanisches Land in den Sinn
gekommen.
Selbst Suedafrika nicht.
Heute sind viele afrikanische
Laender besser als TH
was den Umweltschutz angeht.
Aus Thailand weiss STIN
zwar nix positives ausser
der Propaganda dieser
Militaerdiktatur zu berichten,
dafuer aber viel Negatives
aus DACH.
Ich habe zwar nicht vor
irgendwann mal wieder
in DACH zu leben
(hauptsaechlich wegen
des Wetters)
aber derzeit waere ich
wirklich lieber dort als hier.
Ruanda sogar besser als jedes Land in der EU. Ja, von denen könnte die Welt lernen.
https://www.tagesschau.de/ausland/afrika-plastiktuetenverbot-101.html
natürlich sehe ich viel positives in TH. Aber auch negatives, was sogar mich zum umdenken
bewegt hat.
Aber das hat nur tw. mit der Regierung zu tun, aber auch mit Vorregierungen, weil auch die nix gegen den SMOG unternommen haben.
Ist schwer zu schaffen, wenn es nicht mal Singapur schafft, den SMOG aus Indonesien aufzuhalten.
hier hättest du mind. gleichviel Dinge zu kritisieren, vermutlich halt dann andere.
Derzeit wäre ich lieber in Chiang Mai, Wetter angenehm für meine Frau, die die Hitze nicht verträgt,
auch sonst alles besser als hier.
Aber in Quarantäne geh ich nicht. Also warten wir ab – wird es nächstes Jahr auch noch schwierig,
dann halt nach Zypern oder sonst wohin.
xxxxxxxxxxx
In Ruanda war das, glaube ich nur puktuell in der Hauptstadt.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
nein, im ganzen Land. In Kenia auch.
Lügner!
Ich habe gestern berichtet, es gibt wieder Tüten!!!
Beim Lotus gibt es noch keine. Und ich habe nichts gekauft.
Das Ganze dient nur, um von den Massen von Verpackungsmüll und den PET-Flaschen abzulenken, der über den Haumüll entsorgt wird.
DAS hat mit verursachungsgerecht nichts zu tun!
Die Armen müssen den Aktionären die Gewinne vergrößern.
Immer schon die THler dumm halten, dann kann man noch mehr und noch länger Berge herausholen.
es gab immer Tüten, außer an den Aktionstagen. Man musste sie nur fordern.
Aber gut möglich, dass manche Filialen keine ausgaben, andere nur auf Wunsch.
Sie kommen aber weg, Ende des Jahres. Dann wird es wohl auch noch welche geben – aber
1. aus Bio
2. illegal
Es spielt keine Rolle – Deutschland alleine hat den Verbrauch der Plastiktüten fast gedrittelt.
2015 noch 68 pro Kopf – 2018 schon nur mehr 24
Weltweit verbrauchen wir 1 Billion Tüten pro Jahr – wird das halbiert – wäre das schon ein riesiger Erfolg.
Kommt schon – langsam, aber es kommt. Du wirst dann vermutlich Selbstmord begehen, aber es ist der richtige Weg.
Kein Mensch benötigt Plastiktüten die in 500 Jahren oder so verrotten, wenn es Bio-Plastiktüten gibt, die man in den
Kompost werfen kann.
Andersrum, die Aktionäre der Plastikunternehmen müssen sich nach andere Einnahmequellen umsehen und die
Armen müssen nicht mehr den Plastikmüll entfernen.
Also die Welt sauber zu halten, ist dumm – sorry, dann bist du aber oberdumm. Meine lieber Schwan….
Dümmliches Geschwurbel!
Siehe Bild unten: Plisterpackung plus Papierhülle, für 6Gummibärchen, haltbar bis 26.04.2022!
Das wird, wenn überhaupt, als RDF-Material in völlig ungeeigneten industrieanlagen, selbst in Städten verfeuert..
Auf jeden Fall geht alles über den Hausmüll unddas Gewerbe lacht sich kaputt, was nicht ausschließt, sie müssen sich gegenüber der Angstmacher-Propaganda "erkenntlich zeigen".
wir waren bei Plastiktüten. Ob diese Verpackungen ab 2022 auch verboten werden, weiß ich nicht.
Aber es ist nicht mehr alles Polyethylen-Plastik – auch wenn es so aussieht.
In D ist die Kaffeemilch in den kleinen Plastik-Portionen schon Bio-Plastik. Also unbedenklich.
Gleiches gilt dort auch für viele eingepackte Produkte – erkennt man an dem Logo.
Nein, kein Plastik wird in ungeeigneten Industrieanlagen verheizt – schon lange nicht mehr.
Auch in TH nicht, die ja jetzt landesweit über 300 hochmoderne RDF-Anlagen bekommen.
ja, Bio-Plastik darf in den Hausmüll, auch in den Kompost und auch wenn man es ins Meer wirf, kann es ein Meerestier essen,
ist hat dann wie Seetang, es zersetzt sich sehr schnell im Magen.
Ich glaube, den Wechsel von Polyethylen-Plastik zu Bio-Plastik wirst du gar nicht bemerken. Du wirst weiterhin hier auf das
Plastik hinweisen und dabei ist es eigentlich gar keines mehr 🙂
Du hast gestern erklärt, 7-Eleven hätte wieder Plastik-Tüten ausgegeben.
Ja, kann stimmen – die gehen auch langsam über zu Bio-Plastik-Tüten. Step by step.
https://bioplasticsnews.com/2019/06/24/7-eleven-bioplastics-packaging-biodegradable-wrapper/
Family Mart ebenfalls.
xxxxxxxxxx
In der von IHNEN vorgestellten Musteranlage in Chiang Mai/ Hot, gibt es keine RDF-Verbrennungsanlage!
xxxxxxxxx – zensiert – sinnbefreit
ich schreibe nicht von der HOT-Anlage, sondern von den 350 RDF-Anlagen, die nun nach und nach errichtet werden.
Khon Kaen, Korat läuft schon.
Schauen Sie doch mal, um welche Mengen es geht! (s.Bild unten)
bitte in Zukunft aktuelle Daten einstellen und auch keine selbst-gefakten.
Einfach dorthin verlinken, woher du diese Zahlen hast. Das erspart dem Leser,
dass er alles nachprüfen muss.
Beim Mopedtraining und der Fahrt dorthin, sind mir unzählige Corona-Masken aufgefallen, die schon lange die Einkaufstüten überholt haben.
Mit Verpackungsfolien und PET -Flaschen ist das auch gewichtsmäßig längst ein Vielfaches der Einkaufstüten.
Vor fast 2Jahren, mit Einführung dieser Chaos-Idee, wurde überall versprochen, die Theken werden umgebaut!
NICHTS ist passiert!
Ich sage immer, mir fehlt bei dem Chaos mindestens eine Hand!
Ich kaufe nur noch das absolut notwendige ein. Der Umsatz sollte auch bei Big C und L&T deutlich zurückgegangen sein.
Jetzt stellen sie auch noch Sonderangebote auf die schon viel zu enge Fläche.
Das Zeug fällt um/ runter Wechselgeld fällt in die Ware.
Hier sollte man echt den Deppen-Orden vergeben.
Die Meerestiere sterben vor allem durch die Schiffsschrauben der Speedboote.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung 2km vor den Grenzen würde Leben retten, schränkt aber auch den Gewinn ein!
Danach kommen die PET-Flaschen, die werden hauptsächlich zu Verpackungsfolien "recycelt"!
Der größte Fake, seit STINhausen auf der Kanonenkugel ritt!
555555
Warum verlangt man keine Wertstoffbilanzen mit Wiegescheinen?!
Mit diesen Milliarden können Audländer mit Links Milliarden im TH investiern.
Aber die nächsten Thaigenerationen, bleiben auf Billionen Schulden, zur Beseitigung dieser Lasten sitzen.
Durch Inflation können es auch Trilliarden sein!
Urlauber wollen auch nicht auf Müllhalden wohnen und für sauberes Trinkwasser einen Aufschlag von 5000% zahlen!
ne, passt alles. Geht zwar zäh – aber ist ja nicht mehr lange zum totalen Plastikverbot.
Bis dahin fallen aber dennoch Millionen Tonnen Plastik weniger an. Auch Greenpeace lobte den radikalen Schnitt
in TH.
Solltest du Platiktüten sehen, die sind ok, aus wiederverwertbaren Stoffen gemacht.
Nun ist es noch 1 Jahr zum totalen Verbot und das betrifft dann auch die Einfuhr, Herstellung und Vertrieb.
1 Jahr bis zu Ihrem TotalenVerbot.
Solange halte ich Sie noch aus.
Die Frage stellt sich eher, wie lange müssen wir dich noch ertragen,
bis sie dich in Ranong festnehmen, wegen Volksverhetzung o. dgl. ?
55555
Zwei kleine Packungen Toastbrot (s. Bild) und die Rechnung ist länger als der Einkaufswagen und länger als eine Einkaufstüte.
Augenwischerei pur.
Die Schildkröten + Seekühe + Wale + … verrecken durch die Propeller der Speedboot.
Eine Speed-Reduzierung in Küsten-/ Inselnähe, könnte vielen Tieren ein langes Leben und viele Nachkommen verschaffen!
Bessere Organisation statt Augenwischerei auch.
Ich habe schon zwei große geköpfte Schildkröten am Strand vergraben. Meist riecht man sie, bevor man sie sieht.
Die vielen anderen haben die Burmesen vergraben.
Eine durch Plastiktüte ums Leben gekommene, habe ich noch nie gesehen.
nicht jene, mit Plastik im Bauch.
nein, absolut nicht. Weil in Küstennähe sowieso schon Speed-Begrenzung Vorschrift ist.
du würdest das auch nicht wissen, wenn du eine siehst.
Sieht dann so aus – das war eine von Thailand, der sie den Magen aufgeschnitten haben, als sie tot gefunden wurde.
https://www.nau.ch/news/ausland/meeresschildkrote-in-thailand-an-plastikmull-im-bauch-verendet-65350810
https://der-farang.com/de/pages/massaman-cury-auf-platz-eins-der-besten-speisen
Ich schätze in TH gibt es bald 50% Cathering-Essen. Auch Massaman.
Die andere Hälfte?
Koch ist in RH kein Lehrberuf?
Woher sollen die Leute das können.
Mit viel Glutomat "schmeckt" alles.
Der Oberhammer, man muß sich mal anschauen, wieviel Abfall bei diesem Cathering erzeugt wird.
20 Einkaufstüten pro Essen reichen da nicht!
ja, kann man schon bestellen – wird meist auf Trauerfeiern oder Hochzeiten per Catering bestellt.
die angehenden Köche besuchen Fachschulen für cooking – die lernen dort dann auch ohne
Glutamate zu kochen.
kann ich nicht bestätigen – im Gegenteil, so gut wie kein Abfall.
Bei einer Hochzeit kamen die Catering-Mitarbeiter und stellten solche Behälter auf, wo man dann die Speisen mit heißen Wasser warm hält.
Wie bei einem Buffet. Ist die Feier fertig, holen die das wieder ab. Kein Abfall – nicht ein Plastikteller o.ä. – alles normale Teller, Besteck usw.
Sieht dann so aus.
die benötigen nicht eine einzige Tüte.
Sie lügen einfach weiter!
Wo sollen diese Fachschulen denn sein?
In China beim Glutamat-Hersteller???
Bei Ihrem Bild sieht man kaum noch Müll, weil das alles schon tausendfach ausgepackt wurde und das Verpackungsmaterial keiner mehr zu sehen bekommt.
Ich war auf der Insel, die von einer 10m-Welle vom Tsunami platt gemacht wurde.
Da haben Schweizer Money-Donater, alles, wieder aufgebaut, aber die, die den Tsunami tatsächlich überlebt hatten wollten nicht mehr zurück!!!!
Da ist eine Anlage wie die andere, alle Speisekarten sind gleich, alles Cathering, ….
Selbst die Massagekarten sind gleich.
Das Cathering-Essen wird ausgepackt und auf Tellern usw serviert und der ganze Verpackungsmüll verschwindet.
Natürlich ist das Cathering nicht in Einkaufstüten, aber all der Verpackungsmüll entspricht mehr als 20Einkaufstüten pro Essensportion!!!
Sie stellen sich keiner fairen Diskussion!
Bringe ich Bilder, die Ihr Geschwurbel als Lügen entblösen, löschen Sie die einfach!
xxxxxxxxxxx – zensiert – Gebetsmühle
es gibt viele Kochschulen in Bangkok, wo Köche die typische Thai-Küche lernen können, aber auch internationale Küche.
Die gehen dann weltweit in den Thai-Restaurants auf Arbeitssuche.
es gibt Schulen/Kurse – die verwenden kein Glutamat beim kochen. Ansonsten lässt man es einfach weg.
Nein, bei den Thai-Hochzeiten kommt das Gericht ein kleinen, abschließbaren Plastik-Gefäßen – etwa Kistengröße.
Danach werden diese Warmhalter aufgebaut – das Essen dort angerichtet und als Buffet dann aufgestellt. Keinerlei Wegwerf-Plastik.
Anschließend alles einfach so wieder auf den Pickup gepackt – nicht ein Plastik-Fusel, der da zurückbleibt.
das war mal – schon lange nicht mehr.
In DACH werden bei Häppchen bei Hochzeiten usw. – Papp-Teller und Holzbesteck aufgelegt. Kein
Plastik mehr, war gerade im August 2019 bei so einer Hochzeit. Herrlich – total Plastikfrei und keinerlei
Probleme.
nein, das sieht dann so aus – hatten wir schon mehrmals beim Catering gesehen.
Die kommen mit diesen Boxen, mit Essen, geben das in das Warmwasser-Bad und nehmen die Boxen wieder mit.
Sind keine Wegwerf-Boxen, können unzähligemale verwendet werden.
Ist in Ranong gleich – einfach mal fragen.
du bringst nur Fakebilder – wir akzeptieren hier nur Links zu Quellen. Keine selbstgemachten Bildchen, die nicht
überprüfbar sind.
Warum haben Sie schon wieder gelöscht?
Die tausenden Lieferservices übertreffen die Abfallmengen jetzt noch.
Man kann je jetzt schon beim 7/11 liefern lassen. Die eingesparte Tüte ist und bleibt der Witz!
Sowieso, wenn man sieht, 7/11 selbst täglich für einen Müll rausstellt.
Frage mich echt, was für Hirnies da die Bilanzen machen?
5555
nein, Plastikeinfuhr wird 2021/2022 verboten. D.h. dann gibt es gar keine Plastiktüten mehr
in TH. Können auch nicht hergestellt werden.
EU etwas zur gleichen Zeit…..
Nein, passt schon – zusammen mit Corona und dem fehlenden Tourismus erholt sich TH derzeit recht gut.
Passt alles so…. – sogar der CO² Ausstoß.
Wegen dem Kalzium hole ich mir öfter einen 4er-Pack Joghurt.
Bevor ich was sagen kann sind auch 4 extra eingepackte Plastiklöffel im Einkaufskorb. Bei den Strohhalmen für das Bier, lehne ich immer ab.
Die Becher sind dick in Folie verpackt, die aus PET-Flaschen-Abfall hergestellt wird.
In dieser Packung sind dann nochmal 4 separat eingepackte Plastiklöffel drin.
Hauptsache die Hemdchen-Einkaufstüte wurde eingespart.
wertlos – besser Kalzium 1000mg holen und täglich eine Tablette. Hilft absolut sicher, wenn man Kalziummangel hat.
Joghurt deckt keinen Tagesbedarf – durch
Joghurt hat um die 150-180 mg Kalzium. Bei 4 Joghurt pro Tag wären das 600-720 mg mg. Über 50-jährige benötigen aber
1200 mg pro Tag. Also wenn du sonst nix Kalzium-hältiges zu dir nimmst, wäre eine Dose Kalzium Tabletten vermutlich auch
günstiger als 8 Joghurt pro Tag.
Dazu kommt noch, dass normales Naturjoghurt wieder zuviel Fett hat – dann müsstest du den fettarmen, mit max. 0,1% Fett nehmen.
Der hat auch etwas mehr Kalzium.
Ob Thai-Joghurt überhaupt Kalzium hat, weiß ich nicht – schmeckt alles sehr künstlich.
Richtig, war der Anfang. Es wird auch nicht mehr lange diese Plastik-Löffel geben.
In der EU schon viele Holzlöffelchen – bei Geburtstagsfeiern usw. in der EU, alles aus Holz – bringen die
vom Catering schon auf Wunsch mit.
Was für ein "Erfolg"!
Jetzt gibt es für Glasbierflaschen kein Geld mehr.
Nur für diese Fake-PET-Flaschen!
Die werden gefeiert wie noch was, weil sie zu ~80% recycelt werden.
NUR, für die Herstellung der neuen Flaschen kann dieser Müll NICHT benutzt werden. Aus den Flaschen wird anderes hergestellt (zB Folien), das 1:1 in den Müll geht. Ich bezeichne das als Beschiss!
Ansonsten passiert auch bei Gewerbeabfall, Verpackungsabfall, Transportverpackungem, … gar nichts.
Man sonnt sich nur in dem Erfölgchen der paar Einkaufstüten.
Hier herrscht an den Kassen immer noch das totale Chaos. Den mehrfach angekündigten Umbau, hat es bis heute nicht gegeben.
Da hat es insgesamt auch wieder Tonnen von Schmiergeldern gegeben.
Seit dem Untergang der Samui-Fähre glaube (!!!)ich sowieso, der Müll wird jetzt in eingeschweißten Ballen im Meer versenkt.
Da schwimmt nix an der Oberfläche und Taucher finden auch nix.
Lastschiffe, wo man den Boden aufllappen kann (Sand), sind ideal dafür.
Verstehe nicht, warum man die Verbrennung auf Samui nicht ausschreibt!
Problem war ja das teure Vetbrauchsmaterial, der Feuerungsrost (1-2mio TB).
Das muß in der Masse nicht teuer sein, nur war das in Samui nicht eingeplant und so blieben die Müllberge liegen.
TiT!
Wenn die Anlage sonst nicht mehr funzt, muß der Bieter neu aufbauen.
PET Mehrwegflaschen werden bis zu 25x wiederverwendet. Einweg-PET-Flaschen können 10x wieder für PET-Flaschen verwendet werden.
Also bitte bei der Wahrheit bleiben.
100e Millionen Tonnen von Tüten eingespart halt ich eher nicht für „ein paar“.
Thais verwendeten bis vor dem Verbot täglich 560 Millionen Einkaufstüten. Pro Tag – wohlgemerkt.
schon passiert, wohl schon wieder betriebsbereit – nachdem die Müllverbrennungsanlage voriges Jahr beschädigt wurde.
wohl schon passiert.
Dummquatsch, wie oft denn noch! Das waeren 8 Tueten pro Thai!
Wir haben mit unserem 4-personen-Haushalt ganz sicher keine 32 EINKAUFSTUETEN/Tag verbraucht!
Sie werden jetzt gleich Tueten anfuehren , wo Essen, Obst, … drin verpackt ist, dann sollten Sie das auch so sagen!
Wenn die Muellverbrennung laeuft, wieso mussten dann Muellautos bei dem schlimmen Sturm mit der Faehre fahren!?
Eine weitere duemmliche Behauptung!
Bei der Herstellung neuer PET-Flaschen, kommen keine alten Flaschen rein.
Hatte ich schonmal verlinkt, jetzt fangen Sie schon wieder an!
Gruene Flaschen werden auch gar nicht mehr gesammelt!
Ihre Einkaufstaschen machen 0,x % des Muellaufkommens aus!
Laecherlich!
Wir kaufen jetzt packungsweise Muelltueten!! 555
Der Fakt, die Kassenbereiche werden nicht umgebaut, sagt mir, gibt bald wieder Tueten.
gut gerechnet – mit Dreisatz?
https://www.svz.de/deutschland-welt/panorama/Supermaerkte-in-Thailand-geben-keine-Plastiktueten-mehr-aus-id26870022.html
ihr vll nicht, aber sich sah schon sehr oft, mehr als 8 Plastitüten in den Einkaufswägen – bei BIG-C usw.
Jedes Teil eine Tüte seinerzeit.
alle Arten von Plastiktüten natürlich. Müssen nicht Plastik-Tragetaschen sein.
Receycling-Müll – da hat Koh Samui keine Betriebsstätte.
aber natürlich, wer hat dir diesen Schmarrn erzählt.
es wird nur mehr Mehrweg-PET-Flaschen mit Pfandsystem receycelt, weil man die zurück bringt.
Die andere Einweg-PET´s schwimmen dann eher in den Weltmeeren, aber receyceln kann man die natürlich auch.
HIer bei Minute 1:03 wird genau bestätigt, dass wieder neue PET-Flaschen hergestellt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=GVH6IdZRGEs
das war ich, der das schon mehrmals nachgewiesen und dir widerlegt hat. Sind Lügen – weitere Lügen werden gelöscht.
natürlich werden die weiter gesammelt, granuliert, gewaschen und wieder zu neuen Pet-Flaschen verarbeitet.
Film ansehen.
eher 2-stellig – bei 1 Biilion Plastiktüten weltweit.
ja, Biotüten sind im Anmarsch. Kann man auf dem Kompost entsorgen. Verrotten sehr schnell und man hat noch Kompost dazu.
SiS!
Früher hatten wir 2Einkaufstüten für den Abfall und haben getrenntgesammelt.
Heute haben wir nur eine große Tonne,wo alles verschmutzt reinkommt.
30Tüten 49TB.
Und der Gewerbeabfall geht immer noch unkontrolliert in due Pampa!
Super "Erfolg"!
wir kaufen dazu in TH die Bio-Abfalltüten, bei uns wird nicht getrennt – wir trennen so gut es geht.
nein, die haben einen Abholdienst der Cointainer und das wird dann in die Mülldeponien gebracht.
Soviel Sonder-Plastik-Abfall, wie jetzt durch Corona erzeugt wird, , kann NIE durch das Tütenverbot eingespart werden.
Bleibt zu hoffen, für den Sonderabfall gibt es auch geeignete Entsorgungsanlagen!
Ich denke in TH NICHT!
nein, läuft alles bestens. Die CO² Emissionen im freien Fall – Gretha jubelt.
Weniger Plastik, weil die Menschen durch Ausgangssperren weniger öfter einkaufen gehen, sondern
einmal und dann für 10 Tage – also weniger Tüten, sofern es noch welche geben sollte.
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-03/corona-auswirkungen-klima-umwelt-emissionen-muell
Es wurde ja die halbe Welt runtergefahren – also auch weniger Müll in den stillgegelegten
Fabriken.
Chinesen reisen nicht mehr, müllen die Ozeane bei Boots-Ausflügen nicht voll usw.
In TH kommen an vielen Stränden schon die Delfine bis nahe an den Beach.
Delfine können über 50km/h zurücklegen.
Die sind aber genauso schnell wieder verschwunden.
Vor 25 Jahren habe ich das auf abgelegenen Inseln erlebt, da ist nur alle zwei Tage ein Boot gekommen. 2-3 Jahre später war es das.
DAS kommt nicht wieder, dafür wäre schon der Schiffsfriedhof zu groß!
Plastiktüten und wavesichere Boxen.
Ohne Plastik geht nix mehr!
Durch Covid explodiert das gerade.
xxxxxxxxx zensiert – sinnbefreit
ne, alles ok. Läuft auch ohne Plastik gut. Wir verwenden kaum noch welches in TH und auch nicht in D.
Dummquatsch!
Essen wird über Internet bestellt.
Die holen es dann in Tüten und Boxen ab.
Warum zensieren Sie die Wahrheit?
Sie schützen Industrie, Handel, … damit die weiter ungebremst Anfall prodzieren und auch (teilweise) im Meer verschwinden lassen können!
Plastik im Bild sieht nach Bio-Plastik aus – das glänzt so. Wäre dann ok.
andersrum – wir zeigen die beim Kamnan an, falls wir es merken. Meine Frau macht das ohne mit der Wimper zu zucken.
Auch illegales Müll abfackeln – da stürmt sie los und löscht das mit ihrer Truppe – da wundert man sich, wie schnell die Thais flitzen können.
Hat schon viele Feuer gelöscht – da kann der Brandstifter zetern wie er möchte.
SIE rasen hier seit Monaten in verkehrter Richtung durch die Einbahnstraße.
Was wollen Sie mit dem Link. Danach hat keiner gefragt.
Belege, es wäre auch nur ein Furz weniger Plastik im Meer können Sie nicht bringen, weil es umgekehrt ist.
Mein Frau kauft jetzt extra große Mülleimersäcke, weil sie so bequem sind
Sie rasen immer weiter, durch die Einbahnstraße!
Sie lenken nur ab, weil sie die von Ihne verursachten Probleme nicht in den Griff bekommen!
SIE geben eine blöde Antwort und verlangen dann eine Quelle von mir! ?
Papiertüten müssen aber 6mal in Umlauf gehen, damit sie sich rechnen. Das können Sie hier nachlesen.
Sie kennen die Daten und Quellen, sonst würden Sie hier nicht so vetdrehen.
7/11 gibt schon wieder Tüten aus.
Das ist alles Franchise! Deswegen macht ja jeder was anderes.
55555
Technisch wäre es möglich, den Gebührenzähler erst zu aktivieren, wenn ein Arbeitsplatz frei ist. Neuste Masche, jetzt muß ständig etwas nachgesehen werden.
Was hat man für diese Studie gezahlt?!!!
Sie würden dann wegen der Nachfrage den Preis hochsetzen?
55555 Jetzt geht aber Ihre Umweltbilanz voll in den Keller
Die Umweltschäden werden dadurch explodieren. Die Brandgefahr sicher auch.
Gesund ist es auf keinen Fall!
Link oder :Liar:
Und warum hat man sie dann in TH verboten?
Bezahlte Studien zählen nicht!
ne, halt mich eigentlich an die Verkehrsgesetze. 🙂
Hab ja Fahrschule.
bist du so doof, oder spielst du nur – ich denke ersteres.
Man hat gerade eben erst begonnen, Plastik zu vrbannen. Das wird Generationen dauern, bis die Meere einigermassen sauber
werden, so dass man es merkt. Ich würde sagen zwischen 70 und 100 Jahre. Was willst du jetzt schon mit einem Bericht?
Mein lieber Buddha…..
Soll sie mehr kaufen, die kommen auch weg. Dann kommen Müllcontainer und man wirft den Müll dort direkt rein,
wird dann vom Fahrzeug reingeschüttet, wie bei uns und fertig. Plastik-Müllsäcke sind dann nicht mehr
nötig – gibt es hier auch nicht mehr bzw. verwendet man nicht mehr.
Wenn doch, nehmen die Leute schon Bio-Säcke. Kann man auf den Kompost werfen, gibt guten Dünger.
Der Rest alles Wiederholungen und sinnbefreit.
Ich habe echt Wichigeres zu tun!!
SIE haben der Vermüllern der Meere weitere Jahre verschafft und verbreiten hier Phrasen ohne Ende, nur um von diesen Verbrechen abzulenken!
Hätte man Gewerbe, Industrie, …. veranlagt, wäre der Müll im Meer schon rückläufig.
Würde man endlich die vorgeschlagenen Kontrollstellen in den Flüssen betreiben, wäre es nochmal besser.
All das verhindern Sie!
nein, wir verschaffen auch gar nix, weil wir keine Entscheidungen dazu treffen.
Es ist bereits heute ein Verbrechen – Müll in die Meere zu leiten. Wird man erwischt, gibt es Haft/Geldstrafen.
Aber klar muss auch sein, dass Plastik, dass 500 Jahre braucht, bevor es verrottet – nicht von heute auf morgen aus den Meeren gefischt
werden kann, auch wenn Aktivisten schon massiv versuchen.
Das wird dauern – Jahrzehnte. Erst muss das Plastik weg – dann haben wir schon mal einen Null-Zugangs-Effekt.
Danach den Müll aus den Meeren fischen – macht man derzeit mit neuen Erfindungen sehr erfolgreich.
ist gar nicht erwiesen, ob es Gewerbe, Industrie ist – wer behauptet das denn?
auch das ist nicht erwiesen, ob der Dreck über Flüsse ins Meer kommt, oder bei Hochwasser reingeschwemmt wird.
wie – bitte genaue Erklärung, wie wir das von Deutschland aus verhindern können?
Haben wir Befehlsgewalt über die Regierung, bin ich König von TH?
Du bist ein Spinner – sonst nix. Aber manchmal amüsant zu lesen, vor allem jetzt, bei Ausgangsperre.
Mit Ihren Beleidigungen kann ich leben, ich weiß ja von wem es kommt.
Ich habe für TH auch in dieser Sache getan, was ich konnte.
Ich muß jetzt meinen Beihilfeantrag machen, da geht es für mich um viel Geld. Manchmal glaube ich, TH will beschissen werden!?
Ich bleibe meinen Ausführungen, auch bei den Tausenden gelöschten Kommentaren.
in TH ist es ein geben und nehmen. Die männlichen Ausländer geben, die Thai-Frauen, meist aus dem Isaan, nehmen 🙂
Das ist bei Saftschubsen nicht anders.
Meine Kinder und "Enkel" geben mir sehr viel.
Kinder kosten sehr viel, aber das streichen hauptsächlich andere ein.
Duch Korona spare ich sehr viel, da die Kinder keine Nachhilfe mehr "brauchen"!
keine Ahnung, was du meinst.
Deine Kinder werden nie „Saftschubsen“ schaffen, geht nur mit Uni und die sollte keine Klitsche sein.
Mit der Aktion, als du sie von der Privatschule genommen hast, hast du sie als 7/11 Ladenschubse qualifiziert.
Mehr geht nicht…..
man sollte die von dir fernhalten. Ich vertraue hier deiner Freundin – du hast ja keine Enkel, sind ja nur Stiefenkel.
bei dir nicht, sind ja auf einer staatlichen Klitsche-Schule.
brauchen die auf einer Klitsche auch Nachhilfe? Die sollten vll mehr aufpassen.
Ja, das denke ich mir, dass du auf Kosten der Kinder Geld sparst. Fütterst du die auch mit abgelaufenen Nahrungsmittel, die du bei Macro
für wenig Geld noch schnell kaufst, bevor die das wegwerfen.
Wahnsinn….. – dass deine Freundin hier nicht eingreift, ich hoffe sehr, sie tut es bald, sonst sind ihre Kinder erledigt.
Nachhilfe gabe es nur an der Privatschule!
Die waren so vorausschauend und haben schon in den großen Ferien Nachhilfe für alle angeboten, weil sie wußten, keiner könnte sonst das Ausbildungsziel erreichen.
Sie sind Presse-Strategie-Berater von Privatschulen und machen deswegen alles gute für die Kinder weniger reicher Eltern kaputt. Das haben Sie schon EP geschafft.
Ich kenne hier einige Studenten, die würden Sie wie beim Spießrutenlauf mit Schei*sdreck bescheißen!
ja, hat man uns auch angeboten, wir haben dann das mal getestet. War nicht so
berauschend, dann haben wir in einem Gegenstand für den Tests eine Jung-Lehrerin geholt, das hat
sehr gut funktioniert.
nein, aber es gibt natürlich, meist nach dem Wechsel von staatlicher Klitsche zur Privatschule – am Beginn Defizite.
Weil die Privatschulen nach westlichen Lehrplänen unterrichten und die sind halt um einiges heftiger, als die wertlosen
Lehrpläne der Thais.
nein, beraten keine Privatschulen. Wir haben selbst suchen müssen, Vorträge dazu angehört und dann
entschieden.
GIbt auch bei den Privatschulen einige schwarze Schafe. Also genau testen….
Und was wollen Sie jetzt mit dem alten Mist! ?
Damit ist meine Forderung nicht erfüllt!
"Massnahmen" 5555
Das kommt dann mit TH 44.0???
Man hätte ja die Weichspüler-Flaschen und Getränkeflaschen, … einfach wegnehmen können, … aber da hätte ja einer eine Entscheidung treffen müssen.
Was soll jetzt diese blöde Antwort! ?
Die verkaufen deutlich weniger, brauchen aber mehr Personal.
Warum müllen Sie das immer wieder zu?
Und es ist aktuell eine erhöhte Gefährdung bei der Ansteckung.
Die sollen wieder Tüten ausgeben, dann wird auch das besser.
Wenn man einen toten Gaul reitet, einfach absteigen!
WEN interessiert das?
Ich habe gelernt, solche Zeitaufnhmen zu machen.
In einem Call-Center geht es nur um Zeitschinden!
Wieder nur Geschwurbel! Der Abstand setzt Mundschutz voraus!!!
Für diese N-95-Masken machen Sie auch den Presse-Strategie-Berater!?
Oder gaben Sie einen größeren Posten mit verfallenem Ablaufdatum erworben??
Die übertragen damit due Viren von Ihrem Körbchen auf die Lebenstüten aller Kunden!
55555555555555
Die gebündelten Hemdchentüten bleiben eindeutig hygienischer!
Rechnet man das beim Kostenvergleicg UND der Umweltbelastung dazu verliert Ihr Körbchen haushoch.
Ihre "Argumentation" ist nur noch lächerlich!
WENDEHALS!!!
Ihre Drohungen habe ich allerdings schon immer ernst genommen! !!
warum grabst du dann alten Mist aus – das ist die Quelle zum Bericht. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich weiß, wenn man dir die Quellen um die Ohren haut, dann steckst du in der Sackgasse fest.
richtig, auch dann wieder andere Massnahmen.
die kommen auch weg – schon entschieden, ich glaube 2021, wenn das gesamte Plastik eingestampft wird.
Dann kommen Bio-Plastikflaschen – man merkt kaum einen Unterschied, nur das diese Plastikflaschen in kurzer Zeit verrotten und
zu Kompost werden und die PET-Flaschen erst in 500 Jahren.
hast du eine Quelle, dass die weniger verkaufen? Wäre eigentlich noch gar nicht möglich, weil die Bilanz erst kommt.
Dann wird man erst sehen, ob die weniger verkaufen – ich denke nicht.
Auch mehr Personal wurde nicht eingestellt – sind immer noch bei unseren 2 Shops gleichviel.
Es geht tw. sogar schneller. Vor allem, man muss keine Lieferungen mit Plastiktüten mehr annehmen, kontrollieren, lagern,
auspacken, ausgeben usw. – spart Zeit ein und vll sogar auch einen Mann an Personal.
nein, ist es nicht. Papiertüten halten genauso alles hygienisch sauber, wenn man sie nur einmal benutzt.
Alles im grünen Bereich, wurde schon mit Studien, Fraunhofer-Institut usw. getestet und ausgewertet.
Keine Hygiene-Probleme, seit Aldi & Co keine Plastiktüten mehr ausgeben.
nein, wird nicht besser – gibt keine Quelle dafür, wenn doch – einstellen.
natürlich interessiert das die Experten von 7-Eleven, die Zeitabläufe durchführen.
Sind Japaner, die können das besser als du.
eher andersrum – Zeit ist Geld, als den Kunden so schnell wie möglich zufriedenstellen und ab zum nächsten
Kunden.
ne, das Robert-Koch-Institut – haben gerade ihre Studie fertig und ihre Meinung zum Mundschutz geändert.
Ist doch wichtig und reduziert Ansteckungen. Wird bald Pflicht werden, denke ich mal.
wenn ich die bloß hätte – die würden sie mir aus den Händen reißen – Ablaufdatum hin oder her.
Weil das ist ja nur ein Mindestablaufdatum – d.h. nicht, dass die eine Woche darüber unbrauchbar werden.
Du kaufst ja auch immer abgelaufenes Zeug zum halben Preis bei Macro, schmeckt noch, oder?
nein, nicht wenn sie regelmäßig wechseln. Würde auch keine Rolle spielen, ob von Hand oder von Plastik-Handschuh
der Virus auf die Tüten der Kunden springt. Besser Handschuh, als verschwitzte Hand.
Ausserdem greift der Kassierer unseren Korb nie an. Nur die Ware selbst – aber die ist verpackt und der
Virus i.d.R. bis zur Öffnung tot.
Ja, wenn ich jedes Mal mein T-Shirt wegwerfe – nach einmal tragen, ist es auch hygienisch, aber sinnbefreit.
Wenn man die Umweltschäden damit reduzieren kann, spritze ich gerne nach Gebrauch meinen Korb mal aus.
Wenn du ohne Hemdchentüten nicht leben kannst, dann geh zum Arzt – die bekommen diese Phobie schon weg.
nein, wurde schon berechnet – ohne Hemdchentüten läuft es besser. In D werden d.J. die Plastiktüten offiziell verboten,
gibt aber schon auf freiwilliger Basis, bei Aldi, Lidl und sonst wo keine mehr.
Es werden insgesamt nun 7 Milliarden Tüten pro Jahr eingespart. Das ist gewaltig, wenn man bedenkt, dass sind nur Zahlen von
Deutschland.
Hemdchen-tüten werden noch nicht verboten, gibt aber keine mehr, die meisten EK-Läden geben Netze/Papiertüten aus.
Hier sollen aber für Obst usw. Bio-Tüten kommen bzw. gibt es die schon tw.
ist nicht nur meine, darüber gibt es schon Studien.
Korona, Essen nur als 'take away'und alles in Plastik-tüten .
macht man das in Ranong so?
Ich sehe immer mehr Thais, wenn ich in TH bei der Garküche Essen hole, dass die Thais ihre Tupperware-Behälter
selbst mitbringen, sich diese vollfüllen lassen und dann in Stofftasche, oder Korb verstauen.
Man braucht zum Überleben kein Plastik – gab es früher auch nicht.
Ich habe gestern zur Verkaeuferin gesagt, mir fehlt eine Hand!
Ich packe meine Ware mit zwei Haenden in meine Lebenstuete!
Die halte ich dann in einer Hand und muss mit zwei Haenden zahlen und auch da klemmt es.
Es soll wohl die Theke umgebaut werden.
Ich bin mir trotzdem sicher, seit Abschaffung der Hemdchentueten, wird , vor allem wenn man die vielen Lebenstueten rausrechnet, deutlich weniger verkauft!!
Som Nam Na!
Körbe sind einfacher. Aber egal ob um o,1% weniger verkauft wird, dafür spart man 0,2% an Tüten und die Meere bleiben sauberer.
Bitte um seriösen (!!!) Link für diese Fake"rechnung"!
Die wollen jetzt beim kleinen Lotus eine neue Kassentheke zimmern lassen, aber scheinbar stehen die Sterne nicht günstig für den Baubeginn!?
Warum werden denn nicht die echten Bilanzen veröffentlicht?
Immer nur diese Lügen!!
Das Kassieren bei gleicher Menge, dauert 30-50% länger.
Kunde und Kassierer sind deutlich duchter als ein Meter zusammen.
Die schmutzigen Gummihand schue der Kassierer sind der Oberwitz.
Ich habe von Anfang an gesagt, dadurch werden mehr Krankheiten übertragen.
Warum untersucht man nicht mal STINs Körbchen, was da alles für Erreger dran sind.
Weniger Müll im Meer? 5555 Das ist meßbar und vergleichbar! Man kann azch schon in den Flüssen anfangen. Natürlich das Granulat "mitzählen"!
Schlimmer als Deppen sind Lügner! Und die macht man in TH immer mehr zum "Gärtner"!
heute mal ausnahmsweise einen Link frei – danach wieder selbst suchen.
https://thethaiger.com/news/national/a-reduction-of-100-million-plastic-bags-at-7-eleven-stores-in-one-month
richtig, andere Situationen, erfordern andere Massnahmen.
das sind echte Bilanzen. Die beobachten das ja für sich selbst auch.
bei uns immer schneller. Weil meine Frau oder Hausmaid die Sachen schnell auf den Desk legt, das Mädchen scannt es und gibt es gleich
in den Korb. Das lästige Warten auf das eintüten ersparen wir uns. Also ca. 30-50% schneller. Großeinkäufe machen wir im Lotus nicht.
Macht auch kaum einer, zu teuer.
beide Mundschutz geht auch. Natürlich nicht die 5 Baht Masken. Muss N-95 sein.
nein, dass ist der Schutz nur für sie selbst, für die Hände.
nein, nicht wenn sie sie ab und zu mal wechselt.
da dürftest du kaum fündig werden. Wir desinfizieren den Korb täglich, wegen Corona mit Desinfektionsmittel.
Einfach auswischen, ist ja Plastik. Kann man auch aussprühen, da ist dann nix mehr mit Erreger.
ja, das ist das Ziel – wird um die 2 Generationen benötigen. Aber wenn man nie beginnt, wird es nie was.
eher wirft man Deppen, die sich mit Visa-Beschaffung nicht auskennen, aus dem Land.
Siehe Bild unten!
Das ist wohl Trocknungsmittel!?
Deutlich größer als das in den kleinen Tüten!
Meine Frau sagt, die hätten den Trafo darüber gewartet und dabei das Zeug eimerweise herausgeschaufelt.
Scheinbar ist das da sackweise als Trocknungsmittel drin.
Das, was da auf dem Bild zu sehen ist (10cm breite Streifen der Parkplatzbegrenzung) dürfte etwa 2 große Plastik tüten füllen.
Mit dem nächsten Regen ist das alles unterwegs in Richtung Meer und landet in den Mägen der Waale, Fische, Schildkröten, Seekühe, …. und Schuld am Sterben der Tiere, waren dann wieder die Einkaufstüten!
Das ist wohl alles Granulat aus PET-Flaschen, mit dem man KEINE neuen PET-Flaschen herstellen kann.
Bleibt die Frage, wo die Millionen t des"Restes" verschwinden?!
Ich befürchte, das wird tonnenweise (!!) über unsichtbare Rohre in die Flüsse ( und dann ins Meer) geleitet!
nicht nur Einkaufstüten hat man in den Mägen der Meerestiere gefunden, auch Plastikbecher uva.
ja, leider ist es so.
Mal das ansehen, da wird einem schlecht. Aus Indien.
https://www.youtube.com/watch?v=twY4MANm4Mc
Und wieder haben Sie nur abgelenkt!
Da kann einem echt schlecht werden!
Hier geht es um diese Kuegelchen IN THAILAND!!!
Schonmal was davon gehoert!
Es sollte sich ja recht einfach feststellen lassen, ob die tonnenweise oder millionentonnenweise in die Fluesse bei Nacht und Nebel abgeleitet werden!!
DANN ist das, was in dem Video zu sehen ist , ein nasser Furz dagegen!
Plastikpelets werden hergestellt um Plisterpackungen zu erstellen.
Neue PET-Flaschen kann man daraus nicht machen.
Man kann sie aber sehr leicht ueber unsichtbare Rohre in die Fluesse leiten.
Und genau das sollte eben in den neuen "Muster-Deponien" Thailands verhindert werden.
Dort wird auf jeden Fall kein Abfall verbrannt! Also auch kein Plastik!
Wo bleibt er also?????!!!
doch, Norwegen macht es vor – 90% werden wieder zu PET-Flaschen.
Link oder :Liar:
90%"Verwertung " mag ja sein, aber neue PET-Flaschen werden aus neuen Rohstoffen hergestellt.
Die "90% Verwertung" (Plisterpackungen, Stoffe, Folien, …) sind hinten dan selbst 100% Müll.
Reine Milchbübchenrechnung!
nein.
https://businessportal-norwegen.com/2019/03/27/veolia-pet-germany-baut-recyclinganlage-in-norwegen/
So soll es laufen…..
Diesen Beitrag haben Sie wieder geschrieben, als man ihn nicht mehr in der Uebersicht sehen koennte!
DAS i9st wieder die uebliche "Wortspielerei" .
Man kann aus den "weissen PET-Flaschen " neue Flaschen herstellen, zB "gruene PET-Flaschen" ,
ABER KEINE "weissen PET-Flaschen "!!!
In TH nimmt keiner mehr "gruene PET-Flaschen" an, kommt alles in den normalen Hausmuell.
DAS ist ein typischer Fake-Artikel.
Fuer neue "weisse PET-Flaschen" kann kein Recycling-Material benutzt werden!
MIT dem Recycling -Material der weissen PET-Flaschen wird anderer Kunststoff, Folien, Fleesstoffe, …. hergestellt, deren Abfall NICHT wiederverwertet wird (ausgenimmen thermische Verwertung).
Augenwischerei pur!!!
doch kann man – alles schon am laufen.
auch das eine Lüge. PET-Flaschen werden nicht nach Farbe bewertet. Wird sowie gewaschen – siehe Artikel vom
Fraunhofer-Instiut.
https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/48/einwegflaschen-plastik-pet-recycling-umweltschutz-pfand-mehrwegflaschen
doch, geht schon alles.
nein, schon mehrfach nachgewiesen, vom Fraunhofer-Institut bestätigt. Deine nächsten Lügen lösch ich wieder.
Billige Verdrehungen und Wortspielereien!
In TH gibt es nichts mehr für grüne PET-Flaschen.
ist eine Lüge.
Kannst hier anrufen, die bestätigen dir, dass auch grüne PET-Flaschen genommen werden.
Vll bei dir nicht, aber bei uns wird alles genommen, auch grüne PET-Flaschen.
https://www.thaiplasticrecycle.com/en/buy-recycle-plastic
Das ist voll Unmöglich!
War gerade beim Mini-Lotus-Tesco in der Innenstadt.
Früher hat man den mit Waren gefüllten Korb auf die kleine Fläche (~140% Korbgröße) gestellt, daraus hat die Kassiererin die Waren einzeln entnommen, gescannt und nach hinten (zu ihr) in Tüten verpackt.
Jetzt scannt sie/er die Waren im Einkaufskorb, man behält als Kunde keinen Überblick, was schon gescannt ist und was nicht und stellt die Ware zurück in den Korb, zu den Waren, die noch nicht gescannt sind.
In der einen Hand meine Lebenstüten mit verschiedenenn Krankheitserregern und Stinkrichtungen in der anderen Hand die Geldbörse, mußich dann bezahlen.
Danach muß ich, freihändig, ohne Ablagemäglichkeit (da davor alles mit Flaschen, Überraschungseiern, … zugestapelt ist), einhändig alles in meine Tüten einsortieren.
Heute hatte ich eien Dreierpack (0,62er) Leo-Flaschen, die eh schon schwer zu händeln sind, weil, am falschen Ende hochgehoben, auch eine Flasche rausfallen kann. Und eine Tüte Würfeleis.
Mir ist jetzt schon öfters passiert, da fiel beim Umfüllen ein Weichspüler-Flasche runter. GsD sind die nichn zerbrechlich.
Wären da keine Produkte, könnte man da seine "Lebenstüten" ,während des Befüllens abstellen, und hätte keine Gefahr, was runter zu schmeißen.
Heute wurde ich dann noch vom nächsten Kunden von hinten bedrängt, weil ich mit dem Wechselgeld in der einen Hand, mit der Entnahme aus dem Korb etwas länger brauchte.
Ich sprach den Kassierer an, und fragte, ob man nicht die Waren vor der Kasse wegnehmen könnte.
Da fuhr der Herr/Dame(?) mich mit einem laute "Hää" an und ich hob die Hand zur abwehr, weil ich fürchtete, der haut mir gleich auf Maul!
In dieser Stellung sagte ich dann, "nicht Hää, das heißt aray na kap! "
Jetzt wurde er voll aggressiv !
Die Kollegin (eindeutig weiblich) versuchte die Situation zu entspannen, in dem sie das Körbchen vor meinen Füßen abstellte und den Dreierpack dort rein tat.
Etwa 20 Minuten vorher hatte ich die alte Schichtführerin/Geschäftsführerin(?) von dem Mini-Markt auf Ihrer neuen Stelle beim Makro getroffen, wo sie wohl im Bereich Sicherheit Karriere macht.
Seit es keine Tüten mehr gibt, wird nicht nur weniger gekauft (ich auch) , auch das Personal ist gereizter.
Ich gehe aber davon aus, der Erfinder von dieser Schnapsidee, wird nichts von meinen Ausführungen verstehen .
Er hat in den letzten 2 Tagen schon >20Kommentare unnachvollziehbar gelöscht!
Einkaufskorb selbst mitnehmen, keine Tüten. Da kann man alles reinstellen und dann an der Kasse scannen lassen.
Da sollte man schon einen Überblick haben. Man erspart sich dann auch das umpacken in Tüten.
Wir haben so etwas in Thailand und ähnlich in Deutschland/Österreich.
Für Bierflaschen gibt es nur noch 25Setang/kg.
Früher mak 50Setang/kg und davor 1Baht/kg.
Meine Frau hat gesagt, ich soll sie gleich rausstellen.
Bei Plastik ist auch der totale Preiscerfall, da hat mich STIN schonmal als Lügner bezeichnet.
wir bringen Bierflaschen zum Händler im Dorf zurück oder er holt sie ab.
Gratis – der gibt sie wieder an die Hersteller-Brauerei zurück und die verwenden diese dann wieder.
ne, war nicht ich…. – vielleicht beim Farang oder sonst wo.
Plastik haben wir ja kaum noch. Was wir haben, trennen wir und da kommt dann immer monatlich einer, der
holt das ab. Geld dafür interessiert mich nicht, kann das Haus-Mädchen haben.
Wird aber bald kein Plastik mehr geben – bzw. das es dann an 2022 geben wird, kann man ev. auch in TH dann
auf den Kompost werfen, ist Bio.
Keine PET-Flaschen mehr?
Keine Umverpackungen mehr?
Keine Transportverpackungen mehr?
Keine Diebstahlssicherungen (aus Plastik) mehr?
……
Alles mit Bananenblaettern?
Phantasieren Sie? Haben Sie Fieber?!!!
Jetzt hat man die Sicherungsringe an den Flaschen verboten.
Waren Sie das auch?
Hier gtab es in kurzer Folge drei Faelle, davon zwei Drohungen, mit Erschiessungen.
Was glauben Sie wieviel Gefrustete, sich an Flaschen "vergehen"?
nein, PET-Flaschen wird es weiterhin geben, aber immer mehr
Receycling dazu – Norwegen ist schon bei 90% – DACH geht auch schon über 50%.
EInfach meine Quellen, die ich schon dazu eingestellt habe, genauer lesen.
Umverpackungen aus Butterpapier, wie jetzt schon beim Käse usw. – Milch im Tetrapack….
Transportverpackungen aus stabilen, reisfesten Netzen – damit werden schon ganze Paletten
verpackt – Plastik ist da nicht nötig.
Diebstahlsicherungen sind kein Einweg-Plastik, Hartplastik für jahrelange Verwendung.
Um das geht es nicht. Nur mehr oder weniger, Einweg-Plastik.
Bananenblätter auf Dorfmärkten in Thailand. Bei uns schon normal.
In der Hauptgeschäftsstraße hier, gibt es an der Straße keine Mülltonnen. Die Anwohner sind angehalten, ihren Abfall ab 21Uhr rauszustellen, der dann bis etwa 24 uhr täglich eingesammelt wird.
Bisher hat man das in Einkaufstüten raus gestellt.
Gestern habe ich das (siehe Bild oben) gesehen.
@STIN, kommt der Virschlag mit den Bananenblättern von Ihnen?
So sah es aus, navhdem die Hunde da waren (s.u.)
ja, wir goutieren die Verpackung mit Bananenblätter – auch wenn der Vorschlag dazu nicht von uns kommt.
Ist aber leicht zu erklären: Bananenblätter sind natürliche Pflanzenabfälle – verrotten also schnell, hinterlassen keine Spuren.
Kann man auch auf den Kompost werden. Sieht zwar nicht schön aus, wenn man es – wie auf dem Foto wegwirft, aber schadet nix. Auch
Bananenschalen, sofern man nicht drauf ausrutscht – schaden der Natur nicht. Plastik schon.
Stell dir mal vor, dürt würde Plastik liegen, dass bis zu 500 Jahre benötigt, um zu verrotten. Wäre viel, viel schlimmer.
Diese Bananenblätter im Meer entsorgt, würde auch keine Meerestiere töten, die können das verdauen. Plastik nicht.
Aber danke für dieses Beispiel – zeigt auf, wie recht Greenpeace usw. haben.
Als Schutz vor Hunde, haben bei uns einige schon so Käfige aus Gitter gebaut, mit einem Gitter-Deckel zum schliessen.
Dort werfen die dann die Säcke rein, die Hunde kommen da nicht ran.
So doof sind also die Thais auch nicht. Mach also eine Gitterbox und stell dir dann raus und da wirfst du dann deine
Säcke rein. Alles sauber und perfekt.
5555
Heute bin ich beim 7/11 gefragt worden, ob ich eine Tüte haben will!!!
STIN Ihr Chaoskonzept ist weltfremd und Sie schützen die Verpackungsindustrie, Industrie und Gewerbe!
Es ist wie ich gesagt habe, der Umsatz geht zurück! !!!
5555
Ich brauche da keine Meinungsumfrage mit 1234 Telefonbesitzern zu machen, ich sehe das, überall!
vermutlich wollten die ihre Lagerbestände los werden, oder man kennt dich als Plastiktüten-Fan.
nein, läuft schon sehr gut in der EU – wird aber noch besser, wenn das Plastik gleich ganz verboten wird,
also Herstellung, Vertrieb, Import, Export usw.
In D kaum noch Tüten beim Einkaufen – Aldi, Lidl – haben alle kaum noch welche.
Plastik ja, aber keine Einweg-Tüten.
nein, die Verpackungsindustrie wurde von den Regierung aufgefordert, Alternativen zu erforschen.
Die bringen nun, statt den gefährlichen Poly-Plastiktüten, Bio-Plastiktüten auf den Markt.
Werden immer billiger und man kann die auf den Kompost werfen, verrotten sehr schnell – Nebeneffekt: Dünger.
In D gibt es das duale System "Der grünePunkt"!
nein, schon seit 2008 nicht mehr. Es wird nur ähnlich weiter geführt. Aber steht unter heftiger Kritik.
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/abfallwirtschaft-truegerischer-gruener-punkt-1.4188172
Und das nächste STIN-Eigentor!
Für die PET-Flaschen gibt es kein Geld mehr.
Es sammelt sie keiner mehr.
Der Sammler hat sie zum Müll gestellt!
55555
Hauptsache die Einkaufstüten gibt keine mehr aus. 555555555
doch, gibt in D 25 Cent. In TH nicht.
Plastikflaschen kommen auch weg. Ich glaube 2022.
Man sollte die Flaschen mit zwei Finger asser fuellen und dann reihenweise auf Flachdaecher stellen, das gaebe eine super isolierung.
nein, nicht geplant.
Pfand wird kommen, dann kommen die Flaschensammler und räumen alles auf und verdienen so
einiges Geld, wie in Deutschland auch.
Deswegen wuerde keine alte Flasche wiederverwertet!
Bei neuen PET-Flaschen wird kein Alt-Material eingesetzt.
Wiederbefuellbare Flaschen sind der absolut letzte Hammer!
Und dann? Geht dann die 80jaehrige Oma dann mit der Sackkarre und eine 20l-Flasche zur Abfuellstation, wo der Abfuellstutzen voll mit Corona- und anderen Viren ist!!!?
Irgendwie "verzetteln" Sie sich immer mehr und loeschen es dann wie immer einfach weg!
doch, ich weiß nur nicht, wieviel Prozent in TH von den PET-Flaschen wiederverwendet wird.
In D sind es wohl um die 56% – in Norwegen 95%. Norwegen schmummelt da aber scheinbar etwas – die
rechnen auch die Nur-RÜckläufer dazu.
Aber egal – es wird wiederverwertet – nach EU-Standard. In Th sicher nicht in dieser Höhe.
machen die Thais tw. heute schon beim Wasser so. Da gibt es für 30 Baht die 10L Flaschen – manche haben dazu
dann ein Gerät, man steckt diese 10L Flasche dann verkehrt drauf und hat dann gekühltes Wasser. Banken haben das auch meist.
Auch gibt es in TH nun schon viele Automaten, wo man ein paar Baht reinwirft, seine eigene Flasche oder Behälter runterstellt und
dann Wasser erhält.
Für die Literflaschen mit Wasser wird man wohl wieder – wie schon zu Omas Zeiten bei der Milch, auf Glasflaschen umsteigen.
Gibt es ja jetzt schon, vor allem bei Mineralwasser. Aber man wird wohl hier auch das Gewicht berücksichtigen und nicht nur
alles auf Glasflaschen umstellen.
Weitere Alternativen sind schon im Verkauf, z.B. die Bio-Plastikflasche aus Zuckerrohr.
https://www.klaeger-plastik.de/klaeger-de/aktuelles/meldungen/flaschen-aus-biokunststoff.php
GIbt schon zum kaufen, aber noch teuer – geht das in die Massenproduktion, verdienen Zuckerrohr-Farmer in TH massiv daran
und die Umwelt wird geschont.
https://www.amazon.de/LS-LebenStil-Natural-Bottle-Trinkflasche-Wasserflasche/dp/B07H2JN2BX
Keine Sorge, es geht alles seinen Weg, dauert halt – aber es läuft in die richtige Richtung.
Kein Mensch stirbt, weil es keine umweltschädlichen PET-Flaschen mehr gibt.
nein, alles mit Quellen hinterlegt – nur lesen musst du noch alleine.
Eben ird angedacht, Platiktüten, in die man auf dem Makt Fisch eingepackt bekommen hat, auszuwaschen und wieder zu verwenden!
55555
@STIN, ist das ein Vorschlag von Ihnen?
Haben Sie dazu auch due Öko-Bilanz wieder gefaked!
Die Belastung durch das Sülwasser haben sie vergessen?!
Das könnte der richtig Skandal geben, damit kein Farang mehr nach TH kommt.
Istves das, was Sie und Ihr Netzwerk will?
Die machen dnn alle in China ind Burma Urlaub?
Spätestens, wenn die ersten Seuchen ausbrechen, werden alle verstehen, was hier abgeht.
Hygiene ist in den Tropen nochmal wichtiger als in den gemäßigten Zonen.
nein, Plastiktüten kommen weg, weltweit. Nun auch in China.
Für Fisch usw. nehmen wir uns Tupper-Ware Dosen mit. Lassen sich dicht verschliessen,
kann man gut reinigen und immer wieder verwenden.
nein, kommt nicht – wohl nur ein Gerücht.
muss man nicht, lt. Greta in Davos ist die schlecht wie immer. Kein Fake nötig.
Pril nehmen, ist biologisch abbaubar. Gibt aber auch anderes Sorten.
eigentlich nicht, vll die Farangs aus Russland und Kasachstan. EU-Farangs sind das Leben ohne Plastiktüten schon
gewohnt, gibt ja kaum noch welche.
nein, dann hätten wir keine Kunden mehr. Geht nicht…..
eher dann Burma. China ist noch strenger als TH in Sachen Plastiktüten.
Die machen das auch schneller – notfalls wohl Todesstrafe, wenn einer in Zukunft
noch Plastik verwendet. Die kennen da kein pardon.
https://www.dw.com/de/china-startet-umfassendes-plastik-verbot/a-52060600
schon passiert, aber nicht wegen Plastikverbot. Das ist eher ähnlich wie SARS seinerzeit.
Wird immer wieder was auftauchen, mit oder ohne Plastik.
richtig, daher auf Hygiene achten, Plastikdosen für Fleisch und Fisch verwenden und die immer
gut mit biologisch abbaubarem Spüli reinigen.
Die Politiker verstecken sich hinter den Bilanzen einer schwedischen Schülerin die aussieht wie die Schwester von Pipi Langstrumpf und STIN ist der Regiseur.
xxxxxxxxxxxxx zensiert – sinnbefreit
auch hier wieder Lügen über Lügen.
Greta Thunberg ist eine Klima-Aktivistin und hat mit Umweltschutz, Vermüllung der Meere usw. – so gut wie nix zu tun.
Das sind Umwelt-Aktivisten, die das bekämpfen, Greenpeace z.B.
Nein, Greta ist auch keine Schülerin – hat die Pflichtschuljahre beendet und ob sie nochmals zur Schule geht, wird sich zeigen.
xxxxxxxxxxxxxxx
Wenn ich bei 7/11 nur ein Toastbrot kaufen will, brauche ich keine Lebenstuete, die kann ich so in die Hand nehmen.
Sehe ich dann noch zwei drei Sachen und bekomme keine Tuete, die ich gestern wieder bekommen habe, wuerde ich in Zukunft das Zeugs wo anders kaufen.
Die Befragungen sind das Laecherlichste was es gibt.
Wenn sich Politiker dahinter verstecken, haetten Sie keine Politiker werden sollen.
Das gilt auch fuer deren Berater!
und wenn es dann ab 2022 nirgendwo mehr Tüten gibt, weil es strafbar wäre – was machst du dann?
Suizid?
Ich bringe jetzt gleich etwas in die Näherei, zum Ändern, ….. In meiner Tüte fürs Leben, die nach Kartoffeln und Weichspüler stinkt.
Neben dran ist die Wäscherei, …..
xxxxxxxxx zensiert – sinnbefreit
ja, kotz noch vorher rein, dann weiss die Thai was für einen Vogel sie vor sich hat.
Wir würden das im Kunststoff Einkaufskorb abgegeben. Den kann man sehr gut mit Spüli usw.
reinigen und sauber halten.
Ich(/wir) weiß schon lange, was Sie für ein Geier sind! 5555
War heute beim Big C und habe ein Brötchen gekauft.
Das hat man in eine aufgeblähte Tüte verpackt und das Preisschild draufgeklebt.
Die Tüte habe ich in den riesigen Einkaufswagen gelegt und bin zur Kasse.
Früher, als es noch Einkaufstüten gab, bin ich rund und habe geschaut, was ich sonst noch brauche.
Mache ich jetzt nicht mehr!
Das mache ich direkt zu hause.
Ich denke die großen Supermärkte werden das bald merken. Sind mir heute sehr viele mit leeren Händen entgegengekommen. 555
Zwei Frauen habe ich gesehen, die hatten einen 'Lebensbeutel' zwischen sich und haben sich damit abgeschleppt!
Ich gkaube, wenn die Thais wüßten, wem sie das zu verdanken haben, würden sie Sie mit Steinen beschmeißen.
Sie haben halt das Glück, die Meisten, inkl. Regierung, Parlament, … verstehen Ihren Betrug nicht, kommt es mal soweit, wird man Sue und Ihr Netzwerk mit Scheißdreck bescheißen.
xxxxxxxxxx
packt man in D bei Aldi, Netto, Lidl usw. in Papiertüten, mit einem kleinen Plastikfenster, da
sieht die Kassiererin dann was drin ist und tippt den Preis rein. Vermutlich ist das erlaubt und gilt
nicht als Plastiktüte.
Diese Papiertüte legt man dann in seinen Alu-Einkaufskorb und fertig.
nein, die werden dann auch – durch Kundenbefragungen, sich die Kritik ansehen und dann Abhilfe schaffen.
Plastiktüten sind nicht mehr nötig – gibt es in DACH auch kaum noch und alle sind zufrieden und glücklich.
dass wäre gut möglich. Thais brauchen etwas länger, bis sie merken – dass es eigentlich positiv ist.
Gleich wie beim sitzen auf der Ladefläche – erst kritisierten sie das Gesetz und Prayuth – aber wenn dann Kinder/Angehörige
bei Unfällen von der Ladefläche geschleudert werden und sterben – dann jammern sie und denken sich: hätten wir doch lieber auf
Prayuth gehört.
Plastikverbot wird in allen 200 Staaten der Erde kommen – du meinst also, die betrügen alle ihre Einwohner.
Naja, ich sehe das genau andersrum – wegen der Thais, verdrecken unsere Meere und bald kann man nirgendwo noch
entspannt Urlaub machen. Die Thais betrügen die Welt-Gemeinschaft, nicht andersrum.
Gestern bin ich Würfeleis kaufen gegangen.
Ich sagte, 'mai sei tung' und hielt ihm meine Stofftasche hin.
Er schaute mich verdattert an, roch an dem Beutel, roch wohl die Kartoffeln und den Weichspüler und verzog das Gesicht.
Stimmt schon, der 'Green Level' schmeckte schon sehr komisch!
mein lieber Schwan – da nimmt man den runden Eisbehälter, den es in versch. Grössen gibt mit – und lässt sich das Würfeleis
dort reinschaufeln. Kann man dann beim Motorrad (bei uns Snoopy) vor die Füsse auf den Boden stellen.
Ansonsten in die Korb vorne rein – geht auch.
Wer kauft den Würfeleis mit der Stofftasche ein – kein Wunder, dass du keine Freunde hast. Die kommen sich sicher
verschaukelt vor.
Oh Wunder, ist was kaputt, direktantworten geht ja mal!
STIN sagt:
2. Januar 2020 um 3:56 pm
Gestern bin ich Würfeleis kaufen gegangen.
SF: Ich sagte, ‘mai sei tung’ und hielt ihm meine Stofftasche hin.
Er schaute mich verdattert an, roch an dem Beutel, roch wohl die Kartoffeln und den Weichspüler und verzog das Gesicht.
STIN: mein lieber Schwan
Nein, bin ich nicht, und per Du sind wir auch nicht!
– da nimmt man den runden Eisbehälter, den es in versch. Grössen gibt mit – und lässt sich das Würfeleis
dort reinschaufeln.
DAS ist auch Plastik-Abfall und unserer war gerade welcher, weil er kaputt war.
Wie oft muß das Teil denn genutzt werden, damitvsich hier ein Verbot der Tüten rechnet?
Das kommt nie hin!!!
Aber bitte Link zur Öko-Bilanz!
Die meisten (Macro, Lotus, BigC, 7/11, … ) haben das Eis schon IN Tüten!
Schmeißen Sie die weg?
Diese Beutel sind die Maßeinheit. kommem Sie jetzt mit Ihrem Kühleimer, können Sie da vielleicht 3Beutel rein tun und zahlen die auch.
Haben Sie das Eis lose in Ihrer Kühltonne, muß die Kassiererin an der Kasse, abzählen? 55555
Das ust alles welt-und thailandfremd, was sie vorschlagen.
Liegt das Eis lose in Der Truhe, friert es zusammen!
STIN: Kann man dann beim Motorrad (bei uns Snoopy) vor die Füsse auf den Boden stellen.
Das sind Damen-Mopeds, damit Sie sich mit ihren Röcken setzen können. Die trinken aber keinen LaobKao mit Eis.
STIN: Ansonsten in die Korb vorne rein – geht auch.
DAS gehört verboten!!!!
Weil dadurch ist das Licht nicht mehr sichtbar, für andere und auch für den Fahrer.
Dadurch steigen die Verkehrstote!
Aber das goutieren Sie ja, für Ihre Chaos-Fahrschul-Pflicht!
Diese Körbchenfahrer sollten eigentlich jetzt alle einen Knollen und Punkteabzug bekommen!
STIN: Wer kauft den Würfeleis mit der Stofftasche ein
Ich sicher nicht. Das war nur ein Beispiel für die weltfremdheit ihres Vorschlages.
Ich aitze hier im Straßencafe, zwischen einem 7/11 und einem CP.
Meine Frau ruft an und sagt, es kommt Besuch, bringe Eis mit.
Da ich keinen Kühlbehälter dabei habe, müßte ich1,5km nach hause fahren und dann nochmal 1km den Einbahnstraßen Kreis.
Wie soll sich das von der Öko-Bilanz rechnen?
STIN: – kein Wunder, dass du keine Freunde hast. Die kommen sich sicher
verschaukelt vor.
SIE wollte ich ganz sicher nicht als Freund haben.
Meine Freunde beleidigen mich nicht und sind ganz sicher nicht so ein armer Tropf wie Sie.
Es ist jetzt gleich 17 Uhr und heute haben mich schon zwei Freunde besucht.
Die sagen beide, das mit den Tüten ist Vera*sche und Augenwischerei und die Verpackungsindustrie verdient sich dumm und dämlich und die Kinder und deren Kinder in TH werden diese Schuldenlast auch noch zu tragen haben.
Heute hat der Angestellte beim BigC wieder den Feuerteufel gemacht. Der arbeitet sonst wohl noch an einer Tankstelle.
TH erstickt im Müll und gebau das lügt die Propaganda weg und die Thais SEHEN es vor den Türen und lächeln es weg.
Bleibt die Frage, was die Kinder und Enkel mal sagen, wenn diese Thais mal Rente haben und gepfkegt werden wollen?
wir haben unsere schon ein paar Jahre – das sind keine Wegwerf und Einmal-Plastiksachen. Nur um die geht es erstmal.
Sind die Behälter kaputt, nehm ich dir meist für andere Dinge zum aufbewahren. Also noch einige Jahre verwendbar.
Für Reis oder so.
Ohne auf den Restmüll einzugehen – auch du wirst umdenken müssen, wenn es gar keine Plastiktüten mehr gibt.
Müssen die Österreich seit gestern auch. Rest-EU bald ebenfalls.