Patienten in privaten Krankenhäusern haben das Recht, nachdem sie von ihren Ärzten ein Rezept erhalten haben, ihre Arzneimittel auch außerhalb des Krankenhauses, und somit meistens wesentlich günstiger zu kaufen, gab das „ Health Service Support Department „ ( HSSD ) bekannt.
Das „ Health Service Support Department „ ( HSSD ) plant jedoch nicht, die privaten Krankenhäuser dazu zu zwingen, ihre Patienten durch eine offizielle Ankündigung oder durch einen entsprechenden Aushang in ihren Einrichtungen über dieses Recht zu informieren.
“ Die Patienten hatten schon lange das Recht, ihre verschriebenen Medikamente auch außerhalb von Krankenhäusern zu kaufen „, sagte der Generaldirektor der HSSD, Dr. Nattawuth Prasertsiripong, am Montag ( 18. Februar ).
Der Generaldirektor der HSSD, Dr. Nattawuth sprach dabei öffentlich, um die aufgekommenen Spekulationen herunterzuspielen, dass die jüngste Resolution des „ Medical Facilities Committee „ ( MFC ) es den Patienten unmöglich machen könnte, ein Rezept zu bekommen, und dann die benötigten Medikamente aus anderen Drogerien zu beziehen.
Am vergangenen Donnerstag entschied das MFC, dass Arzneimittel als eine der ärztlichen Leistungen behandelt werden, für die Ärzte die Verantwortung übernehmen müssen.
Das MFC hat zwar anerkannt, dass Patienten das Recht haben, Medikamente von außerhalb der Krankenhäuser zu kaufen, es hat jedoch auch private Krankenhäuser dazu gezwungen, vor Ort Ankündigungen zu machen, um ihre Patienten über dieses Recht zu informieren.
Dr. Nattawuth sagte, dass seine Abteilung die Entschließung einem Unterausschuss vorlegte, der im Ausschuss für Produkt- und Dienstleistungspreise eingerichtet worden sei. Der Unterausschuss, habe die Aufgabe, Maßnahmen im Zusammenhang mit der Preiskontrolle von Arzneimitteln und medizinischen Dienstleistungen vorzubereiten.
Der Ausschuss hat einschlägige Organisationen damit beauftragt, sich zu Preiskontrollmaßnahmen zu äußern. Zu diesen Organisationen gehören die „ HSSD „, das „ National Institute for Emergency Medicine „ und die „ Thai General Insurance Association „.
“ In privaten Krankenhäusern sind zwischen 60 und 70 Prozent der Patienten Krankenversichert „, sagte Dr. Nattawuth.
Seiner Ansicht nach waren nur zwei Prozent der Beschwerden über private Krankenhäuser, die die HSSD im vergangenen Jahr erhalten hatte, über hohe Medikamenten Preise in den Krankenhäusern.
Viele Nichtregierungsorganisationen haben sich seit langem darüber beschwert, dass private Krankenhäuser eine Überbelastung bzw. überzogene Preise für ihre Medikamente verlangen. In einem extremen Fall überschritt eine Arztrechnung 23 Millionen Baht.
„ Es gibt viele Beschwerden über Gebühren für medizinische Leistungen. In einem extremen Fall überschritt die Rechnung 23 Millionen Baht. Ein Chirurg beispielsweise berechnet ungefähr 170.000 Baht pro Operation “, sagte der Generalsekretär der Stiftung für Verbraucher „ Saree Ongsomwang „ kürzlich.
Dr. Nattawuth sagte weiter, die HSSD sei dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass medizinische Einrichtungen einen guten Standard an Dienstleistungen bereitstellten.
Direktantworten geht natürlich wieder nicht!
In D ist das so geregelt, wenn ich eine Spritze brauche, gehe ich zum Arzt, der schreibt ein Rezept, mit dem hole ich das Mittel in der Apotheke und gehe dann zum Arzt und der spritzt
geht nie mehr, wird nicht mehr repariert. Weil es kein Plugin dafür mehr gibt.
Keine Ahnung warum.
nein, läuft so nicht (mehr).
Ich war beim Arzt, wollte eine Spritze für Tetanus und 2 weitere – er hatte das in seiner Klein-Apotheke vorrätig und
es mir gleich gespritzt.
Das was du uns hier versuchst zu erklären, kann vll bei Dorf-Ärzten der Fall sein, die keine eigene Klein-Apotheke haben,
aber mein Hausarzt hat so ziemlich alles, auch alle Impfstoffe für Reisen, wie Gelbfieber usw.
Warum sollte ich mir meine Spritze selbst holen?
Dann ist es ja okay. Die Hauptsache ist doch:
Keine SF-"Wasserstands-Meldungen" mehr („geht nicht – geht wieder – geht wieder nicht“ – …).
STIN sagt:
22. September 2019 um 1:55 pm
Wuesste nicht, es gibt in TH auch staatliche Kliniken!
zu den Anamais sagen die Thais auch oft Clinic. Sind staatlich….
5555 Hier bei uns sagen sie Anamai!
Sie wurde nicht darauf hingewiesen, sie koenne die Medikamente mit dem Rezept auch in der Apotheke kaufen.
nein, machen sie bei uns auch nicht.
Damit verstoßen sie gegen die Rechtslage!
ja, möglich. Machen eigentlich alle – auch die Polizisten, die zu Songkran lieber selbst saufen, als kontrollieren.
Das ist Thailand…..
TiT oder TH4.0 Nein! Sicher nicht. Aber scheinbar in der LanNaHauptstadt!
Ich bin aber froh, dass ich das Medikament gleich dort holen kann.
Sie verdienen ja alleine mit diesem Kommentar so viel, SIE koennen sich das leisten!
bevor ich in Thailand rumirre, um das Medikament zu erhalten, kaufe ich es für ein paar Baht gleich vor Ort.
Ich bekomme in D bei DocMorris online, das Medikament auch tw. um den halben Preis, in deer Apotheke viel teurer.
Aber dann muss ich 2-3 Tage warten und das mach ich auch nicht.
Für einen Bedarf von bis zu zwei Wochen, geht man zur Apotheke um die Ecke!
Ich weiß nicht in welchem TH Sie mal vor Wieviel Jahren waren, aber es gibt keine Klinik, wo nicht gleich ne Apotheke ist!
Bei meinem Langzeitbedarf (>4.500TB/Monat), bestelle ich dann im Internet.
Geht es dir schon finanziell so schlecht? Dann pack doch die Koffer….. – oder hast auch das Geld für Flugticket für die Familie
nicht mehr?
Aerm Sau hätt jetzt der Kölner "Freund"vom Stefan Kevin Pommel aus Krabbi AoNang gesagt.
Weil die Apotheken im Amphoe-Bereich haben nicht immer alles vorrätig. Ich müsste dann in die Stadt reinfahren,
mich mit dem Stau auseinandersetzen, wenn es Rush hour gibt usw. – letztendlich dann mehr Geld verblasen, als die paar Baht, die
das Medikament vll billiger wäre – Umweltschutz auch nicht vergessen.
Das sind alles “Totschlag-Argumente” , die fuer den Besuch des StaatsKHs sprechen!
So isses!
ich und auch meine Frau gehen ja kaum in Staats-KH´s, nur bei Kleinigkeiten.
Sie gaben keine Frau , schon wieder vergessen?
Aber dann kauf ich das Medikament auch gleich dort.
Dürfen Si ja!
Dort ist die Apotheke um das Hundertfache groesser, dort sind die SELBEN
Aerzte, …., nur es dauert alles laenger, weil die Aerzte meist zu den Stosszeiten in Ihren Kliniken sind.
hab da schon nachgefragt – ist eine Lüge von dir.
Stimmt also nicht. Die Ärzte in den KH´s haben ihre Verträge, manchmal Teilzeit, z.B: von 8 Uhr bis 12 Uhr, dann sind
sie lt. Vertrag genau um die Zeit im KH und keine Sekunde länger.
Dann sollte man den Planer mal zum Kaffee einladen.
Daher sind deine Erklärungen lügen – die nächsten werden wieder gelöscht.
"Lügen" schreibt man in dem Fall groß und löschen tun Sie so oder so! Sind die 30.000 schon voll?
Sie haben früher behauptet, keiner hätte eine Nebenbeschäftigung. Jetzt gibt unser Wendehäls'chen schon halbtags zu! 5555
Das ist ein Interessenkonflikt, wie er im Bilderbuche steht!
1. Lüge
Nein! Siehe oben!
2. kein Interessenskonflikt, wird auch in der EU, auch D erlaubt,
Link oder :Liar:
3. alles per Vertrag geregelt.
In TH per Gesetz! Und in D auch.
Wo kebenbSie jetzt eigentlich?
Außerdem war ich nicht dabei! Haben Sie das nicht gelesen!?
Meine Frau wurde nicht darauf hingewiesen und sie bekam kein Rezept.
in welcher Sprache hat deine Freundin dir das erzählt, dass sie nicht darauf hingewiesen
wurde?
Vll nur du falsch verstanden.
Dumme Xxx
Ich gehe mal davon aus, die MedikamentenAusgabe macht da eine Apothekerin!??? Ist das auch wieder Nebenbeschaeftigung!?
nein, sind angelernte Kräfte.
Ich glaube, mir wird schlecht! Gegen wie viel Gesetze wird da denn verstoßen!?
auch in D üblich. Muss keine Apothekerin sein. Aber muss von Apothekerin kontrolliert werden.
Und wo ist die in der Klinik? 20km weiter in der Apotheke?
Meine Cousine verkauft auch in der Apotheke – ist Krankenschwester und hat dann nur eine kurze Ausbildung
dazu gemacht und verkauft heute in der Apotheke Medikamente.
Aber nicht ohne Apotheker!! Auch nicht in TH!! :Liar:
Also auch in TH möglich, kein Verstoss gegen Gesetze, da es dort noch eher lascher praktiziert wird.
Siehe oben: NEIN
Oder sie kommt aus dem Staatskh, wo dann WIEDER zu Stosszeiten Staus sind, diesmal nur an der Apotheke. Ihren Dienst machen sie dann, wo sie sich hinter den Regalen ausschlafen koennen!?
ja, sind oft Staus – kein Geld für zusätzliches Personal.
Nein, die schlafen nicht hinter den Regalen, die haben Ausruh-Zimmer, da schlafen die dann bei Nachts.
für nachts gibt es einen extra Schalter. Sie waren noch nicht in TH?
Wenn das kein Interessenkonflikt ist!!!!!!
nein, auch keiner. Alles vor Arbeitseintritt per Vertrag geregelt.
Link oder :Liar:
Wenn die Schichtdienst haben, regelt das der Schichtplan!
Ich habe echt nicht die Zeit für all Ihren Müll!
Ich mache mir jetzt nicht die Muehe, und frage nach den Preisen fuer die
Medikamente in einer grossen Apotheke! Das duerften in dem Fall 20-30% weniger sein.
ja, sagen wir mal – etwas kostet in der KH-Apotheke 80 Baht und in der Apotheke 50 Baht.
Soll ich nun wegen 30 Baht mit dem Auto 25km in die Stadt und wieder zurück fahren – nur weil die Amphoe-Apotheke das Zeug nicht hat.
Sie dumme Xxx!
Ich habe keine Zeit für Ihre Ihre Verdrehereien!
Es verstößt gegen das Gesetz und Sie schützen Ihre Netzwerker, das ist Beihilfe.
Die verdienen damit ein Vermögen und die Staatskhs machen Miese und das such mit Ihrer Beihilfe!
Dann benötige ich vermutlich 50 Baht – oder bei Stau noch mehr Benzin und zahle dann für das Medikament zusammen über 100 Baht.
Sie benötigen ganz was anderes!!
Nein, bringt am Lande nix, nur wenn neben dme KH eine Apotheke wäre – ansonsten nicht.
Viele sind auch krank, haben Grippe usw. – die müssen dann erst ihre Medikamente woanders holen.
Machen die auch nicht – auch wenn sie darauf hingewiesen werden.
Gesetz ist das, was muß man! Alte BW-Weisheit.
Oder Sondergenehmigung beantragen!
Da ist in beiden Richtungen in 50 bzw 150m Entfernung jeweils eine Apotheke!
bei uns gibt es nur eine Apotheke im Amphoe-Bereich – der Rest sind eher kleine Drug-Stores, nur mit wenigen Medikamenten, wie
Tiffy, Paracetamol usw.
xxxxxxxxxxxxxx zensiert – sinnbefreit
bei uns auch, aber nicht immer. Zu einem Farang sagen sie niemals „Anamai“ – immer Klinik. Wie auch in Englisch.
Zu Hospital dann halt Rong/Long Payaban
in Rayong, in Roi Et, in Korat /Sikhiu) in Trang, Chiang Mai, Phayao, Chiang Rai – also quer durch Thailand.
Wenn in Ranong alles perfekt sein sollte, dann hilft es auch nix – es muss landesweit korrekt laufen. Nicht nur in einem
Regenloch, nur weil das ev. leichter zu kontrollieren ist.
wenn es eine gibt und wenn die das Medikament haben.
Wenn nicht, muss ich in die Stadt – ingesamt um die 50km hin und zurück um 20-30 Baht zu sparen.
Ne, das darfst du machen. Macht bei uns im Dorf auch keiner. Die holen sich dann gleich das Medikament
im KH, auch wenn die sagen würde – dass es ev. in der Stadt billiger wäre.
Fahr ich dann rein, kostet es ev. mehr – auch einem Farang schon passiert – dem die Preise im PKH zu hoch vorkamen und der dann
im Staats-KH mehr zahlen sollte.
ich weiss – hab ich auch nicht behauptet. Nur wie weißt du oder deine Freundin, ob das Medikament ausserhalb doch billiger ist.
Vll hat die Apotheke um die Ecke Farang-Preise wenn du das selbst kaufst. Ist mir in Phuket mal passiert. Frauchen hat danach das gleiche, dann billiger erhalten.
aber berechtigte Frage:
Ein Farang, der zum Macro fährt, um fast abgelaufene Nahrungsmittel billiger zu erhalten – dem kann es nicht allzu gut gehen.
Einem Farang, der die Kinder seiner Freundin aus einer Privatschule reisst, um sie in eine wertlose Staats-Schule zu schicken,
der ohne Plastiktüten nicht leben kann, weil er sich vll keine Stofftaschen, Einkaufskorb leisten kann – der hat schon immense, finanzielle
Probleme.
Stellt sich auch die Frage, warum du deiner Familie nicht mal Deutschland zeigst – kostet halt ein wenig, aber wäre sicher angebracht.
Hab ich auch gemacht. 3 Monate nach D eingeladen – hat ihr sehr gut gefallen. Meine Schweigertochter war auch schon dort.
hab es ihr gerade mitgeteilt – Antwort: der Arme, lebt der noch…..
läuft in D auch so, weltweit
Man arbeitet weltweit nach Vertrag – sind da 4 Stunden täglich angegeben, arbeitet man die 4 Stunden und keine Sekunde länger.
Hat mit Planung nix zu tun. Nicht jeder Arzt mag oder kann Vollzeit arbeiten.
Ich kenne viele Ärzte in DACH – die arbeiten Teilzeit im KH, danach in der eigenen Praxis.
ist in D kein Interessenskonflikt und per Vertrag abgesichert.
richtig, weil es keine NB ist, wenn ich 2 Teilzeit-Jobs habe.
Nehmen wir mal an, ich arbeite 4 Stunden im Bangkok Hospital und 4 Stunden in einem staatlichen KH.
Was wäre dann bei dir die Nebenbeschäftigung, wenn es 2 gleichartige Verträge gibt? 🙂
Du bist manchmal wirklich so süss naiv 🙂
i.d.R. macht man die Verträge nach Gesetz – wären sonst sittenwidrig.
So wäre es in D und TH sittenwidrig, wenn man per Vertrag Nebenbeschäftigungen verbieten würde.
Geht nicht – in TH nicht und in D auch nicht. Weil der AG kein Recht hat, die Freizeit komplett einzuschränken.
Daher ist alles was du über NB und Interessenskonflikte schreibst – bullshit.
Thailand, Österreich, Deutschland – abwechselnd. Nächstes Jahr kommt Österreich ein wenig weg, dafür
dann Albufeira in Portugal. Suche gerade eine Wohnung dort für ca 3 Monate jährlich.
Dann wird es so werden – dass ich um die 4 Monate in den 3 Ländern lebe, Frauchen in TH 6 Monate, die
will nicht nach D, zumindest nicht allzu oft.
D ist leider nicht mehr das, was es mal war. Werde ich in der Rente wohl auch dann mehr oder weniger weglassen. Dann wieder
mehr Österreich.
in der Apotheke, wenn nicht – dann haben die keine.
Erkennt man an einem Logo – meist auf der linken Seite – Höhe Brusttasche. Ist ein offizielles
Logo. In D erkennt man die an der Ansteck-Nadel mit der Äskulap-Natter.
Das sind dann i.d.R. Apotheker mit Studium – meist weisse Kleidung. Helferinnen meist in blau.
doch, verkauft, beratet und rechnet Rezepte ab – alles ohne Apotheker-Hilfe.
Aber meist ist einer in der Apotheke, aber auch wenn der nicht da ist – verkaufen die Helferinnen.
Natürlich muss die Apotheke zumindest einen ständig dort beschäftigten Apotheker haben – aber der muss nicht
immer anwesend sein.
leider doch.
nein, bei uns nicht. Alles der gleiche Schalter.
Sind aber Provinz-KH´s – wie es in die grossen Massen-Staats-KH´s in der Staat aussieht, weiss ich nicht.
Da bringen mich keine 10 Pferde rein.
nachlesen – in Google leicht zu finden. Hab auch schon das Civil Servants Gesetz hier eingestellt.
Einfach suchen…. – da steht alles genau drin, was gemacht werden darf und das ist dann eben in Ordnung.
zuerst regelt das der Vertrag, nach diesem Vertrag kann man dann den Schichtplan erstellen.
Hat der Arzt per Vertrag nur vormittags von 8-12 Uhr Dienst, dann kann man den Plan auch nur
so erstellen und nicht für nachmittags.
Daher ist alles was du hier schwurbelst – absolut falsch und eine Lüge.
möglich, Prostitution ist auch verboten – verstösst gegen das Gesetz.
Lebst du eigentlich in TH oder wird man in Ranong, abseits der Zivilisation so naiv?
wir verdienen mit Medikamenten ein Vermögen – nicht das ich wüsste, aber werden Frauchen nochmals fragen,
ob sie eine KH-Apotheke übernommen hat. 🙂
falsch.
Kein Mensch muss etwas lt. Gesetz machen.
Ich kann falsch parken, zahle die Strafe und fertig und parke nächstes Mal wieder
falsch. Man muss halt nur dann die Konsequenzen tragen – aber einhalten muss ich gar nix.
Macht auch in TH keiner – in vielen Bereichen. Die fahren auch ohne zu Zucken bei Rot über die Kreuzung.
Direktantworten geht wieder nicht! Dadurch bleibt Ihre Luegerei unerwidert! Typisches HF Gebaren!
Wuesste nicht, es gibt in TH auch staatliche Kliniken!
Damit verstoßen sie gegen die Rechtslage!
Sie verdienen ja alleine mit diesem Kommentar so viel, SIE koennen sich das leisten!
Das sind alles "Totschlag-Argumente" , die fuer den Besuch des StaatsKHs sprechen!
Dort ist die Apotheke um das Hundertfache groesser, dort sind die SELBEN Aerzte, …., nur es dauert alles laenger, weil die Aerzte meist zu den Stosszeiten in Ihren Kliniken sind.
Das ist ein Interessenkonflikt, wie er im Bilderbuche steht!
Hoeren Sie endlich auf mich zu duzen! DAS ist Psychoterror pur!
Außerdem war ich nicht dabei! Haben Sie das nicht gelesen!?
Meine Frau wurde nicht darauf hingewiesen und sie bekam kein Rezept.
War das jetzt fuer Sie langsam genug geschrieben!?
Ich glaube, mir wird schlecht! Gegen wie viel Gesetze wird da denn verstoßen!?
Oder sie kommt aus dem Staatskh, wo dann WIEDER zu Stosszeiten Staus sind, diesmal nur an der Apotheke. Ihren Dienst machen sie dann, wo sie sich hinter den Regalen ausschlafen koennen!?
Wenn das kein Interessenkonflikt ist!!!!!!
Ich mache mir jetzt nicht die Muehe, und frage nach den Preisen fuer die Medikamente in einer grossen Apotheke! Das duerften in dem Fall 20-30% weniger sein.
Da ist in beiden Richtungen in 50 bzw 150m Entfernung jeweils eine Apotheke!
Da die alle nur kleinste MiniApotheken haben, sind das ja wohl nur teuerste BRETBAND-Medikamente, wo mehr mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
zu den Anamais sagen die Thais auch oft Clinic. Sind staatlich….
ja, möglich. Machen eigentlich alle – auch die Polizisten, die zu Songkran lieber selbst saufen, als kontrollieren.
Das ist Thailand…..
bevor ich in Thailand rumirre, um das Medikament zu erhalten, kaufe ich es für ein paar Baht gleich vor Ort.
Ich bekomme in D bei DocMorris online, das Medikament auch tw. um den halben Preis, in deer Apotheke viel teurer.
Aber dann muss ich 2-3 Tage warten und das mach ich auch nicht.
Geht es dir schon finanziell so schlecht? Dann pack doch die Koffer….. – oder hast auch das Geld für Flugticket für die Familie
nicht mehr?
ich und auch meine Frau gehen ja kaum in Staats-KH´s, nur bei Kleinigkeiten.
Aber dann kauf ich das Medikament auch gleich dort.
hab da schon nachgefragt – ist eine Lüge von dir.
Stimmt also nicht. Die Ärzte in den KH´s haben ihre Verträge, manchmal Teilzeit, z.B: von 8 Uhr bis 12 Uhr, dann sind
sie lt. Vertrag genau um die Zeit im KH und keine Sekunde länger.
Daher sind deine Erklärungen lügen – die nächsten werden wieder gelöscht.
1. Lüge
2. kein Interessenskonflikt, wird auch in der EU, auch D erlaubt,
3. alles per Vertrag geregelt.
in welcher Sprache hat deine Freundin dir das erzählt, dass sie nicht darauf hingewiesen
wurde?
Vll nur du falsch verstanden.
Ich gehe mal davon aus, die MedikamentenAusgabe macht da eine Apothekerin!??? Ist das auch wieder Nebenbeschaeftigung!?
auch in D üblich. Muss keine Apothekerin sein. Aber muss von Apothekerin kontrolliert werden.
Meine Cousine verkauft auch in der Apotheke – ist Krankenschwester und hat dann nur eine kurze Ausbildung
dazu gemacht und verkauft heute in der Apotheke Medikamente.
Also auch in TH möglich, kein Verstoss gegen Gesetze, da es dort noch eher lascher praktiziert wird.
ja, sind oft Staus – kein Geld für zusätzliches Personal.
Nein, die schlafen nicht hinter den Regalen, die haben Ausruh-Zimmer, da schlafen die dann bei Nachts.
nein, auch keiner. Alles vor Arbeitseintritt per Vertrag geregelt.
ja, sagen wir mal – etwas kostet in der KH-Apotheke 80 Baht und in der Apotheke 50 Baht.
Soll ich nun wegen 30 Baht mit dem Auto 25km in die Stadt und wieder zurück fahren – nur weil die Amphoe-Apotheke das Zeug nicht hat.
Dann benötige ich vermutlich 50 Baht – oder bei Stau noch mehr Benzin und zahle dann für das Medikament zusammen über 100 Baht.
Nein, bringt am Lande nix, nur wenn neben dme KH eine Apotheke wäre – ansonsten nicht.
Viele sind auch krank, haben Grippe usw. – die müssen dann erst ihre Medikamente woanders holen.
Machen die auch nicht – auch wenn sie darauf hingewiesen werden.
bei uns gibt es nur eine Apotheke im Amphoe-Bereich – der Rest sind eher kleine Drug-Stores, nur mit wenigen Medikamenten, wie
Tiffy, Paracetamol usw.
Gestern war meine Frau mit der Tochter (wegen Halsentzuendung) in einer Klinik.
Nach der Behandlung bekam sie Medikamente aus der kleinen Apotheke der Klinik!
Sie wurde nicht darauf hingewiesen, sie koenne die Medikamente mit dem Rezept auch in der Apotheke kaufen.
Wieso wird fuer die Kliniken eine extra Wurst gebraten!?
Ich gehe mal davon aus, die MedikamentenAusgabe macht da eine Apothekerin!??? Ist das auch wieder Nebenbeschaeftigung!?
vermutlich Privatklinik.
nein, machen sie bei uns auch nicht. Ich bin aber froh, dass ich das Medikament gleich dort holen kann.
Weil die Apotheken im Amphoe-Bereich haben nicht immer alles vorrätig. Ich müsste dann in die Stadt reinfahren,
mich mit dem Stau auseinandersetzen, wenn es Rush hour gibt usw. – letztendlich dann mehr Geld verblasen, als die paar Baht, die
das Medikament vll billiger wäre – Umweltschutz auch nicht vergessen.
warum hast du das Medikament nicht einfach woanders gekauft?
nein, sind angelernte Kräfte. Kann aber auch eine Apothekerin sein, die vll dort halbtags arbeitet und zuhause auch eine Apotheke mit dem Mann hat.
Bei uns führen die Apotheke eine Apothekerin und ihr Mann – ein Arzt ist dort nebenbeschäftigt. Der arbeitet halbtags noch in einer Klinik.
Am 23. soll ich operiert werden.
Dazu hatte ich vorgestern eine Untersuchung beim Kardialogen!
Gesetzt war, wenn ich bei der Blutuntersuchung einen bestimmen Wert unterschreite, waere das gruenes Licht fuer die OP.
Der Wert wurde unterschritten.
Danach sind wir nochmal in die Fachabteilung!
Dort teilte mir/ meiner Frau die wohl ranghoechste Haeubchentraegerin mit ich muesste mich am 23.vor der OP einer weiteren Blutuntersuchung unterziehen, und dann wuerde entschieden ob ich um 10 Uhr operiert werde oder nicht!
Ja, jetzt gab es erst wieder mal das Problem, ob ich als eigentlich Betroffener auch etwas sagen durfte oder nicht! Das spielte sich mehr zwischen meiner Beamtenhoerigen Frau und mir ab!
Ich sollte also nachts um 4-5 Uhr, NUECHTERN, 250km fahren, dann eine 1/2 h warten bis man in die Gaenge kam, dann Blutprobe, dann untersuchung der Probe und dann Entscheidung OP um 10 Uhr oder nicht.
Bei "Nicht" waere ich dann wieder zurueckgefahren.
Ich machte der Dame den Vorschlag, ich wuerde die Blutuntersuchung am 22. hier vor Ort machen lassen und dann das Ergebnis telefonisch durchgeben und dann am 23. zur OP kommen oder nicht.
Die Dame hatte es gar nicht noetig mir zuzuhoeren.
Es sassen 6-7 Frauen im unmittelbaren Bereich des Schalters, die sich vor meiner Ankunft und auch waehrend meiner Anwesenheit unterhielten.
Das was sich zwischen mir und meiner Frau dann abspielte, ueberspringe ich!
Ich sagte dann zu der Haeubchentraegerin, wenn sie mir keinen vernueftigen Grund nennen wuerde, warum das nicht so gehen kann, wie ich vorgeschlagen habe, wuerde ich die OP absagen und mich woanders orientieren!
Die Szene meiner Frau ueberspringe ich auch wieder.
Die Haeubchentraegerin, nahm ihr Smart-Phone und ging um die naechste Ecke. Nach wenigen Minuten kam sie wieder und schlug mir vor (55555) ich sollte die Blutuntersuchung ein Tag vorher hier bei uns machen lassen.
Es geht hier wohl um Kosten von 2-300Baht, wovon etwa 50Baht als Gewinn im PKH haengen bleiben wuerde.
Ich brauche da keine Organisationsuntersuchung zu machen, aber von den bis zu 7 Damen, koennen locker 4 eingespart werden, vor allem, wenn man mit Halbtagskraeften arbeitet. Die Haeubchentraegerin war zufaellig gerade schwanger.
Ich denke ich kann das(Pers-Einsparung) schon ganz gut einschaetzen, weil ich in dieser Ecke schon ueber 20 mal gesessen habe und die Ueberfuellung abschaetzen konnte!
das dürfte auch in DACH kein KH so machen.
Stell dir vor, die Ärzte in Ranong irren sich und geben dir grünes Licht für die OP.
Die Ärzte im PKH vertrauen auf dieses OK und du gehst hops.
Dann wäre es möglich, dass die OP-Ärzte in den Knast gehen, weil sie die Werte nicht selbst
überprüft haben.
Dürfte also rechtlich etwas kompliziert für ein KH sein. Machen sie es, wäre das eigentlich ein
Verstoss gegen die Gesetze.
Aber ich lese gerade, sie machen es. Dann kann man nur hoffen, dass der Arzt in Ranong sein
Diplom nicht gekauft hat.
Viel Glück
Oh, oh!
Sie behaupten StaatsKHs koennten keine sicheren Laboruntersuchungen machen!???
Sie bewegen sich wieder auf sehr duennem Eis!
Zu ihrer Beruhigung, ich hab die Untersuchung in einem Privatlabor machen lassen, die eine Fachkraft des StaatsKHs betreibt.
Die nehmen wohl auch alle Kliniken in Anspruch!?
doch, können sie – über die Qualität kann man sich dann streiten.
Ich gehe lieber für einen Bluttest, in ein PKH, da stimmen die Werte dann sicher.
also eine Staats-Angestellte mit Nebenbeschäftigung – sollte nicht sein, oder?
dann ist sie gut – vermutlich im Ausland studiert.
Und wieder geht direkt antworten nicht!
Wenn Sie sagen, das ist Betrug!? Soweit wollte ich gar nicht gehen!
Mache ich auch so! Ich muß bald wieder hin!
Mein Gott Walther, was Sie sich wieder alles aus den Fingern saugen!
Ich werde mein (internationale) Medizin, wie bisher, weiternehmen.
Nun auch da sind wir unterschiedlicher Ansicht.
Jetzt kommt der neuste Trick, der aber schon bei STINs Totschlagphrasen zwischen den Zeilen herauslesbar ist!
Ich soll jetzt ein neues Medikament des PKHs bekommen. Das deckt mehrere Tabletten ab, die ich sonst als Einzeltablette zur gleichen Zeit einnehme.
Ich habe meine Frau gebeten, vorab anzurufen, ich wuerde gerne den Beipackzettel sehen und den Namen des Medikaments kennen.
Aber sie wurde offentsichtlich beim letzten Gespraech mit dem Arzt auf Thai so geimpft, und sagt, das gebe es NICHT!
Ich VERMUTE, man hat die Tabletten, die zur gleichen Zeit eingenommen werden, einfach gemahlen und mit neuem Logo erneut gepresst!???
Und wie schon angedeutet, ist das Ergebnis erheblich teuer, als die Einzeltabletten UND man bekommt sie nicht in Apotheken!
5555555
DAS ist 1:1 die Handschrift von Na Dubai! Damit wird das Recht der Patienten (siehe Bericht oben) ausgebremst!
Ob das gesundheitlich unbedenklich ist, weiss ich nicht.
Ich werde diese Tabletten (morgens, mittags, abends) nicht kaufen, auch wenn das meine Frau schon mit dem Arzt "beschlossen" hat!
Auch das sind Informationen, die der Staat aus Fuersorgepflicht an den moeglichen Patienten weitergeben muss.
In Laendern wie D wird das gemacht, auch schon durch die Kassen!!
dann einfach eine Anzeige wegen Betrug machen. Wenn dir deine Frau auch nicht dabei hilft,
dann bist du sowieso erledigt – wenn es mal hart auf hart kommt.
Ich lass mir den Namen der Medizin immer vom Arzt geben, meist Medikamente aus Schweden, Deutschland oder Schweiz.
du musst die erst kaufen – dann erfahrst du den Namen sowieso. Also was nun?
Aber ok, dann kauf sie nicht, nimm keine Medizin – nur den Thai-Schrott, den du in den KH´s kriegst – davon rat ich dir auch ab.
Tw. Medizin aus Burma – wohl Fakes.
nein, muss er nicht. Das ist AUfgabe der PKHs und KH´s.
Wieder ist direktantworten nicht moeglich. Bezug siehe hier:
Wenn Sie das so schreiben, wird es seine Richtigkeit haben!?
Sorry, was fuer ein Bloedsinn wieder! Haben Sie mal IHRE Ueberschrift und IHREN Artikel gelesen!?
Es geht hier um Patienten von PrivatKHs!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe dort bis heute eigentlich nur teuere (und dann nochmaL TEURER ALS IN aPOTHEKEN) bekommen!
Stolpern Sie wieder ueber Ihre gelogenen Schwurbeleien!?
richtig, das sind meist Ausländer, Chinesen und reiche Farangs. Angestellte usw. gehen in die 3-Sterne PKHs
Die können natürlich die Medikamente auch draussen kaufen, geht aber schon immer so. Muss nicht neu geregelt werden.
ich habe mir mal Medizin aus Deutschland schicken lassen, die mir der Arzt im PKH aufgeschrieben hat.
War kein Problem – machen die schon. Nur fragen musst du können und wie es aussieht, hilft dir deine Frau dabei nicht.
Die Aufklärung der Patienten/Bürger durch den Staat(!!!), gehört in Demokratie zur Fürsorge!!!
In TH überwiegt die "Fürsorge" für die Unternehmen.
Dasselbe Medikament ist in den Apotheken erheblich günstiger.
Außerdem entfällt nach der Einstellung die Anfahrt zum KH!
Auch wenn man "Versichert"ist, ist es in TH nicht unbedingt Standard, die Medikamente werden von der Versicherung bezahlt.
Ich habe zB ~2-3.000 TB Behandlungskosten und um die 9.000TB Medikamente. Die bekomme ich für 6.000TB und weniger in der Apotheke.
Mir hat mal ein Arzt gesagt, wenn Sie die Medikamente selbst kaufen, brauchen Sie sie auch nicht mehr zu nehmen.
Diese Summen, müssen von einigen über Kleinkredit finanziert werden.
In Apotheken können sie die Medizin auch wochenweise kaufen.
wäre toll, wenn es so wäre. Ist es aber nicht…
Auch nicht in DACH.
richtig, konservative Regierungen, wie Merkel, Kurz usw. – setzen in erster Linie auf die Wirtschaft, subventionieren Wirtschaftskonzerne,
weil sie sich davon mehr und mehr Arbeitsplätze versprechen.
Die Sozis wollen in erster Linie, dem Bürger „betreutes Denken“ vermitteln. Also mit Giesskanne Sozialleistungen über das Volk schütten,
Wirtschaft kommt er danach. Absolutes, falsches Denken. Weil ohne Konzerne, gibt es keine Arbeitsplätze – und wenn man die hohen Steuern
belastet, damit man sich die Sozialleistungen leisten kann, ziehen die nach China oder Ungarn um.
natürlich kann man sich das Medikament auch ausserhalb kaufen, wenn man z.B. ambulant behandelt wird.
Nur bei stationär werde ich mich sicher nicht darum bemühen, für ein paar Baht billiger – das mir jemand das Medikamnt von aussen holt,
damit die KV sich Kosten spart.
Interessiert mich nicht, was die Behandlung kostet – es wird alles bezahlt.
Im Bangkok Hospital o.a. werden i.d.R. Medikamente aus UK, Schweden, Schweiz oder D verabreicht.
Es gibt in CM nur 2 oder 3 Apotheken, die diese Medikamente haben könnten, oder die sie besorgen könnten.
Ansonsten muss ich auf die thail. Medikamente zurückgreifen und das ist nicht so toll.
Ausl. KV´s wie BUPA, DKV, HM usw. zahlen alle Medikamente. Keinerlei Probleme bisher.
ja, wenn du ausl. Medikamente in Ranong bekommst, dann mach das.
wäre bei meinem Kunden vermutlich tödlich für ihn gewesen. Der musste Blutverdünner-Medikamente nehmen und hätte er diese nicht
genommen, wäre es sein Ende gewesen.
Der Arzt, der dir das gesagt hat, sollte entlassen werden.
nein, absolut nicht.
Weil jene Thais, die sich die Medikamente nicht leisten können, gehen gar nicht in ein teures PKH.
kommt auf das Medikament drauf an. Bei Valium u.a. ähnlichen Medikamente sind die Ärzte sehr vorsichtig mit der Packungsgrösse.
In DACH gilt die Regel, wer verschreibt, der nicht vertreibt! Auch Hausaerzte haben nicht wie die Kliniken in TH, ihre eigene Apotheke!
Was hat jetzt der wirre OT-Muell mit dem Thema zu tun!? :Angry: Die PrivatKHs muessen es bitter noetig haben, wenn sie sich mit Nepppreisen bei den Medikamenten ueber Wasser halten muessen!?
Es geht hier NICHT um die stationaere Behandlung!! Sie wissen das, warum muellen Sie damit alles zu!?
Was soll jetzt das? Gehen Ihnen die Totschlag"Argumente" aus. Diese Medikamente bekommt man auch in ChiangMai!
Nein, es waren Multivitamine und Ginseng oder aehnliches!
Sie bestaetigen wieder, Sie kennen TH nicht! Die Behandlungskosten (s.o.) waren sehr gering, die Medikament waren ein Vielfaches!
Abhaengig vom Tarif, zahlen viel PKVs die Medikamente nicht.
Wenn doch und ohne Grenzen, dann schlaegt sich das in der sehr hohen Praemie nieder!!!!!!!!
Was wollen Sie jetzt mit Valium? Trotzdem bestaetigen Sie damit meine Feststellung!
Fuer eine Woche kosten meine Medikamente in der Apotheke etwa 600TB!
Viele THs leben von der hand in den Mund !
Hausärzte haben i.d.R. keine Aptoheke, aber Klinken in DACH schon.
Sogar recht viele. Man kann dann, muss aber nicht – die verschriebene Medizin gleich dort per Rezept einlösen.
Ich muss es in TH auch nicht in der KH-Apotheke einlösen. Ich bekam letztens ein Rezept im KH, ging damit zur KH-Apotheke
und holte mir die Medizin. Ich hätte aber mit diesem Rezept auch ausserhalb zu einer Apotheke gehen können und das Rezept dort
vorlegen. Das macht ich meist dann, wenn ich die Thai-Medizin nicht haben möchte.
Dann nehme ich das Rezept, gehe damit zu unserer sehr guten Apotheke und lass mir dann dort erklären, welche ausl. Medizin es dazu
als Alternative gibt. Dann nehme ich eben die Medizin aus UK, Deutschland usw. – ist etwas teurer, aber ich hab da mehr Vertrauen.
das ist so nicht richtig.
Die Preise bei den Medikamenten im PKH sind deshalb höher, weil die i.d.R. ausl. Medikamente verschreiben und keine Thai-Medizin.
Kauf ich es ausserhalb, ist es auch nicht viel billiger.
ist das gleiche, nur das ich bei meiner KV die Rechnung bei der ambulanten Behandlung erst vorschiessen muss, dann nach 3-5 Tagen
überweisen sie mir das Geld auf das Konto.
Medikamente sind nicht gleich Medikamente.
Guck mal auf die Packung woher die kommt. Ich vermeide Thai-Medizin so weit ich es vermeiden kann.
Nehme nur ausl. Medizin aus westlichen Staaten. Hab mir das so angewöhnt.
Weil die Thais leider sehr oft keine Multi-Präparate haben, sondern man muss für alles eine Medizin kaufen.
Dann hat man locker 5-8 Tabletten zu schlucken, in DACH schluck ich dann eine.
das sind eigene Produkte, verschreibt i.d.R. kein Arzt – eher Heilpraktiker.
Zahlt in D auch keine KV.
dann warst du vermutlich bei einem privaten Heilpraktiker und nicht Schulmediziner.
Das ist dann dein Problem – ich gehe doch lieber zu richtigen Ärzten, also zu Quacksalbern.
nein, deine aufgeführten Medikamente zahlt niemand. Da hast du recht.
Es gibt auch keinen Tarif bei DKV, BUPA usw. – die Gingseng, Vitamine usw. bezahlen.
Ausser man hat einen immensen Vitaminmangel – sodass es schulmedizinisch nötig ist.
Ich glaube, du warst gar nicht bei einem Arzt. Sei vorsichtig, es laufen sehr viele selbsternannte
Kurpfuscher in TH rum.
Vera*schen Sie sich doch selbst!
Diese Heilpraktikermedikamente hat mir der Kardiologe der BkkHospitalkette in Phuket verschrieben!
Da wollte man mir auch unbedingt Insulin aufschwätzen. Das hat wohl eine noch höhere Gewinnspanne.
Alles andere, was Sie auch nur absichtlich verschwurbeln und bösartig verdrehen, ….
Es geht hier drum, der Durchschnitts-Thailänder weiß NICHT, er kann das Rezept nehmen und zur Apotheke gehen, wo er im Schnitt gut 30% weniger zählt.
Außerdem kann er sich da seine Medizin "wochenweise" holen.
Ich denke, da hat der Staat versagt!
der hat dir Vitamine und Gingseng verschrieben – wow
Der hat dann sicherlich eine Nebenbeschäftigung als Heilpraktiker mit einem grossen Interessenskonflikt
der Durchschnitts-Thai geht ins staatliche KH. Ich war im Bangkok Hospital in CM, kaum Thais dort, viele Autos mit chines. Kennzeichen,
viele Farangs aber kaum Thais.