Bangkok: Starker Baht macht Probleme in der Tourismusbranche

Zahlreiche Unternehmer aus der Tourismusbranche fürchten, dass der starke Baht bald noch mehr negative Auswirkungen auf ihre Geschäfte und ihr Einkommen haben wird. Die Unternehmer und Hoteliers befürchten, dass viele Reisende ihr Urlaubsziel Thailand ändern und in andere Länder in der Region wechseln werden, in denen die lokalen Währungen langsamer als in Thailand angestiegen sind.

Im Export hat sich der starke Baht bereits negativ bemerkbar gemacht. Wie das Handelsministerium am Freitag ( 22. Februar ) mitteilte, fiel der Export im Januar im dritten Monat in Folgeaufgrund von sinkenden Lieferungen von Reis, Elektronik, Gold und Autos und sank dabei um 5,7 % gegenüber dem Vorjahr zurück.

Es wird erwartet, dass Thailands Wirtschaft aufgrund des chinesisch-amerikanischen Handelsstreits, einer globalen Konjunkturabkühlung und des sich verstärkenden Baht das niedrigste Exportwachstum seit drei Jahren aufweisen werden.

Jetzt trifft die Welle auch auf die Tourismusbranche. Vichit Prakobkosol, der Präsident des Verbandes thailändischer Reiseagenturen ( Atta ), sagte, der Baht habe sich seit Jahresbeginn gegenüber dem US-Dollar um rund 4 % verbessert und übertraf damit viele andere regionale Währungen.

Er sagte, der Anstieg werde den Tourismus negativ beeinträchtigen, da ausländische Reisende auf Reisen hierher mehr zahlen müssen. Dadurch werden sie sie in andere Länder Asiens gedrängt, in denen die Währungen moderater aufgewertet wurden.

Zu Beginn dieser Woche war der malaysische Ringgit gegenüber dem Dollar um 1,5 % gestiegen, während die Rupiah in Indonesien um 2,2 % zulegte. Der Singapur – Dollar stieg gegenüber dem US-Dollar um 0,9 %, der philippinische Peso um 0,7 % und der Baht dagegen um stolze 3,8 %.

Die Wertschätzung des Baht ist einer der Gründe für den Rückgang der Touristen, die im letzten Monat in allen Märkten die Dienstleistungen von Atta-Mitgliedern in Anspruch genommen hatten, sagte Herr Vichit.

Allein im Januar sank die Zahl der internationalen Ankünfte, die Atta Mitglieder Dienste in Anspruch nahmen, um 11,6 % auf 492.907 nach 557.305 im Vorjahresmonat.

Die Statistiken zeigen aber auch starke Rückgänge in den Ländern des Nahen Ostens, die im Jahresvergleich um 47 % sanken. Afrika, das 28 % schrumpfte; die USA um 20 %; Europa wies einen Verlust von 12 % auf; und China war ebenfalls um 11% gefallen.

Im vergangenen Jahr waren ausländische Touristen, die von Attas Mitgliedern auf den Flughäfen Suvarnabhumi und Don Mueang bedient wurden, bei 5,58 Millionen. Das bedeutet ebenfalls einen leichten Rückgang von 5,82 Millionen im Jahr 2017.

Herr Vichit, der am Mittwoch als Atta-Präsident wiedergewählt wurde, sagte, Mitglieder der Inbound-Touren seien besorgt darüber, dass der Baht die Leistung der Betreiber beeinträchtigen würde, da der harte Wettbewerb sie davon abhalte, die Preise für Pauschalreisen zu erhöhen.

Dagegen ist der starke Baht für die Thais, die ins Ausland reisen, natürlich von Vorteil. Die Betreiber von Outbound-Touren sagen jedoch, dass das Geschäft immer noch lau ist, vor allem im März, da es keine langen Ferien gibt und sie nicht viel Geld verdienen, da die meisten Pakete in Baht verkauft werden.

Die meisten Exporteure und viele Landwirte sind genauso wie die Betreiber von Hotels und Touristenbetrieben besorgt über die Aufwertung des Baht gegenüber dem US-Dollar. Die Landwirte und die Exporteure befürchten, dass Ihre Einkommen durch die Abschwächung der lokalen und globalen Wirtschaft noch weiter negativ beeinträchtigt werden.

“ Ein stärkerer Baht wird die Wettbewerbsfähigkeit unserer Reispreise durch die schwächere Währung wie zum Beispiel in Indien beeinträchtigen „, sagte Herr Charoen Laothammatas, der Präsident der „ Thai Rice Exporters Association “. „ Dies werde dann an den Preis für Roh Reis weitergegeben, was sich dann natürlich auch negativ auf die Landwirte auswirke „, warnte er. /BB

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
SF
Gast
SF
2. März 2019 5:39 am
berndgrimm
Gast
berndgrimm
1. März 2019 5:25 pm

Also Eines muss ich hier mal ganz klar dazu sagen:

Der steigende Baht trifft uns die wir hier leben aber nicht die

Touristen die nur 1-3 Wochen hier bleiben!

In Sonnenklar TV wird Thailand Urlaub immer billiger

und auch die Flugpreise in C sinken laufend !

Ich war in den letzten Wochen mit meinen Freunden

wieder etwas touristisch unterwegs!

In Orten und Hotels / Restaurants die wir jahrelang

kennen und geschätzt haben:

Fazit:

Viel teurere Preise (ganz unabhängig vom Wechselkurs)

Mieser Service, absolut mangelhaftes Management,

Dreck und Müll!

Und dies inzwischen zu Seychellen Preisen ohne auch nur

zu versuchen einen Gegenwert für die verlangten Preise

zu bieten.

Antwort auf meine Frage "WARUM"?

Wir müssen auch mal was verdienen und es kommen immer weniger Farang.

Es wäre uns allen die wir hier noch leben (müssen) zu wünschen dass es wirklich

mal runter gehen würde. Wie 1998.

Aber dies wird nicht passieren wegen der hohen Devisenreserven

und weil Chinesen,Inder und Russen immer kommen werden!