Landesweit haben bereits mehrere Hunderttausende Wähler am Sonntag bei der Vorauswahl der Parlamentswahl bei hochsommerlichen Temperatur ihre Stimme abgegeben. Die Wahlkommission hatte die Vorausabstimmung für den 17. März für alle Bürger angesetzt, die am kommenden Wochenende nicht an der Parlamentswahl teilnehmen können.
Trotz der hohen Temparaturen warteten die Frauen und Männer vor den 395 Wahllokalen landesweit. Im Bangkoker Dusit-Viertel standen mehrere hundert Soldaten in einem Wahllokal der Schule Sukhothai in der Schlange. In einigen Gegenden Bangkoks war der Verkehr stärker als sonst üblich. Die Vorauswahl lief von 8 bis 17 Uhr.
Mehr als 2,6 Millionen von 51 Millionen Wahlberechtigten hatten sich für die Vorausabstimmung registrieren lassen. Alle, die sich für die vorzeitige Stimmabgabe angemeldet hatten, aber nicht erschienen, können am Wahltag nicht wählen.
Wenn manipulierte Wahlen, Nicht-Wahlgeschenke, Parteiverbote und Abgeordnetenkauf nicht funktioneren und keine(r) rechtzeitig stirbt,
was bleibt denn dann noch?
Die Wähler sollen sich am Sonntag auf einen möglichen Hitzeschlag vorbereiten
21. März 2019
Die Generaldirektorin des Gesundheitsministeriums, Frau Dr. Panpimol Wipulakorn, warnt am kommenden Sonntag vor einem Hitzeschlag und hat den Wählern schon heute ( 21. März ) empfohlen, mindestens sechs Stunden zu schlafen, bevor sie am Sonntag ( 24. März ) zu ihrem Wahllokal gehen. Den Wählern wurde auch empfohlen, leichte Kleidung zu tragen, da Temperaturen von über 40 Grad Celsius am Wahlsonntag erwartet werden.
Dr. Panpimol warnte die Wähler und sagte: „ Aufgrund der starken Hitze von über 40 Grad Celsius besteht die Gefahr eines Hitzschlags “. Gleichzeitig fügte sie noch hinzu, dass die Wähler deshalb sicherstellen sollten, dass sie den Tag über viel Wasser trinken.
Für den Wahlsonntag am 24. März wird den Wählern empfohlen, zwischen acht und zehn Gläser Wasser zu trinken.
Na ja, es ist zwar Alkoholverbot (jedenfalls für nichtwählende Ausländer)
aber wir haben immer Stock weil trotz 3 Millionen 7-11 die Nachschubversorgung
in Thailand DDR Ausmasse annimmt dank Thai Management!
Wer Prayuths Abwahl feiern will: in vielen Big C Extra und TOPS gibt es noch
Restposten Montclair Schampes für 399THB /Flasche.
Sind oft versteckt ganz hinten!
Wolf5 schreibt:
Oder werden sich die Demokraten zusammen mit einer “ pro-demokratischen Front “ zusammenschließen, um die Armee von der Regierung fernzuhalten?
Dazu müssten sie allerdings den Preis bezahlen und mit ihrem seit 15 Jahren erbitterten Feind ( Parteien, die dem verdrängten populistischen Premierminister Thaksin Shinawatra treu sind ) zusammenarbeiten.
Nein, dies ist pure Thaksinisten Propaganda!
Abhisit ist Thaksins Intimfeind seitdem er ihn während der ersten
Thaksin Reigierung regelmässig im Parlament auseinandergenommen hat.
Ich habe damals die TV Live Übertragungen interessiert angesehen.
Ich war ja anfangs noch pro Thaksin.
Thaksin hat damals damit reagiert dass er garnicht mehr ins Parlament
ging und dieses als Quasselbude für ewige Stundenten bezeichnet hat.
Abhisit war, bevor er im Parlament zum PM gewählt wurde
7 Jahre lang ein hervorragender Oppositionsführer, etwas was es
in Thailand vor und nach ihm nicht gegeben hat!
Thaksin hat seine ganze Volksbefreiungsoper 2010 ausschliesslich
aufgeführt um Abhisit als PM unmöglich zu machen !
Trotzdem war Abhisit aus heutigem Rückblich der sachlich
erfolgreichste PM seit den ersten 2 Thaksin Regierungsjahren!
Die Pheua Thai hat ihn mit dem Angebot Parlamentspräsident zu werden
bewusst veräppelt.
Er sollte weder unter Pheua Thai noch unter Prayuth irgendein Amt
annehmen.Das wäre sein politischer Tod.
Nein, auch wenn er der grosse Wahlverlierer ist sollte er auf
dem Amt des PMs bestehen , denn er ist der Beste den Thailland
derzeit hat und als Einziger halbwegs glaubwürdig!
Ausserdem habe ich schonmal geschrieben dass Thaksin lieber
mit den Militärs paktieren würde als mit Abhisit weil er
überzeugt davon ist dass er die über den Tisch ziehen kann!
Sehe ich übrigens auch so.
Abhisit dürfte hier dann vor der Wahl stehen:
1. Ablehnung einer Koalition mit der PT
2. Ablehnung einer Koalition mit der Militär-Partei
Nr. 1 wird er ablehnen – er gilt bei den Rothemden als Mörder – wie auch Thaksin bei den Gelbhemden.
Nr. 2 wäre zu überlegen.
Lehnt er ab, war es seine letzte Ablehnung, weil dann wird er keine Rolle mehr in der Politik spielen.
Auch als Parteichef wird er dann wohl früher oder später abgelöst werden.
Mein Vorschlag wäre eher, dass er sich mit der Militär-Partei zusammen schliesst und versucht – je nach
Stimmenanzahl – Premier zu werden. Das könnte das Militär ev. noch aktzeptieren, ohne gleich wieder zu putschen.
Dann würde ich in einigen Bereichen halt mit dem Militär zusammen arbeiten.
Der Vorteil dabei wäre, er hätte wenigstens einigermassen das Militär unter Kontrolle und würde als
Korrektiv agieren.
Lehnt er ab, regiert das Militär ev. mit zahlreichen Kleinparteien, die nix zu sagen haben und dann hat
Abhisit die Chance – doch noch etwas in die richtige Bahn zu lenken, vertan.
Wäre also m.E. ein Fehler.
das kann er nur, wenn er stärker als die Militär-Partei abschneidet.
Ansonsten kann er höchstens den Vize-Premier machen. Ob er das macht, weiss ich nicht.
Schneidet die Militär-Partei stärker ab als die DP, aber nicht so stark wie die PT, wird Prayuth
versuchen, kleinere Parteien zu ködern und dann kann er weiter ungeniert durchregieren.
wird das Militär nicht machen, weil Thaksin bei denen derart verhasst ist, dass
sie das beim Prem und Prawit niemals durch bekommen – und es entscheiden halt mal nur
diese beiden – vll noch etwas in hinterer Reihe Prayuth.
Nur zur Erinnerung:
Nicht die Pheu Thai hat eine Zusammenarbeit mit den Demokraten abgelehnt, sondern Abhisit machte klar, dass er es ablehnen würde, mit der wichtigsten Pro-Thaksin Partei, Pheu Thai, zusammenzuarbeiten.
Die Demokraten haben die Thaksin-Bewegung lange als korrupt und als Bedrohung für unabhängige demokratische Institutionen eingestuft.
Der Führer Abhisit Vejjajiva steht in den ersten Wahlen seit der Eroberung des Militärs durch einen Putsch 2014 vor harten Entscheidungen. Schließlich könnte die demokratische Partei die entscheidende Stimme für oder gegen General Prayuth Chan o-cha als neuer Premierminister sein.
Wird sich Abhisits wirtschaftsorientierte, pro Establishment Demokratische Partei nach der Abstimmung mit einer neuen pro-militärischen Partei zu einer Koalition zusammenschließen und dadurch wahrscheinlich die Herrschaft der Armee verlängern?
Oder werden sich die Demokraten zusammen mit einer “ pro-demokratischen Front “ zusammenschließen, um die Armee von der Regierung fernzuhalten?
Dazu müssten sie allerdings den Preis bezahlen und mit ihrem seit 15 Jahren erbitterten Feind ( Parteien, die dem verdrängten populistischen Premierminister Thaksin Shinawatra treu sind ) zusammenarbeiten.
http://thailandtip.info/2019/03/20/die-demokraten-koennten-nach-den-wahlen-die-entscheidende-stimme-fuer-oder-gegen-prayuth-sein/
das spricht für Abhisit – dass er nicht alle Parteien als potentielle Koalitionspartner betrachtet.
Immerhin haben die Thaksin/Marionetten-Regierungen 1000e Tote zu verantworten, Korruptionsskandale hinter sich,
Amtsmissbrauch (Temasek-Verkauf) und Lügen über Lügen bei SARS und Vogelgrippe.
Was soll Abhisit mit so einem Partner. Ausserdem würde auch die Phuea Thai niemals eine Koalition mit Abhisit
als Premier eingehen.
was ja auch stimmt. Thaksin seinerzeit: Democracy is not our goal….. – die UN ist nicht mein Vater (bei den Morden).
Er hätte dann vermutlich die Wahl zwischen einem grossen und einem mittleren Übel.
Dann würde ich doch mit der Miltär-Partei koalieren, aber mit einem Premier Abhisit. Ob Abhisit als Vize von Prayuth
agieren würde, weiss ich nicht – eher nicht. Prayuth auch nicht….
bisher ist die DP die einzige Partei, deren ehem. PM sich gegen das Militär gestellt hat – Chuan Leekpai.
Auch Thaksin hat dem Militär Honig ums Maul geschmiert – 500 Millionen Baht extra für Militärausgaben angeboten, hat
aber dann Sondhi nicht mehr angenommen.
Ohne Militär geht in TH nix – nicht für Thaksin, nicht für Yingluck usw. – alle werden dem Militär folgen müssen.
Die einen mehr, die anderen weniger.
nicht möglich. Dann hat Apirat, Prayuth schon den nächsten Putsch in der Schublade.
Es gibt absolut keinen einzigen Politiker, Partei in TH, der die Macht hätte – das Militär so zu reformieren, dass es
in Zukunft nie wieder putscht. Da helfen auch Koalitionen von pro-demokratischen Kräften nix.
Die sind auch dann nach dem Putsch in Haft.
Wenn die DP das macht, was der grösste Fehler der Partei wäre – ist sie in Zukunft in TH erledigt und spielt keine
Rolle mehr, nicht mal mehr eine 2. Rolle.
Der gesamte Süden, die zu ca 90% hinter der DP stehen, würden die Partei nicht mehr wählen. Die Mehrheit in Bangkok wohl auch nicht.
Ich kann jetzt schon zu 90% behaupten, es wird sich nix ändern, egal wer regiert – das Militär steht hinter jeder
zukünftigen Regierung. Hat Vorteile, hat Nachteile…..
Wolf5 schreibt:
Es ist mit andern Worten ein mit Absicht kompliziertes Wahlsystem zugunsten der Generäle.
Die vielen Demokraten im 70-Millionen-Volk rechnen dennoch mit einer Überraschung.
Auch die demokratisch-politische Hoffnung stirbt zuletzt.“
Ja, auch ich bin sehr gespannt auf das "offizielle" Ergebnis!
Aber Hoffnung dass es wirklich eine Nicht Militär Regierung geben wird
habe ich nicht!
Dazu gehörte nämlich eine wirkliche Zusammenarbeit aller Nicht Militär
Parteien!
Also von Thaksins diversen Politläden (soweit noch nicht verboten)
nicht nur mit Thanathorn sondern auch mit Abhisits Restdemokraten
und auch einigen der kleinen Mitkassierer Parteien.
Dies sehe ich nicht. Thaksins Hass auf seinen Intimfeind Abhisit
ist viel grösser als seine Abneigung mit den Generälen zu paktieren.
Er wollte sie früher ja schon kaufen….
Und was meint man in der Schweiz:
Thailand: Rückkehr zur Demokratie?
Zum ersten Mal seit acht Jahren wird am 24. März in Thailand gewählt.
Haben die Militärs trotzdem wie bisher alles im Griff?
„Die Shinawatra-nahe Pheu Tai, die Anakot Mai sowie kleine demokratische Parteien wären wohl in der Lage, eine Mehrheit im Parlament zu erringen und könnten so den Premier und mithin die neue Regierung stellen.
Die Armee freilich hat vorgesorgt.
In der 2016 verabschiedeten Verfassung wurde das Wahlsystem dergestalt definiert, dass die Uniformierten fast nicht zu schlagen sind.
Im Parlament, bestehend aus 500 Abgeordneten im Unterhaus und 250 Abgeordneten im Senat, wären somit 376 Stimmen für die Regierungsbildung nötig.
Doch die 250 Senatoren und Senatorinnen werden nicht gewählt, sondern von den Militärs handverlesen eingesetzt.
Auch im Unterhaus werden nicht alle gewählt. Es ist mit andern Worten ein mit Absicht kompliziertes Wahlsystem zugunsten der Generäle.
Die vielen Demokraten im 70-Millionen-Volk rechnen dennoch mit einer Überraschung.
Auch die demokratisch-politische Hoffnung stirbt zuletzt.“
https://www.infosperber.ch/Artikel/Politik/Thailand-Ruckkehr-zur-Demokratie
Jetzt fangen Sie bitte nicht auch noch mit Jutebeutel an!
Bingo!
Wenn schon Wahlbetrug dann oekologisch wertvoll!
Soviel Zeit muss sein! Das ist der grosse Unterschied
zu Thaksins Wahlbetrügereien!
Und ich möchte meinen Joint aus kontrolliertem Anbau!
Mit thailändischem Echtheitszertifikat!
Jetzt fangen Sie bitte nicht auch noch mit Jutebeutel an!
ne, Plastikbox hätte gereicht – sind wiederverwendbar.
Holzboxen auch!
Wolf5 schreibt:
Nun werden die Stimmzettel plötzlich in einfache Plastiktüten gepackt und ohne unabhängige Wahlbeobachter ins Wahlzentrum von Bangkok verfrachtet. Sowas ist doch nicht sicher”, schimpft der ehemalige Hotelier weiter.
Die kritischen Bemerkungen kommen nicht von ungefähr. Nach den letzten regulären Wahlen im Jahr 2011 gingen bei der Wahlkommission fast 2000 Beschwerden wegen Wahlbetrugs ein.
Laut einer aktuellen Studie der Verwaltungshochschule NIDA glauben 78 Prozent der Thais, dass die laufenden Wahlen von Korruption betroffen seien. Das Militär will davon nichts wissen.“
Na ja, man hätte ja wenigstens in den Wahllokalen Plastiktüten verbieten können.
Was mir heute aufgefallen ist, die Stimmung ist sehr gereizt.
Nur Wahlsieger unterwegs!
Ich bin wirklich auf das Wahlergebnis gespannt.
Rechtzeitig für die Wahlen kam dann noch diese Finte:
Premchai jailed for 16 months, not guilty of leopard charge
Their lawyers said they would appeal.
Für ein Trinkgeld auf Kaution freigelassen!
Von einem mitellosen Farang verlangt man mehr!
Wolf5 schreibt:
Nun werden die Stimmzettel plötzlich in einfache Plastiktüten gepackt und ohne unabhängige Wahlbeobachter ins Wahlzentrum von Bangkok verfrachtet. Sowas ist doch nicht sicher”, schimpft der ehemalige Hotelier weiter.
Die kritischen Bemerkungen kommen nicht von ungefähr. Nach den letzten regulären Wahlen im Jahr 2011 gingen bei der Wahlkommission fast 2000 Beschwerden wegen Wahlbetrugs ein.
Laut einer aktuellen Studie der Verwaltungshochschule NIDA glauben 78 Prozent der Thais, dass die laufenden Wahlen von Korruption betroffen seien. Das Militär will davon nichts wissen.“
Na ja, man hätte ja wenigstens in den Wahllokalen Plastiktüten verbieten können.
Was mir heute aufgefallen ist, die Stimmung ist sehr gereizt.
Nur Wahlsieger unterwegs!
Ich bin wirklich auf das Wahlergebnis gespannt.
Rechtzeitig für die Wahlen kam dann noch diese Finte:
Premchai jailed for 16 months, not guilty of leopard charge
Their lawyers said they would appeal.
Für ein Trinkgeld auf Kaution freigelassen!
Von einem mitellosen Farang verlangt man mehr!
Thailand im Wahlfieber
„Unregelmäßigkeiten befürchtet – Obwohl die Wahlkampfkommission das Areal bereits mit rot-weißen Absperrbändern abriegelt und die Kisten mit den Wahlzetteln versiegelt, stehen noch immer Dutzende Bürger um den Marktplatz, beäugen die Regierungsbeamten kritisch.
Unter ihnen auch der 72jährige Sisuk: „Das ganze wirkt auf mich sehr unprofessionell“, sagt der „Pheu Thai“-Sympathisant besorgt. „Die Wahlzettel waren zuerst in Boxen verstaut, welche an vier Ecken versiegelt wurden. Nun werden die Stimmzettel plötzlich in einfache Plastiktüten gepackt und ohne unabhängige Wahlbeobachter ins Wahlzentrum von Bangkok verfrachtet. Sowas ist doch nicht sicher“, schimpft der ehemalige Hotelier weiter.
Die kritischen Bemerkungen kommen nicht von ungefähr. Nach den letzten regulären Wahlen im Jahr 2011 gingen bei der Wahlkommission fast 2000 Beschwerden wegen Wahlbetrugs ein.
Laut einer aktuellen Studie der Verwaltungshochschule NIDA glauben 78 Prozent der Thais, dass die laufenden Wahlen von Korruption betroffen seien. Das Militär will davon nichts wissen.“
https://www.dw.com/de/thailand-im-wahlfieber/a-47961735
Wolf5 sagt:
18. März 2019 um 11:59 am
Weder frei noch fair – die Militärjunta lässt wählen
“Vor den Parlamentswahlen in Thailand am 24. März macht die Militärjunta klar, dass sie keine wirkliche Demokratisierung zulassen wird.
Immer wieder werden regierungskritische Aktivisten und Journalisten verhaftet.”
Mehr braucht man zu dem ganzen Zirkus nicht zu sagen
https://www.deutschlandfunk.de/parlamentswahl-in-thailand-weder-frei-noch-fair-die.724.de.html?dram:article_id=443849
Doch,doch, sollte man schon:
EC bullish despite advance vote issues
The Election Commission (EC) expressed satisfaction on Monday with Sunday's advance voting despite some reported irregularities including the alleged discovery of a pre-marked book of ballots. EC chairman…
He admitted that election staff at polling stations in several provinces gave out ballot papers for the wrong constituencies. He said once the votes were dropped in ballot boxes, nothing could be done…
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1646896/ec-bullish-despite-advance-vote-issues. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Kurz vor dem Wahlsonntag wird diese "gute" Militärdiktatur noch mal richtig
"aktiv" da werden die letzten Karteileichen aus ihren Ministerbüros geholt
und wir sehen plötzlich Figuren die wir in 5 Jahren nie gesehen haben.
Die beiden tragikkomischen Figuren oben und unten gehören nicht dazu.
Von unserem uhrlosen Uhrensammler ohne Haftung oben haben wir
leider schon viel zuviel gesehen und gehört,
nur leider überhaupt nix was mit seiner Funktion als Sicherheitschef
der Junta und damit auch als Verantwortlicher für die "Polizei"
zu tun hätte. Da war er untypisch zurückhaltend.
Na ja, er lässt eben seinen Sprecher Bad Joke für sich tanzen.
Und Somkid der Wirtschaftszar , der früher auch immer in den Schlag-
zeilen war ist nach seinem Rauswurf in Japan mit seiner EEC Roadshow
auch erstmal abgetaucht.
Aber jetzt, kurz vor der Wahl meldet sich Prayuths Stimmeneinkäufer
im Norden wieder erfolgreich zurück.
Was ist eigentlich seine Definition von "dummen Leuten"?
Na ja, wer Rambo Issan erfolgreich gekauft hat…..
Also mir kommt es so vor, als hätte man plötzlich realisiert dass,
selbst wenn man Prayuth mit Hilfe der Militärsenatoren
erfolgreich installiert, die Tatsache dass er beim ersten Misstrauensvotum
im Parlament wieder weg wäre das Regieren als "gewählte" Militärdiktatur
nicht so einfach macht.
Deshalb will man jetzt auch die absolute Mehrheit im "gewählten"
Parlament sicherstellen.
Weder frei noch fair – die Militärjunta lässt wählen
„Vor den Parlamentswahlen in Thailand am 24. März macht die Militärjunta klar, dass sie keine wirkliche Demokratisierung zulassen wird.
Immer wieder werden regierungskritische Aktivisten und Journalisten verhaftet.“
Mehr braucht man zu dem ganzen Zirkus nicht zu sagen
https://www.deutschlandfunk.de/parlamentswahl-in-thailand-weder-frei-noch-fair-die.724.de.html?dram:article_id=443849
Also die "Wahlbeteiligung" der Vorwähler sei nur 75% gewesen.
Aber es sind ja nur bestimmte Gruppen zu den "Vorwahlen" zugelassen.
Meist Leute die nicht an ihrem Wahlort leben.
Ich hab mir die Wahlgänger in unserer Gemeinde von aussen angesehen.
Reinlassen wollte man mich am Ende nicht obwohl es vorher zu einer
grossen Diskussion gekommen war und viele wollten dass ich reindurfte.
Kinder und Angehörige durften mit ins Wahllokal.Polizei oder Militär
in Uniform gab es draussen nicht. Man sah vielen Leuten an
dass sie unbedingt wählen wollten.
Es gab eine lange Schlange draussen im Schatten.
Organisatorische Mängel habe ich nicht gesehen.
aber auch ich befürchte natürlich dieses:
update EC says media can 'sleep with ballots' 18 Mar 2019
The Election Commission (EC) has tried to allay public concerns about the security of advanced voting ballots, saying the media and members of political parties will be allowed to observe the papers at…
Thailand Post's headquarters and police stations where they are being kept. "If this system still doesn't inspire trust, we will invite the media to observe overnight," said Nat Laosisawakul, deputy…
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1646304/ec-says-media-can-sleep-with-ballots. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Möglichkeiten zum Wahlbetrug sind mannigfach und in Thailand schon sowieso.
Und da diese Wahlen seit 5 Jahren ganz offiziell mit Verfassung und Gesetzen
manipuliert wurden , gehe ich davon aus dass es beim Ergebnis auch noch
Betrügereien gibt. Vielleicht nicht Alle durch die herrschende Militärdiktatur……
Was waren dies doch für "gute alte Zeiten" als Thaksin sich seine Zweidrittelmehrheit mühsam Stimme für Stimme erkaufen musste..
Prayuth bringt seine Zweidrittelmehrheit in Form des Militärsenats gleich mit.
Trotzdem bin ich echt gespannt auf das "offizielle" Wahlergebnis!