(STIN) Wie jedes Jahr vor den Songkran-Feierlichkeiten, legt die Regierung die sogenannten „7 heissen Tage“ fest. Dieses Jahr sind diese vom 11.4. bis 17.4. festgelegt worden.
In diesen 7 Tagen fahren Millionen von Thais landesweit zu ihren Familien und
meistern hierzu oft weite Entfernungen. Auf diesen Strecken kommt es dann zu vielen
Verkehrsunfällen, in Folge von Müdigkeit, Unachtsamkeit, Rasen usw.
Zuhause angekommen, wird i.d.R. viel Alkohol konsumiert und die Zahl der Verkehrstoten wegen Trunkenheits-Fahrten steigt an.
Dieses Jahr gab es am ersten Tag der „7 heissen Tage“ bereits 75 Verkehrstote (nach UN/WHO-verifizierter Zählung) – ohne jene, die noch in den Krankenhäusern an den Verletzungen
sterben.
Bisher gibt es für 2019 bereits rund 4.800 VT (ohne KH-VT)
Die melden was anderes:
Sie behaupten also, die Angaben in Ihren Bericht waeren von der WHO oder UN!?
Auch das waere schon wieder Geschichtsfaelschung!
die übernehmen die Regierungserklärung des Verkehrsministers Arkhom Termpittayapaisith – also weisse Lügen.
Würden wir das auch machen, könnten wir ev. als LP bezeichnet werden, da es nachweislich mehr Tote gab.
Aber vll machen die Statistik-Beamten in der Regierung um 17 Uhr Feierabend, wie das bei Beamten so üblich ist und
dann fehlen natürlich die VT von 17 Uhr bis 8 Uhr morgens.
Es gab am 1. Tag 75 VT und am 2. Tag 85 VT.
Alles klar und deutlich mit Aufteilung auf die Provinzen nachzuweisen, viele auch mit Unfallberichten.
Aber natürlich kannst du die Regierungsangaben glauben.
die ANgaben stammen von UN/WHO verifizierter Stelle. Die sind auch im Projekt der UN eingebunden und auch
– wie du eigentlich immer forderst, neutral.
Warum sollten die Unfalltote und auch ev. Unfallberichte faken?
Sie haben schon wieder vergessen, WER das sein soll!
Das soll jetzt "RoadSafty" sein?!
Woher bekommen DIE denn die Meldungen der Strassentoten!?
Von der Verwaltung?
5555555555
Und woher bekommen die am 16.04.19 die KH-Toten!
Da sollten Sie aber jetzt mal sehr konkret werden, weil da stolpern Sie bei jedem Buchstaben wieder ueber Ihre Luegen!
die haben Leitstellen in allen Provinzen und bekommen die Meldungen wohl von der
Polizei, Krankenhäusern und Rettungsdiensten.
Weil die sind die einzigen, die auch bei Unfällen die Unfallberichte vollständig öffentlich machen.
Das macht die Regierung nicht.
Gut möglich, das z.B. KH´s und Rettungsdienste gar nicht mehr alles an die Regierung melden, sondern
gleich an diese 76 Dienststellen. Dann würde man nachvollziehen können, warum die so niedrige
VT haben.
die sind noch nicht dabei, die kommen nach 12 Monaten dazu. Von der WHO.
Nachdem alle KH´s PKH´s ihre Jahresberichte abgegeben haben.
nein, im Gegenteil – wir bringen d.J. erstmalig keine Lügen der Regierung.
Weil es einfach nachweislich nicht stimmt.
Wir haben uns sogar die Zeit genommen und voriges Jahr einmal alle 3 VT-Unfälle in Chiang Mai – nachgeprüft.
Alle 3 waren korrekt. Somit funzt das schon landesweit.
Ich möchte hier garnicht auf die Statistiken die in Thailand eh nicht stimmen
und deshalb wertlos sind eingehen sondern möchte aus der Praxis berichten!
Gestern (11.4.) gegen 11 Uhr fuhren wir an unserer Polizeistation auf der
Sukhumvit vorbei.
Da hatte man wie üblich zu Songkran ein grosses Zelt mit 20-30 Stühlen
und Tischen und mobiler Air Condition aufgebaut.
Daran sass die Creme de la Creme unserer Polizeistation mit einem
sichtbaren Arbeitseifer. Wenn ich deren Chef wäre hätte ich sie alle
sofort wegen Arbeitverweigerung gefeuert. Aber hier ist ja Thailand!
Auf der Rückfahrt gegen 16 Uhr sass da garkeiner mehr und die
Stühle und Tische waren säuberlich aufeinander gestapelt.
Heute Morgen gegen 10 bin ich nochmal da vorbeigelaufen.
Gleiches Bild. Ich ging auch in die Polizeistation.
Notbesatzung wie immer zu Songkran.
Ich bin extra mit dem Songtheaw bis Bang Saen gefahren.
An 3 Polizeistationen vorbei. Überall das gleiche Bild.
Wohlgemerkt, heute ist der grösste Songkran Verkehr.
sollte man auch nicht. Denen glauben wir auch nicht.
Vor allem Statistiken, die von einer Regierung ausgegeben werden.
Besser WHO oder UN-Statistiken.