Mit schwimmenden Solarmodulen will die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) die erneuerbare Energieproduktion in Thailand beschleunigen um die Vorgaben für das Projekt „Development plan 2015 – 2036“ zu erfüllen.
Für zwei Milliarden Baht soll das größte schwimmende Solar-Kraftwerk der Welt entstehen. Die Ausschreibung für die Bau- und Installationsrechte ist für den Zeitraum zwischen Mai und Oktober 2019 geplant.
Voraussetzung dafür schuf der Nationale Rat für Energiepolitik, der EGAT eine Quote von 2.750 Megawatt (MW) für schwimmende Solar-Anlagen genehmigte. Das wäre mehr als 3x soviel wie der zur Zeit grösste Staudamm – der Bhumipol-Staudamm produziert.
Thailand setzt, wie die meisten anderen Staaten der Welt, auch auf erneuerbare Energien – vor allem auf Solar, Wind und Biomasse.
Die schwimmenden Solar-Module sollen auf mehrere Stauseen verteilt werden.
Von wem stammt denn diese unqualifizierte Aussage:
Der Bhumipol-Damm hat wohl eine Kapazität von 750MW. Mit entsprechender Modernisierung könnte das entsprechend erhöht werden. Nur hat das doch gar nichts damit zu tun, was da und bei PV PRODUZIERT werden kann.
Regierung, EGAT
nein, man könnte die Quote nicht verdreifachen. Plant man
weltweit auch nicht mehr – eher diese Dämme wieder rückabzuwickeln.
Frankreich ist Spitzenreiter in der EU, bei der Rückabwicklung der Dämme, EU-weit gibt es schon
Projekte, 10003 Dämme niederzureissen und aufzulösen. USA auch, Kanada auch.
Die Welt vertrocknet und du forderst Dämme – mit was sollen die Wasser-KW´s betrieben werden, mit Solar?
55555555555555555
Ne, die Ladenhüter werden gerade eingestampft und das ist gut so.
Ich habe schon mal vorgeschlagen, die vorhandenen Staudämme mit Solar vollzumachen – siehe da, irgendjemand
hat wohl mitgelesen.
Für nur dieses Solar-KW wären weitere 3-5 Staudämme nötige gewesen und Vertreibung vieler Thais.
So werden nur Platten auf Stahlgerüste geschraubt, verkabelt und fertig.
was kann den bei den Staudämmen produziert werden, wenn die ausgetrocknet sind, was kann bei den Flüssen
produziert werden, wenn China zudreht und die Fischer in den Flüssen spazieren gehen können?
Du denkst leider nur im mm Bereich – schade!