Thailändische Finanzexperten gehen davon aus, dass in diesem Jahr die Kreditanfragen weiter ansteigen, da auch die Schuldenlast der Haushalte weiter ansteigt. Es wird erwartet, dass die Kreditanfragen beim „ National Credit Bureau „ ( NCB ) in diesem Jahr ein weiteres Rekordhoch erreichen werden, da auch die Sorgen um die steigende Staatsverschuldung immer weiter zunimmt.
Die Zahl der Kreditanfragen für bestehende Kreditnehmer wird in diesem Jahr auf rund 60 Millionen geschätzt, nachdem in den ersten drei Monaten schon 12,6 Millionen Kreditanfragen eingegangen sind, sagte der Chef der NCB, Herr Surapol Opasatien.
Die zunehmende Verschuldung der privaten Haushalte habe die daher auch die Nachfrage nach Kreditprüfungen zur Überprüfung der Zahlungsfähigkeit der Schuldner angeregt, fügte er weiter hinzu.
Im vergangenen Jahr wurde bei Rekordanfragen ein Rekordergebnis von 54 Millionen Transaktionen erzielt. In den letzten Jahren ist die Zahl der Kreditanträge immer weiter in die Höhe geschossen. Hier ein Vergleich der letzten Jahre:
- 2012 6,58 Millionen Anträge,
- 2013 16 Millionen Anträge,
- 2014 28,1 Millionen Anträge,
- 2015 32,7 Millionen Anträge,
- 2016 42,2 Millionen Anträge,
- 2017 43,9 Millionen Anträge,
- 2018 54 Millionen Kreditanträge.
In diesem Jahr erwarten wir, dass die Kreditanfragen einen weiteren neuen Rekord erreichen werden, sagte Herr Surapol. Bereits im ersten Quartal erreichten die Anfragen nach neuen Krediten 4,36 Millionen Transaktionen.
Der Anstieg der Kreditanfragen könnte zum Teil auf das Hypothekenprogramm der Regierung für eine Million Billighäuser zurückzuführen sein, während der strengere Hypothekenbedarf der „ Bank of Thailand „ ab dem 1. April in Kraft treten wird, sagte er weiter.
Dazu kommt weiter, dass auch die wachsende Nachfrage nach Autokrediten die Anzahl der Kreditprüfungen für neue Kredite erhöht haben, sagte Herr Surapol.
Im Jahr 2012 beliefen sich die Kreditanfragen für neue Kredite auf 14,3 Millionen, als die Regierung Yingluck Shinawatra den Verbrauchsteuerrabatt im Rahmen des erstmaligen Autokäufersystems einführte.
Die Schulden der thailändischen Haushalte beliefen sich auf 12,6 Billionen Baht und machten Ende letzten September nach Angaben der Zentralbanken schon 77,8 % des BIP des Landes aus.
Die Verschuldung der privaten Haushalte stieg dazu im Jahresvergleich um 5,9 % schneller, als das Wirtschaftswachstum von etwa 4 %, fügte er hinzu.
“ Die Automobilmesse 2019 ( die Anfang dieses Monats endete ) erzielte ein rasches Wachstum sowohl bei den Neuwagenverkäufen als auch bei den Autokrediten „, sagte Herr Surapol. “ Dies führte zu Bedenken hinsichtlich der Qualität der Vermögenswerte und der Verschuldung der privaten Haushalte. Dies erklärt, warum die Zentralbank die aktuelle Lage genau beobachten wird „, betonte er.
Es wird außerdem auch erwartet, dass die Anzahl der Autokredite für Neuwagen höher ausfällt als im Vorjahr, vorausgesetzt, dass der Verkauf von Neufahrzeugen die eine Millionen Einheiten übersteigen wird.
Neue Autokredite für Neu- und Gebrauchtwagen beliefen sich im Jahr 2018 auf 1,56 Mio., verglichen mit 1,33 Mio. im Jahr 2017 und 1,23 Mio. im Jahr 2016.
Delinquente Autokredite haben in den letzten Jahren weiter zugenommen, vor allem seit der Generation Y.
Im Jahr 2018 wurden 450.000 Autokredite mit einem Gesamtkreditvolumen von 130 Milliarden Baht von den Kreditkunden schon nicht mehr abgedeckt bzw. zurückgezahlt, sagte er weiter.
Autokredite sind mittlerweile zu einem Problem für die Bank von Thailand geworden. Daher erwartet der Markt, dass die Autokredite als nächstes auf die Liste der Zentralbank kommen werden. Dadurch soll die Verschlechterung der Finanzstabilität nach den Maßnahmen zur Kontrolle von Kreditkarten, Privatkrediten, Autokrediten und Hypotheken verhindert werden.
Herr Surapol sagte weiter, die Vorschriften würden die Verschuldung der Haushalte kontrollieren, aber die Einkommenssteigerung sei auch notwendig, um die Gesamtverschuldung der privaten Haushalte zu senken. / BP+NB
Ne Bekannte von uns, kam zweimal und wollte 30.000TB leihen. Beim zweitenmal sagte Sie dazu sie wolle Aktien kaufen. Dann kam sie und wollte 300TB für was zu essen.
Das lief eigentlich alles über meine Frau.
Zwischen den einzelnen Phasen hat sie aber auch mich nicht gesehen!
Heute kam sie in den Nachbarladen, voll neu aufgemotzt, mit blonden Haaren, und voll mit Gold behängt.
Der derzeitige Lebensabschnittspartner hat eines der zwei Häuser verkauft.
Der Auftritt im Nachbarladen(Freundin meiner Frau) diente nur dazu, sie neidisch zu machen. Sie kaufte dort für ihre Teeni-Tochter Kinderkleidung für 3.000TB.
Später (Ich hatte sie bis dahin noch nicht gesehen) spaziert (zu Fuß!!!) eine blonde Katastrophe am Staßenkaffee vorbei, wo ich bekanntermaßen jeden Tag sitze.
Sie war schon eigentlich vorbei, da mußte ich schallend lachen, weil mir klar wurde, daß sie das ist.
Bin gespannt, wann sie wieder zum Essen betteln kommt.
Zum arbeiten scheint sie wohl nicht geboren zu sein.
Ich kann diese Leute nicht alle retten, aber eine Schufa-Auskunft könnte einiges verhindern.
(Vor?)Gestern hatte die Käuferin eines Neuwagens (Vollkredit) einen Unfall, ihr war nichts passiert, aber 400.000TB Schaden.
Versicherung zahlt nicht, weil sie was getrunken hatte.
Das deficit spending , also das Ausgeben von Geld welches man garnicht hat
geht auf eine Theorie des Wirtschaftsforschers John Meynard Keynes
aus den frühen 30er Jahren zurück mit denen er die Folgen der verheerenden
Wirtschaftskrisen der damaligen Zeit (besonders die hohe Arbeitslosigkeit)
abmindern wollte.
Keynes Theorie galt den Staatsausgaben , da nur der Staat die Möglichkeit
hat "unbegrenzte" Kredite zu akzeptblen Konditionen zu bekommen.
In Thailand ist das "deficit spending" privatisiert.
Die meisten Thai leben weit über ihre Verhältnisse und von Geld welches
sie überhaupt nicht haben.
Dies ist zweifellos ein Grund für das ständige Wirtschaftswachstum
dieses Landes.
Allerdings sind Kredite für Privatpersonen ohne Sicherheiten teuer
und für solche mit Thai Bonität nur von Kredithaien zu Wucherzinsen
zu erhalten.
Ich habe ja Thaksin einmal geschäftlich getroffen , lange bevor er
in die Politik ging.Er sprach schon damals davon dass es unbedingt
nötig sei die Binnenkonjunktur zu steigern um Thailand weniger
abhängig vom Export und dem Tourismus zu machen.
Deshalb führte er die staatlichen Minikredite ein als er PM war.
Eigentlich etwas sehr Gutes aber was fehlte war das Training
der Eingeborenen im Umgang mit Geld und besonders den Ausgaben.
Dies unterblieb und deshalb gingen viele Kleinbauern pleite
und mussten Haus und Hof und besonders Farmland verkaufen
und zu teuer zurückpachten oder als Tagelöhner arbeiten.
Also eine Umverteilung von unten nach oben.
Heute sind viele Minikredite prekär weil der früher einmal
dagewesene ständige Wirtschaftswachstum ausbleibt oder
zumindest nachlässt.
Dazu kommt ein spezielles Thai Problem.
Thailand hat zwar offiziell nur wenige Arbeitslose
aber wenn man die Firmen betriebswirtschaftlich
durchorganisieren würde ständen mindestens ein Drittel
der Thai Arbeitnehmer auf der Strasse,
und wenn man soetwas bei den staatlichen Behörden
machen würde , mindestens die Hälfte!