Die Wirtschaft Thailands ist lt. Bloomberg Misery Index die am „wenigsten beklagenswerte“. Thailand erhielt 2,1 Punkte und erreichte damit die gleiche Bewertung wie im letzten Jahr bei 62 untersuchten Volkswirtschaften.
Über dieses Ergebnis hat sich Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha äußerst erfreut geäußert. Die Bank von Thailand hat die Arbeitslosenquote auf 0,9 Prozent und die Inflation für letztes Jahr auf 1,1 Prozent berechnet.
Neben Inflation und Arbeitslosigkeit, habe die Regierung der Verbrechens- und Korruptionsbekämpfung sowie der Kontrolle der Lebenshaltungskosten besondere Bedeutung beigemessen, erklärte der stellvertretende Regierungssprecher Generalleutnant Weerachon Sukondhapatipak.
Die Schweiz ist mit ihrer Wirtschaft das am „wenigsten beklagenswerteste“ Land, während Venezuela das Land mit der „miserabelste Wirtschaft“ ist. Der Bloomberg Misery-Index wird nach der Summe der Inflations- und Arbeitslosenraten eines Landes berechnet.
Der Index vergleicht die mittlere Schätzung der Prognosen der Ökonomen für jedes Land im Jahr 2019. Bloomberg ist ein Informationsdienstleistungs-, Nachrichten- und Medienunternehmen mit Hauptsitz in New York City.
Thailand's exports remain in the doldrums, with the performance in March dropping after an unexpected increase in February. The Commerce Ministry reported on Monday Thailand's customs-cleared exports…
fell 4.88% year-on-year in March to US$21.4 billion after a 5.9% rise in February to $21.6 billion. The uptick in February was largely due to a one-time shipment of arms for military drills and the… transport of oil-related products and gold.
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/business/news/1665420/exports-flag-on-external-headwinds. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Offensichtlich wollte da jemand rechtzeitig vor den "Wahlen" seine Wertsachen
in Sicherheit bringen. Ich erinnere an den Ausflug der Thaksin Wertsachen
vor seiner Absetzung 2006 nach Finland !
Und nun zu den dümmlichen "Erfolgsmeldungen" dieser Militärdiktatur:
Ich habe schon einmal aus vielen Jahren eigener Erfahrung im Aussenhandel
geschrieben dass die Wirtschaft Diktaturen immer Demokratien vorzieht
weil sie "Stabilität" gewährleisten.
Der Iran des Schahs ,das südafrikanische Apartheidsregime,das Pinochet Chile,
das Libyen Ghaddafis ,der Irak Sadam Husseins , die Öl Potentaten
und die "sozialistischen" Diktaturen waren die liebsten Geschäftspartner.
So ist es auch mit der Militärdiktatur in Thailand.
Zudem darf man nicht vergessen dass diese Militärdiktatur von bestimmten
Wirtschaftskreisen gestützt wird die aufgrund ihrer eigenen Stärke
die Wirtschaftszahlen stark beeinflussen können.
Gemessen an den Möglichkeiten ist das Ergebnis der letzten 5 Jahre
äusserst bescheiden.
Aber keine Angst, es wird auch noch schlechter.
Trotz des boomenden Tourismus aus China,Indien,Russland etc.
Die Japaner haben schon erhebliche Investitionen aus Thailand
nach Vietnam und auf die Philippinen umgeleitet.
Wegen des EEC Desasters.
Wir hier haben an meisten darunter zu leiden.
Zwischen Amata Nakorn und Sattahip wurden hunderttausende
neuer Condos gebaut von denen die meisten leerstehen und weder
Mieter noch Käufer finden.Ursprünglich waren diese für die Ausländer
welche in die EEC kommen würden gedacht. Die kamen aber nicht.
Dann vertröstete man die Käufer auf die Chinesen die angeblich
kaufen würden, aber die Chinesen haben ihre eigene Immobilienblase
schon hinter sich, viele haben dabei Geld verloren und gelernt.
Und nun gehts bergab!