Am Dienstag (14. Mai) wurde in der Royal Gazette die königlich genehmigte Liste von 250 Senatoren angekündigt. Laut den thailändischen Medien befinden sich darunter bereits 101 Generäle der Armee als auch der Polizei. Weitere Personen auf der Liste sind ehemalige Mitglieder der Junta oder Mitglieder von den von der Junta ernannten Gremien, die in den letzten fünf Jahren ebenfalls in dem Post-Coup Regime gedient haben.
The Nation berichtet, dass viele der neu ernannten Senatoren von der regierenden Junta stammen oder aber Menschen sind, die den Schlüsselpersonen der Junta sehr nahe stehen. Viele neue Senatoren sind sogar Familienmitglieder von Machtinhabern, berichtet The Nation und auch die Bangkok Post.
Einige der Mitglieder des neuen Senats saßen im Ausschuss und hatten die Aufgabe, Senatorenkandidaten zu nominieren, die vom Nationalen Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) ausgewählt werden sollten.
Dazu gehören General Tanasak Patimapakorn, Admiral Narong Pipattanasai, Air Chief Marschall Prajin Juntong und Polizei-General Adul Sangsingkeo, die kürzlich das Kabinett kurz vor ihrer Ernennung zum Oberhausmitglied verlassen haben.
Mehr als 100 von ihnen sind pensionierte oder aktive hochrangige Offiziere der Streitkräfte und der Polizei. Darunter sind 70 Personen aus der Armee, 12 Personen aus der Marine, acht aus der Luftwaffe und 12 gehören der Royal Thai Police an.
Zu den Senatoren, die Familienmitglieder der Machtinhaber sind gehören:
- General Preecha Chan o-cha, der jüngere Bruder von Premierminister General Prayuth Chan o-cha;
- Air Vice Marshal Chalermchai Krea-ngam, der jüngere Bruder des stellvertretenden Premierministers Wissanu Krea-ngam;
- Admiral Sitsawat Wongsuwan, der jüngere Bruder des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verteidigungsministers Prawit Wongsuwan;
- sowie Som Jatusripitak, der der ältere Bruder des stellvertretenden Premierministers Somkid Jatusripitak ist,
- Klanarong Chantik, den ehemaligen Generalsekretär der Nationalen Antikorruptionskommission (NACC),
Unter den Senatoren befanden sich unter anderem auch:
- der frühere stellvertretende Ministerpräsident Chatchai Sarikulya,
- das frühere nationale Reformmitglied Khamnoon Sitthisaman,
- der frühere Außenhandelsdirektor Duangporn Rodphaya
- der frühere Generalsekretär des Nationalen Sicherheitsrats, Thawil Pliensri.
- Pornpetch Wichitcholchai, ehemaliger Präsident der Nationalen Gesetzgebenden Versammlung,
- der ehemalige NACC-Vorsitzende Panthep Klanarongran,
- die forensische Expertin Khunying Porntip Rojanasunan,
- der ehemalige stellvertretende Landwirtschaftsminister Luck Wajananawat
- und der frühere Tourismus- und Sportminister Weerasak Kowsurat.
Mehr als ein Drittel der neu ernannten Senatoren hat einen militärischen oder polizeilichen Hintergrund, ein Zeichen, dass das Oberhaus wahrscheinlich fünf Jahre nach einem Militärputsch dafür stimmen wird, die Dominanz der Armee in der Regierung noch weiter zu verankern.
Fünfzig der 250 Senatoren wurden aus Vertretern der Arbeitswelt ausgewählt, sechs sind von Amts wegen Mitglieder des Militärs und der Polizei, und 194 stammen von Kandidaten, die vom Auswahlausschuss nominiert wurden.
“ Es ist nicht zu leugnen, dass das Oberhaus ein Werkzeug sein wird, um die Macht der Junta zu erhalten und zu erweitern „, sagte Piyabutr Saengkanokkul von der Future Forward Partei, die sich wie bereits mehrfach angekündigt, nach wie vor der Militärherrschaft widersetzt.
Aber der Senat könnte der Schlüssel sein, um General Prayuth weiter an der Macht zu halten, da er in einer Abstimmung mit dem Repräsentantenhaus über die Wahl eines neuen Premierministers abstimmen wird. In früheren Verfassungen stimmte das Haus allein.
Stimmen alle 250 Senatoren gleich, wird die Partei von General Prayuth, deren Verbündete bereits 17 Sitze innehaben, nur knapp über die Mehrheit von 376 Stimmen verfügen, die für die Zustimmung zum Ministerpräsidenten erforderlich sind, berichtet die Bangkok Post weiter.
Es gehörten auch noch 15 ehemalige Minister im Kabinett von General Prayuth dazu, die bereits in der letzten Woche von ihren bisherigen Ämtern zurückgetreten waren. Viele von ihnen zählten zu seinen engsten Adjutanten.
Ungefähr 26 auf der Liste stehende zivile Gesetzgeber hatten bereits Verbindungen zur Junta, nachdem sie zu Mitgliedern des parlamentarischen Stempelorgans der Nationalen Legislativversammlung ernannt worden waren.
Ebenfalls am Dienstag veröffentlichte die Royal Gazette eine Bekanntmachung des Nationalen Rates für Frieden und Ordnung (NCPO), in der 50 Personen als verfassungsrechtlich vorgeschrieben auf die Reserveliste der Senatoren gesetzt wurden.
Nach der Charta von 2016 wird der vom Regime ernannte Senat mit 250 Mitgliedern eine Amtszeit von fünf Jahren haben. Ihre erste Aufgabe ist eine gemeinsame Sitzung mit dem neuen Repräsentantenhaus, um für einen neuen Premierminister zu stimmen.
Fünfzig der Senatoren wurden aus einer Auswahlliste von 200 Kandidaten ausgewählt, die in einem gruppeninternen Verfahren von verschiedenen sozialen Gruppen und Berufen ausgewählt wurden.
Weitere 194 Senatoren wurden dabei allerdings direkt vom NCPO ausgewählt, und die restlichen sechs Sitze waren den drei Anführern der Streitkräfte, dem Oberbefehlshaber, dem ständigen Verteidigungssekretär und dem nationalen Polizeichef vorbehalten.
Gemäß der Verfassung kann der Senat bei der Bestimmung des Premierministers des Landes mitwirken. Er hat auch die volle Hand, um sicherzustellen, dass die gewählte Regierung die von der Junta festgelegte 20-jährige nationale Strategie einhält.
Gestern stellten die anwesenden Reporter fest, dass der neu ernannte, von der Junta und von Premierminister Prayuth in seiner Eigenschaft als Leiter des NCPO handverlesene Senat nicht anders war, als die von Politikern und ihren Familienmitgliedern dominierten „ Ehegatten “ -Parlamente der Vergangenheit.
Unterdessen ignorierte die Nr. 2 der Junta, General Prawit Wongsuwan, der den Vorsitz im vertraulichen Ausschuss führte, der die Kandidaten des Senats vor der endgültigen Auswahl von General Prayuth vorab überprüfte, alle Medienanfragen zu ihren kontroversen Senatsthemen.
General Prawit weigerte sich zu erklären, warum so viele der Kandidaten für den Senat Militär- und Polizeibeamte, bzw. nach der Auswahl einiger seiner engsten Mitarbeiter waren.
“ Wovon redest du „? sagte der General, der anscheinend verstört über die Frage der Reporter war. Als die Reporter jedoch damit begannen, mehrere Beamte zu benennen, darunter auch seinen Bruder, wich Prawit der Menge der Medien aus, stieg in sein Auto und verließ das Regierungshaus.
Schon kurz nachdem die Royal Gazette die Namen der 250 erfolgreichen Senatorenkandidaten veröffentlichte, gab es breite Kritik. Trotz der weit verbreiteten Erkenntnis, dass der NCPO sich darauf verlassen würde, dass der Senat die Macht behält, wurde die Liste von vielen Medien in Thailand als nach Vetternwirtschaft stinkend angesehen.
Weng Tojirakarn, der Kernführer der Rot-Hemden Bewegung, erklärte gegenüber The Nation, dass der Senat von Putschisten dominiert werde.
“ Wir können nicht darauf hoffen, dass sie die Demokratie zurückbringen „, sagte Herr Weng und verwies auf das Versprechen des Regimes, eine bessere demokratische Herrschaft wiederherzustellen.
„ Ganz offensichtlich sind sie (die Senatoren) hier, um die NCPO und General Prayuth zu unterstützen. Das ist noch schlimmer als das Ehegattenparlament “, betonte er.
Die Kommission, die für die Auswahl der Senatoren zuständig war, war jedoch vertraulich und wurde nicht öffentlich bekannt gegeben. Herr Weng forderte jedoch die Junta auf, die Auswahlkommission zu entlarven und zu prüfen, ob der Auswahlprozess gerecht und konstitutionell gewesen sei.
Herr Jade Donavanik, ein Berater der inzwischen aufgelösten Verfassungsentwurfskommission (CDC), die für die Regeln zur Auswahl des Senats zuständig ist, räumte ebenfalls ein, dass die Zusammensetzung des Senats höchst fragwürdig sei.
Er sagte jedoch, die CDC habe ihr Bestes getan, um den Senat zu einem guten Mechanismus im System der gegenseitigen Kontrolle zu machen. In den ständigen Klauseln sollte der Senat gewählt werden, erklärte er.
Die gegenwärtige Situation sei das Ergebnis der Übergangsbestimmungen, die fünf Jahre dauern werden, und fügte hinzu, dass der Nationale Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) derjenige sein sollte, der die Fragen beantwortet und nicht das CDC.
Unterdessen war Seri Suwanpanont, ein Mitglied der neu gewählten Senatoren, der auch in früheren von der Junta ernannten Versammlungen gewesen war, von der Kontroverse über seine Auswahl nicht beeindruckt.
“ Wir kommen mit Verantwortung, wie in der Verfassung und anderen Gesetzen vorgeschrieben „, sagte er. „ Mir geht es dabei um nichts, auch nicht um die Rolle, für den Premierminister zu stimmen. Wir sind schon da. Die Leute werden immer ihre eigenen Meinungen haben, egal was wir tun. Wir müssen also entschlossen sein und den Mut haben, eine Entscheidung zu treffen und unsere Arbeit zu erledigen “, fügte er hinzu
Phumtham Wechayachai, der Generalsekretär der Pheu Thai Partei stellte in Frage, warum die Junta 1,3 Milliarden Baht ausgegeben habe, nur um ihre Mitarbeiter dem Senat zu nennen. Das NCPO hat die Namen der Mitglieder des Auswahlausschusses nie gemäß der Charta bekannt gegeben, sagte er.
Die Junta hat 1,3 Milliarden Baht dafür ausgegeben, um 250 Namen für den Senat auszuwählen, von denen die meisten sogar zur Schaffung des regierenden Nationalrats für Frieden und Ordnung (NCPO) beigetragen haben.
Jetzt werden sie die Rolle der Hüter der Junta übernehmen, indem sie den neuen Premierminister einsetzen und die Umsetzung der 20-jährigen nationalen Strategie der Regierung kontrollieren. Dieser handverlesene Senat ist ein Spiegelbild der Patron-Client-Tendenzen und des Nepotismus in der politischen Szene Thailands, berichtet The Nation.
Sechs Militär- / Polizeimitglieder wurden als Senatoren ernannt, und zwar:
- der Generalsekretär des Verteidigungsministeriums, Natt Intrachroen,
- der Oberste Befehlshaber, Pornpipat Benyasri,
- der Armeechef, Apirat Kongsompong,
- der Marinechef, Admiral Luechai Ruddit,
- der Luftwaffenchef, Marshall Chaiyapruk Didyasarin
- und der Polizeichef Polizei General Chakthip Chaijinda.
Laut nicht näher genannten Quellen, sortiert nach verschiedenen Kategorien sind:
- 71 ehemalige Mitarbeiter der NLA
- 17 ehemalige Kabinettsmitglieder
- 24 ehemaliger Mitglieder des Reformlenkungsausschuss
- 5 ehemaliger Mitglieder des NCPO
- 4 Familienangehörige der Junta-Führer.
Von Beruf
- Militär 90
- Polizei 14
- Diplomat 3
- Geschäftsführer 4
Nach Geschlecht
- Weiblich 26
- Männlich 224
Die Meinungen der Politiker und Kritiker wurden am Dienstag (14. Mai) auf einem Seminar mit dem Titel “ Ein Ausweg für Thailand und die wünschenswerte neue Regierung des Volkes “ von einer Unterstützungsgruppe für Angehörige von Opfern der Gewalt am 14. Oktober 1992 am Denkmal in der Ratchadamnoen Klang Avenue geäußert.
Der frühere Finanzminister Thirachai Phuvanatnaranubala sagte, die Tatsache, dass die Verfassung es den Senatoren erlaube, gemeinsam mit den Abgeordneten für einen Premierminister zu stimmen, sei ungewöhnlich und undemokratisch.
“ Es ist wie ein Austausch von Gefälligkeiten. Die Aussichten für das Land, einen Ausweg aus den Problemen zu finden, sind nicht so gut „, sagte der frühere Finanzminister Thirachai. Er fügte hinzu, dass die Anzahl der Senatoren und der Abgeordneten der Allianz unter der Führung der Palang Pracharath Partei (PPRP) ausreichen würde, um Premierminister Prayuth Chan o-cha weiter an der Macht zu halten.
Mit einer marginalen Mehrheit im Repräsentantenhaus wird die neue Regierung jedoch von Instabilität geplagt sein, und es sei nur eine Frage der Zeit, bis Probleme auftauchen, sagte Herr Thirachai weiter.
Es wird erwartet, dass die von der PPRP geführte Allianz 253 von 500 Haussitzen sammelt, um eine Koalitionsregierung zu bilden.
“ Infolgedessen muss die neue Regierung sogenannte „ Kobra-Abgeordnete „ gewinnen, um sich ihr anzuschließen. Dies bedeutet aber auch, dass die Reformen nach fünf Jahren an der Macht des Regimes keine Fortschritte gemacht haben „, sagte Herr Thirachai und fügte hinzu, die Senatoren sollten für einen Premierminister stimmen, unabhängig von denen, die sie ernannt haben.
Der Begriff “ Kobra “ oder „ ngu hao „ auf thailändisch bezieht sich auf abtrünnige Politiker, die vom Schiff springen und für die gegnerische Seite stimmen.
Yutthaporn Isarachai, Politikwissenschaftler an der Sukhothai Thammathirat Open Universität sagte, die Chancen des Landes, aus seinen gegenwärtigen Problemen herauszukommen, scheinen jetzt, nachdem klar ist, wer die ernannten Senatoren sind, nur noch begrenzt zu sein.
“ Eine wünschenswerte Regierung muss legitimiert sein und von der Öffentlichkeit akzeptiert werden. Auch wenn die neue Regierung noch nicht gebildet wurde, wurde bereits bezweifelt, wie lange sie überleben wird „, sagte er.
Pichian Amnartworaprasert, ein ehemaliges Mitglied der Gründungsversammlung von 2007, sagte, es sei nicht legitim, dass die Senatoren sich den Abgeordneten anschließen, um einen Ministerpräsidenten zu wählen, und fügte hinzu, die Verfassung müsse geändert werden, um die dadurch entstehende politische Sackgasse zu lösen.
Der Vizerektor der Thammasat-Universität, Prinya Thaewanarumitkul, sagte, General Prayuth sei keine gute Wahl, um in dieser Übergangszeit als Premierminister zu fungieren, da der PPRP – geführten Allianz, die seine Kandidatur unterstützt, eine entscheidende Mehrheit fehlt.
General Prayuth werde bei seiner Rückkehr in einen politischen Konflikt verwickelt sein, sagte Prinya.
Der zukünftige Generalsekretär der Future Forward Partei, Piyabutr Saengkanokkul, sagte, das Oberhaus werde ein Instrument sein, um die Regierungszeit des Regimes zu verlängern. Wenn die 250 Senatoren alle für General Prayut stimmen, würde dies die Öffentlichkeit beleidigen, sagte er.
Warum wundern mich die erneuten Aussagen unseres stin nicht.
Gemäß dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung – werden von stin Behauptungen aufgestellt, welche sich zwar nicht beweisen lassen, aber als selbsternannter Thailandkenner hat man so was ja auch nicht nötig.
Nun liegt es mir fern, mich für meine Aussagen zu rechtfertigen, sondern es geht mir mehr darum, die fehlerhaften Aussagen einiger User, besonders die immer wieder feststellbaren Halbwahrheiten unseres stin ins rechte Licht zu rücken.
Nun sind es gerade gute Journalisten (und nicht selbsternannte Landeskenner), welche immer wieder Mißstände öffentlich machen, da diese Journalisten ganz andere Möglichkeiten haben, Kontakt zu den richtigen Quellen aufzunehmen und sich nicht auf ihr Bauchgefühl verlassen zu müssen.
Man erinnere sich u.a. nur an den Dopingskandal in Rußland, die Panamapapers oder jetzt an das Video zu Strache und eben auch an die Berichte zu Mißständen, Korruption und Menschenrechtsverletzungen in Thailand.
Dass dies den Herrschenden sehr mißfällt, ist ja noch verständlich, aber dass es dann noch Leute wie stin gibt, welche als Sprachrohr dieser Ertappten fungieren und alles in Abrede stellen, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Deshalb ist es auch nur logisch, dass unser stin nur einen Ausweg sieht und mich deshalb als „weit links stehenden Genossen“ beschimpft und den von mir zitierten Journalisten jede Sachkenntnis abspricht.
So etwas kennen wir zur Genüge aus allen Unrechtsstaaten und in neuester Zeit besonders auch aus den USA.
Und wenn stin dann auf die angebliche Ruhe unter dieser Diktatur verweist, bleibt leider festzuhalten, dass auch unter dieser Diktatur und trotz Ausnahmezustand in Süd-Thailand infolge von Sprengstoffattentaten und bewaffneten Überfällen ständig Tote und Verletzte zu verzeichnen sind. Aber auch dafür hat unser stin ja seinen Schuldigen (ganz im Sinne der Junta) – nämlich Thaksin.
Auch die von stin gepriesene wirtschaftliche Entwicklung unter der Junta sehen viele Experten sehr unterschiedlich und so bleibt abzuwarten, wie es auf dieser Strecke weitergeht.
Auch stin´s Darstellung zum CPI ist wieder nur falsch.
Der Index soll die wahrgenommene Korruption darstellen. Er ist also explizit kein direktes Maß für die tatsächlich stattfindende Korruption, sondern bildet die Meinung der Befragten über angenommene Korruption ab.
Es geht also primär nicht darum, was und wieviel aufgedeckt wurde, sondern darum, wem ich alles korrumpieren muß (quer durch die Gesellschaft), um eine bestimmte Leistung zu erhalten.
Auch hat niemand behauptet, Thanathorn oder Sudarat könnte die Korruption abschaffen, sondern Prayut hatte u.a. deswegen geputscht, weil er ja die Korruption zumindest reduzieren wollte.
Das ist ihm jedoch nicht im geringsten gelungen, wie die Zahlen belegen.
Und dass Prayut bei der Aufklärung seine eigenen Leute von Militär und Elite grundsätzlich ausklammert hat mittlerweile auch der Dümmste erkannt.
Und wenn Prayut mittels seiner Tricks zum „gewählten“ Premier ernannt wurde, wird es eher shlimmer als besser.
Also kein Unterschied zu der von Dir so diffamierten Thanathorn- oder Sudarat-Regierung.
das ist in der Tat tw. richtig.
Klar lassen sich 35 Jahre Thailand-Reisen, Diskussionen mit Thais usw. nicht mit einem Link beweisen.
Aber in vielen Diskussionen mit Expats, bestätigten mir doch in den Jahren dann sehr viele, dass sie ebenfalls
tw. gleiche Erfahrungen gemacht hatten. Nur das ist letztendlich wichtig, nicht unbedingt ein Link zu einer
Thai-Reportage von einem selbsternannten Thai-Experten aus Singapur.
Diese Ansichten sind für Theoretiker ja ganz süss – nur spiegeln sie nicht die Realität in TH wider.
So prangern Mainstream Medien, Journalisten die Korruption in TH an. Hat nur einen Haken: interessiert keinen Thai.
Die sind froh, wenn sie statt 500 Baht nur 50 Baht an einen Verkehrspolizisten zahlen müssen. Die sind auch froh,
wenn sie Papiere wesentlich schneller und unkomplizierter mit Teegeld erhalten.
So geht es mit vielen Missständen. Kaum einen juckt der Dreck am Strand, die Thais gehen eh meist nicht hin
und wenn man sie darauf anspricht, so waren es halt die Farangs, die die Thai-Strände verschmutzen.
Fertig ist das Problem für die Thais.
siehe oben – interessiert kaum einen. Tw. nicht mal die Expats, die bei vielen Gelegenheiten Teegeld zahlen.
wie schon erwähnt. Es würde wieder krachen, wenn wieder eine Thaksin-Marionette versuchen würde, die Verfassung
zugunsten Thaksin zu ändern und das würden sie mit 1000%iger Sicherheit.
Dann geht das „shut down Bangkok“ wieder los. Frag einen im Süden, am besten einen Offiziellen, der wird dir das bestätigten,
dass die Gelbhemden niemals zulassen werden, wenn die Verfassung zugunsten Thaksin geändert wird.
Die Theoretiker wischen das natürlich beiseite, weil auch ein ev. Bürgerkrieg sie nicht interessiert.
Hauptsache die Demokratie wurde eingeführt. Manchmal traurig solche Ansichten lesen zu müssen.
Wie immer hat es keinen Sinn mit stin über Themen zu diskutieren, bei denen die Junta nicht so gut weg kommt.
Nur zur Information:
Die Höhe des CPI ergibt sich nicht daraus, wieviel durch die jeweilige Regierung evtl. aufgedeckt wurde, sondern wird wie folgt ermittelt:
„Der CPI listet Länder nach dem Grad auf, in dem dort Korruption bei Amtsträgern und Politikern wahrgenommen wird.
Es ist ein zusammengesetzter Index, der sich auf verschiedene Umfragen und Untersuchungen stützt, die von mehr als zehn unabhängigen Institutionen durchgeführt wurden.
Es werden Geschäftsleute sowie Länderanalysten befragt und Umfragen mit Experten im In- und Ausland miteinbezogen.“
Deshalb sollte wir uns dahingehend verständigen, dass es in Thailand immer Korruption gegeben hat und auch künftig geben wird, da auch die Mehrheit der Bevölkerung damit kein Problem hat.
Angebliche Mühen der Junta lassen wir mal außen vor, denn Mühe allein reicht nicht.
„In der internationalen Gemeinschaft gilt Thailand nach wie vor als ein stark korruptes Land, wie eine Umfrage 2017 von der Transparency International ergeben hat.
Die Bestechungsrate für Thailand liegt bei 41 Prozent.
Während die Regierung weiter versucht, die korrupten Politiker zur Stecke zu bringen, wird sie allerdings gleichzeitig auch kritisiert, dass sie dabei nicht vergessen soll, auch ein Auge auf die aktuellen Minister und deren Mitarbeiter zu werfen.
Die Rolle der gegenwärtigen Regierung ist ebenfalls ein brisantes Thema für die immer lauter werdende Kritik in der Öffentlichkeit“.
http://thailandtip.info/2017/03/20/korruption-bleibt-weiterhin-ein-ernstes-thema-fuer-thailand/
Zur Erläuterung noch einige Beispiele:
1. Der nette Herr Supoj mit den Millionen im Keller (passierte schon 2011)
https://www.spiegel.de/politik/ausland/korruption-in-thailand-der-nette-herr-supoj-mit-den-millionen-im-keller-a-805912.html
2. Nationale Anti-Korruptionskommission fällt durch
http://hallomagazin.com/nachrichten-in-deutsch/nationale-anti-korruptionskommission-faellt-durch/
3. Korruption bei Beamten und im öffentlichen Dienst
http://hallomagazin.com/nachrichten-in-deutsch/korruption-bei-beamten-und-im-oeffentlichen-dienst/
4. Bürger gegen Korruption
http://hallomagazin.com/nachrichten-in-deutsch/buerger-gegen-korruption/
natürlich ist es für mich als Konservativer recht mühsam, mit einem sehr weit links stehenden Genossen zu diskutieren,
der auch noch TH nur aus den Mainstreams kennt und im grossen und ganzen ein Theoretiker ist.
Eine Militärdiktatur kann niemals positiv sein – soweit sind wir uns ja einig.
Nur du hast hier ein gewaltiges Problem, weil du eben TH nur vom Lesen kennst, daher auch deine vielen
Links, meist zu Singapur-ansässigen, selbst ernannten Thai-Experten.
Ich wiederhole nochmals: für mich hat Ruhe und Sicherheit absoluten Vorrang.
Ich möchte nicht nochmals in die Situation kommen, dass ich in 20km zur Stadt tw. 2-3x von Rothemden
kontrolliert werde, dass man mir einen Zutritt zu einem Vortrag von Abhisit verweigert.
Das in einer Nacht tw. auf der Strecke wo mein Sohn zur Arbeit fuhr – 5 Sprengstoff-Anschläge
verübt wurden – wo einer Frau an einer Tankstelle fast der Fuss abgerissen wurde usw.
Das hat Prayuth sehr gut hinbekommen – keine Aufstände mehr, keine Abspaltung von Lanna-Land,
keine Ausbildung von 600.000 Kämpfern, die dann nach Bangkok marschieren usw.
Alles andere hat Prayuth zumindest halten können – es hat sich kaum was verschlechtert.
Klar, das Investoren zögern, wenn es eine Militär-Diktatur gibt. Aber das dürfte sich nun ändern.
Ich möchte keine Thaksin-Marionetten-Partei, egal ob die Mehrheit gekauft wurde, oder ob sie
legal zustande gekommen ist.
Weil jede Thaksin-Führung wird unweigerlich zum nächsten Putsch führen und bevor ich einen Premier Apirat
an der Macht sehe, ist mir ein Prayuth lieber. Da weiss ich was ich habe.
leider nicht ganz korrekt.
Wird Korruption so clever verübt, dass niemand was davon erfährt – fliesst es auch in keine
Statistik, Berechnung usw. ein – weil es gar nicht möglich ist.
Daher halte ich von den Scores-System nicht viel. Mir ist das Ranking näher – weil es mehr aussagt, wo ein
Land steht.
ja, genau das ist ja das Problem, bei den Scores Berechnungen:
Umfragen – die nicht allzu genau sind und Untersuchungen, die eben auch die aufgedeckten Fälle mit
einbeziehen. Wird etwas bei einer Untersuchung nicht aufgedeckt, kann es auch nicht bewertet werden.
richtig. D.h. es hat sich nicht viel geändert – nicht positiv, nicht negativ.
Ein auf und ab…..
Es wird sich auch nix ändern. Man müsste höchstens, wie in Singapur, die Todesstrafe für Beamte einführen,
die korrupt sind. Dann wäre der Aufschrei im Westen gross.
Wenn ein Volk zu 56% kein Problem mit der Korruption hat, dann wird sich das nicht so schnell ändern lassen.
Wer nun glaubt, ein Thanathorn, eine Sudarat usw. – könnte die Korruption abschaffen, der ist ein Narr.
Also lass ich in meinen Überlegungen die Korruption beiseite und setze andere Prioriäten.
Eben die Sicherheit, Wirtschaft usw. – beides ist aktuell in Ordnung. Bei 3,5% Wachstum während einer
Diktatur, kann es danach nur besser werden. 5% und mehr halte ich für realistisch, da brauch ich keine
Thaksin-Marionetten-Partei – Prayuth hat ja schon genug Thaksinisten abgeworben.
Sollen die das dann ankurbeln bzw. weiterführen.
hier bestätigst du eigentlich genau meine Einschätzung darüber.
Diese Regierung bemüht sich wenigstens, verhaftet erstmals auch Generäle, Beamte, Immigrations-Beamte,
Offiziere, Polizisten usw. – war vorher kaum der Fall.
Es würde bei einer Sudarat-Regierung, oder Thanathorn keine Bemühungen geben, weil die gar nicht mehr
die Möglichkeiten haben, einfach so Beamte usw. einzusperren. Das dürften dann lange Prozesse werden,
wo am Ende dann ev. doch zuwenig Beweise vorliegen und dann muss wieder eingestellt werden.
Nein, mir wäre es so lieber, wenn sich keine Abhisit, Korn- o.dgl. Regierung ausgeht.
Unser stin ist ja so gut ist im Märchenerzählen, wenn er meint:
„ Egal ob man mit Rankings vergleicht, was eigentlich üblich ist, oder mit den Scores.
Es kommt etwa das gleiche raus – es ist gleich geblieben. Bis eben auf den grossen Fall von Yingluck. Vermutlich wegen dem Reisprojekt. „
und meinte damit das Abrutschen im Ranking von 2012 zu 2013 um 14 Plätze, obwohl sich der CPI nur unwesentlich von 37 auf 35 änderte.
Da stin natürlich für alles eine Erklärung parat hat, wird er uns jetzt auch erklären können, warum z.B. unter dem geliebten und völlig korruptionsfreien Diktator
Thailand im Ranking 2015 zu 2016 sogar um 25 ( in Worten fünfundzwanzig) Plätze abrutschte.
Ich bin mal auf stin´s Erklärung gespannt, zumal ja alle wissen, dass in Thailand unter der Militärjunta Korruption überhaupt kein Thema war und ist (HaHaHa).
richtig, man weist i.d.R. auf die Rankings – nicht auf die Scores, weil das sowieso kaum einer genau
versteht.
Sowohl bei den Verkehrstoten, auch hier wird auf die Rankings verwiesen – ebenso bei anderen Statistiken.
vermutlich viel aufgedeckt. 🙂
Damals war ja wohl die grosse Verhaftungswelle – 160 Beamte, Offiziere und Generäle wegen dem
EU-Warnung bei dem Fischerei-Problem.
Bei Yingluck musste man nix aufdecken, dass hat die schon selbst öffentlich gemacht.
Abhisit hatte sie auch gewarnt.
bleiben wir bei den Fakten:
Prayuth hat einen Kampf gegen die Korruption versprochen.
Das konnte er nicht einhalten. Hätte ich aber auch vorher sagen können.
Somit ist, wie auch schon du das erkannt hast, alles einigermassen gleich geblieben.
Nur wenn etwas bei allen Regierungen gleich bleibt, warum sollte ich dann was anderes goutieren.
Dann goutiere ich Prayuth notfalls einzig und alleine, wegen der Ruhe, wegen der fehlenden Demos,
wegen „keine toten Kinder“ – keine Gefahr, dass es zu einem totalen Bürgerkrieg mit laufenden Anschlägen kommt usw
Es gibt für TH keinerlei Verbesserungen, wenn eine korrupte Partei, wie die Phuea Thai Partei an die Macht kommen
sollte. Lediglich wieder mehr Ärger, wenn die versuchen – die Verfassung zu ändern.
Wieder Putsch – dann besser gleich so.
Jetzt kommt gleich wieder: Stin´s viel geliebte Junta.
Nein, kleineres Übel – nicht mehr und nicht weniger.
Ich glaube zur Korruption in Thailand wurde schon alles gesagt.
Trotzdem bemüht sich stin jedesmal neu, seine geliebte Militärjunta in einem guten Licht dastehen zu lassen und schafft sich seine Pippi-Langstrumpf-Welt.
Die Fakten sagen jedoch etwas anderes.
Deshalb letzmalig die tatsächlichen Zahlen für den CPI, welcher dabei die Wahrnehmung von Korruption angibt:
CPI Thailand: 2011 = 37 , 2012 = 37, 2013 = 35 , 2014=38 , 2015= 38 , 2016=35 , 2017= 37 , 2018= 36,
https://www.transparency.de/cpi/cpi-2017/cpi-ranking-2017/?L=0
Wie jeder leicht sehen kann, hat sich hinsichtlich der Korruption in Thailand wenig geändert.
Immer nur ein leichtes auf und ab, statt grundlegender Verbesserungen.
Einflussfaktoren und mögliche Folgen:
„In verschiedenen Quellen werden als häufige Folgen von Korruption im öffentlichen Sektor genannt: Ausländische Direktinvestitionen gehen zurück, die Produktivität sinkt, Umweltverschmutzung steigt, Militärausgaben steigen, die Inflation steigt, Einkommen und Vermögen sind ungleicher verteilt und das subjektive Glücksempfinden von Privatpersonen sinkt.
In einigen Ländern ist eine große Schattenwirtschaft mit viel Korruption verbunden. Dadurch sinkt das quantitative Angebot oder die Qualität der staatlich zur Verfügung gestellten öffentlichen Güter, Dienstleistungen und der Infrastruktur. Dazu zählen auch kulturelle Angebote sowie das Bildungs- und Gesundheitssystem. Die Bürger verlieren durch die verringerten staatliche Angebote oder deren verringerte Qualität den Anreiz in der offiziellen Wirtschaft zu arbeiten. Hat ein Staat zusätzlich auch noch ein schwaches Rechtssystem und mit einer schwierigen wirtschaftlichen Lage zu kämpfen, wird Korruption begünstigt. Diese Korruption lässt wiederum die Schattenwirtschaft wachsen.
Laut dem CPI 2016 haben weniger korrupte Staaten tendenziell einen höheren Grad an Pressefreiheit, Zugang zu Informationen über öffentliche Ausgaben, strengere Integritäts-Vorgaben für staatliche Angestellte und unabhängige Justizsysteme „
https://de.wikipedia.org/wiki/Korruptionswahrnehmungsindex
Und zur von stin zitierten Rangliste läßt sich folgendes feststellen (am Beispiel Deutschland 2018):
„Deutschland steht im Ranking mit Platz elf zwar um einen Platz besser da als 2017.
Gleichzeitig aber ist die erreichte Punktzahl (CPI) gesunken, Wirtschaftsbosse sind besorgt.
https://www.welt.de/politik/deutschland/article187843596/Korruptionsindex-2018-Deutschland-schmiert-ab.html
Fazit: entscheidend für die Bewertung der Korruption ist der CPI und nicht der Ranking-Platz.
bitte genauer lesen, immer diese falschen Interpretationen…..!
Weder lieb ich eine Militär-Junta, noch hab ich sie für Korruptionsverbesserungen gelobt.
Eigentlich bestätigst du nur meine Aussagen.
Egal ob man mit Rankings vergleicht, was eigentlich üblich ist, oder mit den Scores.
Es kommt etwa das gleiche raus – es ist gleich geblieben. Bis eben auf den grossen Fall von Yingluck.
Vermutlich wegen dem Reisprojekt.
Also bleibt es nun mal Fakt: eine Ziviliregierung ändert nix an Korruption, im Gegenteil – da ist meist auch
der PM oberkorrupt, wie Thaksin.
Fakt ist leider auch, auch eine Junta schafft es nicht – Korruption zu bekämpfen, auch wenn Prayuth als nicht korrupt
gilt. Alleine das ist in TH schon eine Verbesserung, war seinerzeit nur bei Abhisit der Fall.
Lediglich Chuan Leekpai hat es mal geschafft, ein Ministerium korruptionsfrei zu machen. Aber auch nicht lange….
Solange 56% (Umfrage 2015) mit der Korruption in TH kein Problem haben, wird sich auch nix ändern.
Ich bezeichne weiterhin eine Militärregierung als kleineres Übel, weil Wirtschaft ist auch bei der Junta ok,
wenn nun die Junta zur Zivliregierung wird, könnte es bei Investitionen noch besser werden.
Aber das ist nicht der Punkt. Wichtig für viele in TH ist die Sicherheit, die Ruhe…..
Kommt morgen z.B. THanathorn oder Sudarat an die Macht, versuchen die mit 1000%iger Sicherheit, die
Verfassung wieder zu ändern, dann dahingehend – dass Thaksin und Yingluck wieder nachhause dürfen.
Das wird der Süden und auch tw. Bangkok niemals zulassen. Man kann davon ausgehen, dass es wieder monatelang kracht,
es Todesfälle gibt und letztendlich wieder mit einem Putsch beendet wird.
Apirat hat das schon dahingehend angekündigt. Also stabil würde es auf keinen Fall werden.
Dann lieber eine semi-demokratische Regierung die vom Westen akzeptiert wird und fertig.
Dann kontrolliert mich auch kein Rothemd mehr, wenn ich nach Chiang Mai Stadt muss.
Wenn stin meint:“natürlich wird hier Vetternwirtschaft betrieben. Spielt aber keine Rolle, wer dazu an der Macht ist, „
vergißt er, dass Prayut mit der Begründung geputscht hat, die Korruption und Vetternwirtschaft auszurotten und Thailand zu einigen.
Motto: Thailand soll noch glücklicher werden und schließlich hat unser Generalissimo bereits 9 Lieder für sein geliebtes Volk verfasst.
Und was müssen wir erleben: diese Militärjunta ist noch schlimmer und korrupter als die meisten Vorgängerregierungen, welche zumeist auch durch Putsche an die Macht kamen.
Wie meint die TAZ zu recht: „Land des Lächelns“ ist nur Fassade
http://www.taz.de/Land-des-Laechelns-ist-nur-Fassade/!5591668/
richtig, ist ihm eigentlich recht gut gelungen.
Wie toll es ihm gelungen ist, wird man in den nächsten sehen.
Würde mich dann sehr überraschen, wenn wegen Prayuth die DP, Bhumjaithai mit der Phuea Thai FF koalieren sollten.
Das wäre dann eine Vereinigung — zwar nicht von Prayuth so gewünscht, aber wegen Prayuth so geschehen. 🙂
nein, kann man nicht so sehen.
Bleiben wir mal bei den Fakten:
http://www.transpareny.org
2012 – als am Beginn von Yinglucks Regierung stand TH auf Platz 88.
2013 – schon auf Platz 102 – also ein Rutsch nach unten um 14 Plätze.
2014 – übernahm Prayuth – und TH ging auf Platz 85 hoch
2015 – sogar auf Platz 76
2016 – stieg es wieder auf 101 – warum auch immer
2017 – auf Platz 96
2018 auf Platz 99
Also kann man darauf nicht entnehmen, dass unter Prayuth es mehr Korruption gegeben hat.
Eher unter Yingluck beim Reisprogramm – daher vermutlich auch der gewaltige Abstieg um 14 Plätze.
das mag in den Touristen-Ghettos durchaus der Fall sein, viele Abzocker, viel Mafia, viel
Kriminalität usw. – ist aber weltweit so, wenn in einem Land die Touristenzahlen explodieren.
Du musst mal eine Reise durch Thailand abseits der Touristen-Pfade machen, also wirklich von Chiang Mai
über Nonghkai, runter durch den Isaan, über Bangkok dann weiter nach Surat, Trang usw.
Wenn du dann nicht bestätigt bekommst, dass Thailand ein wunderbares Land ist, in dem sehr, sehr
freundliche, gastfreundliche Menschen leben, dann stimmt etwas mit dir nicht.
Leider gibt es in TH kaum Expats, die wirklich Ahnung von TH haben.
Entweder sie orientieren sich nur aus Mainstream-Medien, aus Publikationen von in Singapur ansässigen,
selbsternannten Thaiöand-Experten usw.
Ich habe eine Zeitlang mich seinerzeit mit Günter Ruffert ausgetausch, Leider 2010 verstorben.
Er war ein sehr gut informierter Thailand-Kenner, zwar meist nur vom Isaan, aber der ist auch sehr
tief eingetaucht und kannte sich aus, mit Kultur, Menschen und dem Land.
STIN sagt:
16. Mai 2019 um 5:58 pm
auch wieder nicht korrekt.
Thaksin hat sich etwa mit 2 Milliarden USD in TH bereichert. Da ist bei Prawit samt der gesamten NCPO noch viel
Luft drin.
Interessant wäre auch zu wissen, warum Thaksin von 2011 auf 2012 (lt. Forbes) sein Vermögen von 400 Millionen USD wieder auf
ursprüngliches Milliarden-Vermögen aufstocken konnte.
Er hat dann von einem Jahr zum anderen wieder gleichviel Vermögen wie vor der Beschlagnahmung von über 1 Milliarde USD.
Hat ihm Schwesterchen was nach Hongkong überwiesen?
Niemand kann bisher irgendwie herausfinden was wirklich in dieser Militärdiktatur
passiert und wer was kassiert.
Selbst wenn Prayuth "clean" wäre und sein Chef wirklich nur Uhren sammeln würde,
die Auftraggeber dieser Militärdiktatur sind viel reicher als Thaksin und haben
in den letzten 5 Jahren viel mehr dazugewonnen als dieser jemals in seiner Herrscherzeit.
Selbst wenn man den derzeitigen Statthaltern zugute halten sollte dass sie zu blöd
zum Bescheissen sind und nicht soviel kriminelle Energie wie Thaksin hätten
gibt es viele Bauvorhaben in BKK die plötzlich ganz schnell durchgezogen werden
die mehr als fragwürdig sind.
Und die 17 Milliarden THB Entschädigung für Hopewell gehen auch nicht nach HKG sondern bleiben in Thailand!
Prawit defends Senate picks 15 May 2019
Gen Prawit, who chaired the Senate selection committee, said the senators were chosen because they had either served in the National Legislative Assembly (NLA) or the National Reform Steering Assembly…
both of which were installed by the regime. He said they had taken part in law-making and reform work, and he was sure they would meet expectations as senators. Gen Prawit brushed off accusations… of nepotism, despite six of the senators being his classmates from Class 6 of the Armed Forces Academies Preparatory School and another being his younger brother, Adm Sitthawat Wongsuwon. "There's just…
a couple of them. That's all of them," he said.
Please credit and share this article with others using this link:https://www.bangkokpost.com/news/politics/1678356/prawit-defends-senate-picks. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post Public Company Limited. All rights reserved.
Wie will Prayuth übrigens seinen Chef und Brother in Arms an ein
adäquates Spesen Konto bringen?
Ich habe es schon öfter geschrieben:
Thaksin ist, gemessen an diesen Masken, ja fast ein hanseatischer Kaufmann!
auch wieder nicht korrekt.
Thaksin hat sich etwa mit 2 Milliarden USD in TH bereichert. Da ist bei Prawit samt der gesamten NCPO noch viel
Luft drin.
Interessant wäre auch zu wissen, warum Thaksin von 2011 auf 2012 (lt. Forbes) sein Vermögen von 400 Millionen USD wieder auf
ursprüngliches Milliarden-Vermögen aufstocken konnte.
Er hat dann von einem Jahr zum anderen wieder gleichviel Vermögen wie vor der Beschlagnahmung von über 1 Milliarde USD.
Hat ihm Schwesterchen was nach Hongkong überwiesen?
Meine Beiträge wurden wieder versehentlich upgedated! 666!
Aber ich hatte den Nation Artikel nicht bis zum Ende gelesen.
Es kam ja noch viel schöner:
When cornered by reporters yesterday that the newly-appointed Senate was no different from the so-called “spouse” parliaments of the past dominated by politicians and their family members that the current regime had vowed to fight, PM Prayut, who had handpicked the 250 senators in his capacity as the head of the NCPO, explained that the junta-appointed figures were more efficient.
“Make the comparison. Look how many legislations they made in the past five years. It’s more than 500. Before that, how many did they do? It’s unparalleled.”
Da muss ich dem Chefdiktator absolut Recht geben:
500 Gesetze gemacht und keines davon durchgesetzt welches nicht dem
eigenen Machterhalt galt. Dies ist wirklich unerreicht!
und wer denkst du, würde landesweit Gesetze durchsetzen?
Ich kenne keinen einzigen Politiker, der das könnte, auch nicht Abhisit.
Bei uns im Norden sagen die Kamnans, Polizeichefs: die aus Bangkok können uns mal…..
STI schreibt:
natürlich wird hier Vetternwirtschaft betrieben. Spielt aber keine Rolle, wer dazu an der Macht ist.
Hauptsache es sind die GUTEN! 6666!
Also dass im Senat auch Mitglieder und Angehörige der Junta sind ist eine
STIN typische Untertreibung.
In der Nation ist man da schon realistischer:
Junta loyalists pack Senate
By KAS CHANWANPEN
THE NATION
Armed Forces and family members of top govt members dominate; pm and his deputy mum to nepotism charge.
THE National Council for Peace and Order (NCPO) took a major step towards retaining power by naming scores of people it patronises and who are loyal to it as constitutionally endorsed senators.
Of the 250 names announced yesterday for the junta-picked Senate, 104 were military or police officers –retired and in service – while other figures included former members of junta-appointed bodies who had served the post-coup regime in the past five years.
The move marks an about-turn for the junta, which had pledged to stay away from politics and had come to power promising to cleanse the country of corruption and nepotism.
kommt mir vor wie das Kabinett von Yingluck – das reichste Kabinett seinerzeit und alles getreue Thaksinisten.
Also bleibt alles wie vorher. Naja, dann ist mir aber trotzdem Prayuth lieber. Dann gibt es wenigstens kein Chaos zwischen
Rot- und Gelbhemden.
Die Liste der Senatoren ist diesmal eine echte Überraschung.
Fast alles gestandene gut ausgebildete und äußerst loyale Militärs, welche sich selbstlos für Thailand aufopfern und vor lauter Arbeit und Aufgaben kam noch zum Schlaf kommen.
Ein besonderes Beispiel dafür ist Prayut´s Bruder, welcher bereits als Abgeordneter bei 400 Sitzungen an 6 Sitzungen anwesend war.
Da rede noch einer von Vetternwirtschaft und Klüngel – alles Lügen!
(PS. Wer es nicht erkannt hat, es handelt sich um Satire)
natürlich wird hier Vetternwirtschaft betrieben. Spielt aber keine Rolle, wer dazu an der Macht ist.
Alte Elite oder neue Elite – beide praktizieren das. Aber seit Trump seine Familie ins Weisse Haus geschleust hat,
wird das keinen im Westen mehr jucken. Was eine angebliche Demokratie wie die USA kann, kann Prayuth schon lange 🙂