Egentlich hätte es Thailands langersehnte Rückkehr zur Demokratie sein sollen. Aber die erste Wahl fünf Jahre nach dem Militärputsch hat diese Erwartung nicht erfüllt. Die Abstimmung am 24. März war zwar an sich demokratisch abgelaufen.
Aber mit einer Reihe von Schritten hatten die regierenden ehemaligen Militärs aber sichergestellt, dass sie ihre Macht auch über die Wahl hinaus ausüben würden. „Der Urnengang war zwar frei, aber es war ein in keiner Weise fairer Prozess“, schrieb der Südostasien-Kenner Zachary Abuza in „The Diplomat“.
Das Resultat: Ministerpräsident Prayuth Chan-ochableibt im Amt. Er ist am Mittwoch mit den Stimmen von 500 der 750 Abgeordneten aus Repräsentantenhaus und Senat zum Regierungschef ernannt worden.
Über viele Stunden hatten die Abgeordneten des Unter- und Oberhauses am Mittwoch noch über die richtige Wahl für das Amt des Regierungschefs debattiert. Dabei wurde in einer Weise Kritik an Prayuth geübt, die unter der Herrschaft des Militärs lange nicht möglich gewesen war.
Doch als es zur Abstimmung kam, bei der jeder Abgeordnete seine Wahl öffentlich bekanntgeben musste, lag der Amtsinhaber schnell weit vor seinem Konkurrenten, dem Chef der neuen Future Forward Party, Thanatorn Juangroongruangkit.
Der 40 Jahre alte Unternehmer war von der Demokratischen Front, einem Bündnis aus sieben Oppositionsparteien, für das Amt des Ministerpräsidenten nominiert worden. Als einziger Gegenkandidat zu Prayuth kam er auf 244 Stimmen.
Neue Verfassung zur Politik war hilfreich
Danach wurde in den sozialen Netzwerken häufig ein Senator zitiert, der in der Debatte von einer „demokratischen Diktatur“ fabuliert hatte. Der widersprüchliche Ausdruck beschreibt ganz treffend, was aus Thailand geworden ist. Der Regierungschef wurde zwar wiedergewählt, hat dies aber nur unter Anwendung verschiedener Tricks erreicht.
So hatte die seit Mai 2014 regierende Junta dem Land eine neue Verfassung verordnet, die den Eliten aus Militär, Justiz und Königshaus langfristigen Einfluss auf die Politik sicherte. Sie ließ auch Wahlkreise zum Vorteil ihrer eigenen Partei zuschneiden. Eine Partei, die zum Lager des ehemaligen Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra gehörte, wurde verboten.
Der politische Senkrechtstarter Thanatorn wurde juristisch unter Druck gesetzt. An der Debatte am Mittwoch durfte er nicht einmal teilnehmen, weil sein Abgeordnetenmandat aufgrund von Ermittlungen über den Besitz von Aktien an einem Medienunternehmen suspendiert worden ist. Es gehört zu den vielen Ungerechtigkeiten dieser Wahl, dass Thanatorn bei einer wirklich freien Abstimmung vielleicht sogar neuer Regierungschef geworden wäre.
Denn die 250 Senatoren im Unterhaus waren den Änderungen der Verfassung gemäß nicht gewählt, sondern von den Militärs vorgeschlagen und vom thailändischen König ernannt worden. Sie haben ohne Ausnahme für Prayuth gestimmt.
Das war mir ja klar – ich habe die Ausführungen nur noch etwas erläutert.
Wollen wir, wie bereits öfters, diese sinnlose Diskussion beenden.
stin liebt eben die Anarchie, wo alles mit Geld geregelt werden kann, wo die Herrschenden sich um nichts sorgen müssen und die Armen auf der Strecke bleiben.
So verteidigt stin unsinnige Handlungen, wie: „ Ich kann hinten am Pickup sitzen, die Fahrtluft geniessen“, obwohl Thailand aufgrund derartiger „Freiheiten“ weltweit die vorderen Plätze bei den Verkehrstoten einnimmt.
Da fehlen dem Staat immense Mittel für das Schulwesen, das Sozialwesen und viele andere Dinge, weil die meisten Thais nicht bereit sind, ihre Steuern zu bezahlen.
Da wird von stin nun auch noch die Korruption (anderes Wort für Teegeld) als gute Sache verteidigt.
Und wer nicht stin´s Auffassung ist, wird „als reinen Theoretiker – weil eben die Realität anders aussieht, ganz anders“ bezeichnet.
Dazu kann ich nur antworten:
Dass die meisten europäischen Länder in fast jedem internationalen Ranking immer wieder die vorderen Plätze einnehmen, liegt daran, dass sie nicht die Anarchie sondern durch Gesetze geregeltes Zusammenleben wollen und auch durchsetzen.
Ee ist auch nicht verwunderlich, dass vielen Expats dieses fast unreglementierte Leben in TH gefällt, da sehr viele von denen mit ihrem Leben in ihren Heimatländern nicht zurecht kamen und denken, hier können sie sich so richtig austoben.
Die Ergebnisse derartigen Verhaltens läßt sich im TV bzw. in anderen Medien fast täglich neu erleben.
Und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auch diesmal wieder dieser hirnlose Troll RD, (wie bei fast jedem Beitrag – Thema ist egal) auf den Zug aufspringt, um seine Hetze gegen Andere erneut loszuwerden.
Dieses Forum dient eigentlich dem Austausch verschiedener Auffassungen zu unterschiedlicher Themen.
Dabei geht es nicht vorrangig um Anerkennung oder Ablehnung durch andere User, da jeder seine Meinung zur Diskussion stellen kann.
Leider ist dieser Gedankenaustausch in diesem Forum zwischenzeitlich recht verkommen, es geht auch nicht mehr um den Faktenaustausch, sondern nur noch darum, alle anderen Argumente nieder zu machen.
Diese Situation wurde befördert mit dem Auftauchen dieses Troll RD, welcher jetzt durch die Zustimmung seines Bruders im Geiste stin noch etwas mehr Aufwind bekommen hat.
Obwohl hier keine Schulnoten verteilt werden, sollte stin (und nicht nur er) einfach mal darüber nachdenken, wieso dieser Troll RD nicht einen einzigen User (außer stin – ist auch bezeichnend) fand, welcher seinen Beiträgen wenigstens etwas Zustimmung zuteil werden ließ.
Was wir sehen ist die komplette Ablehnung dieses Troll RD durch alle anderen User, da in seinen Beiträgen jegliche inhaltlichen Aussagen fehlen und er nur Hetze und Polemik verbreitet.
Gemeint ist wohl: Manche Thai sind in D/A/CH recht unglücklich. Sie haben Heimweh, sehnen sich nach dem "natürlichen Zusammenhalt" innerhalb ihrer lang gewachsenen Gruppe "zuhause", finden nicht immer alles, was sie für ihr Kochen benötigen, zu erschwinglichen Preisen in (manchmal weit entfernten) Asia-Shops und langweilen sich in der ungewohnten Umgebung (ohne das "Quatschen" mit anderen Thai).
Aber nur sehr wenige fangen an, ein so verbittertes Leben zu führen wie manche "Expats" in Thailand, die an ihrer übergroßen Einsamkeit und den (häufig finanziellen) Umständen verzweifeln, wie man an manchen Beispielen hier im Blog ja sehr anschaulich sieht.
Die flüchten sich dann in ihre Verschwörungs-Theorien und erträumten Welten, was ihre Lage aber nicht verbessert, sondern eher noch verschlimmert. Insbesondere dann, wenn sie von ihrer Demenz mehr und mehr eingeholt werden. Bedauernswerte Figuren meist.
Die gut gemeinten Hinweise, sich trotz aller Malaisen fortzubilden (sei es nun im logischen Denken, in der Grammatik oder auch im technischen Bereich), werden bedauernswerterweise rundweg abgelehnt – und in manchen schweren Fällen werden ihre wachsenden Defizite sogar noch "trotzig" als Teil einer ansonsten fehlenden "Persönlichkeit" verkauft.
So oder so handelt es sich um bedauernswerte Personen – und um es ein für allemal klarzustellen: Nicht die Bildungsferne (oder Unfähigkeit in Technik-Fragen oder …) als solches ist zu beanstanden, sondern die Weigerung, daran etwas zu ändern.
sorry, Schreibfehler – natürlich meinte ich Deutschland.
Damit stin auch weiterhin an seine heile Pippi Langstrumpf- Welt in Thailand glauben kann, noch ein kleiner Nachtrag.
Freedom House bewertet Thailand als „nicht frei“.
Die ungeprüfte Macht der Junta, Computer Crimes Act-Fälle und schwache Gewerkschaften haben dazu geführt, dass Freedom House Thailand in seinem Jahresbericht über politische Rechte und bürgerliche Freiheiten auf der ganzen Welt als „nicht frei“ eingestuft hat.
Der am 5. Juni veröffentlichte Bericht des internationalen Wachhundes „Demokratie im Rückzug: Freiheit in der Welt 2019“ beklagt, dass die Militärregierung „unkontrollierte, von der Verfassung eingeräumte Befugnisse zur Einschränkung der bürgerlichen und politischen Rechte und zur Unterdrückung von Meinungsverschiedenheiten ausgeübt hat“.
„Mehr als 130 Pro-Demokratie-Aktivisten wurden 2018 der illegalen Versammlung beschuldigt, die Regierung friedlich unter Druck gesetzt zu haben, die Beschränkungen der Grundrechte aufzuheben und lang versprochene Wahlen abzuhalten“, heißt es in dem Bericht.
Nach dem drakonischen Gesetz über Computerkriminalität wurden Social-Media-Nutzer im Jahr 2018 weiterhin verhaftet, weil sie regierungskritische Posts geteilt hatten.
Im Juni erließen die Behörden einen Haftbefehl gegen Watana Ebbage, eine in London ansässige Aktivistin, für ihre Facebook-Posts auf Korruption im Militär.
Thailands Rating bleibt hinter anderen ASEAN-Staaten wie Malaysia, Indonesien, Myanmar und den Philippinen zurück, die alle als teilweise frei eingestuft sind.
Die Rubrik ist unterteilt in frei, teilweise frei und nicht frei.
http://www.khaosodenglish.com/politics/2019/06/11/freedom-house-rates-thailand-as-not-free/
Ob Pippi Langstrumpfs Welt heile ist, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass für die Thais Thailand genauso heil oder nicht heil ist,. Sie schätzen das Einkommen des Mannes, das es sich gut leben lässt und man
wie für die Deutschen Deutschland und für die Engländer eben England usw.
Hab gerade wieder eine Kundin, der gefällt es in D absolut nicht, sie möchte nachhause – der Mann aber nicht nach TH.
Kaum eine Thai ist wirklich glücklich in Deutschland < <
etwas weniger Sorgen für den nächsten Tag hat, weil der Staat in D viel Wert auf „betreutes Denken“ legt.
Aber glücklich sein ist halt doch was anderes und das sind die Thais meist nur in Thailand.
Also doch irgendwie – zumindest für die Thais, aber auch für jene, die Thailand kennen und lieben – eine heile Welt-
Denkt man nicht positiv, gibt es nirgends eine heile Welt, auch nicht in DACH.
ja, in TH darf ich den König nicht kritisieren, die Regierung ev. auch nicht.
Ich darf einige Dinge, die ich in der EU darf, in TH eben nicht. Nur die Expats interessiert es nicht, die meisten
kritisieren den König nicht, halten sich aus Politik raus und fertig.
Wenn einer das so schafft, dann ist TH freier als Deutschland.
Ich kann hinten am Pickup sitzen, die Fahrtluft geniessen.
Ich kann mich in 5 minuten verheiraten, mich in 5 Minuten wieder scheiden lassen.
Ich kann auf der Strasse mit Fahrzeugen fahren, wofür ich in TH in den Knast gehen würde (nicht positiv, aber nur mal als Beispiel)
Ich muss in TH also so gut wie keine Regeln einhalten – weil alles mit Teegeld irgendwie lösbar sind, wenn ich sie verletze.
Ausnahmen: Drogen usw.
Hab schon mit vielen Expats darüber diskutiert, vielen gefällt dieses fast unreglementierte Leben in TH.
Vieles was du hier kritisierst, aus Gesetzen, Medien usw. – dass lieben die Expats.
Daher bezeichne ich dich auch als reinen Theoretiker – weil eben die Realität anders aussieht, ganz anders.
Ergänzung:
Daß die bildungsfernen (nur angeblich "linken") Theoretiker ihre Schwierigkeiten mit der Technik, Logik und Grammatik haben, ist ja altbekannt.
Stin, du wiederholst dich mit deinem Phrasen und willst einfach nicht akzeptieren, was Statistiken und Untersuchungen durch unabhängige Gremien aussagen.
Lebst halt weiter in deiner Pippi Langstrumpf – Welt.
Also träum weiter.
ja, das ist eine gute Idee, du lebst weiter in deinem Parallel-Universum und ich in der Realität,
weil das sind Fakten, keine gefälschten, manipulierten Statistiken. Die müssen nicht mal falsch sein,
aber halt so gedreht, dass sie positiv aussehen.
Also kein Problem…. – ich kenne ja reine Theoretiker zur Genüge.
Dieser Troll RD irrt sich wieder einmal gewaltig, wenn er denkt, die anderen User sind genauso verblödet, wie er.
So stellt er einen Link ein, welcher sich nicht öffnen und lügt weiter, das sich die Balken biegen.
Wer die Zahlen für die Jahre 2011 bis 2015 nachprüfen möchte, braucht nur den von mir eingestellten Link zu öffnen und dort wird 2013 für Thailand der Platz 118 statt Platz 128 (wie dieser Troll RD behauptet) finden.
https://www.laenderdaten.de/indizes/global_peace_index.aspx
Aber es bringt nichts, sich mit solchen Deppen zu streiten, sondern man sollte lieber die wichtigsten Ergebnisse des Global Peace Index 2019 zur Kenntnis nehmen:
– Insgesamt ist Europa wieder friedlicher geworden. Im letzten Jahr ging die Sicherheit wegen Terroranschlägen, der Flüchtlingskrise und einem abnehmenden Gefühl von Sicherheit bei den Bürgern zurück.
– Auch 5 weitere der 9 untersuchten Regionen weltweit wurden friedlicher, dazu zählen neben Europa Russland, Eurasien, die Pazifik-Region sowie der Nahe Osten und Nordafrika.
– Insgesamt wurde die Welt zum ersten Mal seit 2013 wieder friedlicher. 86 Länder waren im Vergleich zum Vorjahr friedlicher, 76 Länder haben sich verschlechtert.
ja, versuchen zumindest die Regierungen dem Volk so zu erklären. Glaubt nur keiner mehr…..
In Deutschland ufert die Kriminalität, voran bei den arabischen, türkischen, afgh. u.a. Clans aus.
Ich hatte das schon voriges Jahr von meinem 2. Wohnsitz geschrieben und wurde von den Linken quasi ausgelacht.
Alles wie immer, meinten sie – leider doch nicht.
Alleine in NRW 104 Clans, die in 3 Jahren 14.000 Verbrechen begangen haben. Das sind Fakten und keine
AfD-Erklärungen.
Also von sicher ist die EU wohl weit entfernt. Nun haben ein Rudel Nazi-Engländer einen deutschen Schüler in England bei einer Klassenfahrt
ins Koma geprügelt, nur weil der libanesischen Hintergrund hat – ja, auch das ist absolut nicht hinnehmbar.
Terroranschläge mögen zurückgegangen sein, weil die Regierungen die Staaten immer mehr Richtung Polizeistaat
führen – aber nicht die Kriminalität, auch wenn Regierungen die Statistiken vll selbst fälschen, oder fälschen lassen.
Es kommt nach einer bestimmten Zeit immer wieder raus – lässt sich nicht verleugnen.
Damit hätte der Betreiber dieses Blogs ja auch viel (zuviel) zu tun. Daher bin ich froh, wenn in den wenigen Fällen, wo er möglicherweise eine andere Ansicht vertritt, eine echte Diskussion ohne die gewohnte Gossensprache Grimm'scher Art entsteht. Das ist ja auch der Sinn.
Für alle LeserInnen – und selbstverständlich auch unsere/n altbekannten Fälscher und Link-Fetischisten:
http://visionofhumanity.org/app/uploads/2019/06/GPI-2019-web003.pdf
das sind die gerade veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2018 (die Zahlen für 2019 werden natürlich erst im nächsten Jahr veröffentlicht) = im vergangenen Jahr erreichte Thailand im Ranking den 116. Platz – nicht nur in meinem Posting, sondern auch nachzulesen z.B. bei SPON.
Dieselbe direkte Quelle gibt für das letzte Jahr (2013), in dem die ebenso wie ihr Bruder/Vater vor ihrer Gefängnisstrafe aus Thailand geflüchtete Yingluck allein die Verantwortung hatte, den 128. Platz an.
Man darf davon ausgehen, daß die letzten 4+ Monate bis zu ihrer gerichtlichen Absetzung einen sehr viel höheren Wert an Gewalt "eingefahren" hat – da der Global Peace Index aber keine monatlichen Veröffentlichungen herausgibt, gibt es dazu keine Zahlen.
stin hat seinem Bruder im Geiste, diesen Troll RD in Schutz genommen, da nach stin´s Auffassung dieser hirnlose User Troll RD ein wahrhaft ehrliches und zuverlässiges Mitglied dieser User-Gemeinde ist, welcher leider nur von fast allen aus diesem Forum verkannt wird.
Deshalb wollen wir uns erneut mit den semiwahren Aussagen dieses Troll RD befassen.
So meint er jetzt:
„Im gerade veröffentlichten „World Peace Index“ belegt Thailand Platz 116 (schlimm genug) – setzt man diesen Wert aber mit der entsprechenden Untersuchung 2014 (dem Jahr der Übernahme der Regierungsgeschäfte durch Prayuth) in einen direkten Vergleich (damals belegte Thailand den Platz 128), darf man sich freuen, daß die gefühlte und stets auch berichtete Ruhe im Königreich deutlich zugenommen hat: Peace.“
Und was müssen wir erneut feststellen, wieder nur eine der üblichen Lügen dieses Troll RD.
So ist leicht nachzuprüfen, welchen Platz Thailand in den vergangenen Jahren im Ranking der 162 untersuchten Länder einnahm.
Deshalb zu den Fakten:
Regierung Yingluck: Ranking-Platz 2011 = 115, 2012 = 105, 2013 =118
Militärjunta Prayut : Ranking-Platz 2014 =127, 2015 = 126, 2017 = 120,
2018 = 117, 2019 = 116
https://www.laenderdaten.de/indizes/global_peace_index.aspx
Fazit:
Yingluck wurde in ihrer Amtszzeit von 2011 bis 2013 besser beurteilt, als die von diesem Troll hochgelobte Militärjunta.
Das änderte sich erst, als im Okt. 2013 die Massenproteste in Bangkok begannen und immer mehr Chaos verbreitet wurde.
Wer dafür verantwortlich war, wissen alle und es braucht deshalb nicht weiter erläutert werden.
Abschließend muß noch festgestellt werden, dass es doch sehr verfrüht ist, zu behaupten, „daß die gefühlte und stets auch berichtete Ruhe im Königreich deutlich zugenommen hat“.
Man braucht sich ja nur noch einmal die Zahlen anschauen.
Leider ist das Gegenteil der Fall, da es Thailand in all den Jahre nicht gelungen ist über eine Platz 105 (unter Regierung Yingluck) heraus zu kommen.
kann man so nicht sagen.
In einigen Dingen hat er recht, in anderen bin ich nicht seiner Ansicht.
Ich mag nun aber auch nicht alles beantworten, wo er recht hat. Aber das sollte jeder selbst wissen.
Mit den von unserem User SFirgendwasdummes stets beschworenen angeblichen "Reformerfolgen" hat es zwar nicht direkt etwas zu tun, aber erwähnenswert scheint es mir trotzdem zu sein:
Im gerade veröffentlichten "World Peace Index" belegt Thailand Platz 116 (schlimm genug) – setzt man diesen Wert aber mit der entsprechenden Untersuchung 2014 (dem Jahr der Übernahme der Regierungsgeschäfte durch Prayuth) in einen direkten Vergleich (damals belegte Thailand den Platz 128), darf man sich freuen, daß die gefühlte und stets auch berichtete Ruhe im Königreich deutlich zugenommen hat: Peace.
Glückwunsch allen, die hier in Thailand auch wirklich glücklich sind – die Gaga-User ausgenommen. Die sind ja partout am Meckern, obwohl es gar nicht soviel zu kritisieren gibt, wenn man ohne ideologische Scheuklappen unterwegs ist.
Ich muss den Aussagen STINs ueber das Aeussern von politischen Meinungen
in Gastlaendern bedingt zustimmen.
Ich war in meinem Leben beruflich in vielen Laendern die autokratisch
und undemokratisch regiert wurden.Der europaeische Ostblock,
viele Diktaturen in Afrika,Arabien,Asien und Suedamerika.
Damals war es wirklich gefaehrlich seine Meinung zu aeussern
und man konnte schnell im Knast landen.
Wenn man Freiheitskaempfern,Rebellen,Terroristen in die Haende fiel
wurde man auch mit dem Tode bedroht.
Allerdings wurde man damals als Westeuropaer relativ gut behandelt,
jedenfalls besser als die Amis.
Und bei mir kam dazu dass ich gerade in den Autokratien unter dem
Schutz meiner Handelspartner stand.
Aber, was STIN hier veranstaltet ist ganz einfach Einschuechterung
von Kritikern wie es das hiesige Regime tut.
Dass man von einem unterbelichteten, aufgehetzten,fehlgeleiteten
Eingeborenen ermordet werden kann
passiert in vielen Laendern , inzwischen auch D!
Deshalb muss man kritisieren wenn Staaten wie Thailand z.B.
weder einen polizeilichen noch juristischen Schutz fuer Auslaender bieten.
Klartext: Nicht der Auslaender ist Schuld wenn Thailand keine
irgendwie brauchbare Polizei oder Justiz hat.
Ich erwarte dort auch klare Aussagen der Botschaft.
STIN moechte gern die Thai Staatsangehoerigkeit.
Sowas kaeme mir garnicht in den Sinn.
Es gaebe viele zivilisierte Laender deren Staatsangehoerigkeit
ich jederzeit annehmen wuerde.
Thailand gehoert nicht dazu. In Asien eigentlich nur Japan.
Und wenn ich diese Staatsangehoerigkeit annehmen wuerde
so wuerde ich natuerlich trotzdem kritisieren.
Das kann man unterschreiben.
Menschenkenntnis und Bildung im weitesten Sinne (also auch ganz normale "Herzensbildung") hilft grundsätzlich. Nicht nur in Thailand, sondern weltweit.
Kann natürlich nur jemand nachvollziehen, der über derartige Erfahrungen verfügt.
Zustimmung.
Wobei die "Analyse aus der Ferne" wieder nur dazu dient, das eigene verzogene "Weltbild" des selbsternannten "Experten" zu bestätigen – was selbstverständlich nicht klappt.
Ganz im Gegenteil.
Es bestätigt die Einschätzung der weltweiten Leser über diesen "User" nur noch.
Wenn Daniel Hofstetter sagt:
„Man darf ja die Meinung nicht sagen oder schreiben sonst wird man abgeholt.
Also am besten kein Kommentar“
so hat er zwar nicht ganz unrecht, sollte jedoch nicht alles so verbissen sehen.
Nun versucht dieser Troll RD in seinem Beitrag Thailand als das wahre Paradies für Meinungsfreiheit und sich selbst als den Bewahrer der Rede- und Meinungsfreiheit darzustellen.
Diese kruden Aussagen sind dem geschuldet, dass dieser Troll RD neben seinen vielen Krankheiten, auch dem Dunning-Kruger-Effekt leidet.
Deshalb wollen wir mal deine Frage wie folgt beantworten:
Wenn du in Ruhe und Frieden leben willst, hälst du dich möglichst aus allen Diskussionen oder Auseinandersetzungen raus.
Das beinhaltet nicht nur politische Diskussionen, sondern auch die Berücksichtigung der Tatsache, dass die Thailänder (besonders deren Männer) sich leicht in ihrer Ehre gekränkt fühlen und dass dann schon einmal der eine oder andere auf der Strecke bleibt.
Ein Hupen oder Überholen an der falschen Stelle hat schon einigen Leuten das Leben gekostet bzw. zu schweren Verletzungen geführt.
Zum Abschluß noch einige Fakten:
1. Die innenpolitische Lage ist derzeit stabil. Die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt.
Kritik an der Regierung und an Gegebenheiten des Landes kann strafrechtlich relevant werden, insbesondere, wenn sie unter Nutzung elektronischer Medien geäußert wird.
Reisende sollten sich des streng angewendeten Majestätsbeleidigungsgesetzes in Thailand bewusst sein.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/thailand-node/thailandsicherheit/201558
2. Friedlich agierende Kritiker der Militärregierung wurden wegen der Ausübung ihrer Rechte auf freie Meinungsäußerung, friedliche Versammlung und Vereinigungsfreiheit bestraft. Zudem wurden auch Personen, die als Unterstützer von Regierungskritikern wahrgenommen wurden – u. a. Verwandte, Mitglieder der Zivilgesellschaft, Rechtsanwälte und Journalisten –, schikaniert und strafrechtlich verfolgt.
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2017/thailand#section-24938
3. Ein falsches „Like“ reicht für den Knast – Während sich Thailands politische und wirtschaftliche Zukunft entscheidet, schränken die Machthaber die Meinungsfreiheit entschieden ein. Selbst ein Wort kann Nutzer ins Gefängnis bringen – oder der Hund des Königs.
https://www.handelsblatt.com/politik/international/meinungsfreiheit-in-thailand-ein-falsches-like-reicht-fuer-den-knast/13594750.html?ticket=ST-1448286-SO0KYVLdKSx5PbBiX6zk-ap3
Fazit:
Jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob er in Ruhe und Frieden in einem „goldenen Käfig“ leben will, ohne größere Kontakte zu den wahren Problemen des Landes
oder sich (auch unter dem Risiko größere Probleme zu bekommen) sich mit dem Unrecht seines Gastlandes auch öffentlich auseinander zu setzen.
Solche Schleimer, wie dieser Troll RD haben in keinem Land etwas zu befürchten, da sie den Herrschenden immer nur zu Munde reden oder sich in deren Anus verstecken.
diesen Rat sollte man noch ergänzen: man sollte sich in einem fremden Land immer
aus politischen Diskussionen raushalten. Ich empfehle das sogar für Deutschland.
Ausnahme: mit Familie, sehr guten Bekannten – aber auch da dann sofort stoppen,
wenn die heiss laufen. Mach ich auch so.
auch hier muss man ergänzend noch erwähnen: dies sollte man in ganz Asien, auch China, Vietnam, Malyasia usw.
beachten. Niemanden vor anderen Menschen bloss stellen – könnte gefährlich werden.
Niemals laut werden, niemals aggressiv usw. – dazu gibt es Schulungen/Seminare für Manager – die mit
Asien zu tun hat. Hat mein Schwiegersohn, vorher Flextronics, heute Bosch und sehr viel in Asien unterwegs auch
mitmachen müssen. Sonst könnte man scheitern….
richtig, immer „stay cool“ bleiben, auch wenn der Blutdruck schon Richtung 200 rast.
Hat ein Deutscher, der bei uns um die Ecke wohnte und den ich vom sehen kannte, leider nicht
berücksichtigt. Schon war er tot. Niemals Mittelfinger zeigen – viele Thais stehen unter
Yaba und haben keine Angst.
https://thailandwarning.wordpress.com/2010/01/28/pattaya-german-man-shot-dead-for-rude-gesture/
Die anderen Punkte kann man so stehen lassen. Trifft so zu.
ein Expat, Tourist merkt vom Käfig nix, weil
1. er der Thai-Sprache meist nicht mächtig ist und somit nie in die Situation kommt, in politische Gespräche usw.
verwickelt zu werden.
2. wenn man TH kennt, dann weiss man sich auch korrekt zu verhalten, religiöse Symbole zu respektieren und
den Thais freundlich und offen entgegen zu kommen. Bisschen Menschenkenntnisse wären von Vorteil.
Viel wird auch aufgepauscht, da werden Räuberpistolen erzählt, sodass Menschen – die noch nie in TH waren,
Angst vor einer Reise nach TH bekommen.
Alles Unsinn – wenn man eben Regeln beachtet, die man eigentlich bei Reisen in fremden Ländern immer
beachten sollte. Dafür gibt es ja heute auch Internet, wo man sich informieren kann.
Das Land hat Probleme – aber die meisten nur aus Sicht der Farangs.
Wenn man die Thais fragt, dann sind es schon viel weniger Probleme – die wissen dann über
DACH mehr Probleme, als vom eigenen Land.
sehr oft: für uns Unrecht, für Thais normal.
STIN schreibt:
niemand hat wirklich geglaubt, dass Prayuth in 5 Jahren die Korruption
ausrottet, weil das gar nicht möglich ist.
Im Norden zeigt ihm die Polizei den Stinkefinger. Kaum Anordnungen, die im Norden,
wohl auch im Isaan umgesetzt werden.
Wie kann jemand der den Uhrensammler als Chef mit herumtraegt und ihn
den Senat leiten laesst ernsthaft behaupten er wuerde die Korruption
in Thailand ausrotten wollen?
Die Preise fuer die Korruption sind gestiegen weil mehr mitkassieren wollen,
sonst garnix.
Der Chefdiktator hat sich ja noch nicht mal getraut nach seiner Wahl
eine Regierungserklaerung abzugeben.
War ja auch nicht noetig denn jeder konnte ja sehen was Onkel Tu Nix
in den letzten 5 Jahren als Alleinherrscher hier Alles nicht gemacht hat.
Und jetzt hat er seinen ganzen Haufen Koalitionaere als Ausrede
fuer sein Nichtstun.
Ich bin ja seit 2 Wochen in Europa und habe hier keine einzige positive
Aeusserung von Politikern oder den Medien ueber diese "Wahl" gehoert.
Allerdings wurde der Wahlbetrug auch nicht besonders angeprangert.
Im DLF sprach man in den Nachrichten von Wahlbetrug aber es gab
keine Hintergrundsendung.
Es ist bedenklich dass Korruption,Betrug und vorsaetzliches Luegnen
offensichtlich im Westen als thailaendische Folklore angesehen werden.
Aber hier hat man eh andere Probleme.
naja, das wäre schon möglich. Es gab ja auch schon korrupte Regierungschefs die hart gegen
Korruption vorgegangen sind, selbst aber in der Regierung Korruption tolerierten.
er bleibt halt ein Militär und kein begnadeter Redner wie Abhisit.
oft ist vll „nix machen“ besser also zuviel zu machen und das falsch.
Ich habe mein Leben lang immer meine Meinung gesagt (und geschrieben), wenn ich danach gefragt wurde – abgeholt wurde ich nie.
Warum auch – das passiert allenfalls Leuten in Thailand, die sich (aus welchen Gründen auch immer) partout nicht an die herrschenden Umgangsformen halten (wollen).
Soll heißen: Beim Beispiel Königshaus war es ja all die Jahre lang sehr leicht für mich, meinem höchsten Respekt für den verehrten König Rama IX Ausdruck zu verleihen, denn der war tatsächlich tief empfunden.
Wer sich als Gast im Land völlig ohne Not gegen die königliche Familie oder die Monarchie im allgemeinen in einer Weise in Szene setzt/e (oder glaubt, es nun so tun zu müssen), daß es anwesende Menschen verletzt/e, ist dumm und hat nach meiner Überzeugung das Gastrecht verwirkt.
Ähnlich verhält es sich mit den verschiedenen Premierministern: Ich war schon immer gegen Thaksin und seine (von ihm eingesetzten) Nachfolger – vom Schwager über den Koch bis hin zur Tochter/Schwester (und Stellvertreter). Daraus habe ich in Gesprächen nie einen Hehl machen müssen – und passiert ist nichts.
Das mag daran liegen, daß ich fast ausschließlich intelligente Menschen in meiner Umgebung habe, die (etwa zur Zeit, als Prayuth die Regierungsgeschäfte 2014 übernommen hat wie auch in der heutigen Situation) wie ich der Meinung sind, daß es so besser für das Land war und ist, als wenn die kriminelle Familien-Clique noch einmal die Gelegenheit bekäme, ihr unheilvolles Wirken fortzusetzen.
Gleichzeitig bekämpfe ich schon seit Jahren die ewiggestrigen AnhängerInnen der Kleptokraten mit eindeutigen Worten – hier und anderswo in schriftlicher Form und im täglichen Leben ebenso, dann natürlich mündlich. Auch das ohne Auswirkungen – wenn man davon absieht, daß diese Leute häufig sehr schnell Schaum vor dem Mund bekommen und meist in einer niveaulosen Gossensprache antworten.
Damit desavouieren sie sich allerdings selbst – und machen sich lächerlich.
Man darf ja die Meinung nicht sagen oder schreiben sonst wird man abgehohlt/
Also am besten kein Kommentar
Nein, das mit Sicherheit nicht – dazu ist die Korruption auch viel zu sehr "integriert".
Aber er ist in den paar Jahren mehr gegen korrupte Beamte (und sogar Militär-Angehörige) angegangen, als es alle Regierungen vor ihm zusammen getan haben (die letzte demokratische mit Abhisit an der Spitze inbegriffen).
Und ich bin sicher, daß diese zivile Regierung mit dem Premier Prayuth auf diesem Weg auch weitergehen wird. Daß der EU-Botschafter Prawit schon vorab persönlich die besten Glückwünsche für die bisherigen Erfolge übermittelt hat und der Hoffnung Ausdruck verlieh, daß es nunmehr noch schneller auf diesem Wege vorangehen möge, ist dafür ein großes Zeichen.
Demnächst wird Pompeo seine Aufwartung machen (oder hat er schon? – ich finde diesen Typen eher widerlich), was trotz aller Vorbehalte ein weiterer Schritt im Hinblick auf die internationale Anerkennung sein wird – und viele weitere werden selbstverständlich folgen.
Es bleibt also festzuhalten: Sein wichtigstes Ziel hat Prayuth erreicht. Gut so.
Demnächst wird Pompeo seine Aufwartung machen (oder hat er schon?
Wenn es nach der Washington Post geht wohl eher nicht.
https://www.washingtonpost.com/opinions/global-opinions/thailands-crude-mockery-of-democracy-means-it-doesnt-deserve-us-aid/2019/06/08/f546eb5c-8943-11e9-98c1-e945ae5db8fb_story.html?noredirect=on&utm_term=.0e285bba79e3
Kleiner Auszug aus der übersetzung:
der das Regime von Herrn Prayuth zur Verfolgung seiner Feinde eingesetzt hat, von denen einige im benachbarten Laos ermordet oder entführt wurden.
Die Trump-Administration hat nicht gezögert, mit groben Menschenrechtsverletzungen wie den Regimen Ägyptens und Saudi-Arabiens militärisch zusammenzuarbeiten. Aber eine Bescheinigung des Außenministeriums, dass die thailändische Regierung jetzt als zivil und demokratisch bezeichnet werden kann, würde einen Gesetzeskongress mit Füßen treten, der genau darauf abzielt, was das thailändische Militär getan hat
Hört sich nicht nach einem baldigem Besuch von Pompeo an.
Selbst unser "doppel-g" sollte eigentlich gelernt haben, zwischen einer Meldung und einem Kommentar zu dieser Meldung zu unterscheiden.
Wenn also ein Kommentator in der Washington Post meint, daß Pompeo (den ich eher widerlich finde) die thailändische Zivil-Regierung nicht anerkennen sollte, spricht das selbstverständlich nicht gegen die Tatsache, daß er (den ich eher widerlich finde) dem Königreich Thailand seine Aufwartung machen wird, wie nicht nur die Nachrichtenagentur "Agence France-Presse" verlautbart hat.
Es wird wohl anläßlich des Ministertreffens des ASEAN-Blocks der Fall sein, daß Pompeo (den ich eher widerlich finde – hatte ich das schon angemerkt?) nach Bangkok kommt, was eine einfache Google-Anfrage innerhalb von Sekunden ergibt.
Genauer gesagt: Irgendwann zwischen dem 29. Juli und dem 3. August des laufenden Jahres, wenn nichts dazwischenkommt, wird der Außenminister der US-Administration (die ich ebenfalls eher widerlich finde, was sich wohl von selbst versteht) das Königreich besuchen. Sofern dieser Typ dann noch amtierender Außenminister sein sollte – das ist bei diesem irren US-Machthaber ja nicht sicher …
Eigentlich ganz leicht – wenn man nicht mit Scheuklappen unterwegs ist.
sind erstmal nur Gerüchte. Können auch gestreut worden sein, als Fake News oder es gibt Teile im
Militär die das angeordnet haben. Das es Prayuth angeordnet hat, dazu gibt es keine Hinweise.
bleiben wir auch hier bei den Fakten:
1. die USA schert sich einen Teufel um Menschenrechte, Diktaturen usw. – wenn es ihnen in den Kram passt.
2. die arbeiten auch mit den Killer-Saudis zusammen, die ihre Leute sogar in er Botschaft zerstückeln/ermorden,
die wahllos, ohne UN-Genehmigung im Yemen mordet usw.
USA ist etwas verschnupft, weil sich Prayuth mehr und mehr China zuwendet, von dort Waffensysteme bezieht und
die USA eher links liegen lässt.
Ansonsten ist es der USA egal, was ein Land macht – die verfolgen ihre Feinde selbst und entführen/foltern sie,
wenn es ihnen passt – sogar aus Deutschland raus.
Thailand hat weder einen demokratisch gewaehlten Diktator noch eine "zivile" Regierung!
Diese "Wahlen" sind lange im Voraus schon so manipuliert worden dass die Wahl
eines "zivilen" Premierminister ueberhaupt nicht moeglich war.
Vor und nach der verlorenen Wahl wurde diese von der Militaerdiktatur
so manipuliert dass eine Fortsetzung dieser Militaerdiktatur mit einem
Scheinparlament moeglich war.
Was wir jetzt als "parlamentarische Demokratie" vorgesetzt bekommen
ist eine Farce.
Die einzige ernstzunehmende Oppositionspartei Future Forward und der
einzige ernstzunehmende Oppositionsfuehrer Thanathorn wurden
unter einem Vorwand kaltgestellt!
Wenn es jemals eine politisch motivierte Kaltstellung des politischen Gegners
in Thailand gab so ist dies diesmal geschehen.
Natuerlich kann auch dies nicht ueber die Unfaehigkeit dieser Militaerdiktatur
hinwegtaeuschen aber sie hat sich ueber 5 Jahre an der Macht gehalten
und wird es auch weiterhin tun da sie von dem Scheinparlament
keine wirkliche Opposition zu befuerchten hat.
Thaksins Politladen wird mit Horror Stories ueber die Verfehlungen Thaksins
waehrend seiner Herrschaft kleingehalten und hat selber auch keine
Fuehrungspersoenlichkeiten.
Gerade als Thaksin Gegner muss ich bemerken dass diese Militaerdiktatur
die angetreten war um Thailand zu saeubern und auf den Weg zu einer
wirklichen parlamentarischen Demokratie zu bringen ueberhaupt nichts
getan hat um die Verfahren gegen Thaksin vor der Verjaehrung zu beenden
sondern im Gegenteil einzelne Verfahren ausschliesslich dazu benutzt hat
um von der eigenen Untaetigkeit abzulenken.
Statt die Gesellschaft Thailands zu versoehnen wurde sie in Gut und Boese
unterteilt und die wirklich Boesen von frueher unbesehen von Thaksin abgekauft
und zu "Guten" gemacht.
Als Einziges um die Gesellschaft auf ihre Seite zu ziehen wurde die eh schon
reichlich vorhandene Xenophobie benutzt und offener Auslaenderhass geschuert.
Da man weder Willens noch in der Lage war und ist eine ordentliche Polizei
und ein ordentliches Rechtssystem aufzustellen wird als Ausgleich
jede Schuld auf Auslaender geschoben und diese wegen Laecherlichkeiten
und gezielten Unterstellungen oeffentlich verfolgt.
Was nuetzen die vielen Gesetze und Verordnungen wenn niemand
da ist der sie kennt und auch gegen Prachachun durchsetzt?
Thailand ist Heute mehr als jemals zuvor " So Tun Als Ob"!
Und leider fallen die westlichen Laender darauf hinein.
nur für dich. EU sieht das anders, man gratulierte Prayuth zur Wahl und wird ihn als
zivilen PM genauso anerkennen, wie man Erdogan anerkennt.
Nur das war Prayuth wichtig, alles andere eher nicht.
sieht die intern. Gemeinschaft nicht so. Die kritisieren die Wahl gar nicht, nur ein wenig
das drum herum.
niemand hat wirklich geglaubt, dass Prayuth in 5 Jahren die Korruption
ausrottet, weil das gar nicht möglich ist.
Im Norden zeigt ihm die Polizei den Stinkefinger. Kaum Anordnungen, die im Norden,
wohl auch im Isaan umgesetzt werden.
Natürlich nicht.
Die Menschen haben ja inzwischen glücklicherweise die Nase voll von den Versuchen Thaksins und seiner braunen Truppen in roten Hemden, das Land auszurauben und "notfalls" in einem Bürgerkrieg untergehen zu lassen,
"Politik der verbrannten Erde" nennt sich das – inklusive ermordeter Kleinkinder, deren Tod von den meisten PT-AnhängerInnen auf ihrem "Kongreß" sogar noch beklatscht und bejubelt wurde. Die Bilder vom ungeheuerlichen Geschehen sind ja immer noch im Internet zu finden.
Nur Thida – das muß trotz aller Vorbehalte auch hier wieder betont werden – hat sich dem Pöbel entsetzt entgegengestellt. Fand ich damals mutig – und ist es bis heute.
Direktantworten geht wieder nicht!
Link oder :Liar:
Was von diesem Troll RD, einem berufsmäßígen Brunnenvergifter zu halten ist, soll nachfolgendes kleines Beispiel verdeutlichen.
So hat dieser Troll RD bereits seit Beginn des Militärputsches 2014 seine kruden Thesen zur Verteidigung der Diktatur in allen möglichen Medien unter gebracht und statt Fakten zu liefern, lieber andere User beleidigt oder seine kruden Theorien verbreitet.
So schrieb die TAZ am 04.07.2014: Militärjunta will die Uhr zurückdrehen.
Dazu wurden von verschiedenen Usern im Zeitraum vom 04.07. bis 29.07.2014 insgesamt 127 Kommentare eingestellt,
wovon dieser Troll RD schon allein für insgesamt 90 verantwortlich zeichnete.
Mit dem Inhalt dieser kruden Kommentare des Trolls RD kann man sich nur auseinandersetzen, wenn man das Gehirn abschaltet oder besoffen ist.
Anders ist dieser Müll kaum zu ertragen, zeigt jedoch, wie dieser Troll RD schon damals alles darauf anlegte, die Fakten zu verbiegen.
Wer sich diesen Müll des Troll RD trotzdem reinziehen möchte, findet ihn hier:
http://www.taz.de/!5038440/
Natürlich kann ich wieder nicht direkt antworten.
Also dann auf diesem Weg!
Nein! Ihre und Ihre kopierte Überschrift wird später vielfach, auch international als Quelle für den HF herangezogen.
So wurde das auch in der DDR gemacht. Dem verstorbenen Besitzer des Blogs (Bukeo), hat man ja auch immer wieder nachgesagt, er hätte große Ähnlichkeit mit 'Sudel Ede'!
Wenn das Prayut in 9 Jahren nicht schafft, wird TH das höchstverschuldete
SchwellenlandEntwicklungsland und von einem Bürgerkrieg nach dem anderen erschüttert.nein, kommt ja aus dem Westen. Dort jammern sie – nicht in TH.
ja, alles möglich. Auch Bürgerkrieg – aber nicht unter Prayuth. Der lässt einen Brügerkrieg nicht zu.
Hinter ihm steht ja die gesamte Armee.
Zum Glück sind diese Zeiten vorbei – und sie werden hoffentlich auch niemals wiederkommen.
Der rechtsrechte CDI-Politiker Elmar Brok, der sich einst nicht entblödete, die Shinawatras auf "offiziellem EU"-Papier nach Europa einzuladen, ist ebenfalls weg vom Fenster und die internationale Meinung über die neu zu bildende Regierung unter dem zivilen Premier Prayuth wird sich sehr schnell einpendeln – auf "Anerkennung" nämlich.
Wenn stin sagt: „als ob die Mehrheit der Thais überhaupt weiss, was eine Verfassung ist.“,
beweist er einmal mehr, was er von der Meinung der Thais hält und wie er sich der Militärjunta (jetzt also „gewählte“ Regierung) und ihres Generalissimo verbunden fühlt.
Richtig ist jedoch: „Seit dem Putsch kontrolliert das thailändische Militär das Land.
Eigentlich könnte das Volk mit einem Nein zum Referendum über die neue Verfassung wieder demokratische Strukturen einführen.
Doch wer sich dafür engagiert, wird verhaftet.
Das Problem ist: Die Verfassung stärkt die Macht des Militärs, doch das weiss kaum jemand, weil die Regierung jede kritische Diskussion verbietet.
13 Aktivisten haben das Verbot ignoriert. Vor zwei Wochen verteilten sie Flugblätter mit der Aufforderung, Nein zu stimmen.
Sie wurden verhaftet und ins Gefängnis gesteckt.
Am Dienstag standen sie vor dem Militärgericht in Bangkok. „
https://www.srf.ch/news/international/thailands-neue-verfassung-stuetzt-das-militaer
und wer noch etwas mehr wissen möchte, findet auch hier einige Aussagen des Generalissimo, wie diese: „Was er tun wolle, wenn das thailändische Volk den Verfassungsentwurf ablehne, war Junta-Chef Prayut Chan- Ocha gefragt worden.
Seine Antwort: „Dann schreibe ich einen neuen.“
https://www.deutschlandfunk.de/thailand-vor-dem-verfassungsreferendum-das-militaerregime.799.de.html?dram:article_id=362334
Fazit: wie soll eine Bevölkerung über den Inhalt einer Verfassung Bescheid wissen, für welche durch die Militärjunta schon im Vorfeld jede Diskussion verboten wurde.
Nicht umsonst wollen die Eliten und das Militär die Thai-Bevölkerung möglichst dumm halten.
Hauptsache Sie können wieder mit Ihrer Fakeüberschrift brunnenvergiften und History diktieren, womit wir dann bei Diktatur wären.
Das Kind ist vor dem Referendum schon ins Wasser gefallen, weil sich das Voök gar keine demokratische Verfassung gegeben hat.
hab nochmals nachgesehen – nein, wird so in den intern. Medien bezeichnet.
Passt schon so – es gibt ja auch parlamentarische Diktatoren, wie z.B. Thaksin, als er die
Absolute hatte und nacheinander alle Kontrollinstitutionen entfernte bzw. mit seinen Leuten besetzte.
Den Rest klagte er in Grund und Boden.
als ob die Mehrheit der Thais überhaupt weiss, was eine Verfassung ist.