Umfrage: Mehrheit glaubt nicht, dass die Regierung 4 Jahre regieren wird

Laut Suan Dusit Poll ist die Mehrheit der Befragten Bürger nicht einverstanden, dass die Partei der Demokraten und der Bhumjaithai der Regierung unter Führung der Palang Pracharath Partei (PPRP) beitritt. Die Mehrheit der Befragten Bürger glaubt, dass die Koalition die vierjährige Amtszeit nicht überleben wird.

Die Umfrage wurde von der Suan Dusit Rajabhat Universität am 6. und 8. Juni an 1.128 Personen im ganzen Land durchgeführt, nachdem die gemeinsame Sitzung des Parlaments am 5. Juni für die Wahl des neuen Premierministers unter einer von der Palang Pracharath Partei geführten Koalition gestimmt hatte.

Auf die Frage, was sie über den Beitritt der Demokratischen Partei zur Koalition denken:

  • äußerte sich eine Mehrheit – 63,32 % – enttäuscht darüber, dass sie gegen die Parteiideologie verstoßen habe.
  • 24,24 % meinten, die Partei wolle wichtige Kabinettsmappen übernehmen;
  • und 21,29 % gaben an, dass sie einer Parteivereinbarung entsprechen.
  • 61,79 % befürworten jedoch, dass die Demokratische Partei die Voraussetzungen für den Beitritt zur Koalition festlegt,
  • während die übrigen 38,21 % nicht damit einverstanden sind, da sie lediglich eine Entschuldigung dafür sind, ihr Wort zu brechen.

Befragt nach der Bhumjaithai Partei, die ebenfalls der Koalition beitritt:

  • gaben 58,20 % an, dass die Partei ihr Wahlversprechen bricht.
  • 26,36 % sind der Meinung, dass sie sich im Interesse der Partei der Gewinnerseite anschließt.
  • 19,84 % gaben an, dass es ihnen nichts ausmacht, solange die Mitglieder der Partei ihre Richtlinien einhalten.

Auf die Frage, ob die neue Regierung ihrer Meinung nach ihre vierjährige Amtszeit abschließen wird:

  • glaubte eine große Mehrheit 73,65 % dass dies nicht möglich sein würde,
  • während 26,35 % der Meinung waren, dass sie die Amtszeit abschließen könnte, da ja extra die entsprechende Verfassung dafür erstellt wurde, um die Arbeit des Nationalen Rates für Frieden und Ordnung (NCPO) mit Unterstützung der 250 Senatoren fortzusetzen.
  • Von denen, die dachten, die Regierung würde die vierjährige Amtszeit nicht abschließen, gaben 34,07 % an, dass sie weniger als ein Jahr bleiben würde;
  • 20,02 % weniger als sechs Monate;
  • 12,95 % weniger als zwei Jahre; und
  • 6,61 % weniger als 18 Monate.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Raoul Duarte
Gast
Raoul Duarte
11. Juni 2019 7:42 pm

Bild: Bangkok Post

Es gibt neben den vielen unterschiedlichen Umfragen zur politischen Situation halt auch immer noch die "Normative Kraft des Faktischen". Für unsere eher bildungsfernen User ein Beispiel aus den heutigen Nachrichten:

Prayuth hat die heutige feierliche königliche Ernennung zum zivilen Premierminister Thailands hinter sich gebracht. Glückwünsche.

Die BP konstatiert hierzu:

Prayuth wird wahrscheinlich auch in den nächsten acht Jahren – bis 2027
Premierminister bleiben. Die Senatoren haben eine Amtszeit von fünf 
Jahren bis Juni 2024, so daß sie mindestens noch einmal an der Abstimmung 
zum PM teilnehmen können

Wie gesagt: Ohne Schaum vor'm Mund eine Feststellung der Fakten und Zahlen.

Raoul Duarte
Gast
Raoul Duarte
10. Juni 2019 11:16 pm

STIN;:    erstmal ist Sicherheit im Lande, keine Strassenkämpfe, keine
Strassensperren von Rothemden, keine Lanna-Armee, kein Millionen-Marsch gegen die Armee usw.

Und das wird – glücklicherweise – noch recht lange so bleiben.

All den Ewiggestrigen, Xenophoben, angeblich "linken" Theoretikern und sonstigen Schwurblern zum Trotz. Denn alles ist besser als das, was sie gern hätten: Eine Rückkehr des kriminellen Familien-Clans der Shinawatras.

Raoul Duarte
Gast
Raoul Duarte
10. Juni 2019 9:09 pm

STIN:     … wenn die Thais überhaupt Demokratie wollen – scheint nicht so.

Jedenfalls wollen sie mehrheitlich nicht das, was manche hier den Thais gern "auf's Auge drücken" würden. So nach dem Motto: "Am deutschen Wesen …"

Dieselben Typen träumen ja auch davon, junge Thai-Männer verprügeln zu dürfen, wenn sie sich anders verhalten, als die ewiggestrigen Demenz-Kranken (?) sich das in ihrem verworrenen "Weltbild" so vorstellen. 

Es ist m.E. überhaupt nicht verwunderlich, wenn genau diese dann lauthals eine angeblich vorhandene allgemeine "Farang-Feindlichkeit" beklagen – statt sich zu fragen, warum manche Einheimische sie lieber außer Landes sehen würden (längst nicht alle).

 

SF
Gast
SF
10. Juni 2019 6:22 pm

Wenn die Thais (100%) solche Umfragen beantworten können, können sie sich auch eine rechtssraatliche,  demokratische Verfassung geben. 

SF
Gast
SF
11. Juni 2019 12:03 pm
Reply to  STIN

STIN sagt:

10. Juni 2019 um 7:57 pm

Wenn die Thais (100%) solche Umfragen beantworten können,
können sie sich auch eine rechtssraatliche, demokratische Verfassung geben.

wenn die Thais überhaupt Demokratie wollen – scheint nicht so.
56% hat kein Problem mit Amtsmissbrauch und Korruption. Ein bisserl Demokratie ist wie ein bisserl schwanger.
Geht nicht.

Haben Sie eine Meinungsumfrage dazu diktiert oder woher glauben Sie das alles zu wissen!?