Thailand soll in die Top 10 des „Ease of Doing Business“ Index

MCOT – Thailands Handelsministerium will Thailand in den Top Ten des „Ease of Doing Business“ Index der Weltbank rangieren. Der stellvertretende Handelsminister Siriwat Kajornprasart sagte, dass das Business Development Department angewiesen wurde, die Angelegenheit in Übereinstimmung mit der Politik der Regierung zu überprüfen, um die heimische Wirtschaft zu stärken, so dass das Land für das operative Geschäft noch attraktiver wird.

Thailand belegt derzeit Platz 19 im „Ease of Doing Business“ Index, welcher 183 Volkswirtschaften auflistet. Platz eins steht für die beste Platzierung.

Nach Angaben der Weltbank bedeutet ein hohes Ranking, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Geschäftsbetrieb förderlich sind.

Strategien zur Verbesserung des Rankings beinhalten Erleichterungen des komplezierten Verfahrens und die Verbesserung der Online-Dienste.

Um das Ziel zu erreichen müssen die Serviceangebote der Regierung in alle Provinzen und Wirtschaftssektoren ausgeweitet werden, während innovative thailändische Unternehmer gefördert werden sollten.

Siriwat sagte, dass das Verständnis von Recht und Rechtsdurchsetzung ein Schlüssel seo, während das Business Development Department das Gleichgewicht zwischen thailändischen und ausländischen Unternehmen genau beobachten muss.

http://www.mcot.net/cfcustom/cache_page/261577.html

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
4. September 2011 2:59 pm

Quintessenz:
Wenn man die „richtigen“ Leute hier mitkassieren lässt,
geht hier natürlich alles leichter.

eni_rambus
Gast
eni_rambus
4. September 2011 2:43 pm

Thailand war 2009 + 2010 auf Platz 12 (!!)

Dann ist das alles wieder mal nicht „rund“ wie so oft.
Die Plazierung soll sich aus den 9 Rankings ergeben (??), wenn ich bei Germany(424) aufaddiere (?) kommt da ein besseres Ergebnis als bei Malaysia (460). Auch bei der zweiten Kontrollrechnung kam fuer Thailand (platz 19, 384 Punkte) und fuer Japan(Platz 18, 388 Punkte) auch ein widerspruechliches Ergebnis heraus.
Mir reicht (wenn es sich bestaetigt) so etwas aus, eine Statistik sofort zu verwerfen.
Das mit den Beteiligungsregelungen findet keine Beruecksichtigung.Grundstueckskauf auch nicht.
Wenn man Thailand anklickt, kann man dann die einzelnen Rankings im Detail ansehen.

Sorry, wer hat das so bestellt???

Aurillac
Gast
Aurillac
4. September 2011 12:43 pm

Hier mal die gesamte Liste der Weltbank aufgeschluesselt nach Kriterien.
http://www.doingbusiness.org/rankings

Sieht ja nicht so schlecht aus. Drei Plaetze vor Deutschland. Dass besonders die Steuerbelastung negativ heraussticht wundert mich ein bisserl. Die negative Bewertung „starting a business“ liegt wohl an den Beteiligungsregeln. Wenn man das Ranking nachhaltig verbessern will bleibt eigentlich nur hier ein Ansatz um nach oben zu kommen. Glaubt ihr bei der Regierung da dran?