Energy Mahanakhon, eine Tochtergesellschaft der Energy Absolute Public Company Limited (EA), hat mit Caltex, CP ALL, Bridgestone und Robinson eine landesweite Partnerschaft in den Dienstleistungsbereichen der Unternehmen geschlossen.
Energy Mahanakhon ist Marktführer bei der Bereitstellung von Stromladestationen unter dem Warenzeichen EA Anywhere. Es sei nun eine Mission, landesweit 1.000 Ladeservicestationen zu installieren, um die Plug-in-Hybrid- und Pure-EVs bis Ende 2019 zu unterstützen.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von EA, Amorn Sapthaweekul, sagte, das Unternehmen sei zuversichtlich, dass die Partnerschaft Kunden anspreche, die bisher ihr Auto nur bei Caltex-Tankstellen und Bridgestone Automotive Centers aufladen konnten.
Nun soll der Service auch bei ausgesuchten 7-Eleven-Shops, Robinson Kaufhäusern und sogar Restaurants angeboten werden.
Nix.
Unser GAGA-berndgrimm würde soooo gern zeigen, daß er ein „Experte“ sei – wie bei seinem sogenannten „Fliegerthread“, in dem er sich vor allem mit fremden, im Internet zusammengeklau(b)ten Bildern schmückt, ohne zu merken, daß er sich dadurch noch mehr zur öffentlichen Lachnummer macht.
Hier hat er sich auch noch als des Lesens und Verständnisses nicht mächtiger „Kommentator“ geoutet, der nur sehr wenig über Thailand weiß.
Spielen wir also noch einmal Schule, die er anscheinend nicht allzu lange besucht hat:
aus dem Artikel: Energy Mahanakhon, eine Tochtergesellschaft der Energy Absolute Public Company Limited (EA), hat mit Caltex, CP ALL, Bridgestone und Robinson eine landesweite Partnerschaft [ … ] geschlossen.
Was lesen wir daraus? Versuch’s einfach mal, ja: DU in den kurzen Höschen („Suay“!!) in der letzten Reihe.
Wirklich nicht verstanden? Die Firma Energy Mahanakhon hat eine Partnerschaft (u.a. mit CP ALL) geschlossen. Was lernen wir daraus? GAGA, Du sollst Deine Finger von den Jungs lassen! Das wird Dir irgendwann einmal das Genick brechen.
Okay, für alle anderen:
CP ALL (ein Unternehmen, das u.a. die „7-Eleven“-Kette betreibt) will gemeinsam mit EM (einem Tochter-Unternehmen der EA) zunächst 1,000 neue Ladestationen anbieten.
GAGA – Du störst Deine Kameraden beim Lernen – verlaß das Klassenzimmer. Aus Dir wird nie was.
XXXXXXX Stummschaltung aktiviert
Auch hier geht direktantworten wieder nicht!
Was hat das alles mit dem Thema zu tun?
Da es mit der Elektromobilität Thailands in unserer Lebenszeit leider sowieso
nix mehr wird,
möchte ich auf ein viel dringenderes Problem hnweisen welches seit Thaksin
angeblich gelöst werden soll aber insbesondere diese Militärdiktatur
nur noch verschlimmert hat:
Der ÖPNV in BKK!
City bus agency to let 5,000 staff go
Early retirements spread over 3 years as conductors and ticket sellers become victims of digital age
published : 12 Jul 2019 at 19:05
The Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) plans to offer early-retirement packages to 5,000 employees over the next three years as e-ticketing replaces the need for bus conductors and other staff.
BMTA director Surachai Eamvachirasakul said on Friday that the state agency planned to let 600 staff go next year, another 2,000 in 2021 and 2,400 more in 2022 because it will be installing cash boxes and card readers for e-tickets on its buses.
The targeted employees are bus conductors and ticket sellers at terminals and depots, he said.
Was zeichnet ein thailändisches Staatsfirmenmanagement besonders aus?
Dass es die einzigen "produktiven" Mitarbeiter rausschmeisst!
Das Theater mit dem e-ticketing läuft auch schon über ein Jahrzehnt!
Als langjähriger zwangsweise treuer Kunde der BMTA möchte ich
folgendes dazu schreiben:
Das e-ticketing wurde uns wieder und wieder versprochen! Seit Thaksin.
Geliefert wurde es nie!
Diese Militärdiktatur liess mehrere Hundert der ältesten roten Open Air
Busse mir 2 verschiedenen e-readern und einem Münzautomaten ausrüsten
Versuchsweise! Funktionieren tat nix!
Offensichtlich wollte man da schnell noch jemanden einen Staatsauftrag
zuschustern!
Der Tarif der roten Open Air Busse war 6,50 bis 10 THB , je nach Strecke!
Die monatlichen Reparaturkosten der e-reader und Münzautomaten sind teuerer
als das Monatsgehalt einer Schaffnerin!
Warum möchte ich unbedingt die Schaffnerinnen behalten?
Die machen einen guten Job und sind sogar noch geschäftsfördern,
was man vom BMTA Management nicht sagen kann.
Ausserdem: Die Open Air Busse welche es immer als billigste Transportstufe
geben muss kosten sowenig Fahrgeld dass sich die elektronische Kassiererei
garnicht lohnt. Ausserdem gibt es auch in Thailand noch arme Leute ohne
Smartphone.Womit sollen die bezahlen?
Nein, die Open Air Busse sollten gratis fahren und durch Werbung finanziert werden.
Auch das Management sollte in der Hand der Werbetreibenden liegen,
weil die selber schon dafür sorgen werden dass ihr Name nicht durch Thainess
in den Schmutz gezogen wird.
Die Klimabusse sollten elektronisch kassiert werden weil deren Preis
je nach Strecke von 15 bis 52 THB ist.
Dafür sollten sie regelmässiger (nicht pünktlicher!) fahren und der Übergang
zu BTS , MRT,BRT und SRT gewährleistet werden.
Seit Anbeginn der MRT (2004) wird uns eine Verbundkarte mit der BTS
versprochen und kommt nicht!
Der derzeitige ÖPNV in BKK dient nur der Abschreckung und ist eine Werbung
für den Individualverkehr mit Auto/Taxi und Motosai!
Unser GAGA-berndgrimm würde soooo gern zeigen, daß er ein "Experte" sei – wie bei seinem sogenannten "Fliegerthread", in dem er sich vor allem mit fremden, im Internet zusammengeklau(b)ten Bildern schmücken möchte, ohne zu merken, daß er sich dadurch noch mehr zur öffentlichen Lachnummer macht.
Hier hat er sich auch noch als des Lesens (und Verständnisses) nicht mächtigen "Kommentator" geoutet, der nur sehr wenig über Thailand weiß.
Machen wir's daher wie in der Schule, die er anscheinend nicht allzu lange besucht hat:
Was lesen wir daraus? Versuch's einfach mal, ja: DU in den kurzen Höschen ("Suay"!!) in der letzten Reihe.
Wirklich nicht verstanden? Die Firma Energy Mahanakhon hat eine Partnerschaft (u.a. mit CP ALL) geschlossen. Was lernen wir daraus? GAGA, Du sollst Deine Finger von den Jungs lassen! Das wird Dir irgendwann einmal das Genick brechen.
Okay, für alle anderen:
CP ALL (ein Unternehmen, das u.a. die Kette "7-Eleven" betreibt) will gemeinsam mit EM (Tochter-Unternehmen der EA) zunächst 1,000 neue Ladestationen anbieten.
GAGA – Du störst Deine Kameraden beim Lernen – verlaß das Klassenzimmer. Aus Dir wird nie was.
Die Überschrift ist schon irreführend. Nicht 7-11 sondern der Ladestationen Anbieter
EA rüsten "einige" 7-11 mit Ladestationen aus.
Die meisten 7-11 liegen so dass man dort garnicht mit dem Auto parken kann.
Gemeint sind die neuen grösseren 7-11 die einen eigenen Parkplatz haben.
Natürlich könnte man in jeder Mall oder Lotus/Big C/Makro Ladestationen
einrichten.Aber damit die genutzt werden können müssen die disziplinlosen
eigensüchtigen Thai daran gehindert werden die Dinger mit ihren Benzinkarren
zu blockieren.
Elektromobilität hat in Thailand leider garkeine Chance!
Selbst meine umweltbewusste Thai Frau würde kein Elektroauto fahren
weil sie Angst hat nicht gehört zu werden.
Die absolute Mehrheit der Thai will Lärm,Gestank und Umweltverschmutzung
weil sie nichts Anderes kennen.
Ja, es gibt erstaunlich viele Hybrid Fahrzeuge hier , aber die werden meist
von Japanern oder einigen umweltbewussten Thai gefahren.
Oder von Thai die so tun als ob sie umweltbewusst wären.
Unser Zieh Schwiegersohn der in der Entwicklungsabteilung von Toyota Thailand
arbeitet erzählte mir dass viele Thai ihre Hybrid Fahrzeuge so manipulieren liessen
dass sie den Verbrennungs Motor manuell dauerhaft laufen lassen.
Sie meinen dadurch einen F1 Effekt zu bekommen wo der Elektro-Motor
nur als Zusatzpower bei der Beschleunigung läuft!
Ein (kleiner) Schritt in die richtige Richtung. Landesweit 1,000 Ladestationen sind zwar wirklich wenig, aber das kann dann ja – je nach Zuwachs an e-Kfz – nach und nach gesteigert werden.