Das Verschwinden des prominenten Karen-Aktivisten Porlajee „Billy“ Rakchongcharoen hat sich als sehr schwierig erwiesen, die Abteilung für Sonderermittlungen (DSI) hat einen Mangel an Fortschritten in dem Fall eingestanden.
Pol. Oberstleutnant Korrawat Panprapakorn, stellvertretender Generaldirektor des DSI, gab bekannt, dass seine Mitarbeiter Mühe hätten, das Rätsel zu lösen: „Seit Billy verschwunden ist verstrich eine längere Zeit, bis vor einem Jahr Ermittlungen von der Polizei durchgeführt wurden. Dies ist ein Grund für die Schwierigkeiten bei diesem Fall.“
„Wir waren nicht untätig. Wir versuchen ständig, mehr Beweise zu erbringen, aber da dieser Fall bereits fünf Jahre alt ist und die meisten Zeugen große Angst haben eine Aussage zu machen, ist es sehr schwierig, neue Beweise zu erhalten“, sagte Korrawat.
„Wir verfolgen jetzt eine neue Spur, die uns zu wichtigen Beweisen führen könnte, aber wir müssen sie vertraulich behandeln.“
Billy setzte sich für die Menschenrechte der einheimischen Karen-Gemeinde im Kaeng Krachan-Nationalpark von Phetchaburi ein, als er in Konflikt mit Nationalpark-Beamten stand.
Zuletzt wurde er im April 2014 von den Beamten unter dem Kommando des Kaeng Krachan Nationalparks Chaiwat Limlikhit-aksorn festgenommen.
Der führende Menschenrechtsanwalt Surapong Kongchantuk hat Korrawats Behauptungen widersprochen und besteht darauf, dass der mangelnde Fortschritt in diesem Fall nicht gleichzeitig auf „Schwierigkeiten“ bei der Aufdeckung neuer Beweise zurückgeführt werden könne. Stattdessen hätten die Beamten es versäumt, die Wahrheit aufzudecken.
„Es war aus den Umständen vor dem Verschwinden von Billy sehr klar, wer möglicherweise ein Motiv haben könnte“, behauptete Surapong. „Darüber hinaus hat das DSI von Anfang an auch mit der Polizei zusammengearbeitet, sodass es viele Gelegenheiten hatte, wichtige Beweise vorzulegen.“
Er forderte das DSI auf, sich aktiver um weitere Untersuchungen zu bemühen, da „Billy“ verschleppt wurde, um zu verhindern, dass der Waldkomplex von Kaeng Krachan zum UNESCO-Weltkulturerbe wurde. Er sagte, ein weiterer Grund für die Abteilung, all dies zu tun, könnte sein, dass der Fall im globalen Rampenlicht war, als die Menschenrechte der Karen-Gemeinde im Kaeng Krachan Nationalpark verletzt wurden. / WP-TN
Justizminister Somsak Thepsuthin hat die Justizbehörden der Provinzen (noch einmal?) aufgefordert …
Insgesamt wurden nach dieser Meldung 176 Millionen THB von der Prayuth-Regierung zur Verfügung gestellt, die als "Entschädigungs-Zahlungen" verteilt werden können. Wenn das mit den Daten stimmen sollte, wär's allerdings zeitlich arg knapp bemessen.
Ueber Sex mit Kuehen wird berichtet, aber nicht hier drueber! :Angry:
Eben im TV habe ich einen Scheck von 45.000 gesehen.
Billy ist tot! Billy ist tot!
Da kann TH stolz darauf sein!
Unabhängig von der bedingungslosen Aufklärung und Aburteilung, gehört der Frau und jedem Kind eine gesalzene Abfindung, mit der auch die Rente bei der Frau und die Ausbildung bei den Kindern gesichert ist.
Auch das darf niemals wieder passieren! Im ganzen Land!
6Jahre Overstay ist noch etwas länger.
Sogar ein wenig mehr, wenn man's genau nimmt.
XXXXXXXX Stummschaltung akziviert
5Jahre ist da jetzt schon wieder her? Ich hoffe, Billys Kinder und Frau sind gut versorgt.