Songhkla: 24 Rohingyas ohne Nahrungsmittel in einem Reisfeld entdeckt

Vierundzwanzig illegale Rohingya-Migranten haben sich, ohne Nahrungsmittel zu haben, seit Donnerstagabend auf einem Reisfeld im Bezirk Bang Klam versteckt und warteten auf den Transport nach Malaysia.

Ein Team von Beamten der Anti-Menschenhandels-Agentur, Grenzpolizei, Soldaten und örtlichen Polizisten fand am Samstag 16 Männer, sieben Frauen und ein Mädchen im Alter von sieben Jahren, die sich auf dem verlassenen Reisfeld in Tambon Ban Harn versteckten.

Die meisten von ihnen hatten Angst und einige weinten. Sie sahen müde und hungrig aus, sagte ein Mitglied des Teams.

Überprüfungen ergaben, dass keiner von ihnen Pässe oder Dokumente besaß. Sie teilten den Beamten mit, dass sie vom Bundesstaat Rakhine nach Burma gereist sind und über den Bezirk Mae Sot in der Provinz Tak die Grenze nach Thailand überschritten hätten.

Später brachten die Menschenhändler sie am Donnerstagabend zum Reisfeld im Distrikt Bang Klam, um sie nach Malaysia zu transportieren. Sie blieben ohne Nahrung, Wasser und Obdach auf dem Feld zurück.

Beamte fanden fünf Mobiltelefone und eine SIM-Karte, die vermutlich für die Kontaktaufnahme mit den Schleppern verwendet wurden.

Die Behörden glauben, dass die 24 Royingya Opfer einer Menschenhandelsbande waren. Alle wurden zur Bang Klam Polizeistation gebracht.

Die Rohingya wurden nur eine Woche, nachdem 57 illegale Wanderarbeiter aus Myanmar in einer Gummiplantage im Bezirk Sadao von Songkhla gefunden wurden, entdeckt. Auch sie hatten auf den Transport nach Malaysia gewartet, sind jedoch gestrandet, als ihr Schlepper festgenommen wurde. /WB-BP

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.