Thailand könnte den Anfang vom Ende eines Themas sehen, das viele Touristen, Besucher und Bewohner des Königreichs verärgert. Das seit langem leidige Thema der Preisgestaltung und der doppelten Preise speziell für Ausländer und Touristen. Bei zahlreichen Tourismusattraktionen in Thailand herrscht bereits seit Jahren ein zwei Preis System. Ausländer müssen zum Teil bis zu 400 % mehr für den Eintritt zu einer Attraktion zahlen als die Thais.
Thailands neuer Minister für Tourismus und Sport, Minister Pipat Ratchakitprakarn sprach mit thailändischen Reportern darüber, was getan werden muss, um den Tourismussektor wieder anzukurbeln.
Er sagte, dass die Preise für Thailänder und Touristen an zahlreichen Tourismusattraktionen und historischen Stätten wie zum Beispiel den Ruinen von Sukhothai und Ayuthaya gleich sein sollten.
Ganz oben auf der “ To-Do-Liste “ von Pipat steht allerdings die Bewerbung internationaler Sportereignisse wie des Moto-GP Motorradrennen in Buriram. Er sagte, dass die Ausrichtung internationaler Sportveranstaltungen nicht nur Besucher anlockt, sondern zusätzlich auch das Land den Wettbewerbern und ihren Teams vorstellt und näher bringt.
Alle Veranstaltungen und Events, die mit solchen Ereignissen verbunden sind, würden auch andere Aspekte des Tourismus des Landes berücksichtigen.
E-Sports zu hosten könnte auch eine gute Idee sein, fügte er weiter hinzu.
Dasselbe könnte auch für den medizinischen Tourismus gelten, da nicht nur Kranke nach Thailand kommen würden, sondern auch deren Familien und Freunde, die dann in Hotels übernachten, in Restaurants gehen und natürlich auch die angebotenen Touristenattraktionen besuchen würden.
Pipat ist auch daran interessiert, die so genannte “ thailändische Riviera “ oder die Küstengebiete zu fördern, die von Hua Hin nach Süden bis hin zu Naratiwas im äußersten Süden verlaufen.
Minister Pipat ist weiterhin der Ansicht, dass es wichtig ist, Touristen in der Hochsaison von den bis dahin bereits überfüllten Gebieten fernzuhalten und stattdessen ihre Reiseziele an weniger bekannte Orte zu lenken und zu verbreiten.
In Chiang Mai zum Beispiel sollten die Touristen auch dazu ermutigt werden, Orte wie Lampang, Lamphun oder Phayao zu besuchen.
Die Sorge um das Wohlergehen der Touristen sei seine oberste Priorität, wobei die Sicherheit der Besucher nach wie vor an erster Stelle stehe.
Er beabsichtigt, bei der Ausbildung von Freiwilligen eng mit der thailändischen Tourismusbehörde und dem Fremdenverkehrspolizeibüro zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit für alle Besucher und Touristen sicherzustellen.
Umweltfragen sind auch wichtig, um die natürliche Schönheit Thailands zu bewahren und den Gebrauch von Plastik einzuschränken. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den Kunststoffanteil um 50% zu senken.
Online Bewerbungen müssen ebenfalls vorrangig aktualisiert, verbessert und für die Nutzung vorbereitet werden, fügte er weiter hinzu. Nur so kann auch sicher gestellt werden, dass Thailand mit der modernen Technologie in Bezug auf den Tourismus weiter Schritt hält. / SAN
Ein Unding, einem Möchtegern-"Sultan" eines Unrechtsstaates, der sich jetzt sogar anschickt, einen Krieg loszutreten, um von seinen innenpolitischen Schwierigkeiten abzulenken, Milliarden zu überweisen.
Die schlechte Übersetzung des Thai-Originals (Sanook) via englischer Automaten-Übersetzung (Google) ins "Deutsche" – Beschwerden nimmt TT.info sicher gern entgegen.
Das englische Wort „bureau“ bedeutet ja auch „Amt“ und „Behörde“.
Letztlich ist damit nur die "Fremden-" bzw. "Touristen-Polizei" gemeint. Erschließt sich aber auch aus dem Zusammenhang.
"Fremdenverkehrspolizeibüro" was genau ist das!?
Hier wird auch immer mehr erschlossen. Wobei ich manchmal schon gedacht habe, das könnten auch "Privatunternehmen" sein!?
Ich mußte jetzt Thaipreise zahlen, wohl weil ich jünger aussehe!? 5555
Am meisten ärgert mich, es gibt KEINE Sicherheit, das Geld kommt dahin, wo es angeblich landen soll.
Diese Kladden kosten 130TB, da liegen immer mehrere offen rum. Da schmeißt man eine weg und hat Millionen verdient.
Immigration
ja, könnte sein – auch in TH wird nun einiges privatisiert.
nein, eher Farang-Preise – THais haben meist keinen Bart.
nein, die Sicherheit gibt es aber nirgends. In D landen die EUROS dann meist in Mali, Ukraine oder Griechenland.
Viele Milliarden auch in der Türkei, damit der Erdogan die Tür für die Migranten nicht öffnet.
Im tiefen Süden von Thailand habrn fast alle Männer Bärte. Hierwerden es auch immer mehr!
Rest schenke ich mir!
gg1655 sagt:
6. August 2019 um 10:44 pm
Ach,schon wieder am Bilder sammeln um ein neues FB Profil faken zu können? Hoffentlich kommst du selbst mal nach Thailand und die Polizei erwischt dich. Dann kannst du wegen LM den Rest deiner kläglichen Existenz in einem schönen Thai-Knast verbringen. Da gehörst du auch hin.
Der traut sich nicht ins reale Thailand obwohl er hier genug Ä….. finden würde
in die er in seinem braunen Sonntagsanzug kriechen dürfte.
Nicht nur im Knast!
Aber der selbsternannte DSI Kalfakter hat seine Hausaufgaben nicht gemach
obwohl er 24/7 an seinem Eifon hängt um meine Beiträge sofort vollzukacken.
Es gab und gibt schon ein Foto von mir in nittaya.at.
Such Hasso, such!
Sobald wir auch von Ihnen ein Foto haben, stellen wir's bei fb ein.
Versprochen.
Egal, ob mit oder ohne Ihre kurzen Höschen.
SUAY
Ach,schon wieder am Bilder sammeln um ein neues FB Profil faken zu können? Hoffentlich kommst du selbst mal nach Thailand und die Polizei erwischt dich. Dann kannst du wegen LM den Rest deiner kläglichen Existenz in einem schönen Thai-Knast verbringen. Da gehörst du auch hin.
Wenn dies nicht nur die üblichen Sprüche eines neuen thailändischen "Ministers"
wären von dem man fürderhin bis zum Ende seiner Amtszeit oder
bis zur Anklage wegen Korruption nix mehr hört
wäre es wirklich mal was Neues. Aber……
Ich möchte aber von meinen eigenen (positiven?) Erfahrungen
in unserem nächstgelegenen Khao Khieo "National" Park berichten.
Bis ca 1 Jahr nach der Machtergreifung dieser Militärdiktatur 2014
war der Eintritt in den Park frei. Für jeden.
Man musste sich nur am Eingang in ein Buch eintragen und beim Verlassen
wieder austragen damit die Ranger wussten ob sie jemanden suchen mussten.
Dann wurden Eintrittspreise verlangt 20THB für Thai und 200THB für Ausländer.
Meine Freunde kamen mit ihrem Uni Ausweis zu Thai Preisen rein
und von mir wollte man den Farang Prei.-Ich weigerte mich natürlich.
Da kam der Ober Ranger der mich oft laufen gesehen hatte und
veranlasste dass ich auch zum Thai Preis reingelassen wurde.
Trotzdem gingen wir nicht mehr oft in den Park denn wie man in
obigem Foto der Preisliste sieht liess man fürderhin auch Motosai,
Autos und sogar Busse in den Park.
Die mussten vorher draussen bleiben weil es im Park nur
eine ca 2km lange kleine Strasse zum Wasserfall und zur Ranger
Station gab,Diese Strasse war danach immer voll mit Autos
und sogar Bussen dessen picnickender Thai Inhalt neben
den mit laufendem Motor stehenden Fahrzeugen sass!
Während die Motosaier Cross Rennen auf den wenigen
Wanderwegen durch den Regenwald veranstalteten.
Und alle vermüllten den Park.
Deshalb fuhren wir danach nur noch an Werktagen
frühmorgens dorthin.Weil da noch niemand kam.
Aber dann kam es für mich noch besser.
Eines Morgens sass eine neue Angestellte an der Kasse
und eröffnete mir nachdem ich meinen Salm heruntergebetet hatte
weshalb ich keinen Farang Preis zahlen würde
dass ich garnix zu bezahlen hätte weil ich über 60 wäre
und dann der Eintritt für Alle frei wäre. Auch für Farang.
So kanns gehen in Thailand.Man muss nur Alt genug aussehen!