Abgesehen von der Durchführung mehrerer anderer Initiativen strebt das Energieministerium mit der Kampagne „ Energie für alle “ an, die Stromkosten auf weniger als 3,60 Baht pro Einheit zu senken, sagte der neue Minister für Energie, Herr Sontirat Sontijirawong.
Bei einem von der Zeitung „ Krungthep Turakij „ organisierten Seminar „ Energieunterbrechung: Thailändische Energie im Zeitalter der Unterbrechungen “ sagte Minister Sontirat, dass es notwendig sei, sich an die zahlreichen neuen Technologien im Energiesektor anzupassen.
“ In der Vergangenheit hatten wir fossile Brennstoffe und die Elektrizitätserzeugungsbehörde von Thailand [Egat] war der größte Stromerzeuger „, sagte er. “ Dies wird sich jedoch aufgrund der Störung ändern, die in Zukunft einen neuen Energiekanal schaffen wird „.
Herr Sontirat sagte auch, er habe das Ministerium angewiesen, eine “ Energie für alle “ -Politik zu formulieren, die nicht nur die Öffentlichkeit unterstützt sondern gleichzeitig auch noch die Wettbewerbsfähigkeit des Landes erhöht.
“ Die wichtigste Strategie, die als nächstes verfolgt wird, sind die Ziele für nachhaltige Entwicklung, sowie für erschwingliche und saubere Energie, wobei letztere zur Schaffung einer Modernisierung des kommunalen Energienetzes, einer Plattform für den Stromabsatz und in Zukunft zur Schaffung eines intelligenten Stromzählers führen wird „, sagte er. „ Hinzu kommt dabei noch, dass diese Technologien in Zukunft die entscheidende Rolle bei der Stromerzeugung spielen werden „, betonte er.
Minister Sontirat sagte, er habe das bereits Ministerium angewiesen, den Stromentwicklungsplan (Power Development Plan, PDP) für 2018 – 2037 zu überarbeiten, indem der Anteil der erneuerbaren Energien wie Solar, Biogas und Biomasse durch Kraftwerke in den Gemeinden ebenfalls erhöht werde.
“ Der Strom ist nicht nur für die großen Unternehmen da „, erklärte er weiter.
Laut Minister Sontirat ist die Entwicklung eines Energiespeichers das Herzstück des Erfolgs von Gemeinschaftskraftwerken, um überschüssigen Strom zu speichern. Energiespeicher werden aber auch noch der Elektrofahrzeugindustrie zugute kommen, sagte er weiter.
Er sagte, es sei wichtig, dass die Entwicklung von Energiespeichersystemen und Elektrofahrzeugen in Thailand das Land in die neue Ära der Automobilindustrie einbringe, da sonst die Automobilproduktion in konkurrierende Länder wie Indonesien verlagert werden könnte.
Elektrofahrzeuge sind auch die Antwort auf eine saubere Energie, da sie dazu beitragen, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken (was zu einer Erhöhung der Partikelmenge beiträgt).
„ Warum muss unser PDP – Plan angesichts der weltweiten Störungen die Stromkosten auf 3,60 Baht pro Einheit festlegen, obwohl dies aufgrund der erhöhten alternativen Energie sowie der Energiespeichersysteme, die helfen, überschüssigen Strom zu speichern und die Kosten zu senken, tatsächlich billiger sein sollte “, Fragte Sontirat.
„ Diese neuen Entwicklungen werden die neue Richtung der überarbeiteten PDP sein. Dies wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes durch niedrigere Energiepreise zu steigern, und die Einrichtung des Energievertriebszentrums in der ASEAN ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil “, fügte er hinzu.
Das Ministerium wird auch den „ Energy Conservation Fund „ zur Unterstützung der Projekte einsetzen und das Energiespeichergeschäft so weiter unterstützen.
Kulit Sombatsiri, der Generaldirektor des Energieministeriums sagte, dass die Politik des Ministeriums zur Bewältigung der Ära der Unterbrechungen Folgendes umfasst: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Dezentralisierung, Deregulierung und Elektrifizierung.
Herr Kulit sagte, dass Stromleitungen von 115 kV auf 500 kV oder 800 kV aufgerüstet werden, um alternative Energiequellen zu unterstützen und um so auch die Gemeinden zu erreichen, die sie produzieren.
“ Das Gesetz über Egat, das derzeit nur Strom kaufen kann, sollte dahingehend geändert werden, dass es auch Strom verkaufen und ein Zentrum für den regionalen Stromverkauf werden kann „, sagte er.
„ Nächste Woche werden wir die Arbeitsgruppe auffordern, ein Pilotprojekt für die kommunalen Kraftwerke zu initiieren, die für den persönlichen Gebrauch und zum Verkauf in der gleichen Gegend vorgesehen sind. Wir werden diese neue Art des Stromhandels testen und die Ergebnisse in drei Monaten erhalten “, sagte er und fügte gleichzeitig noch hinzu, dass das Projekt bei einem Erfolg dem dafür zuständigen Büro für Energiepolitik und -planung vorgelegt wird. / TP-TN
Genau das sage ich schon seit langer langer Zeit: Sie haben in Ihrer fortschreitenden Debilität längst aufgegeben, irgendetwas dazuzulernen.
Ihre fiese Herrenmenschen-Mentalität eines xenophoben Thai-Hassers und Rassisten aus Prinzip bricht sich immer wieder einmal Bahn. Ihre kruden rechtsrechten Vorurteile feiern nicht nur hier einmal mehr fröhliche Urständ.
Und Sie versuchen sogar noch, Ihre Unfähigkeit als "Ihr persönliches "Kulturerbe" zu bezeichnen …
Ih-bäh.
*****
Was das alles hier mit dem Thema Strompreise zu tun haben soll, erschließt sich wohl ausschließlich Ihren „Brüdern im Ungeist„.
Genau das sage ich schon seit langer langer Zeit: Sie haben in Ihrer fortschreitenden Debilität längst aufgegeben, irgendetwas dazuzulernen.
Ihre fiese Herrenmenschen-Mentalität eines xenophoben Thai-Hassers und Rassisten aus Prinzip bricht sich immer wieder einmal Bahn. Ihre kruden rechtsrechten Vorurteile feiern nicht nur hier einmal mehr fröhliche Urständ.
Und Sie versuchen sogar noch, Ihre Unfähigkeit als "Ihr persönliches "Kulturerbe" zu bezeichnen …
Ih-bäh.
Raoul Duarte sagt:
7. August 2019 um 6:43 pm
Die fiese Herrenmenschen-Mentalität unseres xenophoben Thai-Hassers und Rassisten aus Prinzip bricht sich wieder einmal Bahn. Seine kruden rechtsrechten Vorurteile feiern einmal mehr fröhliche Urständ.
Ih-bäh.
Es ist mir leider nicht beizubringen dass ich meine eigene AfD Propaganda
mit der ich in Deutschland so erfolgreich war,
im Ausland nicht einfach meinen Gegnern
überstülpen kann.
Denn leider sind die Leser nicht so blöd
wie meine AfD Opfer und können nicht
nur selber Lesen sondern auch noch selber
Denken!
LORF!
Die fiese Herrenmenschen-Mentalität unseres xenophoben Thai-Hassers und Rassisten aus Prinzip bricht sich wieder einmal Bahn. Seine kruden rechtsrechten Vorurteile feiern einmal mehr fröhliche Urständ.
Ih-bäh.
STIN sagt:
7. August 2019 um 2:41 pm
naja, die meisten in unserem Dorf, werden durch die 5 Amp gebremst. Die können nicht allzuviel verschwenderisch mit
Strom umgehen, weil sie nicht gleichzeitig alles laufen lassen können.
Kaum einer bei uns hat Aircon oder andere Stromfresser.
bei den E-Autos ist es interessant zu lesen, dass die Thais hier schon tw. weiter sind, als die
Deutschen.
So laufen in TH wohl schon mehrere E-Busse – in D in Berlin, aber nicht allzu viele.
MG hat nun in TH das erste erschwingliche E-Auto vorgestellt – um die 1 Million Baht, 150 PS und Reichweite um die 500km.
So etwas hab ich in D noch nicht gesehen – meist einige zigtausend EUR teuer.
Was die laufenden Autos betrifft, – ja da hast du recht. Aber das wird bei E-Autos nicht mehr möglich sein.
Ausser man entwickelt dann Solar-Aufladung im Dach und Scheiben integriert. Dann könnte das funktionieren und sogar noch sauber.
da es in D schon mehrere Unfälle mit den geräuscharmen E-Roller gibt, gehe ich davon aus, dass die Hersteller
bei E-Autos etwas entwickeln werden, sodass man sie hört.
Thailand besteht leider nicht nur aus den Dörfern im Norden.
Ich bin übezeugt davon dass in Chiang Mai Stadt die Stromverschwendung
genauso ist wie in BKK oder jeder grösseren Stadt in Thailand.
Und deren Umgebung.
Es ist Thai leider nicht beizubringen dass man mit demselben Knopf
mit dem man Licht,Fan oder A/C anmacht diese auch wieder ausschalten kann.
Wir mussten Lichtsensoren welche die Beleuchtung automatisch an-
und abstellt anbringen weil unsere Security Leute nicht in der Lage sind
das Licht Abends einzuschalten und Morgens wieder abzuschalten.
Wo gibt es in Thailand Elektrobusse im Linienbetrieb?
In BKK jedenfalls nicht, dies wüsste ich.
STIN ist echt schon Thai! Der meint auch, nur weil es irgendwo
in Thailand einen oder vielleicht sogar mehrere geben würde
wäre dies Thai Standard.
Der ÖPNV im Raum BKK ist das grösste Versagen dieser Militärdiktatur.
Keine der "neuen" Bahnstrecken funktioniert und der Busverkehr
ist inzwischen noch schlechter als unter Thaksins Nummerngirl!
Reife Leistung für die Auto- und Motosai Industrie.
Die Japaner in unserer Anlage (die meistens im Automobilsektor arbeiten)
sagen dass es nirgendwo auf der Welt so einfach wäre Automobile
zu verkaufen wie in Thailand.
Ach was – woran hapert's denn noch? Am (fehlenden) Geld?
Immer noch nichts verkaufen können (besser wohl: dürfen)?
Es entwickelt sich – in aller Welt – nur langsam, aber dafür stetig.
Selbst Mieter könnten sich – sofern sie gute Verträge abgeschlossen haben – freuen.
Was hat dasEine mit dem Anderen zu tun?
Der Mißbrauch der Staudämme als Stromspeicherwerke, ist einfach eine Schande!
WER profitiert den wirklich daran!
Wer deckt die Kosten für den notwendigen Ausbau des Stromnetzes.
In D ist man da wohl immer noch mit zehntausenden Kilometern in Verzug!
Wer soll das alles zahlen?
diese Empfehlung kam wohl von Deutschland.
Dort wird das auch voran getrieben. Deutschland hat wohl schon über 30 solcher Stromspeicher bei den Staudämmen und
plant mehrere weitere.
Ist sehr effizient.
EGAT und die Stromkunden. Sonst wäre der Strom teurer und könnte nicht, wie aktuell vorgesehen, verbilligt werden.
Staat mit EGAT
ja, in der Tat – man musste erst die Ukraine, Mali, Griechenland mit Milliarden unterstützen, hatte also kein
Geld übrig, für das eigene Land.
Aber nun kommen sie da wohl in die Gänge, weil auch bis 2030 die Benziner/Diesel-Autos abgeschafft werden sollen.
Dann braucht man auch im Süden Strom, den der Norden – der viel Strom durch Wind im Übeschuss hat, genug Strom
für die Ladestationen hat.
in D: Staat, Investoren
In TH: Staat mit dem eigenen Unternehmen EGAT – vll auch irgendwann dann Investoren
Es wäre fatal in einem Lande wo so überaus verschwenderisch
und absolut gedankenlos mit jeglicher Energie umgegangen wird
auch noch die Energiepreise zu senken!
Energie, vor Allem Benzin und Diesel ist viel zu billig in Thailand!
Die Strompreise auch, wenn man sieht wie die Leute hier
damit umgehen.
Es wird in Thailand auf lange Zeit keine nennenswerten Zahlen
von Elektro Autos geben weil die Thai Männlein Lärm und Gestank
machen wollen damit sie Aufmerksamkeit erregen können.
Mit E-Autos geht sowas garnicht.
Die meisten Thai lassen ihre Autos gerne mit laufendem Motor
stehen (manchmal stundenlang) damit die A/C weiter läuft.
In einem E-Auto würde sowas die Batterie verbrauchen
und die Reichweite wäre hin.
In Thailand entstehen leicht einmal Temperaturen bis 70Grad
in parkenden Autos.Dies kostet auch Batteriekapazität.
Ich würde in Thailand trotzdem E-Auto fahren
weil ich die Reichweite nicht brauche und es E-Anschlüsse an den
meisten unserer Parkplätze gibt.
Meine Frau würde nie E-Auto fahren weil sie Angst hat man würde sie
nicht hören.
naja, die meisten in unserem Dorf, werden durch die 5 Amp gebremst. Die können nicht allzuviel verschwenderisch mit
Strom umgehen, weil sie nicht gleichzeitig alles laufen lassen können.
Kaum einer bei uns hat Aircon oder andere Stromfresser.
bei den E-Autos ist es interessant zu lesen, dass die Thais hier schon tw. weiter sind, als die
Deutschen.
So laufen in TH wohl schon mehrere E-Busse – in D in Berlin, aber nicht allzu viele.
MG hat nun in TH das erste erschwingliche E-Auto vorgestellt – um die 1 Million Baht, 150 PS und Reichweite um die 500km.
So etwas hab ich in D noch nicht gesehen – meist einige zigtausend EUR teuer.
Was die laufenden Autos betrifft, – ja da hast du recht. Aber das wird bei E-Autos nicht mehr möglich sein.
Ausser man entwickelt dann Solar-Aufladung im Dach und Scheiben integriert. Dann könnte das funktionieren und sogar noch sauber.
da es in D schon mehrere Unfälle mit den geräuscharmen E-Roller gibt, gehe ich davon aus, dass die Hersteller
bei E-Autos etwas entwickeln werden, sodass man sie hört.