Da sich China und Indien immer mehr als vorrangige Ziele für Thailands jüngste Tourismusaktionen herauskristallisieren, denkt Thailand bzw. der Minister für Tourismus und Sport über das visumfreie Reisen für die beiden Länder nach.
In der vergangenen Woche erklärte der Minister für Tourismus und Sport, Pipat Ratchakitprakarn, gegenüber der „ Prachachat Business „ dass er beabsichtige, noch im Laufe dieses Jahres visumfreie Reisen für Chinesen und Inder einzuführen.
Derzeit müssen die Staatsbürger der beiden Länder ein Visum bei der Ankunft beantragen, obwohl die Servicegebühr von 2.000 THB bereits bis Oktober dieses Jahres erlassen wurde. Laut Herrn Pipat könnte der chinesische Markt in diesem Jahr immer noch 11 Millionen Touristen beliefern, gegenüber 10,5 Millionen Chinesen im letzten Jahr.
Während die Touristen aus Indien im Jahr 2018 bereits die 1,5 Millionen erreichten, war dies die sechstgrößte Besucherquelle. Die Wachstumsrate betrug beeindruckende 27 % gegenüber dem Vorjahr 2017.
Der neue Minister sagt alles, was sich ändern könnte, wenn beide Länder einer langen Liste von Ländern beitreten, die für einen Aufenthalt von 14 Tagen, möglicherweise bereits ab dem 1. November, die visumfreie Einreise genießen können.
Der Schritt ist Teil einer umfassenderen Politik zur Steigerung der Tourismuseinnahmen und zur Umkehrung der Verlangsamung des Tourismuswachstums.
Das diesjährige Ziel für Einnahmen aus dem Tourismus, einschließlich der Inlandsreisen, wurde auf 3,4 Billionen Baht festgelegt. Die Einnahmen von internationalen Touristen werden rund 2,2 Billionen Baht erreichen, während die Ankünfte von Touristen 40,5 Millionen Personen überschreiten sollten, sagte Minister Pipat weiter.
Mit dem neuesten Vorschlag wird ein einjähriges Pilotprojekt eingeführt, bei dem chinesische und indische Touristen ab dem 1. November visumfrei einreisen können, einen Tag nach dem Ende des aktuellen Projekts „ Visa bei Ankunft “.
Minister Pipat sagte gegenüber der „ Prachachat Business „: „ Dieses Mal möchte ich ein visumfreies Reisen vorschlagen, kein kostenloses Visum bei der Ankunft. Ich glaube, dies würde die Tourismusbranche noch weiter anregen und zu einem viel stärkeren Abschluss für die Hochsaison, später in diesem Jahr führen “, betonte er. / TP
In der vergangenen Woche erklärte der Minister für Tourismus und Sport, Pipat Ratchakitprakarn, gegenüber der „ Prachachat Business „ dass er beabsichtige, noch im Laufe dieses Jahres visumfreie Reisen für Chinesen und Inder einzuführen.
Derzeit müssen die Staatsbürger der beiden Länder ein Visum bei der Ankunft beantragen, obwohl die Servicegebühr von 2.000 THB bereits bis Oktober dieses Jahres erlassen wurde. Laut Herrn Pipat könnte der chinesische Markt in diesem Jahr immer noch 11 Millionen Touristen beliefern, gegenüber 10,5 Millionen Chinesen im letzten Jahr.
Und wenn man denen noch eine Gratis Rundfahrt im U-Boot dazugibt
kommen bestimmt noch eine Mio mehr!
Ich wollte aber über etwas Anderes schreiben welches die Thai Denke zeigt:
2 Thai cities up for creative awards
published : 7 Aug 2019 at 18:30
Bangkok and Sukhothai have been nominated by the Culture Ministry to compete as Unesco Creative Cities in November.
The two are among four shortlisted by the Culture Ministry and the Designated Areas for Sustainable Tourism Administration (Dasta) for the 2019 Unesco Creative Cities Network (UCCN).
Thaweebhong Wichaidit, director-general of Dasta, said Sukhothai was selected because of its abundance of local handicrafts, namely Sangkhalok ceramic ware and silverware, dubbing the area the City of Crafts and Folk Arts.
Bangkok was nominated as a City of Design.
Wohlgemerkt: Die Einzigen die diese Städte als solche ausgewählt haben
sind das thailändische Kultusministerium und das thailändische DASTA!
Im intaernationalen Wettbewerb bestehen müssen sie noch!
Da ich beide Städte sehrgut kenne weil ich lange in BKK gelebt habe
und Sukhotai die Heimatstadt meiner Frau ist und ich auch dort oft war
und in der brütenden Hitze gelaufen bin meine Wertung:
Sukhothai: Viel Heiss und es erinnert mich an die NDW Band Ton,Steine,Scherben
Bangkok: City of Design? Na ja, wer Beyruth während des Bürgerkriegs
schön fand…..
Ich würde eher sagen:City of Design Do Not's!
Aber beide sicherlich grosse Winner! Jedenfalls in Thailand.
Ist nur folgerichtig.