Um die Warteschlangen vor den Schaltern der Immigration auf dem Flughafen Suvarnabhumi zu verkürzen, will die Flughafenleitung Passautomaten für weitere Nationalitäten installieren.
Laut dem Flughafendirektor Wing Commander Sutheerawat Suwannawat sollen im kommenden Jahr für 200 Millionen Baht neue Auto Gates aufgestellt werden. Nach den Passagieren aus Singapur und Hongkong können diese zusätzlichen Automaten von Fluggästen aus Australien, Neuseeland und Japan genutzt werden.
Derzeit gibt es 16 Auto Gates, acht für ankommende und acht für abreisende Passagiere aus Thailand, Singapur und Hongkong.
Die Flughafenleitung hatte bereits mehrfach angekündigt, Schritt für Schritt sollten weitere Nationalitäten die Automaten nutzen. In dem Bericht von „INN News“ heißt es zudem, ankommenden Fluggästen stünden 93 Immigrationsschalter und abreisenden Passagieren 62 Schalter zur Verfügung. Die meisten Menschen würden nur 15 Minuten warten, bei großem Andrang seien es 45 Minuten. / FA
Da, schon geht da wieder die Post ab.
Sie haben vielleicht eine Ahnung von TH.
Ich war zwei Regenzeiten auf dem großen KohChang.
Das kann jetzt richtig heftig mit Erdrutschen werden.
Schon wieder zugemuellt!
Was bekommt der Troll dafuer von Ihnen!?
STIN sagt:
8. September 2019 um 5:06 pm
wird aber gemacht, in Köln, in Frankfurt usw.
Natürlich ist es erlaubt und auch möglich.
Nicht so, wie sie das darstellen!
Man sieht, du kommst aus dem Regenloch kaum raus.
Wir haben hier kein beachtliches Hochwasser und schon gar keine Duerre. Dafuer aber auch 4 Monate schoenstes Wetter in der Hochsaison!
DAS muss man suchen in TH, was ich ja lange genug gemacht habe.
Zb Trad/grosses Koh Chang, hat in diesem Jahr schon 4867,6mm Niederschlag auf den qm, was fast 5 METER sind! Bei uns sind es 1500l weniger!!
mach ich aber so – und die anderen Einreisenden auch.
Kann da auch nix dafür.
Pass mit der Bildseite reingesteckt, warten – dann in die
Kapsel – Gesicht gerade aus und dann kommt die Freigabe oder
man holt dich raus.
Läuft so….
nur 4 Monate – wow
Da ist der Norden besser dran.
4 Monate herrliches Wetter, kühl, trocken, gute Luft – nach der Regenzeit.
Danach im März/April heiss, leider 6-8 Wochen SMOG – ab Mai dann Regenzeit, auch
angenehm. Also insgesamt 4 Monate sehr gut, 6 Monate gut und halt leider um die 2 Monate schlecht, wegen
Smog. Da macht man halt dann Auslandsurlaub oder fährt ans Meer.
Einfach nicht drauf eingehen. Das hört irgendwann von selbst auf.
Auch hier wurde wieder geloescht!
Ich hatte das Wiki und anderes ueber den digitalen Pass herausgesucht und belegt, was STIN behauptet ist nicht moeglich und nicht erlaubt!
wird aber gemacht, in Köln, in Frankfurt usw.
Natürlich ist es erlaubt und auch möglich.
Man sieht, du kommst aus dem Regenloch kaum raus.
xxxxxxxxx
Nein es ist nicht schneller!
Auf keinen Fall!
Dann eben den Vergleich von einem unabhaengigen Unternahmensberater durchfuehren lassen.
Der zusaetzliche Aufwand mit den Fingerabdruecken, wird auch nicht gebraucht!
Warum man trotzdem fuer viel Geld diese Geraete angeschafft hat und noch weitere anschafft, wird man ja NACHPRUEFEN koennen!
Privatisieren und schwarze Kassen aufloesen und dem Haushalt zufuehren!
Sie sind doch sonst so fuer das Privatisieren!???
natürlich, weil nix gestempelt werden muss. Der Beamte muss keine leere Seite suchen, wenn der
Pass gut gefüllt ist usw.
Bis er dann den Stempel mal platziert hat, ist eine Thai schon durch.
es gibt keine in TH. Machen die Universitäten, die sind vereidigt und somit unabhängig.
Wurde schon gemacht. Bevor man so etwas in TH macht, gibt es Machbarkeitsstudien, Testläufe, Analysen usw.
ja, 10 Fingerabdrücke sind wirklich nicht nötig, dazu noch Foto usw.
Fällt bei Automatisierung und autom. Gesichtserkennung beim Pass einlegen, hoffentlich dann weg.
ja, Personal sparen. Macht man nun weltweit.
Auch die AMerikaner werden schon alles genau vorher getestet und analsysiert haben, bevor sie
das System nun einrichten.
es gibt keine schwarzen Kassen, sind nur Gerüchte.
Am Airport die Immigration zu privatisieren, wäre das Ende des Airports, weil dann IACO
wohl die rote Karte ziehen würde.
Daher hat wohl weltweit noch kein Staat die Einwanderungsbehörde privatisiert.
Ich weiss, du möchtest wieder spielen/provozieren.
Wenn man Leute wie Sie als Maßstab nehmen würde, könnte das tatsächlich stimmen. Wird aber wohl weltweit niemand machen. Denn ein normaler Durchschnitt bringt mehr.
Ich denke, wenn man 10Leute (ungeübt) durch das alte und neue System gehen läßt, gewinnt das Alte!
Ansonsten werde ich immer noch bei etwa 20Theman geblockt!
nein, bei meine Frau hat ja beide schon passiert – sie schwärmt für die autom. Kontrolle.
Ginge viel schneller, meinte sie. Keine grossen Wartezeiten, letztens.
Nein.
Der Reisende blättert um und legt den Reisepaß mit der entsprechenden Seite nach unten in das Lesegerät ein. Und das so oft, bis es klappt (oder er gebeten wird, einen anderen Durchgang zu benutzen).
Die allermeisten Thai haben das nach kürzester Zeit herausbekommen. Ist ja letztlich auch selbsterklärend und funktioniert bei der Einreise am Suvarnabhumi International Airport schon seit der Einführung bestens.
Auch bei den Hongkong-Chinesen und den Leuten aus Singapur läuft es bestens. Die sind das Procedere von ihren Heimat-Flughäfen schon lange gewöhnt. Deshalb ja jetzt auch die Ausweitung.
Ich hoffe, daß es auch für westliche Ausländer bald so weit sein wird.
STIN sagt:
26. August 2019 um 5:16 pm
Köln auch. Läuft prima – Pass-Seite mit Bild reinschieben, Fertig. D
Danach durch die Gesichtserkennungs-Schleuse – danach geht die Tür auf und man kann ohne weitere Kontrolle weiter.
Ausser der Beamte der das ganze überwacht, ruft dich zu ihm. Alles sehr locker.
das kann ich nicht bestätigen. Meine Frau lief mit Thai-Pass schon mehrmals durch diese autom. Abfertigung.
Nie Probleme – ging so schnell, dass sie schon lange vor mir fertig war. Ob es für Ausländer auch schon so gut fuktioniert,
weiss ich nicht.
Antworten
Also wie ein funktionierender Passautomat ausserhalb Thailands funktioniert
weiss ich auch. Es geht aber um Bumsi!
Meine Frau war mit ihrem Thai Pass auch immer schneller durch als ich.
Auch ohne Automat.
Wir sprechen hier über die verhassten Ausländer welche die Kriminalität
nach Thailand bringen.6666!
Warum werden meine Fotos wieder blockiert?
Ich weiss dass Stephff hier nicht ins Konzept passt.
Deshalb bringe ich seine Karikaturen ja.
Alles Volltreffer!
STIN sagt:
26. August 2019 um 12:49 pm
wird nun weltweit gemacht. Auch in Frankfurt, Düsseldorf, Köln – überall Automaten. Spart viel Personal und man erkennt leichter
einen von Interpol Gesuchten – weil die Automaten auch mit denen verbunden sind.
Vorher musste der Beamte den Pass ansehen, auf einen Scanner legen und warten – dauerte oft einige Minuten.
Ja, die Hersteller verdienen damit Geld und zahlen Steuern, auch hier wieder ein Gewinn für den Staat.
Also ich reise ja nicht mehr soviel, aber ich habe bisher nur in FRA und LUX
funktionierende Passautomaten erlebt!
Es it möglich dass es in anderen modernen Flughäfen noch funktionierende gibt
aber Bumsi gehört sicherlich nicht dazu!
Natürlich lassen sich solche Automaten auch dort hinstellen , aber sie werden
nicht funktionieren. Thainess eben!
Ich erinnere nur an die Ganzkörper Scanner die bei der Fastlane für den
Abflug aufgestellt sind. Die funktionierten am Anfang kurz nach der
Installierung mal, seitdem sind sie ausser Betrieb.
In anderen internationalen Flughäfen funktionieren sie!
Thainess und Bumsi Special eben.
Es gibt inzwischen genug Schalter der Immi (bei der Ankunft zumindest)
in Bumsi und es gäbe auch genug Beamte, wenn man die Dauerfaulenzer
aus dem Backoffice mal zur Arbeit zwingen könnte.
Will aber keiner weil die Dauerfaulenzer die "Bosse" dort sind.
Privatisierung würde in Thailand garnix bringen, solange noch Thai "Beamte"
ihre Finger drin hätten.
Automatisierung wäre eine sehr gute Lösung wenn man die Thai Pottfinger
dort raushaten könnte. Will man aber nicht wegen Thainess!
Köln auch. Läuft prima – Pass-Seite mit Bild reinschieben, Fertig. D
Danach durch die Gesichtserkennungs-Schleuse – danach geht die Tür auf und man kann ohne weitere Kontrolle weiter.
Ausser der Beamte der das ganze überwacht, ruft dich zu ihm. Alles sehr locker.
das kann ich nicht bestätigen. Meine Frau lief mit Thai-Pass schon mehrmals durch diese autom. Abfertigung.
Nie Probleme – ging so schnell, dass sie schon lange vor mir fertig war. Ob es für Ausländer auch schon so gut fuktioniert,
weiss ich nicht.
also nehmen wir man an, TH würde die Immigration privatisieren. Ich könnte mir vorstellen, dass dann
die IACO wieder die gelbe und rote Karte zücken würde, weil die Sicherheit der Passagiere nicht gewährleistet
ist und Terroristen ev. die Immigration filtrieren würden.
Also dann Privatisierung, aber keine Flüge mehr ausserhalb Thailands 🙂 Tolle Idee.
Schwarze Kassen müssen erst mal vorhanden sein, damit man sie auflösen kann.
Diese Automaten sind eine sehr teure Sache, die eigentlich nichts bringt, außer das derAuftragnehmer dickes Geld verdient!!!!
Die Beamten hatten bisher schon ein Einlesegerät vor such stehen!!!
Sie mußten den Pass entgegennehmen und entsprechend auflegen. Dann wurden die Daten angezeigt.
Das macht jetzt der Automat mit viel Brimbamburium. Da läuft wohl auch noch die Gesichtserkennung, was aber auch dem IST entspricht.
Da der Automat nicht umblätteen kann, machen das die Beamten dahinter und stemoeln den Pass.
Der einzige Vorteil, diese Lines sind immer besetzt. 55555
Das kostet aber ein Vermögen.
Kann mir nicht vorstellen, wie man das begründen kann.
Ich hätte das in meiner Stellungnahme niedergemacht.
wird nun weltweit gemacht. Auch in Frankfurt, Düsseldorf, Köln – überall Automaten. Spart viel Personal und man erkennt leichter
einen von Interpol Gesuchten – weil die Automaten auch mit denen verbunden sind.
Vorher musste der Beamte den Pass ansehen, auf einen Scanner legen und warten – dauerte oft einige Minuten.
Ja, die Hersteller verdienen damit Geld und zahlen Steuern, auch hier wieder ein Gewinn für den Staat.
Richtig, nur für was benötigt man hier dann noch Beamte, die sollen was andere machen.
Sie konnten das nur stichprobenweise machen, sonst wäre die Schlange immer länger. Nun können sie jeden
kontrollieren, der durch die autom. Passkontrolle geht. Später wird auch ein Visa nicht mehr in den Pass gestempelt werden,
Man bekommt dann einen Zettel mit dem Visum ausgedruckt, nimmt den und geht dann weiter. Alles sehr schnell….
die nächste Generation der Geräte, druckt das Visum aus, man legt es in den Pass und fertig.
ne, gibt schon viele Vorteile – sonst hätte es die EU nicht auch gemacht. In der USA ist es auch ein grosser
Erfolg, mit dem Automated Pass Control Automaten.
Kommt weltweit, also bitte keine Schwurbelei darüber – wurde erfolgreich getestet und bisher läuft das einwandfrei.
Man verdient durch die Touristen ein Vermögen, also wird man auch ein wenig Geld ausgeben müssen, um die Warteschlangen zu verkürzen.
Hat man schon.
ja, aber auf kranke Menschen hört man halt nicht – buddha sei dank.
Nö.
Sie sind wirklich noch nicht viel in der Welt herumgekommen, richtig?
Genau dafür nutzt man ja die Automaten, die das automatisch machen: Um weniger Beamte zu benötigen. Das läuft dann in etwa so (Beispiel UAE):
Hat ein Reisender keinen geeigneten Reisepaß (oder gibt es sonstige Probleme), geht die „Tür“ einfach nicht auf (und der Reisende kann nicht durchgehen). Er wird dann akustisch, blinkend oder mit einem eindeutigen Schriftzug (oder auch durch alles zusammen) aufgefordert, sich in einer anderen Reihe ohne Automaten anzustellen, um seine Papiere durch einen Immi-Beamten prüfen zu lassen. In der Anfangszeit kann es auch sein, daß ein bereitstehender Beamter (der für alle Automaten zuständig ist) herantritt, um dem betreffenden Reisenden behilflich zu sein.
Selbst die Sache mit den Fingerabdrücken wird in aller Regel von geübten Reisenden ganz selbständig durchgezogen. Ein moderner Automat "sieht" sogar, ob z.B. ein Visum fehlt oder etwa ein Haftbefehl oder eine Einreise-Sperre vorliegt (und schlägt Alarm).
Ich war schon laenger nicht mehr im Airport, nur im Don Muang.
Aus allen Kommentaren zu diesem Thema ist herauszulesen, es gibt genuegend Lanes, nur sind immer zu wenig besetzt, wenn es Stau hat!
Das ist ein Organisatorisches Problem. Das habe ich schon mehrmals ausgefuehrt!!!
Auch hinter den Automaten muessen Beamten sitzen.
Ich bleibe dabei, den ganzen Laden privatiesieren und die schwarzen Kassen aufloesen, dann ist alles in Ordnung
vor allem ein Personal-Problem, weniger organisatorisch. Einfach bei Stosszeiten alle Lanes besetzen und fertig.
Ich habe letztens wieder fast 90 Minuten gewartet.
nicht unbedingt. Sind aber meist welche in der Nähe. Es reicht auch, wenn das in einem Zimmer per Kamera
überwacht wird.
geht nicht, verboten.
Gut so.
Dann können all jene, die in der Holzklasse reisen und auch sonst keinen Zugang zum Fast Track haben, weniger meckern.
bitte bremsen – wenn es nach dem 1.9. so weitergehen sollte – werde ich es tun müssen.