Die Regierung will das Problem mit dem Plastikmüll angehen und Berichten von „Thai PBS“ folgend ab dem 1. Januar 2021 das Aushändigen von Einwegplastiktüten komplett beenden.
Laut dem Bericht einigte sich das Umweltministerium mit den Marktführern im thailändischen Einzelhandel – CP Group (7-Eleven), Central Pattana und The Mall Group – darauf, bereits das Verbot für die Ausgabe von Plastiktüten vorzuziehen und schon ab dem 1. Januar 2020 auf die Herausgabe von Einwegplastiktüten zu verzichten.
Laut dem Ministerium könnte die Maßnahme zu einer sofortigen 30-prozentigen Reduzierung der Milliarden an Plastiktüten führen, die im Königreich jährlich ausgehändigt werden. Zudem erhofft sich die Regierung von der Kampagne, dass kleine Läden oder Frischemärkte dem guten Beispiel der großen Einzelhandelsketten folgen werden, so dass das Land am 1. Januar 2021 frei von Einwegplastiktüten ist.
Um das ehrgeizige Ziel innerhalb von zwei Jahren zu erreichen, hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt zudem angekündigt daran zu arbeiten, Einwegkunststoffe per Gesetz zu verbieten. Thailand zählt wegen seinem Plastikmüllaufkommen zu den größten Umweltverschmutzern auf der Welt und soll Untersuchungen folgend der weltweit sechstgrößte Verschmutzer der Ozeane sein. / FA
Bin mal gespannt, was die Unverbesserlichen tun werden, wenn es auch in Thailand so weit ist.
Obwohl: Die altersstarrsinnigen Verweigerer sterben ja sowieso bald auf natürliche Art aus.
4 Jahre Haft und 40.000 US$ Strafe. Haben letztes Jahr wieder einige verhaftet, ein Bäcker hat Backwaren in Plastikfolie (vermutlich die geschmuggelte)
gewickelt und wurde mit hoher Geldstrafe bestraft.
Schmuggel wird es immer geben, auch bei Drogen – aber die Strafen bei Besitz, Verbreitung, Verkauf von Plastik sind einfach knallhart und das
ist gut so.
Es funktioniert…
Hier wird vom Schmuggel berichtet – aber auch hier wird knallhart kontrolliert.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2018-05/umweltschutz-ruanda-plastik-verbot-gesetz/seite-2
So wie es sein soll. Wenn Plastik verboten ist, ist es nun mal verboten.
Verschoben aus dem Omani Bar Thread!
Gerhard Fürlinger sagt:
17. September 2019 um 2:11 am
Thailand, das Land des Lächelns? Lächeln nur dann wenn der Zaster fließt, ansonsten gerne Touristen ausnehmen, abzocken. Und auch Umweltschutz sollte man denen mal lehren, doch was tun diese verantwortlichen Politiker im Lande? ZU wenig bis NICHTS. Dreckige Strände nehmen überhand, Tuk Tuks versauen unser Klima, welche LÄNGST schon als E Tuk Tuks fahren könnten.
Antworten
17. September 2019 um 8:20 am
Zur Sache: Stimmt leider Alles!
Thailand gehört zu den weltweit grössten Umweltsündern und es
wird immer schlimmer statt besser!
Wobei wir noch Glück haben dass die Industrie weitgehend
in ausländischer (japanischer) Hand ist!
Aber wenn man das dümmliche Plastiktüten Theater ansieht
weiss man was man von den Herrschenden hier zu erwarten hat:
Ganix! Jedenfalls nix was international als positiv angesehen
werden könnte.
Die hören erst auf wenn der thailändische Golf voll mit Plastik ist
und man mit dem Auto von Pattaya nach Hua Hin (ohne Fähre)
übers Meer fahren kann.
E-TukTuks , sehr gutes Beispiel , wurde vor Jahren schon von dieser
"guten" Militärdiktatur angekündigt.
Was passierte: Ganix!
Dabei wären diese TukTuks keine Hi Tec Elektromobilität
sondern man brauchte nur ein paar Autobatterien und einen
Elektromotor wie im Golfcart!Beherrschen selbst Thai Mechaniker!
Pustekuchen!
Etwas ohne grösstmöglichen Lärm und grösstmögliche Umweltverschmutzung macht den Prachachun garkeinen Spass!
Und dieses Regime ist äusserst populistisch wenn es darum geht
hier garnix zu ändern!
Direktantworten geht wieder nicht, also HF!
STIN sagt:
14. September 2019 um 2:08 pm
Ich habe nicht nur hrute keine Zeit für diese Verdreherreien! Getränkedosen sind viel wirtschaftliche, in jeder Beziehung, als Pfandflaschen!
Habe ich gerade ausführlich erklärz!
auch auf den Getränkedosen in der EU ist Pfand drauf – ich glaube 25 Cents.
Man bringt es zurück, schiebt es in die Automaten und dann wird es zu einer Scheibe gepresst, danach wieder verwertet.
Kann man aussuchen – ich habe halt lieber Flaschen als Dosen.
Geht ja schon wieder direktantworten! Bleibt das jetzt so!
Ich glaube, es waren mal 50Cent fuer eine Dose!?
Ich gehe davon aus, deswegen gibt es heute kaum noch Getraenkedosen!??? Koennte ich nachsehen, in den Angeboten, aber Sie leben ja dort!
Hier werden die Dosen immer beliebter! Haette mir frueher nie vorstellen koennen ich trinke ein Weizen aus der Dose (ich trinke es aus einem Glas!).
Das faengt doch schon beim Einkauf an! Kaufe ich 10 Getraenkedosen und zwei Plastikflaschen Kakao, habe ich nur halb soviel Gewicht , wie wenn ich alles in Glasflaschen nehme!
Das spart viele Einkaufstueten! Und schneidet nicht so in die Finger ein!
Alleine bis das im Laden ist, erzeugen Flaschen schon mehr Umweltbelastungen! Wenn ein LKW 5t zuladen kann, kann er das Doppelte an vollen Getraenkedosen transportieren. Oder andersrum, fuer (volle) Flaschen wird das Verkehrsaufkommen fast verdoppelt! Auch eine Verdoppelung von CO2 , Feinstaub, Reifenabrieb, ……
Merken Sie was?
Auf dem Rueckweg ist es noch viel schlimmer!!!
Die Dosen werden hier im Haus abgeholt , Flaschen auch.
Plastikflaschen werden meist aus dem Hausmuell gefischt!
Ich druecke die Dosen selbst zusammen. Nicht ganz so wie die teuren Automaten (die auch irgendwann viel Muell sind), die viel Strom und Wartung (auch in TH!!) kosten, aber ich bekomme dadurch das 4-5 fache an Dosen in den gleichen Behaelter/ Sack.
Fuer mich ist das Trainung und ich verbrauche Kalorien und keinen Strom und die "Wartung" ist auch schon gedeckt!
Wenn hier einer mit dem Moped mit Beiwagen sammelt, ist wieder das Gleiche , mit 1000 Dosen ist der noch lange nicht voll und er faehrt seine Runde weiter, mit 1.000 Flaschen ist er ueberladen!
Also auch hier (s.o.) die Verkehrsdichte steigt, …….
Aber noch nicht fertig!
Die Dosen kommen alle auf einen LKW und fertig!
Die Flaschen muessen SORTIERT werden. Papier, Flaschenhalskrausen, … muessen entfernt werden.
Bei all dem sollten natuerlich moeglichst wenig Flaschen kaputt gehen!
Hier werden oft die Original-Kartons benutzt! Ich vermute (!) die werden bei den Haendlern geholt!???
Jetzt werden sie zum jeweiligen Abfueller gebracht.
Auch hier faellt viel mehr Transportbedarf an, wieder mehr Reifenabrieb, ……
Es braucht auch Zwischenlager.
Jetzt werden die Flaschen (in TH) aus den Kartons genommen und werden gespült und getrocknet!
Jetzt, spätestens, macht die Umwelt-Bilanz voll die Grätsche!!
555555

Naja, "teuer" wuerde ich in dem Fall ins Verhaeltnis zum Gewicht setzen. Da waeren wir aber wieder bei "Dreisatz" (Engl.: rule of three) und ich will Sie nicht ueberfordern!
55555
Fuer einen Brie braeuchte es nur die duenne Folie, die wohl heiss verschweist wird !?
Das Problem ist nur, schon wenn der Brie halbreif ist, ist er ohne Stuetzverpackung nicht mehr stapelbar.
Der wird dann mit Jute-Handschuhen per Kaiserschnitt zur Welt gebracht !? Die Schwangerschaft selbst ist eine Folge der Nutzung von Jute-Kondomen!
55555
Schauen Sie sich mal Ihr Bild an:
Die linke Frau kommt vom Einkaufen und steigt in ein Taxi! Die rechte Frau zieht gerade um!
5555
nein, lässt sich nicht einstellen. Geht oder geht nicht.
aktuell 25 C für Dose und Plastikflasche.
doch, gibt Dosen ohne Ende. Alle mit Pfand.
Nein, ich lebe immer noch mit Hauptwohnsitz Thailand, auch wenn ich nur mehr ca 6 Monate im Jahr dort verweile.
3 Monate Österreich, 2 Monate Deutschland, 1 Monat woanders 🙂
Frauchen ist 8 Monate noch in TH. Die mag nicht so gern soviel fliegen.
Dosen sind nicht das Problem, da gibt es auch in TH Geld dafür.
Wirft kaum einer weg. Wird nach Kilo bezahlt.
ja, die Bequemlichkeit zerstört ja auch den Planeten langsam.
War vor einem Monat in Deutschland, steig in Köln aus dem Flugzeug – wow, 41 C – gefühlte 50 C wegen dem Beton.
Frankreich Rekord – um die 47/48 C – Südfrankreich.
1 C mehr und kein Airbus kann man landen.
Aber ich weiss, es gibt keinen Klimawandel – behauptet zur Zeit aber nur mehr die AfD.
das ist gut. Dosen ok, Plastikflachen kommen weg.
Dann kommt halt das Wasser auch in Dosen. Dann noch 10 Baht Pfand drauf und fertig.
Schon wandern die Armen durch die Gegend und sammeln Dosen. Wie in der EU.
noch besser die Wasser-Automaten, da benötigt man gar nix – der Kunde bringt den Behälter von zuhause mit.
Aber Pfand auf die Plastikflaschen wäre auch eine Lösung. Dann machen die Armen/Minderheiten alles sauber und sammeln die.
die Verkehrsdichte ist kein Problem – nicht mehr lange.
2026 stoppt VW die Porduktion von Benziner/Diesel – es kommen nur mehr E-Autos in die Produktion.
Die Japaner sind da schon früher bereit.
2030 wird der erste Flieger mit 19 Sitzen mit E-Antrieb starten.
Die ersten Heli-Taxis ohne Pilot, ferngesteuert, kommen auch bald. Gestern war der erste Testflug in Baden-Würtemberg.
Land und Mercedes produzieren diese Flug-Robo-Taxis.
Also keine Sorge, dass wird nun alles recht schnell geändert werden. Sonst hat sich sowieso für die Menschheit alles
erledigt.
Auch die Reifenfirmen arbeiten schon an Alternativen – Testläufe wurden schon gemacht.
Kaum noch Abrieb – und wenn, dann unschädlich.
auch da hast du wohl einiges versäumt.
Ärzte usw. verwenden schon Bio-Handschuhe, schnell abbaubar.
Von veganen Kondomen, die aus reinem Kautschuk/Latex bestehen, also reines Naturprodukt – hast du scheinbar
noch nie was davon gehört.
Das ist also schon gelöst, jetzt kommen andere Problem-Güter dran.
richtig, wird es in Zukunft nicht mehr so geben. Dann haben alle beide Stofftaschen oder Bio-Plastiktaschen.
Wohhww, direktantworten geht schon wieder! Habe ich was kaputt gemacht!
Sie gehen nur auf das ein, was Ihnen in den Kram passt.
Alternative Reifen!? Ohne Abrieb! Und wenn doch, nicht schaedlich!? Schreiben Sie ein neues Maerchenbuch!?
Was kosten den Ihre veganen Kondomen, die aus reinem Kautschuk/Latex wurden?
Da kann sich aber der Sextourismus kaum noch TH leisten!
Hitzerekorde sind hausgemacht! … und kein Beleg fuer einen "Klimawandel"! An den Hitzerekorden sind Flussbegradigungen / ICs schuld, weil immer weniger Wasser versickert , der Grundwasserspiegel und die Verdunstung sinkt.
Statt dagegen was zu machen, verdient man mit der Klimawandel-Luege (HF) viel Geld , auch weil es sonst kaum noch was zu verdienen gibt!
Bei den Trinkwasserautomaten folgt ein Skandal den anderen!
Ihre Stofftaschen usw muessen mit 95°C gewaschen werden, damit sie einigermaßen hygienisch sind! Alleine durch den Waschvorgang und die dadurch entstehende Umweltbelastung geht alles die Bach runter!
Auf so was gehen Sie gar nicht ein, oder loeschen /zensieren es !!!
In der Kochwaesche laufen die Beutel aber total ein, nach dreimal koennen Sie ihn als Waschlappen benutzen!
Unterm Strich auch hier mehr Abfall, mehr CO2 , mehr Feinstaub, mehr Smog, ………
Hoehere Verkehrsdichte, wollen Sie mit E-Autos "bekaempfen"!?
Die km-Angaben, wie lange eine Batterieladung haelt, beziehen sich auch fliessenden Verkehr! Bei 'Stopp&Go' ist die Batterie in Bruchteilen der Zeit leer!
Dann stehen Tausende Autos im Stau mit leerer Batterie! Was glauben Sie was das fuer ein Chaos gibt, bis das mal wieder aufgeloest ist!
Das mit den E-Autos wird aus meiner Sicht ein grosser Flopp , der die Wirtschaft ankurbelt und ansonsten viel Problemmuell hinterlaesst!
Ich werde wohl in diesem Leben nicht auf diesen Zug aufspringen. Mit meinem E-Moped habe ich meine E-rfahrung bereits gemacht!
Ich bleibe auch bei all dem Rest, den Sie geloescht haben oder einfach nicht beantwortet haben!
Richtig. Wie bei dem Pfandflaschen-Beispiel.
Nur überaus starrsinnige Menschen können (oder wollen) sich (oftmals "aus Prinzip") nicht umorientieren. Wird aber schon werden. Hat mit dem Einweg-Besteck und den Plastik-Trinkhalmen ja auch geklappt.
Jetzt also Schritt für Schritt weiter: Erstmal die dünnen Hemdchen-Tüten, dann auch die anderen unsinnigen "Einmal-Plastik-"Teile (wie bei den Bouletten-Bratern usw.) und dann geht's weiter.
Jeder kann und sollte seinen kleinen Anteil mit beitragen.
Sie haben mich shon wieder willkuerlich zensiert!
Sie hoeren nicht auf, mich zu duzen!
Direktantworten verhindern Sie, weil Sie die Kommentare unerwidert als HistoryFake benutzen.
Das haben Sie bei meinem letzten Kommentar zensiert und werden es auch diesmal wieder zensieren!
STIN sagt:
13. September 2019 um 10:46 pm
kommt alles weg. In D schon sehr viel Alternativen – wie Butterpapier, Holz-Dose für Käse usw.
Sie scheinen echt durch und durch verbloedet! Sie nehmen "Butterpapier" (wissen Sie tatsaechlich was das ist!?) statt dem Goldfolienpapier, und packen damit Butter ein!? 55555

Holzdosen fuer Nobelkaese, wo die sehr teure Verpackung eine zusaetzliche Werbung ist, … und was noch? Ist Ihr pauschal Rundumschlag schon zu ende!???? 555555
Es geht aber um 10.000.000.000.000 Verpackungen , die Sie ersetzen wollen! Man sind sie ein
SpinnerUnrealist!5555 frueher gab es Schmalz in solchen Papiertueten. 55555555555555555555 stelle mir gerade vor, wenn in Ihrem Auto in der heissen Sonne das in Ihr Jutetaeschchen laeuft!
:Kotz:
Man beginnt halt erst mal mit den Hemdchen-Tüten. Die kommen als erstes weg, danach das nächste und nächste usw.
Bis es auf Ruanda-Niveau kommt.
Da sagen Sie was!!! 5555555 Dahin deportiert man dann auch am besten die LP und HF!
STIN sagt:
13. September 2019 um 10:49 pm
nein, für Abgeordnete ist es erlaubt, Aktien, Firmen usw. zu behalten.
Ist kein Interessenskonflikt, weil der einzelne Abg. keine Entscheidungen fällen kann.
Er hat nur eine Stimme.
Anders sieht es natürlich bei Ministern aus. Da könnte es schon Interessenskonflikte geben, wenn ein Wirtschaftsminister
mit eigenem Unternehmen dann zugunsten auch dieses Unternehmens Gesetze per Dekret beschliesst.
Mir fehlt echt die Zeit, lesen Sie hier nach und googlen Sie halt!
Vorbild Flaschenpfand 55555 Da wird das Butterpapier gegen ein Euro zurueckgenommen!
Buechsenpfand hat jawohl zum aus derselben gefuehrt!
Dabei ist das einer der wenigen sortenreinen Abfaelle!
richtig – mein Lieblings-Camembert ist mit Butterpapier eingewickelt und dann so ein Holz-Schälchen dazu.
Kein Plastik.
Butterpapier, oder manche sagen Butterbrotpapier gab es in meiner Jugend schon.
Ist gewachstes Papier – kein Plastik dabei. In D greift nun die Industrie wieder darauf zurück.
Butter wickelt man übrigens in einer Mischung aus Alufolie und Papier ein.
naja, ob 2 EUR Käse ein Nobelkäse ist – vermutlich nur für dich.
Der billige Käse ist nur in Butterpapier eingewickelt. Plastik auch nicht nötig.
richtig, daher haben Regierungen der Verpackungsindustrie schon den Auftrag erteilt, nach Alternativen zu suchen.
Flüssigkeiten wieder mehr in Glasflaschen oder Pfandflaschen, wie heute schon praktiziert wird.
Oder in Alukonserven, weil das ist wiederverwertbar.
Es geht nur um Einweg-Plastik, alles andere ist erstmal vernachlässigbar.
Joghurtbecher, Fruchtmilch-Flaschen usw. – kommt alles weg.
In D beginnen Joghurt-Hersteller schon mal mit den K3-Bechern. Hat zwar noch Plastik, aber
durch den Papp-Anteil, kann weniger Plastik verwendet werden und alles ist trotzdem stabil.
Irgendwann werden dann unsere Ur-Enkel gar nicht mehr wissen, was Plastik ist.
ich hatte da in TH eher Probleme mit den 7/11 Hemdchen-Tüten. Die lagen oft hinten am Sitz, danach wollte ich die
ins Haus tragen, die rissen aber sofort und dann knallte mir die Tüte am Boden. Einmal ging eine Glasflasche kaputt.
Die werden in der Hitze so weich, dass man sie unten anfassen muss, damit sie nicht reissen.
Da sind waschbare Stofftaschen besser. Jetzt nehmen wir Korb mit. Plastik benötigen wir nicht mehr. Ist zuerst eine Umstellung,
danach eigentlich normal. In D können die Leute auch schon ohne plastik leben. Kaum einen, den man mit einer Einweg-Plastiktüte auf
der Strasse trifft. So sollte das weltweit sein – das wären schon mal Billionen Tonnen weniger Plastikabfall.
Schlimm genug, daß man so lange braucht, weil so viele Menschen so starrsinnig an ihren "liebgewordenen" Gewohnheiten festhalten. Dabei hat man doch am Beispiel des Flaschen-Pfands in Deutschland gesehen, daß es – trotz des anfänglichen "Aufschreis" – sehr gut geht.
Respekt für die Menschen dort. Die sind wirklich ein Beispiel.
xxxxxxxxxxxx – zensiert – Gebetsmühle
STIN sagt:
13. September 2019 um 5:34 pm
55555 Milliarden von dünnen Hemdchentüten eingespart und dafür Trillionen von
(Plastik)Verpackungen mehr erzeugt, was sich beim Gewicht auch in den Trilliardenbereich ziehen könnte.
Plastik ist nicht das Problem – sondern das Einmal-Plastik.
Verdreher! Verpackungen sind zu 99% "Einmal-Plastik"!
Mehrweg-Plastik wird erstmal noch weiterlaufen, bis es eben Alternativen gibt, wie organisches Plastik usw.
Du hast da nicht allzuviel Ahnung, also lass es lieber
Meine Ahnung auf diesem Gebiet,reicht für 10.-20.000 von euch Hansels!
– die Welt macht das schon, mit oder ohne Nebenbeschäftigungen und Ladenhütern.
Fast ausschließlich "mit", selbst im Knast.
Und die Verpackungsindustrie macht beschleunigt Gewinne.
erstmal wohl Verluste.
555555 Dummquatsch!
Die müssen das organische Plastik erstmal entwickeln, da fliessen also vorab Milliarden in die
Forschung usw. – irgendwann werden sie dann wieder Gewinne machen.
Wen. Sie nichts entwickeln, schöpfen die ungebremst den Rahm weuter ab!
Bleibt nur die Frage, wer da alles Interessenskonflikte hat!!!!!!!!(?)
vermutlich Prayuth, wenn er nebenbei noch eine Plastik-Herstellungsfirma hat. Denke aber nicht, dass er eine laufen hat.
Verleumder!
Jeder Aktionär im Parlament, … Der entsprechende Aktien hält, hat einen Interessenskonflikt.
kommt alles weg. In D schon sehr viel Alternativen – wie Butterpapier, Holz-Dose für Käse usw.
Man beginnt halt erstmal mit den Hemdchen-Tüten. Die kommen als erstes weg, danach das nächste und nächste usw.
Bis es auf Ruanda-Niveau kommt.
nein, für Abgeordnete ist es erlaubt, Aktien, Firmen usw. zu behalten.
Ist kein Interessenskonflikt, weil der einzelne Abg. keine Entscheidungen fällen kann.
Er hat nur eine Stimme.
Anders sieht es natürlich bei Ministern aus. Da könnte es schon Interessenskonflikte geben, wenn ein Wirtschaftsminister
mit eigenem Unternehmen dann zugunsten auch dieses Unternehmens Gesetze per Dekret beschliesst.
55555 Milliarden von dünnen Hemdchentüten eingespart und dafür Trillionen von (Plastik)Verpackungen mehr erzeugt, was sich beim Gewicht auch in den Trilliardenbereich ziehen könnte.
55555
Und die Verpackungsindustrie macht beschleunigt Gewinne.
Bleibt nur die Frage, wer da alles Interessenskonflikte hat!!!!!!!!(?)
Plastik ist nicht das Problem – sondern das Einmal-Plastik.
Mehrweg-Plastik wird erstmal noch weiterlaufen, bis es eben Alternativen gibt, wie organisches Plastik usw.
Du hast da nicht allzuviel Ahnung, also lass es lieber – die Welt macht das schon, mit oder ohne Nebenbeschäftigungen und Ladenhütern.
erstmal wohl Verluste. Die müssen das organische Plastik erstmal entwickeln, da fliessen also vorab Milliarden in die
Forschung usw. – irgendwann werden sie dann wieder Gewinne machen.
vermutlich Prayuth, wenn er nebenbei noch eine Plastik-Herstellungsfirma hat. Denke aber nicht, dass er eine laufen hat.