Die von Thailand angestrebte Versicherungspflicht für ausländische Touristen wurde vorerst auf Eis gelegt. Das Ministerium will die Touristen in den sensiblen Zeiten nicht mit einer obligatorischen Krankenversicherung erschrecken, berichtet Bangkok Biz News.
Herr Chote Trachu, der ständige Sekretär des Ministeriums für Tourismus und Sport sagte, das Ministerium für Tourismus müsse seine Pläne für die Erhebung von Versicherungs- und Lebensversicherungszahlungen von ausländischen Touristen, die nach Thailand einreisen, aufschieben. Zuvor gab es einen Plan, Versicherungsgebühren für ausländische Touristen bei der Einreise nach Thailand zu erheben. STIN berichtete hier.
Chote Trachu sagte gegenüber Bangkok Biz News, dass die im Mai dieses Jahres unterbreiteten Ministervorschläge bis 2020 oder bis zu einer „angemesseneren Zeit in der Zukunft“ warten müssten.
Er sagte, dass der Tourismus in Thailand gegenwärtig mit einer schwierigen Zeit konfrontiert sei, was mit der schleppenden Weltwirtschaft, dem hohen Wert des Baht und dem niedrigen Wert des Yuan zu tun habe.
Er sagte, dass es daher besser sei mit der Einführung einer obligatorischen Krankenversicherung für ausländische Touristen noch zu warten. Er fügte hinzu, dass eventuelle Änderungen jetzt mehr Ärger verursachen bei den Touristen verursachen könnten, als es überhaupt wert sei.
Er sagte, dass das Verlangen der Behörden nach Versicherungen für Touristen eine „heikle“ Angelegenheit sei, und die Touristen zu diesem Zeitpunkt nur noch mehr „abschrecken“ könne.
„Vielleicht können wir ab 2020 oder zu einem anderen angemesseneren Zeitpunkt mit dem Einführen einer Krankenversicherung beginnen, weil jetzt die thailändische Tourismusbranche ohnehin schon mit negativen Faktoren konfrontiert ist.
„Die Unsicherheit der Weltwirtschaft und die aktuelle Wertschätzung des Baht haben sowohl für China als auch für die anderen Länder Auswirkungen auf den Touristenmarkt in Thailand. Deshalb muss man abwarten und einen angemesseneren Rhythmus sehen, weil es ein heikles Thema ist. Wenn eine Ankündigung in die Richtung erfolgt, können die Touristen schockiert sein und nicht mehr nach Thailand reisen“, fügte er hinzu
„Das Ministerium für Tourismus bereitet sich darauf vor, bei einer Kabinettssitzung vorzuschlagen, dass Beamte und Angestellte von staatlichen Unternehmen in diesem Oktober zwei Tage unbezahlten Urlaub in Anspruch nehmen können“.
„Daran muss allerdings die Bedingung geknüpft sein, nur in Thailand zu bleiben Die zwei Tage unbezahlten Urlaub gelten nicht für Reisen ins Ausland Wir hoffen, dass die Beamten und die Angestellten von staatlichen Unternehmen während der Schulferien mit ihren Familien oder Kindern das Land besuchen, und dabei auch zum Einkaufen angeregt werden. Wir werden das Projekt dem Kabinett vorstellen“, fügte er weiter hinzu.
Herr Kampon von der Bank of Thailand (BOT) warnte ebenfalls vor zu schnellen Änderungen und sagte: „Die Erholung der thailändischen Wirtschaft könnte langsam verlaufen. Auch der Tourismussektor, der früher ein Held war, ist davon betroffen. Auch der Tourismus kann sich nicht sehr bald erholen, das kommt vor allen Dingen auf den Ausgang des Handelskrieges zwischen den USA und China an.
Daher möchte ich empfehlen, zunächst Abstand von einer obligatorischen Krankenversicherung zu nehmen. Wenn es für die Tourismusbranche wichtig ist, können wir im nächsten Jahr erneut einen Blick darauf werfen“.
Thai Visa ist ebenfalls der Ansicht, dass, wenn Thailand mehr als 40 Millionen Besucher pro Jahr begrüßen will, es kein guter Zeitpunkt ist, um neue Vorschriften einzuführen. /TP
Direktantworten geht jetzt nur, damit es vom Troll zugemuellt werden kann!
Freut mich, wenn wir einer Meinung sind!
DAS ist meine persoenliche Meinung, die Sie aber schon zig mal geloescht haben!! Auch Grafiken, die ich dazu erstellt habe!
Es gibt auch viele Wissenschaftler, die das nicht so sehen!
Ach, jetzt gibt es schon Programme und Tags! 55555 Bisher haben Sie jede Beeinflussung von Google geleugnet!
55555 In einer Nacht kann man mit 1000 Sektenmitgliedern 1.000.000 "gute" Bewertungen schreiben.
Beim ST.de konnte man auch schlechte Beurteilungen vergeben. Das waren aber nur zwei und dann auch tagsueber.
Wie geht es eigentlich dem Hanseat!?
Siehe oben! Macht das Ihre Shan-Haushaelterin zur Gehaltsaufbesserung!?
Hoeren Sie endlich mit dem Psychoterroer auf, mich zu duzen!!!
Ich fuehle mich hoch geehrt!
Ja, schon Bukeo hat hier vieles "aufgegriffen"!
Welchen "Artikel" meinen Sie!?
Hoeren Sie auf mich zu duzen! Das loest Wuergereize bei mir aus!
Was soll wieder die Verdreherei!
Natuerlich kann keiner nach TH fahren und sich die Brueste vergroessern lassen oder geplant einen Herzschrittmacher einsetzen lassen.
Das geht auch mit der Reiseversicherung nicht!
Link oder :Liar:
Kaum einer der Urlauber kann sich in der Heimat solche Krankenhausaufenthalte leisten!!!
Natuerlich werden die keine Kosten uebernehmen ! Hat auch keiner geschrieben! :Roll:
Weil ich nicht Pflichtversichert bin!!! (Wie oft denn noch!? Hoeren Sie auf mich zu duzen!)
Ich denke, diese Richtlinie ist so veraltet wie die 90Tagemeldung und anderes in TH!
Trotzdem sagt sie klar in den aufgezaehlten Ausnahmen. ist Schutz moeglich.
Nicht grundsaetzlich fuer junge, gesunde Versicherte, aber fuer alte, kranke schon!
Und das verschweigen Sie Ihren Kunden und auch hier!!! Zumal Sie fast nur alte Kunden haben!!!!
Wie bei der 90-Tagemeldung halte ich diese Allgemeine Regelung fuer ueberholt! Heute nach eINFUEHRUNG DER Datenverarbeitung, koennte man locker den riesigen Personalueberhang bei den gesetzlichen Versicherungen dafuer nutzen.
Im Doppelten Sinn, man spart den groessten Teil des Personals ein und deckt damit die Kosten im Ausland bei Notfaellen.
Ich sehe das aber nicht als meine Aufgabe in meinen letzten Tagen an, wenn ALLE Regierungen bis heute das nicht angegangen sind, obwohl sie es wussten!
Und von der Botschaft will natuerlich keiner in die StaatsKHs, wenn sie durch die unversteuerte Verguenstigung (Interessenkonflikt!?) in PrivatKHs unterkommen. Sie sparen damit wohl auch die Privatversicherung, neben dem Dienstherrenanteil!?
Sie haben's doch selbst zitiert: "ausnahmsweise" kann es möglich sein – normalerweise ist es für gesetzlich Versicherte eben ausgeschlossen. Alle anderen Voraussetzungen müssen ja nun nicht wirklich im Einzelnen erörtert werden.
Für die allermeisten Touristen ist die RKV die beste Möglichkeit. Bei schwerwiegenden Vorerkrankungen, längerem Aufenthalt und anderen Ausnahmefällen muß man sich unbedingt vor Antritt der Reise eine Übernahmeerklärung seiner Gesetzlichen KV einholen. Ist das nicht möglich, müssen die betroffenen Leute halt Urlaub innerhalb der EU machen – oder über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, was bei Leuten in der „Gesetzlichen“ eher unwahrscheinlich ist.
Das beste ist natürlich, wenn die Touristen sowieso schon in der PKV vertraglich versichert sind oder eine entsprechende Zusatz-Versicherung abgeschlossenen haben.
Keine Schnappatmung notwendig.
Das Internet ueberflutet die Informationssuchenden mit Fehlinformationen!!!
Das dient alles zur persoenlichen Bereicherung!
Immer mehr Suchbegriffe sind mit Fake-Infos zugemuellt und diese werden wohl auch naechtelang aufgerufen, damit sie bei Suchmaschinen, vorrangig angezeigt werden.
Das kenne ich eigentlich nur von kriminellen Sekten!!!
Hier sollte eine Bewertung wie bei Ebay (ua) Pflicht werden!!!!!!
Natuerlich auch bei einem "Legal Service"!
DAS ist die Info eines Legal Service aus Smog City!
Und das ist die Info des Bundesministeriums fuer Gesundheit:
Die Erklaerung der deutschen Botschaft in BKK kann jeder selbst nachlesen. :Angry:
Die sollte auch eine Pflichtbewertung bekommen!!!
Es geht wie immer nur darum, die Urlauber und Expats sollen zur Inanspruchnahme der teuren PrivatKHs gezwungen werden, die sie sich im Heimatland nicht leisten koennen.
Mitten drin sind dabei die "Legal"-Services und die Botschaft!
das ist korrekt. Vor allem seit es MMnews, Kopp-Verlag, Klar.TV usw. gibt.
Daher mein Rat: seriöse Medien lesen, wie NZZ, FAZ, SZ, Guardian, NYT, WP usw.
richtig Verschwörungstheoretiker, wie Michael Mross – werden dadurch reich, weil ihnen leider viele
Leichtgläubige – du leider auch – alles glauben, was sie schreiben. Sogar, dass es keinen Klimawandel gibt,
obwohl es 1000e Wissenschaftler schon bewiesen haben und es schon Fakt ist.
nein, dazu gibt es Meta-Tags, die man in die Seiten einbauen kann oder heute eben SEO-Programme, die das
dann optimieren und für Google interessant machen.
auch Sekten haben oft gute Bewertungen. Das hilft nix, wenn Verschwörungstheoretiker z.B. MMNews mit sehr gut bewerten.
gibt es schon – einfach einen Anwalt oder Legal-Service in Google eingeben und dann dazu schreiben: Bewertungen.
Dann kommen die Sterne – bis zu 5-Sterne.
Gibt es bei Krankenhäusern usw. – dann kann man nachlesen, ob das PKH gut oder sogar sehr gut ist.
nicht nur wir – jeder Legal-Service, Reisebüro usw. rät den Kunden zum Abschluss einer
PKV für den Urlaub usw.
Hast du ja auch….
Wir raten eigentlich nur das, was du auch alles machst.
du hast den Artikel falsch verstanden.
Nur wenn die Behandlung im Inland nicht möglich ist, zahlt die AOK usw.
Ansonsten nicht – haben wir schon mit der AOK für einen Kunden geklärt. Sie zahlen nicht.
nein, sind nur Gerüchte.
richtig, auch die Botschaften, Hilfevereine usw. raten dem Deutschen eine PKV abzuschliessen – weil sie die Kosten
nicht übernehmen werden.
Warum hast du eine?
55555 jetzt geht direktantworten!
Antwort siehe oben!
Direktantworten geht wieder nicht!
Wie sollte ich das koennen? Der Link ist auf Thai!
Es geht erst mal um das VERBOT! Stoppen ist dann die zweite Frage. Ich denke, es sollte dann kein Problem sein, Einzelne nachtraeglich zur Rechenschaft und Erstattung zu verurteilen!
Dann haette das schnell ein Ende!
Hilft dir deine Frau bei gar nix?
es geht auch kein Verbot, weil alles im Ausland abläuft.
TH ist nicht in der Position, eine Spendenaufruf-Organisation in der USA zu stoppen.
Sie sind auch nicht in der Position, einer Familie in der USA, die für ihren Sohn im Thai-PKH in der USA zu Spenden aufruft,
zu stoppen. Geht nicht – jedes Verbot in die USA ist unwirksam – macht auch kein Staat.
Die sind froh, wenn sie das Geld bekommen.
nein, wie oben beschrieben – Thailand kann keine Verbote ausserhalb Thailands durchsetzen.
Die wissen also gar nicht, woher das Geld überwiesen wird, wenn die Familie z.B. in der USA die Spenden dann auf ihr Konto und danach
auf das Konto der PKH überweist.
Woher soll TH die Herkunft des Geldes feststellen – du bist schon nicht ganz dicht, wirklich.
Direktantworten geht wieder nicht!
Link oder :Liar:
Link dafür, daß die Reguerung das geäußert hat!
Spendenaufrufe sind schwer in. Ich wäre dafür, die dürfte es nur mit staatlicher Genehmigung und abschließender Prüfung geben!
aber natürlich – auch wenn du mal was selbst suchen könntest.
Es war Chote Trachu – Staatssekretär im Tourismus-Ministerium.
https://www.bangkokbiznews.com/news/detail/846611
geht nicht, weil die nicht im Staat des Spendenaufrufers gemacht werden.
Wie kann ein Staat z.B. einen Spendenaufruf – der von den Bahamas, Chile oder sonst wo – ausgeht, stoppen.
Geht nicht – nicht mal über die UN.
Das ist natürlich richtig.
Die bisher geplante Prämie für diese "Pflichtversicherung" wäre sowieso viel zu niedrig angesetzt. Da ist es selbstverständlich besser, sich noch einmal hinzusetzen, die Auswirkungen zu überdenken und – wenn es irgendwann doch noch einmal zu einer solchen Aktion kommen sollte, die "Prämie" deutlich höher anzusetzen und möglichst gleich in die Flugpreise einrechnen zu lassen, um dann mit den Airlines direkt abzurechnen.
Müßte doch möglich sein (insbesondere, wenn die Fluggesellschaften für das „Eintreiben“ am „Erlös“ beteiligt würden).
Anmerkung:
Kann man das „für“ im Thread-Titel bitte durch ein „vor“ ersetzen?
eigentlich wäre keine Pflichtversicherung nötig, wenn jeder sich für ca 10 EUR eine
Reisekrankenversicherung besorgen würde.
Dann müssten die Ehefrauen keine Spendenaufrufe tätigen, die Familien zuhause müssten ihr Bankkonto nicht
leerräumen usw.
Also geht es erstmal weiter mit Spendenaufrufe und Insolvenz der Familienangehörigen.