Red Bull legt sich fest und vergibt das begehrteste noch freie Cockpit der Formel 1. Pierre Gasly und Daniil Kwjat bleiben bei Toro Rosso. Das begehrteste noch freie Cockpit für die Formel-1-Saison 2020 ist vergeben.
Red Bull setzt auch im kommenden Jahr auf Alexander Albon als zweiten Piloten neben Max Verstappen. Das teilte der Rennstall am Dienstag mit. Der 23-jährige Thailänder hatte zum Großen Preis von Belgien den Franzosen Pierre Gasly bei Red Bull ersetzt und seither überzeugt.
Der Formel-1-Abschied von Nico Hülkenberg ist damit so gut wie besiegelt.
Gasly (23) bleibt der Formel 1 beim Red-Bull-Farmteam Toro Rosso erhalten, zu dem er nach einer enttäuschenden ersten Saisonhälfte zurückbeordert wurde.
Kwjat weiter für Toro Rosso unterwegs
Das zweite Toro-Rosso-Cockpit wird wie in der laufenden Saison der Russe Daniil Kwjat besetzen.
„Alex hat seine Sache extrem gut gemacht. Er ist bei sieben Starts für Red Bull unter den besten Sechs gelandet – das spricht für sich“, sagte Teamchef Christian Horner: „Alex hat bewiesen, dass er den Platz bei Red Bull verdient. Er besitzt noch viel Potenzial, wir freuen uns darauf, ihn auch 2020 an der Seite von Max zu sehen.“ Albon zeigte sich „glücklich“ über die ihm gebotene Chance: „Ich muss mich für das Vertrauen bedanken.“
Die Fahrerplanungen in der Königsklasse sind damit weitgehend abgeschlossen. Einzig das kriselnde Traditionsteam Williams hat sich noch nicht auf einen zweiten Fahrer neben George Russell (England) festgelegt.
Hülkenberg (Emmerich), dessen Vertrag bei Renault ausläuft, hatte ein Engagement bei Williams selbst ausgeschlossen. (SP1)
Nach 213 rennlosen Tagen ging die F1 Saison endlich los.
Das erste Rennen nach so langer Zeit fand bei Superwetter in der Steiermark
ohne Zuschauer statt.
Zu einem Zeitpunkt wo sie in den Vorjahren meistens schon
zugunsten von Lewis Hamilton und Mercedes entschieden war.
Schon waehrend der Covid Pause hatte sich bei den Teams
etwas getan.
Ferrari hat Sebastian Vettel rausgeschmissen und im naechsten Jahr
wird Carlos Sainz ihn ersetzen.
Bei Mc.Laren ersetzt Daniel Ricciardo Carlos Sainz
und Renault moechte angeblich Fernando Alfonso reaktivieren.
Waehrend der Covid Pause wurde George Russel Simulator "WM"
der F1 Fahrer vor Charles Leclerc und Alex Albon.
Und nun zum Rennen:
Im Training wurde schon klar wie es laufen wuerde.
Mercedes war wieder das Mass aller Dinge. Ferrari war total daneben,
Red Bull und Alpha Tauri (frueher Toro Rosso) schlecht einzuschaetzen.
Mc.Laren schon sehr stark, Renault und Alfa Romeo (Sauber) mit Problemen
Haas auch daneben und Williams immer noch letzter.
Den grossen Coup hatte Racing Point geliefert.
Man hatte einfach eine Kopie des Mercedes von 2019 gebaut und fuhr ploetzlich
in den Top 3 mit.
Alex Albon war im Training noch unauffaellig und immer mit Abstand zu
den Zeiten des Ueberfliegers Max Verstappen der eine neue Ausbaustufe fuhr.
Das Rennen verlief spektakulaer obwohl es einen Mercedes/Valtteri Bottas
Start – Ziel Sieg gab.
Es wurde hart gefightet und es gab 3 Safety Car Phasen.
Lewis Hamilton hatte das Training ueberlegen beherrscht und nur
im 3.Qualifying gegen Valtteri verloren.
Max Verstappen startete von Platz 3 und fiel durch ein Elektronik Prroblem
sehr frueh aus. Bevor er sich mit den Mercedes matchen konnte.
Sein thailaendischer Teamkollege Alex Albon war von Startplatz 6 gestartet
und lieferte ein brillantes Rennen.
Nach der 3. Safety Car Phase lag er auf Platz 3 und griff Lewis Hamilton an.
Sie matchten sich 2 Runden lang , dann war Alex an Lewis vorbei und dieser
liess ihn rauskegeln (wie letztes Jahr in Brasilien) .
Alex Rennen war gelaufen , er fiel auf den letzten Platz zurueck und spaeter
mit Reifenschaden aus.
Diesmal bekam Lewis aber eine Zeitstrafe die ihn am Ende von Platz 2
auf Platz 4 zurueckwarf.Trotzdem wird er fuer mich 2020 wieder Weltmeister.
Neuer Zweiter wurde Charles Leclerc auf Ferrari , sehr schmeichelhaft
und nur wegen Zeitstrafen von Lewis und Sergio Perez.
Ferrari war von der Rolle Sebastian Vettel wurde nach Unfall 10.
Verdienter Dritter wurde nach Kampf gegen die Hamilton Zeit
Lando Norris auf Mc.Laren.
Er wird in Britannien schon als Hamilton Nachfolger gefeiert,
das Zeug dazu hat er.
Sollte Valtteri Bottas bei Mercedes aufhoeren muessen, so ist
Lando sicher sein Nachfolger.
5.wurde Carlos Sainz im anderen Mc.Laren.Die beiden lieferten
sich einen harten aber fairen Zweikampf im Rennen.
6.wurde der zurueckgesetzte Sergio Peres der sich das ganze Rennen
ueber mit Alex und Lando matchte.
Sein junger kanadischer Teamkollege Lance Stroll war im Training
schneller als Sergio, fiel aber im Rennen fruehzeitig mit Antriebsproblemen aus.
Pierre Gasly im AlphaTauri ,Esteban Ocon im Renault und Giovanazzi im Alfa
belegten nur wegen der vielen Ausfaelle die Plaetze 7,8,9.
Hinter Sebastian Vettel wurde der einzige Neuling in der F1 , Nicholas Latifi
im Williams 11.
Kimi Raikkoenen, der F1 Methusalem fuhr nach einem Boxenstop mit seinem Alfa
nur noch auf 3 Raedern ueber die Rennstrecke , das 4. suchte den Weg
in die schoene Steiermark.
Diese Rennsaison besteht derzeit aus 8 Rennen in Europa/Mittelost.
Weitere sollen folgen.
In Spielberg und Silverstone gibt es je 2 Rennen.
Das naechste Rennen ist schon am naechsten WE an gleicher Stelle.
Endlich geht es weiter.
Auch beim letzten GP der Saison in Abu Dhabi lieferte Aleex Albon
eine gute Leistung ab.
In einem langweiligen Rennen auf der wohl schönsten F1 Rennstrecke
die Alex auch noch nie befahren hat wurde er erwarteter 6.
Lewis Hamilton der spätestens seit Monza Weltmeister war
und den man eigentlich schon Heute zur WM 2020 gratulieren kann
fuhr auf seinem eigenen Niveau weit weg von den anderen 19 Fahrern.
Schön und selten war es von ihm dass er sich bei Alex Albon persönlich
für sein Hinauskegeln beim GP von Brasilien entschuldigte.
Zwar hatte er auch eine Zeitststrafe bekommen , aber die schmerzte ihn
wenig, im Gegensatz zu Alex , dessen beste Saisonleistung nicht mit
einem ersten Podiumsplatz honoriert wurde.
Ich meckere deshalb so sehr über Lewis Hamilton weil es ein vollkommen
unnötiges Frustfoul war nachdem er selber den Rennsieg vergeigt hatte.
Für Alex war der entgangene 2.Platz doppelt bitter weil er in der
Gesamtwertung den möglichen 6.Platz an Carlos Sainz verlor
und sein Konkurrent im Red Bull/Toro Rosso Team Pierre Gasly
ihn auch noch überholte und auf Rang 8 verdrängte.
Fazit dieser Saison und Ausblich auf 2020:
Das Reglement bleibt unverändert, erst ab 2021 gelten die neuen Regeln
welche die Teams weiter zusammenrücken sollen.
Hamilton und Mercedes bleiben das Mass aller Dinge auch 2020.
Bei Ferrari hängt nicht nur der Haussegen schief. Sebastian Vettel
sollte aufhören bevor er rausgeschmissen wird.
Jean Leclerc ist sicherlich die Zukunft zusammen mit Max Verstappen natürlich.
Wer kommt dann?
Lando Norris,Alex Albon,George Russel ?
Lando wird bei den Briten schon als Lewis Hamilton Nachfolger gefeiert.
Ich seh dies noch nicht so.Alex bringt die stabilste Leistung aber ist sicherlich
kein Fahrer vom Format eines Max Verstappen.
Und George Russel wird sich die Karriere verbauen wenn er nicht bald
aus dem Loser Team Williams rauskommt.
Fahrer des Jahres ist für mich Carlos Sainz jr.!
Nachdem er voriges Jahr bei Renault rausgeschmissen wurde und
zum Abstiegsteam Mc.Laren gewechselt war schien er am Ende zu sein.
Aber Team und Fahrer stiegen wie Phoenix aus der Asche!
Ich setze ihn noch vor Lando Norris weil er den kommenden Superstar
in den Rennen meist schlug!
Und nun zur Asche: Team Renault!
Hatte sich zu Nico Hülkenberg noch einen Top Fahrer mit Daniel Ricciardo
geholt und dann gings bergab!
Vom (neuen) Kundenteam Mc.Laren wurde man locker geschlagen
und selbst Sonnyboy Daniel verging das Lachen.
Jetzt hat man Nico Hülkenberg gefeuert und will mit einem französischen Fahrer
die Grande Nation beglücken.
Esteban Ocon lieferte sich zu Force India Zeiten grosse Schlachten mit
Team Kolllege Sergio Perez.Dann wurde er zu Gunsten des Geldes
der Stroll Dynastie gefeuert und wurde Simulatorfahrer bei Mercedes.
Die wollten ihn damit am Markt blocken.
Jetzt brauchen sie ihn nicht mehr und Renault nahm ihn.
Schade für Nico Hülkenberg der seine Karriere auf dem harten Weg
ohne Sponsoren machte.
Ich wurde aufmerksam auf ihn als er vor vielen Jahren die Formel A
(Vorgängerin der GP2) gewann.
Leider fuhr er nie für ein Top Team und kam deshalb nie aufs Podium.
Er war immer best of the rest und in dieser Saison war Renault oft hinter
dem Rest!Er hätte zu Haas gehen können um den französischen Unglücksraben
Romain Grosjean zu ersetzen.Dies hätte ihm auch nix gebracht.
Er hatte als Ersatzfahrer im Porsche die 24 H von Le Mans gewonnen.
Und er war der Hauptfahrer! Mal sehen wo er zukünftig fährt.
Im nächsten Jahr wird Deutschland nur einen F1 Fahrer haben ,
genausoviele wie Thailand!
Aber ich bin in der Vor-Schumacher Zeit aufgewachsen.
Damals wären wir froh gewesen nur einen Fahrer vom Format eines Nico Hülkenberg zu haben!
Mal sehen wie es weitergeht!
Alex Albon hätte beim Brasilien GP in Interlagos sein Meisterstück
machen können wenn ihn Lewis Hamilton nicht in der vorletzten Runde
rausgekegelt hätte,
Alex lag auf dem 2.Platz hinter Max Verstappen als Lewis Hamilton
ihn beim Überholversuch entscheidend traf.
Es hätte ein Red Bull Dreifachsieg werden können weil Pierre Gasly
im Torro Rosso auf Rang 3 lag und nach Alexs Ausfall noch ., wurde.
Das Rennen wurde durch 4 Restarts hinter dem Safety Car sehr spannend
wobei sich die Ferrari kurz vor Schluss selber eliminierten und Mercedes
ungewohnte Strategiefehler machte.
Eine grossartige Leistung lieferte einmal mehr Carlos Sainz im Mc.Laren
der vom letzten Startplatz aus noch 3. wurde!
Ich hoffe Alex Albon wird seine erste grosse Niederlage gut verkraften.
Er hatte das ganze WE über eine hervorragende Leistung geboten
und das 1.freie Trainig bei Nässe nach nur 6 Runden auf der für ihn
neuen Strecke gewonnen!
Ich lobe Alex deshalb sosehr weil fast alle F1 Strecken für ihn Neu waren
und er noch nie dort gefahren war.
Natürlich kann man die Strecken am Simulator lernen aber die Realität
ist doch ganz anders.
Alex ist mir vor Allem durch seine intelligenten Überholmanöver
gegen die alten Haudegen der F1 aufgefallen.
Wenn er so weiterfährt kann er der Valtteri Bottas von Red Bull werden!