Bangkok: Ab dem nächsten Jahr müssen Nationalpark Besucher ihren Müll selbst entsorgen

Ab dem 1. Januar müssen Touristen, die Nationalparks in Thailand besuchen, eigene Tüten für ihren Müll mit sich führen und sie bei der Abreise aus den Parks entfernen.

Die Maßnahme ist Teil des neuen Konzepts zum Schutz der Umwelt und zum Schutz der Wildtiere vor der Aufnahme von Plastik, was tödlich sein kann.

Das jüngste Opfer war ein wilder Hirsch, der am vergangenen Donnerstag im Khun Sathan Nationalpark im Bezirk Na Noi der nördlichen Provinz Nan tot aufgefunden wurde.

Eine Autopsie ergab, dass der Magen etwa sieben Kilogramm Müll enthielt, hauptsächlich Plastik. Dazu gehörten Einweg-Plastiktüten, männliche Unterwäsche, Plastikseile, Gummihandschuhe, Kaffeebeutel und Instant-Nudelverpackungen. / WB-PBS

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
SF
Gast
SF
6. Dezember 2019 7:16 am

Sie verdrehen ales, um von dem eigentlichen Abfall der Händler & Herstellern abzulenken,  für sie nichts bezahlen oder auch verbrennen. 

Das müssen die Armen mitbezahlen,  bzw es ist nicht genügend Geld da,  für eine geregelte Abfallentsorgung. 

 

SF sagt:
2. Dezember 2019 um 5:35 pm
 

Sie haben hier mehrere Kommentare von mir gelöscht!

Darauf gehen sie gar nicht ein!  DAS sind Ihre unredlichen Methoden! 

 

STIN sagt:
2. Dezember 2019 um 5:50 pm
SF: Ich hatte den Artikel vom Der Farang ua eingestellt, wo Verbrennungsanlagen
gefordert wurden und die “Versiegelung” behauptet wurde.

SRIN: die werden nach modernsten Techniken schon versiegelt, keine Sorge.

Diese verdrehte Schwurbelantwort ist ein gutes Beispiel für Ihr bösartiges Historiefaking!

Sie löschen alles weg und behaupten mit Ihrem OT-Müll etwas vollkommen losgelöstest. 

DAS sind Methoden des Unrechtsstaates der DDR. 

Kein Land wird den Zuschlag für internationale Veranstaltungen bekommen,  wenn die Zuschauer ihren Müll selbst im Stoffbeutel mitnehmen müssen. 

Wohin denn?  Sollen sie im Hotel den Müll ins Zimmer schmeißen? Oder zur Deponie fahren? 

5555

Wieder ein typisches STIN"Konzept"!

Im Schnitt erzeugt jeder "zivilisierte" Mensch etwa 620kg Abfall im Jahr. 

Das ist etwa soviel wie drei Shetlandponys!

Und da wollen Sie die Welt retten (angeblich!),  indem jeder Hundert Einkaufstüten und 20 Strohhalme im Jahr einspart.  Das ist noch nicht mal soviel,  wie ein Pferdeschwanz von einem Pony! 

Die 200Mio "Shetlandponys" pro Jahr in TH,  müssen entsorgt und deponiert werden. 

Natürlich muß man nicht für alles eine Tüte oder Trinkhalm nehmen! DAS machten ja auch viele schon lange nicht mehr! 

Und dann müssen halt auch noch die Milliarden "Kwais" ordentlich entsorgt und bezahlt werden, die vom Handel und Industrie kommen! 

Und das vertuschen Sie!!! 

SF
Gast
SF
2. Dezember 2019 5:35 pm

Sie haben hier mehrere Kommentare von mir gelöscht! 

Ich hatte den Artikel vom Der Farang ua eingestellt,  wo Verbrennungsanlagen gefordert wurden und die "Versiegelung" behauptet wurde. 

Jetzt muß man sich mal vorstellen,  TH bewirbt sich für die Olympiade,  die Fußballweltmeisterschaft,  oder für 'Formel 1'.

In der Bewerbung schreiben sie rein,  allerdings muß jeder Besucher seinen Abfall selbst mit nach hause nehmen. 

"Lieber" STIN, da sollte doch selbst Ihnen klar werden,  die Chancen für die Austragung einer internationalen Großveranstaltung geht gegen Null. 

Warum machen Sie TH überall so lächerlich!? 

SF
Gast
SF
2. Dezember 2019 5:54 pm
Reply to  SF

Die Regierung hat offensichtlich die Parole herausgegeben,  Plastik einzusparen. 

DAS ist ja in Ordnung! 

Aber was hat das mit Trinkhalmen und Hemdchentüten zu tun. 

Hier wird wieder der Kwai im Handstand von hinten aufgezäumt. 

Die Regierung muß anordnen,  der Handel muß den gesamten Verpackungsabfall vor Ort wieder zurücknehmen! 

Fertig! 

Damit werden sehr schnell Massen eingespart! 

Natürlich dürfen die nichts verbrennen wie von mir gesehen!!! 

Der Handel und due Verpackungsindustrie kann,  wie zB in D einen Gegenvorschlag machen und so etwas wie das duale System,  "Der grüne Punkt" einführen. Dazu halt Quoten,  die erfüllt werden müssen. 

Dann wäre weit über die Hälfte aus dem Hausmüll weg. Wenn es deponiert wird,  muß dafpr kostendeckend bezahlt werden. Das Gleiche bei Verbrennungsanlagen. 

Das was alles im Fernsehn gezeigt wird,  … ist der berühmte Griff nach dem Trinkhalm!! 

Überall gab es schon Behälter für Getrenntsammlung.  Ich kenne bestimmt >10 verschiedene Ausführungen.  Standen/stehen auch in vielen NPs. 

Das war in der Praxus alles ein Schlag ins Wasser. 

Die jetzt im TV gezeigten Halterung mit eingehängten dünnen Plastiktüten,  sind nicht geeignet,  da es da reinregnet. 

Oder schlägt man da,  wie bei den neuen Mplltonnen unten Löcher rein!? 

5555

Nein ich finde das nicht wirklich zum Lachen,  wenn ich sehe wieviel Geld da vergeudet wird! 

Um 5.000TB Gewinn zu machen,  wird billigendvin Jauf genommen,  Millionen in den Sand zu setzen. 

SF
Gast
SF
29. November 2019 5:51 pm

Sollen die Leute den Müll in ihren Stoffbeuteln mitnehmen? 

Das wird immer lächerlicher! 

Wofür zahlt man denn Eintritt? 

Wer hat denn den NPs die Deponien genehmigt? 

Nach welchem Standard wurden die denn angelegt und "versiegelt"?!

"Unten undicht und oben regnet es rein"

Diese wilde Deponien müssen vollständig ausgegraben werden,  weil sie das Grundwasser vergiften. 

DAS soll ein Umweltkonzept sein? 

Irgendwo soll einer gefordert haben,  man soll den NPs Müllverbrennungsanlagen hinstellen. 

Dann kann man auch TH Atomkraftwerke geben!! 

Wo sind denn die "versiegelten"Deponien der Marine-NPs?