Eine neue Umfrage von Super Poll deutet auf bedrohliche Zeichen für die Regierung hin, da ihre Befürworter gesunken und ihre Gegner gestiegen sind. Die enge Kluft zwischen den Regierungsanhängern und den Rivalen könnte schon bald zu Konflikten führen, warnt der CEO von Super Poll, Herr Noppadon Kannika.
Die neue Umfrage durch Super Poll hat ergeben, dass die Befürworter der Regierung jetzt nur noch 34 Prozent sind, während ihre Gegner mittlerweile auf 36,6 Prozent angewachsen sind. Der CEO von Super Poll, Herr Noppadon Kannika, spricht bereits von bedrohlichen Zeichen für die Regierung.
Der CEO von Super Poll Noppadon Kannika sagte weiter, dass die kleinere Lücke zwischen den Anhängern von General Prayuth und seinen Gegnern schon jetzt auf einen bevorstehenden Konflikt zwischen ihnen hindeuten könnte.
Die Umfrage von Super Poll ergab, dass die Zahl der politisch stillen Befürworter von 56,1 Prozent im April 2019 während des Wahlzeitraums auf 55,5 Prozent im Juli, auf 46,0 Prozent im September, auf 43,7 Prozent im Oktober, auf 49,0 Prozent im November und auf 29,4 Prozent im Januar 2020 deutlich zurückgegangen ist.
Befürworter von Prayuth in Zahlen:
- April 2019 56,1 %
- Juli 2019 55,5 %
- September 2019 46,0 %
- Oktober 2019 43,7 %
- November 2019 49,0 %
- Januar 2020 29,4 %
Die meisten Unterstützer der Regierung sind Menschen, die mit der Opposition nicht einverstanden sind und von den neuen Maßnahmen der Regierung profitieren. Dagegen glauben die Gegner der Regierung Prayuth, dass sie von einer Vetternwirtschaft profitieren, und dabei korrupt und nutzlos sind.
Herr Noppadon fügte hinzu, dass laut einer Umfrage von Social Media Voice über Net Super Poll bereits rund 7,27 Millionen Thailänder über die sozialen Medien und Netzwerke über die Kampagne gegen die Opposition gegen die Diktatur unter dem ehemaligen Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra und dem Vorsitzenden der Future Forward Partei, Herrn Thanathorn Juangroongruangkit, kommuniziert haben.
Die Umfrage zeigt daher deutlich, dass es der Regierung bis heute nicht gelungen ist, ihre Unterstützer zu mobilisieren, da nur 589.224 Personen über die Unterstützung der Trail Running-Kampagne der Regierung informiert waren.
Laut einer aktuellen Umfrage durch das Nationale Institut für Entwicklungsadministration oder Nida Poll unterstützt mittlerweile die knappe Mehrheit der Bürger Thailands die Kundgebung (Wing Lai Lung) am Sonntag den 12. Januar, um General Prayuth Chan o-cha zu stürzen.
Emotionales Management sei der Schlüssel zur Motivation des kollektiven Verhaltens, das von der Opposition genutzt werde. Der Ansatz der Regierung sei dagegen jedoch rational ausgerichtet, sagte Herr Noppadon weiter.
Die Umfrage von Nida Poll wurde am 23. und 24. Dezember unter 1.258 Personen ab 18 Jahren mit unterschiedlichem Bildungsstand und Berufsstand im ganzen Land durchgeführt, um ihre Meinung zu den beiden Ereignissen zu messen. Die beiden Veranstaltungen für – und gegen – Premierminister Prayuth finden voraussichtlich am 12. Januar 2020 in Bangkok statt.
Die erste Veranstaltung ist der sogenannte „Wing Lai Lung“ -Lauf oder der Lauf, um General Prayuth zu stürzen. Der Lauf wird von Studenten organisiert, die offen gegen das Militär sind.
Die zweite Veranstaltung ist genau das Gegenteil und nennt sich „Dern Wing Cheer Lung“. Diese Veranstaltung wird von einer Gruppe von Menschen organisiert, die ihre Unterstützung für den Premierminister zeigen wollen.
Auf die Frage, ob es im Jahr 2020 zu ähnlichen politischen Konflikten wie in der Vergangenheit kommen könnte, sagten:
- 22,81 % „Ja“, waren jedoch der Ansicht, dass die Konflikte nicht so schwerwiegend sein würden;
- 21,86 % glaubten, dass die Konflikte auf dem gleichen Niveau wie zuvor sein würden;
- 21,62 % hielten die Konflikte für gewalttätiger;
- 13,04 % waren wenig besorgt über diese Angelegenheit;
- 19,00 % waren überhaupt nicht betroffen;
- und 1,67 % hatten keine Antwort oder waren nicht interessiert.
Eine knappe Mehrheit der Thailänder befürwortet die Kundgebung um General Prayuth zu stürzen
Die Teilnehmer gegen Premierminister Prayuth können sich am 12. Januar 2020 ab 16.30 Uhr an der Thammasat Universität in Bangkok versammeln und der Lauf beginnt dann um 17.30 Uhr.
Wenn die Läufer die Ziellinie erreichen, sagte Herr Thanawat weiter, würden sie ihren Standpunkt erklären, indem sie die Regierung auffordern, die wirtschaftlichen Probleme zu lösen und ihre Wahlversprechen in drei Monaten zu erfüllen. Dazu gehören:
- die Verfassung zu ändern,
- die Rechte und Freiheiten der Menschen freizuschalten
- und den Machtmissbrauch zu beenden, um ihren Kumpanen zu helfen. / TP-BP
Am frühen Sonntag Morgen (12. Januar) sind in Suan Rot Fai bereits tausende Menschen (welche sogar für ihre Teilnahme Geld aus gaben – für Thailand sehr ungewöhnlich) auf die Straßen gegangen, um gegen die Regierung und Premierminister General Prayuth zu demonstrieren.
http://thailandtip.info/2020/01/12/tausende-demonstrieren-gegen-prayuth-in-suan-rot-fai/
Warten wir nun noch das Endergebnis ab, wieviel Leute sich auch in den anderen Provinzen zusammengefunden haben, um gegen die Regierung und Prayuth zu demonstrieren.
Ebenfalls interessant werden wird das Ergebnis der Gegendemonstration für Prayut, welche kostenlos (vielleicht bekommen sie sogar noch einen kleinen Obolus) teilnehmen dürfen.
Auch interessant wäre zu erfahren, wieviel von diesen Demonstranten per Beschluß genötigt wurden, an dieser Gegendemonstration für Prayut teilzunehmen.
scheinbar 10.000 – das ist logisch, da in Bangkok die Wähler ca. zu 60% Gelbhemden sind, 40% Rothemden.
Also ca gleichauf mit Phuea Thai und FFP.
Was gibt es sonst noch für Neuigkeiten:
Der Lauf „Run Against Dictatorship“ wurde in zwei Provinzen mit fadenscheinigen Begründungen untersagt, obwohl Innenminister General Anupong Paochinda gestern bestätigt hatte, dass die Regierung keinen Druck gegen die Organisatoren ausübt.
„Run Against Dictatorship“ war ursprünglich nur für Bangkok geplant, löste jedoch ähnliche Ereignisse in anderen Provinzen und sogar in Überseestädten wie London, Berlin und Auckland aus.
http://www.khaosodenglish.com/politics/2020/01/08/run-against-dictatorship-forced-to-cancel-in-two-provinces/
Die Initiatoren des „Run Against Dictatorship“ haben sogar den Generalissimo und sein Kabinett eingeladen, damit diese die Stimmen derer hören, die unter der Art und Weise leiden, wie seine frühere und gegenwärtige Regierung das Land regiert“.
Und während einige Läufe des „Run Against Dictatorship“ mit fadenscheinigen Begründungen untersagt wurden,
verteidigte das Rathaus seine Entscheidung, den Pro-Prayut-Spaziergang am Sonntag im Lumpini Park zuzulassen, obwohl dort Renovierungspläne im Gange waren.
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/1830724/prayut-invited-to-join-anti-govt-run
Wenn stin meint, „Wie ist denn der Zustand denn? Wirtschaft wächst etwas langsamer als geplant, aber sie wächst und von der Rezession noch einiges entfernt.“
ist dies seine Meinung und wir werden bald sehen, wie sich die Wirtschaft tatsächlich entwickelt.
So glauben die meisten der von der Zeitung „Krungthep Thurakit“ Ende letzten Monats befragten Firmenchefs nicht, dass sich Thailands Wirtschaft im neuen Jahr verbessert.
https://der-farang.com/de/pages/firmenchefs-erwarten-keinen-wirtschaftlichen-aufschwung
Recht geben muß ich stin bei der Frage eines neuen Putsches, da dies das Einzige ist, was diese Militärs wirklich perfekt können.
Haben ja bereits 21 mal mit mehr oder weniger Erfolg geputscht.
Aber ob es diesmal so einfach wie z.B. 2014 wäre, wage ich zu bezweifeln.
Auf der einen Seite ist die Reaktion Prayuts und Prawit und deren Anhänger in solch einer Situation unklar, zum anderen gibt es auch in der Bevölkerung inzwischen mehr und mehr Unzufriedenheit.
Soll heißen: nichts ist unmöglich und so hat nicht nur einmal eine Bevölkerung eine bis an die Zähne bewaffnete Diktatur hinweg gefegt.
Und nun fordert der Generalissimo alle Thailänder nachdrücklich auf, mit dem „Zank“ aufzuhören, bietet aber nichts an, um den derzeitigen Zustand zu verbessern.
Schon deshalb ist es auch kein Wunder, dass seine Zustimmungswerte von 56,1 % im April 2019 auf 29,4 % im Januar 2020 gesunken sind.
http://thailandtip.info/2020/01/07/der-premierminister-fordert-alle-thailaender-nachdruecklich-auf-mit-dem-zank-aufzuhoeren/
Nächste Woche sollen nun diese Läufe für und wider Prayut stattfinden, es sei denn, sie werden aus Gründen der nationalen Sicherheit und unter Bezug der Auseinandersetzungen USA / Iran doch noch verboten.
Während die meisten Teilnehmer am „Run against Dictatorship“ sich für 600 Baht registiert haben, ist die Teilnahme an der Gegenveranstaltung angeblich kostenlos (wahrscheinlich wird, wie üblich, der Steuerzahler dafür aufkommen müssen).
Und während die Teilnehmer am „Run against Dictatorship“ laufen (es gibt inzwischen 25 angemeldete Läufe in genau so vielen Provinzen, obwohl in etlichen anderen Provinzen die Registrierung verweigert wurde),
treffen sich die Gegendemonstranten zum Spaziergang.
Interessant ist auch die Tatsache, dass sich bisher keine Gruppe oder kein Aktivist als Organisator der Gegen-Veranstaltung gemeldet hat.
Anfragen, die an die offizielle Facebook-Seite der Veranstaltung gesendet wurden, wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht beantwortet.
In einem Facebook-Post haben die namenlosen Veranstalter deutlich gemacht, wo sie stehen.
http://www.khaosodenglish.com/politics/2020/01/06/anti-prayuth-run-organizer-hopes-for-no-confrontation/
das ist nicht meine Meinung, sondern Fakt. Statt geplanten 4% Wachstum, halt nur ca 3%.
Dafür bei Moody usw. hochgestuft, wie noch nie zuvor. Also Aussichten eher gut.
nein, wird sich auch nicht verbessern – hat aber nicht unbedingt alles mit der Regierung zu tun.
Es schwächeln auch USA u.a. – auch China, wegen der Sanktionen gegenseitig usw.
Auch die Autoindustrie in D schwächelt – also keine Sorge, in TH ist soweit alles in Butter.
Wenn man als Expat dort lebt, wäre für viele sicher eine Rezession vorteilhaft, am besten wenn der Baht im freien Fall wäre.
Die armen Rentner würden alle jubeln – schon mal daran gedacht?
@ berndgrimm: …Jetzt fehlt eigentlich nur noch das ständig wiederholte Mantra von Ben und STIN dass es unter Thaksin noch schlimmer gewesen sei……
Bist Du jetzt schon auf unserer Voll Deppen – ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump’ alias Thaksin Jodler…- Linie und verdrehst Aussagen? Wenn ich sage, dass es gut war den Thaksin Clan zu verjagen, heisst das noch lange nicht, dass ich die Junta im jetzigen Zustand gut finde – heisst aber auch nicht, dass man wieder auf gleiche Weise die Junta entfernt und meint, dass dann alles mit mehr oder weniger den gleichen Leuten, besser wird – und das sollte Dir (berndgrimm) eigentlich einleuchten – bei unserem voll Deppen – ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump’ ist das natürlich nicht zu erwarten…
@ berndgrimm: …Jetzt fehlt eigentlich nur noch das ständig wiederholte Mantra von Ben und STIN dass es unter Thaksin noch schlimmer gewesen sei……
Und da sind sie schon!
Hallo Ben!
Leider bist du auf dem vollkommen falschen Dampfer!
Gerade als langjähriger Thaksin Gegner muss ich hier
feststellen dass am derzeitigen Zustand Thailands
ausschliesslich die herrschende Militärdiktatur schuld ist.
Thaksin ist lange weg vom Fenster und sein Politladen
Pheua Thai weitgehend von der Militärpartei aufgekauft.
Ben sagt:
Wenn ich sage, dass es gut war den Thaksin Clan zu verjagen, heisst das noch lange nicht, dass ich die Junta im jetzigen Zustand gut finde – heisst aber auch nicht, dass man wieder auf gleiche Weise die Junta entfernt und meint, dass dann alles mit mehr oder weniger den gleichen Leuten, besser wird
Der Thaksin Clan wurde nicht wirklich verjagt
weil man seine Leute noch brauchte.
Niemand kann diese Junta entfernen !
Wie denn?
Mit Wahlen geht es nicht
und mit Gewalt auch nicht.
Wenn geputscht wird dann von Ultras
denen Prayuths Gesabbere auch
langsam auf den Keks geht
und die ein Thailand wie Burma haben wollen.
Die Chinesen würdens goutieren.
natürlich kann man Prayuth & Co entfernen.
Macht dann Apirat – gütlich und einvernehmlich – oder man macht Prayuth zum Bauernopfer und sperrt ihn weg.
Soweit ich gehört habe, stützt nur der mächtige Prawit noch Prayuth. Stirbt dieser, wird es eng für Prayuth.
Apirat ist ein wesentlich härteres Kaliber – der auch an die Macht möchte bzw. mal Premier spielen.
Sollte es so kommen, wirst du sehen, was noch alles möglich ist in Thailand. Dann könnte es sein, dass viele
Expats sich Prayuth zurück wünschen.
Wird der Gegenwind für Prayuth zu stark, wird geputsch – bin mir da ziemlich sicher.
alle jammern über den Zustand Thailands…..
Wie ist denn der Zustand denn? Moody und andere haben TH hochgestuft, Wirtschaft wächst etwas langsamer als
geplant, aber sie wächst und von der Rezession noch einiges entfernt.
Sorgen würde ich mir erst machen, wenn TH in die Rezession rutscht. Wird aber nicht passieren, nehm ich mal an.
Also keine Sorge – alles im grünen Bereich.
alle jammern über den Zustand Thailands…..
Wie ist denn der Zustand denn? Moody und andere haben TH hochgestuft, Wirtschaft wächst etwas langsamer als
geplant, aber sie wächst und von der Rezession noch einiges entfernt.
Niemand jammert ausser den Thai.
Ich meine nicht die Wirtschaft, an deren Erfolg
diese Militärdiktatur überhaupt keinen Anteil hat,
ausser dem Tea Money.
Ich meine die Thai Gesellschaft die in so einem
erbärmlichen Zustand ist und nur durch den
von dieser Militärdiktatur geschürten
Ausländerhass zusammengehalten wird.
Ich weiss dass in CNX Alles besser ist.
Aber wir leben im Zentrum des EEC
und sind umgeben von Edelthai
die sich selber für die Elite Thailands halten.
Die sind neidisch auf uns weil wir ,
die wir viel ärmer sind als sie
etwas aus unserem Leben machen,
sehr aktiv sind und funktionierende Beziehungen
haben während sie auch mit mehreren Maserati o.ä. und jeder Menge Show am Ende auch nur Shoppen
und Fernsehen und über Andere herziehen.
Nicht nur über Ausländer !
@ unseren Voll Depp: ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump’ alias Thaksin Jodler… …Kaum taucht in irgendeinen Bericht der Name Thaksin auf, denkt dieser Halbaffe gleich, dass muß ich melden…
unseren Voll Depp: ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump’ alias Thaksin Jodler… reagiert in der üblichen 'Trump Rotkäppchen' Manier, verdreht jede Aussage und macht eine tolle Story draus…
Atiya Achakulwisut ist übrigens meist gegen die Junta – sagt in diesem Bericht klar, dass Pheu Thai keine klare politische Richtung mehr hat und nur noch reaktionäre oder alte Thaksin Ideologien verfolgt – Kunststück bei all den Freizeitterroristen, die nun in der Regierung mitarbeiten. – Heisst auf Deutsch – so Deppen wie unser 'Trump Rotkäppchen' werden das ganze Thai Polit Theater nur in die Länge ziehen! Unser Depp bemerkt nicht, dass ein direktes bekämpfen einer Junta gar nichts bringt – erst recht nicht in Thailand! aber dazu fehlt es unserem Voll Deppen ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump’ alias Thaksin Jodler natürlich an der nötigen Intelligenz… auch wenn er inzwischen zu jedem Furz seine fundierten Analysen mit Links beisteuert – die nur auf eins ausgehen: Junta/Thai Bashing!
Ein Dankeschön an unserem Forumsdeppen, diesen Scheuklappen-ben für den eingestellten Link.
Da hat er noch nicht einmal mitbekommen, dass er mir wieder in die Hände spielt, anstatt mal ein Argument für seine kruden Thesen zu bringen.
Kaum taucht in irgendeinen Bericht der Name Thaksin auf, denkt dieser Halbaffe gleich, dass muß ich melden.
Worum geht es tatsächlich im Artikel der „Bangkok Post“:
„Die Prayut-Regierung baute auf dem Versprechen auf, zum Konservatismus zurückzukehren.
Das einzige Verkaufsargument – ist der Frieden.
Stabilität, Kontinuität und Sicherheit sind die Grundpfeiler seiner Verwaltung.
Diese sogenannte „Stabilität“ ist nicht ohne Kosten.
Einschränkungen der Redefreiheit und mutmaßliche Belästigung von regierungsfeindlichen Aktivisten sind nach wie vor aktuell.
Eine totale Hingabe an den Frieden bedeutet anscheinend auch Mängel in den meisten anderen Bereichen, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Brot und Butter.
In einem Land, das als eines der ungleichsten der Welt bekannt ist, bedeutet die Aufrechterhaltung des Status quo auch, den Reichtum der Nation in den Händen der Reichen zu halten und den Armen unzureichende Krümel zu hinterlassen.
Wenn der Druck zunimmt, könnte die Volatilität des Premierministers der fatale Fehler der Regierung sein.
Die Ungestümheit von Gen Prayut, seine Abkehr von der Realität und seine Tendenz, sich als aufopfernder Held zu erheben und allen anderen die Schuld zu geben, haben seine Führung korrodiert.
Dass sich Tausende von Menschen für den Lauf “ Wing Lai Lung“ angemeldet haben, ist ein Beweis dafür, wie unbeliebt der Premierminister geworden ist.
Wer weiß, wann er sich lächerlich machen oder etwas sagen wird, das die ganze Nation irritiert?
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand merkt, dass es keinen Sinn hat, einen wütenden alten Mann an der Spitze zu haben.
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/1830234/prayuts-pride-will-spell-doom-for-the-regime
Wie gesagt, dieser Artikel sagt eigentlich all das, was ich seit geraumer Zeit diesem Scheuklappen-ben verständlich machen will – leider vergebene Liebesmühe bei diesem unterentwickelten Intellekt.
Und so folge ich mehr der Auffassung von stin, dass eher mit einem Putsch als mit einer Veränderung in Thailand zu rechnen ist.
Interessant auch, dass die Thailänder das lächelnd kommentieren – scheinen sich schon auf Putsche gewöhnt zu haben- was bei mittlerweile dutzenden Putschen auch kein Wunder mehr ist.
Und wir Farangs haben die ja freie Wahl und können uns im Ernstfall entweder unterordnen oder jederzeit diesem Land adieu sagen.
das mit der unbeschränkten Redefreiheit entwickelt sich weltweit zu einem Problem.
Nicht das ich Einschränkungen fordere – nur ich bin mir selbst hierzu auch nicht sicher, wie man
z.B. Fakes in Sozialmedien, Presse usw. verhindern soll – ohne das man es irgendwie einschränkt.
Gerade die AfD in Deutschland wirft Fakes raus, dass es einen graust. Verdreht Fakten und hetzen somit
das Volk auf.
In TH seinerzeit bei der Future Forward Partei das gleiche. Da werden Lügen verbreitet, Hauptsache es bleibt was hängen.
Sie haben danach wohl zugegeben, dass sie sich geirrt hätten, aber kommt das noch bei allen Thais dann an?
Also hierzu höre ich mir gerne Vorschläge an, wie ihr das machen würdet.
Fakes und Hetze rausfiltern ohne das man danach der Regierung vorwerfen kann, man würde die Presse- und Meinungsfreiheit einschränken.
Deutschland hat das so gelöst, dass dazu eine eigene Staatsanwaltschaft eingerichtet wurde, die Fakes vom Recht der Meinungs/Presse-Freiheit
rausfiltert. Zu diesen rausgefilterten Fakes werden dann Ermittlungen aufgenommen.
Sollte vll Thailand auch so machen.
STIN macht mal wieder Alles zu einem "globalen" Problem
um sein Junta Thailand anzugleichen.
Dabei vergisst er Eines. Thailand ist sicherlich derzeit
kein Rechtsstaat und wird es unter dieser oder der
nächsten Militärdiktatur auch nicht werden.
Die Propaganda dieser Militärdiktatur entspricht
der Propaganda der AfD in D.
Die Ausländerhetze besonders.
Der Unterschied ist:
In D gibt es noch freie investigative Medien
die es in Thailand derzeit nicht gibt.
Auch die Kommentare in der BP dienen nur
der Beruhigung der Ausländer die das
Selbstdenken hier noch nicht aufgegeben haben.
So tun als ob. So ist Thailand.
TH war noch nie ein Rechtsstaat, so wie wir in von DACH kennen. Es gibt kaum Rechtsstaaten wie Deutschland in SEA und auch nicht in
ganz Asien.
ja, aber merkt man eigentlich nur in den Touristen-Ghettos, grösseren Städten.
Ich am Lande – wo ich alle schon 35 Jahre lang kenne, merke davon nix. Auch nicht, wenn ich nach
Chiang Mai Stadt fahre.
Aber jeder hat natürlich andere Ansichten.
Eigentlich spielt sich das gleiche ab, wie in DACH. Umso mehr Ausländer nach TH kommen, umso mehr beachten natürlich die traditionellen
Regeln/Gesetze nicht und umso mehr Thais beginnen dann alle Ausländer abzulehnen.
In Deutschland nicht anders – wenn schon mal die Türken, Ausländer – die schon länger dort sind, sich über die Neubürger aufregen.
Das will schon was heissen.
Wieviele nichtasiatische Ausländer
leben eigentlich in Chiang Mai(Provinz)?
Bei uns leben sehr wenige Farang
und die arbeiten meist im Hafen
Laem Chabang.
Rentner wie mich gibt es hier vielleicht
eine Handvoll.
Viele kennen mich/uns natürlich wenn ich/wir
laufen oder oder radfahren.
Ansonsten werde ich hier noch als
Exot bestaunt obwohl wir nur
50km von Pattaya entfernt sind.
In der Gruppe gibt es nie Probleme,
nur wenn ich allein unterwegs bin.
Es kommt zu offener Feindseligkeit,
was ich früher in Thailand noch nie erlebt habe.
@ unseren Voll Depp: ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump’ alias Thaksin Jodler… …Nicht nur die Tatsache, dass Prayut mehr und mehr Zustimmung verliert ist für diese Regierung ein Problem, sondern auch die Entwicklung von Wirtschaft und Tourismus in Thailand…
Was möchtest Du eigentlich Positives für Thailand? Hast Du irgendwelche Vorschläge, ausser jeden Tag Thai/Junta-Bashing zu betreiben? So aktiv war ja unser ‘Rotkäppchen Troll’ schon lange nicht mehr… Kriegst Du wenigstens einen Bonus für Dein Geschreibsel?
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/1830234/prayuts-pride-will-spell-doom-for-the-regime Ausschnitt:
Now, Pheu Thai still stands firm against military coups and dictatorship but beyond that, things become blurry. Its political and policy platforms sometimes appear like a hodgepodge of reactionary and leftover ideas from the Thaksin days.
Nicht nur die Tatsache, dass Prayut mehr und mehr Zustimmung verliert ist für diese Regierung ein Problem, sondern auch die Entwicklung von Wirtschaft und Tourismus in Thailand.
Nun lobt sich die BOT immer wieder selbst und vergißt dabei die nachteiligen Auswirkungen des starken Baht.
So haben in den letzten zwei Jahren der Stärkung des Baht die thailändischen Exporteure rund 17 Prozent des gesamten Exportwerts verloren und einige Unternehmen mussten bereits starke Verluste durch den ungünstigen Wechselkurs hinnehmen, und viele kämpften auch in diesem Jahr um ihre Gewinne.
http://thailandtip.info/2020/01/06/exporteure-treffen-sich-mit-dem-chef-der-bot-um-ihre-bedenken-ueber-den-starken-baht-zu-aeussern/
Auch die NZZ meint:
„Der starke Baht belastet Thailands Tourismussektor und würgt das schwache Wachstum ab.
– 40 Millionen Besucher und dennoch Klagen.
– Schrumpfende Exporte und gedrücktes Wachstum.
– Machterhalt steht über allem.
Der wirtschaftliche Krebsgang macht es für die Regierung von Ministerpräsident Prayut Chan-ocha besonders schwierig, das in den letzten Jahren verspielte Vertrauen zurückzugewinnen.
2014 putschte er sich mit den Versprechen an die Macht, die gespaltene Gesellschaft zu versöhnen und die Wirtschaft anzukurbeln; nach fünfjähriger Militärdiktatur konnte er sich im Frühjahr mittels fragwürdiger Wahlen im Amt halten.
Von beiden Zielen ist er inzwischen aber weit entfernt.
Von der vielfach versprochenen Wende zum Besseren kann in Thailand vorderhand jedenfalls keine Rede sein.“
https://www.nzz.ch/finanzen/thailand-starker-baht-belastet-den-tourismussektor-ld.1529832
richtig, die Thais bei uns warten schon wieder auf den nächsten Putsch. Sie meinen, Apirat würde schon darauf warten und wäre schon
vorbereitet. Interessant auch, dass sie das lächelnd kommentieren – scheinen sich schon auf Putsche gewöhnt zu haben.
Ob es unter einem Militärdiktator Apirat dann besser wird, als unter dem Softie Prayuth, wird man dann sehen.
Thanathorn sollte besser schon seine Koffer griffbereit halten. Apirat gilt unter den Thais als absoluter Hardliner, weit entfernt von
Prayuth und Anupong. Eher Richtung Suchinda.
Apirat dürfte auch keine Versprechungen mehr machen, der putscht einfach und fertig. Der legt keinen Wert auf Beliebtheit, wie Prayuth.
Dann wird es für Expats noch härter – ob das von der Expat-Community irgendwer möchte, wage ich zu bezweifeln.
Dagegen glauben die Gegner der Regierung Prayuth, dass sie von einer Vetternwirtschaft profitieren, und dabei korrupt und nutzlos sind.
Genauso ist es.
Ich bin wirklich gespannt wieviele am Sonntag laufen werden.
Ich bin natürlich auch dabei! Ich muss meinen fatalen Fehler
wiedergutmachen mit Suthep für diese Militärdiktatur gelatscht zu sein.
Wenn die Läufer die Ziellinie erreichen, sagte Herr Thanawat weiter, würden sie ihren Standpunkt erklären, indem sie die Regierung auffordern, die wirtschaftlichen Probleme zu lösen und ihre Wahlversprechen in drei Monaten zu erfüllen. Dazu gehören:
Das können sie knicken , will never happen, höchstens durch Druck von aussen!
Ich musste meinen Kommentar vorzeitig beenden weil das Schreibfeld
heftig hin und her bewegt wurde!
Ich wollte nur noch schreiben dass diese "gute" Militärdiktatur
dafür sorgen wird dass sie keine Wahl mehr verliert und kein Gericht
gegen sie entscheiden wird.
Vom Politikverbot für die Kritiker mal ganz abgesehen.
Man muss auch ganz klar sehen dass das Thailand welches
diese Militärdiktatur einst eventuell einer wirklich gewählten
Regierung hinterlassen wird
ein überschuldetes fast unbewohnbares Land mit einer
kaputten Gesellschaft und nicht viel Funktionierendem
sein wird.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das ständig wiederholte
Mantra von Ben und STIN dass es unter Thaksin
noch schlimmer gewesen sei……
Nein , war es nicht!
Thaksin hatte garnicht die Allmacht dieser Militärdiktatur
und Thailand hatte zu Thaksins Zeiten lange noch nicht
die heutige Wirtschaftsstärke.
Und was die Persönlichkeitsbewertung angeht nocheinmal:
Gegenüber Prawit und Prayuth ist Thaksin fast soetwas
wie ein hanseatischer Kaufmann!