Bangkok: Verfassungsgericht wird in 2 Wochen über die Auflösung der FFP-Partei entscheiden

Das Verfassungsgericht kündigt an, dass es am 21. Februar über die Auflösung der Future Forward Party (FFP) entscheiden wird, da es angeblich ein Darlehen von 191,2 Millionen Baht von ihrem Vorsitzenden Thanathorn Juangroongruangkit angenommen hat, was eine Verletzung des aktuellen Parteiengesetzes darstellt.

Das Gericht teilte am Mittwoch (5. Februar) mit, es habe auch die 17 von der Future Forward Partei aufgeführten Zeugen angewiesen, ihre schriftlichen Zeugenaussagen bis zum 12. Februar 2020 vorzulegen.

Am 25. Dezember letzten Jahres akzeptierte das Gericht den Antrag der Wahlkommission (EC), die Auflösung der FFP in Erwägung zu ziehen, weil Herr Thanathorn angeblich einen Kredit zur Finanzierung seines Wahlkampfs aufgenommen hatte.

Die EG zitierte Section 72 des Gesetzes, wonach es Parteien und ihren Führungskräften untersagt ist, Geldspenden, Vermögenswerte oder andere Vorteile anzunehmen, wenn sie wissen oder vermuten, dass das Geld aus einer illegitimen Quelle stammt.

Die EC hält das Darlehen unter Berufung auf die §§ 62 und 66 des Parteiengesetzes für unzulässig.

Abschnitt 62 enthält Einzelheiten darüber, welche Einkünfte Parteien rechtmäßig erzielen können. Die Sektion erlaubt Parteien, Spendenaktionen durchzuführen oder Spenden zu erhalten, beinhaltet jedoch keine Kredite als legitime finanzielle Quelle.

Gemäß § 66 des Gesetzes dürfen Personen innerhalb eines Jahres kein Geld oder Vermögen an Parteien über 10 Millionen Baht spenden.

Am 20. November letzten Jahres disqualifizierte das Gericht Herrn Thanathorn als Abgeordneten, nachdem es entschieden hatte, dass er Aktien eines Medienunternehmens besaß, als er seine Kandidatur für die Parlamentswahlen am 24. März 2019 anmeldete.

In der Zwischenzeit kündigt das Gericht an, dass es morgen (7. Februar) über die Gültigkeit der Haushaltsvorlage für 2020 entscheiden wird. Das Gericht akzeptierte einen Antrag des Parlamentspräsidenten Chuan Leekpai, der um eine Entscheidung bat, nachdem bekannt wurde, dass einige Gesetzgeber der Koalition dafür gestimmt hatten, ohne ihre Anwesenheit in der Kammer über die Haushaltsvorlage für 2020 zu entscheiden.

Das Gericht nahm die Angelegenheit auf, nachdem 109 Abgeordnete der Koalition und 84 Abgeordnete der Opposition darum gebeten hatten, alle Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Gesetzes auszuräumen.

Zahlreiche Fragen wurden aufgeworfen, nachdem Nipit Intarasombat, ein ehemaliger Abgeordneter der Demokraten, am 20. Januar vorgeworfen hatte, dass zwei Abgeordnete der Bhumjaithai – Chalong Therdwirapong und Natee Ratchakitprakarn – dafür gestimmt hatten, das Gesetz zu verabschieden, ohne am 10. und 11. Januar im Parlament anwesend zu sein.

Herr Chalong gab später zu, dass er bei einer Beerdigung in Phatthalung war, als seine Stimme abgegeben wurde, und sagte, er habe versehentlich seine elektronische Stimmkarte zurückgelassen.

Herr Nipit sagte auch, dass Frau Natees Stimme für den Gesetzesentwurf abgegeben wurde, als sie bereits auf dem Weg nach China war. Ein auf Kanal 7 ausgestrahlter Videoclip zeigte Prim Pooncharoen von der PPRP und Somboon Zarum von der Bhumjaithai Partei, wie sie mehr als eine Karte in den Abstimmungsapparat einführten.

In der Zwischenzeit kündigte die FFP an, sie werde dem Parlament einen Antrag zur Einsetzung eines Ausschusses vorlegen, um Wege zur Verhinderung künftiger Staatsstreiche zu finden.

Kharom Phonphonklang, ein Abgeordneter der FFP – Liste, sagte, Coups hätten das Land beschädigt, und die FFP wollte den Antrag zur Debatte ins Parlament bringen. / TP-BP

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolf5
Gast
Wolf5
8. Februar 2020 9:28 am

Und was hat diesmal dieser Kläffer namens Scheuklappen-ben zu solch einem wichtigen Thema zu sagen – wie nicht anders zu erwarten: „Wuff wuff“

Und da er auch nicht mehr „Thaksin“ sagen kann, hat er ihn durch „Trump“ ersetzt – die Demenz läßt grüßen!

berndgrimm
Gast
berndgrimm
8. Februar 2020 8:42 am

Wanneschgelieft möchte ich hier auch noch einmal etwas zum Threadthema schreiben.

Dieser Militärdiktatur geht es darum Thanathorn und seine FFP "unschädlich" zu machen.

Das heisst nicht dass mit dem nächsten Urteil die FFP aufgelöst wird und

die Führungsleute mit Politikverbot belegt werden.

Diese Militärdiktatur braucht eine Opposition um der Restwelt weiterhin

ihre Thai Soap von der "thailändischen Demokratie" vorzuspielen.

Thanathorn und seine FFP sind nun mal der Kopf der Opposition

während Thaksins Pheua Thai derzeit kopflos ist.

Man muss sich fragen ob sie nicht schon eine Tochter der Militärpartei

Pracharath ist!

Also Thanathorn und seine Leute werden vielleicht jetzt noch nicht geköpft,

aber  die Guillotine wird schon mal vorgeölt.

Ich finde es lustig dass STIN uns hier immer mit Apirat droht.

Ich wünschte Apirat würde seine eigenen Chefs wegputschen ,

dann hätten wir hier endlich für alle Welt sichtbar klare Verhältnisse.

Wer mag wohl Apirat unterstützen?

ben
Gast
ben
7. Februar 2020 2:31 pm

@ STIN: …Ich glaube wirklich langsam – Thanathorn möchte seine Wähler verarschen und die glauben ihm das noch…

unser Voll Depp: ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump’ glaubt auch daran – er postet ja jeden Tag so wundervolle Links und sein berühmtes Thailand Bashing… Und jeder der ihm aufzeigt, was für Quatsch er postet oder die Realität verdreht nennt er…… obschon er das ganze ja wohl von AfD Hoheitsgebiet aus sendet und noch kaum je in Thailand war…

Wolf5
Gast
Wolf5
7. Februar 2020 9:29 am

Erneut dürfen wir erleben, wie gut die Zusammenarbeit zwischen der Militärjunta und dem Verfassungsgericht funktioniert.

So wurde der Termin für einen Entscheid über den Kredit Thanathorns an seine Partei auf 21. Februar festgesetzt, also noch vor der Mißtrauensdebatte.

Ergebnis wird sein, FFP wird verboten und Prayut hat nichts mehr zu befürchten.

Und auch die Tatsache, dass zwei Abgeordnete der Bhumjaithai – Chalong Therdwirapong und Natee Ratchakitprakarn – dafür gestimmt hatten, das Gesetz der Haushaltsvorlage zu verabschieden, ohne am 10. und 11. Januar im Parlament anwesend zu sein (auf gut deutsch betrogen haben) wird in diesem Parlament wie immer positiv für die Junta entschieden werden.

Und während die FFP und Thanathorn unablässig verfolgt werden, kräht nach den, bei dem Bankett der pro Junta Partei eingesammelten rund 650 Millionen Baht Spenden, von denen 560 Millionen Baht verschwunden sind, kein Hahn mehr.
https://www.schoenes-thailand.at/Archive/30446/amp

Fazit: leben wir nicht in einer gerechten Welt?555