Laut einer aktuellen Umfrage des Nationalen Instituts für Entwicklungsverwaltung (Nida Poll) sagen die meisten Leute „Nein“ zum Straßenprotest. Eine große Mehrheit der Menschen sagt, sie würden „Nein“ sagen, wenn sie darum gebeten würden, an einer politischen Kundgebung oder an einem Straßenprotest teilzunehmen. Die befragten Menschen gaben an dass sie Angst haben, dies könnte nach wie vor zu neuen politischen Unruhen führen.
Die Umfrage wurde vom 12. bis 13. Februar unter 1.255 Personen ab 18 Jahren mit unterschiedlichen Bildungs- und Berufsstufen im ganzen Land durchgeführt, um ihre Meinung zu ihrer Chance auf die Teilnahme an einer politischen Kundgebung zusammenzustellen.
Von den Befragten gab eine große Mehrheit – 91,87 % – an, noch nie an einer politischen Kundgebung teilgenommen zu haben, während nur 8,13 % der Befragten zu gab, schon Mal an einer politischen Kundgebung teilgenommen zu haben.
Auf die Frage, ob sie sich einer politischen Kundgebung oder einem Straßenprotest anschließen würden, wenn sie von einem Politiker, einer politischen Partei oder einer politischen Gruppierung gefragt würden, sagte eine Mehrheit – 82,87 % -, sie würden „nein“ sagen, weil sie befürchteten, dass dies nicht sicher sei und zu neuen politischen Unruhen, wie auch schon zuvor, führen könnte.
Sie fügten bei der Umfrage hinzu, dass sie lieber die Nachrichten im Fernsehen verfolgen würden; 14,02 % sagten, sie seien unsicher und würden eine geplante Kundgebung im Detail prüfen, einschließlich des Ziels, des Veranstaltungsortes und der Hauptführer des Protests.
Und 3,11 % sagten, sie würden sich ihr anschließen, weil sie wollten, dass das Land weiter entwickelt ist und sie die gegenwärtige Regierung nicht wirklich mögen.
Über den Plan des Generalsekretärs der Future Forward Party, Piyabutr Saengkanokkul, eine Misstrauensdebatte gegen die sechs Kabinettsminister zu führen, die im Repräsentantenhaus zur Rede gestellt werden sollen, wenn seine Partei vom Verfassungsgericht aufgelöst wird, gaben 20,0 % an, dass sie dafür sind und dem Plan zustimmen, weil die Future Forward Partei (FFP) bisher nicht mit Gerechtigkeit behandelt worden war.
Dagegen gaben 11,71 % an, dass sie dem mäßig zustimmten, und fügte hinzu, dass eine Debatte außerhalb des Parlaments eine Form des politischen Ausdrucks sei. Laut Nida Poll hat die angekündigte Misstrauensdebatte zumindest das öffentliche Interesse geweckt.
Auf der anderen Seite gaben 11,16 % an, nicht damit einverstanden zu sein, da dies zu Unruhen führen könnte, und fügten hinzu, dass eine Misstrauensdebatte nur im Parlament geführt werden sollte. Ganze 31,95 % der Befragten sagten, sie seien völlig dagegen, weil es zu einem Aufruhr führen könnte und die Situation im Land nur noch weiter verschlechtern würde.
Der Rest, 25,18 %, gab an, keinen Kommentar zu haben oder nicht interessiert zu sein.
TP-BP
@ unseren ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump/Troll’ alias Thaksin Jodler: ….stin kann mit wenigen Worten erläutern, wie einfach es ist, z.B. als als Mediator die Probleme in Thailand zwischen zwischen Rot und Gelb / zwischen Norden und Süden zu lösen, zumal er sich mit den einfachen Leuten auch auf Thai verständigen und diese von den Vorzügen seiner Ideen überzeugen kann…. Natürlich wird dabei nicht vergessen, dass natürlich nur die Roten an der Misere in Thailand schuld sind, weil diese nur an einen bewaffneten Aufstand/Kampf denken und auch vor Mord an Kindern nicht zurückschrecken und die Eliten, das Militär und insbesondere die Gelben eindeutig die Guten sind….
wieder das übliche 'Tunnelblick-Gejodel' unseres ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump/Troll’ – textet den halben Tag gegen STIN, um dann seinen einseitigen, 'bewiesenen' Mist zu posten – seine Rote Version…. Buddha gib dem Deppen Hirn…
Es ist doch erstaunlich, dass die Junta in Thailand noch nicht auf solch eine Koryphäe wie unseren stin aufmerksam geworden ist.
stin kann mit wenigen Worten erläutern, wie einfach es ist, z.B. als als Mediator die Probleme in Thailand zwischen zwischen Rot und Gelb / zwischen Norden und Süden zu lösen, zumal er sich mit den einfachen Leuten auch auf Thai verständigen und diese von den Vorzügen seiner Ideen überzeugen kann.
Natürlich wird dabei nicht vergessen, dass natürlich nur die Roten an der Misere in Thailand schuld sind, weil diese nur an einen bewaffneten Aufstand/Kampf denken und auch vor Mord an Kindern nicht zurückschrecken und die Eliten, das Militär und insbesondere die Gelben eindeutig die Guten sind.
Und da unser stin jeden belegbaren Beweis in den internationalen und auch den seriösen Medien in Thailand nicht anerkennt, greift er lieber auf angebliche Youtube – Beweise zurück, da seiner Meinung nur dort die Wahrheit zu finden ist.
Und was von diesen Youtube-Videos zu halten ist, mal am Beispiel Coronavirus dargestellt:
„Vielen Behauptungen, kaum Fakten
Odysseus beginnt sein Video mit der Behauptung, dass „die Medien“ gezielt Informationen zurückhalten würden.
Im weiteren Verlauf folgen dann Äußerungen, wie „23 Millionen infizierte Menschen“ oder dass es sich bei dem Coronavirus „um eine stärkere Version des SARS-Virus“ handeln würde.
Diese Behauptungen kann er jedoch nicht mit Fakten stützen.
Sein einziges Argument: Er habe „geheime“ Informationen zugespielt bekommen.“
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/coronavirus-youtube-video-fake-falsche-behauptungen-und-panikmache-faktencheck;art154607,4804222
Fazit: auf youtube kann Jeder die Videos bearbeiten, manipulieren usw. wie es ihm gefällt.
Z.B. dieser Odysseus agiert wie unser stin und behauptet ebenfalls: Er habe „geheime“ Informationen zugespielt bekommen.“
Da bleibe ich doch lieber bei seriösen Medien, welche solchen hanebüchen Unsinn nicht verbreiten!
nein, die Gelbhemden sind nicht unbedingt die Guten, nur die Besseren.
Ich mag keine gekauften Demos, keine Aufhetzung des Volkes und auch keinen Bürgerkrieg oder Zerwürfnis innerhalb der Armee.
Daher auf der Seite der Gelbhemden. Ich bin auch kein großer Freund von Eliten wie eben der traditionellen Elite – daher auch hier
ein Gegner einer weiteren neuen Elite.
Anerkannte Medien bringen nur oberflächliches. Vor allem die ausl. Medien.
Die machen sich nicht die Mühe und gehen in die Tiefe. Zumindest wenige.
Aber das Massaker am 10.4. 2010 stand auch in vielen Thai-Medien.
Ja, Youtube Aufnahmen zeigen dann schon mehr die Realität.
So waren Bekannte meiner Frau hier real dabei, haben mir bestätigt, das diese Rede kein Fake war.
Danach brannten dann landesweit City Halls und letztendlich auch Bangkok viele Gebäude.
Man muss sich das vorstellen: ein Ex-Premier zahlt Nattawut und Jatuporn je 50 Millionen Baht für
so etwas. Das würde in der USA wohl wegen Hochverrat die Todesstrafe geben.
Aber wie sieht das in TH aus: nein, die laufen alle gemütlich, entspannt frei rum. Nattawut war so gut wie nie
in Haft, nur Jatuporn ganz wenig.
https://www.youtube.com/watch?v=sR7OuU18e9E
Gleiches bei der Rede von Arisman. Bringt bitte Benzin nach Bangkok, damit wie die Sodaten abfackeln können.
Hier das Massaker an den unbewaffneten Soldaten. Sie hatten Gummigeschoss-Gewehre und nur die Offiziere hatten
scharf geladene. Es starben 5 Soldaten, u.a. Oberst Romklao – ehem. Bodyguard von Sirikit.
Erst danach wurden die Militärs bewaffnet. Also eindeutig Schuld der militanten Rothemden unter dem Kommando vom Verräter-General Saeh Daeng.
https://www.youtube.com/watch?v=3tpyjV1ROso&has_verified=1
Aber sinnlos jemanden, der nur Mainstream liest, so etwas näher zu bringen. Die wollen das gar nicht sehen.
Mit der Vergangenheit kann man gut streiten.
Und es lenkt von der realen Gegenwart ab.
Genau dies ist es was die Militärdiktatur erreichen wollte.
Aber ich möchte in der Gegenwart bleiben.
Soeben in der BP:
Five quit Democrats, join Pheu Thai
published : 17 Feb 2020 at 16:59
Five members of the Democrat Party resigned and joined the Pheu Thai Party on Monday, saying the Democrats had broken their promise by supporting Prime Minister Prayut Chan-o-cha.
Prasert Thongnoon, a former Bangkok councillor, and four other district councillors from Bang Kapi were welcomed into the Pheu Thai fold by chief strategist Sudarat Keyuraphan and other senior party members.
Mr Prasert told reporters that under the helm of former party leader Abhisit Vejjajiva, the Democrats had stressed they would not support Gen Prayut .
But the party reversed its position by joining the coalition government, said Mr Prasert, a former Bangkok Metropolitan Administration (BMA) official and director of Bang Kapi district.
That did not sit well with him, so he decided to resign from the party.
Khunying Sudarat said Mr Prasert’s decision would benefit Pheu Thai and voters, as he knew how to serve the constituency and how the BMA operates.
She said Mr Prasert’s presence in the party would boost the people’s trust in Pheu Thai.
Leider keine Abgeordneten aber doch wenigstens Influenzer.
Wer hätte gedacht dass jemals ein Demokrat zur Pheua Thai
überlaufen würde? Das kleinere Übel eben.Eben!
Ich wünsche den Anti Demokraten welche das Label
der DP geklaut haben dass sie genauso enden mögen
wie der Rest der Mitkassierer Parteien.
Unser stin erzählt mal wieder nur Schwachsinn und merkt es nicht einmal.
So wurde diese “Wahrheits- und Versöhnungskommission”, besetzt mit Thais und ausländischen Experten, unter der Regierung Abhisit berufen und eingesetzt, obwohl ihr von allen Seiten die Arbeit erschwert wurde.
Und das vorläufige Ergebnis konnte man bereits zwei Zwischenberichten entnehmen, bevor (aus welchen Gründen auch immer) ein Abschlußbericht nicht erstellt wurde bzw. erstellt werden durfte.
Denn auch hier wurde, wie in Thailand üblich, von allen Seiten, insbesondere jedoch von Militär und Polizei gemauert.
Aber wie ich bereits sagte, wofür brauchen wir z.B. die Aussagen einer “Wahrheits- und Versöhnungskommission”, wenn wir unseren stin mit seinem Bauchgefühl haben, welcher auf alles eine (wenn auch zumeist unbewiesene und falsche) Antwort hat und für welchen Beweise auch weiterhin nur interessant sind, wenn sie mit seiner Auffassung übereinstimmen.
Es ist nun einmal Fakt, dass jeder Mensch ein Recht auf seine eigene Wahrheit hat, auch stin.
Er hat nur kein Recht auf die Anerkennung seiner Wahrheit durch andere.
Und stin gehört nun einmal zu den Menschen, die keine andere Meinung, Tatsache oder Wahrheit außer ihrer eigenen gelten lassen.
Ganz nach dem Motto: „Es kann nur eine Wahrheit geben und das ist meine!“
Nun ist für mich endgültig Schluß, da es unserem stin auch künftig nie in den Sinn kommen wird, der Wahrheit ins Auge zu schauen.
muss ich aber zurückgeben.
Lässt du bewusst die Fakten, die man nachweisen kann – aus, oder hast du wirklich keine Ahnung davon.
auch das sollte dir bekannt sein. Daher halte ich so eine Kommission eigentlich für wertlos.
Da muss anders vorgegangen werden – wie schon von mir geschildert.
Nein, alles was ich zu 2010 erkläre – ist nachweisbar.
Kannst du bei Youtube suchen. Sei es der 10.4. – wo Rothemden ein Massaker unter den unbewaffneten Soldaten
anrichteten – die achso unschuldigen Rothemden, zerstörten um die 8 Panzer/Fahrzeuge der Armee und erschossen danach 5 Soldaten und
verletzten viele schwer. Erst danach bewaffneten sich die Soldaten…..
Gerade diese Reihenfolge ist für die Gesamtbewertung sehr wichtig. Das sind Fakten – nicht deine Erklärungen, wo du das alles unterschlägst.
Hast recht, bringt mir dir nix. Vermutlich von Frauchen brainwashed.
@ unseren ‘braun Wolfi‘ alias ‘Rotkäppchen Trump/Troll’ alias Thaksin Jodler: …Ich glaube mehr den Aussagen der “Wahrheits- und Versöhnungskommission” als dem unbewiesenen Bauchgefühl eines stin, welcher auf alles eine (wenn auch zumeist unbewiesene) Antwort hat und für welchen Beweise nur interessant sind, wenn sie mit seiner Auffassung übereinstimmen…. – …Damit ist die Diskussion über 2010 und 2013/14 für mich erledigt, da das eigentlich Thema lautet…
Ist ja schon ein enormer Fortschritt, dass Du mal anerkennst, dass auch die Roten Fehler begangen haben… Deine Zusammenfassung ist dann aber echt ‘Rotkäppchen Trump/Troll’ Projektion in Reinkultur!.. und die Themen sind immer erledigt, wenn sie unserem Thaksin Jodler nicht genehm sind und in die falsche Richtung laufen…
So ein Quatsch!
Noch nicht einmal in Frankreich,Italien oder Griechenland , welches die
demonstrationsfreudigsten Länder weltweit sind ,
wäre eine Mehrheit der Leute für Demonstrationen.
Demonstrationen sind immer von Minderheiten, auch wenn mehrere
Hunderttausend mitmachen.
Es geht dem Regime auschliesslich darum mit populistischen Mitteln
die Meinungsfreiheit und das Demonstrationsrecht zu beschneiden.
Ironie der Geschichte:
Gerade diese Militärdiktatur ist durch die Demonstrationen einer Minderheit
an die Macht gekommen !
Die Abhisit Regierung wurde 2010 durch die Demonstrationen einer Minderheit
zum Abdanken gezwungen.
Dieser unfähigen , untätigen und von Korruption und Nepotismus
an der Macht gehaltenen Militärdiktatur würde es womöglich genauso ergehen.
Wovor hat das Regime Angst?
Eindeutig vor Fragen auf die man nicht antworten will weil die Lügen
leicht zu durchschauen wären.
Und natürlich wie fast jeder Thai vor der Unwägbarkeit
dass man für sein Handeln bzw Nichthandeln tatsächlich einmal
zur Verantwortung gezogen werden könnte.
Und nochetwas: Sowohl bei Thaksins Volksrevolutionsoper 2010
als auch bei Sutheps Volksmärschen 2013/14 hat die Polizei
überhaupt nicht eingegriffen.
Dies würde bei einer Demo gegen diese Militärdiktatur wohl
genauso sein.
Es ist eine Sache ein paar handvoll Studenten vor dem BACC
mit grossem medialen Aufsehen brutal festzunehmen
als dies mit zigtausend friedlichen Demonstranten zu tun.
Da müsste dann Apirat mit seinem Haufen ran.
Dieses Risiko will man keinesfalls eingehen.
aber gerade Frankreich ist wesentlich demonstrierfreudiger – als Deutschland, Thailand u.a.
Ich will nicht allzusehr auf stins Ausführungen eingehen, da dann wieder einmal nur vom eigentlichen Thema abgelenkt wird.
Gleichzeitig kann man sich auch fragen, wozu braucht man z.B. noch eine Wahrheits- und Versöhnungskommission oder Experten, wenn man diesen allwissenden Thailand-Kenner stin hat.
Deshalb nur soviel:
Im Liteaturverzeichnis des Wikipedia-Links ist unter Nr. 58 zu lesen:
„Staatliche Untersuchungen wurden bislang verschleppt oder vorläufige Ergebnisse unter Verschluss gehalten.
Zwar hatte die Regierung eine „Wahrheits- und Versöhnungskommission“ eingesetzt, doch diese wurde schon kritisiert, ehe sie die Arbeit begann.
Ihr Mandat ist schwach und es gibt keinen wirksamen Zeugenschutz.
Der Abschlussbericht steht noch aus, doch Kommissionsmitglied Somchai Homlaor sagte der taz, der Staat sei der Hauptverantwortliche.
Er hätte gleichermaßen die Menschenleben von Demonstranten und Soldaten schützen müssen.
Vielen Beobachtern, darunter Somchai, ist klar, dass auch von der UDD Gewalt ausging: Kreise der Armee oder aus ihrem Umfeld hatten auf Seiten der Rothemden gegen Regierungssoldaten gekämpft.
Human Rights Watch (HRW) geht daher mit der UDD ähnlich kritisch ins Gericht wie mit Regierung und Militär.
Zum Verhalten des Staates sagt HRW-Asiendirektor Brad Adams: „Indem die Regierung am 15. Mai 2010 die Einrichtung einer ‚Live-Fire-Zone‘ angekündigte, verletzte sie Menschenrechte und internationales Recht.“
Menschenrechtsorganisationen monieren außerdem, dass die Versuche, Verantwortliche zu belangen, sehr einseitig sind. Während etliche UDD-Führer und ihre Unterstützer wegen Terrorismus angeklagt wurden, sei kein einziger Angehöriger der Regierung oder der Sicherheitskräfte wegen exzessiver Gewaltanwendung belangt worden, kritisieren die International Federation for Human Rights in Paris und Thailands Union for Civil Liberty.
https://taz.de/!5120346/
Diese Aussagen erfolgen noch während der Regierung Abhisit im Mai 2011.
Und zu Nr. 65 – NZZ vom 18.09.2012:
Zweieinhalb Jahre nach den blutigen Zusammenstössen zwischen regierungskritischen «Rothemden» und monarchistischen «Gelbhemden» in Bangkok hat die Truth for Reconciliation Commission of Thailand ihren Abschlussbericht veröffentlicht. Das Gremium war von der dem Militär nahestehenden Regierung Abhisit eingesetzt worden und stand zumindest anfangs unter Verdacht, es werde den blutigen Bangkoker Frühling, bei dem im April und Mai 2010 mehr als 90 Personen getötet und rund 2000 weitere verletzt worden waren, kaum mit der versprochenen Unabhängigkeit untersuchen.
Allerdings scheute sich der Präsident der Kommission, der respektierte frühere Staatsanwalt Kanit Nanakorn, nicht davor, neben der Protestbewegung der «Rothemden» auch die Regierungsseite kritisch unter die Lupe zu nehmen.
Die Kommission, die Zeugen einladen, aber nicht vorladen konnte, sieht es als erwiesen an, dass die Sicherheitskräfte mit Kriegswaffen gegen Demonstranten vorgegangen waren.
Auch spreche viel dafür, dass ein ehemaliger General, der sich auf die Seite der «Roten» geschlagen hatte, auf offener Strasse von Scharfschützen der Armee getötet worden war.
Schon bei den drei Zwischenberichten hatte die «Wahrheitskommission» dokumentiert, wie Zivilisten mit Kopfschüssen niedergestreckt wurden.
Die 2011 abgewählte Regierung bestritt den Einsatz von Scharfschützen und behauptete, die Soldaten hätten nur in Notwehr von ihren Waffen Gebrauch gemacht.
Der Bericht äussert sich auch zu den ominösen «men in black», die sich unter die Demonstranten gemischt hatten und mit schweren Waffen die Truppen attackierten.
Führende Exponenten der «Rothemden», die der jetzt regierenden Pheu Thai Party von Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra nahestehen, distanzierten sich zwar von diesen gewalttätigen Elementen. Ein Mitglied der Kommission hielt bei der Präsentation des Berichts allerdings fest, ein Teil der Demonstranten habe mit diesen militanten Kräften kooperiert.
Wie nicht anders zu erwarten, wurden die Befunde sowohl von Exponenten der Armee wie auch der «Rothemden» teilweise zurückgewiesen.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch lobte hingegen, zum ersten Mal in der thailändischen Geschichte seien gewalttätige Zusammenstösse umfassend untersucht worden. Auch schien es bisweilen fraglich, ob der Bericht überhaupt erscheint oder auf Druck des Sicherheitsapparats unter Verschluss gehalten wird.
https://www.nzz.ch/nuechterner-blick-auf-die-bangkoker-unruhen-1.17619441
Mein Fazit:
Ich glaube mehr den Aussagen der „Wahrheits- und Versöhnungskommission“ als dem unbewiesenen Bauchgefühl eines stin, welcher auf alles eine (wenn auch zumeist unbewiesene) Antwort hat und für welchen Beweise nur interessant sind, wenn sie mit seiner Auffassung übereinstimmen.
Damit ist die Diskussion über 2010 und 2013/14 für mich erledigt, da das eigentlich Thema lautet:
„ Die meisten Thais wollen keine Strassenproteste – aus Angst vor neuen Unruhen“
also ohne überheblich zu sein – dass was die Kommission erreicht hat, da traue ich mir mehr zu – wäre ich jünger.
Wäre ein interessanter Job – als Mediator zwischen Rot und Gelb / zwischen Norden und Süden.
Als politisch dem Süden Verbundener, aber mitten im Rothemden-Gebiet wohnender, kenne ich die Thais von beiden Seiten,
sehr sehr gut.
Ich würde erstens versuchen, einen gemeinsamen Nenner zu finden – demokratisch oder nicht – wäre mir egal.
Also Kandidaten auswählen – mit denen beide Seiten leben können – dass könnte eine Kommission, besetzt mit Roten und Gelben und vll neutralen Thais
sein. Nach Austellung dieser Kandidaten – dann Neuwahlen und beide akzeptieren es dann.
So in der Art…..
Solche Kenntnisse erhält man nicht durch Konserven-Journalismus, da muss man schon tiefer eintauchen.
alleine diese Aussage disqualifiziert ihn schon. Wäre bei mir schon entlassen. Der gute Mann vergisst, dass nicht die Armee
begonnen hat, aus einer Demo heraus mit Kriegswaffen auf Soldaten zu schiessen, die unbewaffnet waren, höchstens mit Gummigeschoss-Waffen
ausgerüstet waren.
Der gute Mann vergisst auch, dass von Beginn an versucht wurde, einen militanten Arm der Rothemden aufzubauen, mit Training – unter Duldung von Hun Sen
und seinem Sohn, der General der Khmer Armee ist.
Die Aussagen von Thakin – er wünsche sich eine Revolution, der er dann anführen würde – war die Bestätigung.
Die Rothemden wollten von Beginn an einen bewaffneten Aufstand/Kampf und schreckten vor Mord an Kindern nicht zurück.
Die öffentliche Erklärung von Tab Deng im Isaan, einem Polizisten – der nach dem Mord an dem Kind andeutete, es wird weitere
derartige Morde geben. Thida konnte dann schnell das Mikrofon ausschalten und übernehmen – bevor er noch weitere Hetzparolen von sich
gab.
Steht kaum in einer der Konserven-Medien, muss man auf Youtube live gesehen haben bzw. in Thairath oder TV.
ja, was auch in Ordnung war, nachdem die Rothemden mit Kriegswaffen gegen die Polzei und SOldaten vorging.
Mit Gummischleuder war da nix mehr zu machen, Soldaten starben unbewaffnet am 10.4. im Kugelhagel der Rothemden.
Alles auf Youtube heute noch nachzusehen.
unbewiesen?
Der Witz war gut…. – schon mal das Massaker an unbewaffnete Soldaten vom 10.4. gesehen – auf Video?
Aber egal….. – soll jeder Glauben was er glaubt, auch wenn es der absolute Schwachsinn ist.
8,13 % sind etwa 5,6 mioThailaender.
nimm eher die 91,87% – die noch nie an einer Demo teilgenommen haben.
Die werden auch nicht jetzt damit anfangen.
Also keine Sorge – da kommt nix.
Nur zur Erinnerung, was 2010 geschah:
„Die Unruhen begannen mit Massendemonstrationen am 12. März 2010.
Nachdem die Rothemden Anfang April in das Repräsentantenhaus eingedrungen waren, gründete die Regierung das Centre for the Resolution of the Emergency Situation (CRES) und rief den Ausnahmezustand in Bangkok und mehreren thailändischen Provinzen aus.
In der Folge eskalierten die Demonstrationen in Straßenkämpfen, bis die Thailändischen Streitkräfte sie am 19. Mai gewaltsam niederschlugen.
Die Regierung verlängerte den Ausnahmezustand mehrmals und hob ihn am 22. Dezember auf.
Bei den Unruhen starben zwischen 88 und 92 Menschen. Die Schätzungen der Zahl der Verletzten schwanken zwischen knapp 1.900 und mehr als 2.000.
Wahrheits- und Versöhnungskommission:
„Die Kommission veröffentlichte zwei Zwischenberichte und am 18. September 2012 einen Abschlussbericht.
Sie sah es als erwiesen an, dass Sicherheitskräfte mit Kriegswaffen gegen Demonstranten vorgegangen waren.
Entgegen der Behauptung der Regierung, die Armee habe sich nur in Notwehr verteidigt und keine Scharfschützen eingesetzt, dokumentierte die Kommission Fälle, in denen Zivilisten durch Kopfschüsse getötet worden waren.
Sie ging auch davon aus, dass Khattiya Sawasdipol von Soldaten ermordet wurde.
Laut dem Bericht hatte ein Teil der Demonstranten mit den Schwarzhemden kooperiert, die mittels schwerer Waffen Soldaten angegriffen hatten.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Unruhen_in_Bangkok_2010
Unser Thailand-Kenner stin sieht das natürlich wieder einmal völlig anders.
Gleichzeitig ist stins Aussage:
„ ausser Studenten – war in TH noch nie wirklich ein Bürger für eine Demo.“
natürlich verwunderlich, da er sonst immer behauptete, die Mehrheit der Thai wollte dies oder das.
Man erinnere sich bloß an den Jubel der Sudeppen-Anhänger, als die gekauften Massen 2013 / 2014 durch Bangkok zogen.
Von den für die Durchführung der Demonstrationen eingesammelten Geld ist ja auch einiges nicht mehr auffindbar – Thailand eben.
natürlich, wenn die Demonstranten auch Kriegswaffen benutzten. Viele hattenM-79, damit wurden dann auch die
Kinder abgeknallt – vor dem BIG-C und auch und bei einer Rede, auch ein wieder ein Kind.
Man sollte fair sein und immer beide Seiten beleuchten. Da hapert es bei dir immens.
ja, nur hat die Kommission und auch die Konserven-Medien nie nachgeforscht, um welche Teile der Armee es sich bei Scharfschützen,
auch jene – die in den Tempel reingefeuert haben – handelte.
Zur Erinnerung:
es gab damals 3 verschiedene Gruppen – die beteiligt waren.
1. die Überläufer unter dem Kommando von Gen.Maj.Khattiya Sawasdipol, genannt Sae Daeng. Das waren Tahan Pawns, als Elite-Ranger-Einheiten.
Die erschossen auch Oberst Romklao, auch mit Kriegswaffen.
2. die sog. Wasser-Melonen-Soldaten, die mehr oder weniger auf Seite der Rothemden standen und Befehle ignorierten, oder den Reds halfen.
3. die regulären Truppen von Gen. Anupong.
Welche nun mit Scharfschützen Zivilisten erschossen, wurde nie geklärt. Der Journalist aus Frankreich, der mit der Einheit (Anupong) unterwegs
war, die für die Attentate im Tempel verdächtigt wurden, wurde nie angehört, weil damals Yingluck an der Macht war.
Er bezeugte, dass es diese Einheit nicht gewesen sein konnte, weil er sich mit denen ganz woanders aufhielt.
Daher glauben auch viele Thais – auch bei uns, dass die Truppen von Sae Daeng in den Tempel schossen, aus Rache – weil die Rothemden
dorthin flüchteten, als sie keine Chance mehr sahen.
An einer Uniform erkennt nicht mal ein Thai, von welcher Truppe der Soldat stammt.
Am 10.4. – als die regulären Truppen noch keine scharfe Munition hatten (nur Offiziere) – liefen die Soldaten in eine Falle.
Der militante Teil der Rothemden hatte Kriegswaffen – es starben bei diesem Massaker mehrere Soldaten.
Erst danach rüstete die Armee die Soldaten mit Sturmgewehren aus und das war gut so.
was aber nicht stimmt. Da hat sich Chalerm verplappert – im Voice-TV.
Er kennt den Scharfschützen – ein Polizei-Offizier.
Dafür spricht auch, dass den Farang-Zeugen, die gesehen haben, wie der Mann mit einem Polizei-Van wegggebracht wurde – gedroht wurde,
sie würden deportiert werden.
Sae Daeng hat den Fehler gemacht, Tage vorher – indem er grossspurig erklärte, er würde nur Befehle von Thaksin entgegen nehmen.
Danach war er tot – war Thaksin dann wohl doch zu krass. Aber bei 2500 Morden und die Ermordung durch die Polizei von Anwalt Somchai,
sollte ihn das nicht jucken.
Alles nachzulesen, musst aber ein wenig graben, ist schon lange her.
das meinte ich ja – man kann Demonstranten kaufen, aber von selbst geht kaum einer.
wird auch nix mehr da sein – ihm ging ja da Geld aus. So lange Demonstrationen, Bodyguards usw. – kosten nicht wenig.
War ja schon sogar Thaksin zuviel – daher hat er bei einer angekündigten Demo vor dem VerfG nicht mehr gezahlt.
Es kamen landesweit nur 50 Thais 🙂
Daher erklärte ich auch, dass die Rothemden-Bewegung tot ist, die paar Studenten werden nix erreichen, die fegt die Frauen-Truppe der Polizei weg.
Wenn ich die Forderungen von Thanathorn lese, graust er mir schon – so voller Lügen.
Er verspricht, die Armee zu stoppen, zu entmachten. Hab ich meiner Familie erzählt, die das schon wussten. Schwager, ein Rothemd – grinste nur und meinte
sarkastisch: mit Worten wir das nicht funktionieren, auch nicht mit diesen Mini-Demos.
Aber nochmals zu Seh Daeng:
Die Tochter denkt wohl auch, es war die Polizei. Warum sollte die Armee Thaksin helfen, wenn sie ihn bekämpft.
Voice TV – December 12, 2554
Chalerm Yubamrung reiterated on Monday the sniper who killed Maj Gen Kattiya „Seh Dang“ Sawadipon is a police general. The deputy premier did not name names but repeated „Seh Dang“ was slain by the unidentified sniper who, he alleged, happened to be a police general still at large.
Chalerm said the sniper, who fatally shot the renegade army general from a hidden spot in Lumpini Park area, was among a group of high-ranking police officers who had disguised themselves as „men in black“ during the height of last year’s Red Shirt protests.
„The sniper who pulled the trigger to kill him is a police Lieutenant-General. He was among those police officers at superintendent level attached to the Esan (northeastern) region,“ said Chalerm. „One other man in black is a police Lieutenant-General based in Bangkok. They wore black to do their missions. Then, they came back in khaki uniform,“ said the deputy premier without further elaboration.
Continued:
http://news.voicetv.co.th/in-english/25421.html
Leider schon zu lange her, der Link geht nicht mehr – oder wurde von Yingluck entfernt – bei dem Auftritt von Chalerm,
war er mit Yingluck zerstritten und stinksauer. Voice-TC gehört ja dem Neffen von Yingluck. Hat der vermutlich dann entfernt.
ich glaube Chalerm – alles spricht auch dafür.
Hier nochmals zu der Erschiessung. Er hatte vorher Jatuporn und alle anderen als feige Idioten usw. – bezeichnet.
Wer Jatuporn näher kennt – (nicht durch die Konserven-Presse) – weiss auch, dass dieser exzellente Beziehung zur Polizei hat.
Wenn ich den Bericht über die ausl. Zeugen noch finde, stell ich ihn hier ein. Die haben klar und deutlich erklärt, es war ein Polizeivan,
der den Sniper weggebracht hat.
Ist nun mal so, kann ich auch nix dafür.
Und welcher STIN hat das geschrieben??
keiner, ist kein (STIN) vor dem Bericht.
War die Bangkok Post.
ausser Studenten – war in TH noch nie wirklich ein Bürger für eine Demo.
2010 wurden sie dafür ordentlich bezahlt, mussten aber dann ohne ihre ID-Karten aus BKK flüchten, weil die Rothemden-Guards sie
nicht freiwillig gehen liessen. Kaum zuhause angekommen, verteilten sie sich bei Verwandten usw. – aus Angst, die Rothemden in TH
könnten sie aufsuchen und attackieren, weil sie vorzeitig abgehauen sind.
So etwas mag keiner mehr – aus unserem Dorf würde wohl auch keiner mehr gehen, aus Angst vor Tränengas, Mord usw.
Eine Demo hätte nur Erfolg, wenn sie in Millionenstärke kommt, ansonsten eher nicht.