Das Bildungsministerium fordert die ausländischen Botschaften dazu auf, Muttersprachler zu finden, die an den thailändischen Schulen Englisch unterrichten können. Laut Bildungsminister Nataphol Teepsuwan benötigt Thailand rund 10.000 Englisch Lehrer.
Bildungsminister Nataphol Teepsuwan sagte am Freitag (14. Februar), er habe sich mit den Botschaftern aus den englischsprachigen Ländern getroffen und sie darum gebeten, im Rahmen von Kooperationsprogrammen von Regierung zu Regierung Lehrer zu finden, die den thailändischen Schülern Englisch und andere Fächer auf Englisch beibringen können.
„Ziel der Diskussion war es, die Botschaften um ihre Zusammenarbeit zu bitten. Eine große Anzahl von Lehrern ist erforderlich, da wir an der Verbesserung des gesamten Bildungssystems arbeiten“, sagte Herr Nataphol weiter.

SONY DSC
Er sagte, es gibt derzeit rund 7.000 ausländische Lehrer an thailändischen Schulen, aber dies reicht nicht aus, und es werden weitere 10.000 Lehrer benötigt. Er sagte, das Ministerium habe die nötigen Mittel für ihre Rekrutierung bereits vorgesehen, fügte er hinzu.
Ziel der Bemühungen sei es, die Englischkenntnisse der Schüler zu verbessern, ihr Selbstvertrauen zu stärken und sie in die Lage zu versetzen, weitere Kenntnisse zu erwerben. Thailändische Lehrer könnten auch Englisch als Muttersprache lernen und davon ebenfalls profitieren, sagte er weiter.
Der Minister sagte, er habe auch einen Plan ausgearbeitet, um den Englischunterricht von der Grundschule auf die Universität zu verbessern, mit dem Ziel, die Zahl der ausländischen Lehrer in den nächsten drei Jahren zu erhöhen.
Herr Nataphol fügte hinzu, dass ausländische Lehrer eine Berufsausbildung haben müssen, um sich für den Job zu qualifizieren, und fügte hinzu, dass ein Sprachlehrzertifikat bevorzugt wird.
Er sagte auch, dass der Akzent der Englischlehrer keine Rolle spielt, solange sie den Unterricht zum Spaß machen können.
Bereits im Dezember letzten Jahres hatte Dr. Amnat Wichayanuwat vom Büro der Kommission für Grundbildung in Thailand angekündigt, dass schon bald für die Schulen auf Bezirks- und auf der Provinzebene mehr Budgets zur Verfügung stehen, um so die speziellen erweiterten Englischkurse durch ausländische Englischlehrer zu finanzieren.
Dr. Amnat Wichayanuwat sprach nach den letzten Treffen mit Daily News darüber, dass die Englischstandards in allen thailändischen Schulen und für alle thailändischen Schüler verbessert werden sollen.
Dies wird landesweit an allen Bezirks- und Provinzschulen geschehen, sagte er. Das Ziel ist es, das Englischniveau der M6 Schüler auf das B2 Niveau auf der Skala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) anzuheben, fügte er hinzu.
Die „A“ -Skalen geben die Grundkenntnisse der englischen Sprache an, „B“ bezieht sich auf unabhängige Benutzer und „C“ auf erfahrene Benutzer und Sprecher der englischen Sprache.
Das B2 Niveau liegt damit am besseren Ende der B-Skala, fügte er weiter hinzu.
Mit ein Grund für die Entscheidung zum Einstellen der ausländischen Englischlehrer ist der „EF English Proficiency Index 2019“, der von Education First mit Sitz in der Schweiz erstellt und Anfang November 2019 veröffentlicht wurde. In dem Bericht erreichte Thailand nur noch 47,62 Punkte, was allgemein als sehr schlecht eingestuft wird.
Laut dem „EF English Proficiency Index 2019“ ist Thailands Rang für Englischkenntnisse unter den nicht englischsprachigen Ländern das dritte Jahr in Folge auf den 74. Platz von insgesamt 100 Ländern zurückgegangen.
Im vergangenen Jahr (2018) erzielte Thailand noch 48,54 und wurde auf Platz 64 von 88 Ländern eingestuft. Ein Jahr davor, (2017) stand Thailand noch auf Platz 53 von 80 Ländern und erreichte eine Punktzahl von 49,7
Zusammen gefasst:
JAHR RANG PUNKTE LÄNDER
2017 53 49,7 80
2018 64 48,54 88
2019 74 47,62 100
TP-BP
Da ja unser stin der Auffassung ist, ich wünsche mir nichts lieber, als den Untergang Thailands, will ich ihm wieder etwas Wasser auf die Mühle geben.
So berichtet TTIP:
„Thailands Wirtschaftswachstum wuchs 2019 mit dem schwächsten Tempo seit fünf Jahren, da sich sowohl die Exporte als auch die öffentliche Investitionen verlangsamten, und die Auswirkungen der Coronavirus Epidemie in diesem Jahr noch mehr Druck auf Südostasiens zweitgrößte Volkswirtschaft ausüben werden.
Im Jahr 2019 wuchs die Wirtschaft um 2,4 %, das ist die langsamste Rate seit 2014.
Die staatliche Planungsagentur hat am Montag (17. Februar 2020) ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum 2020 von 2,7 % bis 3,7 % auf 1,5 bis 2,5 % gesenkt.
Die Exportaussichten, der Hauptwachstumstreiber Thailands, wurden ebenfalls von 2,3 % im November auf 1,4 % gesenkt.
Das Wachstum Thailands liegt seit Jahren hinter den regionalen Konkurrenten zurück.
Zusätzlich zu den schwachen Exporten wurde der private Konsum durch die hohe Verschuldung der privaten Haushalte eingeschränkt, und einige Investitionen wurden durch das verspätete Budget von 3,2 Billionen Baht aufgehalten.
Quelle: Bangkok Post
http://thailandtip.info/2020/02/17/das-wirtschaftswachstum-sinkt-durch-den-ausbruch-des-coronavirus-auf-ein-5-jahrestief/
Und wenn stin dann noch meint:
„Die Thais werden natürlich ärmer, produzieren weniger Müll, weil der Konsum nachlässt und sie wieder mehr autark leben müssen – auch das wäre positiv. „
kann ich nur sagen, noch viel ärmer geht kaum noch, da Thailand bereits jetzt das Land mit der weltweit höchsten Wohlstandskluft zwischen Arm und Reich ist.
Quelle: Thai PBS World, Credit Suisse Wealth Report 2018
Viel ärmer geht nicht mehr…..?
Gut für Farangs, oder denkst du – die
wollen ein zweites Singapur.
Positiv denken. Geht es deinen verhassten Thais schlecht, geht es dir dafür gut.
STIN sagt:
18. Februar 2020 um 4:53 am
das ist doch etwas, aber es geht sicher noch mehr.
Ich meine positives Denken. Das kann man lernen.
Stell dir nun mal vor, in TH kommt es so, wie Wolfi es immer beschreibt.
Die Wirtschaft bricht zusammen, der Baht saust in den Keller, irgendwann vll wieder wie in den
alten Zeiten, wo es für 1 EUR 54 Baht gab.
Der Kleinrentner freut sich, kann ein paar Bierchen mehr pro Tag trinken, die Miete seines Condos wird wieder
leichter finanzierbar – die Flüge nachhause billiger uvm.
Die Thais werden natürlich ärmer, produzieren weniger Müll, weil der Konsum nachlässt und sie wieder mehr autark
leben müssen – auch das wäre positiv.
So musst du versuchen, dein Leben derzeit – dass nur Kritik kennt, zu leben. Die Thais sind eh alle doof und Verbrecher,
also was schert es dich, wenn die ärmer werden – denk an deinen Geldbeutel, der umso praller gefüllt ist, umso schlechter es den Thais geht.
Vorausgesetzt natürlich, du bekommst deine Rente aus der EU.
Die Nebeneffekte die dann noch positiv für Kleinrentner auftreten könnten: mangels Chinesen, Inder usw. – würden sich die
Politiker wieder an die Europäer erinnern, vll die Visa-Voraussetzungen lockern und so wäre eine win/win Situation für alle drin.
Schon mal daran gedacht – so denken aber die meisten Expats in TH. Hoffentlich kracht in TH bald die Wirtschaft und der Baht zusammen.
Wäre bei uns mit Verlusten vom Thai-Office verbunden, aber da das für meine Frau nur Nebenerwerbs-Geschäft ist, leicht zu verkraften.
Hauptgeschäft ist ja in der EU.
Zunächst mal habe ich nie behauptet alle Thai wären doof oder alle alle Thai
wären Verbrecher.
Ich habe hier immer geschrieben dass ich nicht nur meine Thai Frau und ihre
Familie,Freunde sondern selbst viele Thai Männer für absolut vorbildlich halte.
Nur ist denen allen Eines gemeinsam:
Sie haben keine Macht und werden eben nicht als Vorbild genommen sondern
von den Machthabern und ihren Lakaien ausgenutzt und angebettelt.
Und nachgeäfft natürlich. So tun als ob. Dies ist das heutige Thailand.
Was wir wollen? Wir wollen unser Condo so schnell wie möglich
zu einem halbwegs akzeptablen Preis verkaufen und dann so schnell
wie möglich raus aus diesem Paradies.
Wir sind bereit einen Verlust zu tragen, schlisslich war es mein Fehler
in Thailand ein Condo zu kaufen.
Wohlgemerkt es hat auch nach 9 Jahren die beste Lage in der Gegend,
ist besser erhalten als vergleichbare Objekte und wir haben fast nur
angenehme Nachbarn.
Aber allein die Tatsache dass hier eine Top Immobilie den Wertverlust
eines Gebrauchtwagens hat weil der Immobilienmarkt total manipuliert ist.
Und für einen Farang ist es unmöglich an einen Nicht Ausländer zu verkaufen.
Thai kaufen nur von bankrotten Farang zum Schnäppchenpreis.
Ja natürlich wird diese Militärdiktatur wenn wirklich weniger Chinesen
und nicht genug Inder und Bangladeshis kommen wieder auf Farang setzen.
Aber dann eher auf Russen und Osteuropäer die nicht meckern und leicht
zufrieden zu stellen sind.
Ich habe mich immer gewundert weshalb der Wodka hier so billig ist.
Jetzt weiss ich es.
Und der THB Kurs? Der ist unter 34 und wird erst dann spürbar fallen
wenn diese Militärdiktatur die Devisenreserven verdattelt hat.
Übrigens , die meisten Farang Preise wären selbst bei einem Kurs
von 54 zu teuer und wenn der Kurs fällt werden sie sicher teurer.
Nein, die Herrschenden hier sind besoffen von ihren eigenen Erfolgsmeldungen
und werden sicher nicht von selber nüchtern.
Der bewusst geschürte Ausländerhass trägt Früchte und das verdummte Volk
lässt sich wirklich jeden Scheiss einreden.
Ich habe immer geschrieben: Thailand stinkt von oben.
Es gibt überhaupt keine positiven Vorbilder und auch überhaupt keine Standards.
Noch nicht mal doppelte Standards.
Ein Land welches viele Gesetze und Verordnungen hat die keiner kennt
und an die sich auch kaum ein Thai hält und die nur bei Bedarf
gegen Ausländer oder andere persönliche Feinde angewendet werden.
Thailand ist und bleibt ein Paradies für Kriminelle mit Geld,Perverse mit Geld,
Drogensüchtige mit Geld, Realitätsflüchtlinge mit Geld und Investoren mit
zuviel Geld. Alle Anderen zahlen auch drauf.
Übrigens : Natürlich geniesse ich mein Leben hier.Sicherlich mehr als
meine selbsternannten Feinde. Das macht sie ja so neidisch und rasend.
Da kommt dann wieder der erhebliche Entertainment Faktor Thailands
zum Vorschein. Eine grössere Show als hier bekommt man nirgendwo geboten.
Aber nach 34 Jahren verblasst auch die grösste Show.
Besonders wenn sie nur von Komparsen gespielt wird.
Äh, ich hätte da mal eine Frage:
Weshalb sollen die Prachachun die niemals eine Chance haben aus ihrem Paradies
in ein halbwegs zivilisiertes Land zu kommen eigentlich Englisch lernen?
Selbst in BKK werden behördliche Schilder die jahrzehntelang zwei-
oder dreisprachig (chinesisch) waren gegen Thai Schilder ausgetauscht!
Was wäre denn die Lösung die der Einstellung dieser Militärdiktatur entspräche?
Man heuert Pädophile,Kleinkriminelle,Drogensüchtige,Realitätsflüchlinge an
die man bei Nichtgefallen als böse Farang herzeigen und dann abschieben kann.
geht nicht mehr, seit sie den Kanadier, ehem. Englischlehrer erwischt haben, mit Hilfe des deutschen BKA.
Aktuell ist Lehramt nötig, dazu noch die Spezial-Ausbildung – wenn man ohne Thai-Kenntnisse eine Sprache unterrichtet und
nochmals eine Ausbildung für Kinder.
geht nicht mehr, seit sie den Kanadier, ehem. Englischlehrer erwischt haben, mit Hilfe des deutschen BKA.
Aktuell ist Lehramt nötig, dazu noch die Spezial-Ausbildung – wenn man ohne Thai-Kenntnisse eine Sprache unterrichtet und
nochmals eine Ausbildung für Kinder.
Dieser Pädophile ist von deutschen Ermittlern gefunden
worden und die thailändische Polizei brauchte man
damit man ihn überhaupt festnehmen lassen konnte.
STIN ist wirklich auf dem besten Weg zum Thai!
Realitätsverleugnung und Märchengläubigkeit
hat er schon drauf.
Wo soll Thailand 10000 naive English Speaker mit irgendeiner fachlichen Qualifikation herbekommen?
ja, die haben es geschafft, das Foto, dass der Kanadier unkenntlich gemacht hat, wieder aufzurollen.
Gefunden wurde er dann schon von der Thai-Polizei. Warum sollte die deutsche Polizei hinter einem Kanadier her sein.
Aber mir ist klar – Thailand könnte die beste Polizei haben, die meist gesuchtesten Verbrecher verhaften – es wäre für dich alles
nur Show.
Erkennst du überhaupt noch was positives – vermutlich nicht.
Du setzt andere Prioritäten wie ich – mir ist wichtiger das der Kanadier verhaftet werden konnte, nicht unbedingt,
wer den entscheidenden Tip gegeben hat.
Weil bei internationalen Verbrechern ist immer globale Zusammenarbeit wichtig.
Gar nicht, haben es schon mal versucht. Nicht mal die Hälfte werden sie schaffen.
Ich habe von deutschen Ermittlern geschrieben
aber nicht von der deutschen Polizei.
Natürlich sehe ich auch das Positive
in Thailand !
Seit Tagen das schöne Wetter und
gute Luft weil der Wind von der See kommt.
In dieser Militärdiktatur und in der
thailändischen Polizei kann ich leider
überhaupt nix Positives sehen.
Genau wie dein Superpolizist Bad Joke
der von seiner Selbstfindung in Indien
garnicht erst zurückkommt.
du würdest es auch negativ sehen, wenn er deswegen flüchten musste, weil er Korruption aufdecken wollte.
Auch dann würdest du behaupten, alles nur Show.
Dann muss ich dich fragen, was willst du eigentlich?
du würdest es auch negativ sehen, wenn er deswegen flüchten musste, weil er Korruption aufdecken wollte.
Auch dann würdest du behaupten, alles nur Show.
Dann muss ich dich fragen, was willst du eigentlich?
Natürlich würde ich es
negativ fnden wenn er
fliehen musste weil er
Polizeiarbeit machte.
Ich glaube es aber nicht.
Er musste fliehen weil er
Chakthip angepinkelt hat.
Ja, Alles Show und nichts weiter.
Ich halte ihn immer noch nicht für sauber.
Was ich will?
Siehe oben wegen Platzmangel.
das ist doch etwas, aber es geht sicher noch mehr.
Ich meine positives Denken. Das kann man lernen.
Stell dir nun mal vor, in TH kommt es so, wie Wolfi es immer beschreibt.
Die Wirtschaft bricht zusammen, der Baht saust in den Keller, irgendwann vll wieder wie in den
alten Zeiten, wo es für 1 EUR 54 Baht gab.
Der Kleinrentner freut sich, kann ein paar Bierchen mehr pro Tag trinken, die Miete seines Condos wird wieder
leichter finanzierbar – die Flüge nachhause billiger uvm.
Die Thais werden natürlich ärmer, produzieren weniger Müll, weil der Konsum nachlässt und sie wieder mehr autark
leben müssen – auch das wäre positiv.
So musst du versuchen, dein Leben derzeit – dass nur Kritik kennt, zu leben. Die Thais sind eh alle doof und Verbrecher,
also was schert es dich, wenn die ärmer werden – denk an deinen Geldbeutel, der umso praller gefüllt ist, umso schlechter es den Thais geht.
Vorausgesetzt natürlich, du bekommst deine Rente aus der EU.
Die Nebeneffekte die dann noch positiv für Kleinrentner auftreten könnten: mangels Chinesen, Inder usw. – würden sich die
Politiker wieder an die Europäer erinnern, vll die Visa-Voraussetzungen lockern und so wäre eine win/win Situation für alle drin.
Schon mal daran gedacht – so denken aber die meisten Expats in TH. Hoffentlich kracht in TH bald die Wirtschaft und der Baht zusammen.
Wäre bei uns mit Verlusten vom Thai-Office verbunden, aber da das für meine Frau nur Nebenerwerbs-Geschäft ist, leicht zu verkraften.
Hauptgeschäft ist ja in der EU.
Uebersetzungsfehler???
Bitte Link bekannt geben!
Ich halte das fuer eine Zumutung, wenn sie verlangen, alle Ihre Millionen Leser muessen jeder fuer sich den Link heraussuchen!
Es wird doch wohl Lehramt verlangt und nach meinem Wissen haben die Native Speaker in der Regel nicht, also muessen die Interessierten diesen Test fuer 250-500$ machen.
Da gehen die meisten und vor allem die Guten in andere Laender!
Mit der total ueberzogenen Forderung nach Native Speaker und Lehramt, macht man alles kaput.
Auf jeden Fall erreicht man, mehr reiche Eltern schicken ihre Kinder in Privatschuelen.
Bei den Kindern der Wanderarbeiter hat man sogar erreicht, es sind jetzt mehr oder weniger alle Schulen zu.
Ich denke, wenn das bei der Weltoeffentlikeit rueber kommt, kann das Reformergebnis noch so gut sein, aber das wird TH wieder voll ins Abseits stellen, aber das ist ja wohl die Absicht dabei!
Warum denn wieder "Native Speaker"???
80 mio Deutsche haben Englisch ohne Native Speaker gelernt, die Franzosen auch, auch die Italiener, …, Spanier, Afrikaner, …
Warum brauchen die Thailaender Native Speaker?
NICHT-Native- Speaker kennen es in eigener Person, Englisch als Fremdsprache zu lernen, die Erkenntnis hat kein NativeSpeaker. Deswegen halte ich sie fuer NICHT besser geeignet.
Und wenn sie dann noch im Ami-Dialekt, oder Schottisch oder mit Ausie-Slang reden, wird es schon negativ!
Wo sind denn die ganze thailaendischen Englischlehrer abgeblieben(35-40.000)???
Mit dem SKA (Sprach-Kontroll-App) kann jeder Thai Lehrer den Kindern einen Wortschatz bis ~3.000 Worte und die Gramatik beibringen.
Wenn dann ab der Oberstufe (Mo1-3) auslaendische Lehrer alles uebernehmen, reicht das voll und ganz aus!
Ich denke TH hat noch 700.000 Schueler!?
Bei 40 Schueler pro Klasse, sind das 17.500 Klassen.
Ein Lehrer macht 20 Std Unterricht pro Woche!
Wenn die Kinder 4 Std Englisch pro Woche haben, koennte ein Lehrer 5 Klassen abdecken.
Also wuerden 3.500 Lehrer gebraucht. DAS waeren aber dann schon alle 700.000 Schueler.
Waeren es 8 Std in der Woche, was ich fuer SEHR viel halte, wuerden 7.000 Lehrer gebraucht.
Was ich fuer absolut schlecht halte, wenn ein Thaileher einen Teil unterrichtet und dann ein auslaendischer Lehrer in der gleichen Klasse nochmal. Da wird viel, viel Zeit verschwendet! Manchen Kinder glauben zeitweise, sie haben zwei verschiedene Faecher.
es gibt keine neue Workpermit ohne Lehramt oder ähnliches.
Es arbeiten aber noch ein paar mit den alten Papieren – wenn die dann abgelaufen sind, müssen sie
raus.
der Versuch, die 49.000 Englisch-Lehrer zu schulen, ist scheinbar misslungen. Kam wohl keiner – unsere fuhr auch nicht hin.
Die älteren mögen keine Schulung mehr.
ja, das ist korrekt.
Durch den unfähigen Thai-Englischlehrer haben die Kinder dann soviele Aussprache Probleme, dass sich dann ein
Native-Speaker schwer tut, dieses wieder zu korrigieren.
Es kann nicht sein, dass Kinder nach dem Englisch-Unterricht: footbon sagen, statt football.
Solche Sprachfehler bekommt man schwer wieder weg – daher besser von Beginn an Native-Speaker. Darauf haben wir
geachtet und hat bei unseren Kids sehr gut funktioniert. Kein footbon-Englisch, sondern korrekte Aussprache.
Sie haben schon 7000 – es fehlen noch 3000.
Kein Thai kommt an einen Native-Speaker ran. Wie schon mal erwähnt, können von 49.000 Thai-Englischlehrer nur 7 gut Englisch.
Besser man findet noch 3000 Native-Speaker – weil das Experiment, die Thai-Lehrer nach und nach in 500er Gruppen zu schulen, ist
gescheitert, kaum einer hat es angenommen.