Bangkok: Deutschland ist nicht mehr auf der Liste der Risiko-Länder wegen Corona-Virus

Die thailändische Regierung kündigt neue obligatorische Quarantänemaßnahmen für Ankünfte aus vier Ländern und zwei Gebieten an, um die Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden.

Die zusätzlich in einem älteren Artikel STIN berichtete)erwähnten Länder, darunter auch Deutschland, sind von der Maßnahme nicht mehr betroffen.

Der Schritt wurde eingeleitet, als der thailändische Postdienst begann, alle aus Übersee erhaltenen Pakete zu desinfizieren, obwohl die Weltgesundheitsorganisation erklärt hat, dass es sicher sei, Post aus betroffenen Ländern wie China zu empfangen.

Die Quarantäneankündigung, die am Donnerstag offiziell in der Royal Gazette veröffentlicht wurde, stufte Südkorea, China, Macao, Hongkong, Italien und den Iran als „gefährliche Krankheitsgebiete“ ein.

Dies bedeutet, dass alle Ankünfte von diesen Orten, einschließlich Reisenden, die sie durchqueren, den Behörden ihre Adresse und ihren Reiseplan mitteilen müssen und 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden.

„Thailänder und Ausländer, die von diesen Orten gekommen sind, müssen sich 14 Tage lang zu Hause oder in einem Hotelzimmer selbst unter Quarantäne stellen, wo sie sich jeden Tag bei den Behörden melden müssen. Oder Beamte werden kommen, um das zu überprüfen“, sagte der Ministeriumssprecher Rungrueng Kitphati gegenüber Reuters.

„Diejenigen, die diese Quarantänemaßnahmen missachten, müssen mit einer Geldstrafe von 20.000 Baht (630 USD) rechnen“, sagte Rungrueng.

Ankünfte, bei denen Coronavirus-Symptome auftreten, werden direkt an staatliche Krankenhäuser verwiesen.‘

Die Regelung wird ab Freitag wirksam.

Thailand hat Einrichtungen für die 14-tägige Quarantäne von Tausenden thailändischen Arbeitern bereitgestellt, die aus der südkoreanischen Provinz Gyeongsang und der Stadt Daegu zurückkehren, die derzeit Epizentren für den Virusausbruch sind, teilte die Regierung mit.

Das Land hat seit Januar insgesamt 47 Coronavirus-Fälle mit einem Todesfall registriert. Einunddreißig der Coronavirus-Patienten haben sich erholt und sind nach Hause zurückgekehrt, während 15 noch in Krankenhäusern behandelt werden.

Zu den jüngsten Maßnahmen der thailändischen Behörden zur Eindämmung der Ausbreitung der grippeähnlichen Krankheit gehört unter anderem der Plan, Verpackungen aus Übersee zu desinfizieren, obwohl keine Berichte darüber vorliegen, dass das Virus per Post übertragen wurde.

„Thailands Postämter desinfizieren jedes Paket, das aus dem Ausland in der Zentrale ankommt, einschließlich des Flughafens Suvarnabhumi, der Lak-Si-Postämter, des Expresspostdienstes und der Lieferwagen“, sagte Korkij Danchaivichit, Chief Executive Officer der Thailand Post, gegenüber Reportern.

In einem auf ihrer Website veröffentlichten Rat an die Öffentlichkeit gab die WHO bekannt: „Personen, die Pakete aus China erhalten, sind nicht gefährdet, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Aus früheren Analysen wissen wir, dass Coronaviren auf Objekten wie Briefen oder Paketen auf lange Zeit nicht überleben.“ / WB-Reuters

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.