In thailändischen Krankenhäusern helfen Roboter bei der Diagnose möglicher Corona-Patienten. Die eigentlich zur Überwachung von Schlaganfall-Patienten entwickelten „Ninja-Roboter“ werden derzeit in vier Krankenhäusern in und um Bangkok eingesetzt, um bei einem Verdacht auf das neuartige Coronavirus Fieber zu messen – und damit das Personal vor einer Ansteckung zu schützen.
Ärzte und Pflegepersonal können über eine Videoverbindung mit den Patienten sprechen. „Sie können vor dem Raum stehen und mit den Patienten über den Roboter kommunizieren“, sagte Viboon Sangveraphunsiri von der Chulalongkorn-Universität.
Die Roboter sollen angesichts der Coronavirus-Pandemie noch weiterentwickelt werden: Neuere Versionen sollen laut Viboon auch Patienten mit Essen und Medikamenten versorgen können oder womöglich auch bei der Desinfektion von Klinikstationen eingesetzt werden.
Die Ingenieure rund um Viboon arbeiten mit Hochdruck daran, weitere „Ninjas“ zu produzieren. Die Roboter werden so genannt, weil sie mit ihrem schwarzen Gehäuse an die japanischen Kämpfer erinnern. Die neuen Roboter sollen an zehn weitere thailändische Krankenhäuser geliefert werden. Sie kosten je nach Ausstattung zwischen 100.000 und 300.000 Baht (3.000 und 8.500 Euro).
In Thailand gibt es bisher mehr als 200 bestätigte Ansteckungsfälle und mindestens einen Toten im Zusammenhang mit der weltweiten Coronavirus-Pandemie. Mehr als 40 Infizierte gelten inzwischen als geheilt und wurden aus dem Krankenhaus entlassen.
Anders als andere Länder hat die thailändische Regierung das öffentliche Leben noch nicht massiv eingeschränkt – auch um die Verluste für die wichtige Tourismusbranche in Grenzen zu halten. Die Behörden ordneten zur Eindämmung der Pandemie aber bereits die Schließung von Bars, Massagesalons und Vergnügungsbetrieben an. Urlauber müssen bei der Einreise eine Gesundheitsbescheinigung vorlegen. /KU
Leider gibt es immer noch einige Unbelehrbare, die trotz Corona in den Urlaub fliegen. Die meisten Länder lassen Ausländer nicht mehr einreisen, nur Thailand heißt sie noch willkommen.
Money!
Einzige Einschränkung ist, dass man ein Gesundheitszeugnis vorlegt.
TH heißt sie nicht willkommen. Gester erklärte Prayuth, dass auch alle Thailänder – die derzeit im Ausland leben,
besser dort bleiben sollen.
Es gibt aber kein Gesetz, dass eine Rückkehr stoppen könnte – auch nicht in der EU.
Ich habe bei der Ausländerpolizei für eine Kundin angerufen, die hat Aufenthaltserlaubnis, ist Thai – ob sie wieder
zurückkommen darf. Ja, es gibt auch hier kein Gesetz, dass in D lebende Nicht-EU-Bürger bei der Einreise stoppen könnte.
Nur mit Touristen-Visum usw.
ja, muss neu sein, als kurz vor dem Flug ausgestellt.
Ausserdem wird man noch gescreent.
TH macht eigentlich derzeit mehr als die EU. Da feiern bei warmen Wetter die Leute im Park, alles voll.
Viele Corona-Partys und die Regierung in D macht nix. Da ist Österreich besser drauf.
Wenn mn doch nur endlich Roboter in der Regierung einsetzen würde!!
Aber wer würde die progrämmieren?
ich hätte hier in D – wo ich derzeit festsitze – gerne einen Prayuth mit Art. 44.
Dann wären die Idioten von Jugendlichen, die hier rundum Corona-Partys feiern – erledigt.
Ab zum Tee in die Kaserne……
Ich würde gern mit dir täuschen!!
Ich känn nicht näch D/LUX.
Corona Pärties gibt es hier äuch
Täglich äusser MO nebenan im Restaurant
Immer mit Live-Musik, meistens jedoch mit dem
Thäi Gejämmere.
bleib besser in TH – dort ist es sicherer.
Hier befolgt keiner die Anweisung – zuhause zu bleiben. Picknicks im Park, Corona-Partys usw.
Das ist aber weniger die Schuld der Regierung. Jetzt planen die Länder Ausgangssperren, aber um die durchzusetzen –
werden die Einsatzkräfte notfalls schießen müssen und das werden sie nicht tun. USA würde es…..
Polizei anrufen, Fotos machen – Facebook und dann abwarten