Bangkok: Industrie fordert von Regierung Aufklärung über den angekündigten Ausnahmezustand

Mit der Ankündigung der Regierung vom Dienstag, dass am Donnerstag ein Ausnahmezustand in Kraft treten wird, der möglicherweise zu einer Ausgangssperre und einer Reihe anderer Reisebeschränkungen führen wird, haben sich die Unternehmen erneut bemüht, sich an die sich schnell ändernden Bedingungen der Covid-19-Krise anzupassen.

Während die Ankündigung nur wenige Details enthielt, stellt die Möglichkeit einer Ausgangssperre eine weitere Hürde für einen privaten Sektor dar, der sich bereits mit intensiven logistischen Herausforderungen aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus befasst.

Die Ausgangssperre wird nicht nur das Leben von Menschen behindern, die bereits aufgrund der Quarantäne unruhig werden, sondern sie wirft auch ernsthafte Fragen auf, wie sie sich auf Lieferketten und Unternehmen auswirkt, die nachts arbeiten und wichtige Dienstleistungen wie Transport und Logistik – oder sogar Lebensmittellieferungen – erbringen.

Als Reaktion darauf fordern die Unternehmen die Regierung auf, mehr Klarheit zu schaffen, um die Unsicherheit auf den Märkten weltweit zu begrenzen.

Supant Mongkolsuthree, Vorsitzender des Verbandes der thailändischen Industrie, sagte, die Organisation befürworte den Plan der Regierung, eine Ausgangssperre anzukündigen, um die Ausbreitung des Coronavirus in Thailand zu verhindern.

„Wenn die Regierung die Ausgangssperre anwendet, müssen alle Details klar festgelegt werden, sonst könnten die Menschen erneut in Panik geraten“, sagte er.

Das FTI fordert die Regierung auf, die Transport- und Logistiksysteme während der Ausgangssperre frei bewegen zu lassen, um einen Mangel an wesentlichen Gütern zu vermeiden.

Erhaltung der Lieferketten

Kalin Sarasin, Vorsitzender der thailändischen Handelskammer, begrüßte die Dringlichkeitserklärung, forderte die Regierung jedoch auf, Ausnahmen für Logistikunternehmen zu machen.

Industriebetriebe, die Produkte und Lebensmittel für den täglichen Gebrauch herstellen, sollten wie gewohnt arbeiten dürfen, sagte er und fügte hinzu, dass die meisten Fabriken bereits vorbeugende Maßnahmen gegen das sich ausbreitende Virus ergriffen haben.

Ghanyapad Tantipipatpong, Vorsitzende des Thai National Shippers ‚Council, sagte, die Regierung sollte die Details der Notstandsverordnung erweitern und klarstellen, wie dies zur Verlangsamung des Ausbruchs beitragen wird.

„Die Regierung muss eng mit allen staatlichen Einheiten auf zentraler und provinzieller Ebene zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie in die gleiche Richtung arbeiten“, sagte Frau Ghanyapad.

„Wir möchten fragen, ob die Regierung im Voraus medizinische Einrichtungen in den Provinzen vorbereitet hat, wenn die Zahl der Patienten plötzlich steigt, weil mehr als 100.000 Menschen Bangkok bereits vor der Bekanntmachung verlassen hat und landesweit über die Provinzen verstreut sind“, sagte sie.

Leitzinssenkung

Thanavath Phonvichai, Präsident der Universität der thailändischen Handelskammer, sagte, das Notfalldekret werde dazu beitragen, die Zahl der Covid-19-Fälle zu verringern. Darüber hinaus erwartet er, dass das Monetary Policy Committee (MPC) der Zentralbank den Leitzins auf der Sitzung am Mittwoch um 25 Basispunkte senken wird.

Tanit sagte, er habe Vertrauen in den durchschnittlichen thailändischen Bürger, um sich der Pandemie und der Notwendigkeit strenger Maßnahmen bewusst zu sein. Er sagte, die Regierung werde Richtlinien und Unterstützung für das Notfalldekret vorlegen, um die Verwirrung zu verringern, obwohl das Dekret wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben wird.

Strengere Maßnahmen?

Der Vorsitzende Trirattanajarasporn, Präsident des Tourism Council of Thailand (TCT), wiederholte die Aussage und sagte, eine einheitliche Botschaft sei unerlässlich, damit die Menschen vorausplanen können.

Er sagte, es sei nicht zu spät, noch stärkere Maßnahmen in Betracht zu ziehen, um die Ausbreitung des Virus weiter zu verringern.

Vittakarn Chandavimol, Leiter Unternehmensstrategie und Kreation bei AP Thailand Plc, sagte, die Stimmung auf dem Immobilienmarkt sei geschockt über die zahlreichen Maßnahmen der Regierung.

„Es ist immer noch unvorhersehbar“, sagte er. „Viele Entwickler können die eindeutigen Auswirkungen von Covid-19 nicht bewerten, müssen jedoch in dieser Krise ihren eigenen Cashflow verwalten.“

Vorübergehende Abhilfe

Paiboon Nalinthrangkurn, Vorsitzender der Föderation der thailändischen Kapitalmarktorganisationen, sagte, das staatliche Konjunkturpaket, das 3 Millionen Menschen monatlich 5.000 Baht geben wird, sei vorerst angemessen.

Der Schritt werde dazu beitragen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Arbeitnehmer zu unterstützen, die Bargeld für die täglichen Ausgaben benötigen, sagte er. Die Regierung wird außerdem Sonderkredite in Höhe von 60 Milliarden Baht sowie Kredite in Höhe von 10 Milliarden Baht an vom Virus betroffene Unternehmer anbieten.

„Diese Maßnahmen werden Menschen und KMU in den ersten drei Monaten der Krise als vorübergehende Abhilfe unterstützen“, sagte Paiboon. „Wenn sich die Situation verschlechtert, wird angenommen, dass die Regierung weitere Maßnahmen vorlegen wird.“

„Die erste Phase des Covid-19-Konjunkturpakets, in dem Steuervorteile und zinsgünstige Darlehen kombiniert werden, die Anfang dieses Monats genehmigt wurden, wird voraussichtlich rund 400 Milliarden Baht in die Wirtschaft einbringen“, sagte Tim Leelahaphan, Ökonom bei der Standard Chartered Bank Thai.

Ein Problem sei, dass die Tourismusunternehmen keinen Zugang zu diesen Mitteln hätten.

Finanzielle Entlastung

Deja Tulananda, Vorstandsvorsitzender der Bangkok Bank, sagte, er würde auch gerne weitere Einzelheiten des Notfalldekrets erfahren, insbesondere die spezifischen Maßnahmen, die zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus ergriffen werden. Er sprach sich für die finanzielle Unterstützung der Regierung für die von der Pandemie Betroffenen aus.

Apinant Klewpatinond, Geschäftsführer der Kiatnakin Bank, sagte, praktische Richtlinien und der erwartete Zeitrahmen für den Ausnahmezustand würden helfen. Er sagte, die Regierung sollte Hilfsmaßnahmen für Unternehmen und Mitarbeiter ergreifen, die von der Anordnung betroffen sind.

Anon Vangvasu, Präsident der Thai General Insurance Association, unterstützte ebenfalls die Sofortmaßnahmen und hob die Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung von Niedrigverdienern, insbesondere Selbstständigen, hervor.

„Die Thailänder sollten zusammenarbeiten (wenn die Regierung eine Anordnung für den Aufenthalt zu Hause erlässt), da dies nur eine vorübergehende Maßnahme ist und ich denke, dass die Menschen noch für einen bestimmten Zeitraum ausgehen können.“

Energieversorgung

Die staatliche thailändische Stromerzeugungsbehörde (Egat) erklärte sich bereit, im Rahmen der nationalen Politik zur Eindämmung des Ausbruchs eine Ausgangssperre einzuhalten und sicherzustellen, dass die Stromversorgung des Landes solide bleibt.

Gouverneur Viboon Rerksirathai sagte, Egat organisiere professionelle Reserveteams, um den Betrieb zu übernehmen, falls eine große Anzahl von Mitarbeitern nicht arbeiten kann, um ein effektives Management der Energiekontrolle sicherzustellen.

Millionen Thailänder werden von zu Hause aus arbeiten, daher sei die Stabilität des Stromübertragungssystems von entscheidender Bedeutung.

„Die Egat überwacht die Ausbruchsituation von Covid-19 mit strengen vorbeugenden Maßnahmen, um sicherzustellen, dass unsere Operationen und die Stromversorgungssicherheit des Landes nicht beeinträchtigt werden“, sagte Viboon.

Netzbereitstellung

Takorn Tantasith, Generalsekretär der Nationalen Rundfunk- und Telekommunikationskommission, forderte die großen Mobilfunkbetreiber auf, sich darauf zu konzentrieren, 5G-Mobilfunknetze in großen Krankenhäusern anstelle anderer zuvor geplanter Standorte einzurichten.

Dies würde die Kommunikation mit dem Krankenhauspersonal erleichtern, sagte er und fügte hinzu, dass Anstrengungen erforderlich seien, um intelligente Gesundheitssysteme und Telemedizin über das 5G-Netzwerk voranzutreiben.

Pratthana Leelapanang, Chief Consumer Business Officer von Advanced Info Service, dem größten Mobilfunkbetreiber des Landes, sagte, dass AIS sein Netzwerk verstärken wird, um die Kapazität von 5G-, 4G-, 3G-, WiFi- und Internet-Breitbanddiensten für Benutzer zu erhöhen, die von zu Hause aus arbeiten.

Das Unternehmen verstärkt außerdem seine Engineering- und Kundendienstteams, um rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen und die Netzwerkeffizienz im ganzen Land sicherzustellen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
ben
Gast
ben
27. März 2020 1:58 pm

@ berndgrimm:  …Die Lebensmittelpreise werden auf jeden Fall steigen…

Habe heute auf dem Markt genau das Gegenteil erlebt: so billig habe ich schon seit Monaten keine Früchte mehr gekauft -> Kilo Mango 35 THB – letzte Woche noch 50 THB+. Glaube je weniger Farangs in Pattaya sind, desto mehr werden die Preise einbrechen – für lokale Produkte, natürlich nicht für Import, die wird's dann immer weniger geben…

 

berndgrimm
Gast
berndgrimm
28. März 2020 9:58 am
Reply to  ben

Hallo Ben!

Das koennte in Pattaya der Fall sein wegen der Auslaender.

Bei uns kosten Mangos 50-70THB.

Aber unser Markt ist nicht gut.Die Garkuechen kaufen nicht dort.

Meine Frau bringt Alles vom Markt in Bang Na und Teparak mit.

Besser und meist auch billiger.Und mehr Auswahl.Besonders Salate/Spargel.

Wolf5
Gast
Wolf5
27. März 2020 1:25 pm

Wenn berndgrimm meint:
„Die Lebensmittelpreise werden auf jeden Fall steigen.“

muß leider festgestellt werden, nicht nur diese, denn
die Wirtschaft steht vor einem herben Rückschlag.
https://der-farang.com/de/pages/wirtschaft-steht-vor-einem-herben-rueckschlag

Und wenn die Junta darauf gehofft hat oder hofft, dass ausländische Investoren in Thailand Schlange stehen werden, ist dass leider nicht mehr, als eine trügerische Hoffnung.

Im Ergebnis der Coronakrise wird die Weltwirtschaft insgesamt einen schweren Rückschlag erleiden.

Andererseits wird eine Lehre aus dieser Krise sein, dass mehr und mehr Länder versuchen werden, die Abhängigkeiten von den ausländischen Zulieferern zu minimieren und möglichst viel selbst zu produzieren, wodurch sich auch die Investitionen im Ausland reduzieren.

Ergebnis: Sehr vieles wird teurer werden, in fast allen Ländern dieser Welt!

berndgrimm
Gast
berndgrimm
27. März 2020 1:08 pm

Ja, im Gegensatz zu der Konfusion welche die Militaerdiktatur und ihre Behoerden

verursachen haben die Firmen und auch kleine Haendler sehr effizient reagiert.

Weshalb die Eierpreise steigen , weiss ich auch nicht. Jedenfalls sind sie eh

viel zu niedrig.Die Lebensmittelpreise werden auf jeden Fall steigen.