Der Gouverneur von Bangkok, Asawin Kwanmuang, hat am Mittwoch (1. April) zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 erlassen, einschließlich der Schließung von Convenience-Stores von Mitternacht bis 5 Uhr morgens ab Donnerstag (2. April). Der Gouverneur bemühte sich auch um die Zusammenarbeit von Straßenhändlern.
Weiterhin hat ein Abgeordneter aus Bangkok Convenience-Stores gebeten, aufgrund des Infektionsrisikos Covid-19-Screening-Maßnahmen für Kunden durchzuführen.
Siripong Rasmi von der Phalang Pracharat Party sagte am Mittwoch (1. April), er habe Beschwerden von Bürgern des Bezirks Nong Chok erhalten, wonach Convenience-Stores Risikobereiche für die Verbreitung des Virus seien.
„Convenience-Stores sind gefährdet, da es sich um klimatisierte Orte ohne Luftstrom handelt“, sagte er.
„Daher möchte ich Convenience-Stores bitten, am Eingang Kontrollpunkte für die Temperaturkontrolle einzurichten, Warteschlangen für Kunden, sicherzustellen, dass der Kassierer zwei Meter Abstand zu den Kunden hat, und die Anzahl der Personen zu bestimmen, die zur gleichen Zeit das Geschäft betreten können.“
Er riet auch Convenience-Stores, Menschen vor und nach dem Betreten von Geschäften Händedesinfektionsgel zur Verfügung zu stellen und Kindern unter fünf Jahren das Betreten zu verbieten.
„Die Temperatur aller Mitarbeiter muss vor der Ausführung von Aufgaben oder alle vier Stunden gemessen werden, während die Betreiber von Convenience-Stores die Servicezeiten für Reinigungsarbeiten bekannt geben müssen“, fügte er hinzu.
„Um die Ausbreitung des Covid-19-Virus zu verhindern und diese Krise zu überwinden, muss jeder Sektor zusammenarbeiten und wie von der Regierung empfohlen vorgehen.“ / WB-TN
Da es keine Hemdchentüten mehr gibt, ist das mit der "Lebenstüte" gar nicht einzuhalten.
Korb oder Bio-Plastiktaschen mitnehmen. Wenn du dir diese nicht leisten kannst, kann ich Spendenaufruf hier machen.
Mit dieser erneuten Beleidigung, beantworten / entkräften sie meinen Einwand nicht.
Ich habe von Anfang an gesagt, da werden Krankheiten übertragen.
Soll man doch mal ihr Körbchen untersuchen!!!!
Der Hohn sind jetzt die Gummihandschuhe der Verkäufer.
Damit schmieren sie die Vieren von Ihrem Körbchen auf meine Lebenstüte und gekauften Waren.
Wo bleiben endlich die prüfbaren Bilanzen!!!
Wenn man auf einem toten Gaul reitet, soll man absteigen!
bleiben wir bei der Realität.
Krankheiten werden dann übertragen, wenn der Thai oder die Thai ein Schmutzfink ist.
Sind die meisten zuhause, nicht beim Körper – der ist blitzsauber. Aber wenn man in die Kühlschränke
guckt, mein lieber Buddha – da sieht es bei den Thais oft aus. Da graust es einen schon beim reingucken.
wäre bei uns kein Problem – täglich mit Isopropyl-Mittel gereinigt.
kommt immer auf die Wechsel-Intervalle an.
naja, und sonst würde sie die viren-versuchte Ware in die Hemdchen-Tüten stecken. Wo ist der Unterschied.
Wenn du 100% Erreger-freie Ware haben möchtest – was gar nicht gesund ist, weil dann die Abwehr-Stoffe im
Körper weniger werden – dann mach es so:
Kauf dir einen Korb, mit Alu, die sehr leicht sein und die man zumachen kann. Bevor du dann losfährst,
spritzt du ein natürliches (Bio-Lavendel o.ä.) Mittel in den Korb und machst ihn zu.
Kommst du nachhause sind alle Viren gekillt.
7-Eleven Group anschreiben und um Übersendung bitten.
wobei der tote Gaul hier die Hemdchen-Tüten Verwendung wäre. Ja, sollte man absteigen und
Alternativen suchen. Gibt viele.