Die ostasiatischen Länder übertreffen die USA und Europa bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie, obwohl der Ausbruch in China begann, an das der Rest Ostasiens sehr eng mit Handel und Reisen gebunden ist. Die USA und Europa sollten so schnell wie möglich etwas über die ostasiatischen Ansätze lernen, die immer noch eine große Anzahl von Menschenleben im Westen und im Rest der Welt retten könnten.
Ein wichtiger Ausgangspunkt für den Vergleich ist die Anzahl der bestätigten Fälle und Covid-19-Todesfälle pro Million Einwohner.
Die am 7. April veröffentlichten Daten zeigten, wie sich die beiden Regionen in unterschiedlichen Welten befinden. Europa und die USA sind von der Pandemie betroffen: Bestätigte Fälle pro Million reichen von 814 (Großbritannien) bis 3.036 (Spanien) und Todesfälle pro Million reichen von 24 bis 300. In den ostasiatischen Ländern reichen bestätigte Fälle pro Million von drei (Vietnam) bis 253 (Singapur) und Todesfälle pro Million von 0 bis vier.
In ostasiatischen Ländern werden Infizierte und Todesfälle im Vergleich zu ihren westlichen Kollegen nicht systematisch unterzählt, da beide Regionen einen ähnlichen Anteil ihrer Bevölkerung getestet haben.
Wichtig ist, dass die Unterschiede zwischen den beiden Regionen nicht die festeren wirtschaftlichen Blockaden in Ostasien widerspiegeln. Google hat kürzlich faszinierende Daten zur Reduzierung der Aktivitäten in verschiedenen Wirtschaftssektoren veröffentlicht. Die Ergebnisse von Google zeigen, dass Störungen des normalen Lebens in Ostasien weniger schwerwiegend sind.
Die Unterschiede zwischen den Ergebnissen der ostasiatischen und westlichen Länder im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der Wirtschaft spiegeln drei wesentliche Unterschiede zwischen den Regionen wider. Für den Anfang waren die ostasiatischen Länder weitaus besser auf einen neuen Krankheitsausbruch vorbereitet.
Der Sars-Ausbruch 2003 war ein Weckruf, und häufige Wellen des Dengue-Fiebers in mehreren ostasiatischen Ländern verstärkten die Botschaft. In Europa und den USA schienen Bedenken hinsichtlich Sars, Ebola, Zika und Dengue-Fieber weit entfernt, abstrakt und (mit Ausnahme von Sars) hauptsächlich „tropisch“ zu sein.
Das Ergebnis dieses größeren Bewusstseins war eine viel höhere nationale Alarmstufe in der gesamten Region, als China am 31. Dezember 2019 erstmals öffentlich eine ungewöhnliche Anzahl von Lungenentzündungsfällen in Wuhan meldete.
Bei der Seuchenbekämpfung sind frühzeitige Maßnahmen für die Eindämmung von entscheidender Bedeutung. Ab Anfang Januar begannen die meisten Nachbarn Chinas die Reisen mit China einzuschränken und verstärkten sofort die Test- und Rückverfolgungsoperationen. China und andere haben neue digitale Technologien zur Überwachung der Ausbreitung der Krankheit eingesetzt.
Westliche Länder waren beim neuartigen Coronavirus bei seinem ersten Auftreten weit weniger aufmerksam. Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) standen am 3. Januar mit der chinesischen CDC in Kontakt. Der erste US-Fall wurde am 20. Januar bestätigt.
Doch erst am 31. Januar kündigte US-Präsident Donald Trump Reisebeschränkungen mit China an . Selbst dann wurden diese lebenswichtigen Einschränkungen nicht ernst genommen. Jüngste Schätzungen gehen davon aus, dass 430.000 Menschen aus China in die USA kamen, nachdem der Ausbruch bekannt wurde, darunter rund 40.000 nach dem sogenannten Reiseverbot von Trump.
Die ostasiatische Öffentlichkeit ist sich auch der angemessenen Vorsichtsmaßnahmen bewusster. Gesichtsmasken sind weit verbreitet, zumindest seit Sars. Im Gegensatz dazu forderten die westlichen Behörden die Öffentlichkeit auf, keine Gesichtsmasken zu tragen, teils um das begrenzte Angebot an Schutzmasken für Gesundheitspersonal bereitzuhalten, teils weil die Beamten die Vorteile der Masken für die Reduzierung neuer Infektionen unterschätzten. Ebenso gehören Händedesinfektionsmittel, größere körperliche Distanzierung und weniger häufiges Händeschütteln zum täglichen Leben der Ostasiaten.
Schließlich haben die ostasiatischen Behörden das Screening auf Symptome drastisch verstärkt, da sich Menschen in öffentlichen Bereichen, Büros und anderen überfüllten Orten bewegen. In vielen Unternehmen ist es Routine, die Körpertemperatur aller Arbeitnehmer beim Betreten des Arbeitsplatzes zu überprüfen. Die Temperaturüberwachung wird auch an Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen und Bahnhöfen eingesetzt. Diese Praxis gibt es in den USA und in Europa noch fast nicht.
Chinas Ausbruch war der schlimmste in Ostasien und in gewisser Weise der lehrreichste für die USA und Europa. Im Gegensatz zu seinen Nachbarn erlebte China von Mitte Dezember bis Mitte Januar mehrere Wochen lang eine vollwertige Epidemie.
Als China Wuhan am 23. Januar unter Quarantäne stellte, gab es bereits 375 bestätigte Fälle in der Provinz Hubei, in der sich Wuhan befindet, und wahrscheinlich viele weitere unbestätigte Fälle (entweder symptomatische, aber nicht getestete oder asymptomatische Fälle). Das Virus hatte auch begonnen, sich in ganz China zu verbreiten, mit weiteren 196 bestätigten Fällen.
Zu diesem Zeitpunkt ergriff China drastische Maßnahmen. Es hat alle Reisen und Bewegungen in der Öffentlichkeit eingeschränkt, schnell implementierte Online-Systeme zur Verfolgung von Personen und zur Durchsetzung von Quarantäneaufträgen eingesetzt und ausgiebig getestet und massiv auf Symptome überwacht.
Die Maßnahmen waren zweifellos sehr drastisch und wurden vielfach kritisiert. Sie waren aber auch bemerkenswert effektiv. China hat in nur wenigen Wochen eine vollwertige und sich schnell ausbreitende Epidemie unter Kontrolle gebracht – eine Leistung, die viele Experten für unmöglich hielten.
Viele fragen sich, ob Chinas strenge Kontrollen in den USA funktionieren oder akzeptabel sind. Die USA müssen jedoch vom Erfolg Chinas und allgemein vom Erfolg Ostasiens lernen. Francis Collins, Direktor der US National Institutes of Health, hat es eindringlich formuliert: „Der Ansatz, den wir jetzt verfolgen sollten, ist einer, den die meisten Menschen als zu drastisch empfinden würden, weil er sonst nicht drastisch genug ist.“
Europa und die USA haben die Epidemie noch nicht unter Kontrolle, und der Mangel an lebensrettenden Beatmungsgeräten und der Tod von Gesundheitspersonal ohne grundlegende Schutzausrüstung verschärfen die Tragödie. Die Reaktion auf die öffentliche Gesundheit wird entscheidend dafür sein, Covid-19 zu stoppen, bevor es die gesamte Bevölkerung im Westen und auf der ganzen Welt befällt. Und der richtige Ansatz im Westen erfordert, dass wir so schnell wie möglich von Ostasien lernen, was wir können. / WB-TN
Die ganze Solidarität der alten Kranke gegenüber ist ein dummer Flopp!
Das kannman etwa einmal um ein 1/2 Jahr verschieben und dann sterben wieder so viele wie vorher!
du meinst, man sollte die sterben lassen, so wie die Schweden? Also dich auch…..
eher nicht. Aber es geht gar nicht um die Alten. Immer mehr junge Menschen erkranken und immer mehr bleibende Schäden werden bekannt.
Ein 30-jähriger fährt nach Genesung immer noch mit dem Rollator, andere haben Gedächtnis-Probleme, wieder andere nur mehr 60-80% Lungen-Kapazitäten usw.
Jetzt kommt auch noch raus, dass es mit dem Impfstoff wohl nicht so einfach wird. Weil die Immunisierung nur kurz ist und auch Nebenwirkungen auftreten.
Also wird das Virus wohl noch ein paar Jährchen zum Problem.
Dummbabbeler!
Sie löschen ja doch wieder, wenn ich Ihnen auf diese Verdreherei antworte.
Bei einer besseren Vitamin B12 Versorgung, hätten viele bessere Chancen, aber davon müssen ja zuviele Lebenskünstler und Linksextremisten leben!
Sind ja bald alle hier!
B12 Vitamine helfen nix. Eher Reishi oder Mitake Pilze – die stärken das Immunsystem und dann
überlebt man vll eine Corona-Infektion.
Ich habe nur mit meinem deutschen Reisepass überlebt.
Da soll es auch bei bleiben!!!
Selbst ein 10Jahresvisa wprde ich ablehnen!
Werde mich nicht mit Verbrechern auf eine Stufe stellen!
ja, man kann auch mit einem deutschen Reisepass überleben – meine Frau hat sogar jahrzehntelang mit ihrem
Thai-Pass überlebt.
Besser ist aber, man hat mehrere…..
das wird auch so bleiben, weil du keine Chance haben wirst, je den Thai-Pass zu kriegen.
Andere Pässe auch nicht….
ja, natürlich. Kostet einiges und das dürftest du nicht mehr zur Verfügung haben.
Sonst hättest du die Kinder deiner Freundin wohl in eine bessere Schule geschickt.
du hast eine sehr hohe kriminelle Energie.
Bezeichnest z.B. die ehemalige Position von Supachai als Fake. Das ist Verleumdung.
Er kann das vor Gericht nachweisen – und du? Gehst dann in den Bau – in TH ist Verleumdung keine
Kleinigkeit. Sonthi hat glaub ich 3 Jahre Haft dafür erhalten.
Höre mak Depp und Verleumder:
Ich bin Deutscher und mir geht es als solcher sehr gut!
Ich habe eine gute Rente, bekomme Beihilfe, und DAS soll auch so bleiben!
Was soll ich mit einem zweiten Oass, mit einer zweiten Nationalität?
Man hat übrigens auch Pflichten, nicht nur Rechte.
Bei Ihnen müssen es über 2,5mrd Jahre werden, damit trotz szändiger Halbierung nicht mehr raus kommen!
Halte Ihnen die Daumen!; -)))
Ich habe vielleicht noch zwei Jahre zu leben, was soll ich mit einem 10-Jahresvisum.
Ich will nur noch erleben, wie Sie weggesperrt werden.
naja, allzu gut kann die Rente nicht sein, wenn du aus finanziellen Gründen die Kinder aus einer
Privatschule nehmen musstest, dir abgelaufene Nahrungsmittel kaufst und in einer recht heruntergekommenen Hütte wohnst.
Du bekommst eh keine 2. Nationalität – aber natürlich würde dir z.B. ein Thaipass – neben dem deutschen Pass – viel helfen.
Kein Jahresvisum mehr, keine 800.000 Baht mehr in der Bank, keine drohende Abschiebung wegen Volksverhetzung und Verleumdung usw.
dann nütze die 2 Jahre und hör auf, Thais zu verleumden, wie z.B. Ärzte hätten eine illegale Nebenbeschäftigung, Interessenskonflikte usw.
da wir keine Gesetze verletzten – in keinem Land der Welt, wird man wohl eher dich
wegsperren. Denk daran, für Verleumdung gibt es 3 Jahre – für dich also lebenslänglich.
Etwas zum Nachdenken:
Corona und das moralische Dilemma
„Spekulationen über Virusmutationen haben die Unruhe in der ganzen Welt verstärkt, während ein Impfstoff noch weiter Ferne zu sein scheint.
Aller frühestens Anfang 2021 könnte es laut Expertenmeinung so weit sein.
Der WHO wurde auch vorgeworfen, dass sie China lobte, obwohl hier der Ausbruch von Covid-19 so lange zu vertuscht wurde, bis es nicht mehr ging, und gleichzeitig Taiwan unerwähnt blieb, das das Virus schulbuchmäßig eindämmt. (Taiwan am 8. April: 376 Fälle, fünf Tote.)
Die globalen Wirtschaftsbedingungen in diesem Jahr werden voraussichtlich so schlecht sein wie die globale Finanzkrise 2008/09, vielleicht sogar vergleichbar mit konjunkturellen Kontraktionen im Zusammenhang mit der Depression der 1930er Jahre.
Mit dem Rückgang von Handel und Reisen kommt den Grenzen wieder mehr Bedeutung zu.
Der Nationalismus erhebt sein hässliches Haupt.
Wie es wirklich mit der Verbreitung von Covid-19 aussieht, weiß ebenfalls niemand.
Ein breiter Konsens deutet darauf hin, dass in vielen Ländern unzureichend getestet wird und entsprechende Todesfälle nicht gemeldet werden.
Das wiederum bedeutet, dass die Gesamtzahl der Infektionen viel höher sein dürfte.
Auch hier kommt die alte Binsenweisheit ins Spiel: Wer gesund lebt, der lebt in der Regel länger.
Es ist ein moralisches und ethisches Dilemma, wenn die Auswirkungen von Covid-19 den Maßnahmen entgegen setzt, die die Ausbreitung des Virus eindämmen sollen.
Sind diese Maßnahmen unverhältnismäßig, weil der Preis tödlich ist?
Die Maßnahmen führen zu einer potentiellen wirtschaftlichen Depression, zu verzweifelten Menschen, weil sie ihren Arbeitsplatz verloren und kein Geld mehr haben, weil Unternehmen in Insolvenz gingen und zu anderen unermesslichen Schwierigkeiten und Leiden.
Betroffen sind Hunderte von Millionen Menschen, insbesondere Geringverdiener.“
Original:
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/1891930/moral-dilemmas-of-handling-the-virus
https://hallomagazin.com/2020/04/09/corona-und-das-moralische-dilemma/
Fazit: aufgrund der sehr unteschiedlichen Ermittlung und Erfassung von Kranken und Toten, werden wir wahrscheinlich nie die tatsächlichen Opferzahlen erfahren, jedoch kann ich aus eigenem Erleben in TH nur sagen, dass hier viel mit Augenauswischerei und Verdummung agiert wird.
Selbst die Thais glauben nicht, was sie von ihrer „Regierung“ zu hören bekommen.
Leider wird es nach dem Ende der Coronakrise für viele Thais (sofern sie es erleben) der wahre Kampf ums Überleben beginnen, da Tourismus und Wirtschaft mehr als im Argen liegen.
Der WHO wurde auch vorgeworfen, dass sie China lobte, obwohl hier der Ausbruch von Covid-19 so lange zu vertuscht wurde, bis es nicht mehr ging, und gleichzeitig Taiwan unerwähnt blieb, das das Virus schulbuchmäßig eindämmt. (Taiwan am 8. April: 376 Fälle, fünf Tote.)
Meine Frau hatte in der Zeit als SARS in Asien wütete in Taiwan für ASUS als Übersetzerin gearbeitet. Dieses Land hatte auch damals eine Antwort bereit. Wer an SARS erkrankt war bzw. kontakt mit erkrankten Personen hatte wurde auf eine Insel gebracht, sprich komplett isoliert und dort behandelt.
In Taiwan gibt es keine Diskussionen wegen Quarantäne oder den Maßnahmen die getroffen werden. Die Menschen die in Taiwan leben und arbeiten wissen was es heißt ein diszipliniertes Leben an den Tag zu legen. Die Arbeiterinnen die Großteils aus Thailand und den Philippinen kommen werden gehalten wie Sträflinge. Riesen Schlafsäle, Ausgang Zeitlich beschränkt und bei den kleinsten Fehlverhalten Abreise in die Heimat.
Also nicht vergleichbar mit anderen Ländern.
gut möglich das einige Corona-Todesfälle in TH nicht erfasst werden, jedoch wäre ein Massensterben, wie in Bergamo, England, Frankreich oder Spanien
auch in TH kaum unter den Teppich zu kehren und zu verheimlichen.
Es gibt keine Massen an Toten wegen Corona – auch wenn das viele scheinbar gerne sehen würden, um der Regierung ein Versagen vorwerfen zu können.
Kann wohl auch sein, dass die Thais – die kein Problem mit Masken-tragen haben, deswegen auch eher geschützt sind und bisher das Chaos ausblieb.
TH macht nicht viel falsch – ist nun mal so.
Massensterben??? Weltweit sterben etwa 130 mio Menschen.
Da ist Corona noch meilenweit davon entfernt.
Auch die Mortalitätsrate ist "nicht relativ"!
nicht von einem Virus – das werden noch Millionen, geht immer schneller. Jetzt kommt Afrika dran.
man kann nicht einen Virus gegen alle Krankenheiten, Unfälle und Alterschwächen aufrechnen.
Aber auch dieser Virus wird vll noch Millionen töten, sollte es keine Immunisierung geben und er immer wieder
neu auftreten. Wie scheinbar nun in Südkorea.
Bei der Grippe waren es 390.000 und mehr ud die müssen bei Corona 19 (ohne geeignete Tests) erst noch bewiesen werden.
Sie wissen in der Sache viel zu viel im Voraus und plappern auch ständig!
Ich sage mal so, ich kenne mehrere Leute, die 6-30 mio TB in der Thailotterie gewonnen haben, aber ich kenne keinen, der an Covid 19 erkrankt ist oder gar daran gestorben wäre, war aber in diesem Jahr auf etwa 10Totenfeiern.
ist ja auch eine Grippe – nur eben heimtükischer. Nun werden in D noch 1000 weitere sterben, die am Beatmungsgerät hängen,
weil scheinbar mag der Virus künstliche Beatmung auch nicht.
Würde man Corona laufen lassen, hätte es die Grippe-Toten schon eingeholt – in der USA rechnete man mit 2,1 Millionen Toten, in D um die 300.000, GB um die 500.000
usw.
Man vergleicht keine Äpfel mit Birnen. Die Grippe lässt man laufen, diese Grippe nicht. Trotzdem gehe ich dieses Jahr noch von 1 Million Toten weltweit aus.
Es fehlen ja noch Afrika u.a. Länder – sind ja erst am Beginn.
ich kenne auch keinen – der an Grippe gestorben wäre. Was hat das damit zu tun. Keiner hat gesagt, du mußt aufpassen.
Lass es einfach laufen, steck dann deine Frau und Kinder an und wenn du Glück hast, stirbt keiner davon – außer dir, weil du viele Erkrankungen hast.
Der Westen kann besonders das perfekte Luegen und die perfekte Manipulation
von Asiaten lernen. Gerade in dieser Corona Krise.
Ich gehe davon aus dass keine der Zahlen aus Asien stimmen.
Natuerlich gibt es Laender in Asien von denen wir lernen koennten.
Taiwan , Japan und Suedkorea zum Beispiel in dieser Corona Krise.
Aber in diesem Forum geht es ja um Thailand von denen wir zwar Kochen
und Schoenschreiben und auch Schoenreden lernen koennten,
aber in der Corona Krise eigentlich garnix lernen sollten.
Hier gibt es ueberhaupt keine Disziplin,jeder faehrt unkontrolliert durch
die Gegend und viele halten keinen Abstand und laufen in Supermaerkten
ohne Maske rum.
Die Temperaturmessungen sind nur Show. Jetzt sagen einige Pruefer ja auch die
angeblich gemessene Temperatur an. Meine ist angeblich immer nur 35 Grad
obwohl ich draussen bei 37 Grad Lufttemperatur in der Sonne gelaufen bin
und schwitze.
Wenn die Verhaeltnisse in Thailand nicht auch fuer Viren so advers waeren
haette es hier auch sichtbar mehr Co-Vid 19 Faelle gegeben!
Bei der Seuchenbekämpfung sind frühzeitige Maßnahmen für die Eindämmung von entscheidender Bedeutung. Ab Anfang Januar begannen die meisten Nachbarn Chinas die Reisen mit China einzuschränken und verstärkten sofort die Test- und Rückverfolgungsoperationen. China und andere haben neue digitale Technologien zur Überwachung der Ausbreitung der Krankheit eingesetzt.
Dies stimmt gerade fuer Thailand nicht!
Hier sind noch bis Anfang Maerz Touris aus China eingeflogen worden!
Ach so, Thailand ist ja garkein Nachbar von China!
ja, am Beginn haben viele Staaten mehr oder weniger lang gezögert, um die Wirtschaft nicht gleich auf Null zu stellen.
Daher auch das Chaos in Ischgl, in der USA, in Schweden usw. – aber ansonsten macht TH nicht allzuviel falsch.
Da geht es in vielen EU-Staaten schlimmer ab, derzeit voran Schweden, die ließen es viel zu lange einfach laufen.
ja, dazu gibt es für Manager Kurse in Singapur. Mein Schwiegersohn hat einen besuchen MÜSSEN. Arbeitet bei Bosch und reist viel
nach China.
Die Asiaten können einen Europäer mit einem Grinsen zur Weißglut treiben – sagen Termine 2 Minuten vorher ab oder lassen einen einfach warten,
bis dem Wartenden die Schweiß-Perlen an der Stirn haften.
Viele machen dann den großen Fehler und flippen aus, danach ist das Geschäft erledigt – der Schaden ev. groß.
man kann Einzelfälle vertuschen, aber keine Massen-Toten. Das kann nciht mal China mit der
schärfsten Presse-Überwachung schaffen. TH schon gar nicht.
Also TH macht nicht viele Fehler – einige Maßnahmen sind Unsinn, aber schaden nicht. Wie das Alkoholverbot.
Vll ein paar Verkehrstote weniger – passt auch.
scheint dann im Norden besser zu fuhnktionieren. Sohn meinte, bevor er kam – alles leer in Chiang Mai, alles zu.
Auch schon vor der Ausgangssperre. Highways kaum Vekehr usw.
Passt schon so…. – Bangkok ist auch ausgestorben – kann man in allen Foren, mit Foros und Videos nachsehen.
Vermutlich also nur bei dir anders.
Da ist es normalerweise immer belebt – kaum jemand auf der Strasse.
Wieder ein Fakebild: Graufilter mit Doppelbelichtung kombiniert.
Außerdem geht es nicht um das Vertuschen der Toten, die sucht man mit der Lupe und eine Mehrfachmeldung schließe ich bis heute nicht aus.
Es geht doch eindeutig um die "Dunkelziffer" bei den Erkrankungen.
Sie wissen das!!!!
nein, nochmals überprüft. Ist überall das gleiche, auch in der Bangkokpost und die machen keine Fakebilder.
Lügner.
eher gar keine Meldung. In den Doi wird nix getestet. Stirbt der an Corona, ist er gleich verbrannt.
ja, die ist sehr hoch – weil nicht genug Tests vorhanden sind.
In China kommt schon wieder die nächste Welle.